nord express Westen

Page 5

Lokales nord express

12. Juni 2013

An Ständen präsentierten sich Vereine beim Gemeindefest in Henstedt-Ulzburg. Sie vertraten den Freundeskreis Waterlooville: (von links) Dorothea Siegmund, Sylvina Lübbert, Else Quade und Ute Zache. Die Vier boten „Fish & Chips“ an.

5

Tombolalose, um von dem Erlös Frankreichaufenthalte von Schülern oder Sportlern sponsern zu können, verkauften (von links) Anke Kötz, Helga Grotherr und Wolfgang Kötz vom Freundeskreis Maurepas. Fotos isa

Lebendiges Vereinsleben 쮿 Henstedt-Ulzburg (isa) Deutlich jugendlicher und lauter als in der Vergangenheit war das diesjährige Gemeindefest beim Bürgerhaus. Das kam nicht überall gut an. Dennoch besuchten wieder Hunderte Gäste die Ausstellungsstände. 38 Vereine und Verbände aus der Gemeinde waren vertreten. Um die Organisation, die sonst immer vom Kulturförderverein „Forum“ übernommen worden war, hatte sich erstmals der ShantyChor Alstermöwen gekümmert. „Einige Jugendliche hatten sich im Vorfeld bei uns beschwert, dass das Fest für sie zu wenig bietet. Es sei nur etwas für Erwachsene und Kinder dabei“, sagte Alex Janke, Vorsitzender der Alstermöwen. Daher habe der Chor Jugendliche in die Planung einbezogen und auch ei-

Sie legten eine kleine Stärkungspause ein: (von links) Angela Wozny mit ihrer Tochter Sarah (5) sowie Karin Herberger mit Sohn Dominik (8), alle aus Henstedt-Ulzburg.

ne Band des Jugendforums. Die Rechnung ging teilweise auf: Es kamen dieses Mal tatsächlich mehr Jugendliche zum Gemeindefest. Unzufrieden waren nun allerdings vie-

le Traditions-Aussteller und ältere Gäste, denn aus ihrer Sicht spielte die Band sehr laut, sehr rockig und gefühlt sehr lange. An manchen Ständen waren Unterhaltungen

Vortrag: Wenn der Magen Probleme macht 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) In der Reihe Gesundheitsforum der Paracelsus Klinik an der WilstedterStraße 134 geht es am Donnerstag, 13. Juni, ab 18 Uhr im Konferenzraum um das The-

ma „Wenn der Magen verrückt spielt“. Dabei wird der Internist und leitende Oberarzt für Innere Medizin, Dr. Olaf Mindermann, erläutern, was hinter den Volkskrankheiten „Reflux“, auch Sod-

brennen oder „saures Aufstoßen“ genannt, Magenschleimhautentzündung, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür steckt und wie diese behandelt werden können. Anmeldung unter Telefon 04193/700.

Breit aufgestellte Kompetenz und persönliche Betreuung 쮿 Henstedt-Ulzburg. Die Sparkasse Südholstein richtet sich noch mehr auf die Bedürfnisse ihrer Kunden aus. Deshalb stärkt sie ihr Leistungsangebot in HenstedtRhen. Spezialisten für Vermögensanlagen, Versicherungen und Immobilienfinanzierungen ergänzen die Beratungsqualität der Kundenberater in der Filiale an der Wilstedter Straße schnell und unbürokratisch, um den Kunden jederzeit die für ihn ideale Lösung zu bieten – auch außerhalb der Öffnungszeiten. „Wir bieten den Menschen hier vor Ort alles an, was sie von einer Bank erwarten. Dabei zählt ein herausragender Service und eine hochwertige persönliche Beratung zu den Schwerpunkten unserer Arbeit“, betont Filialleiter Jens Kruse, der seit 20 Jahren für die Sparkassenkunden im Einsatz ist und seit 2008 die Filiale in Henstedt-Rhen leitet: „Gemeinsam mit dem Kunden betrachten wir die aktuelle Lebenssituation und die zukünftigen Pläne. Nur so können wir passgenaue Lösungen erarbeiten. Schema F gibt es bei uns nicht.“ Mit kurzen Wegen und schnellen Entscheidungen möchte das Sparkassenteam den ansässigen Kunden die Qualität und den Mehrwert, den die Sparkasse Südholstein bietet, noch mehr als bisher erlebbar machen. Diese besondere Nähe der Sparkas-

Filialleiter Jens Kruse freut sich, den Kunden in HenstedtRhen jetzt noch mehr Qualität vor Ort bieten zu können.

se zu ihren Kunden und zur Region beschränkt sich nicht nur auf Finanzdienstleistungen. Seit fast 200 Jahren ist die Sparkasse ein fester und unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Ein großes Anliegen der Sparkasse Südholstein ist es daher auch, die Lebensqualität in Henstedt-Rhen aktiv zu fördern und das Miteinander zu stärken „Unsere Region ist einfach lebenswert. Uns liegen die Menschen, die hier leben am Herzen“, betont der Finanzexperte aus Überzeu-

gung: „Deshalb engagieren wir uns für Vereine und Projekte und unterstützen die vielen Ehrenamtlichen, die sich für andere stark machen und unserer Gemeinschaft Rückhalt geben. Und mit unserer eigenen Stiftung initiieren wir eigene Projekte. Vorrangig für die vielen Kinder und Jugendlichen, die in unserer Region Zuhause sind. Dank unserer Stiftung sind dabei in den vergangenen Jahren viele impulsgebende Projekte und Kooperationen entstanden.“ Kein anderer Finanzdienstleister ist Südholstein näher, hat mehr qualifizierte Mitarbeiter und engagiert sich mehr in der Region. Wer bei der Sparkasse Südholstein ein Girokonto eröffnet, erhält nicht nur Konten und Karten, sondern alle diese Leistungen inklusive und trägt dazu bei, dass diese Philosophie zum Wohle aller in der Region erfolgreich gelebt werden kann. Jens Kruse: „Es ist diese vielfältige Kombination aus persönlicher Betreuung, breit aufgestellter Kompetenz und Engagement für unsere Kunden und ihre Familien, die die Sparkasse Südholstein in ihrer Leistung so besonders macht. Wer Qualität sucht, auf eine ganzheitliche Beratung Wert legt und die Lebensqualität seiner Familie nachhaltig fördern will, ist bei der Sparkasse Südholstein genau richtig.“

unmöglich, obwohl es gerade darum beim Gemeindefest gehen sollte: miteinander ins Gespräch kommen. „Ich verstehe bei dem Lärm nicht einmal, wie viele Crêpes die Leute bei mir bestellen“, sagte Wolfgang Kötz vom Freundeskreis Maurepas. Der Verein bot unmittelbar neben der Bühne französische Spezialitäten an und verkaufte Tombolalose. Zur Erleichterung des Freundeskreises wurde die Lautstärke der Musikanlage später etwas gedrosselt. Insgesamt betrachtet war das Fest aber ein Erfolg. Die Aussteller hatten sich viel Mühe gegeben, ihre Stände interessant zu gestalten. Auch das Programm im Bürgerhaus, wo es unter anderem Tanzvorführungen und Orchesterauftritte gab, war attraktiv. Das wurde von den Gästen honoriert. Besonders beliebt war der Tauchcontainer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). An Fensterscheiben konnten die Besucher sehen, wie Taucher in dem Wassertank arbeiteten. Vor allem Kinder durften versuchen, die Männer an Seilen zurück an die Wasseroberfläche zu ziehen.

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de

nord express


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Westen by nordexpress-online.de - Issuu