Transtec Gotthard (Hrsg.): Damit die Züge fahren

Page 47

184 | 185

die vom menschen gestaltet oder beeinflusst werden. umfassende Werkmonografie sites & signs (scheidegger & spiess 2011). Ralph Feiner geboren 1961 in Graubünden. Wohnt und arbeitet mit seiner Partnerin evelina und Tochter meret in malans. er ist freischaffender fotograf und beschäftigt sich vor allem mit architektur- und landschaftsfotografie. seine fotografien der architekturszene in Graubünden werden weltweit in fachzeitschriften publiziert. Olivia Heussler geboren 1957, lebt mit ihrer Tochter in Zürich. freischaffende fotografin und autorin zahlreicher Publikationen: Jenseits von Jerusalem (Benteli 1993), schichtwechsel. ein Tag in der arbeitswelt der schweiz (rotpunktverlag 1996), Gotthard, das Hindernis verbindet (Werd Verlag 2003), Der Traum von solentiname (edition Patrick frey 2009), Zürich, sommer 1980 (edition Patrick frey 2010). sie zeigt ihre Bilder und Videoprojektionen in diversen ausstellungen im in- und ausland. Charles Seiler geboren 1950, lebt in Zürich. ausbildung zum fachfotografen. 1977–1983 fotoreporter beim Tages-anzeiger, 1983–1987 bei der schweizer illustrierten. seit 1987 freischaffender fotograf für Printmedien und Bücher. 1991 Grosser Preis der fotografie der sBG. Diverse arbeiten für industrie und Wirtschaft: Porträts, food, reportagen, landschaft, architektur. ausstellungen: kunsthaus Zug, Galerie Baar, kunsthaus oerlikon, Galerie Zürich. Willy Spiller geboren 1947, lebt in Zürich. fotoreporter für Züri-leu, nZZ, Das magazin, stern. 1969–1977 reportagereisen nach süd-

amerika, asien und afrika. 1977–1984 new-York-aufenthalt. 1984–1989 fotoreporter bei der schweizer illustrierten; seither freischaffend. reportagen mit den schriftstellern Hugo loetscher, Paul nizon und Gerold späth. Die Projektleiter Stefanie Wernz geboren 1978 in Heidelberg, lebt seit 2009 in der schweiz. studium der sozialwissenschaften an der Humboldt-universität zu Berlin, in london und Hannover. als politische referentin in der Bundeszentrale Berlin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) tätig. seit 2010 für den Bereich kommunikation/information bei Transtec Gotthard verantwortlich. Christof Kübler geboren 1956 in Thusis, lebt heute in fürstenaubruck und Zürich. studium der kunstgeschichte, Geschichte und soziologie an der universität Zürich. 1994/95 inventarisator des kantonshauptortes schwyz (insa), 1996 –2008 kurator und chefkurator am schweizerischen nationalmuseum in Zürich. seit 2009 freiberufliche Tätigkeit innerhalb der firma querverweise gmbh. Publizistische Tätigkeit im Bereich kunst-, architektur- und kulturgeschichte.

sämtliche Texte und Bilder in diesem Buch entstanden in der Zeit zwischen 2011 und 2013.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Transtec Gotthard (Hrsg.): Damit die Züge fahren by NZZ Libro - Issuu