Hans Ulrich Gumbrecht (*1948) ist Albert Guérard Professor Emeritus in Literature in Stanford und zählt zu den prägenden Intellektuellen der Gegenwart.
«Der Dialog, der kaum vorgefertigte Redeversatzstücke zulässt, ist oft schlackenfreier und insofern erhellender als ein monothematischer Autorentext. Vor allem, wenn er zwischen Menschen geführt wird, die nicht nur Gutes zu sagen haben, sondern es auch gut sagen. Nicht allein deshalb ist René Scheus Büchlein ein großer Lesespass auf kleinem Raum. Es kommt auch dem Geheimnis des ‹Zwischen den Menschen› ziemlich nahe, von dem Martin Buber einst sprach. Unbedingt lesen!» Reinhard K. Sprenger, Unternehmensberater, Philosoph und Bestseller-Autor «Für mich verkörpert René Scheu den Individualitätstyp der Empathie und der intellektuellen Intensität in einer eben erst einsetzenden Gegenwart, der er mit seinen Interviews schon Gestalten und eine erste übergreifende Gestalt ge geben hat.» Aus dem Nachwort von Hans Ulrich Gumbrecht
René Scheu
René Scheu (*1974) ist promovierter Philosoph, Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern, ehemaliger NZZ-Feuilletonchef und Herausgeber zahlreicher Bücher.
Gespräch und Gestalt
René Scheu
Gespräch und Gestalt Entspannte Interviews mit Ayaan Hirsi Ali, Maxim Biller, Jörg Baberowski, Klaus Doldinger, Woody Harrelson, Ilana Lewitan, Elif Shafak, Peter Sloterdijk, Oliver Stone, Anna Zeiter, Slavoj Žižek und anderen
Nach Gespräch und Gegenwart legt René Scheu seinen zweiten Band mit hochkarätigen Interviews vor. Er spricht mit unerschrockenen Intellektuellen, mutigen Künstlern und nachdenklichen Machern der Gegenwart. Im Zeitalter der schrillen Identitäts-Forderungen und überzeichneten Selbstbilder in den sozialen Medien ist Individualität fluide geworden. Sie zeigt sich nicht mehr im Beharren auf den immer gleichen stereotypen Merkmalen, sondern in der gelassenen Fähigkeit, etwas aus den Zufällen menschlicher Begegnungen zu machen. Es gilt die Devise: Wenn zwei aufeinandertreffen, ist immer alles möglich. René Scheu pflegt die journalistische Technik des Interviews als Rahmen, in dem sich diese neue Kraft des Individuellen entfalten kann. Sein Fragen und sein Zuhören geben ganz unterschiedlichen Zeitgenossen eine erkennbare Gestalt im anhaltenden Kommunikationsfluss und zugleich die Gelegenheit, sich selbst anders und neu kennenzulernen. Herausgegeben und mit einem einführenden Essay und einem Nachwort von Hans Ulrich Gumbrecht. 17 entspannte Interviews mit Ayaan Hirsi Ali, Maxim Biller, Jörg Baberowski, Rolf Dobelli, Klaus Doldinger, Markus Gabriel, Woody Harrelson, Ilana Lewitan, Ueli Maurer, Frank A. Meyer, Elif Shafak, Peter Sloterdijk, Oliver Stone, Angelo van Tol, Lars Windhorst, Anna Zeiter und Slavoj Žižek.
Mit einem Essay von Hans Ulrich Gumbrecht ISBN 978-3-907291-47-4
www.nzz-libro.ch UG_Scheu_Gespraech-Gestalt_Klappenbroschur_04_Ruecken-22mm.indd 1
NZZ Libro 20.08.21 11:30