OBS-Arbeitsheft 112
Leif Kramp, Stephan Weichert
Whitepaper Non-Profit-Journalismus Handreichungen für Medien, Politik und Stiftungswesen Kurzfassung der Studie
Frankfurt am Main, im Oktober 2023
Allgemeiner Kontext zur Studie
Auf einen Blick
Die Demokratie braucht den Journalismus. Al
Die angespannte Wirtschaftslage des
lerdings taugt dieser immer weniger für wirt
Pressemarktes und der rasante Medien
schaftlich tragfähige Geschäftsmodelle: Produk
nutzungswandel heizen die Diskussion um
tions- und Vertriebskosten vervielfachen sich,
Gemeinnützigkeit im Journalismus weiter
klassische Werbefinanzierung bricht ein, neue
an.
Bezahlschranken im Digitalen bleiben hinter den
Journalist:innenverbände und Gewerkschaf
Erwartungen zurück. Die Folge: Die Versorgung
ten sowie weite Teile der Medienpolitik
der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen
sprechen sich für eine Rechtssicherheit von
journalistischen Erzeugnissen ist gefährdet (vgl.
gemeinnützigem Journalismus aus, Presse
Abbildung 1 für die Lücken in der Versorgung mit
verbände argumentieren dagegen.
Regionalzeitungen des BDVZ). Um seiner für die
In den Reihen von Stiftungen und weiteren
Demokratie so wichtigen Aufgabe künftig nach-
Fördereinrichtungen für journalistische Pro
zukommen, braucht das Mediensystem öffent-
jekte gibt es kaum Zusammenarbeit oder
liche und private Unterstützung und Förderung.
aufeinander abgestimmte Förderungen. Die Rolle von Schnittstellenorganisatio
Eine Möglichkeit: Journalistische Arbeit als ge
nen im Feld des Non-Profit-Journalismus
meinnützig anzuerkennen – was Steuervorteile
wird weitgehend unterschätzt.
und die Förderung durch Stiftungen und andere ge
Non-Profit-Geschäftsmodelle werden durch
meinnützige Akteure ermöglicht. Da Journalismus
anstehende medienpolitische Entschei
bis dato jedoch noch kein anerkannter gemeinnüt
dungen vermutlich stark anwachsen.
ziger Zweck der Abgabenordnung ist, behelfen sich journalistische Non-Profit-Unternehmungen mit
OBS-ARBEITSHEFT 112 | KURZFASSUNG
1