NZ Multiday Hiking Brochure: German

Page 1

Die Natur Neuseelands erkunden

Mehrtägige Wanderungen

Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein und begeben Sie sich auf eine mehrtägige Wanderung durch einige der spektakulärsten Landschaften der Erde. Wandern Sie durch üppige einheimische Buschlandschaften und Urwälder, erklimmen Sie schroffe Berggipfel, passieren Sie uralte Gletscher und stille Seen und folgen Sie glasklaren Flüssen. Eine Mehrtageswanderung in Neuseeland gehört zu den schönsten Erlebnissen, die man im Leben haben kann. Dank der über 950 Hütten und rund 14.700 km an Wanderwegen ist für jeden etwas dabei. Bereiten Sie sich gezielt auf Ihre Wanderung vor, planen Sie Ihre Route und beachten Sie die Besonderheiten beim Wandern in Neuseeland – dann werden Sie Momente genießen, die Sie ein Leben lang nicht mehr vergessen werden.

Das Abenteuer planen In dieser Broschüre erfahren Sie, was Sie bei der Planung Ihrer mehrtägigen Wanderung unbedingt beachten sollten. Zusätzlich dazu empfehlen wir Ihnen, die folgenden Ressourcen heranzuziehen, damit Ihr Wandererlebnis in Neuseeland so reibungslos wie möglich verläuft.

Die richtige Wanderroute auswählen Die Wanderwege in Neuseeland können sich in ganz unterschiedlichen Zuständen befinden. Es gibt sehr viele gut ausgebaute, gepflegte und einfache Wege, die mit orangefarbenen Wegweisern markiert sind. Aber es gibt genauso viele unwegsamere und anspruchsvollere Routen, auf denen Äste und Geröll liegen können und die selten bis gar nicht instand gehalten werden und keine Markierungen haben. Vergewissern Sie sich immer, dass die ausgewählte Wanderung für Sie und Ihre Gruppe geeignet ist. Sobald Sie sich ein wenig informiert haben, können Sie sich für eine Wanderung entscheiden, die zu Ihrer Erfahrung und körperlichen Verfassung passt. Berücksichtigen Sie die Länge und Dauer, wie viel Zeit Sie haben, wie fit Sie sind und ob Sie die erforderliche Kleidung und Ausrüstung für die Wanderung besitzen. Falls Sie irgendwelche Fragen oder Zweifel haben, wenden Sie sich an einen Einheimischen. Mitarbeiter der Besucherzentren der Naturschutzbehörde (DOC) und der Touristeninformationszentren (die in Neuseeland „i-SITE“ heißen) können Ihnen viele Tipps für die lokale Umgebung geben. Kiwis helfen liebend gern und freuen sich, wenn sie ihr Wissen mit Ihnen teilen können.

Hütten Die Hütten in Neuseeland sind nicht bewirtet (außer Sie haben eine geführte Tour gebucht und übernachten in einer privaten Hütte). Sie bieten mitunter nur den nötigsten Komfort, aber immer Schutz vor widrigen Bedingungen. Auch die Größe unserer Hütten variiert: von nur zwei Stockbetten bis hin zu mehr als 40. Für manche Hütten gibt es ein Buchungssystem, über das Sie Ihr Bett reservieren müssen. In den meisten Fällen aber werden die Betten einfach nach Reihenfolge der Ankunft vergeben. In der Regel nehmen Sie Ihren eigenen Kocher und Gas mit und natürlich den Proviant für die Wanderung. Die Hütten bieten Toiletten und Wasser. Letzteres ist zumeist Regenwasser, das auf dem Dach der Hütte gesammelt wird. Lesen Sie also vorher den Hinweis, ob das Wasser trinkbar ist oder erst aufbereitet werden muss.

171220.MSC.COM.tourismsheet-multiday-GER.indd 1

• www.mountainsafety.org.nz  Auf dieser Website finden Sie viele Ressourcen, Informationen, Tools und Ratschläge für ein sicheres Abenteuer. Zur Planung Ihrer Wanderung können Sie das kostenlose Tool „Plan My Trip“ verwenden. Sie beantworten zunächst einige einfache Fragen (zu Art der Aktivität, Ort, Dauer und Gruppengröße) und erhalten dann entsprechende Warnungen und Hinweise für Ihre Wanderung. Das Tool beinhaltet zudem Unwetterwarnungen des Wetterdienstes MetService, Benachrichtigungen des DOC zu Hütten, Campingplätzen und Wegen sowie Lawinenwarnungen des neuseeländischen Lawinenvorhersagedienstes Avalanche Advisory, falls dies für Ihre Route relevant ist. Anhand all dieser Informationen erstellt das Tool Wanderempfehlungen und eine Liste mit der benötigten Ausrüstung je nach Saison. Diese können Sie herunterladen und als PDF teilen. • www.doc.govt.nz  Das Department of Conservation (DOC) verwaltet die meisten Einrichtungen in der Natur Neuseelands, darunter Wanderwege, Hütten, Campingplätze und Nationalparks. Auf dieser Website erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Einrichtungen, Services und Standorten – eine unverzichtbare Ressource für die Planung Ihrer Wanderung. • www.metservice.com  Die Website von MetService (zusammen mit den hervorragenden Apps) ist ein unverzichtbares Tool bei der Planung Ihrer mehrtägigen Wanderung, denn dort finden Sie ausführliche Wettervorhersagen und Unwetterwarnungen zu vielen Orten in der Natur und zu den Nationalparks.

Keinen Abfall hinterlassen Unsere Umwelt ist einzigartig und wir behandeln sie mit Respekt. Wenn Sie diese Hinweise beachten, tragen Sie dazu bei, die wunderbare Natur Neuseelands zu erhalten: Bleiben Sie auf den markierten Wegen, nehmen Sie Ihren gesamten Abfall mit, verwenden Sie nur die eigens eingerichteten Toiletten, lassen Sie die Natur so, wie Sie sie vorfinden (und nehmen Sie nichts mit), respektieren Sie die Tierwelt, und füttern Sie die heimischen Vögel nicht, vor allem nicht die frechen Keas auf der Südinsel, da dies nicht gut für deren Gesundheit ist.

Kein Netzempfang In der freien Natur ist die Netzabdeckung (Mobilfunk und Internet) in Neuseeland meist nicht sehr gut. Sie sollten sich bei Ihrer Wanderung nicht darauf verlassen, dass Sie überhaupt Empfang haben. Falls doch, ist er nur vorübergehend. In vielen Gegenden müssen Sie bis zur nächsten Kleinstadt fahren, um wieder Netzempfang zu haben. In manchen Landesteilen sind diese jedoch mehrere Autostunden entfernt. Haben Sie Ihr Mobiltelefon für den Notfall immer dabei, aber verlassen Sie sich nicht darauf, dass Sie es auch verwenden können.

2/15/2018 5:05:27 PM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.