16 minute read

Job & Ausbildung Spezial

NACH DER SCHULE: STUDIUM ODER AUSBILDUNG?

[txn] Seit Jahren drängen Schüler an die Hochschulen, immer weniger junge Leute entscheiden sich für einen Ausbildungsberuf. Es herrscht die Ansicht: Wer studiert, macht Karriere und verdient viel. Das gilt jedoch nur, wenn das Einkommen über das ganze Arbeitsleben hinweg betrachtet wird; Akademiker überholen im Schnitt erst mit 31 Jahren die ehemaligen Lehrlinge, in manchen Branchen dauert es sogar noch länger. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Vergütungsfachleute von Gehalt.de. Zudem zweifelt laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung ein Drittel der Studierenden daran, dass sie ihr derzeitiges Studium erfolgreich abschließen werden. Deshalb rät Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad allen Abiturienten dazu, sich so früh wie möglich mit dem Thema Zukunftsplanung auseinanderzusetzen. „Es gibt heute viele Möglichkeiten durchzustarten - auch mit einer Berufsausbildung“, weiß die Arbeitsmarktexpertin. Hinterher stehen viele Wege offen, außerdem locken attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Fachkräfte die Gehaltsleiter auch schnell raufklettern. Der Meister des Handwerks etwa verdient im Schnitt während seiner Lebensarbeitszeit mindestens ebenso viel wie ein Bachelor-Absolvent. Gut zu wissen: mit einem dualen Studiengang gibt es sogar die Chance, im Beruf zu sein und einen akademischen Abschluss zu erreichen. Nirgendwo sonst sind Theorie und Praxis so eng miteinander verzahnt. Davon profitieren Unternehmen ebenso wie Studierende. Um herauszufinden, welche Branche infrage kommt und welcher Beruf der passende ist, sollten Schüler zuerst ihre Stärken und Schwächen sowie Interessen gründlich analysieren. Dabei helfen Berufsberater der Arbeitsagenturen, aber auch Eltern und Freunde.

Advertisement

PRAKTIKUM - DER ERSTE SCHRITT ZUR LEHRSTELLE

[txn] Die eigenen Vorlieben und Begabungen in der Praxis testen, Berufsfelder und berufliche Anforderungen kennenlernen - es gibt viele Gründe, die für ein Praktikum sprechen. „Es ist auch eine tolle Chance, um bei Unternehmen Eindruck zu machen“, weiß Petra Timm, Sprecherin des Personaldienstleisters Randstad. Besonders im Handwerk ist der persönliche Eindruck entscheidend und ein mehrtägiges Praktikum nicht selten Einstellungsvoraussetzung: „Die Betriebe möchten wissen, wie schnell ein Bewerber begreift, wie praktisch er veranlagt und wie zuverlässig er ist“, so Petra Timm. Welches Unternehmen in der Nähe ein Praktikum anbietet, lässt sich über die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer der jeweiligen Region in Erfahrung bringen. Hilf-

reich sind auch die Berufsberater der Agentur für Arbeit und Berufswahlmessen. Ist eine Firma ins Auge gefasst, führt der Weg über einen Anruf und die schriftliche Bewerbung - auch wenn aktuell kein Praktikumsplatz ausgeschrieben ist. Interessenten bringen ihre Unterlagen am besten persönlich vorbei. Damit beweisen sie Engagement und haben den ersten Fuß in der Tür zum Ausbildungsplatz.

WAS BEI DER BEWERBUNG WICHTIG IST

[txn] Eine Bewerbung bedeutet immer auch Werbung in eigener Sache. Es gilt, den potenziellen Ausbildungsbetrieb von den eigenen Kompetenzen, der tatsächlichen Leistungsmotivation und der Persönlichkeit eindrucksvoll zu überzeugen. Hierzu gehören passende Bewerbungsunterlagen, die individuell für die jeweilige Lehrstelle ausgearbeitet werden sollten. Vor allem drei Dinge sind laut Petra Timm, Sprecherin

des Personaldienstleisters Randstad, zu beherzigen: Die Bewerbung sollte vollständig, ordentlich und übersichtlich sein, um mit ihr zu punkten. Deshalb sind Flecken, Knicke und Risse zu vermeiden. Auch „Loseblattsammlungen“ kommen nicht gut an. Empfehlenswert sind Klemmmappen bzw. für die Online-Bewerbung die Zusammenfassung in einer PDFDatei. Darin enthalten sind dann das Anschreiben, der Lebenslauf, das Schulzeugnis und Nachweise über absolvierte Praktika oder ehrenamtliches Engagement.

Der Weg in eine Ausbildung oder in ein Studium bedeutet gleichzeitig den Weg in die Selbstständigkeit. Oftmals reicht die Ausbildungsvergütung nicht aus, um eine eigene Wohnung und die Lebensunterhaltungskosten zu decken. Je nach Ausbildungsform gibt es aber Fördermaßnahmen.

Im Ausbildungs- und Arbeitsdschungel kann ein junger Mensch schon einmal den Überblick verlieren. Im Berufsinformationszentrum (BIZ), der Agentur für Arbeit, können sich all jene kostenlos und umfassend über alle Themen zur Ausbildungs-, Studien- und Berufswahl informieren. Im BIZ gibt es eine umfangreiche Sammlung an Informationsmappen und Büchern. Außerdem können in den Internet-Centern, neben der Suche nach freien Ausbildungsplätzen oder Arbeitsstellen, auch Informationen rund um das Thema Berufswahl sowie zu Weiterbildungsangeboten abgerufen werden. Der Berufswahltest „Interesse Beruf“ hilft allen, die noch keine Vorstellung darüber haben, was sie in der Zeit nach der Schule erwartet und informiert über Ausbildungsalternativen.

BAB (BerufsAusbildungsBeihilfe)

Neben der Ausbildungsvergütung könnt ihr die BAB beantragen. Dieser Zuschuss ist in der Regel abhängig von der Höhe eurer Ausbildungsvergütung sowie dem Jahreseinkommen eurer Eltern. Seid ihr unter 18 Jahren und könnt aufgrund der Entfernung eures Ausbildungsbetriebes nicht mehr bei euren Eltern wohnen, habt ihr Anspruch darauf. Seid ihr über 18 Jahre, spielt die Entfernung keine Rolle. Unter www.babrechner.arbeitsagentur.de könnt ihr im Vorfeld schon mal schauen, ob und in welcher Höhe ihr die BAB erhaltet. Die BAB muss nicht zurückgezahlt werden.

BaföG (BundesAusbildungsFörderungsGesetz)

Bei dieser Ausbildungsförderung unterscheidet man zwischen Schülern und Studenten in einer weiterführenden Ausbildung. Studenten, die an anerkannten Unis und Fachhochschulen studieren, haben generell Anspruch auf diese. In der Regel muss hier das Bafög allerdings zu 50% zurückgezahlt werden. Die Höhe der Förderung ist abhängig von dem Einkommen der Eltern, der Anzahl der Geschwister, der Höhe der Miete und dem Wohnort. Unter www.bafoeg-rechner.de könnt ihr im Vorfeld schon mal schauen, ob und in welcher Höhe ihr die Bafög erhaltet.

Der Mindestlohn

Seit dem 1. Januar 2022 gilt in Deutschland ein Mindestlohn von 9,82 Euro Brutto. Das heißt aber auch, dass dieser noch versteuert werden muss. Dies gilt auch für geringfügige Beschäftigte (450 Euro Basis). Das Gesetz gilt nicht bei Praktika (bis 3 Monate) und Berufsvorbereitungen. Ebenso nicht bei Jugendlichen unter 18 Jahren ohne ab-

geschlossene Berufsausbildung, Auszubildende im Rahmen der Berufsausbildung und Langzeitarbeitslose während der ersten sechs Monate ihrer Beschäftigung nach Beendigung der Arbeitslosigkeit. Zum 1. Oktober soll der Mindestlohn auf 12 Euro steigen.

BEWIRB DICH BIS 13. FEBRUAR!

STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI IKEA IN ROSTOCK

Egal ob „Billy“, „Pokal“, „Malm“ oder „Poäng“ - du bist mit unseren schwedischen Produkten bestens vertraut und fragst dich auch immer, warum wieder mehr in deinem Einkaufskorb gelandet ist, als du wolltest? Dann werde jetzt selbst zum Ikea Experten und starte deine Ausbildung als Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel. Für uns zählen weder dein Schulabschluss noch deine Schulnoten, sondern deine Persönlichkeit und wie gut du zu uns und unseren Werten passt. Denn bei Ikea arbeiten, ist, wie arbeiten mit Freunden. Während deiner Ausbildung lernst du alle Bereiche des Ikea Einrichtungshauses kennen. Außerdem lernst du, wie ein gutes Beratungsgespräch im Verkauf geführt wird und wie die Ikea Produkte am besten vermarktet werden. Du erfährst alles darüber, wie man den Verkauf ankurbelt, wie Abteilungen auf- und umgebaut werden, wie das Sortiment für unsere Kunden immer gut zu finden ist und vieles mehr. Bewirb dich jetzt bis zum 13. Februar für das Ausbildungsjahr 2022 online unter: www.ausbildung.ikea.de.

AIDA ERNEUT ZUM TOP ARBEITGEBER GEKÜRT

Das Kreuzfahrtunternehmen Aida Cruises gehört auch in diesem Jahr wieder zu den besten Arbeitgebern in Deutschland, ausgezeichnet vom Top Employers Institute.

Das Top Employers Institute ist die weltweite Institution für die Zertifizierung von herausragenden Mitarbeiterbedingungen und kürt jährlich in einer umfassenden Studie die Top Arbeitgeber des Landes. „Die erneute Auszeichnung bestätigt, dass wir als Unternehmen kontinuierlich und auch gerade in der aktuellen herausfordernden Zeit die Aufrechterhaltung exzellenter Mitarbeiterpraktiken am Arbeitsplatz priorisieren. In der sich rasch wandelnden Arbeitswelt unserer Mitarbeiter ist ein engagiertes Personalmanagement unerlässlich“, so Haike Witzke, Vice President Human Resources Aida Cruises. Bewertet wurden unter anderem die Angebote des Unternehmens in den Bereichen Personalplanung, Arbeitsumfeld, Talentakquise, Führungskräfteentwicklung, Karriere- und Nachfolgeplanung, Wohlbefinden, Vielfalt und Integration. „Vielfalt und Integration spielen bei uns im Unternehmen in allen Bereichen eine große Rolle und sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir agieren in einem internationalen Arbeitsumfeld und arbeiten mit Kollegen aus mehr als 40 Nationen zusammen. Gegenseitiger Respekt, Vertrauen zueinander und Leidenschaft für die Arbeit sind wichtige Unternehmenswerte, die uns im täglichen Handeln antreiben“, verdeutlicht Witzke.

Das Top Employers Institute hat in diesem Jahr über 1.857 Top Employer in 123 Ländern/Regionen, auf fünf Kontinenten ausgezeichnet. Aida Cruises bietet attraktive Jobs für qualifizierte und motivierte Fach- und Führungskräfte – unabhängig davon, ob sie an Bord eines der Schiffe arbeiten oder an Land beschäftigt sind. Das Kreuzfahrtunternehmen eröffnet auch Quer- und Berufseinsteigern vielseitige

Chancen und Perspektiven. Weitere Informationen über Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten bei Aida Cruises sind online zu finden.

VERSTÄRKUNG GESUCHT

Zur Verstärkung des Kundenservice-Teams sucht Infocity einen Mitarbeiter im Kundenservice in Vollzeit ab 1. Mai. Ihr arbeitet dabei in den Kundenzentren am Steintor und Am Brink. Im Idealfall bringst du mehrjährige Erfahrung in der Kundenbetreuung mit, hast eine ausgeprägte Kundenorientierung und eine kaufmännische Ausbildung. Deine Aufgaben sind die aktive Beratung und Betreuung der Kunden persönlich, telefonisch und per Email. Zudem berätst du die Kunden im Verkauf zu Internet-, Telefon-, Fernseh-, Mobilfunk- und Stromprodukten. Neben einem tollen Team erwarten dich 13 Monatsgehälter, 36 Urlaubstage, freie Tage nicht nur am Wochenende, freie Getränke sowie Zuschuss zu Massagen. Bewerbungsschluss ist der 20. Februar.

Bewerbung: www.infocity-rostock.de/job

KOMM INS TEAM

„Natürlich. Echt, Handgemacht“ - Das ist das Motto von Maennerhobby! Genau so stellen wir seit 2016 handwerklich Spirituosen her. So soll es bleiben nur etwas größer - in unserer Erlebnisbrennerei die gerade an der B105 entsteht. In einer Brennerei und drumherum gibt es immer viel zu tun, dabei brauchen wir Verstärkung. Aktuell suchen wir: Destillateur, Brauer oder Braumeister und Verkäufer für die Regionalmärkte in Rostock und auf dem Darß. Komm in unser super cooles Team. Alle näheren Informationen findest du online. www.maennerhobby.eu/jobs

AUSBILDUNG BEI DER JUSTIZ IN MV

Wenn ihr an Justiz denkt, dann kommen euch vielleicht Bilder von dunklen Gefängnisfluren oder einer hitzigen Diskussion im Gerichtssaal in den Sinn. So ist es oft auf youtube oder in Netflixserien zu sehen. Aber Justiz im wahren Leben ist viel mehr. Sie ist für unser aller Leben unverzichtbar, denn nur bei einer unabhängigen Justiz werden die Rechte jedes Einzelnen geschützt und Willkür verhindert. Hier stellen wir euch drei Berufsbilder in der Justiz vor.

JUSTIZVOLLZUGSBEAMTE JUSTIZFACHANGESTELLTE RECHTSPFLEGERIN/ RECHTSPFLEGER

Der Justizvollzugsdienst ist einer der vielfältigsten und wichtigsten Berufe. Er trägt zum Schutz und zur Sicherheit der Bevölkerung bei, während verurteilte Straftäter und Straftäterinnen im Gefängnis sind. Justizvollzugsbedienstete helfen vor allem dabei, dass diese Inhaftierten schon während ihrer Haftzeit lernen, wie sie ein Leben ohne Straftaten führen können, wenn sie aus dem Gefängnis entlassen werden. Denn in unserer Gesellschaft bekommen alle eine Chance auf einen Neuanfang. Im Justizvollzug wird im Schichtdienst gearbeitet, da die Gefangenen rund um die Uhr betreut werden müssen. Es ist eine Arbeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein und immer nah am Menschen. Für den Job braucht jeder ein Gefühl für Nähe, Distanz, Sensibilität und Diskretion gleichermaßen. Und es ist ein Team-Job, alle müssen sich aufeinander verlassen können.

Die Ausbildung im Beamtenverhältnis dauert zwei Jahre. Wer sich bewirbt, sollte mindestens 18, maximal 37 Jahre alt sein. Alle Infos auf: karriere-in-mv.de Die Justizfachangestellten sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig, Sie verwalten Akten, berechnen Fristen, erledigen den Schriftverkehr und beglaubigen Schriftstücke. In den Serviceeinheiten werden die Tätigkeiten von Richtern, Richterinnen, Rechtspflegerinnen, Rechtspflegern vernetzt, organisiert und verwaltet. Justizfachangestellte bereiten Termine vor, organisieren die Ladungen zu Gerichtsverhandlungen und protokollieren sie. Sie berechnen Fristen und kontrollieren sie. Sie sind auch Ansprechpersonen für ratsuchende Menschen. Das alles sind nur einige der spannenden Aufgabenbereiche.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Du hast mittlere Reife/mindestens Berufsreife, gute Deutschkenntnisse. www.mv-justiz.de/karriere. Eine Verbeamtung ist möglich. Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger treffen ähnlich wie beispielsweise eine Richterin oder ein Staatsanwalt gerichtliche Entscheidungen in den ihnen übertragenen Rechtsbereichen. Dazu zählen Betreuungs-, Vormundschafts-, Nachlass-, Grundbuch- oder Vollstreckungsangelegenheiten. Sie sind bei ihren gerichtlichen Entscheidungen nur an Recht und Gesetz gebunden und entscheiden sachlich unabhängig. Sie arbeiten im Beamtenverhältnis an den Gerichten des Landes, bei den Staatsanwaltschaften oder auch in der Justizverwaltung. In der Justizverwaltung können sie auch Führungsaufgaben übernehmen.

Das Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow dauert drei Jahre. Mehr unter www.mv-justiz.de/karriere.

GESUNDHEIT, SOZIALES & PÄDAGOGIK

Ab dem Wintersemester 2022 erwarten euch fünf neue Studiengänge an der „EUFH”. Sozialer Wandel & Innovationsmanagement (B.A.) erweitert die dualen Bachelorstudiengänge – Global Health (M.Sc.), Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.) und weitere im sozialen Bereich gesellen sich zu der Familie der berufsbegleitenden Masterstudiengänge. Das Ziel: innovative Studiengänge im Themendreieck Gesundheit, Soziales und Pädagogik zur Verbesserung der Gesellschaft. Du hast Lust die Hochschule und die Studiengänge kennenzulernen? Am 30. April veranstaltet die „EUFH“ eine Campusinfo und öffnet ihre Türen. www.eufh.de

NEUER JOB BEI DEN STEINREINIGERN

Neues Jahr – neuer Job? Die Steinreiniger aus Rostock wollen im neuen Jahr weiterwachsen und suchen Unterstützung! Zuverlässige, pünktliche, technisch interessierte und belastbare Menschen sind bei uns genau richtig. Egal ob jung oder alt – Student oder Frührentner - bei uns seid ihr herzlich willkommen. Ihr werdet gemeinsam mit einem erfahrenen Mitarbeiter in Zweierteams arbeiten. Vorab werdet ihr von uns geschult und gründlich auf die Arbeit vorbereitet. Auf der Webseite findet ihr viele zahlreiche Videos über unsere Arbeit. Klickt euch mal rein. Viele unserer Mitarbeiter begleiten uns schon sehr lange und das wollen wir auch für unsere zukünftigen Mitarbeiter. Wir freuen uns auf eure Bewerbung! www.die-steinreiniger.de

VOGT & REETZ SUCHT AZUBIS!

Liebe Schüler und Studienabbrecher, steckt ihr auch in diesem Dilemma: Eure Eltern wollen, dass ihr was „Vernünftiges“ lernt? Ihr wollt aber was „Spannendes“ machen? Bei uns gibt es beides! Überall, wo Geld fließt, geht es auch um Steuern – da gibt es Fragen nach der Besteuerung von Kryptos, von Unternehmensgewinnen bis hin zu der Frage, wieviele Steuern für das Erbe oder das geschenkte Haus zu zahlen sind. Bei uns lernst du, wie diese Fragen zu beantworten sind. Und dann bringen wir dir auch noch bei, wie man Gehälter abrechnet, die Finanzbuchhaltung, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen erstellt. Wir halten eine tolle Arbeitsatmosphäre und eine ordentliche Vergütung für dich bereit. Im Gegenzug wünschen wir uns von dir Engagement bei der Ausbildung. Wie sieht es aus? Hast du Lust bei uns eine Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten zu machen? Wenn ja, dann sende uns deine Bewerbung an janine.ahrens@vogt-reetz.de. Natürlich kannst du Frau Ahrens auch unter 0381- 24 23 821 anrufen, wenn du Fragen hast. Solltet ihr, liebe Steuerfachangestellte und Lohn-/Finanzbuchhalter, bei und mit uns arbeiten wollen, freuen wir uns auch über eure Bewerbungen an janine.ahrens@vogt-reetz.de. Neben einer tollen Arbeitsatmosphäre gibt es flexible Arbeitszeiten, Homeoffice nach Absprache und viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Natürlich wird deine gute Arbeit auch anständig vergütet. Wir freuen uns auf dich!

Vogt & Reetz Steuerberatungsgesellschaft mbH

Zur Himmelspforte 1 18055 Rostock 0381- 24 23 80 www.vogt-reetz.de

KARRIERE BEI DER UMWELTTECHNIK BORNEMANN

Du suchst nach Inspiration für deine berufliche Zukunft und deine Eltern wollen nur, dass du erfolgreich bist oder einen soliden Beruf erlernst? Warum nicht beides? Die Umwelttechnik Bornemann GmbH verfügt über hervorragend ausgebildete Mitarbeiter sowie perfektes Knowhow in Theorie und Praxis. „Unsere Mitarbeiter konzipieren, errichten und warten komplette Heizungs-, Sanitär-, Lüftungsund Photovoltaikanlagen. Sie beraten fair, kostenorientiert und umweltbewusst. Wir bündeln Naturkräfte – unser Slogan ist Programm“ sagt Robert Bornemann, Gründer und Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens. Und Mandy Grewe, rechte Hand des sympathischen Firmenchefs, ergänzt: „Wir sind hier eine große Familie, wo jeder für den anderen da ist und auch private Probleme ein offenes Ohr finden.“ Darüber hinaus gibt es Angebote zur Gesundheitsförderung und Sport auf Firmenkosten, betriebliche Altersvorsorge, 30 Urlaubstage, hochwertige und gesundheitsfördernde Büroausstattungen, modernste Werkzeuge und Kfz sowie klimatisierte Büros. Projektleiter haben einen Dienstwagen auch zur privaten Nutzung und gesunde Ernährung kommt ebenfalls nicht zu kurz: jede Woche trifft eine Lieferung frisches Obst und Gemüse vom Fruchtgroßhandel ein, bei der sich alle kostenfrei bedienen können.

Umwelttechnik Bornemann GmbH

Am Graben 12 18182 Bentwisch 0381- 63 74 990 www.umwelttechnik-bornemann.de

FLIEGEN & SCHLEMMEN

KARLS ERLEBNIS-DORF LÄDT ZUM BEWERBERTAG 2022

Wir freuen uns am 28. Februar 2022 zwischen 11 und 18 Uhr im Waffelhaus von Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen auf neue Helping Hands, neue Karls Profis und neue Karls Experten. Als Karls Profi steigst du bei uns mit einem tollen Stundenlohn ein. Bei mehr Qualifikationen und Erfahrungen sogar als Karls Senior Profi. Wir, dein Personalteam und weitere Experten aus der Karls Familie begrüßen alle zukünftigen Karlsianer mit geöffneten Armen und geöffnetem Herzen. Alles steht unter dem Motto „Fliegen & Schlemmen“, wir laden dich ein, kurze Gespräche mit uns zu führen und deinen Lebenslauf gegen eine Fahrt mit Majas wilden Schwerstern in Rövershagen oder gegen eine köstliche ErdbeerWaffel einzutauschen.

Unsere Bewerbertage werden bunt

Du hast die Möglichkeit Karls als deinen neuen Arbeitgeber auch hinter den Kulissen kennenzulernen, Video-Bewerbungen zu drehen und Selfies mit Karlchen zu knipsen. Im gleichen Atemzug bewerben wir uns bei dir mit einer minutengenauen Abrechnung, Sonn- und Feiertagszuschläge, Karls Jahreskarten, Schulungen in der eigenen Akademie oder Möglichkeiten eines Fahrradleasings. Wenn du ein Teil der Karls-Familie werden möchtest und mindestens 16 Jahre alt bist, bringe am besten gleich deine Bewerbungsunterlagen mit.

Mehr als 45 Vollzeit-, Teilzeit und Aushilfsstellen sind aktuell zu vergeben. Gesucht werden Mitarbeiter in der Gastronomie, Verkaufstalente im Handel und für Karls Erdbeerverkaufsstände, Operator für Attraktionen und Mitarbeiter in den Manufakturen. Auch Goldies, also alle Lebenshelden über 63, haben gute Chancen, als Allrounder in verschiedenen Bereichen eingestellt zu werden.

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Stellenangeboten gibt es auf www.karls.de/jobs.