GROOVE #118 - TECHNIK

Page 1

Technik

N E T I E NEUH M 2010 NA M

Akai MPD-26

Döpfer A-157-1

Moldover Mojo Korg Kaossilator Pro

Akai SynthStation Studio Behringer VMX300USB

Neben der Musikmesse in Frankfurt ist die NAMM Show im kalifornischen Anaheim die zweite weltweit wichtige Leistungsschau der Equipment-Branche. Hier werden die über die Wintermonate in kuscheligen, von Lötzinn-Dampf durchzogenen Bastelstuben ausgetüftelten Höhepunkte vorgestellt, mit denen man sich im Lauf des Jahres vergnügen kann. Wir haben die wichtigsten Neuigkeiten zusammengetragen. Te x t N U M I N O S

/

Es scheint so, als hätten viele Messebesucher nicht auf Anhieb verstanden, welchen Kracher Ableton und Serato dort mit The Bridge gezündet haben. Viele glaubten offenbar, dass es sich bei der Demonstration nur um einen AudiodatenExport von Ableton-Tracks handelt, der nun mit Serato Scratch oder Itch in Echtzeit gesteuert werden kann. The Bridge bietet aber tatsächlich eine vollständige bidirektionale Kommunikation – sogar über zwei Rechner verteilt. Damit kann also ein DJ, der mit Serato arbeitet, fortan wirk-

lich interaktiv in die Liveperformance eines Ableton-Sets eingebunden werden. Ferner lassen sich fertige Scratch- und Itch-Mixe inklusive sämtlicher Controllerdaten als Ableton-File speichern, sodass man jedes Detail des Mixes im Arrangement-View nachträglich noch mal bearbeiten kann. Auch Akai steuert mit dem APC-20 seinen Teil dazu bei, dass man Live von allen Seiten und mit vielen Händen befingern kann: Der Controller sieht aus wie ein APC-40, den man vertikal an der Grenze zur Poti- und Crossfader-Sektion abgeschnitten hat. Wer also auf Drehregler verzichten kann oder seine APC-40 um weitere acht Fader und vierzig SessionTaster erweitern möchte, kann die Säge im Schrank lassen. Überhaupt war man beim Hersteller Akai, der vorher doch ein wenig innovationsmüde gewesen schien, fleißig. Neben einem neuen universalen USB-Midi-Controller namens MPD-26, welcher die Bedienoberfläche der legendären MPC-Serie für alle Controllersteuerbaren Anwendungen verfügbar macht, hatte die Traditionsfirma bei der NAMM noch einen hoch konzentrierten Energydrink für

iPhone-Nutzer im Gepäck: Der KeyboardController iPK25 und die zugehörige App SynthStation Studio verwandeln das iPhone und den iPod Touch in ein tragbares Musikstudio inklusive professioneller Audioausgänge. Besonders die drei virtuellen Analogsynthesizer in der SynthStation-App sollen sich aufgrund ihres kraftvollen Klangs auch für Studioproduktionen eignen. MI SC H-POKE Zwei Beiträge zum nicht versiegenden Fluss von 2-Jog-Wheel-/USB-All-in-one-DJ-Controllern steuert Gemini mit dem CTRL One und dem CTRL Six bei. Die Bedienoberflächen beider Geräte bieten mit 46 Tasten, fünf Fadern und 18 Drehreglern zahlreiche Steuermöglichkeiten. Dabei wartet der CTRL Six zusätzlich mit einer internen Soundkarte auf. Ebenfalls damit bestückt buhlt die MK4-Version der altgedienten DJ Console von Hercules um unsere Gunst. Schon auf den ersten Blick wirkt der Controller wesentlich erwachsener als sein jüngerer Bruder, der MK2. Ob er auch in der Bedienung vom toy zum tool gereift ist, werden

7 0 / GRO OV E

k.technik_123.indd 70

09.02.2010 11:51:42 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GROOVE #118 - TECHNIK by NAVAP - Issuu