Aktuelles aus dem Landtag - März 2008

Page 1

Jörg Bode Parlamentarischer Geschäftsführer Innenpolitischer Sprecher Mitglied im Ältestenrat Mitglied im Ausschuss für Inneres, Sport und Integration Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes Ansprechpartner für die Bereiche: Celle, Harburg‐Land, Lüneburg, Lüchow‐Dannenberg und Uelzen

FDP Fraktion Raum Nummer: 2307 Tel.: 05 11 / 30 30 – 34 10 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 email: joerg.bode@lt.niedersachsen.de Wahlkreisbüro: Buchholzberg 76 29229 Celle Tel.: 0 51 41 / 93 47 70 Fax: 0 51 41 / 93 47 71 email: einfach‐mehr‐freiheit@joergbo.de Kurzbiografie: Beruf: Bankkaufmann Wohnort: Celle Geboren am 12. November 1970 in Celle, verheiratet. Abitur am Hölty‐Gymnasium in Celle, anschließend 12 Monate Wehrdienst bei der Bundeswehr. Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Commerzbank in Celle. Danach Förderprogramm zur Ausbildung als Firmenkundenbetreuer. Seit 2000 Firmenkundenbetreuer bei der Deutschen Bank AG, Filiale Hannover. Mitglied der FDP seit 1989. Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (seit 4. März 2003). Seit 9. August 2005 Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP‐Landtagsfraktion.


Kommunale Mandate und Funktionen: Keine. Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Freigestellter Angestellter der Deutschen Bank AG, Hannover.

2


Christian Dürr Umweltpolitischer Sprecher Mitglied im Umweltausschuss Ansprechpartner für die Bereiche: Cloppenburg, Delmenhorst, Oldenburg Land und Vechta

FDP Fraktion Raum Nummer 1326 Tel.: 05 11 / 30 30 – 34 05 Fax: 05 11 / 30 30 – 99 34 05 email: christian.duerr@lt.niedersachsen.de Wahlkreisbüro: Brookdamm 40 27777 Ganderkesee Tel.: 0 42 22 / 4 00 08 50 Fax: 0 42 22 / 4 00 08 60 email: christian.duerr@lt.niedersachsen.de www.christian‐duerr.de Kurzbiografie: Beruf: Wirtschaftswissenschaftler Wohnort: Ganderkesee Geboren am 18. April 1977 in Delmenhorst, ledig. Besuch der Grundschule, der Orientierungsstufe und des Gymnasiums in Ganderkesee. Von 1993 bis 1994 Rotary Austauschschüler in Kingman, Arizona/ USA, mit Besuch Kingman High School, 1997 Abitur. Anschließend 13 Monate Zivildienst beim DRK‐Blutspendedienst im ZKH St.‐Jürgen‐Straße, Bremen. Seit Oktober 1998 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Uni Hannover mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Marketing und Öffentliche Finanzen. Von Oktober 2000 bis März 2001 Praktikum bei der adidas‐ Salomon AG, Herzogenaurach/ Bayern, im Global Marketing. April 2007 Diplomarbeit im Fach Öffentliche Finanzen. Mitglied der Jungen Liberalen seit 1995, der FDP seit 1996. Mitglied im Vorstand der FDP Niedersachsen. Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (seit 4. März 2003).

3


Kommunale Mandate und Funktionen: Keine. Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Mitglied im Politischen Beirat der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Niedersachsen und Schleswig‐Holstein e. V. Mitglied des Stiftungsrates der Niedersächsischen Umweltstiftung. Mitglied des Stiftungsrates und des Umweltrates der Niedersächsischen Lottostiftung.

4


Björn Försterling Bildungspolitischer Sprecher Jugendpolitischer Sprecher Mitglied im Kultusausschuss Ansprechpartner für die Bereiche: Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine , Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg

FDP Fraktion Raum Nummer: 1321 Tel.: 05 11 / 30 30 – 34 01 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 email: bjoern.foersterling@lt.niedersachsen.de Wahlkreisbüro: Juliusmarkt 8 38300 Wolfenbüttel Tel.: 0 53 31 / 60 70 545 Fax: 0 53 31 / 60 70 455 email: wahlkreis@fdp‐wf.de Kurzbiografie: Beruf: Diplomfinanzwirt (FH) Steuerinspektor a. D. Wohnort: Wolfenbüttel Geboren am 23. Juli 1982 in Wolfenbüttel, ledig. 2001 Abitur am Gymnasium im Schloss in Wolfen‐ büttel. Anschließend Ausbildung für den gehobenen Steuerverwaltungsdienst an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege ‐ Fachbereich Steuerverwaltung ‐ in Rinteln. Von 2004 bis zur Wahl in den Landtag 2008 als Steuerinspektor beim Finanzamt Wolfenbüttel tätig. Mitglied der FDP seit 1998. Vorsitzender des FDP‐Kreisverbandes Wolfenbüttel seit 2004. Mitglied im Landesvorstand der FDP Niedersachsen seit 2004. Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 16. Wahlperiode (seit Februar 2008). Kommunale Mandate und Funktionen: Seit 2006 Kreistagsabgeordneter Lkr. Wolfenbüttel, Vorsitzender der FDP‐Kreistagsfraktion. 5


Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Keine.

6


Christian Grascha Wissenschafts‐ und Forschungspolitischer Sprecher Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur Ansprechpartner für die Bereiche: Göttingen, Hameln, Holzminden, Northeim und Osterode

FDP Fraktion Raum Nummer: 1308 Tel.: 05 11 / 30 30 – 34 11 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 email: christian.grascha@lt.niedersachsen.de Wahlkreisbüro: Tiedexer Straße 19 37574 Einbeck Tel.: 0 55 61 / 79 39 966 Fax: 0 55 61 / 79 39 965 email: mail@christian‐grascha.de www.christian‐grascha.de Kurzbiografie: Beruf: selbständiger Finanzberater Wohnort: Einbeck Geboren am 16. Oktober 1978 in Einbeck. Realschulabschluss an der Löns‐Realschule in Einbeck. Ausbildung zum Industriekaufmann. Ausbildung zum Finanzwirt (bbw) und masterconsultant in finance. Selbständiger Finanzberater. Seit 1997 Mitglieder der Jungen Liberalen und der FDP. Kreisvorsitzender FDP Northeim. Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 16. Wahlperiode (seit Februar 2008). Kommunale Mandate und Funktionen: Ratsherr und stellvertretender Bürgermeister der Stadt Einbeck.

7


Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Patronatsvertreter der Stadt Einbeck für die Neustädter Kirchengemeinschaft St. Marien. Selbständiger Finanzberater.

8


Gabriela König Wirtschaftspolitische Sprecherin Verkehrs‐ und Tourismuspolitische Sprecherin Mitglied im Ausschuss Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Mitglied im Petitionsausschuss Ansprechpartner für die Bereiche: Grafschaft Bentheim, Emsland, Osnabrück‐Stadt und Osnabrück‐Land

FDP Fraktion Raum Nummer: 1323 Tel.: 05 11 / 30 30 – 34 13 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 email: gabriela.koenig@lt.niedersachsen.de www.gabriela‐koenig.de Wahlkreisbüro: Hasestraße 71 49074 Osnabrück Tel.: 05 41 / 2 02 76 44 Fax: 05 41 /2 02 68 32 Kurzbiografie: Beruf: Leitende Angestellte im eigenen mittelständischen Betrieb Wohnort: Osnabrück Geboren am 08. Oktober 1952 in Osnabrück, evangelisch‐lutherisch, verheiratet, zwei Kinder. Abgeschlossene Berufsausbildung als Bauzeichnerin, Tätigkeit im Ingenieurbüro für Tiefbau, Aufgabe des Studiums wegen Familiengründung und Eintritt in das eigene Unternehmen. Aufbau der Datenverarbeitung, Übernahme leitender Positionen im Personalwesen, Finanzen, Buchhaltung und Management. Bauplanungen, Bauleitung, Vermietung und Hausverwaltung. Jugendschöffin im Amtsgericht Osnabrück. Mitglied der FDP seit 1996. Stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Osnabrück‐Stadt seit 1999. Mitglied im Landesfachausschuss Wirtschaft, Technologie, Arbeit und Verkehr, Schule und Städtebau der FDP Niedersachsen. Mitglied im Bundesfachausschuss Verkehr der Bundes FDP. Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (seit 9. November 2005). 9


Kommunale Mandate und Funktionen: Mitglied im Sozial‐ und Gesundheitsausschuss von 1996 bis 2001, Mitglied im Schul‐ und Sportausschuss von 2001 bis 2006 und Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Osnabrück von 2003 bis 2006. Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Selbständige Tätigkeit im Bereich Bauplanung und Verwaltung in Osnabrück. Mitglied im Beirat des Bürgervereins Osnabrück Schinkel‐Ost.

10


Gesine Meißner Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Sozialpolitische Sprecherin Ansprechpartner für die Bereiche: Hannover, Hildesheim und Schaumburg

FDP Fraktion Raum Nummer: 1324 Tel.: 05 11 / 30 30 – 34 03 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 email: gesine.meissner@lt.niedersachsen.de Wahlkreisbüro: Neustadtstraße 26 30974 Wennigsen Tel.: 0 51 03 / 70 66 37 Fax: 0 51 03 / 70 66 51 www.gesine‐meissner.de email: fdp‐wk‐hannover@web.de Kurzbiografie: Beruf: Kommunikationstrainerin Wohnort: Wennigsen (Deister) Geboren am 22. Februar 1952 in Uelzen, verheiratet, zwei Kinder. 1970 Abitur , anschließend ein Jahr Reiffensteiner Frauenschule Wöltingerode. Ausbildung zur Hotelkauffrau in der Hotelfachschule auf Teneriffa. 1 Jahr Rezeption und Personalmanagement im Gästehaus Englischer Garten, München. Studium in München und Hannover: Germanistik, Anglistik, Musikwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Hauswirtschaft, Pädagogik. 1980 Staatsexamen für das Lehramt an Berufsschulen, Sek. II. Von 1980 bis 1993 stellv. Direktorin der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB). Seit 1993 selbständige Kommunikationstrainerin. Mitglied im DRK, Landfrauenverein, Förderverein der Calenberger Musikschule, Förderverein Robert‐ Koch‐Krankenhaus Gehrden, Förderverein für die Patenschaft Wennigsen/Forges –les‐Eaux, Mitglied bei Amnesty International. Mitglied der FDP seit 1985. Vorsitzende des FDP‐Ortsverbandes Wennigsen. Mitglied im Bundesvorstand und im Landesvorstand Niedersachsen der FDP. 11


Stellvertretende Bundesvorsitzende der Liberalen Frauen, Mitglied bei den Liberalen Senioren. Mitglied im Rat der ELDR (Europäische Liberale, Demokratie und Reformpartei) Beratendes Mitglied im ständigen Ausschuss des Landesfachbeirates Psychiatrie, Mitglied im Landesfachausschuss Psychiatrie. Mitarbeit in den Bundesfachausschüssen Soziales (stellv. Vorsitzende), Gesundheit, Freiheit und Ethik, Agrar. Mitglied in der AG Kirche und Religionsgemeinschaften. Vorsitzende der bundesweiten AG Sozialpolitik der Mandatsträger/innen in Bund und Ländern. Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (seit 4. März 2003). Kommunale Mandate und Funktionen: Keine. Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Vorsitzende des Kirchenvorstandes der Marien‐Petri‐Gemeinde Wennigsen. Mitglied des Kirchenvorstandes Ronnenberg und des Regionsvorstandes, Mitarbeit im Diakonieausschuss. Mitglied im Kuratorium der Stiftung Opferhilfe in Niedersachsen und in der Stiftung „Eine Chance für Kinder“; Mitglied in der LAG Hospiz.

12


Jan‐Christoph Oetjen Landwirtschaftspolitischer Sprecher Mitglied im Ausschuss Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Ansprechpartner für die Bereiche: Cuxhaven, Soltau‐Fallingbostel, Osterholz, Rotenburg, Stade und Verden

FDP Fraktion Raum Nummer: 1325 Tel.: 05 11 / 30 30 – 34 04 Fax: 05 11 / 30 30 – 38 10 email: jan‐christoph.oetjen@lt.niedersachsen.de Wahlkreisbüro: Brunnenweg 6 27367 Sottrum Tel.: 0 42 64 / 83 50 00 Fax: 0 42 64 / 83 50 01 www.jcoetjen.de email: mail@jcoetjen.de Kurzbiografie: Beruf: Geschäftsführer Wohnort: Sottrum Geboren am 21. Februar 1978 in Rotenburg/Wümme, ledig. Besuch der Grundschule und Orientierungsstufe in Sottrum, anschließend des Ratsgymnasiums in Rotenburg/Wümme, 1997 Abitur. Danach Zivildienst beim Diakoniekrankenhaus Rotenburg/Wümme und Studium der Wirtschaftswissenschaften. Mitglied der Jungen Liberalen und der FDP seit 1995. Mitglied im Landesvorstand der Jungen Liberalen von 1997 bis 2002. Zuletzt 3 Jahre Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Niedersachsen. Vorsitzender des FDP‐Bezirksverbandes Elbe‐Weser seit 2002. Mitglied im Landesvorstand der FDP Niedersachsen seit 1998. Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (seit 4. März 2003). Kommunale Mandate und Funktionen: Seit 2001 Ratsherr der Gemeinde Sottrum, 1. Stellv. Bürgermeister. Seit 2006 Ratsherr der 13


Samtgemeinde Sottrum. Seit 2006 Kreistagsabgeordneter Lkr. Rotenburg, Vorsitzender der FDP‐ Kreistagsfraktion. Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse Rotenburg‐Bremervörde. Mitglied in der Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Rotenburg‐Land. Mitglied der Vollversammlung des Niedersächsischen Städte‐ und Gemeindebundes. Geschäftsführer der Niedersachsen Verlag GmbH, Hannover.

14


Klaus Rickert Stellv. Fraktionsvorsitzender Haushalts‐ und Finanzpolitischer Sprecher Mitglied im Ausschuss für Haushalt und Finanzen Ansprechpartner für die Bereiche: Ammerland, Friesland, Oldenburg‐Stadt und Wesermarsch

FDP Fraktion Raum Nummer: 1308 Tel.: 05 11 / 30 30 – 34 10 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 email: klaus.rickert@lt.niedersachsen.de Wahlkreisbüro: Kornblumenweg 12 26125 Oldenburg Tel.: 04 41 / 36 10 75‐000 Fax: 04 41 / 36 10 75‐002 www.klaus‐rickert.de email: info@rickert‐oldenburg.de Kurzbiografie: Beruf: Diplomkaufmann Geschäftsführer/ Dozent Wohnort: Oldenburg Geboren am 22.Juli 1946 in Bekmünde (Schleswig‐Holstein), verheiratet. Nach Abitur und Wehrdienst, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Von 1973 bis 1998 Berufstätigkeit in Unternehmen der Elektroindustrie, der Ernährungsindustrie und des Maschinen‐ und Anlagebaus, u.a. als Abteilungsleiter Betriebswirtschaft, kaufmännischer Leiter und Prokurist, Geschäftsführer mittelständiger Unternehmen. Von 1999 bis zur Wahl 2003 Dozent für Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven. Mitglied der FDP seit 1975. Vorsitzender des FDP‐Kreisverbandes Oldenburg‐Stadt seit 2000. Mitglied des geschäftsführenden Landesvorstandes der FDP Niedersachsen (Schatzmeister).

15


Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (seit 4. März 2003). Seit 2003 stellv. Vorsitzender der FDP‐Landtagsfraktion. Kommunale Mandate und Funktionen: Keine. Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Mitglied des Beirates der Nord/LB. Mitglied des Niedersächsischen Härtefonds.

16


Roland Riese Kulturpolitischer Sprecher Mitglied im Ausschuss für Bundes‐und Europaangelegenheiten und Medien Mitglied im Unterausschuss Häfen und Schifffahrt Mitglied der Integrationskommission Ansprechpartner für die Bereiche: Aurich, Emden, Leer, Wilhelmshaven und Wittmund

FDP Fraktion Raum Nummer: 1328 Tel.: 05 11 / 30 30 – 34 07 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 email: roland.riese@lt.niedersachsen.de Wahlkreisbüro: Große Straße 92 26721 Emden Tel.: 0 49 21 / 99 35 77 Fax: 0 49 21 / 99 35 79 email: riese‐fdp@online.de Kurzbiografie: Beruf: Musikschulleiter Wohnort: Emden Geboren am 29.Juli 1960 in Neuenhaus, Kreis Grafschaft Bentheim, verheiratet, vier Stiefkinder und sieben Enkel. Schulbesuch von 1966 bis 1978 in Neuenhaus, Abitur. Musikstudium von 1978 bis 1984 in Detmold, Abschluss Diplom. Tätigkeit als Musiklehrer an mehreren Orten in Westfalen von 1980 bis 1988, daneben von 1987 bis 1988 Studium an der Verwaltungs‐ und Wirtschaftsakademie in Bochum. Von 1989 bis zur Wahl in den Landtag 2003 Musikschulleiter in Emden. Berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen. Mitglied der FDP seit 1990. Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (seit 4. März 2003). Kommunale Mandate und Funktionen: Von 1991 bis 1996 und seit 2001 Ratsherr der Stadt Emden. 17


Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Mitglied des Aufsichtsrates der GeWoBA Emden. Stellv. Vorsitzender der Musica Antiqua e.V. Emden.

18


Dr. Philipp Rösler Fraktionsvorsitzender

FDP Fraktion Raum Nummer: 2302 Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 01 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 www.philipp‐roesler.de email: philipp.roesler@lt.niedersachsen.de Wahlkreisbüro: N.N. Kurzbiografie: Beruf: Arzt Sanitätsoffizier a. D. Wohnort: Hannover Geboren am 24. Februar 1973 in Vietnam, Adoption nach Deutschland im November 1973, kath. Verheiratet. Abitur 1992. Eintritt in die Bundeswehr als Sanitätsoffiziersanwärter. Studium der Humanmedizin von 1993 bis 1999, Promotion zum Dr. med. 2002. Bis zur Wahl in den Landtag 2003 als Truppenarzt in Hannover tätig. Mitglied der Jungen Liberalen und der FDP seit 1992. Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Niedersachsen von 1996 bis 1999. Generalsekretär der FDP Niedersachsen von 2000 bis April 2004. Mitglied des Parteipräsidiums der FDP seit Mai 2005. Vorsitzender der FDP Niedersachsen seit März 2006. Seit 2007 Spitzenkandidat der FDP Niedersachsen zur Landtagswahl. Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (seit 4. März 2003). Seit 2003 Vorsitzender der FDP‐Landtagsfraktion. Kommunale Mandate und Funktionen: Keine. Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Mitglied im Kuratorium der Vereinigung der Niedersächsischen Jungredakteure. Beisitzer im Beirat der Gesellschaft der Freund der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. Mitglied im Beirat der Hermann GmbH. Mitglied im Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks. 19


20


Hans‐Heinrich Sander Niedersächsischer Umweltminister Ansprechpartner für den Bereich: Holzminden

FDP Fraktion Tel.: 05 11 / 1 20 – 33 01 Fax: 05 11 / 1 20 – 33 99 email: hans‐heinrich‐sander@mu.niedersachsen.de Wahlkreisbüros: Tel.: 0 55 32 – 82 80 Fa: 0 55 32 – 8 13 71 Wahlkreisbüro Holzminden: Wiesenweg 59 37603 Holzminden Tel.: 0 55 31 / 1 39 80 Kurzbiografie: Beruf: Rektor a. D. Landwirt Wohnort: Golmbach

Wahlkreisbüro Bad Pyrmont und Hameln: Plachenweg 17 31787 Hameln Tel.: 0 51 51 – 8 86 63

Geboren am 18. April 1945 in Golmbach, Landkreis Holzminden, verheiratet, 2 Kinder. Mittlere Reife landwirtschaftliche Lehre, höhere Landbauschule, Abschluss staatl. Geprüfter Landwirt. Nach landwirtschaftlichem Arbeitsunfall Abitur und Aufnahme eines Studiums an der PH Göttingen. Seit 1973 bis zur Wahl in den Landtag 2003 Rektor einer Grund‐ und Hauptschule in Bevern. Daneben Bewirtschaftung des elterlichen landwirtschaftlichen Betriebes. Mitglied im NABU und im Niedersächsischen Landvolk. Mitglied der FDP seit 1968. Vorsitzender des FDP‐Kreisverbandes Holzminden. Mitglied im Vorstand und stellv. Vorsitzender der FDP Niedersachsen. Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (seit 4. März 2003). 21


Seit 4. März 2003 Niedersächsischer Minister für Umwelt und Klimaschutz, stellv. Mitglied des Bundesrates. Kommunale Mandate und Funktionen: Seit 1973 Ratsherr der Gemeinde Golmbach. Seit 1980 Ratsherr in der Samtgemeinde Bevern und von 2001 bis 2003 Samtgemeindebürgermeister. Seit 1973 Mitglied des Kreistages in Holzminden und von 1981 bis 1986 sowie von 1996 bis 2004 stellvertretender Landrat. Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Vorsitzender des Kuratoriums der Niedersächsischen Wattenmeer‐Stiftung. Vorsitzender im Vorstand der Niedersächsischen Umweltstiftung, Mitglied im Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, stellvertretendes Mitglied des Beirates der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn.

22


Hans‐Werner Schwarz Landtagsvizepräsident Sportpolitischer Sprecher Ansprechpartner für die Bereiche: Diepholz und Nienburg

FDP Fraktion Raum Nummer im Landtagsgebäude: 103 Tel.: 05 11 / 30 30 – 34 06/ ‐21 26 Fax: 05 11 / 30 30 –28 86 email: hans‐werner.schwarz@lt.niedersachsen.de Wahlkreisbüro: Niedersachsenstraße 2 49356 Diepholz Tel.: 0 54 41 ‐ 9 76 16 86 Fax: 0 54 41 – 9 76 17 12 email: wkb@hans‐werner‐schwarz.de www.hans‐werner‐schwarz.de Kurzbiografie: Beruf: Lehrer a. D. Wohnort: Diepholz Geboren am 21. September 1946 in Bad Berleburg/ Wittgenstein (NRW), verheiratet, Kinder. Abitur, 4 Jahre Bundeswehr, Hauptmann der Reserve. Studium für das Lehramt an Grund‐ und Hauptschulen mit den Fächern Mathematik, Sport, Erdkunde. Bis zur Wahl in den Landtag 2003 an der Jahnschule in Diepholz tätig. Mitglied der SG Diepholz, des ASB, des Lions‐Club Grafschaft Diepholz, der Biologischen Schutzgemeinschaft Hunte, des Heimatvereins und des Schützenkorps. Mitglied der FDP seit 1973. Ehrenvorsitzender des FDP‐Kreisverbandes Diepholz. Stellv. Vorsitzender des FDP‐Bezirks Osnabrück. Mitglied des Landesvorstandes der FDP Niedersachsen. Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (seit 4. März 2003). Bildungspolitischer Sprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender von März 2003 bis Februar 2008. Seit Februar 2008 Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages.

23


Kommunale Mandate und Funktionen: Seit 1980 Ratsherr, von Februar 1996 bis November 1999 Bürgermeister und seit Juni 2003 stellv. Bürgermeister der Kreisstadt Diepholz. Seit 1986 Kreistagsabgeordneter Lkr. Diepholz, von November 1996 bis März 2003 stellv. Landrat. Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Mitglied des Verwaltungsrates der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz. Vorsitzender des Beirates der Diepholzer Verkehrsgesellschaft. Vorsitzender der AGENDA‐21‐Stiftung, Diepholz.

24


Prof. Dr. Dr. Roland Zielke Stellv. Fraktionsvorsitzender Rechtspolitischer Sprecher Mitglied im Ausschuss für Rechts‐ und Verfassungsfragen Mitglied im Wahlprüfungsausschuss Mitglied der Datenschutzkommission Ansprechpartner für die Bereiche: Grafschaft Bentheim, Emsland, Osnabrück‐Stadt und Osnabrück‐Land

FDP Fraktion Raum Nummer: 1329 Tel.: 05 11 / 30 30 – 34 08 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 email: roland.zielke@lt.niederachsen.de www.rolandzielke.de Wahlkreisbüro: Hasestraße 71 49074 Osnabrück Tel.: 05 41 ‐ 2 02 76 44 Fax: 05 41 ‐ 2 02 68 32 Kurzbiografie: Beruf: Universitätsprofessor a. D. Wohnort: Osnabrück Geboren am 30. Juli 1946 in Opladen (NRW), geschieden, 1 Tochter. Abitur 1964, Studium der Mathematik in Köln, Columbus (USA), Konstanz. Master of science 1969, Promotion in Mathematik 1971. Wissenschaftlicher Assistent in Tübingen von 1971 bis 1975. Studium der Medizin in Münster von 1977 bis 1983, Approbation als Arzt 1983, Promotion in Medizin 1988. Seit 1975 bis zur Wahl in den Landtag 2003 Professor für Angewandte Mathematik an der Universität Osnabrück. Mitglied der FDP seit 1975. Vorsitzender des FDP‐Kreisverbandes Osnabrück‐Stadt von 1993 bis 2003. Stellvertretender Vorsitzender des FDP‐Kreisverbandes Osnabrück‐Stadt seit 2003. Mitglied des Landesvorstandes der FDP Niedersachsen.

25


Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 15. und 16. Wahlperiode (seit 4. März 2003). Seit Februar 2008 stellv. Vorsitzender der FDP‐Landtagsfraktion. Kommunale Mandate und Funktionen: Keine. Tätigkeiten und Funktionen nach I/1., I/3. und I/4. der Verhaltensregeln: Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten.

26


Vanessa Albowitz Geschäftsführerin Referentin für Rechtspolitik Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 08 Fax: 05 11 / 30 30 ‐ 48 63 Email: vanessa.albowitz@lt.niedersachsen.de Fabian Fischer Referent für Wirtschaft und Finanzen Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 05 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Mail: fabian.fischer@lt.niedersachsen.de Thomas Franzkewitsch Referent für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 06 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Email: thomas.franzkewitsch@lt.niedersachsen.de

Silke Fricke Referentin für Innen‐ und Sportpolitik Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 14 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Email: silke.fricke@lt.niedersachsen.de


Claudia Fritzsche Referentin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 03 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Email: claudia.fritzsche@lt.niedersachsen.de Angela Frohmann Vorstandssekretärin Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 01 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Email: angela.frohmann@lt.niedersachsen.de

Britta Giese Sekretariat Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 10 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Email: britta.giese@lt.niedersachsen.de

Mareike Goldmann Persönliche Referentin des Fraktionsvorsitzenden Dr. Philipp Rösler MdL Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 15 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Email: mareike.goldmann@lt.niedersachsen.de

2


Roswitha Kahle Buchhaltung und Sekretariat Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 04 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Email: roswitha.kahle@lt.niedersachsen.de Daniela Knappik Sekretariat der Fraktion und des Parlamentarischen Geschäftsführers Jörg Bode MdL Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 09 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Email: daniela.knappik@lt.niedersachsen.de

Axel Rehwinkel Referent für Umwelt und Landwirtschaft Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 12 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Email: axel.rehwinkel@lt.niedersachsen.de

Silke Schaar Pressesprecherin Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 02 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Email: silke.schaar@lt.niedersachsen.de

3


Patrick Schlupp Referent für Medien und Europa Kontakt: Tel.: 05 11 / 30 30 – 43 13 Fax: 05 11 / 30 30 – 48 63 Email: patrick.schlupp@lt.niedersachsen.de

4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.