Schön, schrill und fantasievoll: Diese drei Damen ließen es ordentlich krachen und vergnügten sich auch ohne Männer prächtig auf der Tanzfläche des Kaisersaals in Bad Bramstedt. Dort wurde nach fünf Jahren Pause wieder einmal eine Karnevalsfeier ausgerichtet. Fotos osp
Die Narren feierten kostümiert Was bedeutet Pflege? 쮿 Bad Bramstedt. In einer Kooperationsveranstaltung des Pflegestützpunktes im Kreis Segeberg, der Volkshochschule, der Gleichstellungsbeauftragten und des Seniorenbeirates der Stadt Bad Bramstedt geht es am Donnerstag, 10. März, ab 19 Uhr um folgende Fragen: Was bedeutet es zum Beispiel einen kranken, eventuell demenzkranken Familienangehörigen neben der beruflichen Tätigkeit und schulpflichtigen Kindern zu betreuen? Welche bereichernden Erfahrungen kann die Pflege eines Angehörigen bringen? Was können Angehörige tun,
um Belastungen zu mindern? Welche Hilfs- und Unterstützungsangebote gibt es? Referentin ist Dr. Dagmar Boxhammer vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg. Neben Informationen und Anregungen gibt es Zeit für Fragen und Gespräche. Die kostenfreie Veranstaltung findet im Saal des Schlosses in Bad Bramstedt, Bleeck 16, statt. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung bei der VHS Bad Bramstedt unter Telefon 04192/7109 oder per Mail: vhs-badbramstedt@web.de ist erwünscht. Aber auch kurzentschlossene Besucher sind willkommen.
Freie Plätze für Kurse bei der VHS 쮿 Bad Bramstedt. Die Volkshochscule (VHS) Bad Bramstedt hat noch einige Plätze frei, beispielswiese für einen Pastell-Workshop am Sonnabend, 20. Februar, von 11 bis 14 Uhr (Kosten: 12 Euro). Fast alles auf Anfang?!
heißt es für Frauen in der Lebensmitte ab 23. Februar an zwei Abenden von 19 bis 21 Uhr (17,50 Euro). Der Vortrag „Mein Kind im rechtlichen Alltag“ läuft am 29. Februar, 19.30 Uhr (6 Euro). Anmeldung: Telefon 04192/7109.
쮿 Bad Bramstedt (osp) Nach fünf Jahren Pause wurden auch in Bad Bramstedt die Narren am Rosenmontag wieder losgelassen. Im Kaisersaal stellte Thorsten Pohlmann mit seiner Lebensgefährtin Ulrike Schenk eine Party mit Live-Musik und Animation auf die Beine. Doch so richtig herumgesprochen hatte sich das Tanzvergnügen offensichtlich wohl nicht: Nur rund 150 Gäste kamen; Pohlmann hatte mit weit mehr Faschingsvolk gerechnet. „Die Veranstaltung muss sich erst wieder etablieren“, sagte der neue Inhaber des Gasthauses, das immerhin eineinhalb Jahre leer stand. „Ich bin ein totaler Faschingsgänger, mein Mann nicht so. Er kommt aber mittlerweile gerne mit“, erzählte Daniela Klupsch, die mit Ehemann Oliver aus Fuhlendorf gekommen war. „Da hat seit einigen Jahren etwas ge-
Als „Geldsäcke aus Hitzhusen" hatte sich die muntere Frauentruppe mit Bürgermeisterin Claudia Peschel (links) an der Spitze ins Vergnügen gestürzt. Sie ließen sich nicht aufhalten von David-E. Rogers, der die Stimmung der Gäste in verschiedenen Kostümen anheizte.
fehlt“, meinte die als Queen Elizabeth verkleidete Närrin, die in ihrer Rolle völlig aufging: Ihrem Status angemessen, ging sie den ganzen Abend huldvoll lächelnd und winkend durch das Lokal.
Rosenmontag liegt zwar auf einem Montag, das hielt aber viele nicht vom Feiern ab. „Trotz Arbeit muss gefeiert werden, auch wenn man es heute nicht mehr so gut wegsteckt wie früher“, sagte Mar-
tina Peper. Sie und ihr Mann Kai genossen als Knastbruder und -schwester offensichtlich ihren Freigang. Für Stimmung sorgten Alleinunterhalter David E. Roger und „Mendocino Express“ .
Erste Bilanz und gute Aussichten 쮿 Bad Bramstedt (bmd) Seit Herbst vergangenen Jahres ist Bernd Riesbeck Direktor des Hotels Tryp by Wyndham Bad Bramstedt, das in der Region und auch von dem Direktor noch immer „Köhlerhof“ genannt wird. Er löste den Hotel-Chef Dirk Schörner ab, der die Herberge vier Jahre leitete und das Windham Garden Hotel in Kassel übernahm. Riesbeck zog eine erste Bilanz. „Meine Erwartungen wurden übertroffen. Allein das nahegelegene Erholungsgebiet mit seinen ausgedehnten Reit- und Wanderwegen und den Mischwäldern ist ein Pfund, mit dem man in Bad Bramstedt wuchern kann. Nicht zu vergessen die zahlreichen Auen, auf denen Wasserwanderer ihre Touren mit dem Kanu absolvieren können. Natürlich war ich auch froh, dass der Köhlerhof so gut aufgestellt ist. Das Knowhow und die Qualität
Hoteldirektor Bernd Riesbeck zog eine erste Bilanz nach der Übernahme des Hotels Tryp by Wyndham. Foto bmd
der Mitarbeiter sind gut, man spürt, dass sie mit dem Herzen dabei sind. Besonders wichtig erschien mir, dass wir als örtliches Hotel unseren Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Einmal im Monat kochen wir etwa 50 Essen für ’Tischlein deck Dich’“, betonte Riesbeck.
Zur Belebung des Veranstaltungswesens habe er mit einem örtlichen Taxiunternehmen ein zünftiges Oktoberfest veranstaltet, das mit 450 Gästen außerordentlich gut ankam. Kurz vor dem ersten Advent bot das Hotel Firmen und Vereinen aus Bad Bramstedt und Umgebung ei-
ne Weihnachtsfeier mit einem Showprogramm und erlesenem Essen an. „Das Veranstaltungsangebot werden wir intensiv fortsetzen“, sagte der Hotelier. Das Küchenteam soll neu aufgestellt und die Gerätschaften in die Moderne überführt werden. Es soll eine gutbürgerliche Küche auf hohem Niveau geben. Zusammen mit dem Heimathistoriker JanUwe Schadendorf wird demnächst eine Anzahl historischer Ansichten Bad Bramstedts präsentiert. Im zwölften Stockwerk des Hauses soll zudem eine Gastronomie mit Dachterrasse eingerichtet werden, in der auch geheiratet werden kann, wenn die erforderliche Genehmigung dafür vorliegt. Das Tryp-Hotel mit seinen 55 Metern ist das höchste Gebäude weit und breit und bietet beste Aussicht über die Stadt Bad Bramstedt und Umgebung.
Die Prüfung schon früher bestanden 쮿 Bad Bramstedt. Zweieinhalb Jahre – üblich sind drei Jahre – haben sie den Beruf der Kauffrau im Gesundheitswesen von Grund auf gelernt und Einblicke in verschiedene Bereiche des Klinikums Bad Bramstedt bekommen: Christiane Stöhring und Jacqueline Eifert haben auch die letzte große Hürde vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck mit sehr guten und guten Leistungen genommen. Beide Absolventinnen bleiben dem Klinikum in Bad Bramstedt erhalten und freuen sich auf ihre neuen Aufgaben. Christiane Stöhring geht ins Controlling, Jacqueline
Eifert in die Personalabteilung. Derzeit bildet das Klinikum insgesamt 20 Auszubildende in verschiedenen Bereichen aus. Ein Großteil der Auszubildenden werden nach Auskunft der Klinikleitung regelmäßig übernommen. Neben dem Ausbildungsberuf Kauffrau im Gesundheitswesen bietet das Klinikum Bad Bramstedt auch noch Ausbildungsplätze für Medizinische Fachangestellte, Operationstechnische Angestellte und zukünftig auch Fachinformatiker für Systemadministration an. Für 2016 sind die Ausbildungsplätze besetzt. Wer aber Interesse an einem der Aus-
Janina Frers (Personalabteilung; links) und Personalleiter Joachim Lindemann gratulierten Jacqueline Eifert und Christiane Stöhring zu den bestandenen Prüfungen.
bildungsberufe hat, kann sich für den Ausbildungsbeginn ab August 2016 mit seinen im kommenden Jahr am 1. Auletzten drei Schulzeugnissen gust bewerben.