MARKT & KUNDE
Bis Mitte November läuft die Produktion von Weihnachtsartikeln.
Die Horst Schluckwerder OHG bedient internationale Kunden.
aus Marzipan und einen aus Nougat. Der wird im nächs ten Schritt flüssig in die Form gefüllt und schmiegt sich um den Kern aus Marzipan. Das Ganze wird wie der gekühlt und fährt erneut zu einer Anlage: Hier wird der Schokoboden auf gebracht. Noch einmal kühlen und dann wird die Weihnachtssüßigkeit maschinell verpackt und in Kartons gestapelt – bis sie Weihnachten oder sogar schon früher wieder ausgepackt wird.
jetzt erhalten die Kränze die Form, die man vom bunten Teller kennt, denn im nächsten Schritt, werden die Tropfen plattgedrückt, sodass sie sich vereinen und der charakteristische Kranz entsteht. Diese Kränze werden nun gekühlt und fahren auf ihrem Förder band zur Verpackungsstation. Hier werden sie so zusammengeführt, dass aus zwei hintereinander liegenden Reihen eine wird. Denn in einer Packung sind immer 32 Kränze enthalten. Ein kompliziert aus sehendes Fächersystem fasst die Kränze so zusammen, dass nach 32 Schritten eine Packung voll ist. Die wird noch verpackt und ist dann bereit für den Handel. Die meisten Produkte von Schluckwer der werden produziert, ohne dass ein Mit arbeiter sie anfasst. Nur wo es unbedingt notwendig ist, wird von Hand, die immer mit blauen Handschuhen bedeckt ist, ge arbeitet. „Egal ob Marzipanbaumstämme, Schokokränze oder Schichtnougat, fast alle unsere Produkte werden bei uns berüh rungslos produziert. Die berührungslose Produktion ist ein Zeichen unserer hohen Hygienestandards“, sagt Oliver Sachse. n
Bunte Perlen für den bunten Teller In der angrenzenden Halle werden Schoko ladenkränze produziert. Sie haben etwa einen Durchmesser von vier Zentimetern und sind mit weißen und farbigen Zucker perlen bedeckt. Was man den k leinen Kränzen nicht ansieht: Im ersten Produk tionsschritt kleckst eine Maschine einen Kreis aus zehn kleinen hochstehenden Schokotropfen, die sich nur leicht berüh ren – und das 16 Mal gleichzeitig, sodass 16 Kreise entstehen. Auf die flüssigen Tropfenkränze streut eine Maschine im nächsten Schritt die farbigen Perlen. Erst
Süße Straße: Schokoladenverarbeitung in Adendorf.
Zahlen & Fakten Horst Schluckwerder OHG Verarbeiter von Marzipan, Schokolade, Nougat, Kokos, und Krokantartikeln l Gründung l Eröffnung
1956 in Hamburg
des Standortes Adendorf 1963
l 1990:
Aufbau einer Produktionsstätte in der Bunsenstraße, Adendorf
l Heute:
Produktionsstätten im Bültenweg und in der Bunsenstraße
l Zwischen
300 und 500 Mitarbeitern – saisonabhängig
l Inhaber:
Rolf Schluckwerder
Nina Tatter Corporate Investor Relations
Akzente 03/12
27