Maic Rast sortiert eine Palette mit Blättern des Katzenbartes Dr. Renuka Perera-Golz macht im Labor der Firma Müggenburg ein. Diese Pflanze stammt aus dem asiatischen Raum und wird eine Ascheprobe bei dem aus den USA eingetroffenem Helmdort als Nierentee verwendet. Fotos gug kraut.
Kräuter aus der ganzen Welt bearbeitet Firma Müggenburg 쮿 Bad Bramstedt (gug) Pflanzen und Kräuter aus der Natur wurden früher gesammelt und getrocknet, um sie gegen verschiedene Krankheiten einzusetzen. Auch heute noch, in Zeiten synthetisch hergestellter Tabletten, sind Heilpflanzen der Rohstoff für viele natürliche Medikamente. Dazu werden Pflanzenrohstoffe nicht nur aus der heimischen Flora genutzt, sondern weltweite Angebote. Die Firma Müggenburg Pflanzliche Rohstoffe GmbH & Co. KG, Tegelbarg 35, hat sich auf den Handel mit Heilpflanzen, Kräutern, Gewürzen, Trockenfrüchten und Nüssen aus der ganzen Welt spezialisiert. Auf 4500 Quadratmetern lagern fast 2000 verschiedenste Artikel aus 65 Ländern. Für die weiterverarbeitende Industrie hat das den Vorteil, dass unabhängig von Erntebedingungen immer die gewünschte Ware ganzjährig auf Vorrat liegt. So kommen Rosenknospen aus dem Iran, Kamille aus Ägypten, der tiefblaue Lavendel aus Frankreich, Stevia aus Indien oder die bitter schmeckende Enzianwurzel aus dem Balkan. Wer die Geschäftsräume betritt, dem weht ein angenehmwürziger Duftcocktail verschiedenster Kräuter und Blumen entgegen. Sie liegen in Schalen mit Proben im Sichtungsraum. In den angrenzenden Lagerräumen ist der Geruch noch intensiver. Die Lagerung ist dabei nicht einfach, Naturmaterialien unterliegen einer ständigen Wandlung. „Wir haben drei verschiedene Lagerräume, weil man Waren mit starken Aromen nicht zusammen mit anderen lagern kann. Diese würden sonst deren Geruch annehmen“, erklärt Jan Müg-
wünscht, sie cher Rohstoffe. Hier werden werden von Rohstoffe geschnitten, gebroMensch und Tier chen, gesiebt, zu Pulver und Granulat verarbeitet sowie konsumiert“, sagt der Firmen- gereinigt („entwest“). „Das ist besonders wichtig, damit chef. Aus den Roh- keine Parasiten und Schädstoffen fertigt linge an den Pflanzen bleidie phytophar- ben“, erklärt Jan Müggenmazeutische In- burg.Gearbeitet wird auf bedustrie Tinktu- sonders schonende Weise. Der ren, Extraktio- angelieferten Ware wird der nen oder Salben. Sauerstoff und die LuftfeuchEin Teil wird tigkeit entzogen, dadurch verauch für Nah- trocknen und ersticken die unerwünschten Insekten. rungsergän쮿 Bad Bramstedt (pjm) zungmittel und Manche Lieferungen werden Am Donnerstag, 1. August, Tees verwendet. aber auch nicht weiterverar- bietet die Beratungsstelle Die gesammel- beitet oder –verkauft, so wie Frau & Beruf des Kreises Seten Pflanzen der riesige Lärchenschwamm, geberg einen Beratungstag stammen entwe- ein Baumpilz, der aus Sibirien unter dem Motto „Frau & Beder aus dem stammt. „Das ist ein echtes ruf“. Ab 8 Uhr können Frauen landwirtschaft- Prachtexemplar, so etwas be- in Einzelberatungen Antworlichen Anbau kommt man nur selten zu se- ten zu Fragen des beruflichen Geschäftsführer Jan Müggenburg ist stolz oder wurden in hen. Er liegt jetzt bei uns als Wiedereinstieges sowie rund auf dieses Riesenexemplar von einem Lär- der Wildnis ge- Ausstellungsstück im Regal“, um den Arbeitsmarkt bekommen. Die Beratung ist kostenchenschwamm, einem Baumpilz der aus Si- sammelt. „Wir freut sich der Juniorchef. Insgesamt arbeiten 40 Mit- los und findet in einem Nebirien stammt. Er wird nicht zu einem Medi- legen Wert auf kament weiterverarbeitet, sondern ist Aus- die Nachhaltig- arbeiter bei der Firma Müg- bengebäude des Rathauses keit. Alles ande- genburg und ihren beiden am Bleeck 17 statt. Zur Terstellungsstück geworden. re hätte für uns Schwesterfirmen. Im August minvergabe ist eine Anmelgenburg. Er und sein Vater keinen Sinn, weil wir uns kommt ein Auszubildender dung unter Telefon 04551/ Dirk Müggenburg leiten die dann selbst das Geschäft ka- für Groß- und Außenhandel 944002 erforderlich. Firma in der vierten Genera- putt machen würden“, betont dazu. „Es ist uns wichtig für eigenen Firmennachwuchs zu tion. 1938 war der Betrieb von Jan Müggenburg. Die Lkw-Ladung Baldrian- sorgen, es gehört viel FachPaul Müggenburg gegründet wurzeln, die gerade angelie- wissen dazu, diesen Beruf bei worden Seit dieser Zeit gibt es ge- fert wird, stammt aus eigenem uns auszuüben. Ein Interesse 쮿 Bad Bramstedt (pjm) schäftliche Verbindungen in Anbau aus Polen. Dort unter- an Pflanzen und gute Eng- Die Deutsche Lebensretdie ganze Welt, die mit den hält die Firma Müggenburg lischkenntnisse sind dafür tungsgesellschaft (DLRG) Jahren stetig gewachsen sind ihre Schwesterfirma Bestif- unentbehrlich“, so Jan Müg- bietet vom Montag bis Freiund stets einwandfreie, quali- arm. Eine weite Schwesterfir- genburg. Dafür lernt man ne- tag, 5. bis 9. August, jeweils tativ hochwertige Waren ga- ma ist Ze TePro, sie liegt auf ben dem Kaufmännischen ei- von 17 bis 20 Uhr einen Retrantieren. Dafür finden im ei- dem gleichen Gelände wie die ne Menge über alle möglichen tungsschwimmabzeichengenen Labor und in externen Firma Müggenburg und ist Länder der Erde, darüber wie kursus im Freibad Bad Bramunabhängigen Prüfstellen ein Lohndienstleistungsun- Pflanzen wachsen und deren stedt Am Badesteig 5 an. Der Verwendungs- Lehrgang besteht aus einem ständige Qualitätskontrollen ternehmen für die Zerkleine- vielseitigen statt. Im Labor untersucht Dr. rungs-Technologie pflanzli- möglichkeiten. theoretischen und einem Renuka Perera-Golz die eingegangenen Rohmaterialien nach Wirkstoffgehalt, auf Frische und eventuelle Schadstoffe. „Wir liefern Waren mit unterschiedlichen Spezifikationen, je nachdem wie der Kunde sie braucht und Mit den Worten „Ich habe da ein Problem“ betreten viele Kundinnen und Kunden das Fachgeschäft Nähkästchen am Maienbeeck 12 in Bad Bramstedt. Und meistens gibt es hier die Lösung für das Problem. Mit viel Einsatz und Fantasie beraten Inhaberin Helga Markmann und ihr Team die Kunden persönlich und individuell und geben Tipps und Hilfestellungen Eintritt ist frei. zu kleinen und auch größeren ProbleBeim Fracking-Verfahren men im Bereich des Nähens. wird mit Hilfe von Druck und Geschäfte wie das Nähkästchen dem Einsatz von Chemikalien gibt es nicht mehr viele. Klein und leErdgas aus den tieferen Gediglich scheinbar unscheinbar liegt es steinsschichten gefördert. seit über 25 Jahren in Bad BramDiese Methode ist nicht ohne stedts Innenstadt, doch beim BetreFolgen für Umwelt und Geten des Geschäftes kommen die Idesundheit, darüber wird Dr. en für Selbstgefertigtes von ganz alKruse berichten. Der Veranleine. Eine farbenfrohe große Auswahl stalter, die „Selbsthilfegrupan Stoffen, verschiedener Garne, gewidmet, sowohl schlichte klassipe Umwelterkrankte MittelSpitzen und Bommel zum Verzieren che als auch ausgefallene Schmuckholstein“ bittet aus organisaund weitere Dekorations-Artikel gibt knöpfe laden zum Stöbern ein. Weitetorischen Gründen um Anes zu entdecken. re Informationen unter Telefon 04192/ meldung unter der Ein ganzes Regal ist den Knöpfen 6041. Foto und Text lru Telefonnummer 041928198440 (AB) oder per E-Mail shum@umweltkranke.de.
Vortrag zum Fracking 쮿 Bad Bramstedt. Die „Selbsthilfegruppe Umwelterkrankte Mittelholstein“ lädt zum Vortrag „Fracking Tiefengasgewinnung mit Hilfe von Druck und Chemie - ein Risiko für die Umwelt und die Menschen?“ ein. Am Donnerstag, 8. August, spricht der Toxikologe und Lebensmittelexperte Dr. Hermann Kruse von der Christian Albrechts-Universität Kiel über die Risiken, die das umstrittene Fracking birgt. Der Vortrag findet im Schlosssaal, Bleeck 16 statt. Er beginnt um 19 Uhr. Der
Beratungstag für Frauen
Mit Bürgern im Gespräch 쮿 Bad Bramstedt (pa) Zum Thema Migration möchte sich sich die SPD Bundestagskandidatin Dr. Karin Thissen am Sonnabend, 3. August, mit interessierten Bramstedtern austauschen. Sie wird im Landsalon am Landweg 6 mit Hasan Horata von der Alevitischen Gemeinde Norddeutschland zu Gast sein. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unter info@karin-thiessen.net erwünscht. Aber auch, wer sich spontan zur Teilnahme entscheidet, ist willkommen.
Rettungsabzeichen der DLRG praktischen Teil mit jeweils anschließender Prüfung. Die Teilnahme kostet für DLRGMitglieder nur den Eintritt in das Freibad sowie 2 Euro für Lehrmaterial. Nichtmitglieder zahlen 30 Euro inklusive Lehrmaterial und Eintritt. Anmeldungen und weitere Informationen per E-Mail an dlrgbadbramstedt@web.de.
Fachgeschäft für viele gute Ideen