Freude über gute Noten 쮿 Bad Bramstedt. Auch in diesem Jahr kann sich das Klinikum Bad Bramstedt über sehr gute Leistungen seiner Auszubildenden freuen. Die Auszubildenden Josephin König, Janina Frers, Inken Junge und Simon Kortum haben ihre Ausbildung als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen erfolgreich mit der Note Sehr gut oder Gut abgeschlossen und dies bereits nach zweieinhalb Jahren. Üblich sind drei Jahre. „Josephin König und Janina Frers bleiben dem Unternehmen erhalten und sind bereits in der Patientenaufnahme und in der Personalabteilung tätig.“, sagte die stellvertretende Personalleiterin Corinna Tesch erfreut. Inken Junge und Simon Kortum haben sich dafür entschieden, ihren beruflichen Werdegang in einem anderen Unternehmen oder an der
Corinna Tesch (r.) freute sich über gute Prüfungsnoten bei Simon Kortum (v.l.) Josephin König, Janina Frers und Inken Junge. Foto hfr
Universität fortzusetzen. Das Klinikum wünscht allen Absolventen viel Erfolg. Die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen, die das Klinikum Bad Bramstedt bereits seit 2004 anbietet, hat sich mittlerweile zum absoluten Erfolgsmodell im Rahmen der Nachwuchsge-
winnung entwickelt. Das Klinikum konnte bisher in jedem Jahr Auszubildende übernehmen und ihnen interessante berufliche Perspektiven aufzeigen. Einige von ihnen absolvieren ein berufsbegleitendes Bachelorstudium, das vom Klinikum finanziert wird.
Weltgebetstag 쮿 Bad Bramstedt. Am Freitag, 7. März, wird in Bad Bramstedt wieder der ökumenische Weltgebetstag gefeiert, diesmal in der katholischen Kirche. Den Ablauf der Feier geben diesmal Frauen des ägyptischen Weltgebetstagkomitees vor. Wasser ist das Thema des Gottesdienstes – sowohl symbolisch als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. Im Anschluss an die Feier lädt das Vorbereitungsteam der evangelischen und katholischen Frauen alle Gottesdienstteilnehmer ins
Gemeindehaus der katholischen Kirche am Sommerland ein; es werden ägyptische Speisen angeboten.
Diavortrag zu Schiffsreise 쮿 Bad Bramstedt (pa) Über eine Schifffahrt von Kiel nach Brüssel zeigt Dr. Klaus Nernheim am Montag, 10. März, ab 15.30 Uhr einen Diavortrag bei der Volkshochschule am Maienbeeck 11. Das Motto lautet „Fluss-Genuss an Bord von MS Sanssouci“. Der Eintritt ist frei.
Leichtathleten tagen heute 쮿 Bad Bramstedt (pa) Die Mitglieder der Leichtathletikabteilung innerhalb der Bramstedter Turnerschaft kommen heute ab 20 Uhr im Sportlerheim zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Neben den üblichen Regularien und Berichten müssen der Vorsitzende und ein Beisitzer auf zwei Jahre neu gewählt werden. Außerdem sollen verdiente Mitglieder der Abteilung für ihren Einsatz geehrt werden.
Neuer Name und neues Design 쮿 Bad Bramstedt (lru) Zum Start in das neue Jahr präsentiert sich die Ferienfahrschule Kowald mit geändertem Namen und neuem Design. Ab März heißt das Unternehmen an der Hamburger Straße 68 in Bad Bramstedt „Fahrschule Kowald Röck“. Anlass für den neuen Namen ist der Inhaberwechsel im Sommer 2013. Zu dem Termin übernahm Sven Röck die Geschäftsleitung der Fahrschule mit über 40-jähriger Tradition. Ansonsten hat sich nichts geändert - das bekannte Fahrschulteam steht den Fahrschülern weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Der „Führerschein in 18 Tagen“ zählt ebenso weiter zu den besonderen Angeboten der Ferienfahrschule. Die Idee dahinter ist, dass Interessierte die Zeit der Ferien, des Urlaubs oder andere freie Zeit für eine schnelle Abwicklung der Fahrstunden nutzen können. Der Beginn dieses Angebotes
ist immer am Montag und kann für alle Führerscheine, bis auf Klasse D für Busse, in Anspruch genommen werden. Aber auch die Fahrschüler, die die dieses Angebot nicht nutzen möchten, sind willkommen und finden eine ganz „normale“ Fahrschule vor. Der Theorie-Unterricht findet Dienstag und Donnerstag im Büro in Bad Bramstedt und am Montag und neu auch am Mittwoch am zweiten Standort an der Hauptstraße 17 in Großenaspe statt. Gefahren wird in Bad Bramstedt und Umgebung, aber auch ein Ausflug zum Üben nach Hamburg ist möglich. Für die Fahrstunden gibt es bereits einen neuen Ford Focus im geänderten Design der Fahrschule, und auch der zweite Wagen wird im Sommer ein neues Outfit bekommen. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 04192/2680 oder im Internet unter www.ferienfahrschulekowald.de.
Matjes-Montag ab sofort bei Seestern Bislang hatte Seesterns Fabrikladen an der Hamburger Straße in Bad Bramstedt montags geschlossen. Der frische und gern gekaufte Seefisch trifft erst dienstags morgens ein. „Wir haben aber immer mal Kundschaft auf dem Hof, die montags vor der verschlossenen Ladentür stehen. Das soll ab Montag, 3. März, nun anders werden“ gibt Geschäftsführer Gerhard Schönau bekannt. „Salate, Matjes und Bismarckhering produzieren wir an diesem Tag ab 6 Uhr morgens“, so Schönau „und bis 14 Uhr haben wir dann schon einiges fertig.“ Deshalb gibt es nun eine zusätzliche Öffnungszeit: Montags von 14 bis 18 Uhr sind
Feinkostfans nun willkommen im Fabrikladen, und das nicht nur zur Matjeszeit. Die holländische und durch hauseigene Rezepturen auch norddeutsche Spezialität habe sich ohnehin zum Ganzjahres-Artikel gewandelt, erläutert Schönau. „Matjes-Montag“ wird das Vorhaben bei Seestern genannt, weil in Ermangelung von Seelachs und Kabeljau montags nun auch mit Brathering, Salaten und eben Matjes eine leckere Fischmahlzeit zubereitet werden kann. Frischer Seefisch ist weiterhin erst ab Dienstag, 9 Uhr vorrätig. Am 3. März gibt es „über den Tresen hinweg“ verschiedene Matjeshappen zum Probieren. Foto hfr
Fachgeschäft mit fünf Fleurop-Sternen Eines der Fahrschulfahrzeuge der Bad Bramstedter Fahrschule Kowald Röck gibt es schon im geänderten Design nach einer im Sommer vergangenen Jahres vorgenommenen Übernahme der Geschäftsleitung durch Sven Röck. Foto lru
Fachanwältin referiert 쮿 Bad Bramstedt. Besteht ein Urlaubsanspruch, ein Anspruch auf Lohn während einer Erkrankung? Was hat es mit der pauschalen Sozialversicherungsabgabe auf sich und können Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt werden? Diese und viele andere Fragen beantwortet Rechtsanwältin Sascha Lotzkat aus Norderstedt, Fachanwältin für Arbeitsrecht, am Mitt-
woch, 26. März, ab 19.30 Uhr im Saal des Schlosses, Bleeck 16 während einer Veranstaltung der Volkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, Gabriele Städing. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 04192/7109 bei der Volkshochschule ist erwünscht. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 4 Euro.
Den Titel „Fünf-Sterne-Fleurop-Fachgeschäft“ trägt das Blumengeschäft „Blumen und Gestaltung Uwe Biehl“ an der Glückstädter Straße 18a in Bad Bramstedt mit Stolz, denn es ist ein Zeichen für höchste Qualität. Nur wenige Fleurop-Partner erfüllen alle Kriterien in Sachen Frische, Vielfalt, Beratung, Auftritt gegenüber den Kunden und Service. Inhaberin Andrea Biehl (Foto rechts, mit Mitarbeiterin Britta Rohweder) lässt ihre beiden Geschäfte in Bad Bramstedt und Kaltenkirchen freiwillig darauf prüfen. „Die gute Qualität macht uns aus“, sagt die Florist-Meisterin und setzt beim Einkauf ihrer Waren überwiegend auf regional erzeugte Blumen und Pflanzen. Tulpen, Gerbera, Freesien, Vergissmeinnicht, Primeln und Narzissen gibt es bereits zu dieser Jahreszeit aus den Marsch- und Vierlanden. Damit unterstützt sie die Vereinigungen deutschen Blumengroßmärkte „Ich bin von hier“ und „Vierländer Frische“. Sobald das Wetter besser und die Temperaturen höher sind, wird es auch wieder Rosen, so-
wie zum Sommer Freilandrosen aus re- Biehl“ an beiden Standorten anbietet. Ingionalem Anbau geben. „Wir stehen in formationen unter www.blumenden Startlöchern für den Frühling“, sagt biehl.de und 04192/2941. Andrea Biehl. Bunte Farben bei den Foto und Text lru Schnittblumen gibt es bereits und die Messeneuheiten mit Übertöpfen aus Glas und Keramik sowie Accessoires in den aktuellen Trendfarben treffen ebenso in den nächsten Wochen ein. Und dann geht auch die Dauergrabpflege wieder los, die „Blumen und Gestaltung