Lokales nord express
14. Januar 2015
Fotoausstellung in Arztpraxis eröffnet 쮿 Brokstedt (bmd) Sie arbeiten beim Hamburger Elektronen-Synchrotron DESY, in einem Autohaus oder sind Gymnasiasten. Alle verbindet eine Leidenschaft für das Fotografieren: Sie sind Mitglieder einer Foto-Arbeitsgruppe bei der Volkshochschule Bad Bramstedt unter der Leitung von Joachim Kottysch und haben ihre erste Ausstellung in der Brokstedter Landarztpraxis von Dr. Christof Krieg. „Jeden Tag werden 350 Millionen Fotos geknipst, ausgedruckt würden sie einen Turm von 36 Kilometer Höhe ergeben“, erzählt Dozent Kottysch bei der Eröffnung der Ausstellung. Viele davon würden ins Internet oder in sozialen Netzwerken gestellt. „Dort fristen diese Bildchen meist ungesehen viele Jahre als Datenmüll ihr Dasein“, betont der VHS-Lehrer. Die eingebaute Technik in den modernen Kompaktkameras, Smartphones oder Handys suggeriere den Nutzern, dass die Fotos toll seien. „Manchmal sind sie das auch, das ist aber leider nicht die Regel“, weiß der Fotograf. Dem oberflächlichen Trend des „Knipsens“ versucht Kot-
tysch mit seinen VHS-Kursen entgegenzusteuern. Während in seinen Grundkursen die Elementarfertigkeiten wie Blende, Belichtung, Tiefenschärfe und goldener Schnitt vermittelt werden, geht es in der Foto-AG in die Tiefe. Hier versuchen maximal zehn Teilnehmer die theoretischen Grundlagen in die Praxis umzusetzen. „Wir machen Bewegungsstudien, Langzeitbelichtungen, Panorama- und Serienbilder“, erläutert Jens Rademacher der seit vier Jahren in der Arbeitsgruppe mitarbeitet. Das Thema der Ausstellung in Brokstedt lautet „Makro – Kleines ganz groß“. Sieben Mitglieder der Gruppe haben 25 Fotografien der Größe 30 mal 20 Zentimeter erarbeitet. Da macht sich eine Biene über eine Blüte her, ein Bergsteiger erklimmt eine Zwiebel oder ein Löwenzahn zeigt sich aus einer ungewohnten Perspektive. „Wie man sieht, sind der Phantasie der Fotografen keine Grenzen gesetzt“, betont Mediziner Dr. Krieg erfreut. „Es ist wie bei meinen Untersuchungen, oftmals muss ich kleine Dinge genauestens un-
17
Ilex bietet Jahresvorschau 쮿 Kaltenkirchen (fbü) Der Gesprächskreis Ilex veranstaltet am Montag, 26. Januar, ab 18.30 Uhr im Bürgerhaus seine Mitgliederversammlung. Auf dieser wird auch noch einmal über das Jahresprogramm gesprochen. Den ersten Vortrag beispielsweise soll es am Montag, 23. Februar, geben. Ab 18.30 Uhr berichtet Annegret Seraphin vom Haflingerhof in SeedorfBerlin über die heilende Wirkung von Stutenmilch. Referiert wird ebenfalls im Bürgerhaus. Weitere Höhepunkte des Jahres sind ein Vortrag über die Zukunft Indiens in Frauenhänden (30. März) und ein Besuch der TV-Richterin Barbara Salesch (26. Oktober). Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Gesprächskreises.
Vorlesen bei den Landfrauen
Jeweils ein Ausstellungs-Bild von insgesamt 25 Werken präsentieren (obere Reihe v.l.): Joachim Kottysch, Jens Rademacher, Henk-Ole Alwert und Bernd Wigger, (untere Reihe v.l.): Nele Godbersen, Yvonne Laut und Maria Peschel. Auf dem Foto fehlt Karin Stamer, die ebenfalls ausstellt. 쮿 Hartenholm (pa) Der Arzt Dr. Christof Krieg freut sich mit seinem Team Gabriele Krieg, Tiana Sporer und Veronika Rauer. über den Wandschmuck. Foto bmd nächste literarische Abend der örtlichen Landfrauen fintersuchen, bewerten und da- Sparkassenweg 14, läuft bis schau ist auch Besuchern ge- det am Donnerstag, 12. Februraus meine Schlüsse für die zum 30. Juni zu den üblichen öffnet, die nicht die Sprech- ar, ab 19.30 Uhr im GemeindeTherapie ziehen.“ Sprechzeiten der Praxis, au- stunde der Landarztpraxis raum der alten Schule statt. Die Ausstellung in der ßer mittwochs ab 12 Uhr und von Dr. Krieg in Anspruch Eine Anmeldung ist nicht erBrokstedter Arztpraxis, freitags ab 14 Uhr. Die Bilder- nehmen wollen. forderlich.
Senioren...
Leben im Alter
Lied für den Bürgermeister 쮿 Kaltenkirchen (isa) Bürgermeister Hanno Krause hat in den vergangenen Wochen wegen der angespannten Haushaltslage der Stadt mit viel Gegenwind zu kämpfen. Vor diesem Hintergrund war sein Besuch auf der Jahreshauptversammlung des Kaltenkirchener Krinks Balsam für die Seele. Bei dem Treffen im Bürgerhaus sang der Vereins-Chor „Ohlaupieper“ im abgewandelten Kolenkarken-Lied unter anderem die Textzeile „Ja, der Hanno ist ein Schatz“. Und dafür gab es einen guten Grund: Der Verein ist mit dem Verwaltungschef zufrieden. Der Bürgermeister war als Gast eingeladen worden - mit der Bitte, ein wenig aus seinem Leben zu berichten. Denn bislang hat er sich beim Plattdüütschen Krink Kolenkarken un Ümgegend rar gemacht - obwohl er dort eine große Fangemeinde zählt. „Das letzte Mal, dass Sie uns besucht haben, war noch in Ihrem Wahlkampf vor über drei Jahren“, erinnerte sich der Krink-Vorsitzende Gerd Thies. Um Versäumtes nachzuholen und sich dem Verein noch einmal in Ruhe vorzustellen, ließ sich Hanno Krause bereitwillig von Krink-Mitglied Horst Eilers auf Plattdeutsch interviewen. Die Antworten durfte er allerdings auf Hochdeutsch geben. Thema waren in erster Linie die Herausforderungen seines Amtes. Persönlich wurde es erst bei der finalen Frage: „Wo sind in Kolenkarken de schmucksten Deerns to finden?“ In diesem Fall kam die Antwort spontan auf Platt: „Bi mi to hus!“ Dort warten auf den Bürgermeister seine Frau und zwei Töchter. Für die gute Stimmung bei seinen Versammlungen und auch für seine große Geschlossenheit ist der Krink bekannt. Dieses Mal hatten die knapp 70 Anwesenden eine neue Kassenwartin und einen neuen zweiten Vorsitzenden zu bestimmen. Nach 17 Jahren im Amt hatte Ingeborg Schümann nicht wieder als Kassenwartin kandi-
dass er sich enthalten wolle. Der Krink reagierte irritiert, bis Eilers erklärte: „Ich wollte auch mal im Protokoll erwähnt werden.“ Das sorgte für allgemeine Heiterkeit. Der Krink trifft sich in der Regel am zweiten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Bürgerhaus. Das JahresIngeborg Schümann wurde von Gerd Thies mit programm geht am 12. Februar weiter, Blumen aus dem Vorstand verabschiedet. isa und zwar mit einem diert. Ihre Nachfolge tritt nun Vortrag über Pflege im Alter unter Sonja Roy an, einstimmig gewählt, dem Titel „Wat passert, wenn nix wie eigentlich immer beim Krink. mehr geiht?“. Am 12. März soll Der ebenfalls langjährige zweite über Vogelstimmen gesprochen Vorsitzende Johann Schümann werden. Geplant sind außerdem kandidierte erneut. Auch in die- zwei Ausfahrten im Mai und Sepsem Fall sah in der offenen Wahl tember mit noch unbekannten alles nach Einstimmigkeit aus. Zielen, ein Grillfest (10. August), Aufs Zählen der erhobenen Finger ein Herbstfest (8. Oktober), ein sowie auf eine Gegenprobe wurde Spieleabend (11. November) und daher verzichtet - bis Horst Eilers eine Weihnachtsfeier (10. Dezemprotestierte und darauf verwies, ber).