Karl-Heinz Paqué, Richard Schröder Gespaltene Nation? Einspruch! 30 Jahre Deutsche Einheit.

Page 1

Karl-Heinz Paqué (*1956), Prof. Dr. Dr. h. c., studierte Volkswirtschaftslehre in Saarbrücken, Kiel und Vancouver. Seit 1996 Professor für Interna­tionale Wirtschaft an der Otto-von-GuerickeUniversität Magdeburg. 2002–2006 Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt. Seit 2018 Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-­ Stiftung für die Freiheit und Mitglied im Präsidium der FDP.

Richard Schröder (*1943), Prof. Dr. Dr. h. c., studierte Theologie und Philosophie. Ab 1977 Dozent für Philosophie an zwei staatlich nicht anerkannten theologischen Ausbildungsstätten. 1990 Wahl in die freie Volkskammer der DDR und zum Fraktionsvorsitzenden der SPD. 1991–2009 Professor für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Humbolt-­ Universität zu Berlin.

In ihrem Buch zeigen Karl-Heinz Paqué und Richard Schröder, dass – bei allen verbleibenden West-Ost-Unterschieden – ­weder wirtschaftlich noch politisch oder sozial von einer ­dauerhaften und sich vertiefenden Spaltung die Rede sein kann. Allerdings sind die verbleibenden Unterschiede ernst zu nehmen, vor allem was die ökonomische Lage und die poli­ tische Kultur betrifft. Nach 30 Jahren Deutscher Einheit ist klar, dass sie das Ergebnis der Geschichte sind. Sie lassen sich nicht in wenigen Jahren beseitigen, sondern müssen in einem Geist des Verständnisses offen diskutiert werden. Die Autoren haben sich jahrzehntelang aktiv mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der beiden Deutschland auseinander­ gesetzt.

Karl-Heinz Paqué, Richard Schröder   Gespaltene Nation? Einspruch!

Zwei politische Schwergewichte aus Ostdeutschland und Westdeutschland legen gemeinsam eine Streitschrift vor. Sie argumentieren gegen die zurzeit häufig vorgebrachte Behauptung, die Deutsche Einheit sei gescheitert, weil sie eine gespaltene Gesellschaft hinterlassen habe.

Karl-Heinz Paqué, Richard Schröder

Gespaltene Nation? Einspruch!

30 Jahre Deutsche Einheit

ISBN 978-3-03810-481-0

Umschlagabbildung: https://unsplash.com/@ansgarscheffold/portfolio

www.nzz-libro.ch

NZZ Libro

Die deutsche Wiedervereinigung vor 30 Jahren wird immer häufiger zum Gegenstand von Mythen. Dies gilt vor allem für ihre wirtschaftliche Seite. Währungsunion, Privatisierung und Aufbau Ost geraten in die Kritik. Die Politik hat versagt, so die Botschaft, und dies wider besseres Wissen und mit bösem Willen. Man hätte vieles anders und besser machen können, aber die Interessen der westdeutsch dominierten Politik und Wirtschaft standen dem entgegen. Manche gehen so weit, das Erbe der DDR als eine im Kern gesunde Grundlage für den Weg in die globale Marktwirtschaft anzusehen. Die wurde vom Westen zerstört, mit harter Hand und kühlem Kalkül. Und dies hinterließ in den Seelen der Ost­deutschen tiefe Wunden. Die Folge: ein politischer Ruck nach rechts, der in einer weit verbreiteten Neigung zum Populismus gemündet ist, wie die letzten Landtags- und Bundestagswahlen gezeigt haben. Soweit die neue Deutung der Deutschen Einheit. Diese Streitschrift wendet sich entschieden gegen diese Sicht der Dinge. Karl-Heinz Paqué und Richard Schröder sehen die Gefahr einer neuen Dolchstoßlegende. Deren Mythen stellen die Autoren die Fakten entgegen. Diese sprechen eine andere Sprache: der Zwang zum schnellen Handeln im Anblick einer zusammenbrechenden Ordnung und massiver Abwanderung nach dem Fall der Berliner Mauer; die gewaltige Schwierigkeit, mit neuen Produkten auf dem Weltmarkt Fuß zu fassen; das Bemühen des Staates, den Strukturwandel für die Menschen erträglich zu gestalten. In der Summe wenig von kaltem Kapitalismus, aber viel Soziale Marktwirtschaft in deutscher Tradition. Das Ergebnis heute kann sich sehen lassen, auch im internationalen Vergleich. Und die politischen Verwerfungen haben viel mehr zu tun mit dem Erbe der DDR-Diktatur als mit Demokratie, Rechtsstaat und Marktwirtschaft.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Karl-Heinz Paqué, Richard Schröder Gespaltene Nation? Einspruch! 30 Jahre Deutsche Einheit. by NZZ Libro - Issuu