nord express West

Page 1

17. Februar 2016

Autohaus Wessel

Ihr Partner in Kisdorf seit über 75 Jahren. Mehrfach für kundenorientierten Service ausgezeichnet. Henstedter Straße 2 · 24629 Kisdorf Tel.: 0 41 93 / 96 49 -0 www.wessel.mercedes-benz.de

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Möbel Kraft wurde ausgezeichnet Seite 3 Junge Frauen zieht es zu den Tieren Seite 6 Diese Experten packen an Seite 8+9 Freisprechung der Spezialisten Seite 12 Messe war wieder sehr gut besucht Seite 15 MSC Brokstedt startet durch

Seite 18

So kommen Sie fit und gesund durch das neue Jahr Seite 19-24 Auflage: 90120 42. Jahrgang - Ausgabe 7 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Friedenstraße 7 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de

Dennis Wulff (links, Kaltenkirchen) und Tim Sievers ( Schmalfeld) traten während des Karnevals in Hasenmoor zu einem nicht ernst gemeinten kleinen Kampf an. Insgesamt 700 Narren feierten auch nach dem Rosenmontag vergnügt Fasching. Fotos isa

Narrenzeit läuft noch 쮿 Hasenmoor (isa) Erst kamen die Kinder auf ihre Kosten, dann feierten die Erwachsenen. Die beliebten Faschingsveranstaltungen füllten auch bei ihrer 13. Auflage die Sporthalle. Insgesamt kamen rund 700 Gäste. Animiert wurden sie wie immer von Detlef Tischler alias DJ Mini aus Stuvenborn. Bei den Kindern reichte die Altersspanne der Tänzer vom Windelkind bis zum Jugendlichen. Aber irgendwie schaffte es der DJ, das Publikum durchweg zu begeistern. Zu seinen Geheimwaffen zählten unter anderem Freibonbons für alle, Tanzübungen zu Party-Hits und die unverzichtbare Polonäse. Organisiert wurde die Faschingsfeier wieder von Sportverein und Feuerwehr. Ein etwa 20-köpfiges Team war im Einsatz, damit die Karnevalisten ausgelassen feiern konnten. Alleine das Tortenbüffet war mit 22 Backwerken bestückt. „Wir sind früher um 20 Uhr losgezogen und waren kurz vor Mitternacht wieder zu Hause. Die jungen Leute von heute hingegen gehen um die-

Lisa-Marie Landgraf (Oering, v.l.), Marlina Voß (Oering), Nina Brose (Oering) und Teresa Göttsch (Kisdorf) feierten in der Sporthalle Hasenmoor.

se Zeit erst los“, sagte Festausschuss-Mitglied Annegret Trottenburg schmunzelnd. Daher brauchte sich ihr Team auch keine Sorgen zu machen, als der Saal gegen 22 Uhr

kaum gefüllt war. Danach trudelten die Gäste jedoch schnell ein, sodass bald der richtige Party-Level erreicht war. Über 400 Erwachsene feierten bis 3 Uhr früh.

Mehr aus der Region. Mehr für die Region. www.nordexpress-online.de Polonaise geht immer. Angeleitet von den Erwachsenen hatten auch die Jüngsten den Spaß schnell erlernt.


nord express Lokales

2

17. Februar 2016

Mit 66 Jahren geht es richtig los

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./ So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 04192 / 2014367

Weißer Ring Kreis Segeberg Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 Stunden kostenlos

Tel. 04192 / 819 02 69 Tel. 0 8000 / 11 60 16

Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken-Notdienst 20.02.2016

Eichberg-Apotheke Bad Segeberg, Am Eichberg 3 Tel. 04551 / 90 85 00 20.02.2016 Apotheke Brokstedt Brokstedt, Dörnbek 34 Tel. 04324 / 201 20.02.2016 Greif-Apotheke Neumünster, Rendsburger Str. 7-9 Tel. 04321 / 123 11 20.02.2016 Rathaus-Apotheke Norderstedt, Rathausallee Tel. 040 / 525 12 40 21.02.2016 Engel-Apotheke Tel. 04551 / 847 59 Bad Segeberg, Kurhausstr. 60-62 21.02.2016 Medio Apotheke im famila Tel. 04191 / 50 71 10 Kaltenkirchen, Kisdorfer Weg 11 21.02.2016 Alte Rats-Apotheke Neumünster, Großflecken 55 Tel. 04321 / 441 60 21.02.2016 Apotheke Sülfeld Sülfeld, Am Markt 11 Tel. 04537 / 70 90 00 21.02.2016 Bach Apotheke Norderstedt, Kohfurth 15 Tel. 040 / 32 59 32 00 Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Schulstraße 11 a Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9.30–12.00 Uhr, Do. zusätzl. 16.00–18.00 Uhr

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

Arthrose in Gelenken 쮿 Henstedt-Ulzburg. Das nächste Gesundheitsforum in der Paracelsus Klinik am Mittwoch, 24. Februar, 18 Uhr, im Konferenzraum beschäftigt sich mit dem Thema „Arthrose in den großen Gelenken - was kann man tun?“ Dr. med. Christian Clausen, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Fußerkrankungen sowie wiederherstellende Chirurgie, berichtet über den Stand konservativer und operativer Behandlungsmethoden. Knochen- und Gelenkerkrankungen kommen mit zunehmendem Alter immer häu-

figer vor und bewirken durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung und Störung der Nachtruhe oft eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Mit frühzeitiger Diagnostik, kleinen Änderungen der Lebensführung und einer konservativen oder operativen Therapie können Betroffene häufig ohne wesentliche Beeinträchtigungen aktiv am Leben teilnehmen. Persönliche Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Um Anmeldung unter Telefon 04193/70-0 wird gebeten. Der Besuch des Gesundheitsforums ist frei.

Bürgermeister-Bingo gespielt „Wenn nächstes Jahr noch mehr Gäste zu unserer Traditionsveranstaltung kommen, stellen wir Heizstrahler auf dem Parkplatz auf“, kündigte Organisator Uwe Voss augenzwinkernd an. Schließlich sei das Grünkohlessen der CDU in Juhls Gasthof in Itzstedt schon fast eine KultVeranstaltung – darauf lässt zumindest die stetig steigende Gastzahl schließen. 115 Besucher waren es in diesem Jahr. In das rustikal-norddeutsche Ambiente der Gaststätte waren viele Vertreter der regionalen und lokalen CDU-Prominenz gekom-

men, darunter der Bundestagsabgeordnete und Sether Ortsvereinsvorsitzende Gero Storjohann (Mitte). Sie hatten viel Spaß beim Grünkohl und dem Bürgermeister-Bingo mit Maren Storjohann aus Seth und Peter Reese aus Itzstedt. Beim Bingo räumte Volker Dornquast zwei Karten für die Kalkberg-Schlagerparty am 7. Mai in Bad Segeberg ab. Den vom Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann spontan gestifteten Hauptpreis einer dreitägigen Reise für zwei Personen nach Berlin gewann Herbert Peemöller aus Nahe (links).

쮿 Alveslohe (ubu) Die Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes (SoVD) Alveslohe einmal anders feiern, diese Idee hatte Vorsitzende Gudrun Kroll. Und da gerade Karnevalszeit war, sorgte nach dem regulären Teil der Veranstaltung Dj Uwe Borutta im bunt dekorierten Saal des Bürgerhauses mit entsprechender Musik für fröhliche Stimmung. Berliner, kleine Faschingskappen und Luftschlangen gab es gratis dazu. Doch vor dem Vergnügen stand erst einmal der offizielle Teil der Veranstaltung. Nachdem der Ortsverband mit seinen aktuell 224 Mitgliedern im vergangenen Jahr mit einer großen Jubiläumsfeier sein 65-jähriges Bestehen feierte und „somit quasi in Rente gegangen ist, geht es mit 66 Jahren erst richtig los“, sagte Gudrun Kroll in ihrer Begrüßungsrede. Besonders

auch Joachim Bock vom Kreisvorstand des Sozialverbandes gekommen und dankte ebenfalls für die geleistete Arbeit. 21.000 Mitglieder zählt der Kreisverband und mit 135.000 Mitgliedern ist SchlesErika Walter (v.l.) , Karin Seebeck, Ulrich-Dieter Stanschuss, Heike Gülck, Christa wig-Holder Schulze, Erika Enger und Elke Dethlefsen wurden von der Vorsitzenden Gudrun stein Kroll (4.v.l.) für 15-jährige Mitgliedschaft im SoVD geehrt. Foto ubu zweitgrößte Landesverfreute sie sich über den Mit- Familie hinzugekommen band nach Niedersachen. gliederzuwachs. Rein rechne- sind“. Die zahlreichen Veran- „Dass es hier sehr harmonisch risch kamen 21 neue Mitglie- staltungen - allein 20 Spielen- zugeht, merkte ich bereits bei der hinzu. „Noch erfreulicher achmittage mit 248 Teilneh- der Anfahrt, da trotz der anist es allerdings, dass in die- mern - kamen gut an. Elf Mal stehenden Wahlen keine Plasem Jahr bereits sechs neue wurde ein Mittagstisch in Zu- kate an der Straße hängen. Es Mitglieder zur großen SoVD sammenarbeit mit dem Ei- scheint ja schon alles fest zu chenhof und dem Senioren- stehen“, scherzte er. Gudrun Kroll wurde als Vorsitzende club ausgerichtet. Das ginge allerding alles unter großem Beifall wiedernicht ohne die vielen freiwil- gewählt, ebenso wie drei weiligen Helferinnen und Helfer, tere Vorstandsmitglieder. Magen bei Streitigkeiten mit Be- bei denen sich Gudrun Kroll ren Marquardt und die Vorsithörden oder Auseinanderset- ausdrücklich für ihr Engage- zende Kroll wurden für 25 zungen mit Trägern der Sozi- ment bedankte. Neben Bür- Jahre Ehrenamt im Vorstand alversicherungen glaubt germeister Peter Kroll war geehrt. Kortums Stellvertreter Reinhard Trojahn zu kennen: „Die Gesetze und Vorschriften des Sozialrechts werden im komplexer und schwieriger.“ Anlaufstelle für die Mitglieder aus Kisdorf und Umgebung ist das Büro des SoVD in der Olen School an der Straße Sengel 15. Dort erhalten Mitglieder Informationen. Außerdem werden Fragen beantwortet und Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen geleistet. Von dort aus gehen die Anträge an die SoVD-Kreisgeschäftsstelle nach Bad Segeberg, wo die Unterlagen von hauptamtlichen Mitarbeitern sowie Juristen weiter bearbeitet werden. Beratungstermine gibt es in Olen School jeden ersten Dienstag eines Monats von 14 bis 16 Uhr nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter Telefon 04193/9807480.

505 Mitglieder im SoVD 쮿 Kisdorf. Erst gab es einen kurzen Bericht über die Arbeit des letzten Jahres, danach einen herzhaften Imbiss vom reichhaltig gedeckten Buffet. Erstmals seit der Gründung der Kisdorfer Ortsgruppe des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) lud der Vorstand seine Mitglieder zu einem Neujahrsempfang in die Räume der Olen School in Kisdorf ein. Über 30 Mitglieder sowie Vertreter aus der lokalen Politik waren dabei. „Das vergangene Jahr war sehr arbeitsreich. Hauptgrund dafür war der hohe Zuwachs an Beratungsgesprächen für hilfesuchende Mitglieder“, erklärte Heinz-Hermann Kortum, Vorsitzender der zurzeit 505 Mitglieder zählenden Kisdorfer SoVDOrtsgruppe. Kortum: „2014 führten wir insgesamt 78 Gespräche, im vergangenen Jahr waren es 195, also fast drei Mal mehr.“ Die Gründe für den rasanten Anstieg an Beratungsbedarf und Hilfestellun-

Nummern für Kleidermarkt

Stöbertag in Itzstedt

쮿 Hitzhusen. Am Sonnabend, 12. März, findet von 12 bis 14 Uhr der Kleiderkleiderund Spielzeugmarkt in der großen Sporthalle in Hitzhusen statt. Neben Frühlingsund Sommermode für kleine und große Kinder bietet der Markt ein reichhaltiges Sortiment an Fahrzeugen, Babyzubehör, Schwangerschaftsmode, Schuhen, Büchern und Spielzeug. Die Caféteria der dritten Klasse gibt den Besuchern in der Grundschule Gelegenheit zur Stärkung. Die Verkaufsnummern werden am Freitag, 19. Februar, per Mail an susannbleuss@aol.com vergeben.

쮿 Itzstedt (pks) Am Sonnabend, 20. Februar, ist Stöbertag. Ab 10.30 Uhr findet im Bürgerhaus der Kinderkleider- und Spielzeugmarkt des Kinderbetreuungsvereins statt. Auf die Besucher wartet ab 10 Uhr ein großes Angebot. 15 Prozent des Erlöses gehen an den Kindergarten ItzerLindwürmchen

Viel Spaß für 100 Kinder Bei dem vom TuS Teutonia Alveslohe organisierten Kinderkarneval amüsierten sich fast 100 junge Faschingsfans im Alvesloher Bürgerhaus. Drei Stunden lang herrschte auf der Tanzfläche ein munteres Treiben. Hexen tanzten mit Vampiren und Piraten spielten mit Prinzessinnen. Auch der fünfjährige Alvesloher Lewin Breizholz, dessen fünfjährige Schwester Jale und Tina Wünsch (Foto) waren begeistert vom närrischen Treiben. „Der Kinderkarneval des TuS ist eine Traditionsveranstaltung. Gemeinsam mit elf weiteren Helfern haben wir das Bürgerhaus mit Luftballons, Luftschlangen und Girlanden dekoriert. Für uns ist das Wichtigste, dass sich die Kinder wohlfühlen und amüsieren. Spaß steht an erster Stelle“, erklärte Anne Kassebaum, Mitglied des Organisationsteams. Und das beste für die Gäste: Der Eintritt zur Party war frei. Foto ach

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de

Kleidung für das Frühjahr 쮿 Lentföhrden. Am Sonnabend, 27. Februar, von 14 bis 16 Uhr veranstaltet der Kinder- und Jugendverein Kontra Langeweile einen Frühlings-Kleider- und Spielzeugmarkt. Von Baby- bis hin zur Jugendbekleidung: Die Besucher bekommen für wenig Geld sehr gut erhaltene Kleidung und Spielwaren. Wer eine Verschnaufpause benötigt bekommt in der Cafeteria Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Schwangere dürfen schon früher stöbern. Für sie ist die Tür ab 13.30 Uhr geöffnet.

Chica ist ein Dobermann Mix, 12 Jahre alt. Sie sucht eine Pflegestelle ohne Treppen, ohne Katzen und ohne Zweithund. Sie ist eine sehr liebe ältere Dame. Kinder sollten größer und standfest sein. Sie kann alleine bleiben und fährt gerne Auto.

Momo ist eine Kathäuser Katze, kastriert und acht Jahre alt. Sie hat in ihrem alten Zuhause protestiert und zeitweise nicht das Katzenklo benutzt. Körperlich ist sie aber gesund. Wer gibt der Katze bei sich eine zweite Chance mit Freigang?

Snoopy ist ein kleiner Mischling, vier Jahre alt. Er Ist ein lieber verschmuster kleiner Kerl, der verschiedentlich gebissen hat. Mit konsequentem Training konnte das Verhalten im Tierheim abgestellt werden, es muss allerdings weiter daran gearbeitet werden.


Lokales nord express

17. Februar 2016 „Eine solche Auszeichnung ist immer eine Teamleistung“, versichern der Hausleiter der Bad Segeberger Niederlassung des Möbel Kraft Unternehmens Peter Kruse (rechts) und Günther Loose, Vorstandsmitglied des Unternehmens (links). Bei der Überprüfung wurden auch die Mitarbeiter wie Folke Schmidt (Mitte) getestet.

Erneute Auszeichnung für Kraft 쮿 Bad Segeberg (pks) „Das ist eine tolle Auszeichnung und die neunte in Folge“, freute sich Vorstandsmitglied der Möbel Kraft AG, Günther Loose. Denn das Möbelunternehmen wurde auch auf der diesjährigen Möbelmesse in Köln mit dem Gütesiegel „Kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus“ ausgezeichnet. In diesem Jahr nahmen 127 Möbelhäuser aus ganz Deutschland an der Prüfungsaktion teil. Ausgezeichnet wurden nur die Unternehmen, die mindetsens zu 80 Prozent das Quality for Business-Standard Modul 1 „Kundenbetreuung beim Möbelkauf“ erfüllten. Nur 40 aller teilnehmenden Möbelhäuser erreichten diese Maßgabe. Allerdings kann sich diese neunte Auszeichnung allein die Bad Segeberger Niederlassung von Möbel Kraft auf die Fahne schreiben. Denn während sich in den Vorjahren alle sieben Standorte des Unternehmens der Überprüfung

durch eine Firma aus Gütersloh stellen musste, meldete Loose im vergangenen Jahr nur das Möbelaus in der Kalkbergstadt zur Prüfung an. Das gute Ergebnis im oberen Bewertungsdrittel freute natürlich ganz besonders den Bad Segeberger Hausleiter Peter Kruse. „Ich nehme das zum Anlass, mich ganz besonders bei unseren Mitarbeitern zu bedanken“, sagt Kruse. Denn die Auszeichnung sei immer eine Teamleistung. Den Dank für dieses tolle Ergebnis habe er schon in der vergangenen Woche persönlich an die rund 450 Mitarbeiter augesprochen. Denen sei es schließlich zu verdanken, dass die Testkäufer den Unternehmensstandort in Bad Segeberg so gut bewertet haben. Seit dem Sommer des vergangenen Jahres besuchten im Rahmen der Überprüfung viele Testkäufer bis kurz vor Weihnachten Möbel Kraft in Bad Segeberg. Bei ihrem Be-

such bewerteten die unbekannten Männer und Frauen nicht nur den Gesamteindruck des Geländes, die Ausschilderung, Parkplatzmöglichkeiten, den Eingang und zusätzliche Angebote wie das Café und das Restaurant. „Die Testkäufer schauen sich sämtliche Abteilungen, testen die dortigen Mitarbeiter auf ihre Beratungsfähigkeit und lösten auch Käufe aus“, erzählen Loose und Kruse. So fließen nicht nur die Art des Service bis zum Kaufvertrag in die Bewetung mit ein, etwa wie umfassend und kundenorientiert der Mitarbeiter berät, auch die weiteren Prozesse bis zur Lieferung und Montage der Ware im neuen Zuhause sind Teil der Überprüfung. Dort seien dann Kriterien wie die Einhaltung von vereinbarten Lieferzeiten, die Flexibilität des Unternehmens bei Absagen oder Beschwerden durch die Kunden, die getestet würden, so Loose.

Die Ergebnisse werden zusammengefasst und benotet. „Ich habe eine 20-seitige Auswertung zugeschickt bekommen“, berichtet das Vorstandsmitglied. Darin seien natürlich auch Verbesserungsvorschläge enthalten, die das Unternehmen gerne aufnehme. „Denn es gibt immer noch etwas, das man verbessern kann“, ist sich Hausleiter Kruse sicher. Wie gut das Unterehmen auch bei ehemaligen Mitarbeitern in Erinnerung bleibt, das erfuhr Günther Loose beim Lauf durch die Ausstellung. Dort trafen er und Peter Kruse Gudrun und Bernd Pfeiler aus Bad Segeberg beim Einkauf. Loose erinnerte sich sofort an den ehemaligen Mitarbeiter der Küchenabteilung, der ihn schon als Lehrling kennt. Und auch seine Frau Gudrun erkannten beide. Denn auch Peter Kruse ist schon seit 38 Jahren bei Möbel Kraft angestellt, seit 2009 ist er der Hausleiter.

3


Körperanalyse bei Mrs. Sporty 쮿 Kaltenkirchen. Der Mrs.Sporty Club Kaltenkirchen lädt am Freitag, 19. Februar, Frauen jeden Alters, zwischen 9 und 19 Uhr, zu einer kostenlosen umfassenden Körperanalyse, inklusive Auswertung in den Frauensportclub, Hüttmannstraße 3, ein. In Gewichtsfragen wird oft der Body-Mass-Index, der die Relation zwischen Körpergewicht und -größe bewertet, als Richtwert ermittelt. Die alleinige Bewertung mittels BMI ist jedoch nicht ganz korrekt, denn es wird lediglich das Gewicht des Körpers bewertet. Vernachlässigt wird die Frage, wie sich die Masse zusammensetzt. Am Freitag, 19. Februar, haben interessierte Frauen nun die Möglichkeit, im Mrs.Sporty Club eine kostenlose BIAKörperanalyse, inklusive anschließender Auswertung der Ergebnisse und persönlicher Beratung durch eine Trainerin, durchführen zu lassen. „Wir möchten mehr Klarheit verschaffen und bieten deshalb diese kostenlose Körperanalyse an, die normaler-

weise 69 Euro kostet. Hierzu sind wir mit einem professionellem BIA-Messgerät, das eine sehr genaue Messung der Körperzusammensetzung bestimmen kann, bestens ausgestattet. Die Teilnehnerinnen erhalten Informationen über ihren Gesundheitszustand und erfahren den Wert ihres Körperfettanteils“, erläutert Clubinhaberin Elfi Saupe. Interessierte Frauen sollten sich telefonisch unter Telefon 04191-50726 36 anmelden, um sich informieren zu können.

Neue Zeiten für die Kleiderkammer Henstedt-Ulzburg

Burger in vielen Varianten 쮿 Kaltenkirchen (ubu) Gute Nachricht für Burgerund Fußballfans: im Quick’s an der Holstenstraße 15 laufen Fußballspiele auf Sky oder Videoclips auf MTV. Sowohl im Wartebereich am Bestelltresen, als auch auf einer großen Leinwand im Sitzbereich des Lokals können die Übertragungen verfolgt werden. Zum Jubiläum „1 Jahr Quick’s“ gibt es noch bis 31. Mai die Aktion „Frühlingsgefühle“. Der neue Burger „Buffalo Lamm“ aus 100 Prozent Lammfleisch mit Käse, Grillgemüse, Salat und Sauce oder der „Buffalo-Bio“ aus BioRindfleisch, Rucola, Grillgemüse und einer Honig-SenfSauce gibt es zum Sonderpreis. Auch die „Lammdelle“, ein mit Lammhacksteaks gefülltes Vollkornbaguette, ist neben dem klassischen Burger-Sortiment aktuell im Angebot. Sebastian Fischer betreibt seit Beginn des Monats im ehemaligen Grilleck das Lokal und bietet viele BurgerVariationen. Besonderen Wert legt er auf frische Zutaten und das Front-cooking-System.

쮿 Henstedt-Ulzburg. Nachdem zu Beginn des Jahres die Öffnungszeiten für Spender und Bedürftige getrennt wurden, gab es immer wieder Anfragen, ob die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in HenstedtUlzburg nicht auch in den Nachmittagsstunden für Spender geöffnet werden könnte. Der DRK-Ortsverein hat diesen berechtigten Einwänden nun Rechnung getragen und die Öffnungszeiten für die Anlieferung von Kleiderspendenneu geregelt: Gut erhaltene Kleider für Bedürftige können jeden Dienstag, in den Zeiten 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 15 Uhr bis 18 Uhr direkt in der Kleiderkammer des DRK-Ortsvereins Henstedt-Ulzburg, Dammstücken 39, abgegeben werden. Kleiderausgabe ist, wie gewohnt, mittwochs von 13.30 Uhr bis 17 Uhr. Die Öffnungszeit am Freitag entfällt künftig. Während der Schulferien bleibt die Kleiderkammer geschlossen. Für Kleidungsstücke, die nicht mehr weitergegeben werden können, stehen Container bereit. Sowohl die Spendenbereitschaft in der Henstedt-Ulzburger Bevölkerung, als auch der Bedarf an gebrauchter Kleidung ist 쮿 Henstedt-Ulzburg (ach) nicht zuletzt aufgrund der Viele Vereine klagen über sinFlüchtlingswelle nach wie vor kende Mitgliederzahlen – groß. nicht so der Henstedt-Ulzburger Ortsverband des Sozialverbandes Deutschland (SoVD). „Wir haben aktuell 556 Mitglieder, 30 mehr als Anfang 2015. Das ist sehr erfreulich“, erklärte die Vorsitzende Evelyn Gaevert auf der Jahreshauptversammlung in der Sportparkgastronomie an der Bürgermeister-Steenbock-Straße. 59 Mitglieder hörten ihren Bericht. Außer der Organisation des geselligen Teils im Jahresprogramm kümmerten sich Gaevert und ihre Vorstandskollegen vergangenes Jahr um die Beratung von Mitgliedern, die bei Streitigkeiten mit Trägern der Sozialversicherung, der Arbeitsagentur oder dem Sozialamt rechtlichen Beistand benötigen. „Wir haben rund 60 Beratungsgespräche geführt und die einzelnen Fälle zur Prüfung und weiteren Bearbeitung an Kreisverband weitergeleitet“, erklärte die Vorsitzende. Insgesamt dreizehn gesellige Zusammenkünfte, darunter fünf Ausfahrten, hat der Vorstand für dieses Jahr geplant. Für langjährige Mitgliedschaft wurden in der Versammlung geehrt: Richard

Sebastian Fischer betreibt das Quick’sin Kaltenkirchen. Dort gibt es Fußballspiele über Sky zu sehen. Foto ubu

„Unsere Burger werden direkt vor den Augen des Gastes zubereitet“. Alle Burger gibt es zum Mitnehmen oder können im Gastraum verzehrt werden. Gegen eine Lieferpauschale von 1 Euro ab einem Bestellwert von 12 Euro wird innerhalb Kaltenkirchens alles auch nach Hause geliefert. Für die umliegenden Orte gelten andere Lieferpau-

schalen. Das Quick’s ist 363 Tage im Jahr geöffnet, von 11 bis 23 Uhr, freitags und sonnabends bis 1 Uhr. Bestellannahme für den Lieferservice ist bis eine halbe Stunde vor Schluss. Sie können telefonisch unter 04191/7039239 oder im Internet unter www.quicks.de aufgegeben werden. Kontakt: www.quicks.de.

Ein Plus von 30 Mitgliedern

Hannelore Sagebiel (v.l.) sowie Hedda und Heinz-Joachim Osswald wurden beim SoVD geehrt. Foto ach

Alpen (für 65 Jahre), Thilo Afflerbach, Udo Berger, Mario Colaizzi, Antonio Colaizzi, Claudia-Anita Colaizzi, Igina Colaizzi, Roswitha Habermann, Bernd-Uwe Homann, Hartmut Jester, Johann Martens, Heide-Bärbel Matzeit, Maren Henningsen, Hedda Osswald, Heinz-Joachim Osswald, Frank de Buhr, Vanessa

de Buhr, Benjamin Osswald, Hannelore Sagebiel, Ingrid Schneegaß, Marlies-Birgit Schöttler, Paul-Wilhelm Schöttler, Carsten Töppel, Ingrid Lakei (alle 10 Jahre). Wer Interesse hat, dem Henstedt-Ulzburger SoVD als Mitglied beizureten, kann sich bei Evelyn Gaevert (Tel. 04193/92966) melden.

Spende für neue Bücher Zum wiederholten Mal sponsert der SPD-Ortsverein Sülfeld die öffentliche Bücherei in der Gemeinde, die im Obergeschoss der Alten Schule in Sülfeld untergebracht ist. Gerhard Homfeldt (rechts), Vorsitzender der Sülfelder Sozialdemokraten, übergab Bücherei-Mitarbeiter Thomas Pohlmann 100 Euro für neue Bücher. „Den Erlös des adventlichen Döntjes op platt mit dem Itzstedter Künstler Uwe Fossemer haben wir gespendet“, sagte Gerhard Homfeldt. In der Bücherei (Öffnungszeiten: montags von 9.30 bis 10.30 Uhr und 16 bis 19 Uhr, donnerstags von 16 bis

19 Uhr) können zurzeit rund 4500 Medien ausgeliehen werden. Darunter immer wieder auch Neuerscheinungen. Beispielsweise sind jetzt „Dat meiste geiht doch vorbi“ von Matthias Stührwoldt, „Die Frau, die Männer mochte“ von Petra Hammesfahr oder „Der Garten von Schloß Marigny“ von Judith Lennox angeschafft worden. „In letzter Zeit haben wir über 100 neue Medien zur Ausleihung an die Bürger gekauft“, erklärte Thomas Pohlmann, der sich seit einigen Monaten federführend um die Belange der Bücherei kümmert. Foto hdb


Lokales nord express

17. Februar 2016

5

Mitmachen beim Spieleabend im Tennisheim 쮿 Sülfeld (pks) Der TC Sülfeld lädt alle Interessierten am kommenden Freitag, 19. Februar, ab 19 Uhr zu einem Spielabend in das Clubhaus an der Wildkoppel ein. Anmeldungen sind beim Sportwart Manfred Wiedmann unter der Telefonnummer 04537/ 7671 erwünscht.

Mit Blumen gedankt wurde den Verantwortlichen des Schmalfelder Landfrauenvereins für ihr ehrenamtliches Engagement. Foto rtz

Landfrauen tagen im Bürgerhaus und wählen

쮿 Nahe (pks) Die Landfrauen Nahe und Umgebung laden Mitglieder und interessierte Gäste am Dienstag, 23. Februar, zur Mitgliederversammlung ab 18.30 Uhr in das Bürgerhaus Nahe ein. Auf der Tagesordnung stehen unsonderen Höhepunkt des ter anderem Wahlen des VorAbends begrüßte Dörte Stut stands und ein Blick auf die den Reisejournalisten Rein- Veranstaltungen des Jahres. hard Albers. Mit einem Kaleidoskop aus Bildern von Sehenswürdigkeiten in Schleswig-Holstein hatte er die über 60 Landfrauen zu einem munteren Bilderrätsel eingeladen. Zurzeit sind 134 Frauen im Verein organisiert. Sie enga쮿 Ellerau (pks) Für den gieren sich für das dörfliche Leben in der Region rund um Kursus „Spanisch für AnfänSchmalfeld, organisieren Vor- ger“ gibt es einen neuen Tertragsveranstaltungen und Se- min. Der Anfängerkursus minare zu beruflichen, sozia- startet am Montag, 22. Februlen und kulturellen Themen. ar, von 19.45 bis 21.15 Uhr bei Und bieten Gemeinschaft und der VHS Ellerau am Berliner Unterstützung für Frauen. So Damm 2. Die Teilnehmer lerkann sich jedes Mitglied über nen in lockerer und fröhlichr die Landfrauen Schleswig- Atmosphäre so viel Spanisch, Holstein zum Beispiel als dass sie nach einem halben Fachfrau für Ernährung, Gar- Jahr kleine Unterhaltungen tenführerin, IT-Fachfrau oder führen können. Die Kosten Kräuterexpertin qualifizie- für 17 Kursabende betragen 83,30 bis 104,15 Euro, je nach ren lassen. Weitere interessierte Frau- Größe des Lehrgangs. Weitere en können sich unter Telefon Informationen und Anmel04191/2831 bei Dörte Stut dungen sind unter der Tele04106/768661 über die genauen Termine in- fonnummer möglich. formieren.

Ideenreiches Programm für die Landfrauen 쮿 Schmalfeld (rtz) Gut gelaunt trafen sich die Schmalfelder Landfrauen bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Hirten Deel. „Seit 48 Jahren besteht unser Verein und wir Frauen haben in den vergangenen Jahren viel in Sachen Emanzipation und Weiterbildung auf den Weg gebracht“, sagte Dörte Stut aus Kampen. Seit einem Jahr ist sie Vorsitzende und zog ein positives Resümee ihrer ersten Amtszeit. Auch für 2016 konnte sie ihren Landfrauen wieder ein ideenreiches Programm vorstellen. „Mit einem Frauenfrühstück im März gefolgt im April von einem Vortrag zum Thema Frauengesundheit werden wir unser Jahresprogramm einläuten“, erklärte die Vorsitzende. Ab Mai beginnen dann wieder die wöchentlichen Fahrradtouren vom Treffpunkt an der Königsbrücke. Ebenfalls geplant ist im selben Monat eine Tagesfahrt nach Kappeln an die

Schlei. Im Juni schließen sich der beliebte Grillabend und eine Besichtigung des Erdbeerhofes Kaack an. Hinter die Kulissen des Logistikzentrums von Edeka Nord in Neumünster wird im August geschaut. Höhepunkt des Landfrauenjahres ist im September eine einwöchige Reise in das Saaletal nach Thüringen. Die Erntekrone wird wieder im Oktober zum Erntedankfest gebunden. Abgerundet wird das Jahr mit einem Vortrag über ätherische Öle und handgesiedete Seifen im Oktober und der Weihnachtsfeier im Dezember. Bevor sich die Landfrauen mit einer leckeren griechischen Landsuppe stärken konnten, wurde Rita Husfeldt aus Nützen als Beisitzerin aus dem Vorstand verabschiedet. Für sie ist die Schmalfelderin Silke Hartmann einstimmig gewählt worden. Schriftführerin Monika Huge wurde in ihrem Amt ebenfalls ohne Gegenstimmen bestätigt. Als be-

Spanisch für Anfänger in Ellerau

Großes Programm der Kirche 쮿 Henstedt-Ulzburg. Von Samba bis zum PredigtWorkshop, von Flüchtlingsthemen bis zu Gedächtnistraining, Chor, Häkeln oder Holzbau: Die Gemeindeprojektwochen an der Erlöserkirche Henstedt sind sehr vielseitig. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass sie keine kir-

cheninterne Veranstaltung sind, sondern offen für alle Interessierten. Das umfangreiche Programm für die Veranstaltungen in der Zeit vom 22. Februar bis zum 13. März steht fest. Es ist im Internet einsehbar (www.kirche-henstedt.de). Alle Angebote hängen außer-

dem im Gemeindehaus an der Kisdorfer Straße aus. Anmeldungen für die Teilnahme sind möglich über eine ausliegende Liste im Gemeindehaus, unter der Telefonnummer 04193/25 61 (Kirchenbüro) oder an per Email an heike.ufen@kirche-henstedt.de

RSH sorgte für neue Teams 쮿 Kaltenkirchen (ach) Am Schluss gab es bei allen Beteiligten zufriedene Gesichter. Rund 200 Besucher verfolgten beim 17. Chace Hallenfußball Cup in der Sporthalle der Lakwegschule die Spiele der 20 dort angetretenen Mannschaften. Sieger bei den Vereinsmannschaften wurde das Team des SC Buntekuh Lübeck, das sich im Finale gegen die zweite Mannschaft der Kaltenkirchener Turnerschaft (KT) durchsetzen konnte. Den Siegerpokal bei den Fan- und Freizeitmannschaften sicherte sich das Team FC Kiri, das im Endspiel die Mannschaft des Titelverteidigers Fitnessstudio Chace besiegte. „Wir haben tolle Spiele und hochklassigen Fußball gesehen“, betonte Chace-Geschäftsführer Sebastian Kinne. Ein Kuriosum am Rande: Kurz vor Turnierbeginn hatten sich zwei Teams der Fanund Freizeitmannschaften abgemeldet. Daraufhin starteten die Organisatoren mit Unterstützung des Radiosender RSH einen Höreraufruf, um auf die Schnelle noch Ersatz zu finden. Mit Erfolg. Ei-

Sie waren zufrieden mit dem Verlauf des Turniers: (von links) Frank Horstmann (KT), Sebastian Kinne (Chace), Reinhard Trautmann (KT) und Turgay Bugdayci (Chace). Foto ach

nes der nachrückenden Teams war von den Segeberger Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen des Landesvereins für Innere Mission, das als Team Se-WoWe kickte. „Die Spieler avancierten sofort zu den Publikumslieblingen und wurden frenetisch angefeuert“, so Kinne. Dank zollte er den zahlreichen Helfern und Sponsoren wie dem Team der Pizzaprofis Kaltenkirchen, die Gutscheine für vier Partypizzen spen-

deten, dem Moderator und Leiter des Turniers, Rene Sixt, sowie Reinhard Trostmann von der KT-Fußballabteilung, der den Chace Cup seit 17 Jahren in Kooperation mit dem Chace organisiert. Das Chace selbst hatte als Beitrag zum Gelingen des Turniers TShirts und Getränkeflaschen gespendet. Informationen über das Fitnessstudio Chace an der Straße Flottkamp 22 bis 26 gibt es im Internet unter www.chace.de.

Ehrenamtsmesse fast ausgebucht 쮿 Henstedt-Ulzburg. Nur noch ganz wenige Plätze sind auf der diesjährigen Ehrenamtsmesse noch frei. Am Sonnabend, 27. Februar, von 10 bis 16 Uhr, werden im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg ehrenamtliche Verbände und Vereine aus dem gesamten Kreisgebiet sich und ihre Arbeit der Bevölkerung präsentieren. Die Ehrenamtler haben zudem die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und weitere Mitstreiter für ihre Projekte zu gewinnen.

Bisher haben sich 66 Vereine angemeldet. Kreispräsident Winfried Zylka und Bürgervorsteher Uwe Schmidt haben die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen. 40 Prozent der SchleswigHolsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner engagieren sich ehrenamtlich. Das sind rund eine Million Menschen, die ihre Zeit und ihre Kraft zum Wohle ihrer Mitmenschen einsetzen. Die Kreissparkasse Südholstein möchte dieses Engagement der Eh-

renamtlichen mit einer Spende von 250 Euro würdigen. Am Tag der Veranstaltung wird diese Spende von Christian Blöcker, Filiallleiter der Kreissparkasse Südholstein in Henstedt-Ulzburg, direkt vor Ort an einen der Aussteller überreicht. Welcher Verein prämiert wird, entscheidet eine Jury. Wer Interesse an einem Standplatz hat kann sich bei Sabine Ohlrich, Gemeinde Henstedt-Ulzburg, unter Telefon 04193/963-471 melden.


6

nord express Lokales

17. Februar 2016

Selbsthilfegruppe für Diabetiker 쮿 Kaltenkirchen. Lebensmittel sind mit Angaben über Inhaltsstoffe wie Zucker und Kalorien ausgestattet. Das hilft Diabetikern dabei, auf die passende Ernährung zu achten. Bei aller nötigen Disziplin möchten auch Zuckerkranke nicht auf jeden Genuss verzichten. Möglicherweise gibt es leckere Alternativen, die der Betroffene noch nicht entdeckt hat. Über alltägliche Themen wie diese wollen sich Diabetiker in einer neuen Selbsthilfegruppe in Kaltenkirchen austauschen. Die Gruppe möchte Vorträge organisieren und ab und an gemeinsam etwas unternehmen. Alle Interessierten sind zum ersten Treffen am Donnerstag, 18. Februar, ab 16.30 Uhr willkommen. Die Treffen finden im Christophorushaus, Brookweg 1, statt. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KIS) unter der Rufnummer 04551/3005.

Viele Platz für Kleidermarkt 쮿 Wakendorf II. Der Kindergartenverein veranstaltet am Sonnabend, 20. Februar, von 14 bis 16 Uhr in der Sporthalle, Sandbergstraße 24, einen Kinderkleiderund Spielzeugflohmarkt. In der Cafeteria werden selbst gebackene Torten, Kuchen, Waffeln und Kaffee angeboten. An den Ständen ist viel Platz, so ist das Stöbern für Eltern mit Kinderwagen kein Problem.

Charlotte Drimalla (Foto links) arbeitet in ihrem freiwilligen kologischen Jahr (FÖJ) im Wildpark Eekholt im Säugetier-Bereich und verwöhnt hier die Esel. Victoria Stockinger (rechts) kam für ihr FÖJ sogar aus München nach Großenaspe in den Wildpark. Nur selten reicht die Zeit für einen Besuch im Süden bei der Familie. Dort nur zu Besuch zu sein, das sei ein schwieriges Gefühl, sagt die junge Frau. Fotos ro

Den Tieren und der Natur ganz nah 쮿 Großenaspe (ro) Was tun nach dem Abitur? Auf jeden Fall „nicht von einem Lernen gleich ins anders übergehen“, soviel war Charlotte Drimalla klar. Sie wollte abschalten und Arbeitserfahrungen sammeln; sie ist gern draußen und beschäftigt sich mit Tieren. Alles zusammen hat sie jetzt: Die 18-Jährige aus Hannover absolviert im Wildpark Eekholt ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Seit sechs Monaten lebt und arbeitet die junge Frau in Großenaspe. Morgens absolviert sie zwei Fütterungsrunden, eine bei den Haustieren, eine bei den Raubtieren. Nachmittags erledigt sie Sonderaufgaben: Gehege umgestalten, misten, nachfüttern. Oder öffentliche Fütterungen absolvieren: Bei den Fischottern und den Mardern erklärt Charlotte Drimalla den Besuchern die Eigenarten der Tiere. „Am Anfang tut man sich sehr schwer“, erin-

Almut Langfeld arbeitet als Auszubildende im Wildpark.

nert sie sich, da war sie aufgeregt. Inzwischen bereitet ihr das Sprechen vor Publikum „keine Probleme mehr“. Sie will es sogar ausbauen: Drimalla feilt an einem Text, den sie als Gerüst für öffentliche Wolfsfütterungen benutzen kann.

Ziegenstall ausmisten statt Klausuren schreiben – nicht nur im Tagesablauf hat die junge Frau ihr Leben völlig umgestaltet Dazu kam der Auszug zu Hause. „Als der Anruf aus Eekholt kam, dass es klappt, habe ich mich wahnsinnig gefreut. Dann habe ich geweint: wie viel da dran hängt“, erzählt sie. Im August zog sie in die Wohnung des Wildparks in Großenaspe. „Die ersten zwei Nächte waren schwierig“, die verbrachte sie dort allein. Dann kamen ihre Mitbewohnerinnen in die WG: Almuth Langfeld, Auszubildende zur Tierpflegerin, und eine zweite FÖJ-Absolventin. Diese hat ihr Öko-Jahr abgebrochen, als Ersatz zog im Januar Victoria Stockinger in die Wildpark-WG. Stockinger stammt aus München und nutzt die Stelle als Nachrückerin, um ihrem Traumberuf Tierpflegerin näher zu kommen. Ihr Abitur hat sie schon 2013 abgelegt, da-

nach ein Jahr Pause gemacht und zwei Wochen Praktikum im Münchener Zoo absolviert. Eine Ausbildungsstelle gab es dort für sie nicht, also fing sie an zu studieren: Gymnasiallehrerin für Englisch und Sport wollte sie werden. Aber beim Praktikum im dritten Semester merkte sie, dass sie in diesem Beruf falsch war: „Es war nicht schlimm, aber es ist körperlich nicht so anspruchsvoll, wie ich dachte. Man steht auch im Sport viel vor der Klasse.“ Stockinger wollte aber in der freien Natur arbeiten. Sie brach ihr Studium ab und binnen einer Woche bekam sie die freie FÖJNachrückerstelle in Eekholt. Von München nach Schleswig-Holstein: „Das war schon ein Schritt“, sagt sie. Die junge Frau kannte weder Ostnoch Nordsee. Aber sie kommt schon ganz gut zurecht; die Norddeutschen wissen jetzt, was eine „Brotzeitbox“ ist und Frau Stockinger

versteht, was mit „Feudeln“ gemeint ist. Die Münchnerin wusste es schon aus ihrem Praktikum, Charlote Drimalla hat es schnell gemerkt: Zum Kuscheln mit den Tieren bleibt in der täglichen Arbeit kaum Zeit. Dafür gehört das Schlachten dazu; für FÖJAbsolventen bleibt es allerdings freiwillig. Charlotte Drimalla hat sich überwunden und Mäuse, Ratten und Meerschweinchen als Futter für die Raubtiere geschlachtet: „Wenn es einem egal wäre, wäre Tierpfleger der falsche Beruf“, findet sie. Victoria Stockinger sieht es gelassen: „Schlachten ist komisch, aber ok“, findet sie. Ihre Familien besuchen beide nur, wenn sie mehr als ein Wochenende Zeit haben; sonst lohnt der Aufwand für die Reise nicht. „Zu Besuch da sein ist ein schwieriges Gefühl“, findet Charlotte Drimalla.


Lokales nord express

17. Februar 2016

Bereichernde Gespräche geführt 쮿 Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg (csr) Der internationalen Ausrichtung seiner Arbeit verdankt der Lions Club Kaltenkirchen seit vielen Jahren eine enge Beziehung zur Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. Die dort militärisch zu Generalstabs- und Admiralstabsoffizieren ausgebildeten Offiziere aus der ganzen Welt nehmen in ihren Heimatländern oft militärische Spitzenpositionen ein. Durch die Patenschaft des Lions Club für den Hörsaal 9 erwuchs die Tradition, einmal im Jahr die Lehrgangsteilnehmer des internationalen Lehrgangs „Generals- und Admiralitätsausbildung mit internationaler Beteiligung“ (LGAI) in das Clubrestaurant Scheelke nach Henstedt-Ulzburg einzuladen. „Wir haben viele Gemeinsamkeiten“, hob der Oberst im Generalstab Helge Westphal hervor und dankte für die Einladung der 25 Teilnehmer aus 20 Nationen und deren Mentoren. „Ebenso wie Sie vom Lions Club dienen auch wir. Jeder auf seinem Feld“, sagte Westphal. Und genau wie beim Lions Club, wo man nur durch Einladung Mitglied werde, würden die Teilnehmer von Deutschland eingeladen, an dieser hochwertigen Ausbildung an der Führungsakademie teilzunehmen. Auf Einladung des Auswärtigen Amtes und des Verteidigungsministerium werden in

Fairtrade weiter ausbauen 쮿 Kaltenkirchen. Am 22. Februar, 17 Uhr, kommt die Initiativgruppe „Fairtrade Stadt Kaltenkirchen“ in den Räumen der VHS (Kretelmoor) zu ihrem nächsten Treffen zusammen. Es soll über die Aktionen für 2016 und die Unterstützung des „EineWelt-Ladens“ gesprochen werden. Um die Zusammenarbeit mit den Schulen zu intensivieren, sind besonders Schüler bei dem Treffen willkommen. Die Initiativgruppe unterstützt auch weiterhin den „Eine-Welt-Laden“ der VHS (Kretelmoor). Dieser ist montags bis donnerstags von 14 bis 17 Uhr und montags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Neben dem Verkauf von fair gehandelten Produkten kann man sich auch in angenehmer Atmosphäre zu einer eine Tasse Kaffee oder Tee treffen. Für die Erweiterung der Öffnungszeiten werden noch Interessierte gesucht.

Mit Luftpistole auf den vierten Rang 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der letzte Wettkampftag der Verbandsliga Luftpistole hatte es noch einmal in sich. Die Beckersberger Schützen mussten gegen die bis dahin führende Mannschaft aus Eutin antreten. Torge Petersen konnte sich gegen Malte Venneberg mit 362 : 354 und Holger Kopmann gegen Christian Langbehn mit 352 : 351 durchsetzen. André Hoffmann hatte mit Hermann Voß bei 353 : 354 knapp den Punkt abgeben müssen. Jan Glüsing und André Voß verloren deutlich. Im Duell gegen die Mannschaft aus Kassau hatten die Beckersberger mit einem 6 : 4 Erfolg die Siegpunkte mit André Hoffmann, Jan Glüsing und André Voß eingefahren. Insgesamt haben die Beckersberger mit 8 : 6 Punkten den vierten Platz erreicht und für die Ligasaison eine gute Ausgangsposition erarbeitet.

ständigung folgte auch die Lions District Gouverneurin Constanze Leißling. Als eine Art Gastgeschenk referiert jedes Jahr ein Teilnehmer des Lehrgangs über sein Heimatland. Major Zhenhao Chen aus Singapur, dem kleinsten Land Südostasiens mit dem zweitgrößten Hafen der Welt, entMajor Zhenhao Chen (2.v.r.) gelang es, eine reich bebilderte Präsentation führte die Zuhöseines Heimatlandes zu vermitteln. Er erhielt als Dankeschön vom Präsi- rer in seine „Lödie denten Jörg Stehr (2.v.l.) eine Flasche Rotwein, die er mit seinen Mentoren wenstadt“, Major Peter Schröbel (l.) und Major Sven Vieira Martins teilen will. Foto csr seit 1963 von Großbritannien vier Hörsälen Offiziere aus bei einem Einsatz wiederse- und seit 1965 von Malaysia unabhängig ist. Der Inselstaat Heer, Marine und Luftwaffe hen“. Lions-Präsident Jörg Stehr und Tourismusmagnet mit aus Nicht-NATO-Staaten ausgebildet. „Die Militärs freute sich über dieses jährli- seinen 5,3 Millionen Einwohsind sich nicht fremd und die che Highlight des Lions Clubs nern verfügt über 350.000 einZusammenarbeit ist einfach – und wünschte den Offizieren setzbare Soldaten und invesein bisschen wie bei den Feu- „dass die Politik Sie nur in tiert 20 Prozent der Staatserwehren“, erklärte Oberst solche Einsätze schickt, die ausgaben in Bildung. Bei gemeinsamen Essen Westphal den Gedanken, dass erfüllbar sind und die den bei diesen Lehrgängen der Einsatz Ihres Lebens wirklich wurden viele intensive und inHorizont erweitert werden wert sind“. Der Einladung teressante Gespräche geführt, soll. „Es ist gut möglich, dass zum informellen Gedanken- die für alle Seiten bereichernd wir uns irgendwann einmal austausch und der Völkerver- waren.

7


8

nord express Lokales

17. Februar 2016

„Zoolander 2“ Neu im Kino 쮿 Im flotten amerikanischen Kino-Geschäft, das so gern schnelle Fortsetzungen von erfolgreichen Werken lanciert, ist es eine angenehme Überraschung, wenn sich eine Weitererzählung mal 15 Jahre Zeit lässt. 2001 durfte Ben Stiller in „Zoolander“ als attraktives Fotomodell eine Gehirnwäsche über sich ergehen lassen. Und dass, obwohl Derek Zoolander ohnehin nicht mit allzu viel Intelligenz gesegnet war. Daran hat sich wenig geändert, wenn Derek nun 2016 abermals auf großer Leinwand agieren darf. Erneut spielt er an der Seite von Owen Wilson alias Hansel, einem so blonden wie auch nicht sonderlich schlauen Hübschling. „Zoolander 2“ wartet auf mit einer imposanten Besetzung, darunter auch

Penélope Cruz, rasanter Action und vielen überdrehten und bisweilen gänzlich sinnentleerten Gaga-Gags rund um die Mode-Welt. Eingeleitet wird das zweite Abenteuer von Derek und Hansel, deren Zeit als Supermodels längst passé ist, mit einer Verfolgungsjagd, an deren Ende kein Geringerer als Justin Bieber sein Leben lässt. Irgendjemand hat es auf die Popstars dieser Welt abgesehen und ausgerechnet Hansel und Derek sollen einer für die Modewelt zuständigen Interpol-Agentin (Cruz) dabei helfen, die Verantwortlichen dingfest zu machen. Derek aber, der nicht nur seine Frau durch einen blöden Unfall, sondern mangels väterlicher Eignung auch das Sorgerecht für seinen Sohn verloren hat — in einer lustigen Rückschau sehen wir, dass er es nicht einmal schafft,

Szene aus dem Kinofilm „Zoolander 2“ mit Ben Stiller als Derek Zoolander und Owen Wilson als Hansen. Foto Paramount Pictures/Philippe Antonello/dpa

Spaghetti für den Kleinen zuzubereiten — muss dafür zunächst aus seinem Exil, einer verschneiten Berghütte in New Jersey, geholt werden. Auch Hansel hat zunächst andere Sorgen als sich wieder der flatterhaften Haute Couture-Szene zuzuwenden. Will Ferrell ist in der Fortsetzung erneut mit dabei, der von ihm verkörperte Bösewicht na-

mens Mugatu hat noch einige Rechnungen zu begleichen. Unglaublich, wer in der 102-Minuten-Komödie neben Stiller und Wilson noch alles zu sehen ist. Mit dabei sind etwa: eine völlig entstellte, nicht wieder zu erkennende Kristen Wiig („Brautalarm“) und der herrlich zwischen den Geschlechtern oszillierende Benedict Cumberbatch. Ein

weiser und sehr bärtiger Sting ist dabei, Kanye West genauso wie Lewis Hamilton, Milla Jovovich genauso wie Katy Perry. Schon im ersten Teil gab es kuriose Begegnungen, darunter auch eine kurze mit dem jetzigen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump sowie ein bizarrer Auftritt vom jüngst gestorbenen David Bowie. Ohnehin ist sich „Zoolander 2“ seines Vorgängers stets bewusst, noch immer telefoniert Derek mit einem verschwindend kleinen Mobiltelefon, noch immer ist Hansel auf der Suche nach Erleuchtung. „Zoolander 2“ ist vor allem eine Kraftanstrengung Ben Stillers, der vor der Kamera agiert, für die Regie und einen Teil des Skripts verantwortlich ist und als Produzent fungiert. Erneut ist sein Derek dümmer als die Polizei erlaubt, und erneut gelingt es Stiller, den man aus vielen US-Komödien kennt (von „Nachts im Museum“ bis

„Gefühlt Mitte Zwanzig“) seine Figur auch mit einer gewissen Liebenswürdigkeit auszustatten. Stillers Auftritt wäre aber nur halb so effektiv, wenn sein Derek in Hansel nicht einen kongenialen Partner hätte. Dass sich Stiller und Owen Wilson in Komödien perfekt ergänzen, haben sie in „Meet the Fockers“ an der Seite von Robert De Niro bewiesen. In „Zoolander“ verschmelzen die beiden als unterbelichtete Models gleichsam zu einer Einheit — ihre Figuren verfügen, wenn's mal wirklich drauf ankommt, sogar über eine gewisse Bauernschläue. „Zoolander 2“ ist eine Komödie mit einem großartig scharfen, überraschenden, aber auch mal enervierenden Humor. Schon beim Erstling von 2001 sehnte man eine Verschnaufpause herbei — Gag folgt jedoch auch im zweiten „Zoolander“ auf Gag, ohne dass ein Innehalten vorgesehen wäre. dpa

Lokales nord express

17. Februar 2016

9

Auge in Auge mit den Eekholter Wölfen 쮿 Großenaspe. Die 21. Eekholter Wolfsnächte sind am Sonnabend, 20., und Sonntag, 21. Februar, jeweils ab 14 Uhr im Wildpark Eekholt geplant. Die Rückkehr der Wölfe wird nach wie vor intensiv beleuchtet und von den verschiedensten Seiten zum Teil auch sehr unterschiedlich bewertet. Die Eekholter Wolfsnächte bieten an diesem Wochenende eine sehr gute Möglichkeit, sich über Neues und Interessantes rund um den Wolf zu informieren. „Zugleich möchten wir mit dieser Sonderveranstaltung einen aktiven Beitrag leisten, dass dem Wolf – dem Stammvater aller Hunderassen - wieder die Achtung entgegengebracht wird, die ihm über Jahrhunderte verwehrt wur-

de“, heißt es in einer Mitteilung der Wildpark-Leitung. Der Wildpark als Wolfsinformationszentrum des Landes Schleswig-Holstein wird mit vielen Informationsständen und aktiven ehrenamtlichen Wolfsbetreuern über seine Arbeit berichten. Weiterhin werden die Stände „Nordlicht für Notfälle“, „Nordische on tour - Freizeit mit nordischen Hunden“, Freundeskreis freilebender Wölfe, Canis-Zentrum für Kynologie/Hundewanderungen vielseitig informieren. Das Freie Institut für Wildtierschutz beteiligt sich mit interessanten Vorträgen und vielen Aktionen zum Thema. Ein großes Lager mit Schlittenhunden und die rasanten Runden der Hundegespanne

sind zu bestaunen, spannende Geschichten am wärmenden, gemütlichen Feuer in der Jurte laden zum Lauschen ein, bunte Kinderaktionen und eine Wolfsrallye begeistern junge, findige Wolfsfreunde. Stockbrot-Backen, wärmende Suppen, Würstchen und heiße Getränke verwöhnen den Gaumen. Die Wolfsmeile führt die Besucher mit zahlreichen Informationen rund um den Wolf vom Eingang zum Hauptveranstaltungsplatz und zum Eekholter Wolfsgehege. Dort lernen die Gäste die Eekholter Wölfe Alexander, Janosch, Mascha, Lena und Knickohr aus nächster Nähe kennen. An beiden Veranstaltungstagen ist die abendliche

Die Geschwister Alexander (links) und Janosch sind im Mai 2012 geboren und leben in Eekholt.

Fütterung des Wolfsrudels um 18 Uhr der Höhepunkt der Eekholter Wolfsnächte. Das großzügig angelegte Wolfsgehege ist von allen Seiten sehr gut einsehbar, und die Eekholter Wölfe können bei der abendlichen, kommentierten

Fütterung am ausgeleuchteten Gehege sehr stimmungsvoll ohne störende Zäune beobachtet werden. Am Sonnabend, 20. Februar, ist ab 18 Uhr eine gemütliche, musikalisch begleiteten Zusammenkunft am Lager-

feuer vorgesehen. Als Ausklang um 20 Uhr ist eine Fackelwanderung durch den abendlichen Wildpark geplant. Näheres unter Telefon 04327-99230, www.Wildpark-Eekholt.de.

Haus & Garten

Bauen & Technik

Holz & Glas

FI-Schutzschalter ist in alten Gärten keine Pflicht

Energie & Sanitär

쮿 Der FI-Schutzschalter bewahrt vor tödlichen Stromschlägen. Auch im Garten ist dieser Fehlerstromschutz daher Pflicht — aber erst seit 1985 im Neubau. Die Aktion Das Sichere Haus (DSH) im Hamburg rät, auch in älteren Außenanlagen die Technologie nachzurüsten. Ein FI-Schalter schütze wirksamer als eine herkömmliche Sicherung vor einem elektrischen Schlag. Steckdosen im Garten können auch über einen FI-Schalter in der Hausverteilung abgesichert sein. Alternativ gibt es zum Nachrüsten Adapter für einzelne Buchsen im Elektrofachhandel sowie in Baumärkten. Diese werden zwischen

Steckdose und Anschlussstecker der Geräte oder der Verlängerungskabel gesteckt. Der FI-Schutzschalter, auch als RCD bekannt, ist vor allem dann wichtig, wenn elektrische Leitungen marode oder beschädigt sind. Dann fließt ein Teil des Stroms nicht über Installationsleitungen, sondern sucht sich neue Wege. Berührt ein Mensch das Gerät mit kaputter oder nicht ausreichender Isolierung, fließt der Strom durch seinen Körper zur Erde. Aber ein FI-Schutzschalter misst konstant den Stromfluss, und ein Relais unterbricht schon bei kleinsten Unterschieden den Stromkreis. dpa/tmn


10

nord express Lokales

17. Februar 2016


Lokales nord express

17. Februar 2016

11

Programm wird verjüngt 쮿 Kellinghusen (gug) Bei der Verlesung des Jahresberichtes in der Wiesengrundhalle wurde deutlich: Der Vorstand der Landfrauen Kellinghusen wird nicht müde, neue Ideen für das Miteinander zu finden. Das ganze Jahr hindurch reihte sich Veranstaltung an Veranstaltung und so war es auch kein Wunder, dass es für die Vorsitzende Magrit Göttsche „Standing Ovation“ von den 87 anwesenden Mitgliedern in der Wiesengrundhalle für ihre gute Arbeit gab. Magrit Göttsche war sichtlich gerührt, „es kommen aber auch immer viele tolle Vorschläge von den Mitgliedern“, meinte sie bescheiden. Die Arbeit des Vorstandes sorgte dafür, dass den Landfrauen nie langweilig wurde und es an Abwechslung bei den gemeinsamen Unternehmungen nicht mangelte. Wellness-Reise, Vorträge, eine Tour ins Blaue, Wakenitztour, Abend-

Rhetorik und Körpersprache 쮿 Kaltenkirchen. Am Wochenende 4. und 5. März geht es in der Volkshochschule Kaltenkirchen um die Kunst der Rede (Rhetorik) und die sie unterstützende Gestik und Mimik (Körpersprache). Wie überzeuge ich meine Zuhörer? Wie gliedere ich meinen vorzutragenden Text? Wohin mit den Händen? Was gibt es für Hilfsmittel, wie baue ich Spannung auf? Diese und andere Fragen werden von dem erfahrenen Rhetorik-Coach Hans-F. Brüller während dieses Praxis-Seminars ausgiebig behandelt und beantwortet. Das Probieren steht im Vordergrund, Lernerfolge werden durch Video-Einsatz gesteigert. die Gebühr beträgt 112 Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Volkshochschule unter Telefon 04191/91760.

Neuer Vorstand im nächsten Jahr 쮿 Oersdorf. Wenn sich der örtliche Seniorenclub am Mittwoch, 2. März, ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zur Jahreshauptversammlung trifft, werden Vorstandsmitglieder ankündigen, sich im kommenden Jahr nicht wieder für ihre Posten zur Verfügung zu stellen. „Ich bin jetzt 80 Jahre alt, da müssen auch mal Jüngere ran“, sagt Vorsitzende Rosemarie Lohse. Sie will ebenso wie Schriftführetrin Karin Kohke und Kassenwartin Ilse Löffka 2017 aufhören, den Mitgliedern aber noch ein Jahr Zeit geben, sich über die Nachfolge Gedanken zu machen.

Musicalproben beginnen 쮿 Grabau/ Sülfeld. Nach dem Erlebnis des letzten Jahres soll es in der Kirchengemeinde Sülfeld auch in diesem Jahr wieder ein Musical geben. Am 23. und 24. September werden jeweils die Aufführungen in der Kirche in Sülfeld sein. Am 26. Februar werden dafür die Proben starten. Beginn ist um 16 Uhr in der Kirche in Sülfeld. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren werden gesucht, die Freude und Lust am Singen und Theaterspielen haben. Für Rückfragen stehen Britta Carstens (Telefon 04532/5035144) oder Jacqueline Eggers (04537189075) zur Verfügung.

Die neuen Landfrauen wurden mit einer Rose begrüßt: (v.l..) Ulrike Weinrich, Anette Schlecht, Gabriele Klug, Gudrun Seemann und Ingeborg Haustein. Foto gug

wanderung, Lesung mit Heide Simonis, die die klassischen Märchen in eine neu Version umgeschrieben hatte, Reise in die Lüneburger Heide mit Besuch des Erdöl- und Salzmuseeums, Donauflussfahrt bis nach Budapest und noch viel mehr unternahmen die Frauen zusammen. Der Höhepunkt war die Feier anlässlich des 65jährigen Bestehens des

Vereins mit Eis-Show und Buffet. Durch die anschließende Wahl führte Martina Greve, die Vorsitzende des Kreislandfrauenverband Steinburg. Gewählt werden mussten eine neue Beisitzerin für den Raum Borstel, Brokstedt und Quarnstedt, da Erika Stockhusen nach acht Jahren nicht mehr zur Verfügung

stand. Für sie wurde einstimmig Anette Schlecht gewählt. Für den Raum Kellinghusen wurde Marion Theede als Beisitzerin. Mit seinen aktuell 326 Mitgliedern ist es ein sehr großer Verein und umfasst die Gemeinden Auufer, Borstel, Breitenberg, Brokstedt, Föhrden-Barl, Hennstedt, Hingstheide, Kronsmoor, Moordiek, Mühlenbarbek, Oeschebüttel, Osterhorn, Poyenberg, Quarnstedt, Rade, Rosdorf, Silzen, Westermoor, Wittenbergen, Wrist und Wulfsmoor. Nachwuchssorgen hat der Verein zurzeit nicht, es sind gleich sechs neue Mitglieder dazu gekommen, drei davon im neuen Jahr. „Wir müssen uns nun mit dem Programm auch an die junge Generation anpassen, Altbewährtes mit Neuem kombinieren. Getreu unserem Motto: Geht nicht, gibt´s nicht“, meinte Magrit Göttsche.

Familienfest im Herbst 쮿 Sievershütten (ach) Mit derzeit 426 Mitgliedern und – so ist es für 2016 geplant – sechs Veranstaltungen spielt der Bürgerverein Stuvenborn-Sievershütten-Hüttblek eine wichtige Rolle im Dorfleben der drei Gemeinden. „Erstmals planen wir in diesem Jahr am 29. Oktober ein sogenanntes Herbstvergnügen für die ganze Familie“, kündigte Vorsitzender Jürgen Thrun während der Jahreshauptversammlung im Sievershüttener Dorfhaus „Jocks“ an. „Dabei wollen wir unter anderem andere Kulturen und Speisen aus verschiedenen Ländern vorstellen.“ Das Vertrauen in den Vorstand bestätigten die 40 Mitglieder bei den Wahlen. Einstimmig auf ihren Posten bestätigt wurden der zweite Vorsitzende Michael Greifenberger, der dritte Vorsitzende Werner Eggers und Kassenwartin Frauke Küster. „Wie in jedem Jahr war das Vogelschießerfest im Juni der

Jürgen Thrun (2.v.l.) gratulierte den bestätigten Vorstandsmitgliedern Michael Greifenberger (v.l.), Frauke Küster und Werner Eggers.

Höhepunkt des Jahres,“ sagte Thrun in seinem Rückblick. „Zwei Tage feierten Kinder und Erwachsene bei Sonnenschein auf dem Sportplatzgelände in Sievershütten.“ Die nächste Veranstaltung

des Bürgervereins, ein Spielenachmittag für Kinder, ist für Sonntag, 21. Februar, 14 Uhr im „Jocks“ angesetzt. Wer Mitglied werden möchte, kann sich bei Thrun unter Telefon 04191/1576 melden.

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Nahe, Hartenholm und Umbegung. Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

nord express


12

nord express Lokales

17. Februar 2016

Spezialisten für die „Computer auf Rädern“ 쮿 Bad Segeberg (awi) „Früher konnte fast jeder den Motor seines VW Käfer reparieren“, erinnert sich Heinz Sandbrink, Schulleiter des Berufsbildungszentrums (BBZ) Bad Segeberg, „Heute müssen bei diesen Computern auf Rädern echte Spezialisten ran, und diese Fachkräfte seid jetzt ihr.“ Bei der Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeughandwerks haben 36 Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt PKW-Technik und drei Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt NKW-Technik ihre Gesellenbriefe erhalten. Lediglich eine junge Frau, Lina Feist aus Hamburg vom Lehrherrn Autohaus Scheel in Norderstedt, wurde zwischen den 39 Junggesellen im großen Saal des Vitalia-Seehotels von Obermeister Jörn Lüdemann freigesprochen. Im Kreis Segeberg und Norderstedt traten 41 Lehrlinge zur Prüfung an. Davon haben 36 bestanden. Alle drei Prüflinge der Fachrichtung Nutzkraftwagen (NKW) haben vor dem Lübecker Prüfungsausschuss bestanden; im Kreis Segeberg wird diese Fachrichtung nicht ausgebildet. „Wir bekommen hier den demographischen

Wandel deutlich zu spüren“, erinnert sich der Prüfungsausschussvorsitzende KaiJoachim Bruhn, „Noch vor wenigen Jahren hatten wir hier mehr als 60 Junggesellen mit ihren Familien bei der Freisprechnugsfeier im Saal sitzen.“ Außerdem sei der zweijährige Ausbildungsgang Servicemechaniker mit jährlich etwa zehn Freisprechungen weggefallen. Diese spezielle Ausbildung war ein Versuchsballon der Innung in drei Bundesländern, der im vergange-

nen Jahr endete. Hier hatten schulisch weniger leistungsstarke Jugendliche die Chance, einen Lehrberuf im Kraftfahrzeughandwerk zu ergreifen. „Und in den Betrieben sind die Servicemechaniker wichtige Stützen der alltäglichen Arbeiten am Fahrzeug; sie werden uns fehlen“, mahnt Obermeister Lüdemann. Zumal sowieso schon einige Lehrstellen mangels qualifizierter Bewerber für 2016 in den Betrieben nicht besetzt werden können. Die freigesprochenen Gesellen des Kfz-Handwerkes.

Neue Gesellen Neue Kraftfahrzeugmechatroniker, Schwerpunkt PKWTechnik, sind: Vekash Ahmad, Norderstedt Autohaus Hoppe, Klein Rönnau; Rifat Akpinar, Hamburg Lüdemann & Zankel, Kaltenkirchen; Christoph Dabelstein, Bargfeld-Stegen, Rando Ehm, Kayhude; Gordon Ehrens, Quickborn Autohaus Kath, Kaltenkirchen; Jerome Eisenblätter, Wahlstedt isfa, Bad Segeberg; Patrick Entlich, Kaltenkirchen, Autohaus Thomas Krause, Kal-

tenkirchen; Lina Feist, Hamburg, Autohaus Scheel, Norderstedt; Florian Ferizaj, Bad Segeberg, Autohaus Hoppe, Klein Rönnau; Thomas Flink, Norderstedt, Auto Wichert, Norderstedt; Sebastian Vitus Gastinger, Trappenkamp, Harm RS, Trappenkamp; Garrit Gossow, Bad Segeberg, Süverkrüp + Ahrendt, Bad Segeberg; Leif Grevsmühl, Rickling, Lennert Lüthje, Rickling; Thorge Jürgens, Struvenhütten, Autohaus Kath, Kaltenkirchen;

Marc Käding, Norderstedt, Stadtwerke Norderstedt, Norderstedt; Marvin Knuth, Hemdingen, Nowak & Möller, Henstedt-Ulzburg; Jan-Hendrik Knutzen, Kattendorf, Jens Dwinger, Kaltenkirchen; Steffen Kohlmus, Schmalfeld, Autohaus Wessel, Kisdorf; Colin Koops, Hamburg, Behrmann, Norderstedt; Julian Kustynowicz, Hamburg, Hugo Pfohe, Norderstedt; Lasse Lerch, Bad Bramstedt, May & Olde, Kaltenkirchen; Finn Lorenz, Ruhwinkel, Bodo Zankel, Bornhöved; Rene Pascal Manz, Tensfeld, Günter Eisenacher, Bornhöved; Jannik

Marzok, Norderstedt, Autohaus Kath, Henstedt-Ulzburg; Alexander Michalski, Borstel, Gunnar Leuffert, Nahe; David Mikoda, Hamburg, ASG Grotewohlt, Norderstedt; Filip Nowak, Hamburg, Autohaus Paasche, Ellerau; Marcel Rauhaus, Bad Bramstedt, May & Olde, Kaltenkirchen; Felix Schmidt, Leezen, Autohaus Hoppe, Klein Rönnau; Lars Schmidt, Hitzhusen, Harm Mobile, Bad Bramstedt; Jan Schröder, Wahlstedt, isfa, Bad Segeberg; Aliresa Siffeti, Hamburg, STADAC, Norderstedt; Patric Spielau, Trappenkamp, Autoservice Trappen-

kamp, Trappenkamp; Sebastian Stoffers, Hamburg, Autohaus Scheel, Norderstedt; Fabian Studt, Weede, Doose, Bad Segeberg; Kevin Wohlert, Altengörs, Schröder, Bad Segeberg. Vor dem Prüfungsausschuss der Innung des Kraftfahrzeug-Handwerks in Lübeck bestanden die Gesellenprüfung als Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt NKW-Technik: Nils-Ole Hargens, Traventhal WZV, Bad Segeberg; Marcel Hartung, Weede Hartmut Hayn, Högersdorf; Robin Kamentz, Wahlstedt, Robert Wenzel, Wahlstedt.

Chor-Verein blickte auf das Beethoven-Jahr

22 Junggesellen im Ausbildungsberuf Elektroniker feierten ihre Freisprechung mit ihrem Obermeister Andreas Münster aus Norderstedt (von rechts), Altgeselle Kay Scheffler aus Itzstedt und Berufsschullehrer Jörg Grimm vom BBZ Norderstedt. Foto awi

Immer ein Beruf mit Zukunft 쮿 Kreis Segeberg (awi) „Unser Beruf hat immer Zukunft“, versicherte Obermeister Andreas Münster seinen Junggesellen im Elektrohandwerk am vergangenen Wochenende. „Unsere Welt ist ohne Strom undenkbar“, sagte Münster 22 frisch gebackenen Elektronikern der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik, die ihre Freisprechung im Schmöker Hof in Norderstedt feierten. Die Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik ist nur eine der sieben Möglichkeiten, auf die sich die Elektroniker spezialisieren können. Zwei der jungen Facharbeiter aus dem Kreis Segeberg waren so begabt, dass sie ihre Lehrzeit um ein halbes Jahr verkürzen durften. Fünf der ursprünglich 27 Auszubildenden schafften es allerdings nicht bis zum Gesellenbrief. „Wer sich selbst kein Ziel

gesetzt hat, arbeitet automatisch für die Ziele der Anderen“, rief Kathrin Oehme, amtierende Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt, den Junggesellen zu. „Und euer erstes Ziel, euren Gesellenbrief, habt ihr heute erreicht“. Sie betonte wie Obermeister Münster die Bedeutung des Handwerks für die Integration von Flüchtlingen. Vor allem im Berufsalltag seien deutsche Sprache, Kultur und Werte vermittelbar, und das ohne große Anstrengungen oder Kosten. Obwohl auch im Elektrohandwerk mittelalterliche Bräuche wie die Freisprechung gepflegt werden, konnte Obermeister Münster vor allem auf zukünftige Fortschritte der ganzen Gesellschaft hinweisen, an denen die Elektroniker großen Anteil haben werden. „Das Smarthome ist längst Realität

und bedeutet nicht nur, dass ich mit dem Smartphone meine Leselampe ausschalten kann“, erläuterte der Fachmann. Energieeffizienz sei im vernetzten Zuhause genauso wichtig wie auf der Straße. Mit wachsender Elektromobilität würden die Elektroniker zu Erbauern neuer Tankstellen im ganzen Land. Jahrgangsbester der Innung war Stanislav Schilling. „Ich bin froh, erstmal fertig zu sein mit der Ausbildung. Feste Pläne habe ich noch nicht geschmiedet“, berichtete der junge Ellerauer. Der Junggeselle hat sein Handwerk bei Sven Tiedemann in Norderstedt erlernt und wird übernommen. Mit dem besten Ergebnis im Jahrgang habe Schilling nicht gerechnet, sagte er. Jetzt nach wolle er erst einmal durchatmen und dann eine Familie gründen.

Gesprächskreis fährt nach Berlin

Kleine Bühne: Lust auf Frühling

Theaterspiel verschoben

쮿 Kaltenkirchen (nib) Der Gesprächskreis Ilex unternimmt vom 4. bis 8. März eine Busreise nach Berlin. Unter anderem stehen eine Schifffahrt und ein Besuch von Potsdam auf dem Programm. Auch eine Fernseh-Talkshow mit Moderatorin Anne Will soll besucht werden. Zudem werden die Reisenden auf der Hinfahrt in der Partnerstadt Putlitz einen Stopp einlegen. Nähere Informationen unter Telefon 04191-7913.

쮿 Bad Bramstedt (pa) Der Verein Kleine Bühne lädt ein zur Veranstaltung „Lust auf Frühling“. Anne Karin liest Geschichten und singt Lieder, um den Frühling zu locken. Lieder voller Hoffnung und Vorfreude sowie Geschichten mal anrührend, mal fröhlich werden vorgetragen im Café am Landweg am Freitag, 4. März, ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 13 Euro. Karten gibt es bei Buch und Medien und an der Abendkasse.

쮿 Brokstedt (pa) Eine Aufführung des Brokstedter Theaterensemble am 20. Februar, 20 Uhr im Brokstedter Bürgerhaus muss verschoben werden. Neuer Termin für das Theaterstück „Halbe Wahrheiten“ ist am Sonnabend, 5. März, 19 Uhr. Der Veranstaltungsort bleibt. Karten für den Abend gibt es im Vorverkauf für 5 Euro (ermäßigt 2.50 Euro) unter anderem in der Raiffeisenbank und in den Bürgerstuben.

쮿 Kisdorf (pa) Mit Schwung und Elan gehen die 66 Sängerinnen und Sänger des Chor-Vereins Kisdorf in das neue Jahr. Dieses hatte gleich mit einem Höhepunkt begonnen, an den Vorstand und Chorleiter Hans Thiemann während der Jahresversammlung im Margarethenhoff erinnerte. Zusammen mit der Kantorei der Maria-MagdalenenKirche in Marne, Gesangssolisten sowie der Neuen Philharmonie Hamburg hatten die Kisdorfer im Marner Gotteshaus ein besonderes Konzert gegeben: Die neunte Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Die 130 beteiligten Sänger hatten dabei einen grandiosen Klangkörper gebildet, der vom Publikum in der ausverkauften Kirche gefeiert wurde. „Dieses Konzerterlebnis wird bei allen noch lebhaft in guter Erinnerung bleiben“, befand Vereinsvorsitzender

Werner Schultz vor 48 der aktiven Sänger des Chor-Vereins. Der Marner Kantor Peter Heeren hatte bei einem „Dankes-Besuch“ eine Woche vorher betont,dass diese Aufführung ohne die Kisdorfer so nicht möglich gewesen wäre. „Danke, dass Du uns diese Höhenflüge hast erleben lassen, indem du uns zu Höchstleistungen gebracht hast“, sagte Schultz zu Chorleiter Thiemann. Dieser studiert regelmäßig alle zwei Jahre mit den Kisdorfern ein großes Werk ein. „Du kannst uns immer wieder neu motivieren“, lobte Schultz. In seinem Jahresbericht machte er deutlich, dass 2015 im Chor als Beethoven-Jahr eingehen wird. Mit der Neuen Philharmonie Hamburg mit 40 Berufsmusikern aus aller Welt aufzutreten, war für den Chor-Verein außergewöhnlich. Peter Heeren, der die Gesamtleitung des Konzertes innehatte, erklärte dazu, dass

man gemeinsam jede Note des Werkes auf den Kopf gestellt und mit der genialen Sinfonie regelrecht gerungen habe. Der Kantor bezeichnete die Aufführung als Höhepunkt seiner beruflichen Laufbahn. Der Terminkalender des Chor-Vereins ist nach erfolgreichen Sommerkonzerten in Kisdorf und Plön sowie dem traditionellen Adventssingen auch für die neue Saison bereits gut gefüllt. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf neue Aufgaben und auf weitere Mitglieder. Besonders Herren werden gern in die Gemeinschaft aufgenommen. Für deren Vorstand wurden drei Positionen zur Wahl gestellt. Zweite Vorsitzende bleibt Helen Schwagmeier, Schriftführerin Brigitte Hartmuth. Beisitzer ist Arne Hofmann. Wer mehr wissen möchte über den Chor-Verein, kann sich im Internet unter www.chorvereinkisdorf.de informieren.

Unter der Gesamtleitung des Marner Kantors Peter Heeren zählten die Aktiven des Chor-Vereins Kisdorf zu den 130 Sängern und Solisten, die zusammen mit der Neuen Phiilharmonie Hamburg in der Marner Kirche - hier ein Probenfoto - Anfang des Jahres die 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens zu einem großen Erfolg werden ließen. Foto hfr


Lokales nord express

17. Februar 2016

Spielen am Nachmittag

13

Der Vorstand der Jugendfeuerwehr Bad Bramstedt freute sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro, die von der Tanzsparte der Bramstedter Turnerschaft übergeben wurde. Foto osp

쮿 Kaltenkirchen (pks) Wer gerne Mensch ärgere dich nicht spielt oder kniffelt, der ist am kommenden Freitag, 19. Februar, ab 14 Uhr im Tausendfüßler Gemeinschafsthaus an der Schützenstraße 45 richtig aufgehoben. Dort sind alle Interessierten zum gemeinsamen Spielen zusammen mit den Hortkindern der Tausendfüßler Stiftung eingeladen. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 04191/ 9579647 oder per email mit dagmar.druemmer@tau쮿 Bad Bramstedt (osp) Jan sendfuessler-stiftung.de er- Ole Wandersee wird auch im wünscht. laufenden Jahr weiter als Jugendgruppenleiter der Jugendfeuerwehr Bad Bramstedt tätig sein. Der 17-jährige Gymnasiast wurde einstimmig von der Jugendversamm쮿 Norderstedt. Der Gold- lung wiedergewählt. Seit sieSilber-Club Bremen richtete ben Jahren ist er Mitglied der die Landesmeisterschaften Jugendfeuerwehr. Auch die Besetzung der der Senioren und Hauptgruppe Latein aus. Der Hambur- weiteren Posten verlief reiger Meistertitel in der Senio- bungslos. In den meisten Fälren I B Latein ging an Mirco len standen mehr als ein KanGerdau und Christine Loes- didat oder eine Kandidatin dau vom TTC Savoy. Da sie zur Verfügung. Zu Wanderdas komplette Turnier gewon- sees erstem Stellvertreter nen haben, tragen sie auch wählten die 30 stimmberechden Titel des Nord-Meisters. tigten Kinder und JugendliLuca Ciavaglia und Magdale- chen Finn Schramm, zweiter na Horyn freuten sich in der Stellvertreter wurde Fynn NiHauptgruppe S Latein über klas Harm. Für die Kasse ist den Hamburger Meistertitel. Lea Dahlmann zuständig und

1000 Euro von den Tänzern

LaborX für Generation 50+ Sich auf den Vorruhestand oder Golfen freuen – von wegen! Manche Menschen starten gegen Ende ihres Berufslebens noch einmal durch und machen sich selbstständig. Eine Initiative, berufserfahrene Menschen über 50 Jahren bei ihrer Entscheidung, sich selbstständig zu machen, zu unterstützen und zu begleiten, kommt nach SchleswigHolstein: Das sogenannte „LaborX“ findet am Dienstag, 23. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Bürgerhaus in Kaltenkirchen statt. In kleinem Kreis stellen Gründungsinteressierte ihre Ge-

schäftsideen vor. In lockerer Atmosphäre erfahren sie durch Feedback der Teilnehmer und Moderatoren, ob und wie sie ihre Idee weiter nach vorne bringen können. Veranstalter ist „Gründer 50plus“, zunächst eine ehrenamtliche Initiative, jetzt ein Beratungsunternehmen. Ansprechpartner im Raum Hamburg ist Gründungsberater KarlHeinrich Mohr aus HenstedtUlzburg. Anmeldung bei KarlHeinrich Mohr, Telefon 04193/ 8825871, karl_heinrich_mohr@gruender50plus.de (Kostenpauschale 10 Euro).

Flohmarkt mit 76 Ständen Der Flohmarkt in der Hasenmoorer Sporthalle ist das mit Abstand größte Ereignis im Jahreskalender des 700 Einwohner zählenden Dorfes – und das schon seit Jahren. So auch dieses Mal. Fast 1000 Schnäppchenjäger stöberten an den 76 Ständen unter anderem nach Sammlerstücken, SecondHand-Bekleidung, Utensilien für den Hausrat und Büchern. „Wir waren bei den Vorbereitungen und während des Flohmarktes mit 15 freiwilligen Helfern im Einsatz“, erklärte Meike Mielke, federführendes Mitglied des Organisationsteams. Die Aussteller waren zufrieden, so wie die 17jährige Hartenholmerin Alexa Köck (Foto). Sie verkaufte an ih-

rem Stand unter anderem gut erhaltene Textilien und nicht mehr benötigtes Kinderspielzeug. „Ich habe fast die Hälfte der Sachen verkauft. Klasse!“, freute sich die junge Frau, die zum vierten Mal in Folge dabei war. Die Hasenmoorerin Christin Broers bot unter anderem Bücher und Gesellschaftsspiele an. „Es hat sich gelohnt. Die Einnahmen waren höher als die Standgebühren und wir haben sogar einen schönen Gewinn erzielt“, sagte sie. Die Erlöse aus den Standgebühren sowie die Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken will der Veranstalter, die Gemeinde Hasenmoor, wieder für gemeinnützige Projekte im Dorf ausgeben. Foto ach

„BTO light“: Bekannte Schlager Zum zweiten Mal gibt das Orchester „BTO light“ ein Konzert im Kurhaus-Theater Bad Bramstedt. Die Gruppe besteht aus 15 Musikern des BT Orchesters und spielt in erster Linie Schlager und Pop. Unter der Leitung von Gert Kruse ist das Ensemble am Sonntag, 21. Februar, ab 15.30 Uhr im Theater zu hören. Auf dem Programm stehen unter anderem Titel wie „Azzuro“, „Ich war noch niemals in New York“,

„Honey Honey“, „Great Pretender“, „Monday Monday“, „Ein Bett im Kornfeld“ oder „Über den Wolken“. Zahlreiche Solisten werden zu hören sein: Altsaxofonist Manfred Stick bei „Oldies forever“, Posaunist Michel Schwalgin bei der Bayrischen Polka, Trompeter Gert Kruse bei „Just a Gigolo“. Für Gesang sorgen an diesem Nachmittag Lena Kruse und Dr. Stefan Schwalgin. Der Eintritt ist frei. Foto hfr

Meisterschaft ertanzt

als Schriftführerin wurde Mariella Harms wiedergewählt. Dafür, dass das Emblem bei allen Veranstaltungen dabei ist, sorgt die neue Wimpelträgerin Jella Petersen. 23 Jungen und vier Mädchen gehören der Jugendfeuerwehr an. „Das Durchschnittsalter beträgt 13,89 Jahre“, hat Wandersee ausgerechnet. Nachwuchsprobleme kennt er nicht. Vier Jugendliche waren im vergangenen Jahr ausgetreten, für sie rückten vier neue von der Warteliste nach. Und auch für die vier Jugendlichen, die mit 18 Jahren zur Freiwilligen Feuerwehr gewechselt sind, gibt es s Ersatz. Jugendfeuerwehrwart Frederik Babel verabschiedete sie mit persönlichen Wor-

ten. Ole Wandesee machte anhand von einigen Zahlen deutlich, dass auch schon der Nachwuchs viel Freizeit investiert, um ausgebildet zu werden. 36 Regel- und 16 Sonderdienste standen 2015 auf dem Dienstplan. Für rein feuerwehrtechnische Ausbildung fielen 88 Stunden an, 430 Stunden für allgemeine Jugendarbeit. Außerdem traf sich die Sportgruppe 25 Mal. Mit Vor- und Nachbereitungszeit belaufe sich die „Feuerwehrzeit“ auf 668 Stunden, so Wandersee. Der Vorsitzende des TC Roland, Clemens Moritz, übergab 1000 Euro, die die Tanzsparte der Bramstedter Turnerschaft bei einer Veranstaltung gesammelt hatte.

Tauschtag für Briefmarken

Orgelzyklus wird fortgesetzt

쮿 Boostedt (gug) Am Sonntag, 21.Februar, laden die Jungen Briefmarkenfreunde zu ihrem alljährlich Großtauschtag nach Boostedt in das Dorfgemeinschaftshaus „Hof Lübbe“. Von 9 bis 15 Uhr können Sammler nach Herzenslust ihrem Hobby frönen. Eine geplante Ausstellung muss leider entfallen, aber es gibt jede Menge Überraschungen. Für weitere Informationen steht die Vorsitzende, Marianne Klopp, unter Telefon 04393/2103 zur Verfügung.

16 bestand er die Aufnahmeprüfung als Jungstudent im Fach Orgel an der RobertSchumann-Musikhochschule Düsseldorf. Nach seinem Kirchenmusik-Diplom studierte er ab 2006 an der Musikhochschule Hamburg. Seine Ausbildung ergänzte er 2008 durch ein Auslandssemester in Paris. Fasang gab bereits Orgelkonzerte in verschiedenen europäischen Ländern und den USA, unter anderem spielte er schon in der Kathedrale Notre Dame in Paris. In Großenaspe wird er neben Werken von Bach, Reger, Liszt und Mendelssohn Bartholdy auch Lieder von Àrpád Fasang spielen. Die Ortsdurchfahrt von Großenaspe ist wegen Bauarbeiten noch immer gesperrt. Wer mit dem

쮿 Großenaspe (pks) Am Sonnabend, 20. Februar, wird der Orgelzyklus in der Katharinenkirche mit dem vierten Konzert in diesem Jahr fortgesetzt. Ab 16 Uhr spielt der Kantor der Evangelisch-lutherischen Emmaus-Kirchengemeinde Norderstedt, Paul Fasang. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Der Eintritt ist kostenlos. Professor Ernst von Kameke, Veranstalter des Orgelzyklus’, bezeichnet den aus Düsseldorf stammenden Kantor als „Wunderkind der Orgel“. Da auch sein Vater Musiker ist, kam Paul Fasang schon als Kind mit klassischer Musik in Berührung. Er begann das Klavierspiel im Alter von 쮿 Kaltenkirchen (hh) Tra- sechs Jahren, das Orgelspiel ditionel spektakulär geht es im Alter von zwölf Jahren. Mit beim Enduro-Saison Einstieg in und um Kaltenkirchen zu. Das Enduro-Event des Nordens, „Onkel Toms Hütte“, wird vom MSC Kaltenkirchen am Sonntag, 21. Februar, mit 쮿 Henstedt-Ulzburg. Die rund 300 Teilnehmern aus vier am Ort ansässigen Skatdem gesamten norddeutschen abteilungen haben wieder ihRaum durchgeführt. Auch in ren Gemeinde-Meister ausgediesem Jahr gibt es wieder ei- spielt. Hierzu trafen sich die nige Prädikate: Der erste Lauf Abteilungen aus Henstedt, zur Norddeutschen Enduro- Ulzburg, Rhen und Einwohmeisterschaft und der erste nerverein im Schützenhaus Lauf zur Landesmeister- zum Wettkampf. Gespielt schaft Mecklenburg- Vor- wurden zwei Runden mit jepommern werden durchge- weils 32 Spielen, und für jeführt. Auf dem Kaltenkirche- den Teilnehmer gab es einen ner Festplatz an der Norder- schönen Fleischpreis zu gestraße befindet sich das winnen. Fahrerlager, das Parc ferme Bei den Mannschaften hatund das Rundenziel. Es wer- ten in diesem Jahr die Spieler den vier Runden mit 42 Kilo- der Ulzburger Gruppe mit metern gefahren, darin inte- 12.572 Punkten die Nase vorgriert sind pro Runde zwei ne, gefolgt von den Rhenern Sonderprüfungen: SP 1 in der mit 9.503, den Henstedtern Gemarkung zwischen Wüs- mit 8.958 Punkten und dem tenkate und Schirnau, die SP Einwohnerverein Rhen mit 2 in den Sandkulen bei den 8.090 Punkten. In der EinzelFirmen Brockmann und Fock. wertung haben Kurt Pauls mit Der Start erfolgt am Sonntag 1.697 Punkten den dritten um 8.30 Uhr von der Rampe Platz und Gerd Troyke mit aus. Die Siegerehrung ist für 1.708 den zweiten Rang. Mi18 Uhr im Schützenheim am chael Stolt erreichte mit 1.828 Festplatz geplant. Punkten den ersten Platz.

Spektakulärer Endurosport

Ulzburger sind Skatmeister

Sprechstunde für Senioren 쮿 Henstedt-Ulzburg. Die Sprechstunde des Seniorenbeirates findet am Donnerstag, 18. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Rathaus statt. Die Vertreter beraten in allen Fragen, die Senioren betreffen und freuen sich über Anregungen.

Außerdem erhalten Interessenten Formulare für Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten. Die öffentliche Sitzung des Gremiums findet ab 14 Uhr in der Kulturkate statt, Besucher sind willkommen.

Kantor Paul Fasang aus Norderstedt spielt am Sonnabend in Großenaspe. hfr

Auto kommt, sollte über Brokenlande nach Großenaspe fahren.


Schön, schrill und fantasievoll: Diese drei Damen ließen es ordentlich krachen und vergnügten sich auch ohne Männer prächtig auf der Tanzfläche des Kaisersaals in Bad Bramstedt. Dort wurde nach fünf Jahren Pause wieder einmal eine Karnevalsfeier ausgerichtet. Fotos osp

Die Narren feierten kostümiert Was bedeutet Pflege? 쮿 Bad Bramstedt. In einer Kooperationsveranstaltung des Pflegestützpunktes im Kreis Segeberg, der Volkshochschule, der Gleichstellungsbeauftragten und des Seniorenbeirates der Stadt Bad Bramstedt geht es am Donnerstag, 10. März, ab 19 Uhr um folgende Fragen: Was bedeutet es zum Beispiel einen kranken, eventuell demenzkranken Familienangehörigen neben der beruflichen Tätigkeit und schulpflichtigen Kindern zu betreuen? Welche bereichernden Erfahrungen kann die Pflege eines Angehörigen bringen? Was können Angehörige tun,

um Belastungen zu mindern? Welche Hilfs- und Unterstützungsangebote gibt es? Referentin ist Dr. Dagmar Boxhammer vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg. Neben Informationen und Anregungen gibt es Zeit für Fragen und Gespräche. Die kostenfreie Veranstaltung findet im Saal des Schlosses in Bad Bramstedt, Bleeck 16, statt. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung bei der VHS Bad Bramstedt unter Telefon 04192/7109 oder per Mail: vhs-badbramstedt@web.de ist erwünscht. Aber auch kurzentschlossene Besucher sind willkommen.

Freie Plätze für Kurse bei der VHS 쮿 Bad Bramstedt. Die Volkshochscule (VHS) Bad Bramstedt hat noch einige Plätze frei, beispielswiese für einen Pastell-Workshop am Sonnabend, 20. Februar, von 11 bis 14 Uhr (Kosten: 12 Euro). Fast alles auf Anfang?!

heißt es für Frauen in der Lebensmitte ab 23. Februar an zwei Abenden von 19 bis 21 Uhr (17,50 Euro). Der Vortrag „Mein Kind im rechtlichen Alltag“ läuft am 29. Februar, 19.30 Uhr (6 Euro). Anmeldung: Telefon 04192/7109.

쮿 Bad Bramstedt (osp) Nach fünf Jahren Pause wurden auch in Bad Bramstedt die Narren am Rosenmontag wieder losgelassen. Im Kaisersaal stellte Thorsten Pohlmann mit seiner Lebensgefährtin Ulrike Schenk eine Party mit Live-Musik und Animation auf die Beine. Doch so richtig herumgesprochen hatte sich das Tanzvergnügen offensichtlich wohl nicht: Nur rund 150 Gäste kamen; Pohlmann hatte mit weit mehr Faschingsvolk gerechnet. „Die Veranstaltung muss sich erst wieder etablieren“, sagte der neue Inhaber des Gasthauses, das immerhin eineinhalb Jahre leer stand. „Ich bin ein totaler Faschingsgänger, mein Mann nicht so. Er kommt aber mittlerweile gerne mit“, erzählte Daniela Klupsch, die mit Ehemann Oliver aus Fuhlendorf gekommen war. „Da hat seit einigen Jahren etwas ge-

Als „Geldsäcke aus Hitzhusen" hatte sich die muntere Frauentruppe mit Bürgermeisterin Claudia Peschel (links) an der Spitze ins Vergnügen gestürzt. Sie ließen sich nicht aufhalten von David-E. Rogers, der die Stimmung der Gäste in verschiedenen Kostümen anheizte.

fehlt“, meinte die als Queen Elizabeth verkleidete Närrin, die in ihrer Rolle völlig aufging: Ihrem Status angemessen, ging sie den ganzen Abend huldvoll lächelnd und winkend durch das Lokal.

Rosenmontag liegt zwar auf einem Montag, das hielt aber viele nicht vom Feiern ab. „Trotz Arbeit muss gefeiert werden, auch wenn man es heute nicht mehr so gut wegsteckt wie früher“, sagte Mar-

tina Peper. Sie und ihr Mann Kai genossen als Knastbruder und -schwester offensichtlich ihren Freigang. Für Stimmung sorgten Alleinunterhalter David E. Roger und „Mendocino Express“ .

Erste Bilanz und gute Aussichten 쮿 Bad Bramstedt (bmd) Seit Herbst vergangenen Jahres ist Bernd Riesbeck Direktor des Hotels Tryp by Wyndham Bad Bramstedt, das in der Region und auch von dem Direktor noch immer „Köhlerhof“ genannt wird. Er löste den Hotel-Chef Dirk Schörner ab, der die Herberge vier Jahre leitete und das Windham Garden Hotel in Kassel übernahm. Riesbeck zog eine erste Bilanz. „Meine Erwartungen wurden übertroffen. Allein das nahegelegene Erholungsgebiet mit seinen ausgedehnten Reit- und Wanderwegen und den Mischwäldern ist ein Pfund, mit dem man in Bad Bramstedt wuchern kann. Nicht zu vergessen die zahlreichen Auen, auf denen Wasserwanderer ihre Touren mit dem Kanu absolvieren können. Natürlich war ich auch froh, dass der Köhlerhof so gut aufgestellt ist. Das Knowhow und die Qualität

Hoteldirektor Bernd Riesbeck zog eine erste Bilanz nach der Übernahme des Hotels Tryp by Wyndham. Foto bmd

der Mitarbeiter sind gut, man spürt, dass sie mit dem Herzen dabei sind. Besonders wichtig erschien mir, dass wir als örtliches Hotel unseren Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Einmal im Monat kochen wir etwa 50 Essen für ’Tischlein deck Dich’“, betonte Riesbeck.

Zur Belebung des Veranstaltungswesens habe er mit einem örtlichen Taxiunternehmen ein zünftiges Oktoberfest veranstaltet, das mit 450 Gästen außerordentlich gut ankam. Kurz vor dem ersten Advent bot das Hotel Firmen und Vereinen aus Bad Bramstedt und Umgebung ei-

ne Weihnachtsfeier mit einem Showprogramm und erlesenem Essen an. „Das Veranstaltungsangebot werden wir intensiv fortsetzen“, sagte der Hotelier. Das Küchenteam soll neu aufgestellt und die Gerätschaften in die Moderne überführt werden. Es soll eine gutbürgerliche Küche auf hohem Niveau geben. Zusammen mit dem Heimathistoriker JanUwe Schadendorf wird demnächst eine Anzahl historischer Ansichten Bad Bramstedts präsentiert. Im zwölften Stockwerk des Hauses soll zudem eine Gastronomie mit Dachterrasse eingerichtet werden, in der auch geheiratet werden kann, wenn die erforderliche Genehmigung dafür vorliegt. Das Tryp-Hotel mit seinen 55 Metern ist das höchste Gebäude weit und breit und bietet beste Aussicht über die Stadt Bad Bramstedt und Umgebung.

Die Prüfung schon früher bestanden 쮿 Bad Bramstedt. Zweieinhalb Jahre – üblich sind drei Jahre – haben sie den Beruf der Kauffrau im Gesundheitswesen von Grund auf gelernt und Einblicke in verschiedene Bereiche des Klinikums Bad Bramstedt bekommen: Christiane Stöhring und Jacqueline Eifert haben auch die letzte große Hürde vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck mit sehr guten und guten Leistungen genommen. Beide Absolventinnen bleiben dem Klinikum in Bad Bramstedt erhalten und freuen sich auf ihre neuen Aufgaben. Christiane Stöhring geht ins Controlling, Jacqueline

Eifert in die Personalabteilung. Derzeit bildet das Klinikum insgesamt 20 Auszubildende in verschiedenen Bereichen aus. Ein Großteil der Auszubildenden werden nach Auskunft der Klinikleitung regelmäßig übernommen. Neben dem Ausbildungsberuf Kauffrau im Gesundheitswesen bietet das Klinikum Bad Bramstedt auch noch Ausbildungsplätze für Medizinische Fachangestellte, Operationstechnische Angestellte und zukünftig auch Fachinformatiker für Systemadministration an. Für 2016 sind die Ausbildungsplätze besetzt. Wer aber Interesse an einem der Aus-

Janina Frers (Personalabteilung; links) und Personalleiter Joachim Lindemann gratulierten Jacqueline Eifert und Christiane Stöhring zu den bestandenen Prüfungen.

bildungsberufe hat, kann sich für den Ausbildungsbeginn ab August 2016 mit seinen im kommenden Jahr am 1. Auletzten drei Schulzeugnissen gust bewerben.


Hans-Hinrich und Pamela Lohse aus Kaltenkirchen waren begeistert von von den Glas-Küchenschilden, die Glasermeister Robin Burmeister zeigte (Foto links, v.l.). Petra Martens (Foto rechts, v.l.) versuchte sich ebenso wie Fabian Fedder bei Christopher Schroedter vom gleichnamigen Betrieb an der MalDrehscheibe mit bunten Farben. Fotos gug

Fundierte Beratung von Fachleuten 쮿 Bad Bramstedt (gug) Das waren wieder zwei tolle Tage bei der Messe „Rund ums Haus“ in der Halle am Schäferberg. Die Veranstaltung feierte ein kleines Jubiläum. Seit zehn Jahren gehört sie zum festen Programm des Bürger- und Verkehrsvereins (bvv). Mehr als 1200 Besucher kamen an die Stände, wobei der Sonntag der stärker besuchte Tag war. Viel Lob gab es für die Organisation von der Messe. „Wir sind immer wieder gerne hier“, so Jens Ludwig von Ludwig Insektenschutzgitter. „Hier tauchen immer wieder interessante Fragen auf, über die man sich dann seine Gedanken macht und zu Lösungsangeboten kommt. Außerdem ist das so schön übersichtlich und richtig heimelig hier“, meinte er. Mit Melodien, geblasen auf seinem Dudelsack, hatte er die Messe eröffnet. Aussteller wie Besucher freuen sich jedes Jahr schon auf den Termin rund um den Valentinstag. Viele warten auf die Messe, wenn etwas im Haus repariert werden muss, damit sie sich gezielt bei den Fachbetrieben informieren

Die Eltern Markus und Kerstin sowie ihre Kinder Nivea und Tjark aus Henstedt-Ulzburg informierten sich bei Stephanie Hanke von der Dachdeckerei Gerke.

können. So wie Christel und Günter Horschig aus Kaltenkirchen. Sie suchten Plissee für ihre Fenster und ließen sich von Clemens Moritz von J. B. Paulsen, dem Fachgeschäft für Gardinen und Betten, beraten. „Die Teilnahme bringt richtig Spaß“, meinte Britta Andresen von Aqua-Therm Andresen, „die meisten Kunden sind richtig gut vorbereitet und wissen genau, worüber sie Information brauchen“. Zu ihr und ihrem Vater Ger-

hard Andresen kamen viele Besucher, um sich über neue Warmwasserheiztechnik und altersgerechte Bäder zu informieren. Etwas für das Auge und die gute Laune, gab es gleich am Anfang der Messerunde. Der Garten-und Landschaftsbau Heiko Wildfang hatte sich besonders viel Mühe bei seinem Standaufbau gegeben. Ein buntes Blumenbeet, Sprudelstein, bequeme Gartenstühle und Sonnenschirm ließen gute Laune und einen Hauch von Vorsommer-

Tilo Borzym und Tochter Sophie erkundigten sich bei Petra Martens von den Stadtwerken nach den aktuellen Energiepreisen (Foto links, v.l.). Holger und Svenja Müller sowie Janne waren aus Hitzhusen zur Messe gekommen. Jo Wietheger vom Unternehmen Wandrey beriet sie, wie sie beim Rückschnitt einer 100jährigen Linde in ihrem Garten vorgehen können (Foto rechts).

Bewegung und Sinne beim Baby fördern

Blut spenden in der Schule in Großenaspe

쮿 Bad Bramstedt (nib) Die evangelische Familienbildungsstätte bietet ein Treffen für Eltern mit ihren Babys an. Es geht um altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwicklung. Das Treffen wird von einer ausgebildeten Familienkinderkrankenschwester geleitet. Start ist am 1. März um 8.45 Uhr an der Holsatenallee 7. Anmeldungen werden unter der Telefon 04192-1250 entgegen genommen.

쮿 Großenaspe. Am Mittwoch, 9. März, von 16 Uhr bis 19.30 Uhr kann in der Schule, Heidmühler Weg 14, Blut gespendet werden. Der Blutspendedienst Nord und der DRK Ortsverein und Bereitschaft Bad Bramstedt und Umgebung laden alle Spender dazu ein. Im Anschluss an den Aderlass wartet eine schmackhafte Stärkung auf die Spender., zubereitet und serviert vom DRK Ortsverein.

freude aufkommen. Das Team von Garten Wandrey verteilte unter die Besucher Primeln, ganz getreu ihrem Motto „Wandrey bringt Farbe in den Garten“. Farbe gab es auch bei der Malerei Schroedter, hier konnten die Besucher sich künstlerisch betätigen und mit Farbe aus der Tube an einer Drehscheibe Bilder gestalten. Wer sich lieber mit neuen Ideen für eine ungewöhnliche Wandgestaltung inspirieren lassen wollte, konnte sich die neue Tapetenkollektion von Barbara Becker und Crispy Paper von Rasch anschauen. Ein wichtiges Thema für die Besucher war die Sicherung des Eigenheimes. Dirk Hamann von der Tischlerei Hamann hatte hierfür das einbruchssichere Fenster mitgebracht, bei dem die Besucher professionell mit Kuhfuß und Schraubenzieher versuchen durften „einzubrechen“. Selbst im gekippten Zustand war es unmöglich das Fenster aufzuhebeln. Hans-Hinrich Lohse aus Kaltenkirchen war beeindruckt von den Küchenschildern aus Glas mit Fotomotiv, die es bei Robin Burmeister von der Glaserei

Beratungsstellenleiterin Chris ne Schwabe Eichenweg 10 24632 Len öhrden Telefon: 04192 / 819 11 74 Mail: chris ne.schwabe@vlh.de

Karl und Inge Spethmann (v.l.) statteten Karsten Stange von ihrer Hausbank, der Raiffeisenbank Bad Bramstedt, am Messestand einen Besuch ab.

Henning Hamer vom gleichnamigen Fernsehdienst (Foto links, Mitte) erklärte Susanne Hensmann und Lutz Mönch aus Itzehoe die Installierung der Multimedia-Diensten. Dennis Hensgen (Foto rechts, l.) braucht für seinen Neubau in Brokstedt energiesparende Warmwasser-Heiztechnik. Gerhard Andresen konnte ihn fachkundig beraten.

Rund um die Scheidung 쮿 Bad Bramstedt. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Sascha Lotzkat aus Norderstedt stellt am Mittwoch, 2. März, ab 19.30 Uhr in einer Kooperationsveranstaltung der Familienbildungsstätte, des Familienbüros Bad Bramstedt, der Gleichstellungsbeauftragten und der Volkshochschule wichtige rechtliche Themen zur Trennung und Scheidung vor. Einen Schwerpunkt des Abends bilden die finanziellen Auswirkungen einer Trennung oder Scheidung. Infor-

Manske gab. „Ich werde jetzt einmal zu Hause nachsehen, was wir da für passende Motive haben und ob die Auflösung der Fotos reicht“, meinte er. Begeistert waren Lutz Mönch und Susanne Hensmann aus Itzehoe. „Wir bauen und brauchen noch viele Informationen. Hier gibt es alles, das ist eine richtig gute Mischung an Ausstellern“, meinten beide übereinstimmend. Sie lobten die Erklärungskunst von Henning Hamer von Fernsehdienst Hamer, „jetzt habe ich es verstanden mit den Stromkreisen und Kabelverlegungen im Haus,“ sagte Frau Hensmann.

mationen zum Unterhalt und zur Vermögensauseinandersetzung werden den Teilnehmern vermittelt. Ein zweiter Schwerpunkt des Abends beschäftigt sich mit den rechtlichen Auswirkungen rund um das gemeinsame Kind oder die Kinder. Die Veranstaltung findet im Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16, statt. Der Eintritt kostet 6 Euro. Um Anmeldung bei der Volkshochschule unter Telefon 04192/7109 wird gebeten, aber auch spontane Besucher sind willkommen.

Rund um’s Kind fällt aus, Kleidermarkt nicht

Leichtathleten tagen im Sportlerheim

쮿 Bad Bramstedt. Der Frühlings-Flohmarkt „Alles rund um’s Kind“, den die Familienbildungsstätter der Diakonie Altholstein am 20. Februar in ihren Räumen veranstalten wollte, fällt aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr aus. Der FrauenKleider- und Proseccomarkt am 19. Februar von 18.30 bis 20.30 Uhr findet jedoch wie gewohnt an der Holsatenallee 7 statt.

쮿 Bad Bramstedt. Am Mittwoch, 9. März, findet ab 20 Uhr die Jahreshauptversammlung der Leichtathleten der Bramstedter Turnerschaft im BT-Vereinsheim statt. Schwerpunktthemen sind die Trainersuche im Schülerbereich und die Organisation des Brückenlaufes. Berichte, Ehrungen und Wahlen runden die Tagesordnung laut Vorsitzendem Andreas Bernecker ab.



Lokales nord express

17. Februar 2016

17

Toyota Auris Modell Touring Sports 1.6 D-4D Comfort Eine „Abteilung für wahrnehmbare Qualität“ würde man als mitunter genervter Kunde so mancher Firma wünschen. Toyota hat sie, und das ist dem aktuellen, 2015 überarbeiteten Auris anzumerken. Als Kombi-Version Touring Sports wirkt er äußerlich modisch sowie im Innenraum aufgeräumt und schick. Dazu kommt mit dem 1,6-Liter-Diesel, der das frühere 2-Liter-Aggregat ablöste, ein sparsamer, laufruhiger Motor, mit dem der 4,60 Meter lange Kompaktklasse-Kombi angenehm unterwegs ist.

Wer einen Kombi kaufen will, schaut zuerst in den Gepäckraum, ob der den Ansprüchen genügt. Da kann der Touring Sports, der 27 Zentimeter länger ist als die Steilheckversion, einiges vorweisen. 530 Li-

AUTO IM SZ-TEST

Toyota Auris Touring Sports 1.6 D-4D Comfort Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 1698 ccm, Vorderradantrieb, SechsGang-Getriebe. Maße: Länge 4,60 Meter, Breite 1,76 Meter, Höhe 1,48 Meter, Leergewicht 1420 Kilogramm, Zuladung 495 Kilogramm, Gepäckraum 530 bis 1658 Liter, Tankinhalt 50 Liter. Leistung: 82 kW/112 PS, Höchstgeschwindigkeit 195 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,5 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 310 Nm, maximale Anhängelast 1300 Kilogramm. Verbrauch: 5,0 Liter innerstädtisch, 3,7 Liter außerstädtisch, 4,3 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Diesel, CO2-Ausstoß 108 g/km, Tankreichweite bei Normverbrauch 1163 Kilometer, Abgasnorm Euro 6, Effi-

zienzklasse A. Serienausstattung: unter anderem Fahrer-Knieairbag, Kopf-Airbags vorn und hinten, Berganfahrassistent, Klimaautomatik, CD/MP3-Radio, 7-Zoll-Monitor, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Start/Stop-Automatik, Rückfahrkamera; Extras im Testwagen: Geschwindigkeitsregelanlage, Sitzheizung, „Safety Sense“ (Kollisionswarner, Spurhalteassistent, Fernlichtassistent, Verkehrschilderkennung), Navigationssystem, Apps-Einbindung, WLAN-Hotspot. Preis: 25090 Euro (Auris Touring Sports Comfort in Serienausstattung, ohne Extras), 17190 Euro (Basismodell Auris Touring Sports 1.33 VVT-i).

ter Ladevolumen unter der Laderaumabdeckung bei FünfSitze-Konfiguration sind schon mal eine Menge Platz, maximal fasst der Toyota 1650 Liter. Praktisch ist, dass die Rücksitze sich zu einer ebenen Ladefläche wegklappen lassen. Es gibt in dieser Preisklasse gewiss lieblosere Innenausstattungen als die im Auris. Hochglänzende Oberflächen, übersichtlich arrangierte Bedienelemente und gut ablesbare Instrumente machen einen wertigen Eindruck. Dass vieles über den ausreichend groß dimensionierten Touchscreen läuft, ist Gewöhnungssache; die Gefahr, beim Tippen durch die Menüs abgelenkt zu werden, birgt dieses Konzept allerdings nicht nur im Toyota. Mit zwei Dieseln (1,4 und 1,6 Liter), zwei Benzinern (1,2 und 1,33 Liter) sowie einem Hybrid bietet Toyota für den Auris immerhin fünf Antriebsvarianten zwischen 90 und 136 PS. Der im vergangenen Jahr eingeführte 1.6 D-4D mit 112 PS ist ein guter Kompromiss aus geringem Spritdurst und genügendem Temperament. Alltagsverbräuche zwischen 5 und 6 Litern sind kein Problem (Werksangaben 4,3 Liter), und mit 310

Zusammen mit seinem Vater Jürgen Viebranz schaute sich der zwölfjährige Tim die Motorräder bei Möbel Kraft an und durfte auch auf einer Maschine Platz nehmen.

Motorräder im Fokus 쮿 Bad Segeberg (gik) Eine tolle Aktion für alle Fans von Motorrädern hatte Möbel Kraft auf die Beine gestellt: Zwei Tage lang gab es neue und auch historische Maschinen zu sehen, gleich neben Sofas und Blumenvasen. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit, mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen, bevor mit steigenden Temperaturen die Motorradsaison auf der Straße wieder los geht. „Für uns Händler ist das eine ganz tolle Sache, was Möbel Kraft uns hier ermöglicht“, erklärte Rolf Witthöft. Neben seinem Geschäft präsentierten noch weitere MotorradHäuser aus dem Umkreis der Kalkbergstadt verschiedene Zweirad-Hersteller wie BMW, Ducati, Indian oder Triumph und zeigten auch restaurierte Oldtimer. „Für uns ist der

Jan Viebranz zeigt stolz das Autogramm mit Zeichnung von Ex-Speedway-Weltmeister Egon Müller.

Winter ja eine müde Zeit in den Läden“, sagte Witthöft. „Hier kommen jetzt wirklich sehr viele Menschen und

schauen sich die Maschinen an.“ Neben dem erfolgreichen Rennsportler Rolf Witthöft war auch Ex-SpeedwayWeltmeister Egon Müller vor Ort, schrieb Autogramme und berichtete von seiner Zeit im Rennsport. Gutgelaunt erzählte er von Erlebnissen während seiner Karriere und von den Erfolgen seines Kollegen Rolf Witthöft. In den 70er und 80er Jahren machte Motorrad-Profi Egon Müller das Bahnrennen in Deutschland populär. Er fuhr stets riskant, stellte 36 Bahn-Rekorde auf und erlitt etliche Knochenbrüche bei zahlreichen Stürzen. Bis heute ist er der einzige Deutsche SpeedwayWeltmeister. Noch immer interessieren sich Motorradfahrer für ihn - wie bei Möbel Kraft zu sehen war.

Newtonmetern Drehmoment lässt sich der Touring Sports recht behende bewegen. Auf der Autobahn läuft er knapp 200 (Werksangaben 195 km/h) mehr werden die wenigsten von einem kompakten Kombi erwarten. Nette Spielerei ist „Glass of water“. Dabei geht es darum, mit gleichmäßigem Fahrstil, also ohne heftiges Beschleunigen oder Bremsen, möglichst wenig Wasser aus einem virtuellen Glas zu verschütten. Das Programm zeigt, wie weit und wie lange man unterwegs war und wie viel dabei überschwappte. Eine originelle Erziehungsmaßnahme, um vorausschauend, defensiv und spritsparend zu fahren. In der unteren Mittelklasse trifft der Toyota Auris Touring Sports auf nicht gerade wenig Mitbewerber. Mit der Kombination aus ansprechendem Äußeren, sichtbarer Qualität und modernem Diesel (oder auch Hybrid) ist er auf jeden Fall eine Alternative. Einstiegspreis für den 99-PS-Benziner mit dann allerdings kargerer Ausstattung sind 17190 Euro. Den 1.6 D-4D in „Comfort“-Version gibt es ab rund 25000 Euro. su

Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Telefon 04192/8990 33, Fax 04192/94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de

nord express


18

nord express Lokales

17. Februar 2016

MSC Brokstedt will Herausforderungen meistern 쮿 Brokstedt. Das Jahr 2016 wird für den MSC Brokstedt im ADAC ein Jahr voller Herausforderungen – so das Fazit der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Motorsportclubs. Rund 50 Anwesende hörten die Berichte und Ausblicke der Verantwortlichen zu den Geschehnissen rund um den Holsteinring. „Mit zwei Großveranstaltungen innerhalb nur einer Woche haben wir eine große Aufgabe zu bewältigen“, so der zweite Vorsitzende des Speedway-Bundesligisten, Michael Schubert. Mit dem ersten SpeedwayRennen am 1. Mai folgt der MSC auch im 33. Jahr der Vereinsgeschichte seiner gewohnten Tradition. Schubert: „Der 1. Mai ist für uns immens wichtig und gilt zudem als Gradmesser für das gesamte Geschäftsjahr.“ In der Tat war das Rennen am Maifeiertag in 2015 wirtschaftlich der wichtigste Termin des gesamten Jahres. In diesem Jahr fordert dieser Termin den Vereinsmitgliedern allerdings einen Kraftakt ab, denn vier Tage später - an Himmelfahrt - findet das große Lanz-BulldogTreffen rund um das Gelände des Speedway-Stadions statt. „Auch das ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unseren Verein“, so Schubert. Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit des Vorstandes und der souveränen Haus-

Thomas Thode (Mitte) wurde bei der Mitgliederversammlung des MSC Brokstedt vom Vorsitzenden Helmut Hahn (r.) und seinem Stellvertreter Michael Schubert geehrt. Foto hfr

haltsführung bewiesen die Mitglieder bei Wahlen und Entlastung des Vorstandes. Einstimmig wurde neben dem Vorsitzenden Helmut Hahn auch der stellvertretende Sportleiter Arne Jasper für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden sowohl Holger Lund als auch Frank Hendrischke ausgezeichnet. Michael Schubert deutet den Verlauf der Mitgliederversammlung gleichzeitig als eine Bestätigung der Vorstandsarbeit der letzten Jahre durch die Mitglieder. „Allein die Tatsache, dass wir in den letzten Jahren einen Anstieg

in der Mitgliederzahl registrieren durften, ist ein gutes Zeichen für uns. Gerade die anstehenden Herausforderungen sind für uns Ansporn, aber auch Verpflichtung, Fans, Freunden und Besuchern gut organisierte Veranstaltungen und guten Speedway-Sport zu bieten.“ Geöffnet werden die Tore zum Holsteinring in diesem Jahr zum ersten Mal am Ostersonnabend (26. März) zum „Veteranen- und Teilemarkt“, ehe es dann am 1.Mai zur sportlichen Auseinandersetzung des MSC Brokstedt mit dem ST Wolfslake Falubaz in der Speedway-Bundesliga kommt.

Fahrschul-Angebot für Verliebte Die Valentinstagsaktion der Fahrschule Gliem in Kaltenkirchen und Henstedt-Ulbzurg läuft noch bis zum 19. Februar und richtet sich an Pärchen, die gern ihren Führerschein machen möchten. „Ihr seid verliebt und das Einzige, was Euch zu Eurem Glück noch fehlt, ist der Führerschein? Dann kommt bis zum 19. Februar zu uns in die Fahrschule! Zum Valentinstag bekommt Ihr pro Person 50 Euro Startguthaben für Eure Anmeldung zur Führerscheinausbildung“,verspricht Inhaber Thomas Gliem. Sollte der Partner oder die Partnerin bereits einen Führerschein haben, gibt es bei Vorlage des gültigen Führerscheins 100 Euro Startguthaben für die Anmeldung der oder des Liebsten. Eine Voraussetzung muss erfüllt werden. „Beweist uns Eure Liebe mit einem Kuss!“ fordert Thomas Gliem. Eine Barauszahlung des Geldes ist nicht möglich. Das Angebot gilt nur in Verbindung mit je einer Neuanmeldung in der Fahrschule, es ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Kontakt:

Fahrschule Thomas Gliem Am Bahnhof 23e, Kaltenkirchen, Telefon 04191/5097190 oder Neuer Weg 24 in Henstedt-Ulzburg, Telefon 04193/ 7504620. Foto hfr

Horoskop

Auto - Technik Ankauf

Verschiedenes

nkauf zu besten Preisen alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner 04191/89619 o. 0172-4085761 nkauf-PKW, seriöse dt. Firma, sofort Bargeld, bmeldung 콯 04192/889912 od. 콯 0172/4594489

KAUFEN ALLE PKW 0431/38670434, 0176/31125613 · Busse, Gelände- & Unfallwagen, Zustand u. km egal, zu Höchstpreisen. 24 Std. erreichbar, SMS mgl.

Anzeigenannahme Nahe: Riepen Getränkemarkt Werner Hinz, Dorfstraße 2, Telefon 0 45 35/29 76 77

Camping

Zubehör

Dirk Tiede Kfz-Handel – nkauf von Pkw aller rt, auch abends oder am Wochenende 콯 04192/2014144 od. 4 Sommerreifen, wenig gelaufen, 195/60 R 16 C, gg. Gebot 0172/4301644 zu verk., 콯 0172/4103230 Wir suchen ein Wohnmobil nkauf aller PKW, Busse, auch gerne einen WohnTransporter, Geländewagen, wagen v. priv., bitte alles anauch defekt, Unfall, Motorbieten. 콯 01520/1794481 schaden. Bieten Sie alles an. nruf lohnt sich. Zahle einen guten Preis und hole ab. 200 Mo-So 0 41 91 / 9 10 58 79

oder 01 71 / 2 16 11 88 Suche uto für Privat, mit oder ohne Tüv. 콯 0173/6319413

Verkauf lt- und Schrottfahrzeuge – bholung kostenlos, zahle Restwert. 콯 0162/4297931

Lena Ruch, Tel. 04192/8 99 0 33 Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg u. Bad Bramstedt


In der Holstentherme abtauchen schon vor dem Urlaub Wer im Urlaub gerne taucht, macht seinen Tauchschein am besten schon hier, dann stehen alle Urlaubstage dem sicheren Tauchvergnügen zur Verfügung. Der Verein

Holsteintaucher aus Kellinghusen bietet einmal im Monat an einem Sonntag von 12 bis 17 Uhr ein Schnuppertauchen in der Holstentherme Kaltenkirchen an. Er-

wachsene und Kinder ab acht Jahren können ausprobieren, ob der Tauchsport etwas für sie wäre. Raik Brand aus Eutin darf endlich zum ersten Mal Schnupper-Tau-

chen und lernt von Tauchlehrer Manfred Nesper (Foto) gerade die lebenswichtige Zeichensprache. Erfahrene und qualifizierte Tauchlehrer bieten neben dem Grundschein auch Spezial-Tauchkurse, wie das HandicapTauchen an. Termine und Preise können Interessenten auf der Homepage www.physio-fitnesspoint.de nachlesen. Die Kurse finden in der Holstentherme und im Sommer auch in der Rolandoase in Bad Bramstedt und im Freibad Kellinghusen statt. ubu 쐽 Kontakt: Manfred Nesper, Holsteintaucher e.V., Telefon 04822/2770, 0170/8818858, info@physio-fitness-point.de

Den Augen Gutes tun Bei Sonnenschutz denken Menschen automatisch an die Haut. Doch auch die Augen leiden unter der UV-Strahlung, die Veränderungen wie den grauen Star beschleunigt. Augenoptikermeisterin Claudia Horstmann (Foto) von ABC-Optik in Nahe rät zum richtigen Brillenglas, welches das Auge sicher vor gefährlichen Strahlen schützt. „UV-Schutz ist nicht abhängig vom Grad der Tönung“, erklärt sie,

„sondern vom Material und der Beschichtung des Brillenglases. Es ist unverzichtbar für alle Menschen, die viel Zeit im Freien verbringen.“ Wer mehr Zeit mit PCs oder Smartphones verbringt, dem rät die Fachfrau zur Blue Control-Brillenglasveredelung, um das Auge zu schützen und Netzhautstress vorzubeugen. Neue Autofahrergläser sind gerade bei ABCOptik im Test. „Wer in Beruf, Hobby oder Sport auf Leistung und Hightech setzt, aber am eigenen Sehvermögen Einschränkungen in Kauf nimmt, kann von sich keine volle Leistung erwarten, schlimmstenfalls sogar andere schädigen“, betont Frau Horstmann. Da sich das Sehvermögen nicht nur bei älteren Menschen verschlechtert, sondern sich auch bei Kindern im Wachstum und bei jungen Erwachsenen schnell ändern kann, sind jährliche Sehtests ein Muss. Ein einfacher Sehtest bei ABC-Optik dauert nur fünf Minuten, braucht keine Anmeldung und ist kostenlos. csr 쐽 Kontakt: Segeberger Straße 31 in Nahe, Telefon 04535/297456, www.abc-optik.com

Alternativen ausprobieren „Bei chronischen Erkrankungen können Synergieeffekte von Homöopathie und Hypnose helfen, wenn die klassische Schulmedizin an ihre Grenzen stößt“, sagt die Heilpraktikerin Petra Vetter aus Seedorf-Berlin. „Hypnose beschleunigt die Heilung und bringt das Unbewusste auf Heilungskurs“, verspricht Vetter, die auch medizinische Heilhypnose anwendet. Zur Raucherentwöhnung, bei Allergien, Asthma, Migränen und zur Gewichtsabnahme werden Homöopathie und Hypnose sehr erfolgreich und schonend eingesetzt. zie 쐽 Kontakt: Im Winkel 1 in Seedorf-Berlin, Telefon 04555-535, info@petravetter.de, www.petravetter.de

Himmlisch bequem unterwegs sein „Unsere Kunden sind mit himmlisch bequemen Schuhen unterwegs “, sagt Käthe Giering, Inhaberin von „Himmlisch unterwegs“. Bequeme Schuhe und mehr gibt es im Schuhfachgeschäft in Henstedt-Ulzburg, im Rhen Center. Komfortable, fußfreundliche und modische Damenund Herrenschuhe werden angeboten. „Gesunde Füße sollten mindestens genauso komfortabel gebettet werden wie kranke und schmerzende Füße“, betont Frau Giering. Marken wie Waldläufer oder Actiflex überzeugen mit Tragekomfort. Die Kollektion bietet unterschiedliche Schuhweiten für schmale und breite Füße sowie Schuhe mit herausnehmbaren Fußbettungen für lose Einlagen. Mit Joya beispielsweise

geht man wie auf weichem Naturboden. Die Schuhe sind gelenk- und wirbelsäulenschonend. Diese Schuhe sind eine gute Möglichkeit, bei Fersen- oder Vorfußproblemen wie Fersensporn oder Hallux, den Fuß himmlisch weich zu betten. Entlastung im Berufsleben bieten spezielle Modelle für Pflegeberufe oder Gastronomie. Das „mehr“ bei „Himmlisch unterwegs“ ist ein kleines Sortiment christlicher Literatur für kleine Geschenke zwischendurch, von CDs, Kinderbibeln bis Ermutigendem für Erwachsene. 쐽 Kontakt: Matthias-Claudius-Straße 8 (im Rhen-Center), in Henstedt-Ulzburg/Rhen, Telefon 04193/9666850 www.himmlisch-unterwegs.de.

Mit Reiki zurück zur inneren Ruhe „Schönheit ist mehr, als nur das äußere Erscheinungsbild. Nach außen strahlen zu können, das setzt eine innere Ruhe und Ausgeglichenheit voraus. Mit Reiki kann man seinen Akku immer wieder aufladen.“ Seit 18 Jahren betreibt Reiki- Lehrerin Erika Wichmann eine Schule und Praxis für Reiki und Geistige Heilweisen in Alveslohe. Ihrer Meinung nach verfügt jeder Mensch über die Fähigkeit, mit seinen Händen Energien zu übertragen. „Der Erfolg dieser Selbst-Heilmethode beruht darauf, “ so Frau Wichmann, „dass sie einfach zu handhaben und sehr wirksam ist. Reiki wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele und führt in erster Linie zu tiefer Entspannung, regt aber auch den Stoffwechsel an, lindert Schmerzen und fördert die Selbstheilungskräfte.“ Eine Behandlung erfolgt in voller Bekleidung im Sitzen oder Liegen. Menschen, die dafür offen sind, können sich an einem Wochenende oder drei Vormittagen in Reiki einweihen lassen. Danach kann man sich selbst und andere Menschen, behandeln. Ein Reiki-Seminar für Anfänger ist im April geplant. 쐽 Kontakt: Buchenstraße 1 in Alveslohe Telefon 04193/2743, www.erika-wichmann.de


Training locker nebenbei

BewegungsPraxis für Kinder Osteopathie & Physiotherapie - Osteopathie - Krankengymnastik - Sportphysiotherapie - Fango/Massage - Kinesiotape - Manuelle Therapie - Manuelle Lymphdrainage

Freiheit Susan Eggersglüß Kieler Straße 42b 24649 Wiemersdorf Tel.: 0 41 92-906 03 83 Termine nach Vereinbarung

Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit!

Darmflora im Gleichgewicht Allergien, Rheuma, Migräne, Pilzbefall, Depressionen und Vitalitätsverlust können ebenso wie Blähungen, Völlegefühl und Bauschschmerzen ihre Ursache in einer gestörten Darmflora haben. „Der Darm ist unser größtes und wichtigstes Immunorgan“, erklärt Wolfgang Ziese, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren. In den Windungen des Darms sorgen viele Bakterien für eine gute Immunabwehr des gesamten Körpers. Einseitige Ernährung, unregelmäßige Lebensweise und auch Missbrauch von Medikamenten belasten die Darmflora zusätzlich. Ist das komplexe Darm-System erst gestört, wird der Mensch krank. Um die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen, empfiehlt Wolfgang Ziese die Colon-HydroTherapie. Über ein Kunststoffröhrchen leiten er oder

Mitarbeiterin Martina Zepernick temperiertes, speziell gefiltertes Wasser sanft in den Darm ein. So werden angesammelte Stuhlreste, Fäulnisprodukte, Giftstoffe und Krankheitskeime gelöst und in einem geschlossenen System abgeleitet. Nach mehreren Anwendungen lösen sich auch die in den Darmwänden abgelagerten Schadstoffe und krankheitsauslösenden Substanzen, die durch den normalen Stuhlgang nicht ausgeschwemmt werden. Die Colon-Hydro-Therapie wird durch eine sanfte Bauchdeckenmassage des Therapeuten unterstützt, der so das Wasser in die Problemzonen leitet. pks 쐽 Kontakt: Jasminstraße 2 in Bad Segeberg, Telefon 04551/800133, info@mediziese.de, www.mediziese.de.

Die guten Vorsätze jetzt endlich umsetzen „Jetzt pack ich’s“ lautet die Mrs.-Sporty-Aktion, bei der Frauen bis Ende Februar noch zum Sondertarif testen können, wie das Mrs.Sporty-Konzept ihnen hilft, in ein sportliches und gesünderes Leben zu starten. „Gute Vorsätze sind zum Jahresbeginn immer schnell gefasst“, weiß Inhaberin Elfi Saupe. Damit der Vorsatz, mehr Sport zu treiben, nicht nur ein Vorsatz bleibt, hat sich Mrs. Sporty eine besondere Aktion ausgedacht. „Wir wollen den Frauen helfen, ihre Wünsche und Träume in Sachen Fitness, Fett-

verbrennung und Muskelaufbau zu erfüllen und geben viele Tipps für eine ausgewogene Ernährung“, erklärt Clubleiterin Sabine Grotkopp. Dafür reicht ein 30-Minuten-Training, das alle Muskelgruppen beinhaltet und für Gesundheit und Fitness sorgt. Das Angebot „Vier Wochen Mrs. Sporty zum halben Preis testen“ ist gültig bis zum 29. Februar. jaa 쐽 Kontakt: Hüttmannstraße 3 in Kaltenkirchen Telefon 04191-5072636 www.mrssporty.de/club/kaltenkirchen/

Das Sanitätshaus Rosenau in Kaltenkirchen führt neben dem klassischen Sortiment auch eine große Auswahl an Fitnessartikeln. Neben Trainingshilfen wie verschiedenen Thera-Bändern, der Blackroll-Faszienrolle zur Lösung von Verhärtungen des Bindegewebes oder unterschiedlichen Handgymnastik-Bällen, empfiehlt Fachverkäuferin Gabriela Nielson aktuell den Stabilitätstrainer. „Das ist ein rechteckiges Kissen, mit dem Sie Gleichgewicht und Koordination trainieren können, um sicher durch das Leben zu balancieren,“ betont die Fachfrau. Es gibt den Trainer in zwei Varianten

für Anfänger und für Fortgeschrittene. Er eignet sich sowohl als Ergänzung des täglichen Trainings als auch zur Rehabilitation oder für besonders anspruchsvolles Koordinationstraining. Simpel, aber sehr effektiv reichen wenige Minuten täglich, zum Beispiel während des Zähneputzens, um die Balance zu fördern und die Beinmuskulatur zu trainieren. Ein gutes Gleichgewicht ist besonders wichtig, Stürze und die damit verbundenen Folgen zu verhindern. ubu 쐽 Kontakt: Königstraße 1 in Kaltenkirchen, Telefon 04191/3950.

Erst Analyse, dann Beratung Moderne medizinische Untersuchungsgeräte und -methoden wendet der geprüfte Präventationsreferent Frank Dieffenbach aus Bad Segeberg an, um mit seinen Kunden den Ist-Zustand ihrer Gesundheit festzustellen und gegebenenfalls Ernährungshinweise, Konzepte oder auch Produktempfehlungen zu geben, die zu einer Verbesserung des Gesundheitszustands führen. Mit der NLS-Methode wird das Magnetfeld des Körpers schmerzfrei mit akustischen Signalen untersucht. So können die Ursachen für Erkrankungen gefunden und Therapien erarbeitet werden. Das medX-Vitalscan Analysegerät wertet die elektromagnetischen Wellen der Organe und Zellen des menschliches Körpers innerhalb von nur 60

Sekunden aus und gibt Informationen über dem Mineralstoff- sowie den Vitaminhaushalt und es liefert Auswertungen zu giften, die den stoffwechsel beeinflussen. Dies ist die Basis für eine individuelle Gesundheitsberatung. Der 45-jährige Gesundheitsberater hat auch Konzepte gegen Belastungen durch Elektrosmog und ihm ist die Qualität des Trinkwassers besonders wichtig: „Unsere Zellen brauchen ein sauberes, basisches, sauerstoff- und nährstoffreiches Wasser. Hier verspricht besonders ein DurchflussWasserionisierer eine Veredelung des Wassers. zie 쐽 Kontakt: Hamburger Straße 118b in Bad Segeberg Telefon 04551-304 820 www.gesundheitscheck.info


Hypnose bei Sucht und Ängsten

Selbstverteidigung richtig lernen Moderne Selbstverteidigung, traditionelle Kampfsportkunst wie beispielsweise Aikijutsu, oder Gesundheit und Fitness fördernde Kurse wie Pilates oder Body Forming für Frauen bietet das Team des Kaltenkirchener Dojo FD Martial Arts Club in seinen Räumen am Porschering 12 in Kaltenkirchen an. „Seit unserem Umzug von der Brauerstraße an den Porschering verfügen wir über 100 Quadratmeter Mattenfläche, auf denen die Mitglieder in vielfältiger Form unter Anleitung professioneller Trainer in ihren jeweiligen Disziplinen unterrichtet werden“, erklärte Dojo-Chef Florian Dau (Foto, mit Trainerin Tina Gliem), der als Trainer

des Jahres 2008 in die London Hall of Fame of Martial Arts aufgenommen wurde und Träger des siebten von zehn möglichen Meistergraden des Ju-Jutsu ist. Nach Angaben Daus ist die Kaltenkirchener Kampfsportkunstund Fitnesssportschule das erste offizielle Dojo für Aikijutsu unter dem Meister des sechsten Dan, Shihan Dogan Orakci aus der Schweiz. Ein weiterer Kursus ist das Selbstbehauptungstraining für Kinder und Jugendliche sowie Selbstverteidigung für Frauen. ach

Wer schon immer mit dem Rauchen aufhören wollte und es bisher nicht geschafft hat, kann es mal mit Hypnose versuchen. In der Hypnose Praxis am Moorweg 12 in Oersdorf finden Klienten in Nicole Schönian eine Ansprechpartnerin bei Übergewicht, Nikotinabhängigkeit, Prüfungs- oder Versagensangst, bei Schulproblemen, Schlafstörungen, Stress, Leistungs- und Erwartungsdruck. Nicole Schönian hat eine dreijährige Ausbildung zur Hypnosetherapeutin absolviert. In weiteren zwei Jahren hat sie sich zur Rückführungstherapeutin für Traumabewältigung ausbilden lassen. „Die Rückführung hilft zu erken-

nen, wo und warum ein Problem entstanden ist, und hilft, sich davon zu befreien“ sagt die Expertin. „Zur Raucherentwöhnung kommt oft die ganze Familie, und das funktioniert auch wunderbar“, sagt Nicole Schönian. Die Texte, die Schönian in der Hypnosesitzung spricht, nimmt sie auf CD auf, die der Klient mitnehmen soll, um auch zuhause darauf zurückgreifen zu können, wenn er beispielsweise zur Zigarette greifen möchte. ubu 쐽 Kontakt: Moorweg 12 in Oersdorf, Telefon 04191-868654, info@hypnose-oersdorf.com, www.hypnoseoersdorf.com

쐽 Kontakt: Porschering 12 in Kaltenkirchen, Telefon 0176-63651115, dojo-fd@web.de, www.schule-für-selbstverteidigung.de

Körperübungen und Atemtechnik entspannen Das gezielte Programm im Yoga-Zentrum Bad Bramstedt an der Schillerstraße 22 bringt eine Auszeit für Körper, Geist und Seele und wirkt bei akutem Stress. Anspannungen werden gelöst, das Nervensystem beruhigt – so wird für einen erholsamen Schlaf gesorgt. Spezielle Körperhaltungen helfen bei Antriebslosigkeit, schlechter, depressiver Stimmung und wirken bei Konzentrationsproblemen.

Verspannungen, Migräne und Rückenschmerzen wird entgegengewirkt; die Abwehrkräfte werden gestärkt. Die Atemübungen und die Tiefenentspannung sorgen für tiefe Erholung, Ruhe und Kraft. Das weiß Britta Panknin-Ammon, die über zehn Jahre ihr YogaZentrum betreibt. Der Unterricht bietet sanftes traditionelles Hatha-Yoga wie auch spezielles Yoga für sehr aktive Menschen. Besondere Kurse

werden für Schwangere angeboten, ebenso für Menschen mit Einschränkungen bis hin zum Kinder- und Jugendyoga. Ab sofort sind die Hatha-Yoga-Kurse von allen gesetzlichen Krankenkassen als Prävention anerkannt. 쐽 Kontakt: Schillerstraße 22 in Bad Bramstedt, Telefon 041928937558, info@yoga-der-achtsamkeit.de, www.yoga-derachtsamkeit.de

Nachlesen, was gut tut Sich gesund ernähren und die richtige Bewegung sind die zentralen Themen, um fit und gesund zu bleiben. Bei Buch & Medien in Bad Bramstedt gibt es eine Menge Lektüre mit entsprechenden Tipps und Anleitungen für einen Neustart in Sachen Fitness. In vieler Munde, sehr gesund, dazu lecker und ganz schnell zubereitet: Smoothies, die bunten Obst- und Gemüsesäfte. Buch & Medien hält dafür Rezeptbücher bereit. Am Sonnabend, 20. Februar, können Kunden Smoothies probieren. Auch für den, der

sein Essverhalten langfristig ändern möchte, liegen die entsprechenden Bücher bereit. Die Bücher „FitnessMinimalprogramm“ oder „Acht Minuten Muskelaufbau Workout“ geben Trainingsanleitungen, wie man ohne viel Aufwand Bewegung in seinen Alltag bringt. Diäten sind out – der Trend geht zur sanften Umstellung des Körpers, um gesund und fit zu bleiben. gug 쐽 Kontakt: Maienbeeck 15 in Bad Bramstedt, Telefon 04192/9060600

Bewegung wiedergewinnen Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es die Praxis für Osteopathie und Physiotherapie Bewegungsfreiheit in Wiemersdorf. Damals noch alleinige Fachkraft, arbeiten bei Susan Eggersglüß mittlerweile als Angestellte Kristina Deske und Maike Mette aus dem Fachbereich der Physiotherapie mit in der Praxis, Melanie Lohrenz ist Empfangsfachkraft. Manuelle Therapieformen werden genauso angeboten wie Kinesiotaping, Fussreflexzonenmassage und Akupunktmassa-

ge am Ohr. Susan Eggersglüß ist ausgebildete Osteopathin und Kinderosteopathin. Zusätzlich bietet Anett Babel in den Praxisräumen Yogakurse an. Da oft eine falsche Ernährung Grund für Erkrankungen ist, gibt es in der Praxis viele Informationen zu vollwertiger Ernährung. gug 쐽 Kontakt: Kieler Straße 42b in Wiemersdorf, Telefon 04192-9060383, info@bewegungsfreiheitphysio.de, http://bewegungsfreiheit-physio.de


Ideal: selbsttönende Brillengläser

Sorgen? Ängste? Stress? … und nicht nur der Rücken schmerzt? Ganzheitliche Anwendungen und Massagen nach Dieter Dorn u.v.m. unterstützen den Körper, wieder ins Lot zu kommen.

Bei Gelbke Optik in Kaltenkirchen gibt es zurzeit „intelligente“ Brillengläser zum Aktionspreis. Bei wechselhaftem Wetter bieten diese speziellen Brillengläser einen hohen Komfort. Im Sonnenlicht tönen sich die Gläser automatisch ein und bieten einen hundertprozentigen UVSchutz vor den schädlichen UVA- und UVB-Strahlen. In Innenräumen und bei Dunkelheit sind die Gläser hell. Ilka Gelbke zeigt eine Farbauswahl an selbsttönenden Gläsern. Die kontraststeigernde Wirkung die-

ser Gläser ermöglicht ein ermüdungsfreies Sehen, von dem lichtempfindliche Menschen wie Allergiker und Diabetiker besonders profitieren. Und: Die Gläser machen auch schön. Der Schutz vor Blendung verringert nämlich den Reflex, die Augen vor Sonnenlicht zusammenzukneifen. Ein entspanntes Gesicht sieht immer gut aus. Einen Sehtest bietet Ilka Gelbke inklusive an. gug 쐽 Kontakt: Brauerstraße 2 in Kaltenkirchen Telefon 04191/ 957575.

Training spricht verschiedene Zonen an Info Wirbelsäulenpflege

Auch und gerade bei Gelenkerkrankungen und nach Operationen hilft gezieltes Bewegungstraining. Reha-Sport kann sich nahezu jeder von seinem Arzt verordnen lassen. Der Patient kann nach Bewilligung durch die Kasse an zertifizierten Kursen teilnehmen. Seit Dezember bietet Fitness-World in Bad Bramstedt Rehabilitationstraining an. Mit Spaß und unterschiedlichem Training, das die verschiedensten Bereiche des Körpers anspricht, sorgt Trainerin Esmeralda Franz dafür, dass alle Gelenke beansprucht werden. Das Trai-

Karin Aschbermer Norderstedt, S 040/52 67 94 74

www.wirbelsaeulenpflege.de

Mehr aus der Region. Mehr für die Region. www.nordexpress-online.de

ning ist für jede Altersgruppe geeignet. Es fördert die Beweglichkeit in den Gelenken und den langsamen Muskelaufbau. Egal, ob bei Beschwerden in Hüfte, Knie oder Schulter sowie Rückenproblemen. Dieses orthopädisches Training kann auf Wunsch mit weiteren Leistungen bei Fitness World kombiniert werden. gug 쐽 Kontakt: Am Hasselt 6a in Bad Bramstedt, Telefon 04192–898089, info@fitness-bb.de, www.fitness-bb.de

Kreatives Tanzen Um sich vor der Arbeit körperlich und mental entspannt auf den Tag vorzubereiten, ist Movement Ritual („liegend getanztes Yoga“) in der Praxis für Tanz- und Bewegungstherapie am Warnemünder Ring 19 in Bad Bramstedt montags von 7.15 bis 8 Uhr geeignet. Donnerstags von 10.30 bis 12 Uhr werden dabei Gelenke mobilisiert, Muskeln gedehnt, gekräftigt und ein gesundes Verhältnis von Spannung und Entspannung in der Bewegung geübt. Tanz- und Bewegungstherapeutin Melanie Nowak schätzt an der Bewegungsform vor allem, dass sie besonders die bindegewebige Verbindungen im Körper trainieren, die oft Schmerzen bereiten. Donnerstags abends von 20 – 21.30 Uhr kann man „Mit Leib und Seele tanzen“: freier, kreativer Tanz. 쐽 Kontakt: Warnemünde Ring 19 in Bad Bramstedt, Telefon 04192-3068362, info@tanz-therapie-bb.de, www.tanz-therapie-bb.de

Auch Lasertherapie wird angeboten In der Physiotherapie-Praxis von Astrid Collett in Bad Bramstedt wird das ganze Spektrum der Krankengymnastik angeboten. Nach Unfall- oder Sportverletzungen, bei orthopädischen Problemen wie Beckenschiefständen oder Rückenleiden nach chirurgischen Eingriffen, bei Schlaganfall und zur Erleichterung von Parkinsonleiden hilft Krankengymnastik. Das Praxisteam mit Astrid Collett, Kornelia Kowallik, Ni-

Der Mensch steht im Mittelpunkt Ängste, Depressionen, chronische Erkrankungen und Lebenskrisen können viele Ursachen haben. Um erfolgreich Erkrankungen zu behandeln, ist es wichtig, Körper und Seele einzubeziehen. Eine schwache Leberfunktion kann Auswirkungen auf die Seele ha-

ben und umgekehrt. Verdrängte Traumata lassen Menschen leiden, ohne dass Ursachen erkennbar sind. In die ganzheitliche Praxis für Gesundheit & mehr der Heilpraktikerin Christa Samluck-Köpsel kommen Menschen, die einen langen Leidensweg hinter sich haben. Gründliche Anamnese und vertrauensvolle Gespräche sind ein guter Start, Therapien zu beginnen. Das Spektrum umfasst systemische Beratung, Hypnose, craniosacrale Balance, Schröpfen, Tapen, systematische Trauerbegleitung, Klangschalenmassage, Naturheilverfahren und EMDR. Trauerreisen werden zwei Mal im Jahr von der Heilpraktikerin und Trauerbegleiterin angeboten. 쐽 Kontakt: Hirschberger Straße 12b in Henstedt-Ulzburg, Telefon 04193-7524546 Zeit.T.Raum@Kabelmail.de www.Heilpraktikerin-Samluck-Koepsel.de

lofar Zirkel und Stefanie Nebendahl ist bestens geschult und ausgebildet. Angeboten werden unter anderem Anwendungen der Bobath-Therapie, Dorn-Breuß-Massage, Lymphdrainage, Kälte- und Wärmetherapien sowie Massagen zur Entspannung und für das allgemeine Wohlbefinden. Bei der Behandlung von Beschwerden und Schmerzen am Bewegungsapparat werden alternative Therapiemethoden beliebter. Sie machen es möglich, auf Medikamente und Injektionen weitestgehend zu verzichten. Astrid Collett setzt dabei auf die Lasertherapie. csr 쐽 Kontakt: Düsternhoop 21 in Bad Bramstedt, Telefon 04192/201104, info@physiotherapie-collett.de, www.physiotherapie-collett.de


Tiefenmuskulatur aktivieren

Mit Kursus zur Wunschfigur Mit der Wunschfigur in den Sommer starten - wer träumt nicht davon? Es muss kein Traum bleiben, denn im Kaltenkirchener Fitnessstudio „Im Training“ bei Ines Siemer kann man lernen, wie mit richtiger Ernährung und Bewegung, die Pfunde purzeln können. Neu angeboten wird beispielsweise ein abgeschlossener achtwöchiger Kursus für sechs bis zehn Teilnehmer. Das Abnehmkonzept basiert auf drei Säulen: mehr Energie zu verbrennen als zuzufügen, die richtige Energie zuzuführen und gezieltes Training zur Straffung des Gewebes. Der Kursus beinhaltet vier Unterrichtseinheiten à 1,5 Stunden Theorie alle 14 Tage montags. Mindestens drei Mal

pro Woche sollten die Teilnehmer des Kurses in dem gemütlichen Fitnessstudio trainieren, „wer mag, kann auch gerne öfter kommen“, sagt Ines Siemer. „Die Teilnahme am Kursus verpflichtet nicht zur Mitgliedschaft, aber wir freuen uns natürlich, wenn jemand auf den Geschmack gekommen ist und bleibt“. Bei Ines Siemer macht das Trainieren Spaß, weil es wie in einer großen Familie zugeht. Immer ist auch Zeit für ein Gespräch oder einen Kaffee. „Wir lachen viel und gerne, denn Lachen ist gesund“, sagt Ines Siemer. ubu 쐽 Kontakt: Hamburger Straße 30 in Kaltenkirchen, Telefon 04191/911680, www.gemeinsam-im-training.de

Im Body-Contouring Studio in Grabau rückt Andrea Willhöft (Foto) den Problemzonen mit sanften High-Tech Methoden auf den Leib. Dank der Divinia Ultra kann der Körper durch die Aktivierung der Tiefenmuskulatur wieder in Form gebracht werden. Der positive Nebeneffekt: Muskeln verbrennen Fett. Wenn sich während der Ernährungsberatung herausstellt, dass noch ein paar Pfunde zusätzlich weg müssen, kann die HCG 21-Tage-Stoffwechselkur helfen. „Weil das Essverhalten sozusagen umprogrammiert wird, funktioniert diese Methode ohne Jojo-Effekt“, erklärt sie. Die Pfunde schmelzen an den Problemzonen, ohne dass die Muskelmasse schwindet. Bis Mitte März finden mittwochs ab 18 Uhr und freitags ab 11 Uhr kostenlose Treffen statt. Auch eine Einzelbegleitung ist möglich. Wem Knitterfältchen, Hamsterbäckchen oder schlaffe Haut zu schaffen machen, muss sich nicht gleich unters Messer zu legen. Denn die Anti-Aging-Behandlungen der Ärzte im Haus der Gesundheit in Grabau und Sülfeld sind nahezu schmerzfrei, sanft, risikoarm und effektiv. Die möglichen Behandlungen wie Fadenlifting, Behandlungen mit Milchsäure, Botulinum oder Hyaluron erklärt Andrea Willhöft in einer unverbindlichen Erstberatung. csr 쐽 Kontakt: An der Buche 2 in Grabau, Telefon 04537/701715, www.haus-der-gesundheit-suelfeld.de

Wirbelsäule ins Lot bringen „Die Verantwortung für das eigene Wohl kann uns niemand abnehmen“, sagt Karin Aschbermer aus Norderstedt. Deshalb sollten Menschen den Körper in seiner Vielschichtigkeit in den Mittelpunkt ihres Interesses rücken. Schon- und Gewohnheitshaltungen beeinflussen nicht nur die Wirbelsäule negativ, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Sie ist die Schaltzentrale, weil das Rückenmark über die Nervenbahnen sämtliche Organe versorgt. In Stresszeiten treten Verspannungen auf und verändern langsam die Statik. Ist die Wirbelsäule aus dem Lot, können Atmung, Blutgefäße und Organe nicht mehr einwandfrei arbeiten. Gleichzeitig sind ungleiche Beinlängen Auslöser vom Beckenschiefstand und Probleme mit der Lendenwirbelsäule. Dieser Schiefstand

bedingt Verdrehungen der Wirbelsäule bis zum ersten Halswirbel. „Die Wirbelsäule ist ein Abbild unserer Lebensgeschichte“, sagt Karin Aschbermer. In entspannter Atmosphäre verhilft sie durch Massage, Akupressur, Mobilisation und Wahrnehmungsübungen alles wieder in Lot zu setzen. 쐽 Kontakt: Rathausallee 25 in Norderstedt Telefon 040-52679474 k.aschbermer@wtnet.de www.wirbelsaeulenpflege.de

Der Friseur kommt auch ins Haus

Neues Pflegekonzept für jeden Hauttyp Die Kosmetik-, aber auch die Pharmaindustrie forschen schon lange an einer Möglichkeit, kosmetisch wirksame Substanzen ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe in die Haut einzubringen. Der Firma FiLaBé ist mit einer neuartigen und innovativen Idee ein Durchbruch in der Darreichungsform von Wirkstoffen gelungen. In einem speziellen, patentierten Mikrofibrillentuch ist ein Faden mit einer Gesamtlänge von 15,3 Kilometern verwoben. Diese MikrofibrillenGesichtspflegetücher setzen in einem Vorgang die wichtigsten wissen-

in klinischen Studien hohe Wirksamkeit und sehr gute Hautverträglichkeit bestätigt. Während die Vermarktung in der Schweiz ausschließlich über Hautapotheken, Kliniken und Hautärzten erfolgt, geht man in Deutschland den Weg über den Direktvertrieb. In Katjas Zweithaarstudio in Norderstedt sind die Mikrofibrillentücher erhältlich. schaftlichen Prinzipien der kosmetischen Hautpflege um. Die Resultate sprechen für sich und zeigen das Potenzial des neuen Pflegekonzepts. Die Firma Dermatest hat

쐽 Kontakt: Achternfelde 19 in Norderstedt, Telefon 040-32049757, Gabi@Katjas-Zweithaarstudio.de, http://katjaszweithaarstudio.de, www.gwcad.de

Im Kaltenkirchener Friseursalon Opalka gibt es nicht nur Haarschnitte von klassisch bis modern für Damen und Herren auch Kinder sind gern gesehene Kunden. „Es macht einfach Spaß mit Kindern,“ sagt Walter Opalka, „wir freuen uns immer, wenn die ganze Familie zu uns kommt“. Die besondere Spezialität von Walter Opalka sind Hochsteckfrisuren für jeden Anlass. Aber auch verrückte Schnitte oder schrille Färbungen, wie ein Vereinslogo für Fußballfans hat er schon gemacht. Auch Hausbesuche machen Walter Opalka und seine Mitarbeiterinnen Michaela Dreja und Stefanie Rumi gerne, auf Wunsch auch mit Make-up. ubu 쐽 Kontakt: Im Sonnenwinkel 9 in Kaltenkirchen, Telefon 04191/2396.


Mit Gelassenheit durch das Jahr

Ängste überwinden Auf jahrzehntelange Erfahrung in der Ergotherapie kann Bernhard Roggmann zurückblicken. Seit 1989 ist er als Ergotherapeut selbstständig, zuerst in Norderstedt, dann in Kaltenkirchen bis er 2012 seine Praxis an seinem Wohnort in Hartenholm eröffnete. Auch eine Zusatzausbildung als psychologischer Berater hat Bernhard Roggmann absolviert. Gesprächstherapien zur Überwindung von Ängsten und Depressionen für Kinder und Erwachsene bietet er ebenso an wie Beschäftigungsund Arbeitstherapien für Patienten mit Wahrnehmungs- und Verhaltensstörungen. Hirnleistungs-, Merkfähigkeits- und Konzentrationstraining, besonders bei Kindern, aber

auch bei Erwachsenen gehören zu seinem Spezialgebiet. Auch nach chirurgischen Eingriffen oder Schlaganfall, zur allgemeinen Mobilisierung und Wiederherstellung der Motorik wie Greifen, Halten, ein Glas sicher zum Mund führen, trainiert Bernhard Roggmann mit seinen Patienten. Seine Leistungen werden größtenteils von den Krankenkassen übernommen. Mit Hausärzten, Orthopäden oder Neurologen arbeitet er eng zusammen. Er macht auch Hausbesuche oder fährt in Pflegeheime. ubu

MBSR, „mindful based stress reduction“, das bedeutet auf Deutsch „Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit“. „Das Achtsamkeitstraining richtet sich an alle Menschen, die ihr Leben gelassen und authentisch mit einem wachen Geist leben möchten“, so Andree Knura, MBSR-Kursleiter in Bad Segeberg. Besonders gut geeignet ist das Achtsamkeitstraining aber für Menschen mit erhöhter beruflicher und privater Stressbelastung. Auch chronischen Beschwerden wie Schlafstörungen, Migräne, hohem Blutdruck und Burn Out wirkt MBSR erfolgreich entgegen. Das Programm beinhaltet leichte Körperübungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die von jedermann erlernbar und auch zu Hause gut durchführbar sind. Die Übungen bringen den Kursteilnehmer in den gegenwärtigen Moment. Sie erfahren dabei konkret, das heißt mit all Ihren Sinnen, dass sich unser Leben immer im Jetzt abspielt und jeder einzelne Augen-

blick unendlich kostbar ist. Frank Liesaus, Leiter des Vitalia Gesundheitszentrums, freut sich, das erfolgreiche Konzept in Bad Segeberg anzubieten. Teilnehmen können sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder des Zentrums. Auch Einzel-Coachings sind auf Anfrage möglich. Der nächste Kurs beginnt im April. Vorab bietet Andree Knura am 12. März einen Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene an. 쐽 Kontakt: Telefon 0177-66-59467 www.mbsr-andreeknura.de

쐽 Kontakt: Grubeleck 6 in Hartenholm Telefon 04195 990454 oder 0175 3509249 www.ergo-roggmann.de

Ein Raum zum Wohlfühlen Die Praxis für Ergotherapie von Ute Gyamfi in Henstedt-Ulzburg bietet neben den ergotherapeutischen Angeboten aus den Fachbereichen Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie und Geriatrie auch energetische Anwendungen und Massagen, wie die Raindrop-Therapie, mit reinen ätherischen Ölen der Marke Young Living an. „Diese Öle sind so rein, dass man sie nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich anwenden kann“ schwärmt Ute Gyamfi. Die Raindrop-Therapie eignet sich für Kinder mit Ängsten und alle Menschen, die hohem Stress ausgesetzt sind zum Auflösen von Blockaden im Energiesystem. Bei der äußerlichen Anwendung werden die Öle auf den Rücken getropft und mit energetischen Griffen ge-

fühlvoll und sanft eingearbeitet. Der SnoezelenRaum (Foto) der Praxis ist ein Wohlfühlraum, in dem mit Licht-, Farb-, Klangeffekten, Entspannungsmusik und Beduftung mit den Aromaölen eine stimulierende Wirkung auf die Psyche ausgeübt und Emotionen wie Freude, Wohlbehagen, Gelassenheit, innere Ruhe und Zufriedenheit ausgelöst werden. Am Sonnabend, 5. März, hält Frau Gyamfi ab 15 Uhr einen Vortrag über ätherische Öle. Interessierte können etwas über die Wirkung der hochwertigen Aromaöle erfahren und Probeschnuppern. ubu 쐽 Kontakt: Maurepassstraße 12 in Henstedt-Ulzburg, Telefon 04193/8879858 oder0170/2722617, utegyamfi@yahoo.de.

Ernährung und Fitness Im Alter um die 50 haben es die Menschen noch selbst in Hand, die Qualität der kommenden Jahre mitzubestimmen. Wie wichtig dabei die Wahrnehmung und Achtsamkeit für Veränderungen im eigenen Körper sind, weiß die Ernährungswissenschaftlerin Bettina Köhler (Foto, mit Niklas Ossarek) besonders gut. Am Donnerstag, 25. Februar, geht es um 20 Uhr in ihrem Vortrag „Fit sein um die 50 – Am besten selbst-bewusst!“ um Lebensqualität in diesem interessanten Altersabschnitt. Zusammen mit dem FitnessManager Niklas Ossarek will sie die Zuhörer in der Praxis Physiofit in Sülfeld

für die Themen Ernährung und Fitness sensibilisieren. „Eigentlich gibt es ganz einfache Empfehlungen für Ernährung und Fitness. Trotz bester Absichten hapert es oft an der Umsetzung“, erklärt sie. Warum das Genießen beim Essen und der Spaß bei der Fitness und Bewegung so wichtig sind, wird sie in 90 kurzweiligen Minuten erklären. Um Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme kostet 5 Euro und ist für Fitness-Mitglieder kostenfrei. csr 쐽 Kontakt: Am Markt 1 in Sülfeld Telefon 04537-701801, physiofit@suelfeld.de, www.physiofit-suelfeld.de


Lokales nord express

17. Februar 2016

Ankauf Altmetall Ankauf zu Tageshöchstpreisen in Kaltenkirchen. Leibnizstr. 8, Annahme: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr u. Sa. 8 - 12 Uhr

콯 0 41 91 / 7 22 78 88 Suche alte Taschenuhren, Schreibmaschinen, Bernstein, Porzellan, Schmuck jeglicher rt, Ölbilder, Silberbestecke, Zinn-Messing-Kupfert., uvm. 0152/3843177 auch Sa+So Kaufe Bernstein, Orientteppiche, Münzen aller rt, Taschenuhren u. rmbanduhren. Su. Damen- u. Herrenbekleidung 콯 0163/2452964 Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 oder 0170/6860745 Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht. 콯 04393/969540

Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Kaufe Gold, Modeschmuck, Silber und Bekleidung aller rt. lles Privat. 콯 0163/ 4034292 Suche & kaufe! Sammlerpuppen, Pelze, Ledertaschen, Bernstein, Zinn, Uhren, Barz. sof. (Gattung) 01520/3087626

Sammler sucht Lokschilder, Schilder von der Eisenbahn, KN, DB.Tel. 0174/3041152

Bettschrank, 2 Be. m. Matr., einzeln klappbar, oben Fächer, Eiche na. Dekor, sehr gute Qual., 201x 224x60 cm f. Selbstabh. nur 160,-€, Er 62 - 1,81 m, sportlich schlank, 콯04551/94740 NR, gepflegtes ussehen, sucht eine humorvolle, ehrKaminholz, beste Qualität, troliche und Partnerschaft - die cken und ofenfertig, wie ich- das Leben zu zweit www.kummerfelder-kamingenießen möchte. Bitte aus holz.de 콯 04393/1679 o. dem Raum zwischen Bad 0162/7646105 Bramstedt, Kaltenkirchen, Bad Segeberg, Norderstedt. Kaminholz in bester sauberer Bitte nur ernstgemeinte ZuQualität. Ofenfertig, trocken schriften mit Foto an Chiffre u. gesiebt. www.holzSeib.de SZ 216 748. 04394/991577•0172/4519635 Bist Du männl. von Mitte 60 Waschmaschine und Trockner, Mitte 70 auch allein genau wie 3 Jahre, wegen Umzug günst. ich 67 weibl. und möchtes es zu verk. VB. 콯 04191/954273 ändern, ja dann ruf mich doch unter 0152/03841750 an. MeiKaminholz inkl. Lieferung, ne Hobby sind das Tanzen, Ki콯 04551/3040797 no- und Theaterbesuche , schwimmen, radfahren, spazierengehen. Ich wünsche mir viele gute Gespräche und gemeinsames Lachen. Sympath. Er 47 J., 1,84 m, vorzeigbar, berufstätig, keine KinDIE KLEINE HUNDEPENSION der, treu und ehrlich, sucht die mit Haus u. Garten (kein ZwinFrau fürs Leben zum ufbau ger) freut sich auf Ihren Hund. einer festen Beziehung auf uBitte rufen Sie mich an unter genhöhe. Du darfst gerne ca. 콯 0 41 91 / 26 46 1,66m-1,74m, etwas 35-52 J., bis Gr. 40 und vorzeigbar sein. Freue mich auf eine SMS von Lux Tauben zu verk., 콯 04328/ Dir. 0176/53285980 354 Neues Jahr, Glück in der Liebe mit Dir, wo bist Du? ndy, 51 J., 190 gr., Schlank, wohnt in Bad Bramstedt, sucht gepflegte liebe Sie, die sich gern weiblich kleidet, ab 45 J.-55 J. für eine feste Beziehung. Trau Dich. Danke. 0163/9830748 Herzensguter ER, 58, gut situiert mit Niveau möchte über diesen Weg die Frau fürs Leben kennenlernen. Würde wieder fast alles geben f. eine feste Dauerbez. SZ 216 729

Von Herz zu Herz

Tiermarkt

Unterricht

Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurMa, Dt, Engl, Franz. 6,50/45 Größen 콯 04191/860660 Min., v. Stud., Kl. 4 - bi, 0157/ 92340454 Kaufe Schallpl., 콯 0431/ 95513

Verkauf

Gebe Lat., Fr., Sp., Eng. nach Vbg., bis bitur, 0171/3214252

Reisemarkt

Computertisch, metallgrau, L 63 cm, T 53 cm, H 73 cm, mit 2 ausziehb. bstellfl., 20,- €, Bürostuhl auf Rollen, 15,- €, Gemütl. Ferienhaus an der OstTürschuhregal zum nhaken, see, zu verm., 350 m vom für 54 Paar Schuhe, 18,- €, Strand bis 4 Personen ohne Freigehege f. Kaninchen, DM Tiere, ab 345,- €/Woche. Inte1,30 m, H 56 cm, 15,- €, Bodyresse ? Mehr unter: FerienFit-Vibrationstrainer, Ganzhausmiete Möller Schönhagen. körper, VT 8500 incl. UnterleTel. 04191/ 1750 gematte + Dämpfungsmatte, 150,- € VB, 콯 04554/7165177 Sylt/Westerland Ferien-WHG od. 0160/8508612 mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 3 Pers. frei, www.ferien-aufsylt-in-westerland.de 콯 0170 märklin SHOP in SHOP /9341763 auch Lastminute Das Jahr fängt gut an: Bis zum 27. Februar 10 % Vorbestellrabatt auf Messeneuheiten Ausgenommen: MHI-Insiderprodukte, TRIX, CLUB-Modelle, Startsets und Lenz Spur Null

Modellbahnen Hartmann GbR Reichenstraße 24 · 25355 BARMSTEDT

Gran Canaria, 2 Zim. Whg., möbl., sonniger Balkon, 2/3 Pers., ab 1.4. frei, 25,-€ pro Tag, 30 Tg. = 750,-€ 콯 04321/66783 o. 0179/2724559

T. 04123/6706 · mail: modellbahnen-hartmann@t-online.de

Ledersofa, L-Form, 2 Sessel, 1 Fußteil, blau € 350,--. Gelbe Gardinen, 230 cm hoch, 6 Schals, guter Stoff, genäht v. Schneider, gut erhalten, Gardinen-Bretter, Pferdeäpfel ohne Stroh, in € 50,--. 콯 04191/5132 lveslohe, zum Düngen an Selbstabholer zu verschen lu 4-funktions Leiter, auch als ken. 콯 0170/2268109 oder nlegeleiter verwendbar, 0173/8959707 100,- € VB, 콯 04551/7905

Die gute Tat

Beilagenhinweis

Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 1, B.S., 콯 04551/83382

Unserer heutigen usgabe liegen Beilagen der Firma Möbel Kraft bei.

Nähmaschine, ca. 1930, zu verschenken, 콯 04557/548

Einem Teil liegen Beilagen der Firmen Möbel Brügge, NKD, Hass & Hatje und Placke Immobilien bei.

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551 / 904 92 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191 / 722 60-0, Fax 722 60 -19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192 / 30 31, Fax 94 04 Redaktion 04551 /904 30, Fax 904 77, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 904 66 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 904 55, Nicole Scholmann (nib) 904 44 Anzeigen/Vertrieb Verlagshausleiter: Thorsten Dücker Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551 / 904 15), Torben Fritsch (04551 / 904 16); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191 / 722 60 -13); Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192 / 89 90 33) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 58 vom 1. Januar 2016. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

25

Tanz für Singles u. Paare im Ich sticke und knüpfe für Sie! Tanz für Singles u. Paare im 콯 0431/785550 Hotel Zur Glashütte mit Hotel Zur Glashütte mit Flamingo Dancing, Sa., 20.2., Flamingo Dancing, Sa., 20.2., 20 h, Segeberger Ch. 309, 20 h, Segeberger Ch. 309, Norderstedt, 040/5298660 Norderstedt, 040/5298660 Sammler kauft jede Rolex-Uhr Tanz für Singles u. Paare im oder Goldschmuck, bitte alles Hotel Zur Bilsener Mühle, Sa., anbieten, zahle bar 콯 04192/ 27.2., 20 h, mit Flamingo 814646 o. 0172/4004620 Dancing, Kieler Str. 25, Bilsen Kinder lernen spielerisch Plattb. Quickborn 04106/68453 deutsch: „Rappelsnuten“! 콯 04551/908553 Minibagger u. Radlader m. Fahrer, mit langer Fahrpraxis, tageweise frei,0176/50041324 Partnersuche für Jung und Alt! Gefunden Kinder-Tretauto, Irakischen Reisepass G19063 www.partnerboerse-nord.de B.Br. BHF Parkpl., 04192/4111 43/13.4.2008) verloren am Telefon (04 31) 2 39 81 34 Bahnhof in Bad Segeberg. Finder bitte melden unter Speed-Dating für Singles ab 40 0177/5454984 Jahre, Info: www.nordsingle.de oder 04192/2010486 Tanz für Singles u. Paare im Hotel Zur Bilsener Mühle, Sa., Haushaltsauflösung, besenrein, Möbelankauf - wir nehmen 27.2., 20 h, mit Flamingo alles mit. Tel. 04120/707940 Dancing, Kieler Str. 25, Bilsen und 0172/4025572 b. Quickborn 04106/68453

Haushaltsauflösungen

Verschiedenes

Für jede Feier: Plattdeutsche Döntjes und Lieder für Gitarre. 콯 0451/4992233

Erotik-Kontakte

Wiese (150 - 200 qm) in Bad 7 direkt – Nähe NMS, wieder da: Frauen pv. 0176-51640283 Bramstedt oder in der Nähe zu endlos langbeinige blonde LustClaire ist wieder da, Ulzburger kaufen oder zu pachten gelady Isabelle, Spezialität: TantraStr. 252 B, Norderstedt. sucht 콯 04192/8937268 & Prost.-Mass. & rassige ital. LieTel. 0176-58573155 besgöttin Paula, mit XXXL-OW, Infoband 04321/331684

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Friedenstraße 7 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de

Neu, Lena 31, attr., gr. OW, Top-Service, nur Haus u. Hotel, 콯 0170/8442905

Telefon-Service

Ein Mann für alle Fälle. KfI, gepflegt, diskret, Tagesfreizeit. SMS, 콯 0157/59331594

Mama + Tochter (18J.) 0561/52045022

Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 콯 0175/9880776

Hilde, 67 J., ganz privat! 0521/3000124


26

nord express Lokales

17. Februar 2016

Stellenmarkt Stellenangebote Wir suchen zum 01.08.2016

Auszubildende zum Straßenbauer (m/w) oder Kanalbauer (m/w) eBitte senden Sie Ihre Bewerbungen schriftlich, per E-Mail oder per Post an:

Hauptstraße 28c • 24576 Bimöhlen • info@gottwald-strassenbau.de

www.gottwald-strassenbau.de Haben Sie Lust 2016 zum Team der Karl-May-Spiele zu gehören? Wir suchen für die kommende Saison wieder Mitarbeiter/innen für folgende Bereiche:

Ordnungsdienst, Parkwächterei, Souvenirverkauf, Promotionteam, Telefondienst, Kasse sowie

eine/n Praktikanten/in für die Requisite eine/n technische/n Assistenten/in für die Showbeleuchtung eine/n Schneider/in Wenn Sie gerne im Team arbeiten, Spaß am Umgang mit Besuchern haben und auch bei Stress Ruhe bewahren, freuen wir uns auf Ihre Kurzbewerbung. Kalkberg GmbH Bad Segeberg Karl-May-Platz, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 95 21-33 oder -11 ; E-Mail: rickert@karl-may-spiele.de

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19

Als mittelständisches Fachhandelsunternehmen der Medizintechnik gehören wir zur Gesundheitsbranche, in der gute Zukunftsperspektiven zu erwarten sind. Wir bieten ein leistungsgerechtes Gehalt, Gleitzeit sowie Arbeitsplätze in einer hellen, freundlichen Umgebung. Für unseren wachsenden Mitarbeiterstamm suchen wir Sie als

Personalsachbearbeiter/in der/die Freude daran hat, folgende Aufgaben zu übernehmen: • Ansprechpartner/in für die Mitarbeiter/innen des Unternehmens • Verwaltung der Zeiterfassung • Vorbereitung der Brutto-Abrechnung für den Steuerberater • Abrechnung der Reisekosten sowie abwechslungsreiche Verwaltungsaufgaben Von Ihnen erwarten wir eine kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung im Bereich Personalverwaltung, Kenntnisse im Lohnsteuer- und SV-Recht und unbedingt ein freundliches Auftreten und mitarbeiterorientiertes Denken. Auch für unser kleines Buchhaltungsteam brauchen wir Verstärkung und suchen Sie als

Finanzbuchhalter/in der/die die Welt der Zahlen täglich als neue Herausforderung ansieht – gerne Wiedereinsteiger. Bewerber/innen sollten Erfahrung und Freude haben an: • Kreditoren-, Debitoren- und Bankbuchhaltung • Durchführung EDV-gestützter Zahlungen und Kontenabstimmung • allgemeine Administrationsaufgaben Dafür ist es erforderlich, dass Sie eine kaufmännische Ausbildung und unbedingt Erfahrung in der Buchhaltung mitbringen, zuverlässig und freundlich sind sowie einen hohen Präzisionsanspruch an Ihre Arbeit haben. Wenn Sie mitwachsen wollen und eine Aufgabe mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung bei einem Mittelständler mit kurzen Entscheidungswegen suchen, freuen wir uns auf Ihre komplette Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Unsere E-Mail-Adresse lautet: bewerbung@criticalcare.de. Gerne beantwortet Herr Ulrich Hennecke (Tel. 04191 507096-230) Ihre Fragen. critical care gesellschaft für home care medizintechnik mbH & co. kg Kirchhoffstraße 1–5, 24568 Kaltenkirchen www.criticalcare.de


Lokales nord express

17. Februar 2016

Stellenmarkt

Immobilien Das Bierstübchen Bad Bramstedt sucht per sofort eine freundliche u. flexible Tresenbedienung auf 450,-€-Basis o. Teilzeit 콯 0176/32754103

Wir suchen zu sofort

Bauleiter (m/w) Tiefbauer (m/w) Strassenbauer (m/w) Lkw-Fahrer (m/w)

Baggerfahrer (m/w) Kanalbauer (m/w) Steinsetzer (m/w) e

Bewerbungen bitte an info@gottwald-strassenbau.de oder telefonisch unter 04192 / 88 99 100.

www.gottwald-strassenbau.de

Die Stadt Kaltenkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Finanzen

eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (Entgeltgruppe 6 TVöD) Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.03.2016 an die Stadt Kaltenkirchen, – Der Bürgermeister –, Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kaltenkirchen.de in der Rubrik „Aktuelles/ Stellenausschreibungen“ oder telefonisch bei Frau Wiencke unter 04191/939-127.

27

Verkauf

Kinderfrau, zuverlässige und liebevolle Betreuung für unsere 2 Kinder (7 u. 2 J.) 1 x wöchentlich in Kaltenkirchen auf Minijobbasis gesucht, Führerschein wäre von Vorteil. Zuschriften bitte unter SZ 216 371. Bj. Familie sucht Grundstück od. Reinigungskraft auf 450,-€ Bad Bramstedt, DHH, 1953/2000, ca. 110 m2 Wfl., 4 Haus in Bad Segeberg und -Basis, 2 x die Woche, für Ge2 Zi., ca. 821 m Grdst., WerkUmgebung (mind. 600m2) werbebetrieb in Bad Bramraum, Carport, 260,9 kWh, G, Bitte melden 콯 04551/ stedt gesucht 쾷 SZ 209 094 VHB 199.999,- €, „Haus und 9100900 Glück“, 04193-754579, enexVersand bietet Heimverdienst service@email.de b. 13,-€/Std. 0621/79949723 Pendlertraum bei Hamburg! 4Zi., 132/116/556m2, V, 157 kWh, Gas, Bj.´93, 329T€ VB keine Familie sucht von Privat ein freiKäufercourt. 04193/508373 stehendes EFH oder Bauland www.thoben-immobilien.de in Oering und den Nachbargemeinden im Umkreis von ca. 15 km! (Segeberg, Fahren- DHH mit Einliegerwohnung! 161/50/600m2,6 Zi,B, 159kWh, krug auch interessant). Gas, 1950, E, 229T€ VB keine 콯 0152/34106687 ab 19 Uhr Käufercourt. 04193 / 92 00 7 Bad Bramstedt, DHH, Bj. 2008, www.trepte-immobilien.de 2 ca. 120 Wfl., 4 Zi., ca. 420 m Grdst., Carport, V, 96,6 kWh, Wählen Sie aus 9 verm. Bung., FW, € 239.000,- €, „Haus und 92/543m2,3,7%Rend.,E- usw. Glück“, 04193-754579, enexf., für je 179.000,-€ VB keine service@email.de Käufercourt. 04193/508373 www.thoben-immobilien.de Kaki Mehrgenerationenhaus, f. d. junge Familie Fläche 175 m2, Vollkeller, Tief- Schnäppchen 100/307m2, 3-Zi., B, 196 kWh, garage, 8 Zimmer, 2 Bäder, 2 Gas, 1910, F, 109T € VB keine Küchen, Gäste WC, 2 TerrasKäufercourt. 04193 / 92007 sen, Gasheizung, 815 m www.trepte-immobilien.de Grundstück. 콯 0171/3610813 Geschäftshaus m. Wohnoption! 120/265/1346m2, V, 114 kWh, Gas, 1999, D, 359T€VB keine Käufercourt. 04193 / 92007 www.trepte-immobilien.de RH in bester Lage! 4-Zi., 130/51/ 186m2, Grg, Keller, Bj.1975, E usw. f., 269.999,-€ VB keine Käufercourt. 04193/508373 www.thoben-immobilien.de NMS/Zentrum, 7-Fam.-Haus, + 1 pp., + Kfz-Werkstatt, Wfl. 2 385 m , v. Privat, 콯 0179 /2724559

Mitarbeiterin gesucht Baumschule mit Privatverkauf sucht ab sofort Mitarbeiterin mit Pflanzenkenntnissen oder großem Interesse sich einzuarbeiten! Jetzt auf 450-€-Basis, später 20 Std./Woche nach Einarbeitungszeit. Aufgabengebiet wäre die Pflege, das Umtopfen, Schneiden und eventuell verkaufsfertig machen von Baumschulpflanzen einschließlich der Beratung von Kunden beim Pflanzenkauf.

Tel. 04192 - 15 81

Baumschulen Kieler Straße 6

24649 Fuhlendorf Tel. 0 41 92/15 81 An der L 319/vor Bad Bramstedt

Suchen für samstags mittags freundliche ushilfe für Tresen und Bedienung. Calabrese 콯 04192/9247 ab 16.00 Uhr

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n

Maurer/in in Vollzeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Stadt Kaltenkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Ordnung und Soziales

eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (Entgeltgruppe 8 TVöD) Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.03.2016 an die Stadt Kaltenkirchen, – Der Bürgermeister –, Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kaltenkirchen.de in der Rubrik „Aktuelles/ Stellenausschreibungen“ oder telefonisch bei Frau Wiencke unter 04191/939-127.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine

Pflegefachkraft (m/w) im Tagesdienst, in Vollzeit lten- und Pflegeheim Wiese Siek 19 • 24616 Brokstedt • Tel. 04324/89790

Bio Markt Grünschnabel Oldesloer Str. 18, Bad Segeberg sucht eine motivierte & zuverlässige

Aushilfe (m/w) für ca. 10 Std./Woche + Urlaubs- & Krankheitsvertretung angestrebte Basisarbeitszeit: Mi. Vormittag, Fr. Nachmittag und jeden 2. Sa. Vormittag

Grundstücke Grundstück, Seedorf, Himmelsallee, 1.900 m2, € 80.000,- , Tel: B 030/4459407 oder nur SMS: 01577/5803436

– längerfristige Zusammenarbeit angestrebt – (bitte keine Raucher, Studenten oder Schüler) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Tel. 04551 / 90 15 44

Stellengesuche Gärtner mit Erfahrung erledigt rbeiten aller rt. Einmalige oder Dauerpflege, Hecken, Bauschnitt, vertikutieren. 콯 04191/8679999 oder 0174/ 7765846 Haushaltshilfe, 57 J., mit Pflegeerfahrung u. PKW möchte gern liebe Seniorin betreuen, auch am Wochenende. Ich freue mich auf Ihren nruf 콯 0173/6987020

Wir suchen per sofort eine ushilfe auf 450-€-Basis für die Fahrzeugübergabe der Wohnmobil-Vermietstation in Kayhude. rbeitszeiten in der Saison von 14.00 bis 18.00 Uhr bei Bedarf auch Samstagvormittag. MCRent Hamburg GmbH, 콯 0 40/6 39 17 08 71, Baumfällung aller rt: Wir fälHerr Schumacher len alle rten von Bäumen (auch Gefahrenbäume), egal ob es sich um normale Fällungen handelt oder wir Ihren Reinigungskräfte Baum durch SeilklettertechininQuarnbek gesucht: Meppen gesucht: nik Stück für Stück herunterschneiden müssen. uch der Mo. + oder nachmittags Mo.––Fr. Fr.morgens ab 15 Uhr 17 Uhr geringfügig geringfügig und sv-pflichtig Einsatz eines Hubsteigers ist für uns kein Problem. 04191/ 8679999 od. 0174/7765846 Prior & Peußner Tel. 0541/3494-156 chtung! Bäume fällen, Obstwww.pp-service.com baumschnitt, mit bfuhr, günstig. 콯 04321/32507 od. 0174/6584073 Gärtner sucht rbeit, z. B. RAUMPFLEGERIN Hecke schneiden und Bäume für unser Team in Kaltenkirchen fällen. 콯 0173/4613117 Montag bis Freitag ab 15.00 Uhr Rentner: Fliesenlegermeister oder verlegt preiswert und gut. Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr 콯 01 73 / 2 54 75 38 Fa. WEISS Industrie- und Suche tierliebe Beraterinnen ab Gebäudereinigung GmbH 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 Tel. 0160 - 8120655 www.nett-worken-mit-tier.de

Jobs

Gesuche WER K NN UNS HELFEN? Solventes Nichtraucher-Ehepaar (50 + 59), ohne Tiere, sucht kurz-/mittelfristig ein barrierearmes Haus (zur Miete) oder eine barrierearme Wohnung, möglichst innerhalb von Bad Bramstedt, welches für die Rollstuhlnutzung geeignet sein muss. ngebote bitte gern an avis-2002@gmx.de oder über 0172/2604602 Ehepaar sucht ein kleines EFH i. 10 km-Umkreis von Sülfeld, in ländlicher Umgebung mit größerem Grundstück, geeignet für die Kleintierzucht, 콯 04535/2988636 Suche 2 - 3 EG-Whg. mit Garten oder Haus, (mit Hund), Borstel Umkreis 10 km, 콯 0176/ 23665572 Suche 2-Zi.-Miet-Whg. in Pflege-Diakonie in Kaki, kein § 8 Schein. Chiffre SZ 210 907

Vermietung 1

Zi.-Whg., Bad Bramstedt, Bleeck 18, 2. Etg., möbl., EBK, Fernseher usw. mit Balkon, Dusche u. WC, 400,- € KM + 90,- € NK ab sofort zu vermieten, ab 10.00 - 22.00 Uhr 콯 04192/8943905

B. Bramstedt: Modernes Einfamilienhaus (101 m2) m. Einliegerwohnung (54 m2), 526 m2 Grdst., Erdwärmepumpe, EnEffizienzKl. +, Bj. 2008, KM 1.240,- € + NK, v. privat 콯 0151/55344444

Wahlstedt, ab sof. zu verm., zentrumsnah, 3 Zi.-Whg., 83 m2, EBK, VB, Blk., bstellrm., PKW-Stp., EnEV 95,1 kWh, KM 395,- € + NK + Kt., zu erreichen auch Sa. + So. v. 17 20 Uhr: 콯 04554/702302 Von Privat: Bad Bramstedt, 1 Zim.-Whg., ca. 30 m2, D-Bad, kl. Küchenzeile, Balkon, Kellerr., KM 280,-- € + NK 70,-- € zzgl. 3 MM Kt. 04193/8825516 oder 04193/6056


28

nord express Lokales

17. Februar 2016

Bornhöved - 3-Zi.-Whg., 68m , EBK, VB, BK KM € 325,00 + BK € 100,00 + HK € 95,00. V, ÖL, 169kWh, BJ 1972 bornhoeved@cyxx.de 040/78073693

Umzüge

Bad Bramstedt, 50 m2, EG, Bornhöved: Teilmöblierte - 2- SE, Ihlsee nähe, 3 Zim. 77m2, 2-Zi.-Whg., EBK, Duschbad, Zi.-Whg. 58m2, VB, EBK KM € Fußbodenheizung, Terrasse, Terrasse, utostellplatz, 360,350,00 BK € 80,00 HZ/WW € Stellpl., Miete 590,-€ + NK € KM + ca. 90,- € NK, Mietsi90,00! V, ÖL, 169kWh, BJ 1972, 250,-€ 콯 04535/515850 040/78073609 oder cherheit (KT), keine Haustiere bornhoeved@cyxx.de 콯 04192/9994 ab 20:00 Uhr Zimmer frei für Monteure, 50,- € pro Woche , Norderstedt 콯 0176/20739716

HoWe-Umzüge

Seit über 50 Jahren

Suchen für nette Kunden EFH, 4-5 Zi., ca. 150 m2 Wfl., ab 600 m2 Grdst., in Bad Bramstedt, professionell – kompetent – vor Ort Kaltenkirchen, Lentföhrden, kostenfrei 0800 7863236 Nützen bis 500.000,- €, „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service@email.de IMMOBILIEN info@stoeben.de

W EG -VER WALTUN G

Entrümpelung & Transporte • Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherung • Möbelmontage durch Tischler Kostenvoranschlag, Umzugkartons sowie Anfahrt kostenlos! Testen Sie uns!

Von Privat: Bad Bramstedt, 2 Zi.-Whg., ca. 57 m2, EBK, D-Bad, Kellerr., KM € 370,-- + NK € 160,-- zzgl. 3 MM Kt. 04193/6056 o. 04193/ 8825516

Zwangsversteigerungen

Ellerhoop: 0 41 20 / 707 940 Barmstedt 0 41 23 / 92 26 570 Wedel: 0 41 03 / 80 33 903 Mobil: 0172 / 40 25 572

Bad Bramstedt, 3,5 Zi.-Whg., ca. 82 m2, EBK, Bad, Balkon, Kellerr., KM € 500,-- + NK € 200,-- zzgl. 3 MM Kt. 04193/8825516 o. 04193/6056

Ankauf info@stoeben.de

Barmstedt, 2 ½ Zi.-Whg., 62 m2, Balk., Südlage, VB, EBK, Kellerrm. vorh., auf Wunsch Garage, 420,- € KM + NK + Kt., 콯 0172/4037008

8 x in Schleswig-Holstein

Immobilien

Große, renommierte Firma sucht Hallenflächen von ca. 4.000 bis 5.000 m², zum Kauf 0431 664030

info@stoeben.de

Für die Generation 50+ suchen wir ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Nützen, Lentföhrden, Bad Bramstedt oder Quickborn, „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service @email.de

Friseurmeister mit Hund sucht altersgerechte Eigentumswohnung mit guter Ausstattung, Preis bis € 175.000,– 0431 664030

14 K 12/14 (und 59/14) - m Dienstag, den 15. März 2016 um 15.00 Uhr, sollen das nachfolgend bezeichnete Wohnungseigentum und ein zugeordnetes Grundstück in Saal 3 des mtsgerichts, m Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: 1. Ein halber Miteigentumsanteil an dem im Grundbuch von Latendorf Blatt 278 Bestandsverzeichnis Nr. 1 eingetragenen Grundstück (Gemarkung Latendorf Flur 002 Flurstück 72/5 mit einer Größe von 793 m2) bebaut mit einem Wohnhaus mit insgesamt 3 Wohneinheiten (Ursprungsbaujahr ca. 1900 mit mehreren Erweiterungs- und Modernisierungsschritten). Dieser Miteigentumsanteil ist verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. 2 gemäß ufteilungsplan mit Sondernutzungsrecht an einem Grundstücksanteil (Terrasse und Kfz-Platz). Der Ist-Zustand weicht von der Teilungserklärung und dem ufteilungsplan ab. Die Wohnfläche beträgt ca. 154 m2, die Nutzfläche im Keller ca. 38 m2. Gemäß Teilungsplan ist für dieses Sondereigentum die usübung eines Berufes oder Gewerbes zulässig. Das Objekt liegt in Latendorf, lte Landstraße 5. 2. Grundbuch von Latendorf Blatt 131, Bestandsverzeichnis Nr. 2 (Gemarkung Latendorf Flur 002 Flurstück 72/6 mit einer Größe von 236 m2), unbebaute Fläche, die gemäß Gutachten nicht für eine Bebauung geeignet ist. Die Fläche kann nur sinnvoll der Wohneinheit Nr. 2 - wie oben angegeben - zugeordnet und genutzt werden. Beide Verfahren zur Zwangsversteigerung werden verbunden. Verkehrswert Nr. 1: € 66.900,-; Nr. 2: € 7.790,-, zusammen gerundet auf € 74.600,-. Sicherheitsleistung: € 7.460,- (z. B. Bankscheck, Bankbürgschaft). Internet: www.zvg.com Bad Segeberg, 12.2.2016 mtsgericht Bad Segeberg

Familienanzeigen Unglaublich, aber wahr unsere

Elfriede ( Elfi )Pohlmann

Renate wird am 15. Februar 2016

70

† 15. Januar 2016

Jahr'.

Statt Karten

Margarete Kaspritzki † 30. 01. 2016

Wir gratulieren von ganzem Herzen und wünschen weiterhin noch ganz viel Gesundheit.

Wir danken für die vielfältigen Zeichen der Anteilnahme und für die Begleitung auf dem letzten Weg.

Dein Hansi und alle, die Dich lieb haben

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf liebevoller und vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Es war schön zu erfahren, wie viel Wertschätzung und Freundschaft ihr entgegen gebracht wurde.

Willi Schramm

Im Namen aller Angehörigen Marlis, Michael und Manuela

† 15. 1. 2016

Im Namen der Familie Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Anke Pohlmann Schmalfeld, im Februar 2016

Traueranzeigen im nord express.

Ein besonderer Dank gilt dem Angelverein „Früh Auf Blunk“ sowie Herrn Pastor Meyer und dem Bestattungsinstitut Wohlert.

Familienanzeigen

Im Namen aller Angehörigen Holger und Silvia Martina-Schramm Nehms, Lehmberg 1

im nord

express

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Wir danken allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten. Alle Worte und Briefe des Mitgefühls, sowie Geldzuwendungen waren Trost und Bestand.

Renate Schwab † 25. 1. 2016

Kaltenkirchen, im Februar 2016

Hans-Otto Schwab und Familie

Elsbeth Harbeck † 20. 1. 2016

Unser herzlicher Dank gilt allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihr Mitgefühl auf liebevolle Weise durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Ein besonderer Dank gilt Frau Pastorin Grube für die tröstenden Abschiedsworte und dem Bestattungsinstitut Tappenbeck für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen der Familie Hans Harbeck Stuvenborn, im Februar 2016

Danke

Großenaspe, im Februar 2016

Margret Königsmann Das Leben ist begrenzt, die Erinnerung unendlich.

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren, aber tröstlich zu wissen, wie viel Verbundenheit und Mitgefühl uns von allen Seiten entgegengebracht wurde. Für die liebevolle Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank.

Jürgen Meder † 14. Januar 2016

Im Namen der Familie

geb. Möller † 19. 1. 2016 Wir danken für die lieben Worte des Trostes, die große Anteilnahme und vielerlei Hilfe, sie haben uns gut getan.

Reinhold Königsmann im Namen der Familie

Bärbel Meder Oersdorf, im Februar 2016

Tönningstedt, im Februar 2016


Lokales nord express

17. Februar 2016 Statt Karten

Weinet nicht, wenn ich jetzt gehe, gönnet mir das stille Grab. Vorbei sind Leid und Wehe, die ich getragen hab. Manch Tränlein mag wohl fallen, das Liebe nach mir weint, ich hab es ja mit allen im Leben gut gemeint. Doch wenn ihr meiner gedenkt, soll es stets in Liebe sein.

Wir sind zutiefst überwältigt von der Flut der rührenden und herzlichen Anteilnahme am Tode meines lieben Mannes, Vaters, Schwiegervaters und liebsten Opas. So viel Wertschätzung, Mitgefühl und Fürsorge zu erfahren macht sehr dankbar.

Manfred Gerriets

29

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante

Im Namen der Familie

Erna Möckelmann

Ilse Katharine Gerriets

† 5. Januar 2016 Bahrenhof, im Februar 2016

geb. Zeuch * 23. Juni 1925

† 03. Februar 2016 In Dankbarkeit und stiller Trauer Gerdi und Jürgen Gisela und Hubert Sandra und Matthias mit Joshua Nicole und Klaus

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. F. Kafka

Hans-Joachim Sievert * 30. Oktober 1936

Armstedt, den 03. Februar 2016 Traueranschrift: Gerda Schmieder, Jan-Külper-Weg 2, 22547 Hamburg

† 09. Februar 2016

Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, dem 19. Februar 2016 um 13.00 Uhr in der Kirche zu Brokstedt, statt.

In stiller Trauer Heike Sievert, geb. Hakansson Jan und Heike Kai und Maren mit Linn und Jesper

Anstelle evtl. zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Spende zu Gunsten der Kirchengemeinde Brokstedt. IBAN: DE78 2225 0020 0084 6565 93, Stichwort: Erna Möckelmann.

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 18. Februar 2016 um 11.30 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt. Wir nehmen Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Anstelle evtl. zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Spende zu Gunsten des Fördervereins Jürgen-Fuhlendorf-Schule, Sparkasse Südholstein BIC: NOLADE21SHO, IBAN: DE04 2305 1030 0000 1197 17, Verwendungszweck: „Geschichte/Hans-Joachim Sievert“.

Gotthard (Harry) Fiehring * 30. 03. 1923 † 12. 02. 2016 In Liebe und Dankbarkeit

Am 9. Februar 2016 verstarb unser Freund

Manfred und Karola Michael und Silke Ivonne Kerstin und Rüdiger Torsten und Christin Margret seine Urenkel sowie alle Angehörigen

Hans-Joachim Sievert Seit 1993 war Hans-Joachim Sievert Rotarier und 1998 Präsident in unserem Rotary Club Bad Bramstedt.

Familienanzeigen

Wir hatten das Glück und die Freude, einige Jahre seine Freunde sein zu dürfen.

im nord

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen Angehörigen.

Rotary Club Bad Bramstedt

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du so froh geschafft, siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil Dir der Tod nahm alle Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alles vielen Dank.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer herzensguten Mutti, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante

express

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Gedanken - Augenblicke, sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen.

Bad Segeberg Die Beerdigung findet am Freitag, dem 19. Februar 2016, um 11 Uhr von der Ihlwaldkapelle in Bad Segeberg aus statt.

Wir nehmen Abschied von meiner lieben Frau, Mutter, Schwiegermutter und Oma

Gisela Otto

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Frau, unserer guten Mutter, Oma, Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante

geb. Gerke * 29. 01. 1938

In Liebe und Dankbarkeit

geb. Schwab

Thea Groth

* 13. 10. 1957

† 10. 2. 2016

Wir werden Dich sehr vermissen Dein Claus Dita und Manfred Andrea und Volker Olaf und Birgit und ihre lieben Enkel und Urenkel sowie alle Verwandten Oering Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 18. Februar 2016 um 13.30 Uhr von der ApostelJohannes-Kirche in Oering aus statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Dein Dieter Andreas und Anja mit Annalena und Antonia

† 12. 2. 2016 In stiller Trauer Karl-Heinz Yvonne und Stefan mit Hannes Thomas und Elke Michael und Meike sowie alle Angehörigen

geb. Rickert * 6. 7. 1937

Wahlstedt

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, um 11 Uhr in der Christuskirche zu Wahlstedt statt.

Großenaspe Die Trauerfeier mit anschließender Überführung ins Krematorium findet am Freitag, dem 19. Februar 2016 um 14.30 Uhr in der Katharinenkirche zu Großenaspe statt.

Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, meinem Vater, Schwiegervater und Opa

Helmut Poggenklas Liebe endet nie

* 10. 06. 1940

Jens Rollenhagen

Renate Ingo und Angela mit Lya

Ute Rollenhagen † 17. 2. 2015

Moni

Bad Segeberg

Heinz Rollenhagen Ilona Rollenhagen

In tiefer Trauer

Der Sparclub vom Bernhardiner

† 11. 02. 2016 Uns bleiben Erinnerungen, Liebe und Dankbarkeit

† 24. 10. 1996

Tief betroffen und traurig müssen wir viel zu früh Abschied nehmen von unserer lieben Wirtin

† 10. 02. 2016

Gunda Stürwohld

Latendorf

Auf seinen Wunsch fand die Beerdigung im engsten Familienkreis statt.


30

nord express Lokales

17. Februar 2016

Nach einem langen erfüllten Leben ist meine liebe Mutter, Schwiegermutter, unsere Oma und Uroma

Wir nehmen Abschied von meinem Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager

Ernst Titel * 13. 11. 1931

Marie-Anne Loch

† 15. 02. 2016

geb. Bünz * 15. 10. 1923

In Liebe und Dankbarkeit Deine Grete Jörg Roland und Doris Olaf Toni und Rosa Ursula Erika sowie alle Angehörigen

† 13. 2. 2016

friedlich eingeschlafen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Carl-Heinz und Christiane Alexander Christina und Stefan mit Julia und Anna

Bad Segeberg Bad Bramstedt Die Beerdigung findet am Montag, dem 22. Februar 2016, um 13 Uhr von der St. Marienkirche in Bad Segeberg aus statt.

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 19. Februar 2016, um 13 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt.

Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für das Kinderhospiz „Die Muschel e.V.“ IBAN: DE05 2305 1030 0015 0209 36 bei der Sparkasse Südholstein, Stichwort „Ernst Titel“.

Der Tod ist Endigung und Anfang zugleich. Novalis

Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut Euch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen Euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

Die Gemeinde Blunk trauert um

Klaus Thies

Renate Stiller-Schweim geb. Meyer * 3.12.1957

DerVerstorbene war von 1970 bis 1994 Gemeindevertreter. In dieser Zeit hat er als Mitglied in mehreren Ausschüssen am Geschehen der Gemeinde mitgewirkt. Wir danken für die ehrenamtliche Tätigkeit und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

† 12.2.2016

Du hast uns verlassen, Dein Geist ist immer um uns, Deine Seele hat ihren Platz in uns gefunden, so wirst Du für immer weiterleben.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Holger Schweim Fritz Meyer

Gemeinde Blunk

Timo Stiller und Irina Brüggen

Wiebke Bock Bürgermeisterin

Marc Stiller Lasse und Dörte Kruck mit Jonna und Tamme Moritz Kruck und Merle Schultz Merle Kruck

Wir trauern um unser Ehrenmitglied

Niklas Kruck und Sonja Burow

Löschmeister

Edith und Christian Rathjen Henning und Sylvia Meyer

Klaus Thies

Gisela und Harald Starke Regina und Kurt Lang

Sein Wirken in der Feuerwehr war gekennzeichnet durch Einsatz für den Nächsten und für die Kameradschaft. Wir danken ihm für 67 Jahre Treue und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Deine Kameraden der Blunker Feuerwehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen

Klaus Thies

Silke und Jörg Ballnus Heike und Wolfgang Landschof Reinhard und Anne-Kathrin Schweim

Bad Segeberg Die Trauerfeier findet am Montag, dem 22. Februar 2016, um 10 Uhr in der St. Marienkirche zu Bad Segeberg statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für die Palliative Care Region Segeberg/Stormarn e.V., Sparkasse Südholstein, IBAN: DE51 2305 1030 0015 1624 07, Kennwort: Renate Stiller-Schweim.

der nach kurzer schwerer Krankheit im 87. Lebensjahr verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Im Andenken an ihn, möchten wir unser aufrichtiges Beileid aussprechen. Familie Stöfen und alle Mitarbeiter der Firma LANDHANDEL STRÖH GmbH & Co. KG Bad Oldesloe

Alle weltlichen Dinge sind nur ein Traum im Frühling. Betrachte den Tod als Heimkehr.

Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine Lieben von früh bis spät, tagaus-tagein. Du warst im Leben so bescheiden, nur Pflicht und Arbeit kanntest du, mit allem warst du stets zufrieden, nun schlafe sanft in ewiger Ruh’.

Wir verstehen das Leben nicht. Wie sollen wir dann das Wesen des Todes erfassen? Konfuzius

Uns bleiben Erinnerungen, Liebe und Dankbarkeit

Irmgard Klatt * 5. 2. 1924

† 7. 2. 2016

In unseren Herzen lebst du weiter Birgit , Volker, Carolin, Sven, Marie, Denise, Malte, Phillip und Kim

Traueranzeigen im nord express.

Familienanzeigen im nord

express

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Nach einem langen, erfüllten Leben entschlief unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Ernst Bunge * 05. 03. 1927

† 10. 02. 2016

In Liebe und Dankbarkeit Detlef und Aletta Gertraude und Torsten Uwe Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen

Bad Segeberg, Kuhkamp Die Beerdigung findet am Freitag, dem 19. Februar 2016, um 13 Uhr von der St. Marienkirche zu Bad Segeberg aus statt.


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Ute Hartmann ist FWH-Vorsitzende

Ohne Punktverlust Trainer Lars Franck (r.) stellte gleich drei Teams bei dem kürzlich eigens ausgerichteten Hallenfußballturnier der Kaltenkirchener Turnerschaft auf. Am Vormittag gingen zwei Mannschaften gegen starke Konkurrenz an den Start. Dramatisch war der Spielverlauf, als beide KT-Mannschaften gegeneinander antraten und nach mehreren Latten- und Pfostenschüssen ein leistungsgerechtes 1: 1 heraussprang. In der Endabrechnung konnten ein erster und ein vierter Platz gefeiert werden. Nachmittags waren die stärksten Teams Schleswig-Holsteins am Start, die allesamt in ihren Landkreisen die Ligen anführen. Neben der KT waren die Teams des VFB Lübeck, TSV Heiligenstedten, SV HenstedtUlzburg, Eidertal Molfsee, PSV Neumünster und TSV Plön am Start. Die Jungs der KT brachten es fertig, alle Spiele für sich zu entscheiden und wurden am Ende verdient Turniersieger mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 17:2 Toren. Für die KT Mannschaft spielten am Nachmittag: Finn Niklas Wernicke, Louis Samek, Finn van Riesen, Justus Lenz, Mika Gutovsky, Lukes Zahn, Jonas Hinz, Luis Eising. Trainer des Teams sind Lars Franck und Martin Brix. Foto hfr

쮿 Hartenholm. Eine neue Vorsitzende gibt es an der Spitze der Freien Wählergemeinschaft Hartenholm e.V. (FWH). Diese führte ihre Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus durch. Der bisherige Vorsitzende Holger Bindseil hatte zuvor in einer Erklärung um Verständnis gebeten, dass er nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung steht. Die Mitglieder des Vorstandes dankten ihm für die geleistete Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz. In der geheimen Wahl erhielt Ute Hartmann die einstimmige Zustimmung der anwesenden Mitglieder als neue Vorsitzende der FWH. Als neue Beisitzerin wurde Ilse Koudmani ebenso einmütig gewählt. Dr. Wolf-Dieter Soldat wurde als Kassenwart bestätigt. Den Berichten über die Vorstandsarbeit und die Ergebnisse der Veranstaltungen im vergangenen Jahr, bei denen wieder der Landmarkt sowie

turperiode aufgestellt. Ute Hartmann, eine gebürtige Hartenholmerin, hatte bereits viele Jahre als Beisitzerin im Vorstand gearbeitet und wertvolle Impulse für die Arbeit der FWH gegeben. In ihrer Funktion als Vorsitzende ist es ihr nun besonders wichtig, die Bürgernähe Ute Hartmann (2. von rechts) ist neue Vorsitzende der Freien Wählerge- der Freien Wähmeinschaft Hartenholm. Zur Beisitzerin wurde Ilse Koudmani gewählt, Kas- lergemeinschaft senwart Dr. Wolf-Dieter Soldat (2.vl.) in seinem Amt bestätigt. Dr. Jörg Kel- hervorzuheben lermann (l.), Derk Westheide (3.v.l.), Reinhard Gramm (3.v.r.) und Horst-Die- und zu intensiter Hartmann (r.) komplettieren die Führungsriege. Foto hfr vieren. Der neue Vorder Weihnachtsmarkt heraus- des Wege-Ausschusses, Dr. stand veranstaltet am Donragten, folgten die Ausfüh- Jörg Kellermann ging auf ver- nerstag, 25. Februar, 20 Uhr einen politischen Stammtisch rungen des Kassenwartes schiedene Initiativen ein. Dr.Wolf-Dieter Soldat. FrakMit der Entscheidung der mit aktuellen Themen im Restionsvorsitzender Reinhard Mitgliederversammlung für taurant „Kleines Landhaus“ Gramm lobte die Arbeit der die Wahl zweier kompetenter an der Mühlenstraße 23. BürFraktionsmitglieder in der Frauen hat sich die FWH aus gerinnen und Bürger sind einGemeindevertretung und den Sicht des Vorstandes gut für geladen, sich zu informieren Ausschüssen. Der Vorsitzende die zweite Hälfte der Legisla- und zu diskutieren.

Großes Jubiläumsturnier für StuSie-Teams Bei der 25. Auflage des internen Fußball-Turniers des TuS StuSie gingen in der Kaltenkirchener Marschweghalle sieben Mannschaften an den Start, und die Zuschauer erlebten zahlreiche spannende und sehr faire Spiele. Am Ende siegte erstmals seit Durchführungsbeginn 1992 die Reisemannschaft Ü 40 mit 51 Punkten. Knapp geschlagen geben musste sich der Titelverteidiger, die I. Herren (49 Punkte) vor den Altherren Ü 32. Anlässlich des Jubiläums traten auch wieder die Ex-Damen (zuletzt 2004 dabei) und die Ex-A-Jugend 1984 an. Erwartungsgemäß reichten die Kräfte bei den Damen zwar nicht, um einen vorderen Platz zu belegen, aber der Spaß überwog bei den Spielerinnen, den Gegnern und den teilweise 100 Zuschauern, die sich auch an den Darbietungen der Cheerleader erfreuten. Bei den ersten fünf Gewinner-Mannschaften war die Freude riesengroß, denn es gab dank großzügiger Sponsoren unter anderem je ein 30 Liter-Fass Bier sowie für den ersten Sieger zusätzlich ein Spanferkel. Als bester Spieler des Turniers wurde Marvin Osterhoff mit dem Schulmeister-Meetz-Pokal, einem Essen-Gutschein und einem signierten HSV-Trikot geehrt, als bester Torwart erhielt Alexander Storjohann ebenfalls einen Gutschein. Die meisten Tore (3) im Turnier erzielte Magnus Mätz . Zur besten Spielerin wurde Ida Nickel gewählt. Den Sponsoren, Kfz-Meisterbetrieb Kai Wilke, Veranstaltungsservice Olaf Groth und Firma Holzbau Hinnerk Gerth, wurde für ihre großzügige Sportbekleidungs-Spende an die Herren-Mann-

schaften gedankt. Neben dem Fußball sorgte auch eine große Tombola mit 250 Preisen für gute Laune. Den Hauptgewinn (WohnmobilWochenende gestiftet von Reimers Reisemobile) zog Henning Dreyer. Der TuS StuSie dankte Organisator Uwe Koslowski und seiner Ehefrau für die Durchführung über 25 Jahre mit einem Gutschein für ein Musical. Koslowski möchte die Aufgabe einem jüngeren Sportfreund übergeben.

Sportkalender Colin De Silva vom TSV Hasloh (l.) erkämpfte sich in Bad Bramstedt in der Altersklasse Ü30 im Kata den Sieg. Foto hfr

Perfekte Gastgeber 쮿 Bad Bramstedt. Die Karate-Landesmeisterschaft der U21/Leistungs- und Altersklasse/Menschen mit Behinderungen wurde in der Rolandstadt ausgetragen. Der Kampfsport wird in zwei Disziplinen unterteilt: Kata, der Kampf gegen den imaginären Gegner und Kumite, der Freikampf. Ausgerichtet wurde die Meisterschaft vom KarateDojo Bushido Bad Bramstedt unter der Leitung von Ingo Jahnel. Er und sein gesamtes Team boten den Athleten, den Kampfrichtern sowie den Zuschauern optimale Bedingungen. Beim Kata wurden die Kämpfe in mehreren Altersklassen untereilt und von den Kampfrichtern sportlich fair bewertet. Bei Kumite wurden

die Teilnehmer in mehrere Alters- und Gewichtsklassen unterteilt. Die hervorragenden Leistungen der Teilnehmer mit und Handicap wurden bei der Siegerehrung des KarateVerbandes Schleswig-Holstein mit dem Landestitel gewürdigt. Aus dem Kreis Segeberg wurde Arvid Böttner vom Gastgeber Landesmeister als U21 und auch in der Leistungsklasse. Bushido Bad Bramstedt stellte auch in der Altersklasse mit Mesut Yilmaz (Ü40), Ingo Jahnel (Ü50/ 60) die Sieger sowie bei den Menschen mit Behinderungen durch Michel Gerkens einen zweiten Rang. In der Kata-Disziplin stellte der Gastgeber den erfolgreichsten Verein, in Kumite der SuS Nübbel.

Fußball SH-Liga: SV Henstedt-Ulzburg - VfR Neumünster (Sbd., 15 Uhr; Schäferkampsweg), SV Todesfelde - TuRa Meldorf (So., 14 Uhr). Kreisliga - Sbd., 14 Uhr: SSC Phoenix Kisdorf - Großenasper SV (Philip Guhl, TSV Weddelbrook). SH-Liga, A-Junioren: SG Trave 06 - Oldenburger SV (So., 13 Uhr, Leezen). Verbandsliga, A-Junioren: SG Rönnau/Segeberg - SSC Hagen-Ahrensburg (Sbd., 14 Uhr, Burgfeldstraße). Frauenfußball 2. Bundesliga: SV HenstedtUlzburg - VfL Wolfsburg II (So., 14 Uhr, Schäferkampsweg) Hallenfußball Leezen: Endrunde Segeberger Hallenmasters Ü40 - Fr., 19.30 Uhr. Handball 2. Bundesliga, Männer: SV Henstedt-Ulzburg - Wil-

helmshavener HV (Fr., 20 Uhr, Maurepasstraße). Landesliga, Männer: SG Boostedt/Großenaspe - TuS Lübeck 93 II (Sbd., 18.30 Uhr, Großenaspe); SV Wahlstedt SG Glinde / Reinbek (so., 17 Uhr). 3. Liga, Frauen: SV Henstedt-Ulzburg - SG Owschlag / Kropp-Tetenhusen (Sbd., 19 Uhr, Maurepasstraße). Oberliga, Frauen: SG Todesfelde / Leezen - SC Alstertal-Langenhorn (Sbd., 18.30 Uhr, Todesfelde). Landesliga, Frauen: SV Sülfeld - HSG Tills Löwen (So., 17 Uhr). Motorradsport Kaltenkirchen: 3. EnduroGeländefahrt Onkel Tom's Hütte des MSC Kaltenkirchen - So., ab 8.30 Uhr (Start und Ziel Festplatz). Leichtathletik Bad Segeberg: Spielfest des KLV Segeberg für Kinder Jahrgang 2007 und jünger -

So., ab 10 Uhr (Kreissporthalle Burgfeldstraße). Tennis Nordliga, Frauen: TC RW Wahlstedt II - TSV Glinde (Sbd., 13 Uhr, Nordlandstraße). Nordliga, Männer: TC an der Schirnau - TSC Göttingen (So., 11 Uhr), TC RW Wahlstedt - TC Bad Essen (So., 12 Uhr). Tischtennis Verbandsoberliga, Frauen: Kaltenkirchener TS II - SC Mittelpunkt Nortorf (So., 12 Uhr, Flottkamp). Faustball Bad Bramstedt: Ostdeutsche Meisterschaft, Mädchen U14 mit dem TuS WakendorfGötzberg - Sbd., ab 10.30 Uhr (Gymnasium Düsternhoop). Basketball Landesliga, Männer: MTV Segeberg - FT Vorwärts Kiel Sbd., 16 Uhr (Städtisches Gymnasium).


Auto-Eisenbahn MODELLBÖRSE 40 Jahre CAM e.V.

21.2.16 von 11-16 Uhr RENDSBURG Nordmarkhalle

Otto kommt nach Kiel

Zum Wegwerfen zu schade? Spenden Sie gut erhaltene Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Trödel, funktionierende Elektroartikel, Kleinmöbel, etc., doch dem Tierschutz für den guten Zweck.

Der Tierschutz SE (Neuland 2) sucht für den Tierschutzflohmarkt z. B. Kleidung, Glas und Keramik, funktionierende Elektroartikel od. alten Trödel.

Erzählungen eines echten Rockers 쮿 Kisdorf. Der Rock’n Roll stirbt nie, aber die Rocker von einst werden immer älter. Michael Eller ist ein Rocker, ein Biker mit Harley, Lederjacke und Tolle, die allerdings immer dünner wird. Er hat viel zu erzählen aus seinem wilden Leben unter dem Motto „Zwischen Rocker und Rollator“. Das wird er am Freitag, 19. Februar, ab 20.30 Uhr in der Kisdorfer Zentrale. El-

ler, der seit Jahren zur Comedy-Szene in Deutschland gehört, möchte seinen Finger in die Wunden der Gesellschaft legen. Er hält seinem Publikum, Männern und Frauen, Jung und At, den Spiegel auf humorvolle Weise vor - immer komisch. Tickets für 12 Euro gibt es an der Abendkasse, Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 04193/ 809730 entgegen genommen.

Ein Jahr lang hat Otto Waalkes mehr oder weniger hinter den Kulissen gewirkt: Er hat synchronisiert, produziert, geschauspielert, viel gemalt und ausgestellt –die Ausstellung seiner Werke ist inzwischen abgebaut, die Filme sind gelaufen, die Fernsehshow läuft Mitte November im ZDF. Jetzt geht Otto dahin zurück, wo er hingehört und hergekommen ist: auf die Bühne, so auch am Sonntag, 6. November, in der SparkassenArena in Kiel. Seit 50 Jahren steht Otto auf der Bühne. Dabei steht er eigentlich niemals, zumindest nicht still: Otto springt und hüpft, tanzt und singt, jodelt und brodelt vor Energie mit seinem neuen Programm „Holdrio Again". Beginn ist um 18.07 Uhr. Mit dabei sind viele gute Bekannte wie Urzeit-Faultier Sid und Koch-Urgestein Louis Flambée. Dazu gibt es natürlich neue Lieder, Geschichten, Gags und Überraschungen. Karten sind im Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel und im Ticketshop in der Kundenhalle der Kieler Nachrichten (Fleethörn) sowie an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich, Tickethotline: 043198210226, tickets@sparkassen-arena-kiel.de.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.