Silizium: Ein entscheidender Rohstoff für die Energiewende Silizium ist ein Halbmetall und Halbleitermaterial und mit ca. 26 % das zweithäufigste Element in der Erdkruste nach Sauerstoff. Es tritt überwiegend in Form silikatischer Minerale oder als reines Siliziumdioxid auf1. Je nach Reinheitsgrad ist elementares Silizium für die Anwendung in der Metallurgie sowie Mikroelektronik von großer Bedeutung und spielt in hochreiner Form als Polysilizium eine zentrale Rolle in der Solartechnologie. Etwa 90 % des weltweit produzierten Polysiliziums wird für die Herstellung von Photovoltaikmodulen verwendet.2
Vorkommen und Gewinnung Silizium bildet zusammen mit Sauerstoff die Verbindung Siliziumdioxid (SiO2), dessen kristalline Form Quarz ist. Ausgangsrohstoff für die Produktion von Silizium ist demnach immer Quarz, ein Mineral, das weltweit in allen Gesteinen zu finden ist.3 Die Gewinnung von reinem Silizium erfolgt in der Regel in mehreren Schritten: 1. Reduktion von Siliziumdioxid: Siliziumdioxid wird mit Kohlenstoff in einem Lichtbogenofen oder in einem Hochtemperaturofen erhitzt. 2. Reinigung des Siliziums: Noch existierende Verunreinigungen werden entfernt, um die Reinheit zu erhöhen.1
Silizium in Energiewendetechnologien
Wichtigste Exporteure Importstruktur weltweit Deutschlands China (21%)
Solarzellen und Leistungselektronik für Photovoltaikanlagen
Leistungselektronik und Getriebegehäuse von Windkraftanlagen
Leistungselektronik und Karosseriekomponenten von Elektrofahrzeugen
Alternatives Anoden material in LithiumIonen-Batterien
Produktionsmenge in Kilotonnen 63
6.000
a
USA (8%)
9%
Norwegen (8%)
19%
Brasilien (5%)
6%
Japan (1%)
1%
Tab. 1: Auszug der wichtigsten Siliziumexporteure weltweit und jeweiliger Anteil am deutschen Gesamtimport von Silizium6
Siliziumproduktion 2022 in Kilotonnen China
6.000
Russland
640
Brasilien
400
Norwegen
360
Roh- oder auch Ferrosilizium bezieht sich auf eine Eisenlegierung mit einem Siliziumanteil von ca. 50–75 % und einem Reinheitsgrad von 98–99 %.
USA
310
Frankreich
120
Kasachstan
120
Bei Produkten mit höheren Siliziumanteilen handelt es sich um Polysilizium. Dazu zählen sowohl Solarsilizium als auch Halbleitersilizium mit Reinheitsgraden von über 99,99 %.4
Island
110
Malaysia
92
Deutschland
63
Kategorisierung Das gewonnene Silizium kann anhand seiner Reinheitsgrade kategorisiert werden: a
9%
Abb. 1: Länderverteilung der Siliziumproduktion 20225