Wiederwahl für die Ring-Sprecherin 쮿 Kaltenkirchen. Auf nur geringes Interesse stieß die Jahresversammlung des Kaltenkirchener Ringes für Handel, Handwerk und Industrie, der Interessenvertretung der Geschäftsleute der Stadt, im Bürgerhaus. Nur 23 der 144 Mitgliedsbetriebe waren an diesem Abend vertreten. Ring-Sprecherin Andrea Ben Youssef kündigte an, dass wieder ein Weinfest und ein Weihnachtsmarkt stattfinden werden, für den es auch schon zahlreiche Interessenten gäbe. Und ihr Stellvertreter Jan Kohfahl sagte, dass man mit einer Vortragsreihe für Unternehmer starten wolle. Die soll von Dirk Gohr aus Hohenlockstedt gestaltet werden,
fan Ellendt, der drei Jahre dabei war, nicht wieder an. Für sie wurden der 42-jährige Rechtsanwalt Carsten Ulrich Völker und der 22-jährige Bankangestellte Florian Garmatz gewählt. Keine Vorstand-Nachfolger wurden für den bereits im vergangenen Jahr zurückgetretenen Michael Schiffer und den verstorbenen Günter Koch bestimmt. Interessant war der Kurzvortrag von Bürgermeister Hanno Krause. Er versprach, alles dafür zu tun, dass die Gewerbemesse im kommenden Jahr auch wieder in der Innenstadt durchgeführt werden könne, denn da gehöre sie einfach hin. Er begrüßte den Umbau des Ohland-Centers am Kisdorfer Weg, wo rund 25 Millionen Euro investiert würden. Der Neubau des Globus-Baumarktes an der Kieler Straße gehe zügig voran, so der Verwaltungschef. Allerdings stocke es beim Ausbau der Kreuzung dort, weil das Straßenbauamt in Itzehoe einfach nicht in die Puschen komme. Dagegen wolle die Ferox am Bahnhof bald weiterbauen, kündigte Krause an. Er wünscht sich eine Belebung rund um den grünen Markt. Dies könnte durch mehr Außengastronomie entstehen, was seiner Meinung nach auch eine Sogwirkung für die Holstenstraße hätte. Darüber wolle er bald mit den AnlieWährend Andrea Ben Youssef und Jörg Rehder (2.v.r.) in ihren gern sprechen, betonte BürRing-Ämtern bestätigt wurden, kamen Carsten Ulrich Völker (l.) germeister Hanno Krause mit und Florian Garmatz neu in den Vorstand. dem Blick nach vorn. der die Anwesenden mit einem „Impulsvortrag“ über dauerhaften Unternehmenserfolg schon einmal auf das Kommende einstimmen wollte. Erfreuliches hatte Kassenwart Peter Göttsche mitzuteilen. Der Ring steht finanziell auf gesunden Füßen. Auf den zahlreichen Konten hat er rund 44100 Euro angehäuft. Gleich bei vier Vorstandsmitgliedern lief die Amtszeit ab. Sprecherin Ben Youssef und Jörg Rehder stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Dagegen traten Kassenwart Göttsche, der sechs Jahre dem Vorstand angehörte, und Schriftwart Ste-
Zusammen mit den Geschäftsführern der beiden Firmen Elektro Ahrens und Elektrohandel Ahrens zeigten sich die Gewinner vor dem Geschäftsgebäude in Kaltenkirchen. Foto ptl
Nach dem Jubiläum wurden die Gewinner beschenkt 쮿 Kaltenkirchen (ptl) Geteilte Freude ist doppelte Freude: Seniorchef Claus-Peter Ahrens und seine Familie blicken mit Genugtuung auf eine 75-jährige Geschichte ihres Unternehmens zurück; die Kundschaft hat sich bei einem Gewinnspiel anlässlich des Jubiläums überraschen lassen. Den Hauptgewinn, eine Waschmaschine, gewann die Sievershüttenerin Annegret Pluppins. Die kommentierte freudestrahlend: „Als bereits 30 Gewinner aufgerufen waren und nur noch die ersten drei Plätze fehlten, dachte ich, das darf doch nicht wahr sein. Vor vielen Jahren gewann ich einmal eine Kleinigkeit in einem Preisausschreiben. Jetzt der erste Preis und eine Waschmaschine. Die kann ich gut gebrauchen.“
Am Jubiläumstag waren gut 200 Gewinnkarten für einen Euro das Stück verkauft worden. Jörg Rehder, Inhaber vom Elektrohandel Ahrens, der zweiten Firma unter dem Dach des Unternehmens, meinte: „Es wäre noch viel mehr möglich gewesen. Das Haus war aber so voll, sodass wir gar nicht dazu kamen, noch mehr Coupons zu verkaufen.“ Svea Ahrens, die Tochter des Juniorchefs Sven Ahrens, zog 33 Gewinner. Beim zweiten Preis erhielt Peter Großkopf, Kaltenkirchen, einen Fernsehapparat. Platz drei blieb ebenfalls in Kaltenkirchen. Da gewann Brigitte Gronwald einen Staubsauger. Von Platz 4 bis 33 gab es: Toaster, Wasserkocher, Stabmixer, Allesschneider, Weingläser-Sets, Kühlkaraffen,
Kühltaschen und Allesschneider. Claus-Peter Ahrens meinte zufrieden: „Das war eine rundum gelungene Aktion. Ich freue mich, dass unter den Gewinnern viele Stammkunden sind.“ Dazu zählte auch Martina Nagel. Sie sagte: „Wir wohnen seit 1976 in Kaltenkirchen und haben hier alle elektrischen Geräte gekauft. Mit Herrn Rehder ging ich zusammen zur Schule. Wenn man ihn ruft und er viel zu tun hat, dann kommt er sogar nach Feierabend vorbei. Der Service ist wirklich ausgezeichnet. Außerdem habe ich den Eindruck, dass es sehr ehrlich zugeht. Auf die Beratung kann man sich verlassen. Zum 50-jährigen Jubiläum gewann meine Oma einen Fernsehapparat.“
Massage im Sitzen lernen
Wahlen beim SV Sülfeld
Frühstück und Vortrag
쮿 Alveslohe (pjm) Die Volkshochschule (VHS) bietet am Donnerstag, 20. März, von 18.30 bis 21 Uhr im Haus im Dorf an der Bahnhofstraße 2b einen Abendkursus „Massage im Sitzen“. Dabei lernen die Teilnehmer Schulter- und Nackenverspannungen nach einem langen Arbeitstag ohne großen Aufwand zu lindern. Die Kursleiterin, Gesundheitsberaterin Heike Schimandl, stellte Massagenvor, die jederzeit daheim im Sitzen auf einem Stuhl ausgeführt werden können. Die Teilnahme kostet 16,50 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS Alveslohe unter Telefon 04193/959684, per E-Mail an mail@vhs-alveslohe.com oder im Internet unter www.vhs-alveslohe.com.
쮿 Sülfeld (pa) Die Mitglieder des SV Sülfeld sind für Freitag, 21. März, ab 19.30 Uhr ins Vereinshaus an der Wildkoppel geladen. Während der Jahresversammlung sollen die Berichte aus dem Vorstand und den Spartenleitungen gegeben werden. Einige der Spartenleiter müssen noch in ihrem Amt bestätigt werden. Bei den Vorstandswahlen geht es um den stellvertretenden Vorsitzenden, Kassenwart, Beisitzer und Schriftführer. Die Sitzung endet mit Ehrungen.
쮿 Kaltenkirchen. Am Sonnabend, 22. März, lädt die Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche an der Hamburger Straße 14a alle interessierten Frauen ab 9.30 Uhr zu einem Frühstück mit anschließendem Vortrag ein. Familientherapeutin Kerstin Kurzius aus Dortmund referiert zum Thema „Das verzeihe ich dir nie!". Zur Deckung der Kosten wird um eine Spende gebeten. Anmeldungen bitte bis heute unter Telefon 04194/1242 oder 04191/ 953556.
Jetzt anmelden: Drogen und die Konsequenzen 쮿 Kisdorf (pjm) In Zusammenarbeit laden die Gemeinschaftsschule Kisdorf und der Kinderschutzbund zu einer Informationsveranstaltung „Drogen, Sucht und die damit zusammenhängenden rechtlichen Konsequenzen“ am Donnerstag, 10. April, von 19 bis 21 Uhr in die Mensa der Schule am Grootredder 19 ein. Referenten sind Kerstin Klennert von der Suchtberatungsstelle Kaltenkirchen und Sabine Zurlo von der Polizei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum Montag, 24. März, beim Deutschen Kinderschutzbund in Kisdorf unter Telefon 04193/4581 oder per E-Mail an dksb-kisdorf@gmx.de gebeten.
Noch drei Vorstellungen Erhard Borchers spielt in der Komödie „Verleeft, verlööft, verloorn!“ einen Frauenhelden, der mit dem angeblich sittenstrengen Chef (Jürgen Dittmer, nicht im Bild) sein Gesicht wahren darf. Die wichtigen Entscheidungen aber treffen die Damen (von links): Katrin Greve, Haida Fricke, Andrea Gerth und Nicole Timmermann (nicht im Bild). Wie
das funktionieren kann, haben die Theaterlüüd im Stuvenborner Landgasthof Goldener Hahn bisher in sechs von neun Vorstellungen gezeigt. Am kommenden Wochenende finden dort die drei abschließenden Aufführungen statt. Freitag, 21. März, 20 Uhr; Sonnabend, 22. März, 20 Uhr; Sonntag, 23. März, 19.30 Uhr. Foto und Text ptl