Seit über drei Jahrzehnten beschäftigt sich der politische Ökonom Silvio Borner mit der Frage, ob etwas politisch richtig sein kann, wenn es ökonomisch falsch ist. Und sie beschäftigte ihn auch in jeder seiner «Weltwoche»-Kolumnen, in denen er Tagesaktualitäten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Energie, Sozialpolitik, Moral und Staat unter seine scharfe Lupe nahm. Jetzt sind die Texte in Buchform erschienen, flankiert von eigens für das Buch verfassten Kommentaren namhafter Persönlichkeiten wie Beatrice Weder di Mauro.