Der Bundesrat steht im Zentrum des schweizerischen Regierungssystems. Seit der Gründung des Bundesstaats im Jahre 1848 ist diese Institution im Wesentlichen unverändert geblieben. Das vom Historiker Urs Altermatt herausgegebene und 1991 letztmals publizierte Bundesratslexikon etablierte sich innert kurzer Zeit als Standardwerk der Bundesratsgeschichte. Jetzt liegt es komplett überarbeitet und aktualisiert vor. 93 Autorinnen und Autoren zeichnen für jedes Mitglied des Bundesrats ein bewegtes Bild ihrer Wahlen und Rücktritte, Karrieren und Politik – von der Gründung der modernen Schweiz bis in die Gegenwart. Die Porträts sind auf dem neusten Forschungsstand und mit Bildern, Tabellen, Quellen und Literaturhinweisen versehen. Über das rein Biografische hinaus vermittelt dieses Handbuch einen prägnanten Überblick sowie überraschende Einblicke in 170 Jahre Bundesstaat. Ein politisch-historisches Lesebuch und faszinierendes helvetisches Kaleidoskop.
Urs Altermatt
Vom revolutionären Unruheherd zur stabilen Republik Die Bundesratswahlen von 1848–1875
Urs Altermatt Vom revolutionären Unruheherd zur stabilen Republik
Komplett überarbeitet und aktualisiert
Die Bundesratswahlen
ISBN 978-3-03810-218-2 ISBN 978-3-03810-218-2
9 783038 102182
www.nzz-libro.ch
NZZ Libro