nord express West

Page 4

4

nord express Lokales

26. Februar 2014

15 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erhielten bei der Freisprechung im Restaurant am Ihlsee ihre Urkunden. Foto pjm

Weiterbildung ist eine Pflicht 쮿 Kreis Segeberg (pjm) „Es ist nun vollbracht, aber das Lernen hört nie auf“, sagte Volker Albers aus Bad Segeberg, Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik (SHK), bei der Freisprechung der jungen Anlagenmechaniker-Gesellen im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg. Von 19 Auszubildenden, die zur Prüfung angetreten waren, hatte 16 bestanden. „Weiterbildung gehört als Pflichtprogramm dazu“, sagte Albers. Manche der Anlagenmechaniker haben Ziele, wie den Meisterbrief, Techniker oder Ingenieur. Albers empfahl ihnen, Berufserfahrung zu sammeln. Der Obermeister dankte den Ausbildungsbetrieben, denn nur so kann der Nachwuchs für die Branche sicher gestellt werden. „Die Nachfrage ist da“, meinte Albers zu den Berufsaussichten. Wichtig sei es, in den kommenden Jahren genügend Auszubildende zu bekommen, denn in vielen Betrieben stehe ein Generationswechsel an. Karin Pätzold, stellvertre-

tende Leiterin des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Bad Segeberg, übersetzte „SHK“ mit „selbst handeln können“ und betonte damit die nun beginnende Eigenverantwortlichkeit der Junggesellen. Als Jahrgangsbester mit der Note 2,3 wurde Johannes Brandt aus Sievershütten ausgezeichnet, der bei der Firma BEH Brandt + Nüssemeyer in Stuvenborn seine Ausbildung absolviert hat. Er erhielt von Sarah Gädt von der Firma GUT Liedelt & Schwanbek in Bad Segeberg ein Steckschlüsselset überreicht. Als Zweitbester bekam Fabian Clasen aus Hemdingen von dem Großhändler der Sanitär- und Heizungsbranche ein digitales Messgerät. Für den 19-jährigen Brandt war die Wahl des Berufs eine logische Fortsetzung, denn er tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters, der zwar Elektroinstallationsmeister, aber auch Geschäftsführer des Unternehmens ist. Seine Ausbilderin war seine Schwester Iris Brandt, die Installateurmeisterin ist. Brandts Ziel ist die

Meisterprüfung. Ihre Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfolgreich bestanden Alexander Beldner aus Stolpe (Ausbildungsbetrieb Ralf Thode in Hartenholm), Philipp Blum aus Bad Segeberg (Peter Moritz in Wittenborn), Johannes Brandt aus Sievershütten (BEH Brandt + Nüssemeyer in Stuvenborn), Fabian Clasen aus Hemdingen (Neubert GmbH in Norderstedt), Andre Folta aus Quaal (isfa interkulturelle Schule in Bad Segeberg), Bennet Harm aus Boostedt (Manfred Thiel in Boostedt), Lukas Harm aus Norderstedt (Krückmann GmbH in Norderstedt), Jonas Jedack aus Wensin (bordoni GmbH in Bad Segeberg), Tom Linß aus Quickborn (P. Grammersdorf & Söhne in Norderstedt), Jakob Panov aus Hamburg ( Günther Guse in Norderstedt), Marcel Petersen aus Boostedt (Manfred Thiel in Boostedt), Steven Fyn Radke aus Henstedt-Ulzburg (Wiesmann & Fröhlich in Norder-

stedt), Rick Schwarz aus Norderstedt (Christian Böge in Nützen), Matthias StoffersKurzweil aus Oering (Jens Hattendorf in Norderstedt) und Marcel Teegen aus Bad Segeberg (Ulrich Eck in Bad Segeberg).

Tanzgruppen betreuen

Markterlös für Jugendarbeit

쮿 Wiemersdorf. Der TSV Wiemersdorf sucht dringend eine ehrenamtliche Leitung für Kindertanzgruppen. Aus Zeitgründen kann die bisherige Leitung dieses Ehrenamt nicht mehr weiterführen. Damit die Gruppen aber weiterbestehen können, wäre es schön, wenn der Verein jemanden finden würde, der Lust hat, diese Gruppen weiter zu leiten. Die Kinder sind derzeit in drei Gruppen im Alter von 4 bis 10 Jahren aufgeteilt, hier kann durchaus aber neu „gemischt" werden. Bei Interesse freut sich der Vorsitzende Bernd Rieve unter der Telefonnummer 041929061152 auf ein Gespräch. Weitere Informationen zu der Sparte gibt es auch auf der Homepage www.tsv-wiemersdorf.de.

쮿 Jersbek. Für Sonntag, 2. März, 11 bis 13 Uhr hat die „Initiative Kleidermarkt Jersbek“ wieder den gut sortierten Kinder-, Jugendkleider- und Spielzeugmarkt im Jersbeker Gemeindezentrum, Langereihe organisiert. Im Angebot sind Kinder-und Jugendbekleidung bis Größe 188 sowie Sportkleidung, Schuhe, alles für das Baby und die werdende Mutter, außerdem Autositze, Hochstühle, Fahrzeuge aller Art, Spiele, Spielzeug, CDs und alles, was das Kind so braucht. Die Cafeteria verwöhnt Besucher mit hausgemachten Köstlichkeiten. Schwangere erhalten bei Vorlage ihres Mutterpasses 30 Minuten früher Einlass. Der Erlös des Marktes und der Cafeteria wird für Jugendarbeit verwendet.

Marionetten für Jung und Alt 쮿 Kellinghusen (pa) Zwei Theaterstücke mit Puppen zeigt die VHS Marionettenbühne am Sonntag, 2. März, an der Schulstraße 4. Puppenspieler Otto Henning aus Hartenholm hat für Kinder ab 11 Uhr das Stück „Kasper, Peter und der Kunstmaler“ vorbereitet. Der Eintritt kostet einen Euro. Für Erwachsene gibt es ab 19 Uhr das Spiel „Eltern vieler Kinder“. Hierbei geht es um ein Ehepaar, das in seinem Haus schwererziehbare Kinder betreut und eine Intrige ihrer neuen Nachbarn. Der Eintritt kostet 3,50 Euro. Von 18 bis 19 Uhr ist eine Besichtigung der Marionettenbühne möglich.

Markt wieder in der Schule Alles beim Alten heißt es beim Kleider- und Spielzeugmarkt am 22. März von 14 bis 16 Uhr in der Grundschule Lentföhrden. Die Baumaßnahmen sind beendet. Somit findet der Markt auch wieder in größerem Umfang statt. Veranstalter ist der Verein Kontra Langeweile, angeboten werden Frühjahrs- und Sommerbekleidung sowie Spielsachen für Kin-

der und Jugendliche. Schwangere (mit Mutterpass) erhalten schon um 13.30 Uhr Einlass. Die Nummernvergabe findet am Mittwoch, 5. März, von 19 bis 20 Uhr im Jugendhaus Lentföhrden an der Schulstraße 61, statt. Weitere Informationen: www.kolaev.de und bei Ulrike Möller unter der Telefonnummer 04192814470. Foto hfr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu