nord express Westen

Page 4

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt

Kaltenkirchen. Der Kaltenkirchener Ring veranstaltet zum 33. Mal den Kaltenkirchener Weihnachtsmarkt und lädt am Wochenende von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. Dezember, zum stimmungsvollen Erlebnis rund um das Rathaus ein. Nachdem im vergangenen Jahr der Coca Cola Truck mit Weihnachtszirkus viele tausend Besucher begeistert hat, wird die Tradition des Weihnachtsmarktes durch den Ring in diesem Jahr fortgesetzt. Die Besucher dürfen sich wieder auf über 60 Aussteller mit verschiedensten Waren, Speisen und Getränken freuen, ebenso wie auf den Kunstmarkt im Rathaus, bei dem über 20 Kunsthandwerker ihre Werke präsentieren werden. Natürlich fehlt auch in diesem Jahr nicht das engagierte Bühnen- und Begleitprogramm, das die Organisatoren zusammengestellt haben. Das reicht vom umfangreichen, musikalischen

Liveprogramm auf der zentralen Bühne mit dem Chor Soateba, über den Weihnachtsmann, der Geschichten liest, dem großen Schülerchor mit 50 Kindern, zu Darbietungen vom Blasorchester Kaltenkirchen und dem Duo „Wechselbeat“ mit der Sängerin Jana. Der Bereich vor der Bühne ist sogar überdacht, die Besucher können hier auch bei Regen zuschauen. Am Sonnabend können die Besucher in der Kernzeit von 16 bis 21 Uhr ein beeindruckendes Stelzentheater mit beleuchteten Feen auf dem Weihnachtsmarktgelände erleben. Kleine Naschis verteilt der Weihnachtsmann an allen drei Tagen an die Kinder. Der Ring hat zusammen mit der Gärtnerei Heesch aus Oersdorf eine kleine Krippe mit Lämmern organisiert, die auch gestreichelt und gefüttert werden können. Dazu gibt es erstmalig auch einen Tannenbaumverkauf. Gleich daneben gibt es ein interessantes Pagodenzelt, in dem

Das beeindruckende Stelzentheater zeigt beleuchtete Feen.

Hobby-Imker die Möglichkeit anbieten, eigene Kerzen aus Bienenwachs ziehen zu können. Dort kann man auch den

ersten Kaltenkirchener Weihnachtsmarkt-Honig in der limitierten Auflage 2016 erwerben. An allen drei Tagen ha-

Foto hfr

ben die Gäste die Auswahl aus einem umfangreichen Speisenangebot. Eddelaker Baumstrietzel locken ebenso

zum Verweilen wie der Food Truck aus Lübeck mit Gourmetburgern nach eigenen Rezepten, eine mittelalterliche Bäckerei, Asias- und diverse Grillspezialitäten, frische Mutzenmandeln und Backwaren, französische Crèpes, Kartoffelpuffer und Grünkohl. Zudem präsentieren sich wieder Kaltenkirchener Vereine wie die Kaltenkirchener Turnerschaft, FSC Kaltenkirchen, Rotarier, Lions, Förderverein KT. Mit dabei sind auch drei Schülerfirmen des Gymnasiums, an deren Ständen aus alten Fahrradschläuchen Hundeleinen oder aus alten Flaschen Dekolampen entstehen. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt am Freitag, 9. Dezember, von 17 bis 23 Uhr, Sonnabend, 10. Dezember, von 14 bis 24 Uhr, am Sonntag, 11. Dezember, von 14 bis 18 Uhr. Kontakt für Standplätze unter Telefon 04191/958275 oder E-Mail an ahrens@kaltenkirchener-ring.de.

GroĂźer Andrang um die neue Feuerwehrhalle

Kaltenkirchen (gug) Auf dem ersten Adventsmarkt rund um die neue Feuerwache in der Süderstraße gab es einen richtigen Besucherandrang. Parkplätze gab es trotz des großen Geländes kaum noch. Die Fahrzeughalle war für die verschiedenen Stände leergeräumt worden. Auch vor den Hallen tummelten sich die Besucher an Glühweinständen und dem Lagerfeuer mit Stockbrot für die Kinder. Innen hatten verschiedenste Institutionen und Kunsthandwerker aus Kaltenkirchen ihre Stände aufgebaut und boten allerhand Selbstgemachtes an. Selbst Jochen Lehfeld von Jochens Elch-OThek wurde angesichts der

Menge mit seiner Rentierfellmütze mächtig warm. An seinem Stand bot er Schmuck aus Finnland, Weckgläser mit selbstgepflückten Preiselbeeren aus der finnischen Tundra und selbstgefertigte Lampen aus Baumrinde. Rainer und Beate Bormann aus Nützen kauften bei ihm selbstgemachten Baumschmuck aus Holz. Dustin Schulz, Markus Gercken und Steven Ott betreuten gemeinsam einen Stand von der Produktionsschule Segeberg und dem Regenbogen e.V., Kaltenkirchen. Bei ihnen gab es Mosaikarbeiten, Fröbelsterne und auch eine selbstgemachte originelle Garderobe aus Treibholz und altem SilberBesteck als Haken. Stefanie

Günther und Leonie Schmeling ließen sich bei Muthoni Schneidewind den leckeren, milden Chania Coffee schmecken. Der Kaffee stammt aus fairem Anbau, mit seinem Verkauf wird die Schulbildung der Kinder in Kenia gefördert. Spaß hatte auch Arjen Brück. Er brannte mit Hilfe seines Vaters Martin seinen Namen in ein Holzbrettchen. Lara, Leah und Aline aus Oersdorf ließen sich von Imker Erik Asmus zeigen, wie man Honigkerzen in eine Kautschukform gießt. Ein Publikumsmagnet war das Kaltenkirchener Blasorchester mit seinem Weihnachtsliederrepertoire, das für ordentlich Stimmung in der Feuerwehrhalle sorgte.

Beate und Rainer Bormann entschieden sich fĂĽr den Weihnachtsschmuck aus Holz von Jochens Elch-O-Thek. Fotos gug

Martin BrĂĽck half seinem Sohn Arjen den Namen in ein Holzbrettchen zu brennen.

Konzert mit dem Chor’82 Kaltenkirchen. Dieses Jahr gibt der Kaltenkirchener Chor’82 sein traditionelles Weihnachtskonzert am Sonntag, 18. Dezember, um 18 Uhr in der Micheliskirche. Unter der Leitung von Sabine Mennerich wird ein Programm präsentiert, das bekannte weihnachtliche Liedsätze aus mehreren Jahrhunderten bietet, teils in moderner Fassung,

sowie Teile des „Oratorio de Noël“ von Camille SaintSaëns und das „Gloria Deo“ von John Leavitt. Außerdem ist der Auftritt des Kinderchores „C’Ohrwürmer“ mit seiner Leiterin Nicole Hoesch ein fester Bestandteil des Weihnachtskonzertes. Einlass ist ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Chor freut sich aber über eine Spende.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.