Klartext - Waren

Page 1

ler: Noch eine Frage an die Wäh » Wie kann man in Waren, wo jede zweite Person selbst vertrieben wurde oder Nachkomme von Heimatvertriebenen ist, jedes Jahr den 8. Mai als „Tag der Befreiung“ feiern? Während das unermessliche Leid und die Opfer des eigenen Volkes völlig ignoriert werden, danken die Systemparteien alljährlich am Stüde in Waren mit immer groteskeren Schuld- und Sühneritualen den Besatzern der Roten Armee. Auch in anderen Bereichen ist das Abstimmungsverhalten der tonangebenden Parteien nicht nachvollziehbar. Bei der Kreisgebietsreform haben sowohl die SPD als auch die CDU für den Großkreis gestimmt, obwohl sie genau wussten, dass der Abzug von Behörden und der damit einhergehende Kaufkraftverlust

WUSSTEN SIE SCHON? Nach der Wahl kommen, lt. einer glaubhaften Information Asylanten in die Teterower Straße. DARUM NPD

sich zum Nachteil der Stadt auswirken. Dazu kommt eine schlechtere Bahnanbindung nach Schwerin. So was kann man doch nicht wählen! Dann belobigt man ja noch die Personen, die die Interessen Warens verraten haben, wie Seidel (CDU, M.d.L) der auf der Liste der CDU steht. Auch bei der Ablehnung des Kaufhauses Stolz handelten SPD und CDU, allen voran Ex-Bürgermeister Rhein bzw. der jetzige Bürgermeister Möller, gegen die Mehrheit der Warener. Auch beim Jugendzentrum wurde gegen die Interessen der umliegenden Bewohner in der Mozartstraße verstoßen. Noch beim Neujahrsempfang hatte der Bürgermeister dem Lärm in der Innenstadt den Kampf angesagt, weil noch mehr Lärm sich negativ auf den Wert der Häuser

auswirken würde. Hier stellt sich die Frage, warum hat man denn überhaupt erst das Kulturhaus (ehemaliges KKH) abgerissen, wenn man jetzt mit dem Jugendzentrum erneut für Trubel in der Innenstadt sorgt? Schließlich lässt das Demokratieverständnis des Bürgermeisters Möller sehr zu wünschen übrig. Im Nordkurier wurde berichtet, dass Herr Möller alle Fraktionen einschließlich der MUG zu Gesprächen eingeladen hat. Warum schloss er aber die NPD-Abgeordnete, die ebenso von den Warener Bürgern gewählt wurde, aus? Vielleicht weil Sie nicht zu der inländerfeindlichen Gesellschaft gehört!?

HEIMAT BEWAHREN!

KLARTEXT Die Stimme der mündigen Bürger in Waren

Sonderausgabe zur Kommunalwahl

ERFOLGREICH FÜR WAREN Bilanz einer Wahlperiode

» Schon wieder sind 5 Jahre vergangen, seit wir zum letzten Mal die Stadtvertretung unserer Heimatstadt gewählt haben.

Nun mögen Sie vielleicht sagen: „Ich lese regelmäßig den Nordkurier, dann bin ich unterrichtet“, dies ist jedoch leider nur zum Teil richtig.

Jetzt, vor der nächsten Wahl im Mai 2014, sollten wir einmal Bilanz ziehen, was die Fraktionen und einzelnen Stadtvertreter denn in der Zwischenzeit geleistet haben und ob sie tatsächlich im Interesse der Bürger und unserer Stadt gehandelt haben.

Denn über mich, Doris Zutt, und meine Partei, die NPD, wird dort nämlich grundsätzlich gar nicht oder nur sehr verzerrt berichtet. Man möchte in den Medien keine nationale Opposition sehen. Ist Ihnen

beispielsweise bekannt, dass die Parteien, die vorgeben, die Demokratie für sich gepachtet zu haben und Volkes Willen zu vertreten, selbst völlig unmündig sind? Wieso? » weiter auf Seite 2

Liebe Wähler, Sie haben am 25. Mai 2014 die Wahl.

Waren! Alle MenSo etwas wollen wir nicht in Deutsche wolwir schen haben nur eine Heimat – n! len unsere behalte

Geben Sie acht, wo Sie ihr Kreuz machen! Wie sagt man so schön, wer die Wahl hat, hat die Qual. Doch liebe Warener Bürger mit mir und meiner Mannschaft wird die Wahl keine Qual. Denn Sie haben die Möglichkeit einer bewährten nationalen Politik Ihre Stimme zu geben. Handeln Sie mit Herz und Verstand, wählen Sie am 25. Mai 2014 zur Kommunalwahl die einzig wahre Alternative - wählen Sie die NPD!

Dr. Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de

V.i.S.d.P. - verantwortlicher Herausgeber und Redakteur: Alfred Zutt, Mozartstrasse 8, 17192 Waren - E.i.S.

www.npd-mv.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.