12
nord express Lokales
4. September 2013
Viele Vorteile für Autokäufer 쮿 Bad Bramstedt. Das Autohaus Harm in Bad Bramstedt ist geschlossen. Jörg Harm, der das Unternehmen über viele Jahrzehnte hinweg mit seiner Familie geführt hat, ist nun im wohlverdienten Ruhestand. Seit dem 1. September gehört auch das Autohaus Fröhling zu der Lensch & Bleck Gruppe, ist Partner für Opel und Ford und in Bad Bramstedt am Tegelbark/Kieler Straße vertreten. Das Autohaus Lensch gehört zu den ältesten Opelhändlern in Deutschland und ist einer der stärksten Opel Partner im Norden. Das Autohaus Fröhling ist bereits seit 1961 in der Rolandstadt ansässig. Es entsteht jetzt das größte Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen in Bad Bramstedt. Opel und Ford werden zukünftig am gemeinsamen Standort zu finden sein. Die bekannten Ansprechpartner (Telefon 04192-8809-0) werden von Kunden dort wie gewohnt zu finden sein. Dazu Geschäftsführer Arne Joswig „ Wir sehen hier für die
Zukunft in Bad Bramstedt ein starkes Potenzial. Gerade im Service liegen die Stärken unserer Unternehmensgruppe. Alle Mitarbeiter die mit uns am Standort arbeiten, haben sich unserem hohen Qualitätsanspruch verschrieben“. Jetzt kann man dort die Preisvorteile einer großen Einkaufsgemeinschaft nutzen. Ergänzend zu den bekannten Serviceleistungen wird der Werkstattbereich deutlich erweitert und die Angebotspalette vergrößert. Jeder Kunde kann auf bis zu 500 Fahrzeuge aus dem Verbund von Lensch, Bleck und Fröhling zurückgreifen. Das Unternehmen verspricht attraktive Preise und einen hervorragenden Service. Im Ersatzteilverkauf werden sowohl Privatkunden wie auch gewerbliche Abnehmer und Fuhrparks bedient. Ein besonderes Augenmerk gilt auch den Gewerbekunden, die aus einer breiten Auswahl an Nutzfahrzeugen der Marken Opel und Ford wählen können. 1995 übernahmen die Brü-
Ein Prosit auf das Weinfest: Helmut Büschking und Willi-Pehaben. Wäh- ter Schmidt rend der Ab- ließen sich einen roten nehmphase werden die Tropfen schmecken. Teilnehmer intensiv betreut Jeder Teilnehmer erhält eine umfangreiche computergesteuerte Analyse. Er쮿 Bad Bramstedt. Für den mittelt wer- Bürger- und Verkehrsverein den durch Bad Bramstedt (BVV), der Über zwölf Messung mit zum zweiten Mal das Weinfest auf der Osterauinsel auf die Wochen laufen mediziniKör- Beine stellte, lieferte das Wetdie Abnehm- schen ter am Sonnabend bis kurz kurse, die An- peranalysegela David an- geräten indi- vor Beginn eine Zitterpartie. viduelle Wer- Doch der Regen blieb aus, bietet. te wie nach und nach füllte sich der Muskelanteil, Organfettanteil Festplatz. persönlicher KalorienverDicht gedrängt standen die brauch und sogar das Stoff- Menschen in der idyllischen wechselalter. Das Wissen um Parkanlage zwischen zwei die persönliche Körperzu- Armen der Osterau. Das Konsammensetzung ermöglicht zept von 2012 behielt der BVV personalisierte Ernährungs- bei: Auf engem Raum, in der vorschläge, um das neue Ge- heimeligen Atmosphäre zwiwicht zu erreichen und auch schen den Bäumen ein überbleibend halten zu können. schaubares, aber abwechsAm Dienstag, 10. Septem- lungsreiches Angebot zu ber, veranstaltet Wellness- schaffen. So gab es Wein- und und Ernährungscoach Angela Bierstände sowie unterDavid einen Informations- schiedlichste Gaumenfreunabend. Weitere Auskünfte un- den. Inge Fischer-Haagen aus ter Telefon 04192-813236. Itzehoe beispielsweise bot Ra-
clette, Brötchen, Käsesuppe und Käsespieße an. Außerdem hatte sie selbst gemachten Holunderblütensirup, ein alkoholfreies Getränk aus Holunderblüten mit frischer Minze, im Angebot. Erstmals dabei war Olaf Bökers aus Hohenlokstedt, der Met in mehreren Geschmacksvariationen anbot. Die eigentliche Zugnummer waren wieder einmal die „Bluemoon Alligators“. Seit 20 Jahren spielt die Bad Bramstedter Band Rock’n’Roll der 50er und frühen 60er Jahre. Ganz oben in ihrem Repertoire stehen gecoverte Songs von Elvis, Buddy Holly, Chuck Berry und Bill Haley. Über zwei Stunden lang heizten Karsten Peters, Peter Grosscurth, Jens Maneke und Carsten Blunck den Gästen ordentlich ein.
Jörg Harm (Mitte) hat sein Autohaus aufgegeben. Fahrzeuge der Marken Opel und Ford gibt es jetzt im Autohaus von RolfDieter Fröhling (rechts), der sich mit seinem Unternehmen der Lensch&Bleck-Gruppe von Dr. Hartmut Joswig angeschlossen hat.
der Arne und Hartmut Joswig das Autohaus Lensch. Im Jahre 2006 kam es zum Zusammenschluss von Opel Bleck und Autohaus Lensch zur Lensch & Bleck Gruppe. Rund 120 Mitarbeiter erfüllen in
den Verkaufshäusern in Neumünster und Hamburg-Winterhude sowie in Bad Bramstedt beim Fahrzeugverkauf, im Service oder bei der Teileversorgung die Wünsche der Kunden.
Abnehmen geht leichter in der Gruppe 쮿 Bad Bramstedt „Ich bin stolz auf meine Teilnehmer, die zwölf Wochen den überschüssigen Fettzellen offiziell den Kampf angesagt haben“ sagt Angela David. Dieser Wettbewerb sei im Grunde ein Kursus, in denen die Teilnehmer lernen können, sich gesünder zu ernähren und gemeinschaftlich Gewicht reduzieren. Die größte Herausforderung bei der Gewichtskontrolle besteht darin, motiviert zu bleiben. Der Kursus bietet die Möglichkeit, mit Spaß und Motivation das Wunschgewicht zu erreichen. In den wöchentlichen Treffen kommen Menschen zusammen, die zum ersten Mal teilnehmen und solche, die bereits an zahlreichen Kursen teilgenommen haben. Durch gemeinsame Ziele inspirieren und unterstützen sich die Teilnehmer gegenseitig. Die Kurse, die Angela David anbietet, laufen über zwölf Wochen und finden immer mittwochs und donnerstags statt. Bei den Treffen werden verschiedene Ernährungsthemen vorgestellt und erklärt welche Wirkung zum Beispiel Proteine, Kohlenhydrate, Zucker, Wasser und mehr im Körper
Weinfest lockte auf die Osterauinsel
Moderne Bilder in der Seniorenresidenz 쮿 Bad Bramstedt (gug) Seit kurzem ist es bunt an den Wänden im Café der Seniorenresidenz. Farbenfrohe Kunstwerke von der Künstlerin Iris Einfeldt sind dort zu bestaunen. Nach einer erfolgreichen Ausstellung in Neumünster kann man jetzt ihre Kunstwerke im Café bewundern. Die Bilderausstellung läuft unter dem Namen „Emotionen“ und gibt genau die Empfindungen der Künstlerin wieder. „All das, was ich tagtäglich erlebe und fühle, versuche ich in meinen Bildern auszudrücken“, so die Künstlerin, die im Café der Seniorenresidenz arbeitet. Dabei kann es schon mal vorkommen, dass sie mitten in der Nacht anfängt zu malen, „wenn ich eine Idee für
ein Bild habe, muss ich einfach anfangen das mit dem Pinsel auf die Leinwand zu bringen, das lässt mir einfach keine Ruhe.“ Ihre Bilder sind fast durchweg modern, oft sehr farbenfroh, manchmal aber auch düster oder in 3DOptik. Die Künstlerin experimentiert gerne mit verschiedenen Materialien. Bei ihrem Bild „Gebetsteppich“ hat sie Holzstückchen, Papierschnipsel und Sand mit eingewirkt. Ansonsten benutzt sie Mischtechniken aus Öl und Acryl. Der Betreiber des Cafés, Glenn Herdemann, stellte seiner Mitarbeiterin gerne die Ausstellungsfläche zur Verfügung. „Ich finde die Arbeiten von Frau Einfeldt sehr schön und es ist wichtig auch mal
Die Künstlerin Iris Einfeldt mit einer kleinen Auswahl ihrer Bilder.
den Raum dafür zu haben, um sie zu präsentieren“, meinte er. Auch der Heimleiter der Seniorenresidenz Detlef Jabs
fand die Idee gut. „Seniorenwohnanlage und Moderne Kunst schließen sich einander nicht aus“, so Jabs.
Die „Bluemoon Alligators“ sorgten für Stimmung.