Deichbrand 2015: Der Lageplan

Page 1

26

LANDKREIS CUXHAVEN

Donnerstag, 16. Juli 2015

27

Jetzt brennt wieder der Deich

Mit Auto, Bus oder Taxi nach Wanhöden

Ab heute steigt sie wieder – die viertägige Deichbrand-Party auf dem Wanhödener Acker. Bis Sonntagnacht geben sich mehr als 60 Bands und DJs beim größten Open-Air-Festival zwischen Elbe und Weser die Mikrofone in die Hand. Damit die 40 000 Fans genauso friedlich feiern können wie in den vergangenen zehn Jahren, ist die Polizeiinspektion Cuxhaven wieder mit einem Großaufgebot und ihrer mobilen Wache in der Festivalcity vertreten. Polizeidirektor Holger Kliem ist zuversichtlich: „Die Genehmigungs- und Sicherheitsbehörden haben sehr eng mit dem Veranstalter zusammengearbeitet. Alle Beteiligten legen großen Wert auf Sicherheit und Jugendschutz.“ Ein weiteres Ziel der Polizei ist es, Fernstraßen – insbesondere die A 27 – von größeren Behinderungen freizuhalten. Zur Hauptan- und Abfahrtszeit müssten Verkehrsteilnehmer trotzdem aufgrund der Vielzahl der Festivalbesucher mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen. Zur An- und Abfahrt ist außerdem mit Alkohol- und Drogenkontrollen zu rechnen. Damit sich Fans so gut wie möglich vor (Taschen-)Diebstählen, den häufigsten Festivaldelikten, schützen können, rät die Polizei:

Aufs Wanhödener Deichbrandgelände kommen die Fans nicht nur mit Auto, Motorrad oder Fahrrad. Die Veranstalter haben für Donnerstag bis Montag einen Bus-Shuttle-Service organisiert,

der zwischen dem Cuxhavener Bahnhof und dem Veranstaltungsgelände beziehungsweise zwischen dem Nordholzer Bahnhof und der Festivalcity in Wanhöden und zurück im Einsatz ist.

Cuxhaven – Wanhöden

Nordholz – Wanhöden

16. Juli: 10 bis 23 Uhr, jeweils zur vollen Stunde. 17. Juli: 10 bis 22 Uhr, jeweils zur vollen Stunde 18. Juli: 10, 11, 12 sowie 19 Uhr 19. Juli: 10 Uhr

16. Juli: 17. Juli: 18. Juli: 19. Juli:

Wanhöden – Cuxhaven

Wanhöden – Nordholz

16. Juli: keine Fahrt 17. Juli: 9.30 bis 22.30 Uhr im Stundentakt sowie 1 und 2.30 Uhr nachts 18. Juli: 10.30, 12.30 Uhr sowie 1 und 2.30 Uhr nachts 19. Juli: 11.30, 12.30 Uhr sowie 15 bis 23 Uhr im Stundentakt zur vollen Stunde 20. Juli: 8.30 bis 12.30 Uhr im Stundentakt

16. Juli: 9.55 bis 22.55 Uhr, stündlich 17. Juli: 9.55 bis 20.55 Uhr, stündlich 18. Juli: 10.55, 12.55, 18.55 Uhr sowie 1 und 2.30 Uhr nachts 19. Juli: 11.55, 12.55 Uhr sowie 15.30 bis 23.30 Uhr, stündlich 20. Juli: 8.25 bis 12.25 Uhr, stündlich

Einfache Fahrt kostet 4 Euro.

Die Parkplätze sind von Donnerstag, 12 Uhr, bis Montag, 12 Uhr, geöffnet.

Shuttleverkehr von Donnerstag bis Montag

Mobile Wache der Polizei – Sicherheitstipps

Meldet verdächtige Personen sofort der Security oder der Wache auf dem Festivalgelände. Diebstähle sofort bei der

Wache auf dem Festivalgelände anzeigen. Die Unterscheidung zwischen einem Diebstahl und einem Verlust eines Handys oder eines Portemonnaies ist äußerst schwierig. Im Zweifelsfall lieber anzeigen.

Deichkind, nd, Sonnabend, 0 bis 1.30 Uhr, Waterstage

Macht andere Personen auf den Dieb aufmerksam. Merkt euch Tätermerkmale. Stellt euch als Zeuge zur Verfügung. Wird ein Dieb festgehalten, sofort Hilfe durch Umstehende erbitten und über Notruf die Polizei rufen. Kümmert euch um Opfer! Tragt Wertsachen, Geld, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen am Körper. Handys, Digitalkameras, Fahrzeugschlüssel und Dokumente sollten auf keinen Fall im Zelt zurückbleiben!

Fettes Brot, Sonntag, 22 bis 23.30 Uhr, Firestage

Taxis

Am Festivalgelände starten die Fahrer in der Nähe des Meeting Point „Bringen & Abholen“. Telefonisch sind Taxis erreichbar unter

Tragt Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmt sie euch unter den Arm.

Sperrt gestohlene Scheckund Kreditkarten sofort! (Sperr-Notruf 116 116)

Sanitäter Festivalgelände Eingang Süd

Fundbüro Festivalgelände Eingang Süd

Tankstelle Wanhödener Str. 223 27637 Wanhöden Telefon: 04741 7179

Technische Probleme Festivalgelände Reinigungspersonal oder Security

Wir machen Dich zum Deichhelden!

Shuttlebus

Bahnhof Nordholz

Festivalgelände

Wir machen Dich zum

NZ sucht die verrücktesten Bilder vom Deichbrand Vier Tage Party: Mit Freunden feiern, Spaß haben, jede Menge gute Musik hören. Die Vorfreude auf das Deichbrand-Festival ist groß. Tausende Menschen pilgern ab heute nach Wanhöden, um bis Sonntag die Rockcity zu erleben. Die NORDSEE-ZEITUNG verschenkt Erinnerungen in Form von Fotos: Zum ersten Mal werden wir auf der Aktionsfläche „Green Circus“ im Green Camp zu finden sein. Rockige Utensilien Unter dem Motto „Wir machen Dich zum Deichhelden“ steht unser „Deichhelden“-Team an den beiden Haupttagen, Freitag und Sonnabend, mit einem Fotoautomaten bereit. Vor einem schicken Bühnen-Hintergrund lichten wir einzelne Personen oder Gruppen ab. Wer möchte, kann sich mit rockigen Utensilien ausstatten. Unser Team hält bunte Strohhüte, übergroße Brillen, Blumenketten, eine Luftgitarre und einiges mehr bereit. Sogar ein Bananenkostüm haben wir für schräge Bilder im Gepäck.

Die hoffentlich verrückten Bildmotive sind nicht nur vor Ort auf unserem Bildschirm zu bewundern, es gibt sie auch zum Mitnehmen. Entweder digital auf das Handy oder als Postkarte auf Papier. Fotos zum Mitnehmen Wer sich bei uns am Stand fotografieren lässt, hat gleichzeitig die Möglichkeit, einen unserer tollen Preise zu gewinnen. Aus allen Bildern wählen wir die besten aus. Zu gewinnen gibt es unter anderem Tickets für das Deichbrand-Festival 2016. Einige der Fotos werden wir im Verlauf des Festivals auch auf unserer Internetseite sowie auf unserer Seite im sozialen Netzwerk Facebook zeigen. (cbo) www.nordsee-zeitung.de

Wann? Freitag, 17. Juli Sonnabend, 18. Juli Wo? Auf der Aktionsfläche „Green Circus“ im Green Camp

Bahnhof Cuxhaven

Tipp des Veranstalters: Festpreise vereinbaren!

Hier findet ihr... Feuerwehr Festivalgelände Eingang Süd

Einfache Fahrt kostet 3 Euro.

04741/8080 04741/1001 04742/2121 04742/363 04721/51525 04721/711616.

Benutzt einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche oder einen Geldgürtel.

Polizei Festivalgelände Telefon: 04721 573234

9.25 bis 22.25 Uhr, stündlich 9.25 bis 20.25 Uhr, stündlich 10.25, 12.25, 18.25 Uhr 11.25, 12.25 Uhr

ür f s t e k e Tic n n i w 016 2 Ge D N RA DEICHB


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.