nord express West

Page 1

4. Dezember 2013

Eisspaß hat begonnen

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Glasfaser in Itzstedt wird nun gelegt Seite 2 Karten gewinnen für Gregorian Seite 3 Ehrenbürgerwürde für Rainer Ute Harms Seite 4 Junior-Holzköppe am Gymnasium Seite 5 Tipps für Bücher und Kalender Seite 8 40. Geburtstag: Stadt Kaltenkirchen Seite 15

Heute mit 52 Seiten WeihnachtsMagazin als Beilage

쮿 Bad Segeberg (wlz) „Auf die Kufen fertig los“, heißt es ab jetzt wieder bei Möbel Kraft. Das bedeutet bis zum 5. Januar Schlittschuhvergnügen auf 600 Quadratmetern. Dass die Eisfläche sogar „profitauglich“ ist, bewiesen zum Auftakt die vier Eisprinzessinnen des Hamburger Schlittschuhclubs, die gekonnt und rasant Sprünge und Pirouetten zeigten. Den Startschuss gaben symbolisch und sportlich auf Schlittschuhen die Möbel Kraft-Vorstandsmitglieder Dr. Gunnar George und Günter Loose im Beisein von Landrätin Jutta Hartwieg und Bad Segebergs Bürgermeister Dieter Schönfeld. Da das Schlitt- Diese vier Eisprinzessinnen vom Hamburger Schlittschuhclub drehten schuhlaufen am Er- zum Auftakt der Eislaufzeit bei Möbel Kraft ihre Pirouetten und genosöffnungstag nichts sen ihren Applaus, von links: Anna Marie Maxin (11), Tabea Jadczyk (12), kostete, war die gro- Hanrui Yu (13) und Malu Chayenne Heß (14). ße Bahn minutenschnell rappelvoll. Geöffnet zeitgleich im Nachbarzelt der zum Beispiel am Sonnabend, ist die Eisbahn bis zum 5. Ja- Weihnachtsmarkt (sonntags 7. Dezember, zwischen 13 und nuar von 9 Uhr bis 10.30 Uhr von 11 bis 18 Uhr) besucht 18 Uhr Mal- und Zeichenstunfür Schulklassen und danach werden, auf dem 34 Händler den mit Malte Dose und am von 11 bis 19 Uhr für jeder- Kunsthandwerk präsentie- Sonntag, 15. Dezember, weihmann. Bis 22. Dezember kann ren. Programm gibt es auch, nachtliche Backtipps.

Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 49 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Anzeigenannahme Alveslohe: Andrea Hennig, Bahnhofstraße 25, Telefon 0 41 93/96 97 0

HOLSTENHOF Unser Angebot im Dezember: - 1/2 Ente mit Rotkohl oder Grünkohl mit Kasseler

€ 10,-

1. und 2. Weihnachtsfeiertag und Silvester geöffnet. Um Anmeldungen wird gebeten. Struvenhüttener Straße 13 • 24640 Schmalfeld Telefon 0 41 91 / 34 33 • E-Mail: holstenhof24640@web.de oder besuchen Sie unsere Website holstenhof.eu auf der auch Angebote von Buffets und Menüs zu finden sind.


2

nord express Lokales

4. Dezember 2013

Presseinformation Thema

Zählerstandsablesung 2013

Kaltenkirchen, 04.12.2013

Zählerkarten zur Selbstablesung der Zählerstände Alle Jahre wieder… …werden im Dezember die Zählerkarten zur Selbstablesung der Zähler für Strom, Gas und Wasser durch die Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH, den Zweckverband Wasserversorgung Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg und den Eigenbetrieb Wasserversorgung Amt Kisdorf verschickt. Es wird gebeten, die Ablesekarten auszufüllen und bis zum 03.01.2014 zurückzuschicken. Alternativ können die Daten über die OnlineServices der Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH unter www.stadtwerkekaltenkirchen.de und des Zweckverband Wasserversorgung unter www.zweckverband-khu.de oder per Fax unter 04191/936-270 sowie telefonisch unter 04191/936-0 gemeldet werden. Sofern die Zählerdaten bis zum 03.01.2014 nicht vorliegen, werden die Verbräuche für das Jahr 2013 und damit einhergehend die Abschlagszahlungen für das Jahr 2014 auf Basis maschineller Hochrechnungen ermittelt. Wir warnen vor Personen, die sich als Zählerableser oder „Energieberater“ ausgeben, um sich Zugang zu den Messeinrichtungen für Energie oder Wasser oder zum Wohnbereich unserer Kunden zu verschaffen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Zählerablesungen grundsätzlich durch den Kunden selbst, durch Mitarbeiter der Stadtwerke Kaltenkirchen, des Zweckverbandes Wasserversorgung Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg oder den Eigenbetrieb Wasserversorgung Amt Kisdorf bzw. beauftragte Firmen erfolgen. Unsere Mitarbeiter bzw. Mitarbeiter von beauftragten Firmen weisen sich vor Ort immer durch einen Dienstausweis mit Lichtbild aus. Einen schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch wünschen Ihre Stadtwerke Kaltenkirchen Zweckverband Wasserversorgung Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg Eigenbetrieb Wasserversorgung Amt Kisdorf Kontakt für Rückfragen: Kamper Weg 38, 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191/936–0, Telefax: 936–270 Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH Info@stadtwerke-kaltenkirchen.de * www.stadtwerke-kaltenkirchen.de Zweckverband Wasserversorgung Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg Info@ zweckverband-khu.de * www.zweckverband-khu.de

Fleisch und Wurst direkt vom Bauernhof Schnitzel 7,50 €/ kg Karbonade 6,00 €/ kg Prager Schinken 1,50 €/ 100 g Adventswiener 6,00 €/ kg Preisgünstiger

PARTYSERVICE

Kaltenkirchener Str. 24 24640 Schmalfeld Tel. 04191/2103 Di.–Fr. 8–18, Sa. 8–12.30 Uhr www.bickbergerhof.de

Ein besonderer Adventstag 쮿 Hitzhusen (pa) Einen ganz besonderen Tag im Advent bieten Sportverein, Feuerwehr, Kindergarten, Schule, Landfrauen, Senioren und Jäger am Sonnabend, 7. Dezember. Von 11.30 bis 17 Uhr soll rund um das Dorfhaus gemeinsam die Vorweihnachtszeit verschönt werden. Zahlreiche Stände wird es geben mit Bastelarbeiten, Handarbeiten, dem Kalender 2014 und Schmuck, Kinder können auf Ponys reiten oder dem Kasper zuschauen. Der Tannenbaum für das Fest kann gekauft werden.

Norwegische Sängerin in der Kirche 쮿 Kaltenkirchen. Am Sonntag 8. Dezember, ab 17 Uhr gastiert die norwegische Sängerin Ann Kristin Takle Winterthun in der Michaeliskirche. Kantor Thorsten Ahlrichs arbeitete während seines Aufenthalts in Florø, Norwegen eng mit ihr zusammen und hat die Sängerin eingeladen, nach Deutschland zu kommen. Mit ihr zusammen führt er die traditionellen

Weihnachtslieder auf. Dabei musizieren die beiden unterstützt von Katharina Wulf an der Violine eigene Arrangements, die die uralten Melodien in neuem Glanz erstrahlen lassen. Winterthun besticht mit ihrer typisch nordischen, klaren und schnörkellosen Stimme und bringt zum Teil auch selbstkomponierte Lieder mit. Neben dem Konzert am 2. Ad-

Ulrike Laubach stöbert das ganze Jahr immer Angelika Karlsson mag gern die Kränze und wieder gerne bei Rustikuss, weil sie hier immer Gestecke in Naturfarben, weil sie überall dazu passen. Fotos gug das Passende für sich und Freunde findet.

Schönes bei Rustikuss 쮿 Hardebek (gug) Weihnachtliches in allen Farben, kleine Accessoires, Geschenkartikel, Kränze für drinnen und draußen, liebevoll und verspielt: Das alles bietet Helga Felske in der umgebauten, ehemaligen Scheune, Jungfernstieg 15, ein bisschen außerhalb der Gemeinde gelegen. Die Besucher gaben sich zur Adventsausstellung bei „Rustikuss“ die Klinke in die Hand, denn der kleine Laden ist ein richtiger Geheimtipp. In einer gemütlichen Atmosphäre, geschmackvoll eingerichtet, präsentiert die Inhaberin die Weihnachtsartikel übersichtlich gestaltet nach Farben und Themen. Silber und Weiß in der einen Ecke, passend dazu Glasteller und Zinkgefäße. NordischRot in der anderen, überall lustige Wichtel und Elche. Edel und ungewöhnlich sind

ventssonntag in der Michaeliskirche wird das Trio auch in der norwegischen Seemannskirche in Hamburg zu hören sein. Dort sind sie am 7. Dezember ab 18 Uhr zu Gast. Im Anschluss an das Konzert in Kaltenkirchen bietet der Förderverein für Kirchenmusik Punsch und Lebkuchen an 쮿 Itzstedt (ach) Die Zeiten und bietet die Möglichkeit, lahmer Internetverbindungen mit den Künstlern ins Ge- in Itzstedt gehören für viele spräch zu kommen. Haushalte und Firmen bald der Vergangenheit an. Jetzt wurde der erste wichtige Schritt in Richtung schnelle Datenübertragung durch ein modernes Glasfasernetz getan: Hinter dem Bürgerhaus errichteten Mitarbeiter einer Spezialfirma eine Verteilerstation. „Itzstedt ist die erste Gemeinde im Kreis Segeberg, in der wir unseren künftigen Kunden Transfergeschwindigkeiten beim Herauf- und Herunterladen von Daten mit mindestens 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) garantieren“, erklärte Ralf Pütz, Geschäftsführer des Oeringer Telekommunikationsunternehmens „Unser Ortsnetz“. Die Firma wird die Installation und auch den späteren Betrieb des modernen Breitbandnetzes übernehmen. Neben schnellen Internetverbindungen können die künftigen Nutzer auch digitale Fernsehkanäle in brillanter Bildqualität empfangen. Fast 900 000 Euro wird „Unser Ortsnetz“, ein Tochterunternehmen der Deutschen Glasfaser-Gruppe mit Sitz in Bissendorf (Nieder-

die Dekorationen in Altrosa und Weinrot. „Mein Favorit sind eindeutig die Gestecke mit Naturmaterialien und warmen Brauntönen, die passen einfach überall hin“, so Angelika Karlsson aus Bad Bramstedt. Ein ganz besonderer Hingucker bei Kränzen und Baumschmuck war der ganz bunt dekorierte Tisch. Kugeln in allen Farben, Cup Kekse als Baumschmuck, herrlich poppig in Pink und Türkis und mit viel Glitzer. „Das wird wahrscheinlich besonders gerne von jungen Leuten gekauft, das ist mal etwas völlig anderes. Zu meiner Einrichtung würde das aber überhaupt nicht passen“, meinte eine Kundin. Ulrike Laubach aus Hardebek fand sich auch eher in der nordisch-roten Ecke zurecht. „Rot ist für mich die Weihnachtsfarbe. Ich komme

hier gerne hin. Hier findet man das ganze Jahr über immer etwas Schönes, egal ob zum Verschenken oder für sich selbst,“ schwärmte sie. In einem Nebenraum bei Rustikuss hatten die Landfrauen aus Sarlhusen und Umgebung einen Stand mit Kuchen und Punsch für die Besucher aufgebaut. „Wir sind jetzt zum dritten Mal hier, es kommen immer viele Leute, aber jetzt zum Advent ist besonders viel los“, meinte Christiane Dreyer aus Willenscharen von den Landfrauen. Sie fand auch gleich das Passende für sich in der „weißen Ecke“. Wer selber noch gerne zwischen den ausgewählten Kostbarkeiten gucken möchte - bis Weihnachten hat Rustikuss am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Jetzt werden Kabel gelegt

„Unser Ortsnetz“-Projektleiter David Dumke (rechts) und sein Kollege Andreas Dankert, hier vor der neuen Verteilerstation des künftigen Itzstedter Ortsnetzes, sind zufrieden. Bereits in Kürze wird mit den Verlegearbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Foto ach

sachsen), in das Breitbandnetz der 2200 Einwohner zählenden Gemeinde investieren. Mit den Verlegearbeiten für die unterirdischen Kabelstränge soll unverzüglich begonnen werden. Bereits gut die Hälfte der 1080 Itzstedter Haushalte hat sich für einen Wechsel zu „Unser Ortsnetz“ entschieden. „Natürlich hoffen wir, dass sich noch weitere Bürger anschließen lassen“, sagte

Pütz. Solange der Bagger noch nicht am Grundstück vorbei sei, könne der Anschluss kostenfrei gelegt werden. Danach müssten Nachzügler bis zu 900 Euro einmalige Anschlussgebühr berappen. Das beträfe vor allem Anwohner der Straßen Im Siek, Johannismoor und Dieksbarg. Dort haben bislang nur wenige einen Vertrag abgeschlossen.

Verlosung

NDR Talkshow Am Freitag, 13. Dezember, geht die „NDR Talk Show“ wieder auf Sendung. Mit dabei sind diesmal Hannelore Hoger (Schauspielerin), David Garrett (Foto, StarGeiger), Frank Plasberg (Journalist und Moderator), Léa Linster (Köchin), Alexander Huber (Kletterer und Extremsportler), Steffi Kühnert (Schauspielerin) und Motsi Mabuse (Profitänzerin und Choreografin). Der nord express verlost ein Mal zwei Eintrittskarten für die Show in Hamburg. Es handelt sich diesmal um eine Live-Sendung. Die Zuschauer müssen um 21 Uhr am Studio sein. Wer dabei sein möchte, sollte eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Mail an gewinner@nordexpress-online.de oder ein Fax an 04551-90477 senden. Einsendeschluss ist Sonnabend, 7. Dezember. Das Stichwort lautet „NDR“. Es muss eine Telefonnummer angegeben werden.


Lokales nord express

4. Dezember 2013

Gregorian setzt Tournee fort 쮿 Hamburg. Nach ihrer international gefeierten Tournee mit über 75 Live-Shows im Frühjahr diesen Jahres kündigen die Sänger der Gruppe Gregorian jetzt weitere Termine für 2014 an. Die Erfolgsshow „Epic Chants“ wurde um einige Songs aus dem neuen Album „Masters Of Chant - Chapter 9“ erweitert und geht Anfang des kommenden Jahres unter dem Titel „Masters of Epic Chants“ erneut auf Tournee. Ab dem 2. Januar kommen Gregorian als Meister des monumentalen Sprechgesanges zurück nach Deutschland und in die Schweiz und präsentieren in über 20 Städten ihren einzigartigen Mix aus gregorianischen Gesang und moderner Rock- und Pop Musik. Am Montag, 6. Januar, sind die Sänger ab 20 Uhr zu Gast mit Hamburger Congress Centrum. Mit ihrem aktuellen Bühnenprogramm verneigen sich die Künstler vor den größten Komponisten der Filmmusik: Sie interpretieren die besten Songs der bekanntesten Filmhits neu und kleiden diese gekonnt in mittelalterliche Klanggewänder. Die zwölf klassisch ausgebildeten Sänger aus England präsentieren in ihrer aktuellen Show Titelsongs aus Blockbustern wie „Batman Forever“, „Titanic“, oder „James Bond“ aber auch einige Rocksongs des neuen Al-

am 6. Januar ist die Gruppe „Gregorian“ zu Gast im Hamburger Congress Centrum. Der nord express verlost Fanpakete und Eintrittskarten. Foto privat

bums wie „Everybody Hurts" (REM) oder „Leningrad" (Billy Joel). Das Augenmerk liegt bei „Masters of Epic Chants“ auf Entertainment im Kinoformat: Pyro-Effekte, Projektionen, Lasershow, Choreographien und zuweilen britischer Humor machen die Show zum bis dato größten und aufwändigsten Bühnenprogramm in der Bandgeschichte. Der eigene, unverwechselbare Sound von Gregorian hat mittlerweile Fans in der ganzen Welt. Die bisher veröffentlichten Tonträger wurden in den ersten zehn Jahren des Musikprojekts weltweit fast 6

berg hat der Veranstalter sechs Fanpakete zur Verlosung zusammengestellt. Dreimal gibt es jeweils zwei Tickets für den Besuch des Konzertes im Congress Centrum plus jeweils eine CD sowie dreimal jeweils einen Gregorian Kalender und eine DVD mit der Show. Wer gewinnen möchte schreibt unter dem Stichwort „Gregorian“ bis zum 8. Dezember eine Postkarte an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg, schickt ein Fax an 04551/ Verlosung 90477 oder eine Mail an geFür die Liebhaber der winner@nordexpress-onGruppe aus dem Kreis Sege- line.de. Millionen Mal verkauft und mehr als 1,5 Millionen Besucher haben die Gruppe bei ihren Konzerten bislang live gesehen. Allein in Deutschland haben sich über 80.000 Besucher von der Magie verzaubern lassen. Tickets sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Semmel Concerts Ticket Hotline 01806 – 57 00 99 sowie owie unter www.semmel.de.

Waldweihnacht mit Markt 쮿 Daldorf. Fleißig wie die Weihnachtswichtel sind zurzeit Dutzende von Förstern und Waldpädagogen im Erlebniswald Trappenkamp, um ihn weihnachtlich herzurichten. Das höchste Licht wird vom 30 Meter hohen Teamtower leuchten. Zwar dürfen die Besucher auf dem Turm noch nicht kraxeln. Doch ein Weihnachtspostbote nimmt Wunschzettel an, die ihm die Kinder geben, und bringt sie nach oben zum Himmelsbriefkasten. Wer eine Adresse hinterlässt bekommt Antwort, verspricht Erlebniswaldleiter Stephan Mense. Zu ebener Erde haben die Mitarbeiter ein buntes Weihnachtsdorf mit 80 Buden errichtet. Dort gibt es zwar auch Waffeln und Glühwein, doch nicht Konsum und Kommerz sollen im Vordergrund stehen, sondern die eigene Beschäftigung. Waldpädagogen und andere Akteure helfen beim Basteln von Vogelfutterhäuschen und weihnachtlicher Dekoration für Haus und Hof. In einer großen mobilen Bäckerei können Jung und Alt ihre

SoVD-Sitzung fällt aus 쮿 Hartenholm (pa) Die für den 8. Dezember vorgesehene weihnachtliche Jahresversammlung des Sozialverbandes Deutschland, Ortsgruppe Hartenholm, muss wegen eines Todesfalles im Vorstand verschoben werden. Das teilte Vorsitzender Johannes Hermann Richter mit. Die Sitzung soll im Februar nachgeholt werden.

Die angehenden Erzieherinnen Karla Kröhnert (links) und Nora Schmidt werden im Erlebniswald Theater spielen.

Weihnachtsplätzchen selbst in den Ofen schieben. Kleine Leckereien gibt es auch als Belohnung für diejenigen, die am Riesenadventskalender die richtigen Antworten auf Rätselfragen geben. Schüler der Elly-HeussKnapp-Schule in Neumüster haben wieder klassische Weihnachtsmärchen wie „Dornröschen“ und „Brüderchen und Schwesterchen“ einstudiert, die sie an mehreren Stationen im Wald spielen. Bläsergruppen sorgen für

festliche Musik, und auch ein Kasperletheater ist wieder dabei. Eine Besonderheit ist ein Mittelalter-Weihnachtsmarkt, der erstmals das geschehen ergänzt. Geöffnet ist die Waldweihnacht am Sonnabend, 7. Dezember, von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, für Kinder 5 Euro und für Familien 25 Euro. Inhaber einer Jahreskarte haben freien Eintritt.

Seniorenrat lädt ein 쮿 Brokstedt (pa) Die Kaffeetafel für Senioren ist am Donnerstag, 12. Dezember, um 15 Uhr im Bürgerhaus gedeckt. Gastgeber ist der Seniorenrat, dessen Vorsitzender Peter Schildwächter über ein ereignisreiches Jahr berichten möchte. Außerdem gibt es Musik und Bingo. Das gemeinsame Mittagessen der älteren Bürger wird in diesem Monat verlegt, auf den 27. Dezember, 11.30 Uhr.. Anmeldungen unter Telefon 04324/ 8829797.

3

Confetti dankt seinen Kunden 쮿 Itzstedt. Ein buntes und ereignisreiches Jahr geht so langsam dem Ende entgegen und die für Viele hat jetzt die schönste Zeit des Jahres begonnen. Confetti, das Fachgeschäft für Schreib-, Spielund Bastelwaren an der Bundesstraße 432, hält neben vielen Kleinigkeiten für Wichtel oder Nikolaus- und JulklappGeschenke bereit, dazu Anregungen und Material in der Bastelecke, Lesestoff oder alles für den weihnachtlichen Briefwechsel. Und dann bietet das Geschäft auch Spielzeug an. Ein Geheimtipp scheinen dieses Jahr gravierte Füller und Kugelschreiber der Firma Lamy zu sein.Wegen der Liefer- und Fertigungszeit sollte man allerdings nicht mehr zu lange mit der Bestellung warten, wenn man einen Stift mit persönlicher Gravur unter den Weihnachtsbaum legen möchte. Die Geschäftsinhaberinnen Angela Hoogeveen und Claudia Ohrt wollen den Advent nutzen, um sich bei ihren Kunden für die Treue und das entgegen gebrachte Vertrauen zu bedanken. Dieses Jahr haben die beiden Frauen in Norderstedt einen Kinosaal gemietet. Dort wird der neue Disney Film „Die Eiskönigin, völlig unverfroren“ gezeigt. Gegen eine Gebühr von 5 Euro konnten bei Confetti die Kinokarten erworben werden. Direkt

Anzeigenannahme Ellerau: Falkes Fachhandel Tabak, Zeitung, Lotto, Skandinavienallee 3, Telefon 0 41 06/ 7 25 39

nach dem Kinofilm können die Kinobesucher, noch im Kino, die Karten gegen einen 5 Euro-Confetti-Gutschein eintauschen. Für das große Interesse an dieser Aktion bedanken sich die zwei Geschäftsfrauen bei 130 Kunden und hoffen auf ein paar fröhliche gemeinsame Stunden. Wer keine Karten mehr bekommen hat, geht trotzdem nicht leer aus. Zurzeit gibt es, so lange der Vorrat reicht, für alle, die für über 30 Euro bei Confetti einkaufen, eine Überraschungsbox gratis. Der Jahreswechsel ist für viele Familien mit zukünftigen Schulanfängern häufig der Start, sich über die richtige Wahl eines Schulranzens zu informieren. Deshalb waren Frau Ohrt und Frau Hoogeveen in Berlin und haben an einer Schulung teilgenommen. Confetti darf sich jetzt AGR zertifiziertes Fachgeschäft nennen. Die AGR, Aktion gesunder Rücken, vergibt ihre Gütesiegel an Produkte, die nach kritischem Test durch unabhängige Orthopäden, Physiotherapeuten und Ingenieure für den Rücken als gesund befunden wurden. Anfang Januar folgt noch eine Schulung der Mitarbeiter, damit die Confetti–Ranzenparty am 15. Februar in den Räumen von Budnikowsky in Nahe wieder ein Erfolg wird.


4

nord express Lokales

4. Dezember 2013

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Tel. 116117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr u. 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04192 / 8 19 02 69 Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken Bad Bramstedt: 07. 12. 13: Landweg-Apotheke Bad Bramstedt, Landweg 31 08. 12. 13: Neue Apotheke am Kirchenbleeck Bad Bramstedt, Maienbeeck 3 Norderstedt Henstedt-Ulzburg: 07. 12. 13: Vitalhus. Die Apotheke im famila Norderstedt, Stormarnstr. 33 – 41 08. 12. 13: Hubertus-Apotheke Norderstedt, Achternfelde 4 07. 12./ Gutenberg-Apotheke 08. 12. 13: Henstedt-Ulzburg, Gutenbergstr. 7

Tel. 0 41 92 /

30 21

Tel. 0 41 92 /

30 01

Tel. 0 40 / 87 97 78 81 Tel. 0 40 / 5 23 12 28 Tel. 0 41 93 / 75 90 999

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Ortsverein Bad Bramstedt Öffnungszeit: Mi., 11.00 –17.00 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen, Jungfernstieg 18 Öffnungszeit: Mo., Mi., Fr., 9.00 –12.00 Uhr 24-Stunden-Service-Telefon

Tel.

112

Tel. Tel. Fax Tel.

0 41 92 / 75 00 0 41 91 / 86 07 35 0 41 91 / 86 07 36 01 80 /3 75 46 36

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Nahe, Hartenholm und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

nord express

Rainer Ute Harms ist jetzt Ehrenbürgermeister in Bilsen 쮿 Bilsen (hep) Rainer Ute Harms ist jetzt Ehrenbürger und Ehrenbürgermeister der Gemeinde Bilsen. Seine Verdienste um die Gemeinde wurden während einer Feierstunde in der Feuerwache im Dörpshuus gewürdigt. Eingeladen hatte die Gemeinde Bürger, Ausrichter war die Freiwillige Feuerwehr. Diese holte Harms und Ehefrau Ursula im Feuerwehrauto ab. Das Paar schritt durch ein Spalier von Fackel tragenden Feuerwehrleuten in die festlich geschmückte Fahrzeughalle und nahm auf grün umkränzten Sitzen Platz. Knapp 100 Bilsener lauschten der Laudatio des Kreispräsidenten Burkhard Tiemann. „Was Du mehr als 38 Jahre lang für das Gemeinwohl der Gemeinde Bilsen geleistet hast, geht weit über das gewöhnliche Maß dessen hinaus, was im ehrenamtlichen Bereich leistbar ist“, sagte Tiemann und weiter: „Für Dich war das Amt des Bürgermeisters nicht irgendein Amt, sondern Du hast Dich ihm mit Haut und Haaren verschrieben.“ Kein Problem hilfesuchender Bürger sei ihm unwichtig gewesen. Mit Beharrlichkeit, Hartnäckigkeit, Fingerspitzengefühl, einer gesunden Streitkultur und Kontakte durch seine 17 Jahre lange Tätigkeit als CDU-Landtagsabgeordneter zur Landesregierung habe er viel für sein Dorf erreichen und ihm einen Modernisierungsschub geben können. „Wertschätzung ist eine Deiner ganz großen Stärken und zweifellos auch ein Ge-

lation des festen Blitzers an der B4 seien ihm ein Anliegen gewesen. Dazu gehöre der von ihm gegründete Seniorenclub, der für ältere Menschen eine zweite Heimat sei. Dazu gehöre zudem das mehrtägige Zeltlager für Bilsens Kinder. „Diese Beiträge gehören zum großen Gemeinschaftsgefühl der Dorfbewohner“, sagte Harms, der standing ovations erhielt.

Rainer Ute Harms schritt mit Ehefrau Ursula das Fackelspalier der Feuerwehrleute in Bilsen ab. Foto hep

heimnis Deines Erfolgs im Umgang mit Menschen“, so Tiemann, der auch aus dem Nähkästchen plauderte und humorvoll Erlebnisse aus der 31-jährigen Freundschaft beschrieb, die die Besucher häufig zum Lachen brachten. „Und mit dem Begriff Altbürgermeister musst Du jetzt leben“, betonte Tiemann, der Harms eine Urkunde überreichte. Geschenke gab es auch von der Gemeinde sowie der Feuerwehr. „Du hast mir die Gemeinde gut strukturiert und organisiert übergeben“, bedankte sich Peter Lehnert, seit Ende 2012 Bürgermeister in Bilsen. Er verkündete, dass der Beschluss für die beiden Ehrungen im Gemeinderat einstimmig gefasst worden seien. Wehrführer Peter Wrage hob hervor: „Du hast für uns häufig möglich gemacht, was

eigentlich gar nicht mehr ging.“ So habe die Wehr ein Gerätehaus und zwei Fahrzeuge bekommen. „Unsere Wehr steht ausrüstungsmäßig und personell glänzend da, und dafür sprechen wir Dir Dank und Anerkennung aus“, so Wrage. Harms erwiderte bescheiden: „Jeder sollte einen Teil der öffentlichen Verantwortung tragen.“ Er habe nur seine Pflicht gegenüber den Bürgern getan. Der Bau der Kanalisation und die Einrichtung des schnellen Internets seien zwar gut für die Gemeinde, aber am Herzen gelegen habe ihm die Abwendung von Gefahren für die Bürger im Straßenverkehr. Der Bau des Radwegs nach Hemdingen, der Bau der Bürgersteige, der Ampel und der Beleuchtung entlang der B4, Licht für alle Dorfwege und die Instal-

Rainer Ute Harms wurde vor fast 40 Jahren im Alter von 33 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Bilsen und damit einer der jüngsten im Bundesland. Der Diplom Volkswirt saß für die CDU von 1971 bis 1988 im schleswig-holsteinischen Landtag und erhielt bei jeder Wahl ein direktes Mandat. Während der Zeit als Bürgermeister leitete er als „Band der europäischen Freundschaft“, wie er es nannte, eine Partnerschaft mit der belgischen Stadt Bilzen ein, die bis heute anhält. Die Bilzener verliehen ihm als erstem Ausländer die Ehrenbürgerschaft. Nach der Wende knüpfte Harms Verbindungen zu Hohenluckow in Mecklenburg-Vorpommern als Beitrag zur Wiedervereinigung. Harms erhielt 1982 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2009 die Freiherr vom Stein Medaille des Landes Schleswig-Holstein. 2013 wurde ihm die Deutsche Feuerwehr Ehrenmedaille verliehen.


Lokales nord express

4. Dezember 2013

5

Pfiffige Junior-Holzköppe 쮿 Kaltenkirchen (csr) Gegessen und gekocht wird immer. Schicke und praktische Schneidebretter aus Holz sind die Idee einer Schülerfirma im Gymnasium Kaltenkirchen, die innerhalb des Programms „Junior“ das Unternehmen „Holzköppe“ gründete, das Schneidebretter herstellt und vermarktet. Dabei soll möglichst ein Gewinn erzielt werden, um am Ende allen Investoren ihre finanzielle Beteiligung zurückzahlen und ihnen vielleicht eine Dividende ausschütten zu können. Wie am echten Markt entwickelten die zwölf Schüler des 12. Jahrgangs des Profils WiPo (Wirtschaft und Politik) eine Geschäftsidee, suchten nach Geldgebern, akquirieren Kunden und führen selbstverständlich Buch über ihre geschäftlichen Tätigkeiten. Die jungen Unternehmer agieren real am Markt und sollen eigenverantwortliches Handeln üben und Erfahrungen im Bereich Wirtschaft sammeln. Mit den rechteckigen und runden Schneidebrettern erfüllen sich viele Schüler den Wunsch, mit Holz zu arbeiten. Nach Recherchen und Marktanalysen stellten sich die Holzbretter mit einer Wegrutschkante für gerade Arbeitsflächen oder in den Ecken der Arbeitsplatten als das ideale Produkt dar. Mit

Datenverwaltung, das Organisieren der Hauptversammlung oder das Anfertigen von Protokollen sind Aufgaben der Verwaltung, in der Malin Pauer und Fabian Sell tätig sind. In der Produktionsabteilung sind Lennart Wrage, Theyge Nenz, Nico Voß, Falk Rosin und Thore Haberkorn dafür verantwortlich, dass die verkaufsfertigen Produkte entstehen. Bestellungen können über das Kontaktformular auf der Internetseite der „Holzköppe“ unter Zwölf Gymnasiasten stellen in einer Schülerfirma Schneidebretter www.schuelerfirmaaus Holz mit ein paar Besonderheiten her. Foto csr holzkoeppe.de aufgegeben werden. Junior ist ein Schülerfiroder ohne Saftkerbe kann es teten Garage des Produktinoch individuell mit einer onsleiters gearbeitet und nach menprogramm des Instituts persönlichen Gravur verse- zusätzlichen Vertriebswegen der deutschen Wirtschaft hen werden und eignet sich in Ladengeschäften in Kal- Köln Junior gemeinnützigen dann besonders als Geschenk. tenkirchen und Umgebung GmbH. Bei Junior gründen Schüler ein auf ein Schuljahr Den Preis pro Schneidebrett und Hamburg gesucht. Die Leitung der „Holzköp- befristetes Junior-Unternehhaben die Jungunternehmer nach intensiver Marktfor- pe“ liegt in den Händen des men. Im Team erlernen die schung erst einmal auf 15 Eu- Vorstands, bestehend aus Schüler Grundprinzipien unro angesetzt. 12 Schneidebret- Hermine Denk und Jakob ternehmerischen Handelns. Die Umsetzung der eigenen ter aus Buchenholz, das zu Kirchhoff. Mit MarktforHygienezwecken vorher in Öl schung, der Produkt- und Geschäftsidee lässt die Teileingelegt wurde, sind bereits Preispolitik, Werbung und nehmer praktisch erfahren, einsatzbereit. Der offizielle Pressearbeit beschäftigt sich wie sich das eigene Handeln Verkaufsstart wird beim Kal- die Abteilung „Marketing“, wirtschaftlich, sozial und tenkirchener Weihnachts- bestehend aus Malin Pauer, ökologisch auswirkt. Seit dem Start 1994 haben markt Mitte Dezember erfol- Fabian Sell, Nico Elpel, Hergen. Bis dahin wird in stun- mine Denk, Jakob Kirchhoff mehr als 75.000 Schüler an denlanger Arbeit in der zur und wird von Jan Erik von den Junior-Programmen teilProduktionsstätte umgerüs- Schultzendorff geleitet. Die genommen.

Kirche attraktiv halten 쮿 Schmalfeld (rtz) Stefan Holzhauer ist der neue Jugendreferent der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schmalfeld. Der 24-jährige Gemeindepädagoge und Erzieher stammt aus Verden an der Aller und hat einen Zweijahresvertrag bei der Gnadenkirche erhalten. In dieser Zeit will er sich hauptsächlich um die Konfirmanden und die älteren Jugendlichen kümmern. „Für mich ist es wichtig, dass der Kontakt zu unserer Gemeinde nach der Konfirmation nicht abbricht“, sagt Holzhauer. Er wolle mit Gesprächskreisen, Sporttreffs und einem aktuell gestalteten Konfirmandenunterricht die Kirche für junge Leute attraktiv halten. „Erwachsenwerden ist manchmal komplizierter als man denkt“, weiß Stefan Holzhauer. Während seiner dreijährigen Ausbildung zum Erzieher in Porta Westfalica hat er gelernt, vertrauliche Gespräche mit Jugendlichen zu führen. Seine Menschenkenntnis wurde in dieser Zeit wesentlich geprägt. „Hinschauen, wo bei den jungen Leuten der Schuh drückt, Vertrauen aufbauen und Kontakte pflegen, darin sehe ich den sozialen Hebel meiner Arbeit“, so der neue Referent. Für den nötigen Abstand zu täglichen Arbeit sorgt Holzhauer durch seine Hobbys. Er ist leidenschaftlicher Fußballspieler, fährt auch gerne mit seinem Mountainbike und spielt Bassgitarre. Einziger Wermutstropfen: Seine Freundin hat den glei-

쮿 Nahe. Mit viel Freude bereiten sich die Naher Kantorei und der Singkreis „a capella Henstedt Ulzburg“ auf das Konzert am Sonntag, 8. Dezember, ab 18 Uhr in der Auferstehungskirche in Nahe vor. Unter der Leitung von Sibylle Brodersen und Benedikt Burghard wird festliche Adventsmusik für einen stimmungsvollen Adventssonntag geboten. Unterstützt werden die Sängerinnen und Sänger von dem Hansequartett, Renate Stahnke an der Orgel sowie Harro Brodersen ( Bass).

Heike Paare, Stefan Holzhauer (Mitte) und Pastor Bernd Seidler sind in Schmalfeld ein gutes Team. Foto rtz

chen Job in Lübeck bekommen. „Das sind immer lange Wege für ein Treffen. Doch uns beiden macht die Jugendarbeit großen Spaß“, sagt Holzhauer. Das Interesse an den Kinder- und Jugendveranstaltungen in Schmalfeld ist in den vergangen Jahren stetig gewachsen. „Wir zählen jeden Monat zwischen 120 und 150 Kinder und Jugendliche aus der Region, die unsere vielfältigen Angebote im Gemeindezentrum nutzen“, sagt Pastor Bernd Seidler. Dazu gehören der Jugendtreff, die Pfadfinder, der Posaunenchor oder zum Beispiel der Jugendgottesdienst Limit. „Alle diese Veranstaltungen können wir nicht nur mit ehrenamtlichen Mitarbeitern

stemmen“, erklärt Seidler. Deshalb habe man sich im Kirchenvorstand für die Stelle eines Gemeindepädagogen in Vollzeit entschieden. Die Personalkosten würden über Spenden und den Förderverein der Kirche finanziert. Neben Stefan Holzhauer arbeiten noch Margarethe Rathje aus Lentföhrden und Heike Paare aus Schmalfeld in der Kinder- und Jugendarbeit. Rund 3000 Glieder gehören der Gnadenkirche mit den Gemeinden Schmalfeld, Hasenmoor, Lentföhrden und Struvenhütten an. Vor 40 Jahren wurden noch 2300 Gemeindeglieder gezählt. Kirchenvorstand Rudolf Naujack schätzt die Zahl der Aktiven auf etwa 700.

Adventssingen mit dem Chor-Verein 쮿 Kisdorf (pa) Das traditionelle Adventssingen des Chor-Vereins Kisdorf ist für viele Musikfreunde aus der Gemeinde und der Umgebung ein Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, ab 17 Uhr singen die rund 60 Damen und Herren in der Friedenskirche unter Leitung ihres Dirigenten Hans Thiemann. Dieser wird für das stimmungsvolle Programm traditionelle und neuere Titel

Konzert in Naher Kirche

aussuchen und präsentieren. Eingeladen haben sich die Kisdorfer den Gemischten Chor Sülfeld unter der Leitung von Roman Rusch. Auch die Gäste wollen das Publikum in der Kirche musikalisch in eine festliche Stimmung versetzen. Ab 16 Uhr gibt es im Innenhof vor der Kirche für die Zuhörer Weihnachtsgebäck. Der Einlass in die Kirche beginnt um 16.30 Uhr. Die Fans des Chor-Vereins

haben an diesem Tag erstmals die Gelegenheit, sich die CD des Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy zu kaufen. Das Werk war mit Orchester und Solisten als größtes Projekt des Chor-Vereins im Oktober in der Kaltenkirchener Michaeliskirche mit großem Erfolg aufgeführt worden. Nun können sich Interessenten das musikalische Vergnügen mit nach Hause nehmen, um es in ruhigen Stunden zu hören.

Anmelden für Adventsfeier 쮿 Seth/Oering (pjm) Der Landfrauenverein SethOering lädt zu seiner Weihnachtsfeier am Donnerstag, 12. Dezember, ab 19.30 Uhr in das Wirtshaus Oering an der Hauptstraße 76 ein. Neben einem abwechslungsreichen Buffet werden Diny Judds und Stefanie Stoffers die Gäste mit Geschichten und Musik unterhalten. Die Teilnahme kostet 18 Euro. Anmeldungen nehmen die jeweiligen Austrägerinnen des Landfrauenvereins entgegen.

Unser Qualitätsgeflügel frisch auf Ihren Tisch l Gans l Flugente l Perlhuhn Hkl. A Hkl. A Hkl. A l Pute l Fleischente l Bauernhahn Hkl. A Hkl. A Hkl. A Zu Weihnachten bitte vorbestellen! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Besuch in unserem Hofladen.

Geflügelhof Schurbohm 24576 Hagen · Hitzhusener Str. 19 · (0 4192) 13 46 Öffnz.: Fr. 8.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr, Mi. + Sa. 8.00 – 12.00 Uhr 23.12.: 8.00 – 12 und 14.00 – 18.00 Uhr, 24.12.: 8.00 – 12.00 Uhr

www.hof-schurbohm.de

Wünschen Sie ein

Probe-Abo? 0 45 51/9 04 92 Zeitung für den Kreis Segeberg.


Rat und Hilfe finden 쮿 Kaltenkirchen. Der LBV e.V. Lohnsteuerberatungsverein mit seinen bundesweiten Beratungsstellen unter anderem in Kaltenkirchen steht allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Erstellung ihrer Einkommensteuerklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft zu sehr sozial gestaffelten Tarifen seit Jahrzehnten erfolgreich zur Seite. Vielfach werden aus Unkenntnis über die zum Teil komplizierten steuerrechtlichen Vorschriften und der sich stets ändernden Rechtsprechung zum Steuerrecht eine Unzahl von Möglichkeiten Steuern zu sparen außer Acht gelassen. Persönliche und individuelle Möglichkeiten werden teilweise gar nicht ausgeschöpft. So wird bei-

spielsweise im Rahmen des neuen Reisekostenrechts ab 2014 allein auch durch die jeweilige Ausgestaltung des Arbeitsvertrages darüber entschieden, ob Steuervorteile weiter bestehen oder nicht! Auch im Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen gibt es gravierende Änderungen mit zum Teil erheblichen Möglichkeiten, Steuern zu sparen. Rat und Hilfe bei der Steuererklärung – auch für zurückliegende Jahre – erhalten Interessenten beim Lohnsteuer-Beratungs-Verein Hamm LBV e.V. in der Beratungsstelle Kaltenkirchen. Auskunft im Rahmen der Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG erteilt dort Karl-Heinz Piskorski unter Telefon 04191 / 274 36 83.

Konzertbus fährt 쮿 Ellerau (pjm) Auch im Jahr 2014 bietet der Konzertbus Ellerau von Heike Schröder Fahrten zu kulturellen Veranstaltungen in Hamburg. Auf dem aktuellen Fahrplan des ersten Quartals stehen drei Termine für den Preis von 124 Euro inklusive Bustransfer. Gleich zu Jahresanfang, am Donnerstag, 9. Januar, geht es zur Oper „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini in die Staatsoper Hamburg. Die musikalische Tragödie wird in italienischer Sprache mit deutschen Übertexten gezeigt. Abfahrt ist um 17.15 Uhr am ZOB in Quickborn, 17.30 Uhr am Parkplatz Ellerau Zentrum. Beginn ist um 19 Uhr. „Karl-Heinz Wellerdiek präsentiert Peter Alexander“ lautet das Motto am Donnerstag, 13. Februar, im Hamburger Engelsaal. Abfahrt zu dem Abend mit Liedern und Ge-

schichten von Peter Alexander ist um 17.45 in Quickborn, 18.00 Uhr in Ellerau und Beginn in Hamburg um 19 Uhr. Das „Passions-Polyptychon“ des Schweizer Komponisten Frank Martin steht am Sonntag, 20. März, auf dem Programm. Vor dem Konzert mit dem NDR- Sinfonieorchester in der Laeiszhalle in Hamburg gib es eine Einführung in das Werk durch den Dirigenten Thomas Hengelbrock. Abfahrt ist um 17.15 Uhr in Quickborn, 17.30 Uhr in Ellerau und Beginn um 10 Uhr. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 5. Dezember. Anmeldung und Fragen an Heike Schröder unter Telefon 04106/ 71244 oder schriftlich an Theater- & Konzertbus Heike Schröder am Buchenweg 10 in 25479 Ellerau. Im Internet zu finden auf http://theaterbus.nordcomp.de.

Fier bi de Plattdüütschen 쮿 Kolenkarken. An 5.Dezember is bi den Plattdüütschen Krink Kolenkarken un Ümgegend üm Klock söven in’t Börgerhuus, Freedenstraat 9, Wiehnachtsfier. Bi Smoltbrot un Stollen ward de Avend wiehnachtlich angahn. De Wiehnachtsgeschicht ward vörlest un Wiehnachtsleeder singt de Liddmaaten un de Ohlaupieper, sogor de Wiehnachtsmann hett sik anseggt. Wer as Gast' dorbi sien mücht, kann sik bi Fruu Falck ünner Telefon 04191-958917 anmellen, allerdings is een Unkostenbidrag to betahlen.

Offenes Singen 쮿 Kaltenkirchen. Der Tausendfüßler-Verein lädt am Dienstag, 10. Dezember, 15 Uhr, zu einem Nachmittag mit Weihnachtsliedern ein. Die Leitung der Veranstaltung im Gemeinschaftshaus in der Schützenstraße 45 liegt bei Susanne Stolpe, Musiklehrerin an der Kreismusikschule Segeberg. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen: telefonisch unter 04191 9579647 oder per Email an dagmar.druemmer@tausendfuessler-kaki.de. Das Café ist wie immer ab 14.30 Uhr geöffnet.

Uwe Fossemer liest Plattdeutsch 쮿 Oering (pjm) Der Förderverein der Kirchengemeinde Nahe lädt zu einem plattdeutschen Nachmittag am Freitag, 6. Dezember, ab 16 Uhr in die Kirche in Oering an der Sether Straße ein. Uwe Fossemer wird plattdeutsche Geschichte Vortragen. Dazu gibt es plattdeutsche Weihnachtslieder sowie Kaffee und Kuchen.

Coaching mit Boxen

Wie wäre es einfach mal mit Qualität???

쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Der Sportverein Henstedt-Ulzburg (SVHU) bietet am Sonnabend, 7. Dezember, von 11.30 bis 15.30 Uhr wieder ein Coaching inklusive Boxen an. Dadurch sollen die Teilnehmer lernen ihre Grenzen zu überwinden. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des SVHU unter Telefon 04193/8809880 entgegen.

Nicole Goerges aus Kaltenkirchen kaufte Hella Neumann aus Oersdorf kaufte FutterkuBaumschmuck, den man das ganze Jahr auf- geln für den Baum und auch eine schönen Türhängenkann. Fotos gug kranz.

Stimmungsvolles Fest 쮿 Oersdorf (gug) Laternen wiesen den Weg zum Parkplatz, das gläserne Gewächshaus glitzerte und funkelte von den vielen kleinen Lichterketten und Kerzen, die Carmen und Jan Heesch für die Besucher der Gärtnerei Heesch, Winsener Straße 1e, zum Lichterabend entzündet hatten. Bei Punsch, Lebkuchen und Weihnachtsmusik sowie Mops Spike, der als Rentier verkleidet seine Runden drehte, konnte man sich schon einmal auf die Adventszeit einstimmen. Ein großer geschmückter Weihnachtsbaum stand auch in der Ecke. „Das waren zwei wirklich gut besuchte Abende“, meinte Jan Heesch zufrieden. Maike Kipp war auch vorbei gekommen, ihr Sohn Merlin hatte die Gärtnerei mit dem Kindergarten besucht und sie wollte sich jetzt auch einfach mal

umschauen. Hella Neumann aus Oersdorf hatte schon etwas gefunden, einen Türkranz und Futterkugeln zum Aufhängen für Vögel, die überall im Gewächshaus von der Decke hingen. „Die Futterkugeln sehen im Baum draußen richtig gut aus und die Vögel freuen sich. Ich kaufe oft hier und jetzt zur Adventszeit gibt es hier auch noch ein bisschen andere Gestecke als woanders.“, meinte sie. Die Gestaltung von Kränzen und Gestecken bei der Gärtnerei Heesch machte deutlich, dass weniger oft mehr ist. Geschmackvoll dekoriert und harmonisch aufeinander abgestimmt mit Naturmaterialien, wie Moos, Rosetten vom Hauswurz und Hartriegelzweige schmückten die Adventsgestecke. Antiktontöpfe mit Kerze, Moos,

Zapfen, Korkenzieherhasel und ein bisschen Goldflimmer, alles wirkte natürlich, nicht so überladen und trotzdem einfach schön und festlich. Mal etwas ganz anderes als Adventsschmuck waren urige, knorrige Äste mit Kerzen und Kugeln bestückt, die sich auf jeder Anrichte oder langem Tisch gut machen. Für die Kinder war eher der dekorierte Weihnachtsbaum interessant, in seinen Ästen hingen Lutschstangen. Nicole Goerges pflückte sich lieber von dem hölzernen Weihnachtsbaumschmuck in Form von Herzen und kleinen Schaukelpferden aus den Zweigen. „Das ist Weihnachtsbaum-Advents-Jahresschmuck, den kann man eigentlich das ganze Jahr über irgendwo hängen haben“, meinte sie.

Ambulante Betreuung 쮿 Kaltenkirchen. Die „Ambulante Betreuungsgruppe“ für Menschen mit Demenz oder eingeschränkter Alltagskompetenz der Pflege Diakonie Station Kaltenkirchen in der Hamburger Straße 58 – 60 freut sich weiterhin über Zuwachs. Während der Dezember für die Gruppe ganz im Zeichen der Adventszeit steht, es werden Faltsterne aus Papier gebastelt und am 19.12. findet eine Weihnachtsfeier statt, finden die betreuenden Angehörigen in dieser Zeit Entlastung. Immer am Dienstag und Donnerstag von 10 bis 14 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr gestalten die Betreuungskräfte eine abwechslungsreiche gemeinsame Zeit, dabei können auch einzelne Tage gebucht werden. Zusätzlich bietet Pflegedienstleitung Birgit Kurzewitz Beratung für Angehörige zu Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten an.

Fahrer für Fahrdienst 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Der Verein BürgerAktiv betreibt in Zusammenarbeit mit dem Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) einen ehrenamtlichen Fahrdienst, um vor allem ältere Menschen zu verschiedenen Veranstaltungen zu bringen. Der Service wird immer häufiger genutzt, weshalb BürgerAktiv zusätzliche Fahrer sucht. Diese sollten Freude am Umgang mit Menschen haben und über den Führerschein Klasse III verfügen. Weitere Informationen gibt es beim Leiter der DRK-Fahrbereitschaft Hans-Jürgen Müller unter Telefon 04193/753780.

Robert Fuch hat in Kisdorf das Geschäft „Schuhe & Wein“ eröffnet. Foto csr

2. Schuhgeschäft, erster Weinverkauf 쮿 Kisdorf (csr) Schuhe und Wein, dieses Tandem hat sich schon lange bewährt. Mit der Neueröffnung von „Schuhe & Wein“ am Sengel 20 in Kisdorf hat Inhaber Robert Fuchs in seinem zweiten Schuhgeschäft, neben der Schuhkiste in Kaltenkirchen, gleichzeitig seinen Weinverkauf untergebracht. Direkt vom Weingut „Altes Schlösschen“ in der Pfalz bietet Robert Fuchs einen leicht bekömmlichen und sonnengereiften Wein sowie Secco in Weiß, Rosé und Rot an. „Ich vertreibe diesen tollen Winzerwein schon seit vielen Jahren, und die Zahl meiner Kunden wächst stetig an“, erklärt Robert Fuchs. Ob nur eine Einzelflasche oder Großbestellungen: „Das Preis/Genuss-Verhältnis stimmt“, so Weinkenner Fuchs. Denn die Flaschen werden überwiegend zu einem Preis von rund 5 Euro angeboten. Bei Bestel-

lungen ab 12 Flaschen liefert er auch gerne in der Umgebung aus. Jede Woche gibt es einen anderen „Wein der Woche“ zum Probieren und zum günstigen Sonderpreis. Einmal pro Monat plant Robert Fuchs an einem Freitag einen langen Probierabend bis 21 Uhr. Der nächste ist für den 20. Dezember geplant. Weil Weine immer auch beliebte Geschenke sind, gibt es im Geschäft schöne Geschenkverpackungen oder Gutscheine für Wein oder auch Gutscheine für Kinderschuhe, die beliebten Wohlfühlschuhe aus dem Hause Birkenstock oder saisonale Schnäppchen. Geöffnet ist das Geschäft vorerst an drei Tagen: Dienstag von 12 bis 19 Uhr, Freitag von 15 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr. Am Telefon 04193/904657 ist Fuchs während der gesamten Woche zu erreichen.


Lokales nord express

4. Dezember 2013

Der Loewe brüllt weiter 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der Loewe brüllt weiter und besonders laut bei der Firma Dreissig, in der bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich die Produkte des deutschen TV- und Audio Herstellers Loewe vertrieben werden. Das oberfränkische Unternehmen ist durch den Preiskampf in der Branche zunehmend unter Druck geraten. Seit einiger Zeit ist Loewe jedoch wieder auf dem Weg nach oben. Das Unternehmen hat bereits im August mit der Einführung der neuen Produktfamilie Art den ersten Schritt zur Neuausrichtung eingeleitet. Der Art ist bereits ab 800 Euro erhältlich und bietet somit einen guten Einstieg in die Loewe Welt. „Das honorieren die Kunden und gewinnen zunehmend größeres Vertrauen in die Marke Loewe“, sagt Stefan Claußen, Fachberater im Hause Dreissig. „Auch die positive Meldung über mehrere konkrete Investitionsangebote stärkt das Vertrauen der Kunden“, ergänzt Dennis Dreißig, Geschäftsführer der Firma Dreissig. Neben den erstklassigen Fernsehern erfreuen sich seit einiger Zeit auch die Audioprodukte von Loewe zunehmender Begeisterung. Hierzu zählen der AirSpeaker, welcher völlig kabellos die Musik vom iPhone wiedergeben kann, der handliche Speaker2go oder die umfangreich ausgestattete SoundVision, welche neben „norma-

Stefan Claußen (v.l.), Marc Neitzel und Geschäftsführer Dennis Dreißig bieten sehr gerne Loewe-Geräte an.

lem“ Radio auch Internetradio wiedergeben kann. Eine Dockingstation für das Smartphone ist integriert. „Ebenso finden Kunden bereits die neuen Loewe Connect ID Modelle in elegantem Havannabraun oder Himbeere in unserer Ausstellung“, äußert sich das jüngste Mitglied im Team, Auszubildender Marc Neitzel. Neben der kompetenten Beratung bietet die Firma Dreissig, welche bereits 2008 zum Loewe Händler des Jahres gewählt wurde, auch einen erstklassigen Service mit eigenen geschulten Technikern. „Dies ist besonders während der drei jährigen Fachhändlergarantie von Vorteil, welche wir als Loewe Galerie unseren Kunden auf die Loewe Produkte geben“, betont Björn Glismann, Servicetechniker

Theaterabend

Für Liebende Die Künstlerin Friederike Plachy hat zu Weihnachten ein wunderschönes Geschenk für Liebende geschaffen. Sie hat zehn Broschen aus Porzellan nach dem berühmten Motiv „Der Kuss“ von Gustav Klimt bemalt. Jede Brosche ist auf der Rückseite mit einer Widmung versehen. Auf Wunsch ergänzt sie die Widmung auch mit dem Namen der Partnerin oder des Partners. Die Broschen sind erhältlich im Café Lebens-Kultur in Kisdorf, Bismarckplatz 4, Telefon 04193/ 9662984, www.lebens-kultur.de.

Musik und Kerzenschein 쮿 Kisdorf. „Tragt in die Welt nun ein Licht…“, so lautet der Anfang des 1972 von Wolfgang Longardt geschriebenen Liedes. Licht soll auch die Weihnachtsmusik im Kerzenschein am 2. Advent in die dunkle Jahreszeit bringen. Die Worte des Propheten Jesaja erklingen in einem Werk von Heinrich Schütz: „Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben…“ Mit diesem und anderen Werken alter und neuer Meister möchten Kantorei und Blockflötenkreis unter der Leitung von Anneliese Lootz auf das Christfest einstimmen. Silke Riel (Dipl.Klavierpädagogin) wird nicht nur die Kantorei am Klavier begleiten, sondern auch Kostproben ihrer musikalischen Kunst zu einem abwechslungsreichen Programm zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei.

Der traditionelle Theaterabend in Seth findet am Freitag, 6. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Turnhalle statt. Gezeigt wird der Dreiakter „Allens in’n Griff” von Konrad Hansen. Der Eintritt beträgt 6,50 Euro. Während der Veranstaltung besteht laut Uwe Schaller, dem Vorsitzenden des Kulturausschusses, die Möglichkeit, die neue Sether Flagge für 25 Euro zu erwerben. Für das leibliche Wohl sorgt der Männergesangverein.

aus Leidenschaft. Ebenso gehört die Lieferung, die fachgerechte Installation sowie eine Einweisung in die Grundfunktion zum kostenlosen Service der Firma Dreissig. „Das wissen tausende von Kunden zu schätzen“, berichtet Rainer Kruse, Serviceleiter der Loewe Galerie Dreissig. „Mein Herz schlägt für Loewe, daher appelliere ich an meine Kunden, die seit Jahrzehnten Loewe Geräte bei mir gekauft haben, bei einer Neuanschaffung wieder auf Loewe zu setzen und unsere neuen Kunden möchte ich ebenfalls motivieren einen Loewe bei uns zu kaufen. Wir wollen gemeinsam die deutsche Unterhaltungsbranche stärken, damit wir uns noch lange Jahre an Loewe Qualität ’Made in Germany’ erfreuen können“,

betont Firmengründer und Seniorchef Wilfried Dreißig. Um den Kunden die Entscheidung leichter zu machen, bietet die Firma Dreissig zurzeit eine große Loewe Umtauschaktion an. „Wir nehmen die alten Fernsehgeräte zu Höchstpreisen in Zahlung, egal welches Fabrikat. Damit machen wir es den Kunden noch schmackhafter, zu Loewe zu wechseln“, sagt Stefan Claußen. Loewe stehe für beste Bild- und Tonqualität, technischen Fortschritt wie die integrierte Festplatte für eine einfache Aufnahme, sowie elegantes und zeitloses Design. Das bestätigen die zahlreichen Testerfolge sowie Designpreise, die Loewe im Laufe der 90 jährigen Firmengeschichte gewonnen hat. „Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache, intuitive Bedienung, die jeden Loewe Fernseher auszeichnet“, lobt Björn Glismann jedes Mal, wenn er ein Loewe-Produkt beim Kunden aufstellt und installiert. Der seit 1969 bestehende Familienbetrieb liegt an der Hamburger Straße 91 und hat Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr geöffnet sowie samstags von 9 bis 14 Uhr. An den Adventssamstagen hat das Fachgeschäft bis 16 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.880300.de. Telefonisch erreichen Interessenten die Firma Dreissig unter 04193/ 88030-0.

7

Gottesdienste zum Fest 쮿 Wrist (güc) Im Advent, Weihnachten und am Altjahrsabend finden wieder zahlreiche Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen statt. Am kommenden Sonntag, dem 2. Advent, findet in der Stellauer Kirche der normale Gottesdienst ab 9.30 Uhr mit Pastor Hellmann aus Breitenberg statt. Eine Woche später ist ab 18 Gottesdienst unter Mitwirkung der Konfirmanden. Die Pfadfinder des Stammes „Kranich“ aus Wrist bestreiten zusammen mit der Stellauer Pastorin Gritta Koetzold am 22. Dezember ab 9.30 Uhr den Friedenslichtgottesdienst. Heiligabend finden in der Stellauer Kirche mehrere Gottesdienste statt. Es beginnt um 14 Uhr ein Gottesdienst mit Krippenspiel der Kinder der Kindertagesstätte Wiesenkinder. Ab 15.30 Uhr folgt ein Krippenspiel der

Konfirmanden. Um 17 Uhr ist dann die Christvesper und ab 23 findet die Christmette in der im Jahre 1230 eingeweihten Feldsteinkirche statt Am 1. Weihnachtstag gibt es den Gottesdient ab 9.30 Uhr in der Kirche St. Cyriacus in Kellinghusen und am 2. Weihnachtstag ist die Stellauer Pastorin zu Gast in Wulfsmoor „um Klock halbig Elben mit en Gottesdeenst op Platt in dat Dörpshus un achterna gemeensam Kaffeedrinken“. Der Sonntag, 29. Dezember, steht wieder im Zeichen eines gemeinsamen Gottesdienstes der Region ab 11 Uhr in der St. Cyriakus Kirche in Kellinghusen. Es predigt Pastor Hellmann. Am Altjahrsabend ist ab 18 Uhr eine Andacht mit Pastor Volkelt aus Kellinghusen, der am Neujaahrsmorgen ab 11 Uhr den Gottesdienst für die Region wieder in St. Cyriacus hält.

Die Stiefel abholen Eine Nikolaus-Überraschung gibt es am 6. Dezember im Werkers Welt Markt in Hitzhusen für die Kleinen und Weihnachtsbäume für die Großen. Der Werkers Welt Markt C.J. Wigger hält für Kinder, die ihre Stiefel bis zum 5. Dezember 17 Uhr abgeben, Leckeres bereit. Mitgedacht haben die Fachleute bei Wigger, denn nach dem Motto „Aus der Region – für die Region“ ist das Team für die diesjährige TannenbaumSaison gut aufgestellt. Ausschließlich heimische Nordmanntannen aus der Probstei gibt es. Im Markt haben die Kunden die Möglichkeit, die Bäume

anzuschauen und auszuwählen. Das Team aus dem Gartenmarkt macht den Baum transportfertig und bietet auch die Lieferung bis in die gute Stube. In einem Umkreis von zehn Kilometer wird eine einmalige Gebühr von fünf Euro für die Lieferung erhoben. „Gerade unsere älteren Kunden möchten wir mit diesem Service ansprechen. Oft hören wir, dass die Kunden sehr gern einen Weihnachtsbaum hätten, aber diesen nicht transportieren können“, erklärt Marktleiter Thorsten Fiehring. Näheres unter www.cjwigger.de. Foto privat


8

nord express Lokales

4. Dezember 2013

Eine Erfolgsgeschichte

Hector in den besten Jahren Psychologe Hector ist in die Jahre gekommen, wie wahrscheinlich ein Großteil seiner Leserinnen und Leser auch. Verfolgen sie doch schon seit vielen Jahren das Innenleben dieses Meisters der Philosophie. Der Franzose hat das Glück gesucht - und gefunden, herausbekommen, dass Zeit sehr ungleich lang und warum Freundschaft ein Wunder sein kann. In dem neuen Buch von Francois Lelord „Hector fängt ein neues Leben an“ geht es um die angeblich besten Jahre. Der Pariser Hector lernt sich und seine Stadt neu kennen, als er sich auf die Suche nach Antworten auf seine ganz persönliche Midlife-Crises macht. Und wie immer können seine Leser dabei sich selbst, Angehörige oder Freunde entdecken. Denn die Hector-Bücher sind authentisch und stecken voller Lebenserfahrung. Auch wer denkt, Hectors Lebensweisheiten und Ansichten schon alle verinnerlicht zu haben, wird bei dem Buch wieder einige Ideen erleben, die zum Schmunzeln anregen und zum Nachdenken gleichermaßen. Auf jeden Fall legt man das Buch aus der Hand in dem Bewusstsein, das Leben wieder ein bisschen besser erkannt zu haben. pa „Hector fängt ein neues Leben an“ von Francois Lelord, Verlag Piper, 208 Seiten für 17,99 Euro. ISBN 978-3-492-05491-1.

Wer kennt sie nicht? Urmel, Jim Knopf, den Löwen und Kater Mikesch? Wer erinnert sich nicht gerne an diese wunderbaren Stunden vor der Flimmerkiste, wenn die Stars an Fäden Generationen von kleinen und großen Fans verzauberten? „Das große Buch der Augsburger Puppenkiste“ führt die Geschichte der Augsburger Puppenkiste lebendig vor Augen: Über die Anfänge im Wohnzimmer der Familie Oehmichen, den Bau der Puppenkiste, den ersten Ausstrahlungen vor 60 Jahren im Fernsehen, den Vätern Max Kruse und Mchael Ende, bis hin zu den großen Publikumserfolgen in TV und Kino. Vom Wohnzimmer hinaus in die Welt führt die Erfolgsgeschichte. Parallel spielt seit 65 Jahren das Marionettentheater in Augsburg bis heute vor vollem Haus. Das Buch blickt hinter die Kulissen und erzählt die beeindruckende Geschichte. Und wer noch einmal das Lied „Eine Insel mit zwei Bergen“ mit dem voll-

ständigen Text singen möchte, findet auch den in dem Buch oder kauft die parallel aufgelegte Doppel-CD gleich mit als das komplettes FanPaket. pa Das große Buch der Augsburger Puppenkiste, Verlag Bastei Lübbe (Boje), 192 Seiten für 24,99 Euro, ISBN 9783414823540.

Zauberhafte Zeit „Wenn es dann endlich so weit ist, wir den Weihnachtsbaum aufstellen, ihn alle gemeinsam schmücken und die Augen meiner Töchter vor Freude strahlen, ist das für mich das allerschönste Geschenk.“ Wer wollte Yvonne Bauer da nicht zustimmen?! Die bekannte Bloggerin tut in ihrem neuen Buch alles dafür, dass auch in anderen Weihnachtsstuben der Glanz erstrahlt. Bauer alias Fräulein Klein begleitet von Advent bis Silvester mit zauberhaften Deko-Ideen und ihren schönsten Rezepten rund um das Thema Weihnachten. Ob ein wärmender Punsch zum Einstieg in die kalte Jahreszeit, ein selbst gebastelter Adventskalender, liebevolle Ideen aus der Weihnachtsbäckerei zum Verschenken oder das perfekte Weihnachtsmenü –

Fräulein Klein begeistert mit ihren individuellen Rezepten, ihren Ideen und ihrer atmosphärischen Fotografie. Mit ihrem Gespür für Farben und Kombinationen zaubert sie aus den kleinen Dingen etwas Ansprechendes. Weihnachten mit Fräulein Klein, Backzauber und Dekolust, Callwey Verlag, 176 Seiten, 366 Farbfotos und Zeichnungen für 24,95 Euro, ISBN 978-3-7667-2042-9.

Buch- und Kalendertipps für den Gabentisch

Immerwährender Kalender Ein lehrreiches Geschenk für Kinder ist der Lernposterkalender Tier von Harenberg. Vom tropischen Regenwald bis zur Antarktis: Sechs Themenposter zeigen farbenprächtige Illustrationen von Tieren und vermitteln spannend und eindrucksvoll die Artenvielfalt der Lebensräume. Die farbenprächtigen, detailrei-

chen Illustrationen wurden von Marion Wieczorek gezeichnet. Es gibt Textkästen mit erläuternden Informationen. Und das immerwährende Zwei-Monats-Kalendarium lässt den Kalender nicht nur 2014 aktuell sein. Tiere, Verlag Harenberg, 7 Seiten für 19,99 Euro, ISBN 9783840008238.

Üppige Darstellungen von Gemüsepflanzen entstanden, als die international angesehene Pariser Samenhandlung Vilmorin- Andrieux & Cie. Mitte des 19. Jahrhunderts beschloss, ihr vielfältiges Sortiment an Nutzpflanzen einem großen Publikum bekannt zu machen. Mehrere Künstler arbeiteten daraufhin an einem Katalog der Pflanzen, die die Firma für den Küchengarten

zu bieten hatte, und schufen auf diese Weise ein botanisches Tafelwerk von 46 Blättern. Es ist eine einzigartige Sammlung, die auch heute noch durch ihre Lebendigkeit überrascht. Der Kalender „Der Küchengarten“ zeigt diese wunderbaren Zeichnungen auf 14 Seiten. Der Küchengarten, Verlag Weingarten, 14 Seiten für 29,99 Euro, ISBN 978-3840058226.

Wallanders Reise in die Vergangenheit

Eine neue Verpackung sprich Buchumschlag, ein bewährt spannender Inhalt: Der neue Jack Reacher Roman „61 Stunden“ hält was Autor Lee Child verspricht. Aufmerksamkeit von der ersten bis zur letzten Zeile ist garantiert durch die Handlung, die in South Dakota angesiedelt ist. Der einsame Wolf Reacher gerät während einiger bitterkalter Tage in einen Strudel von Verbrechen der übelsten Art. Er wird zum Helfer der örtlichen Polizei, um eine alte Dame zu beschützen, die einzige Zeugin gegen mächtige Drogenbosse ist. Genau 61 klirrend frostige Stunden hat der ehemalige US-Soldat Zeit, um die pensionierte Bibliothekarin bis zu ihrer Aussage vor Unheil zu bewahren. Gänsehaut ist garantiert. pa 61 Stunden von Lee Child, Verlag Blanvalet, 448 Seiten für 19,99, ISBN 978-3-76450418-2.

„Meine Mama kauft nur bei freilaufenden Bauern“, behauptet die neunjährige Nina. „Mama, schau mal, das Fleisch ist ermordet worden, es ist kaputt verhackt“, sagt Philipp, 5 Jahre alt. Er hat das erste Mal rohes Hackfleisch gesehen. Beide Sprüche machen deutlich, dass auch Kinder sich mit dem Thema „Ernährung“ beschäftigen. Dabei sind sie öfters aber auch „Meckermäuler“, die die eine oder andere Zutat nicht mögen oder manches gar nicht erst probieren „weil es komisch aussieht“. Das Buch „Kochen für Meckermäuler“ hat Rose Marie Donhauser geschrieben, die ihre familientauglichen Rezepte so zusammengestellt hat, dass kleine und große Leute sie mögen. Dabei hat sie feste Regeln wie den Nudeltag am Montag oder Suppentag am Donnerstag. Auswahltage sind Sonnabend und Sonntag. An einem dürfen die Kinder, am anderen die Eltern ein Gericht vorgeben. Und siehe da: Allen schmeckte es - meistens jedenfalls und Philipp stellt fest „Wenn wir den Papa nicht hätten, müssten wir alle Essensreste wegschmeißen“. pa „Kochen für Meckermäuler von Rose Marie Donhauser, Thorbecke Verlag, 120 Seiten für 16,99 Euro, ISBN978-3-79950445-4.

Tradition wird Trend

Botanische Zeichnungen

Gänsehaut ist garantiert

Kochen für Meckermäuler

Alle, die sich gedanklich schon verabschiedet haben von Kurt Wallander, dem knorrigen Kommissar aus dem schwedischen Ystad können zufrieden sein, dass es nach dessen letztem Fall jetzt doch noch einen Roman von Henning Mankell gibt. Dieser ist chronologisch vor dem Buch „Der Feind im Schatten“ ange-

siedelt und begleitet Wallander auf der Suche nach einem geeigneten Haus am Meer als Rückzugsort für die Rente. Dabei stolpert er im wahrsten Sinne des Wortes über eine Leiche. Somit klingt dieser Fall ähnlich wie viele, die Mankell seinem Protagonisten geschrieben hat. Aber die Handlung weicht völlig von dem

bisherigen Muster ab. Sie führt nämlich viele Jahrzehnte zurück und Wallander begibt sich zur Lösung auf eine Reise in die Geschichte der Region. pa Mord im Herbst von Henning Mankell, Der Hörverlag, gelesen von Axel Millberg, 3 CDs für 19,99 Euro, ISBN 9783-84451205-2.

So war Weihnachten früher Verlosung Eine schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest ist der Aufsteller „Lichterglanz und Apfelduft - Weihnachten, wie es früher war“. Auf vielen Klappkarten, die man Tag für Tag wechseln kann, findet man Geschichten und Anekdoten über das Fest der Liebe. So erfährt der Leser, dass im Jahr 1904 der Druckereibesitzer Gerhard Lang den ersten Adventskalender auf den Markt gebracht hat. Auch Rezepte für Spritzgebäck und Springerle sind zu finden. Gedichte von

Joachim Ringelnatz, Anna Ritter und Theodor Fontane, und alte Fotos runden das weihnachtliche Klappbuch ab. nib „Lichterglanz und Apfelduft Weihnachten, wie es früher war“, Groh Verlag, 14,95 Euro, ISBN 978-3-8485-1086-3 Der nord express verlost drei Exemplare. Wer eines gewinnen möchte, sollte bis Montag, 9. Dezember, eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551-90477 oder eine Mail an gewinner@nordexpressonline.de senden. Das Stichwort lautet „Lichterglanz“.

Lange Zeit hatte die englische Küche keinen guten Ruf. Das hat sich in den vergangenen Jahren gründlich geändert. Patricia Clough zeigt in dem Buch „English Cooking - Tradition wird Trend“ auf, dass in britischen Küchen nicht erst seit Jamie Oliver bestätigt wird: „Really Delicios!“. Neben zahlreichen Rezepten berichtet die Autorin auch von persönlichen Erfahrungen, Annekoten und Geschichten über Land, Leute und Traditionen rund um Scones mit Lemon Curd oder Lammkeule, Pies und Curries. Unter den Rubriken wie Lunch, Hight Tea Dinner oder Picknick stellt sie Rezepte vor wie das Krönungshuhn, Apple Crumble oder die vielen speziellen Weihnachtsgerichte für die Fans von Lachsmousse, schottischen Wachteleiern, Truthahn, Triffle oder Früchtekuchen. Die Leser lernen so die Inselküche kennen und vielleicht auch lieben. pa „English Cooking“ von Patricia Clough, dtv, 189 Seiten für 14,90 Euro, ISBN 978-3-423-28016-7.


Lokales nord express

4. Dezember 2013

9

Hmmm: Butter, Eier, Marzipan und Schokolade 쮿 Hartenholm (ach) Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten. In vielen Küchen wird fleißig gebacken. Stollen, Kekse und andere süße Leckerein stimmen Leckermäulchen auf das Fest ein. Auch viele Landfrauen aus dem Kreis Segeberg rühren, kneten und formen zu dieser Zeit wieder kräftig schmackhafte Weihnachtsspezialitäten aus unterschiedlichsten Teigsorten und Zutaten. Im nord express verraten Vorsitzende verschiedener Landfrauenvereine aus dem Westen des Kreises Segeberg den Lesern ihr liebstes Weihnachtsrezept. Heute: Maren Schümann aus Hasenmoor, Vorsitzende des Landfrauenvereins Hartenholm und Umgebung. Sie bereitete Zungen und Tatzen aus Schokoladenteig zu. „Das Backen von Weihnachtzungen und -tatzen aus leckerem Schokoladenteig hat bei uns eine über zehnjährige Tradition“, erklärte Maren Schümann. Die Zubereitung gehe einfach und schnell. In nur 35 Minuten sind die kalorienreichen und schmackhaften Leckereien verzehrfertig. Maren Schümann: „Ganz wichtig ist jedoch, dass der Teig locker und mürbe ist. Das funktioniert nur, wenn er lange durchgeschlagen wird.“ Fertig gebacken sind die Schokoladenzungen und -tatzen echte Delikatessen die sich auch, nett verpackt in kleinen weihnachtlich dekorierten Zellophantütchen, als kleine Präsente für Besuche bei Freunden und Verwandten eignen. Und hier Maren Schümanns Rezept für die Schokoladen-

zungen und -tatzen: Zutaten für circa 30 Zungen oder Tatzen: 150 Gramm weiche Butter, 15 Gramm Marzipanrohmasse, 60 Gramm Puderzucker, 1 Eigelb, 225 Gramm Mehl, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Teelöffel Kakaopulver, 1 Päckchen Vollmilchkuvertüre sowie 30 ganze geschälte Mandelkerne. Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Butter und Marzipanrohmasse in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Dann Eigelb hinzugeben und kräftig unterrühren. Danach das Mehl, Vanillezucker und Kakaopulver miteinander vermischen und mit der Teigmasse vermengen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Schokozungen oder -tatzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen und das Blech für 10 bis 12 Minuten in den Ofen schieben. Danach die fertig gebackenen Plätzchen erkalten lassen. Zum Schluss die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und die Zungen mit einem Ende hineintauchen. Bei den Tatzen einen Teil des Kringels in die Kuvertüre tauchen. Auf die noch warme Kuvertüre ein Mandelblatt drücken. Die Möglichkeit, das schmackhafte Weihnachtsgebäck zu kosten, bietet sich Besuchern beim Weihnachtsmarkt der Freien Wählergemeinschaft Hartenholm (FWH) vor der Raiffeisenbank am Sonnabend, 14. Dezember. Dort werden die Landfrauen von 12 bis 18 Uhr an ihrem Stand die Schokoladenzungen und verkaufen. 95 Mitglieder gehören dem

Gaby Andresen (links) und Annelie Giebelstein kümmerten sich um die Zubereitung des Teigs.

Auch das gehört zur Weihnachtsbäckerei bei den Landfrauen Hartenholm: Gastgeberin Birgit Hartmann erledigte den Abwasch der gebrauchten Schüsseln und Bleche.

Hartenholmer Landfrauenverein an. Wer Fragen zu der Mitgliedschaft im Verein hat, kann sich an Schriftführerin Manuela Plath unter Telefon 04195/990131. Die nächste Zusammenkunft der Hartenholmer Landfrauen, ein Ausflug zum Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst in Basthorst ist für Sonnabend, 7. Dezember, geplant. Den Abschluss des diesjährigen Veranstaltungsprogramms bildet die Weihnachtsfeier am 12. Dezember.

Vorher (links) und nachher: Stolz zeigen die Vorsitzende Maren Schümann (links) und Marianne Steenbuck die fertig gebackenen Schokoladenzungen und -tatzen. Fotos ach


Früh beginnen die Tage in der Bäckerei Wittorf nicht nur in der Vorweihnachtszeit. Jetzt aber werden die leckeren Adventsspezialitäten gefertigt von Christian Engel (v.l.), Chefin Silke Ehlers und Hans-Otto Wittorf. Fotos lru

Auch das Weihnachtsgebäck wird selbst gemacht 쮿 Bad Bramstedt (lru) Es ist kalt, dunkel und ungemütlich und die meisten Menschen liegen noch in ihren Betten und schlafen, wenn Silke Ehlers und ihr Team gegen 2 Uhr nachts die Backstube am Landweg 14 betreten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist die Inhaberin der Bäckerei & Konditorei Wittorf froh, dass sie so fleißige Mitarbeiter hat. Denn neben der üblichen großen Auswahl an rund 20 verschiedenen Sorten Brötchen und 20 verschiedenen Brotsorten sowie leckeren Kuchen und Torten, müssen auch die vielen Weihnachtskekse und Stollen zubereitet werden. „Wir haben etwa 30 verschiedene Sorten Weihnachtsgebäck“, sagt Thomas Andrea Schroedter und Jürgen Knoop werben für Geschenkegutscheine des BVV. Foto gug

Bunte Vielfalt des BVV verschenken 쮿 Bad Bramstedt (gug) Jeder liebt Überraschungen zum Advent, die das lange Warten auf Weihnachten verkürzen. Der Bürger- und Verkehrsverein (BVV) bietet deshalb in diesem Jahr einen Adventskalender an. 45 Geschäfte und Betriebe rund um Bad Bramstedt beteiligen sich. „Wir hätten auch leicht eine Doppelbelegung an den Adventstagen haben können, aber das wollten wir nicht“, meinte Vorstandsmitglied Jürgen Knoop. So sind 24 tolle Überraschungen zusammengekommen. Den Anfang am 1. Dezember machte der Kaisersaal, dort bekam jeder Restaurantbesucher ein Dessert gratis. Auch die anderen Beteiligten haben schöne Angebote für die Kunden zur Adventszeit. Optiker Lichtblick bietet zum Beispiel 20 Prozent auf eine Brillenfassung, beim Baumarkt Wigger entfallen die Lieferkosten bei Anlieferung der Weihnachtstanne im Umkreis von zehn Kilometern und bei Provinzial Fölster gibt es eine Autogrammstunde mit Spielern des THW. An einem großen gelben Stern mit der Zahl des jeweiligen Aktionstages, der im Schaufenster hängt, sind die Geschäfte zu erkennen, die mitmachen. „An dem jeweiligen Tag steht zusätzlich ein 2,80 Meter großer, aufblasbarer Weihnachtsmann vor dem Laden, dann ist es wirklich nicht zu übersehen“, sagt Vorstandsvorsitzende Andrea Schroedter. Auch die Internetseiten des BVV, www.bvvbb.de, sowie die Segeberger

Ehlers, der seiner Ehefrau den Rücken frei hält. „Unsere Klassiker wie Vanille-Kipferl, Zimtsterne, Spitzbuben, Helgoländer und Schmalz-Nüsse gibt es in jedem Jahr, doch wir lassen uns auch immer etwas Neues einfallen.“ Damit meint er zum Beispiel die ausgefalleneren Walnuss-Cookies. Viele Rezepte stammen von Silke Ehlers‘ Eltern und Großeltern, aber auch von der Mutter ihres Mannes. Das Familienunternehmen ist noch ein echter Handwerksbetrieb. Jeder Teig wird selbst hergestellt, die Zutaten sind frisch und von regionalen Anbietern. Auch der klassische Butterstollen nach dem Rezept des Großvaters wird selbst gemacht, von Hand eingedreht

Reges Markttreiben 쮿 Bad Bramstedt (gug) Bereits zum fünften Mal gab es in der Seniorenresidenz am Köhlerhof eine Adventsbasar. Im Eingangsbereich und im ersten Stock hatten 32 Aussteller ihre Stände aufgebaut. „Seit Jahren kommen die Aussteller gerne zu uns. Es wären gerne noch mehr gekommen, aber wir haben dafür nicht die räumlichen Möglichkeiten“, sagte der Leiter der Seniorenresidenz, Detlef Jabs, bedauernd. Viel zu sehen gab es: Baumschmuck, selbstgestrickte Socken, bestickte Kleinigkeiten, Holzarbeiten, selbstgebackene Kekse, Bilder und vieles mehr konnte bestaunt und gekauft werden. Im Wintergarten gab es eine Waffelbäckerei. Das Hinweisschild dafür war überflüssig, es roch so verführerisch, dass Besucher nur der Nase folgen brauchten. Im Aufenthaltsraum gab es für alle Kaffee und Kuchen. Der Männerchor Bad Bramstedt sang einige Weihnachtslieder für die Bewohner und Besucher. Helga Sprunk war extra aus

Brokstedt gekommen, um sich ein bisschen auf dem Basar umzusehen. Ihr hatten es die selbstgestrickten bunten Socken und Babyschuhe von Gaby Günther und Cornelia Hendriksen angetan. Beide stricken das ganze Jahr über einfach so zum Spaß. „Drei bis vier Tage stricken wir an so einem Sockenpaar“, meinten die beiden Bad Bramstedterinnen. Ute Schmitz aus HenstedtUlzburg hatte viel Stickarbeiten an ihrem Stand: Handtücher, Lätzchen und Geschenkanhänger. Bunt und schillernd war die Ausstellung der Pailletten-Arbeiten von Andrea Naue aus Hartenholm. Für eine Figur braucht sie ein ganzes Wochenende, etwa 1600 der glänzenden, winzigen Kunststoffscheiben müssen dafür mit Nadeln festgesteckt werden. Öfter dabei war die Tierhilfe Wolfsberg mit Petra Lund und Jenny Engelhard. „Mit dem Verkauf an unserem Stand unterstützen wir die Hunde in Rumänien, die gro´ße Not leiden.“

Zeitung geben Hinweise. Zeitlich gut gewählt so kurz vor Weihnachten ist auch die neue Aktion vom BVV: Geschenkgutscheine im Wert von fünf, zehn und 25 Euro. Mit dabei sind 60 verschiedene Betriebe, bei denen die Gutscheine eingelöst werden können, wieder erkennbar durch einen Aufkleber im Eingangsbereich. „Damit lässt sich das ganze Jahr über die bunte Vielfalt verschenken“, meint Andrea Schroedter. Kaufen kann man die Gutscheine bei der Sparkasse und der Raiffeisenbank. Die Gutscheine sind kopiergeschützt und mit Laufnummern versehen. Im nächsten Jahr hat der BVV wieder eine Menge geplant, wie am 15. und 16. Februar die Messe „Rund ums Haus“. „Wir freuen uns, dass alle Plätze dafür restlos vergeben sind. 41 Aussteller vertreten dort ihre Gewerke und Dienstleistungen“, betont Andrea Schroedter. Für den 4. März ist die Jahreshauptversammlung des BVV geplant und am 23. März gibt es das traditionelle Frühlingsfest, bei dem der Landweg für die Oldtimer gesperrt wird. „Fest stehen bis jetzt unsere Traditionsveranstaltungen wie der Flohmarkt am 24. August, am 31. August das Brunnenfest, das Herbstfest am 21. September, die Berufsinformationsmesse (BIM) am 27. September sowie am 8. November der Laternenumzug und am 14. November des Candlelight Shopping. Anderes ist in Planung“, meint die Auswahl am Stand von Manuela Vogel aus Bad Bramstedt hatVorsitzende des BVV. ten Gerlinde und ihre Tochter Julia Höhn. Foto gug

und mit dem Drückholz in Form gebracht. Deshalb sieht jeder Stollen anders aus – selbst gemacht eben. Und auch, weil Silke Ehlers eine andere Technik verwendet als „ihre Männer“. „Die habe ich noch von meinem Vater gelernt“, sagt sie stolz. Mit „ihren Männern“ meint sie Konditormeister Christian Engel, Norbert Thomas und Christian Kuchel sowie ihren 77-jährigen Onkel Hans-Otto Wittorf, der noch oft mit in der Backstube steht und seine langjährigen Erfahrungen mit einfließen lässt. Neben weiteren verschiedenen Ausführungen des Butterstollens gibt es auch Mohn-, Marzipan-, Nussoder Mandelstollen, aber auch alle anderen Wünsche

der Kunden werden auf Bestellung ausgeführt. Niedliche Mürbeteigfiguren, hübsche aufwändig hergestellte Marzipanfiguren sowie Marzipanbrote und –kartoffeln eignen sich ideal als kleines Mitbringsel zum Nikolaus oder Adventskaffee. Damit pünktlich um 5 Uhr, wenn die ersten Kunden die Bäckerei betreten, alles fertig ist, weiß jeder was zu tun ist, und die Zusammenarbeit klappt perfekt, nicht zuletzt dank der fröhlichen Stimmung in der Backstube. Seit 80 Jahren fühlen sich sowohl Kunden als auch Mitarbeiter sehr wohl in der Bäckerei & Konditorei Wittorf. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 04192/ 898414.


373 Kartons für Kinder gepackt 쮿 Bad Bramstedt. Mit kleinen Dingen Großes bewirken. Das ist das Motto für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des christlichen Vereins „Geschenke der Hoffnung.“ Die Bad Bramstedter und ihre Nachbarn schafften wieder ein beachtliches Ergebnis: Sie packten 373 Geschenkpakete für bedürftige Kinder nahe der weißrussischen Grenze in Polen. Die Wurzeln der Aktion reichen zurück bis zur 1963 gegründeten Arbeit der Billy Graham Evangelistic Association in Deutschland, deren Ziel die Verbreitung der christlichen Botschaft ist. Im deutschsprachigen Raum wurde 1996 zum ersten Mal zu der Päckchen-Aktion aufgerufen. Die Resonanz war schon damals groß. Das Prinzip der Aktion: Menschen in der Vorweihnachtszeit packen Geschenkpäckchen, bringen diese zu Sammelstellen, von denen sie dann in verschiedene Regionen per Lastwagen oder auch Schiffscontainer gebracht werden. Vor Ort sollen sie arme Kinder erreichen, um

Christina Reiffert (von links), Manuela Bastin und Marion Clausen packten die Schuhkartons in große Transportkartons. osp

ihnen eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. In Bad Bramstedt engagiert sich seit 14 Jahren das Ehepaar Joachim und Christina Reiffert bei dieser Aktion. In ihrem Optik-, Uhren- und Schmuckgeschäft am Maienbeeck stapeln sich dann bis zu rund 600 Geschenkpakete. In diesem Jahr waren es 373 Päckchen, die in 38 Umzugskartons verstaut wurden, um auf die Reise Richtung Osteuropa zu gehen.

Zum ersten Mal bot sich in diesem Jahr auch die Sparkasse Südholstein mit ihren Filialen als Annahmestelle an. Denn jedes Päckchen muss auf den Inhalt kontrolliert werden. Weder gebrauchte

Bekleidung noch die meisten Lebensmittel sind zulässig. Sie werden aussortiert und zur Tafel gebracht. Insgesamt haben in den 14 Jahren 5785 Geschenkpäckchen den Weg von Bad Bramstedt unter anderem Richtung Polen, Georgien oder Kroatien gefunden. Manches Mal erhalten die Helfer auch eine Resonanz. So haben Christina Reiffert schon einmal über eine Begleitperson des Transports Fotos von den Kindern erreicht, die strahlend mit ihren Päckchen abgebildet waren. Treue Helferinnen der Aktion sind Manuela Bastian und Marion Clausen aus Wrist. Viele Menschen beteiligen sich zusätzlich mit einer Spende von 6 Euro an der Aktion. Damit sollen die Kosten für den Transport, die Schulung der ehrenamtlichen Mitarbeiter im In- und Ausland sowie die Öffentlichkeitsarbeit finanziert werden.

Drei Tage Weihnachtsmarkt 쮿 Bad Bramstedt. Rechtzeitig zum 1. Advent hat die Initiative Weihnachtsmarkt dafür gesorgt, dass etwa 25 Weihnachtsbäume auf dem Kirchenbleeck und vor der Maria-Magdalenen-Kirche aufgestellt und beleuchtet worden sind. Ebenso wie der große Weihnachtsbaum auf dem Bleeck und auch die Weihnachtstanne auf dem Kirchhof werden die Weihnachtsbäume während der gesamten Adventszeit bis über Weihnachten für weihnachtliche Stimmung sorgen. Im früheren Geschäft „Druck Punkt“ am Kirchenbleeck können schon viele Tombolagewinne besichtigt werden. Die Landfrauen, die in diesen Räumen ein Café mit einer Suppenküche betreiben wollen, haben ihre Vorbereitungsarbeiten auch bereits begonnen. Auch die Geschäftsräume im Gebäude von Uwe Bornhöft sind vorbereitet, die Marktstände im Gebäude aufzunehmen, damit ein reger Handel draußen und drinnen betrieben werden

kann. Die Straße zwischen der Kirchenkreuzung und der Kreuzung Sparkasse/Rolands Eck wird von Donnerstagabend bis Sonntagabend für den Fahrzeugverkehr gesperrt, damit ein ungestörter Weihnachtsmarkt in diesem Bereich stattfinden kann. Die Eröffnung ist am Freitag um 17 Uhr. Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet bis 22 Uhr, am Sonnabend von 15 bis 22 Uhr und am Adventssonntag von 14 bis 18 Uhr. An allen drei Tagen gibt es auf der Bühne an der Beeckerbrücke ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das schon allein den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt lohnt. Viele bekannte Musikgruppen haben ihren Besuch zugesagt. Solch ein Unterhaltungsprogramm gibt es auf keinem anderen Weihnachtsmarkt. Auch viele Geschäfte im Umfeld des Weihnachtsmarktes haben ihre Öffnungszeiten für Freitagabend und Samstagabend über 18 Uhr hinaus bis 21 Uhr verlängert und erwarten viele Besucher.

Musik und Brunch Einen musikalischen Adventsbrunch präsentiert das Hotel Tryp by Wyndham, vormals Köhlerhof, am Sonntag, 8. Dezember. „Zur weihnachtlich geschmückten Tafel gibt es ein umfangreiches kalt-warmes Buffet bestehend aus Brust und Keule von der Gans mit Rotkohl und Klößen und allem, was dazugehört,“ verspricht Hoteldirektor Dirk Schörner. Für die musikalische Umrahmung des kulinarischen Vergnügens, das um 11.30 Uhr beginnt, sorgt die Musik & Tanzschule Bad Bramstedt (MTS). „Wir haben mit unseren 30 kleinen und großen Künstlern zwischen drei und 20 Jahren keine Mühen gescheut, die Gäste mit weihnachtlicher Musik zu unterhalten“, versichert Aggi Ahrens-Heep (vorne rechts), Leiterin der MTS, von der Ines Rinkel,

Christien Krömer, Gina Sünwoldt, Marleen Mammen, Lea Scholz, Annika Meyer und Karoline Knack-Zeribi dabei sein werden. Zum Teil werden die Stücke in „rockigem“ Stil vorgetragen. Eröffnet wird der Musikreigen mit „Santa Claus Is Coming to Town“ und „Rudolf das kleine Rentier“. Auch Freunde der Klassik und Filmmusik werden auf ihre Kosten kommen. Neben zahlreichen Songs gibt es einige Klavierstücke wie Mozarts „Rondo alla Turca“ und „Comptine d'un autre été“. Der musikalische Adventsbrunch kostet 21,50 Euro pro Person, Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren zahlen die Hälfte, kleine Gäste bis sechs Jahre sind kostenfrei. Anmeldung unter Telefon 04192/5050 oder info@trypbadbramstedt.com. Foto und Text bmd

Fahrt mit der Moorbahn 쮿 Bad Bramstedt. Am Sonntag, 8. Dezember, fährt auch der Nikolaus in der Moorbahn mit, der mit Sicherheit etwas für die Kinder bereit hält. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr fährt die kleine Bahn immer wieder mit Personenwagen ins Moor und gibt so Einblicke in das sonst

verschlossene Gelände frei. Es wird auch wieder die beliebte Moorführung angeboten, die sich nach der Feldbahnfahrt anschließt. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um Spenden für den weiteren Erhalt und Ausbau gebeten. Zudem wird festes Schuhwerk empfohlen.

Das Winterpaket für die Wagenpflege

Erste Kalendertüren geöffnet Das Sozialkaufhaus der Diakonie Altholstein in Bad Bramstedt hat am Montag das erste Türchen seines Adventskalenders geöffnet. Nun erwartet die Kunden bis zum 23. Dezember, jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, und Sonnabend von 10 bis 14 Uhr, jeden Tag ein neuer Rabatt oder Aktionspreis auf ein bestimmtes Sortiment oder Produkt. Neben dem großen Kalender am Eingang wird je nach Aktion ein Sondertisch bestückt. Die Besucher können hier von Accessoires über Fernseher, Ge-

schirr, Pullover und Schuhe bis hin zu Couch und Tisch Artikel zu zusätzlich vergünstigten Preisen erwerben. Hans Nielsen und Jasmin Bahr (Foto) stellten den Kalender vor. Der Einkauf im Sozialkaufhaus ist für alle Bad Bramstedter möglich. „Wir freuen uns auf jeden Kunden, der unser Projekt unterstützt und auf jeden Kunden, dem wir einen weihnachtlichen Einkauf auch mit schmalem Geldbeutel ermöglichen“, so Susanne Heidel vom Sozialkaufhaus Bad Bramstedt. Foto privat

Vor zwölf Jahren hat Klaus Steep (links) den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und sein Unternehmen für Fahrzeugpflege am Tegelbarg 13 in Bad Bramstedt gegründet. Wenn Klaus Steep und Mitarbeiter Daniel Schierer Hand angelegt haben, wirken die Autos optisch wie neu. Damit wird der Wert des Fahrzeuges für den Wiederverkauf gesteigert, der Eigentümer kann sich aber auch selbst an seiner glänzenden Karosse nach Jahren erfreuen. Kleinere Lackierarbeiten werden ebenfalls ausgeführt. Daneben sorgen Steep und seine Mitarbeiter auch für einen ansehnlichen Innenbereich, inklusive Polsterpflege. Unter das Stichwort „Smart-Repair“ fällt das Entfernen kleinerer Dellen ohne Lackierarbeiten, das Bearbeiten von Brandlöchern und Rissen im Polster oder von Löchern im Cockpit. Mit der Nanotechnologie wird für einen langjährigen Oberflächenschutz gegen vielerlei schädliche Einflüsse gesorgt. Diese Versiegelung

sorgt dafür, dass der Schmutz nicht so schnell angenommen wird und der Lack sich schneller und leichter reinigen lässt. Wer eine Folienbeschriftung für den Firmenwagen wünscht oder aber ein modische Design für den Privatwagen, auch dem wird bei Klaus Steep geholfen. Für die „schmuddelige“ Zeit empfiehlt Klaus Steep sein Winterpaket, das die Komplettwäsche mit Motorversiegelung, Hartwachs, Pflege der Türdichtungen und Türschlösser sowie der Frostschutzkontrolle beinhaltet.



Lokales nord express

4. Dezember 2013

13

Peugeot 208 Modell GTI Darf es etwas mehr sein? Diese alte Schlachterfrage beantworten viele Kunden von Kleinwagen inzwischen gerne mit einem Ja. Sie wollen einfach mehr Power unter der Haube. Deshalb hat Peugeot seinem Modell 208 auch einen bärenstarken Bruder an die Seite gestellt. Er hört auf den Namen GTI. Diese drei Buchstaben hat VW als Zusatz für den Golf einst bekannt gemacht. Aber auch bei Peugeot stehen sie für ein bisschen Motorsport für Otto-Normalbürger. Der 208 GTI soll an die Erfolge des legendären 205 GTI anknüpfen - und er hat das Zeug dazu. Während es der

205 damals schon auf 120 PS brachte, hat der 208 mit 200 PS deutlich mehr Wum. 230 km/h Spitze und ein Sprint von 0 auf Tempo 100 km/h in nur 6,8 Sekunden können sich sehen lassen. Der Motor hängt hungrig am Gas und dreht mühelos hoch. Und übermäßig laut wird er auch nicht. Zu einem GTI gehört vor allem aber ein schnittiges Blechkleid. Das hat der Peugeot mit seinem Frontgrill im Schachbrett-Design, mit hübschen Felgen, die den Blick auf die rot lackierten Bremssättel freigeben, dem Heckspoiler in Wagenfarbe sowie dem verchromten Doppelauspuff-Endrohr zu bieten. Passig ist auch der GTISchriftzug am hinteren Seitenfenster.

AUTO IM TEST

Peugeot 208 GTI Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 1598 ccm, Vorderradantrieb, Sechs-GangGetriebe. Maße: Länge 3,97 Meter, Breite 1,74 Meter, Höhe 1,46 Meter, Leergewicht 1265 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 1650 Kilogramm, Gepäckraum 285-1076 Liter, Tankinhalt 50 Liter. Leistung: 147 kW/200 PS, Höchstgeschwindigkeit 230 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 275 Nm. Verbrauch: 8,2 Liter innerstädtisch, 4,7 Liter außerstädtisch, 5,9 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Super, CO2-Ausstoß 139 g/km, Tankreichweite bei Normverbrauch 847 Kilometer, Abgasnorm Euro 5, Energieeffizienzklasse D.

Serienausstattung: unter anderem sechs Airbags, Außenspiegel elektrisch verstell-, anklapp- und beheizbar, Bordcomputer, Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Klimaautomatik, LED-Tagfahrlicht, Audioanlage, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Sportsitze, Bluetooth, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung, Heckspoiler, Heckscheibe und Seitenscheiben hinten stärker getönt, Bremssättel rot lackiert; Extras Testwagen: digitaler Radioempfang, Park-Assist (unter anderem mit aktivem Parksystem und Lenkautomatik sowie Kurvenlicht), Navigationssystem Plus (unter anderem mit Navigationssystem und CD-Laufwerk), JBL-Soundsystem. Preis: 24720 Euro (Testwagen), 22900 Euro (in Serienausstattung).

Peugeot geht neue Wege bei der Cockpit-Gestaltung: Die Instrumente sind mittig über dem Lenkrad positioniert. Fotos tö

Innen ist der 208 GTI mächtig auf Sport getrimmt, was den Ingenieuren sehr gut gelungen ist. Die roten Ziernähte an Türverkleidungen, Schaltknauf, Fußmatten und Handbremsgriff setzen stimmige optische Akzente. Auch das mit feinem Kunstleder bezogene Armaturenbrett zieren feine rote Nähte. Das kleine Lederlenkrad ist unten abgeflacht. Auf den Sportsitzen prangt in der KunstlederStoff-Ausführung stilecht das GTI-Logo. Ungewöhnlich ist die Anordnung der Instrumente. Sie liegen oberhalb des kleinen Lenkrades und damit direkt im Sichtfeld des Fahrers. Das Lenkrad sollte aber so tief wie möglich eingestellt werden, damit die Instrumente vollständig im Blickfeld liegen. Schaltung und Fahrverhalten sind standesgemäß. Es macht viel Spaß, mit dem Peugeot über kurvige Straßen zu brettern, den er liegt prima in der Hand. Und die Vordersitze passen perfekt. Im Fond ist der Platz ausreichend. Auch wenn man den 208 GTI richtig hetzt, ist er kein Säufer. Im Testbetrieb lag der Wert bei 8,3 Liter Super für die 100-Kilometer-Distanz.

Ein Wert, mit dem man leben kann, denn niemand kauft sich ein 200 PS starkes Auto, um damit mit 130 km/h über

die Autobahn zu cruisen. Serienmäßig ist beim 208 GTI schon sehr viel an Bord, so dass die Aufpreisliste - zum Glück - recht mager ausfällt. Ein Navigationssystem gibt es schon ab 490 Euro, und das JBL-Soundsystem ist die 360

Euro Aufpreis allemal wert. 22900 Euro ruft Peugeot für den 208 GTI auf. Das ist ein mehr als fairer Preis für den gut verarbeiteten und sehr sportlichen kleinen Löwen, der den Konkurrenten gerne seine Krallen zeigen wird. tö

Nissan Note Modell 1,5 dCi Tekna

Wer es nicht weiß, wäre auch nicht drauf gekommen: „Squash Line“ nennt Nissan ein Designdetail in der Seitenansicht des neuen Note weil die Linienführung der Flugbahn eines hart geschlagenen Squash-Balls gleicht. Nun ja. „Karakuri Board“ heißt das Ablagesystem, mit dem sich ein zweistöckiger Kofferraum oder vertikale Staufächer herstellen lassen. Damit lässt sich schon mehr anfangen. Zwei Neuerungen der zweiten Generation des Kompakt-Vans, die seit Oktober auf dem Markt ist. An den Außenmaßen des 4,10 Meter kurzen Note hat sich kaum etwas geändert, aber Anmutung und technische Details des seit 2005 gebauten Modells wurden überarbeitet. So blickt der Note jetzt aus einer neugestalteten Front, in der Scheinwerfer und Grill ineinander übergehen. In der Silhouette wirkt der 1,54 Meter hohe Nissan noch keilför-

miger als zuvor, auch das Heck und die großen Leuchteneinheiten sind anders designt. Trotz unverändertem Format wuchs das Ladevolumen. Maximal 411 Liter sind es bei aufgestellter Rückbank, sogar knapp über 2000 Liter bei dachhoher Nutzung und umgeklappten Rücksitzen. Das ist üppig für ein Auto der Vier-Meter-Klasse, und weitere Eigenschaften betonen den Alltagsnutzen des Nissan. Die Rückbank lässt sich serienmäßig um 16 Zentimeter verschieben, so dass entweder mehr Transportvolumen zur Verfügung steht oder die hinten Sitzenden ein sehr geräumiges Abteil vorfinden. Die vier Türen öffnen nahezu im 90-Grad-Winkel, was den Zustieg besonders bequem macht. Im Innenraum des neuen Note ist das Bemühen um eine wohnliche Atmosphäre sichtbar. Chromoptik, Klavierlackoberflächen, schick gezeichnete Instrumente: Das sieht nicht nach Kleinwagen aus. Auch in technischer Hin-

sicht nimmt Nissan für sich in Anspruch, im Note Features zu bieten, die in dieser Fahrzeugklasse nicht üblich sind. Dazu gehört der „Safety Shield“, bestehend aus den drei Assistenzsystemen Toter-Winkel-Warner, Spurverlassenswarner und Erkennung beweglicher Objekte hinter dem Fahrzeug. Alle drei Programme arbeiten mit einer Weitwinkelkamera im Heck, die sogar eine selbsttätig arbeitende Reinigungsfunktion hat. Aus anderen Nissan-Modellen bereits bekannt ist der „Around View Monitor“, der mit vier Mikrokameras eine 360-GradDraufsicht auf das Auto simuliert und bei Parkmanövern hilfreich ist. Die beiden Kamera-Systeme sind in der Top-Ausstattung „Tekna“ serienmäßig. Ebenso „Nissan Connect“, ein Multi-

media-Navi, das vorher am PC ausgearbeitete GoogleMaps-Routen empfangen sowie aktuelle Wetter-, Flugzeiten- und Benzinpreis-Daten anzeigen kann.

AUTO IM TEST

Nissan Note 1,5 dCi Tekna Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 1461 ccm, Vorderradantrieb, Fünf-GangGetriebe. Maße: Länge 4,10 Meter, Breite 1,70 Meter, Höhe 1,54 Meter, Leergewicht 1165 Kilogramm, Zuladung 450 Kilogramm, Gepäckraum 325 bis 2012 Liter, Tankinhalt 41 Liter. Leistung: 66 kW/90 PS, Höchstgeschwindigkeit 179 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11,9 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 200 Nm, maximale Anhängelast 450 Kilogramm. Verbrauch: 4,2 Liter innerstädtisch, 3,2 Liter außerstädtisch, 3,6 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Diesel, CO2-Ausstoß 92 g/ km, Tankreichweite bei Normverbrauch 1139 Kilometer, Emissions-

klasse Euro 5, Effizienzklasse A A+. Serienausstattung: unter anderem Kopfairbags vorn und hinten, Geschwindigkeitsregelanlage und -begrenzer, verschiebbare Rücksitzbank, Laderaum-Trennsystem, Start-Stopp-System, CD/MP3-Radio mit Lenkradfernbedienung, Klimaautomatik, Fahrlichtautomatik, Regensensor, schlüsselloser Zugang und Start, Navigationssystem, 360-Grad-Rundumsicht, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Assistent, Bewegungswarner; Extras im Testwagen: Panaroma-Glasdach. Preis: 21770 Euro (Testwagen), 20590 Euro (Note 1,5 dCi Tekna in Serienausstattung, ohne Extras), 13990 Euro (Basismodell 1.2 Visia).

Nach Nissan-Erwartungen wird es aber nicht die um 20000 Euro teure Tekna-Version sein, die sich in Deutschland am besten verkauft, sondern - mit 75 Prozent Anteil die mittlere Ausstattungsvariante „Acenta“. Basismodell ist der Note Visia mit Dreizylinder-1,2-LiterBenziner und 80 PS zu einem Preis von 13990 Euro, immerhin ab Werk mit Start-StoppSystem sowie Geschwindigkeitsregelautomatik mit Begrenzer. Weitere Motorvarianten sind (ab Frühjahr 2014) der 1,2-Li-

ter-Benziner mit Kompressor und 98 PS (DIG-S) und ein 1,5Liter-Diesel mit 90 PS. Dieser 1,5 dCI geht knurrig zu Werke, hat dank 200 Nm Drehmoment aber wenig Mühe, den 1,2-Tonner lebhaft in Bewegung zu halten. Neben einem Fünf-Gang-Getriebe steht für den DIG-S auch eine stufenlose Automatik (CVT) zur Wahl. Auch wenn Nissan ein japanischer Konzern ist: Der Note stammt aus Europa, wo er entwickelt und - in Sunderland in Großbritannien - auch hergestellt wird.


14

nord express Lokales

4. Dezember 2013

Märchen-CD für guten Zweck

Auto - Technik Ankauf

Opel Astra 1,6 L, Kombi, weiß, BJ 96, TÜV 11/14, SD, Dachreling, Winterr., 190 tkm, € 950,-, 0176/50041324

Smart Smart fortwo Cabrio passion, Bj. 05, 86tkm, 45 KW, silber, Autom., ESP, Leder, Klima, LM, fast vollausstg., M +S, TÜV + Wartg. neu, € 4.600,- 콯 04323/2110

VW Kaufe alle Bj. KFZ f. Export: Heil, defekt, Unfall, auch TÜVfällig, Motor-Getriebeschaden, VW, Opel, Merced., Audi, BMW, Toyota, Nissan, Honda, Mazda, Ford, Seat, Skoda, Suzuki, Renault, Peugeot. Zahle gut, auch Sa/So. 04191 / 9105879 !!!Ankauf alle KFZ für Export !!! heil/Unfall/def., Opel, Audi, VW, BMW, Ford, Fiat, Peugeot, Mazda, Renault, Toyota, DB, Honda, Nissan, Skoda, Suzuki usw. Busse, Gel.-wg., Transp., LKW. Tgl. 04191/7226758/

Suche VW Golf/Ford Focus od. Opel Astra G, 5-Türer od. Kombi, Polo 1.4, Automatik, Bj. 2007 bitte alles anbieten, div. Extras, 71tkm, gepflegt, VB € 7.300,-. 콯 04554/608616 콯 0176/25143845 Suche fast alle Autos mit o. ohne Tüv auch Unfall. Zahle faire Preis 콯 04321/2528033 od. 0176/32488302

Verschiedenes

Wir treffen uns: 6., 7. und 8. Ankauf-PKW, seriöse Dtsche. Dezember 2013 - WeihnachtsFirma, sofort Bargeld, Abmel- markt Bad Bramstedt dung 콯 04192/889912 oder 콯 0172/4594489 i Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal, z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns, 콯 04551/9631965

Camping

Deutsche Firma kauft PKW’s, Busse und Wohnwagen. Hausbesuche auch Sa + So 04552/418

쮿 Kaltenkirchen (ach) Etwas für den guten Zweck tun und dabei noch eine HörspielCD mit einem schönes Weihnachtsmärchen für Kinder bekommen. Das ist ab sofort in mehreren Kaltenkirchener Einzelhandelsgeschäften möglich, die den Kaltenkirchener Verein Regenbogen bei einer vor wenigen Tagen gestarteten Spendensammelaktion unterstützen. Verkauft werden 200 Exemplare der von mehreren Online-Radiomoderatoren und den Mitgliedern der aus Bottrop (Nordrhein-Westfalen) stammenden Rockband „The death zone“ entwickelten und auf CD gebrannten Weihnachtsgeschichte „Die Abenteuer des kleinen Weihnachtsosterhasen“. Jede CD kostet zehn Euro. Davon bekommt der Verein Regenbogen fünf und das Gelsenkirchener Kinderhospiz Arche Noah drei Euro. Die restlichen zwei Euro decken die Herstellungs- und Verpackungskosten für die Hörspiel-CD. „Den Kontakt zu den Machern der CD stellte Holger Hoffmann, Inhaber des Henstedt-Ulzburger Internetradiosenders Radio Henstedt-Ulzburg her. „Als die Band erfuhr, dass der Verein Regenbogen junge

Auch im Kaltenkirchener Modehaus Tatex an der Kieler Straße wird die Hörspiel-CD „Die Abenteuer des kleinen Weihnachtsosterhasen“ verkauft. Tatex-Mitarbeiterin Cathrin Blödorn und der Vorsitzende des Kaltenkirchener Vereins Regenbogen, Harald Hussel, zeigen zwei Exemplare des Weihnachtsmärchens für Kinder. Foto ach

Menschen in schwierigen Lebenssituationen seit über 20 Jahren unterstützt, hat sie sofort 200 CDs ihres Weihnachtshörspiels gespendet. Dafür unseren besten Dank“, sagt Hussels, der nun auf viele Käufer hofft. Erzählt wird die Geschichte von Ronny, dem kleinen Sohn des Osterhasens. Der möchte endlich einmal Weihnachten

Verkauf Alt- und Schrottfahrzeuge - Suche ält. Wohnwagen bis ca.

Ankauf zu besten Preisen Abholung kostenl., zahle Rest- € 1.500,-, 콯 0151/55768435 alle PKW, LKW, Transp., Busse, wert, 콯 0162/4297931 Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner

04191/89619 o. 0172-4085761

Ford

Dirk Tiede Kfz-Handel - Ankauf von PKW aller Art, auch abends oder am Wochenende 콯 04192/ Ford Fiesta, Tüv 1 J., 650 € VHB fahrtüchtig 콯 0176/78197330 2014144 o. 0172/4301644

Zur Kaffeetafel gibt es Chorgesang 쮿 Wakendorf II (pjm) Der Gesangverein Frohsinn veranstaltet am Sonnabend, 7.Dezember, ab 15.30 Uhr ein vorweihnachtliches Chorkonzert in der Sporthalle des Sport- und Kulturzentrums an der Sandbergstraße 24. Zwischen Kaffeetrinken mit selbst gebackenen Kuchen und Keksen sowie Herzhaftem zum Schluss der Veranstaltung gibt es ein buntes Programm. Beiträge des Rönnauer Singkreises, des Segeberger Männerchors und des MusikKabarett-Duos Pfeffersüß aus Bad Bramstedt sollen die Zuhörer gut unterhalten und für fest.liche Stimmung sorgen. Der Eintritt kostet 7 Euro im Vorverkauf und 7,50 Euro an der Tageskasse. Karten können bei Renate Krohn unter Telefon 04535/6926 reserviert werden.

Zubehör Toyota Yaris Verso 4 Winterreifen auf Felge 175/65 R 14, 1 Saison gef., zu verkaufen, 100,- € VHB, 콯 0175/9676143

Weihnachtslieder singen

Weihnachtliches Konzert 쮿 Alveslohe (pjm) Der Verein Kultur im Dorf (KiD) veranstaltet am Sonntag, 8. Dezember, ab 17.30 Uhr in der Christuskirche Alveslohe an der Bahnhofstraße 12 ein Adventskonzert. Es werden die Alvesloher Chorgemeinschaft und der Gospelchor What’s Up aus Horst in Holstein ihr Programm darbieten. Der Gospelchor What’s Up hat sich zum Ziel gesetzt, Gospel-Stücke zu präsentieren, die nicht täglich im Radio oder auf Veranstaltungen zu hören sind. Vielmehr ist der Chor bestrebt, weniger bekannte Stücke in anspruchsvoller Form aus unterschiedlichsten Stilrichtungen vorzutragen, von „A“ wie „afrikanisch“ bis „Z“ wie „zeitgenössisch“. Um die Aussagen der Lieder zu unterstreichen, werden zu einigen Stücken auch Choreografien dargeboten. Dadurch wird dem Publikum insbesondere bei manchen afrikani-

schen Liedern auch etwas für das Auge geboten. Die Alvesloher Chorgemeinschaft präsentiert weltliche und weihnachtliche Lieder. Unter anderem singen sie „Der kleine Trommlerjunge“, „Tochter Zion“ oder „White Christmas“. Karten kosten im Vorverkauf oder bei Vorbestellung 12 Euro und ermäßigt 10 Euro. An der Abendkasse kostet es 13 Euro und ermäßigt 11 Euro. Vorverkaufsstellen in Alveslohe sind die Alvesloher Post an der Kadener Straße 3, Zeitung Hennig an der Bahnhofstraße 25 und TOP Kauf an der Lindenstraße 3 sowie in Henstedt-Ulzburg das TicketCenter an der Hamburger Straße 77. Reservierungen sind möglich unter Telefon 04193/950317 oder 04193/ 2743 sowie per E-Mail an KID-Alveslohe@gmx.de. Weitere Informationen im Internet auf www.kid-alveslohe.de.

feiern. Deswegen büxt er von Zuhause aus und macht sich auf die Suche nach Santa Claus. Unterwegs trifft er auf Marc dem Marder. Gemeinsam mit ihm macht sich Ronny auf den Weg zum Polarkreis. Während ihrer Reise erleben beide viele aufregende Abenteuer. Die Hörspiel-CD „Die Abenteuer des kleinen Weihnachtsosterhasen“ wird ab sofort in der Buchhandlung Fiehland, dem Spielwarenfachgeschäft Steckenpferd, beide an der Holstenstraße, dem Fahrradhaus Kottke an der Schützenstraße, bei Elektro Ahrens an der Hamburger Straße und dem Modegeschäft Tatex an der Kieler Straße verkauft.

Die Gruppe Rokkinger hatte im November einen Auftritt in der Feierei Kaltenkirchen. „Wir haben im Rahmen unserer Tour 400 Euro für den Kaltenkirchener Regenbogen sammeln können“, sagt Stephan Rollinger, der Bandleader. Das Geld nahmen Holger Bettaque (v.l.) und Harald Hussels von Bernd Hinze von Rokkinger entgegen. Es wird im November 2014 eine Wiederholung des Konzertes in der Feierei geben. Weitere informationen über www.rokkinger.com. Foto privat

Horoskop

쮿 Quickborn (pjm) In der Marienkirche Quickborn am Christian-Frederik-Hansen Platz findet am Sonnabend, 7. Dezember, ab 17 Uhr ein Weihnachtsliedersingen für alle, die gern singen, statt. der Posaunenchor der Marienkirche begleitet die Gemeinde. Pastorin Claudia Weisbarth liest weihnachtliche Geschichten. Die Leitung hat Michael Schmult. Der Eintritt zum dem offenen Singen ist frei.


Lokales nord express

4. Dezember 2013

15

Neues Kaltenkirchen-Lied zum 40. Geburtstag 쮿 Kaltenkirchen (isa) 40jährige Stadtjubiläen werden nicht offiziell gefeiert. Daher wurde am Sonnabend in Kaltenkirchen auch kein Festakt ausgerichtet, sondern lediglich eine Feier im Ratssaal. Die war aber ungemein unterhaltsam und brachte am Ende die knapp 200 Gäste sogar dazu, einen Boogie zu tanzen. Moderatorin war Brigitte Renk. Vorbereitet hatten die humorvolle Erinnerungsveranstaltung im Wesentlichen die Verwaltungsmitarbeiter Karl-Michael Schroeder und Sascha Stanelle. Beiträge steuerten zudem der Kaltenkirchener Arbeitskreis Geschichte, die Ohlau-Pieper, die Band Soateba sowie Privatpersonen bei. Außerdem waren Zeitzeu-

gen eingeladen, die die Stadtwerdung aus ihrer Sicht schilderten. Zu diesen gehörten die alteingesessenen Kaltenkirchener Wilhelm Sierk und Günter Muuhs. Sierk war 1973 Gemeinderat und erlebte die Verleihung der Stadtrechte aus politischer Perspektive. Für ihn war dies ein großer Moment. Muuhs wiederum erinnerte daran, dass Kaltenkirchen durch die neue Situation auch verlor: zum Beispiel seinen dörflichen Charakter mit den Schmieden, Mühlen und Bauernhöfen sowie die hübschen Alleen. Sie fielen der neuen Zeit und dem Wachstum zum Opfer. Karl-Michael Schroeder hatte bereits die 25-Jahr-Feier der Stadt mitgestaltet. Während der Festwoche zur

Jan Kofahl und Andrea Ben Youssef stellten für den Kaltenkirchener Ring das Weihnachtsmarkt-Programm vor. Foto isa

60 Stände beim Weihnachtsmarkt 쮿 Kaltenkirchen (isa) Der Kaltenkirchener Ring für Handel, Handwerk und Industrie veranstaltet von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Dezember, wieder seinen Weihnachtsmarkt. 60 Standbetreiber haben ihr Kommen zugesagt, darunter neben Schaustellern auch viele Vereine aus dem Ort. Parallel zum bunten Treiben am grünen Markt wird im Rathaus wieder ein Kunsthandwerkermarkt aufgebaut. Dort wollen etwa 25 Künstler ausstellen. Die Öffnungszeiten dieses Marktes orientieren sich an denen der Außenstände: Am Freitag können sie von 17 bis 23 Uhr besucht werden, Sonnabend von 14 bis 23 Uhr und

Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Offiziell eröffnet wird das Volksfest am Freitag um 19 Uhr mit dem Wecken des Weihnachtsmanns. Dabei werden Vertreter der Stadt mitmachen. Am Abend tritt dann der Chor 82 auf. DJ Philipp aus Nahe wird zudem Weihnachtsmusik spielen. Auch am Sonnabend und Sonntag soll es Live-Musik geben. Zu den Höhepunkten dürfte außerdem das Feuerwerk am Sonnabend ab 19 Uhr auf dem grünen Markt zählen. Für Kinder werden mehrere Karussells aufgebaut sowie Buden zum Dosenwerfen oder auch Entenangeln. Insgesamt werden mehrere Tausend Besucher erwartet.

belriesen Ikea mit seinen Ver- te, lautete: „Wir haben hier eikehrsstaus, der Abriss des al- nen Eismann. Darum wohne ten Rathauses oder auch der ich gerne in Kaltenkirchen.“ Schwung in die VeranstalStreit um die gelben Straßenlaternen. Schlaglichter in tung brachten auch die MuForm von Kurznachrichten sikbeiträge. Die Ohlau-Pieper aus den letzten 40 Jahren las vom plattdeutschen Krink Monika Henning im Stil der sangen unter der Leitung von Tagesschau vor. Aus der neue- Rolf-Dieter Froh Kaltenkirren Zeit berichteten zudem chen-Lieder und bekamen Evelyn Olwitz-Titze und dafür großen Applaus. Für eiHeinrich Pantel vom Arbeits- ne Überraschung sorgte die kreis Geschichte. Gelungen Pop-Band Soateba: Der musiwar auch eine Computer-Zu- kalische Leiter Bernhard sammenstellung von Verena Froh, Sohn von Rolf-Dieter Brigitte Renk (v.l.) befragte die ehemaligen Bürgervorsteher Keller. Sie hatte Kinder dazu Froh, hatte ebenfalls ein Kalbefragt, was ihnen an Kalten- tenkirchen-Lied geschrieben. Renate Amthor und Karl Stanek zu ihren Erinnerungen . kirchen besonders gefällt. Ei- Es erlebte im Ratssaal seine Stadtwerdung waren im No- um den Bau des Großflugha- ne der Kernaussagen, die das Premiere und wurde mit grovember 1973 Sektgläser mit fens, die Ansiedlung des Mö- Publikum zum Lachen brach- ßem Beifall belohnt. dem Kaltenkirchener Wappen ausgegeben worden. „Bei den Vorbereitungen für die 40Jahr-Feier hatten wir erst vor, Bürger mit ihren Sektgläsern von damals ins Rathaus einzuladen, wo sie sich je eine Flasche Schampus abholen sollten“, so Schroeder. Nach und nach sei aber deutlich geworden, wie viele Gläser noch im Umlauf seien. „Da haben wir kalte Füße bekommen und im Hinblick auf die Neuverschuldung die Finger davon gelassen.“ In den Rückblicken wurde an vieles erinnert, was Kaltenkirchen in den vergangenen vier Jahrzehnten geprägt Die Sängerinnen und Sänger von SOATEBA motivierten die Gäste im Kaltenkirchener Ratssaal hat, darunter die Diskussion zum Mittanzen. Fotos isa


16

nord express Lokales

4. Dezember 2013

Dat Wedder in Novembermoond Wi snackt Platt 쮿 Nu is he dor, de letzte Harvstmoond. Mit Smuddelwedder, over ok mit afwesselnd Sünn un Wolken, kohlen Wind un siede Temperaturen markt wi, dat he de Övergang to’n Winter is. Wat kümmt dorbi rut? Een Deep jogt dat nächste! No Crischan, stellt sik nu Stormdeep Friedrich in. Wedder ümweite Bööm, kaputte Däcker un veel Arbeit för de Füerwehrlüüd. Uns Oldvorderen hebbt sik schon wat dorbi dacht, as se em de Nomen Wind- Winter- un Nevelmoond geven hebbt. An 4. keem de olle Regentrude wedder full in Akschoon. Dat pladder de ganze Dag. Is over noch nich allens. Deep Godehard will uns nu dat Wedder moken. Dat heet also: Fehl grau in grau un nur wenig blau! Nur 2,6°C an Morgen un düchtig Nevel. Bit nu, Anfang de 2. Dekade, weer de Novembermoond mit sien Temperaturen egentlich doch recht kommodig. De Wedderlüüd seggt over, nu is vörbi mit över 10°C. Wat passert? Hüüt, vunmorgen, nur 1,1°C an de Eer. Schon Sommer- gegen Winterreifen tuscht? Liekers, ok de Regenschirm is noch wichtig. An

Astern blöhen uk bi Frostwedder.

Ovend lohnt sik ok mol to’n Heven to kieken. Kannst Sterne lüchten sehn, bedüdet dat to düsse Johrestied meistens, dat ward frostig. „Novemberheven full mit Stern, denn hest een warmen Oven gern." Kannst nu ok bruken. An Morgen -0,9°C , un an de Eer sogor nur -2,2°C. De eerste Frost düssen Harvst. Hüüt is Martinsdag. Dor geiht dat wedder de Göös an de Feddern. Sankt Martin hett jo sien Mantel mit een Bettler deelt. Wi mokt dat anners. Wi delen uns hüüt Ovend een Goos mit söss Lüüd. Een so, de anner so. In Rheinland

Foto uwm

ropen de Narren nu wedder „Helau un Alaaf" un in de Wedderköök swingt nu Deep Nikolaus de Koklöpel. He hett temlich kohle Temperaturen in Pott. Mit Nevel, swatte Wolken, de ganze Dag Schummertied, so geiht dat wieder. Wedder, passend to de stille Wuch twischen Volkstruerdag, Buß- un Beetdag un Dodensünndag. To Anfang von de drütte Dekade kannst luut seggen: Brrrrrr, nu hebbt wi Pullover- un Handschohwedder. Dampende Schosteen’s, Ruuchriep an Twiegen, Gras un Büscher. Dorto -5,6°C Luftfrost un -6,1°C an de Eer,

dorut ward bi blauen Heven un Sünnenschien, een schöne Winterdag. Dat is over nu, an Enn von Moond vörbi. Mit Novemberwedder, düster un natt , geiht dat nu in de eerste Winterwuch. Wetterdoten letzte Moond: De Dörchsnittstemperatur harr in 2m Höchte, 5,16°C , dat sünd 0,16°C övert Middel. De Höchsttemperatur mit 11,2°C an 1. un de deepste an 21. mit -5,4°C. 20cm in de Eer harrn wi in Dörchsnitt 7,23°C, un 5cm över de Eer de deepste mit -6,1°C an 25. Sünnschien weer recht knapp. Nur 41 Stünn,dat sünd man 80% von’t Soll. Solorstrohlung in Dörchsnitt nur 75 W/m2. Hoch weern an 5. liekers noch 480 W/2. Regen harrn wi an 22 Doog 65, 6 l/m2, sünd 90% von’t Soll. Aftrocken sünd dörch Evatranspiration 8,9 l/m2. De Pusterich hett am meisten mit 32% ut W-SW pustet, un am stärksten mit 55 km/h (7Bft) ut de sölve Richtung. De Moond harrr 7 Frostdoog (Tmin < 0°C) un 25 Kohle Doog ( Tmax < 10°C). Mehr Wedder gift dat ünner: www.Hartenholmer-Wetter .de

Kleine Strolche packten an Auch „Die kleinen Strolche“ des Wrister Kindergartens in der alten Schule im Ortsteil Stellau hatten sich in diesem Jahr an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. Es ist bereits Tradition in diesem Kindergarten, dass die Eltern der Lütten aufgerufen werden, neuwertige Spielzeuge in die Kita zu geben, in der sie dann mit großer Begeisterung von den Kindern und den Mitarbeitern in Schuhkartons verpackt werden. Aber nicht nur Spielzeug befindet sich in den Kartons, sondern auch warme Kleidung, Schulhefte,

Stifte, Zahnpasta und Spiele haben den Weg nach Osteuropa angetreten. Manuela Bastian, verantwortlich in Wrist für die Aktion, nahm an der Übergabe der 20 weihnachtlich verpackten Kartons teil. Insgesamt wurden nach ihren Angaben 60 Kartons aus Wrist auf die Reise geschickt. Von den großen Verteilstationen wie Bad Bramstedt aus gehen die Weihnachtspakete, direkt an die Verteilerstellen beispielsweise in Rumänien, wo diese Aktion für leuchtende Kinderaugen bei den Not leidenden Empfängern sorgen sollen. güc

Für Not leidende Kinder ihres Alters im Kosovo haben auch in diesem Jahr die Hartenholmer und Schmalfelder Grundschüler Päckchen gepackt. Foto ach

Kinder helfen Kindern 쮿 Hartenholm (ach) Schenken bereitet Freude. Das wissen auch die Schüler der Hartenholmer Grundschule. Diesem Bewusstsein folgend packen Mädchen und Jungen aus Hartenholm bereits seit 14 Jahren jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit Geschenkpakete für gleichaltrige Kinder im Kosovo. So auch in diesmal. 69 von den Schülerinnen und Schülern liebevoll verpackte Weihnachtspakete, unter anderem gefüllt mit Spielsachen, Malutensilien und Leckereien, konnten im Lkw die rund 2000 Kilometer lange Reise zum Balkan antreten. „Alle Geschenke wurden von den Kindern freiwillig gespendet. Darüber hinaus haben viele Mädchen und Jun-

gen noch einen kleinen finanziellen Zuschuss für die Transportkosten gegeben“, sagte Lehrerin Valentina Gösch erfreut. Seit vielen Jahren organisiert sie die alljährliche Hilfsaktion der Hartenholmer Grundschüler. Um die Kartons für den Versand der Geschenke und den Transport in den Kosovo kümmert sich die seit 1986 bestehende bundesweit tätige Hilfsorganisation ADRA, eine Entwicklungshilfegesellschaft des Advent-Wohlfahrtswerkes mit Sitz in Weiterstadt (Hessen). Zusammen mit zigtausend weiteren Geschenkpaketen von Schülern aus allen Teilen des Landes, darunter auch 40 von Schmalfelder Grundschülern gepackten Weih-

nachtspäckchen, sollen die Inhalte ihren Empfängern Freude bereiten. Valentina Gösch: „Im Vorfeld dieser Aktion haben wir mit den Kindern im Religionsunterricht über die meist ärmlichen Lebensverhältnisse ihrer Altersgenossen im Kosovo gesprochen. Schnell wurde klar, dass die Jungen und Mädchen hier helfen wollten.“ Wie groß die Freude der Empfänger über die Geschenke sein wird, dokumentieren ADRA-Mitarbeiter in einem auf DVD gebrannten Film, der Kinder aus dem Kosovo im vergangenen Jahr bei der Übergabe ihrer von Hartenholmer und Schmalfelder Grundschülern gespendeten Geschenkpakete zeigt.

Jahreskonzert des Blasorchesters Vor ein paar Tagen spielte das Blasorchester Kaltenkirchen noch vor dem Rathaus im Rahmen eines Schnuppertages für angehende Musiker, der zusammen mit der Kreismusikschule durchgeführt wurde. Der nächste Auftritt ist am Sonntag, 8. Dezember, ab 17 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule am Marschweg. Dort wird das Jahreskonzert gespielt. Unter der Leitung der Dirigentin Katja Naujoks werden die Musiker ihr aktuelles Programm vorstellen und möchten die Zuhörer in Weihnachtsstimmung bringen. Mit Stücken wie „Happy X-mas“ oder „Feliz Navidad “ oder auch

gefühlvoller Musik wie „Sway“ oder „Adagietto“. Schwungvolle Stücke hat die Gruppe mit „Rock’n’roll Hall of Fame“ oder „Annie get your gun“ im Repertoire. Dramatisch wird es mit der Filmmusik aus „Spiel mir das Lied vom Tod“ von Ennio Morricone, auch ein Marsch wird natürlich nicht fehlen, denn gegründet wurde das Ensemble 1956 als Spielmannszug. Wer Interesse hat mitzuspielen: Das Orchester probt dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Lakweg-Schule. Weitere Informationen erteilt Astrid Gronow, die Vorsitzende des Blasorchesters, unter Telefon 04191 / 60593.


Lokales nord express

4. Dezember 2013

Immobilien Vermietung

Schmalfeld, DHH, ca. 100/500 m², 3,5 Zi., EBK, Vollbad, G-WC, sehr gepflegt, NKM 750,00 € + NK + KT. www.mti-immobilien.de IVD 콯 04106/7667980

Itzstedt: Sehr schöne helle 4-Zi.Whg. im 3 FH, 80 m², Top-Ausst., neue EBK, V-Bad mit Tageslicht, G-WC, Abstellr., Blk. 3 m überd., Fb.-Hzg. und Heizkp., neues Carport mit Abstellr., ab 1 Dez. 2013 v. Privat, KM € 655,-- + NK € 105,-- + Kt. 콯 0157/03039099 oder 040/5223329 ideal f. 2 Pers. Trappenkamp, EFH-Bungalow, Erstb., 4 Zimmer, ca. 122 m² Wohnfl., 576 m² Grdst., Fußb.hzg., Kaminofen, barrierefr. nach LBO, von Privat, Kaltmiete € 750,- zzgl. NK + 2 MM Kaut., ab 01.02.14 zu vermieten, 콯 0152/ 29310600 Bad Bramstedt helle, gut geschnittene 3-Zimmer-WHG im 2.OG mit ca.72m² von privat zu vermieten. EBK, Wannenbad, Flur, WZ, SZ, Ki., Kellerraum und Balkon. Frei ab sofort. KM 400,- € zzgl. 165,- € Nebenkosten. Besichtigung unter 04192-8969303 Kisdorf: 2 Zi.-EG-Whg., ca. 70 m² in zentraler Lage, gr. moderne Küche & DB, gr. Holzterrasse mit kl. Garten, angrenz. Carport & Abstell-Schuppen. KM € 485,-- + NK € 195,-- + 3 KM Kaution. 콯 0160/8135032 3-Zi.-Whg, ca. 100 m² , Terrasse, kl. Garten, 700,- € warm, 23823 Schlamersdorf 콯 0177/8669895 Wir treffen uns: 6., 7. und 8. Dezember 2013 - Weihnachtsmarkt Bad Bramstedt

Fuhlendorf b. B. Br., Haus 100 m² Wfl., geh. Ausstattung, Top Zustand, sowie eine weitere Wohno. Bürofläche 140 m² zum Renovieren, einzel o. zusammen zu vermieten 콯 04321/20720 Kaltenkirchen: Nachmieter gesucht zum 01.03.2014. Schöne 4Zi.-Whg., 110 m², Neubau, Fahrstuhl, Tiefgarage, 2 Balkone, € 895,-- + NK + 3 MM Kaution. 콯 04191/2439 Kaltenkirchen-Stadtmitte: Courtagefreie, ca. 66 m² Gewerbefl. im EG, direkt in belaufener Ladenzeile, vielfältig nutzbar, € 594,00 + NK + 3 MM Kaution. 콯 04191/3528 EFH in Neversdorf zu vermieten, ca. 150 m², 5 Zi., 2xGWc, D- u. VBad, Wi.-garten, Keller, EBK, Doppelgarage, gr. Grdst., Miete 900,- € + NK/Kt., ab 1.1.14 콯 0176/34114610

V.-Privat: 2 Zim.-Whg. in Lentföhrden, ca. 74 m², EBK, V-Bad, Balkon, Stellpl., Kellerr., KM € 410,- € + € 160,- zzgl. 3 MM Kaution. 콯 04193/ 8825516 oder 04193/ 6056 SE, sonnige u. super geschn. 3 Zi.-Whg., 74 m², 1. OG, renov., gr. Balkon, Lam., neue EBK, DB m. Fenster, zentrumsnah, Ke., Garten, KM 470,- € + 190,- € NK, ohne Makler, 콯 0176/53727811 Bad Bramstedt, kompl. ren. EFH, ca. 110 m² Wfl., Nebenräume, Gar., kl. Garten, sof. frei, KM 715,00 € zzgl. NK/KT/Court., www.seller-immobilien.com, 콯 04192/8891616 SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², kompl. ren., neues Vollb., mit EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK von priv. 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 46 06 Bad SE/Blunk, 2-Zi.-Whg., OG, 80 m², EBK, Vollbad, Abstellr., PKW-Stellpl., € 380,- KM + NK, ab 1.1.14 o. früher, 콯 04822/ 30723

Bad SE/Blunk, 3-Zi.-Whg., 80 m², EG, m. Garten, EBK, Vollbad, Abstellr., PKW-Stellpl., € 460,KM + NK, ab 1.1.14, 콯 04822/ 30723 Von Privat, im Zentrum von Bad Bramstedt, 3 Zi.-DG-Whg., 75 m² Erstbez. nach Sanierung, Miete 490,- € + NK 100,- € + 2 MM KT 콯 04192/6955 o. 0174/1759310 Mietsensation, EFH in Schmalensee, 160 m² Wfl. zzgl. Nebengeb., energ. san., gr. Grdst., hochw. Ausst., KM 695,- € zzgl NK + KT v. priv. 0176/62264826 Mietsensation, EFH in Stocksee, 180 m² Wfl., energ. saniert, 7 Zi., gr. Grdst., hochw. Ausst., KM 750,- € zzgl NK + KT, von Privat, 콯 0176/62264826 B. Br. DH-Neubau, 6 Zi., 160 m², excl. Ausst., Südgrundstück, EBK, Carport, EG-Fliesen, teilw. Fußbdhzg., OG-Holzfußbd., € 1.190,- v. priv. 콯 0171/7713281 Lentf., 3-Zi.-EG-Whg. im 2Fam.Hs., 107 m², VB + DU, EBK, Terr. Gar., HWR, KM € 650,-, NK € 210,-, v. Priv., zum 1.3., 콯 0171/3020920 Todesfelde, 3-Zi.-Whg., gr. Wohnzi. mit Loggia, Laminat, EBK, Wannenbad, Kellerraum, von Privat, KM € 430,- + NK + KT, 콯 04558/999980 ab 19 Uhr 2 Zi.-Whg. Trappenkamp, ca. 47m², neu renov. im EFH, EBK + Kammer, Essd., G-WC +VB, Gartenntzg.+ Sitzpl. mögl. € 420,VHB + NK + MS 콯 04323/2110 B. Br., 3-Zi.-Whg. zu verm., ca. 85 m² Nutzfl., sehr zentr., 3. OG, Bad, G-WC, Keller, gr. Balkon, gepfl. Wohnanl., Pkw-Stellpl., 499,- € kalt + NK+KT, 콯 04192/8190668 Mod. 2 Zi.-Whg., B. Bramstedt, 56 m², Erdg., Süd-West-Terr., mod. Küche, Vollbad, Kabel, ruh., Keller, mtl. 395,- € + 135,- € NK. 1. Feb., 콯 0174/9089551 ganzt. Weede/4 km von Bad Segeberg, 2-Zi.-Whg., 70 m², Küche, Duschbad und großer Abstellboden, frei zum 15.01. 14, Warmmiete € 450,- + NK, 콯 0173/4068140

Bad Bramstedt, charmante Maisonette-Whg., 64 m², 580,- € warm inkl. Carport, 18 m² Balkon, ab 1.1. frei, KT 1.000,- € 콯 0175/7110021 V.-Privat: Bad Bramstedt, 2 Zi.Whg., ca. 57 m², EBK, D-Bad, Kellerraum, KM € 370,-- + NK € 160,-- zzgl. 3 MM KT. 04193/6056 oder 04193/ 8825516 Oering, 3-Zi.-Whg., ca. 90 m², ab sofort, WZ mit br. Fensterfr. zum innenlg. S/W-Blk., EBK, G-WC, VB, Dachbd., PKW-Stpl., KM € 550,- + NK + Kt. 콯 04535/8922 Bad SE/Blunk, 1-Zi.-Whg., OG, 80 m², EBK, Du.-Bad, Abstellr., PKW-Stellpl., € 310,- KM + NK, ab 1.1.14, 콯 04822/30723 Wiemersdorf, 2 Zi.-Whg. im OG DH, 52 m², Balkon, Fußbdhzg., warm 450,- €, 1.000,- € Kaution, frei ab 1.3.2014 콯 04192/5710 Kaki 2 Zim.-Whg. 46 m², Balkon, Wannenbad, Abstr., 400,- € incl. TG-Platz + N.b.k. von Privat sofort frei. 콯 04194/981675 Pferdehof am Seg. Forst, mod. 4 Zi.-Whg., 2 Bäder, Balk., Gartenanteil, bei Bedarf Pferdebox frei, 콯 04195/294 Bockhorn zw. Bad Bramstedt u. Bad Segeb., 4 Zi.-Whg., 70 m² im 2. OG, EBK, Bad, Boden, PKWPl., zu verm., 콯 04558/9816032 Kaltenkirchen: Bürofläche im Stadtzentrum, courtagefrei. € 500,00 + NK + 3 MM Kaution. 콯 04191/3528 Seth 23845, EFH 140 m², 6 Zim. Wintergarten, Kamin, V-Keller, freistehende Garage, 870,- + NK 90,- sofort frei 콯 040/5518479

Im Kundenauftrag suchen wir sehr dringend ein RHS oder DHH in Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg zum Kauf, ab 100 m² Wfl. in netter Nachbarschaft für junges Paar, Enex UG Immobilien & Service, 04193-754579, enex-service@email.de Im Kundenauftrag suchen wir dringend ein EFH zum Kauf, ab ca. 120 m² Wfl., Lage: AKN Nähe, Quickborn, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen bis Bad Bramstedt, bis 350.000 € , Enex UG Immobilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de Im Kundenauftrag suchen wir für Kapitalanleger RHS, DHH oder EFH in Bad Bramstedt bis 250.000 €, Enex UG Immobilien & Service, 04193-754579, enexservice@email.de Im Kundenauftrag suchen wir für Generation 50+ ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt oder Quickborn bis 300.000 €, Enex UG Immobilien & Service, 04193-754579, enex-service @email.de HILFE !!! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Häuser und Wohnungen im Großraum Quickborn, Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Umgebung www.mti-immobilien.de IVD 콯 04106/7667980 Wir suchen Baugrundstück in Bad Bramstedt oder Umgebung, ca. 400 bis 600 m², gern auch von privat 콯 04192/8199268

Haushaltsauflösung & Entrümpelung - Ankauf von ganzen Nachlässen - Faire und professionelle Haushaltsauflösung - kostenlose Besichtigung und Angebot vor Ort - Besenreine Räumung und wenn gewünscht auch Renovierung Firma Bauleum GmbH • Waldstr. 42 • 23812 Wahlstedt Hotline 04554 / 705 89 67 oder 0152 / 339 77 342

Bad Bramstedt, älteres EFH, 3-4 Zi., ca. 120 m² Wfl., ca. 949 m² Grdst. in ruhiger Lage, VHB € 169.000, Enex UG Immoilien & Service, 04193-754579, enexservice@email.de !!! Hier ziehen Sie ein - und werden sich wohlfühlen !!! DHH m. Carport (Bj. 2004) in B.Bzentrumsnah! Ca. 400 qm Grdst/ca. 125 qm Wfl./5 Zim./EBK/Bad/G-WC, KP: 195.000,00 € VB (zzgl. Courtage) DDI - Erika Dumke - Tel.: 0172 412 88 58 www. ddi-immobilien.de

Hagen, Bungalow m. D-Garage, 4 Zi., 130/886 m2, 149.000,– € Gitta Kiepert - Immobilien 콯 0 41 92 / 81 88 45 Gelegenheit! Trappenkamp/SE, schicke 1-Zi.-ETW, kompl. renov., sof. frei, 2. OG, 41m², gr. Wz., neue EBK, Abstellr., V-Bad, Flur, Loggia, Lift, Kfz-Stellpl., v. Priv., € 29.975,- VB, 04152/4433

Tönningstedt (Sülfeld), 3-Zi.Jugendstil-Whg., ca. 85 m² Wfl., 2 Bäder, WoKü. (EBK), SW-Terr. + gr. Garten, Keller, PKW-Stellpl., Wald-Acker-Wiese-Gewässer € 550,- + NK, KT, CT, ab sofort, suchen Barzahler durch Agrar- Scheida Immob. 04537/ 7074868 Ing. Matthias Manthey 04102/ 51136, Manthey & Partner GmbH KIRCHENSTIFTUNG kauft Deutscher Land- u. Forstmakler Häuser, ETWs etc., vermietet oder auch mit Wohnrecht nur von privat! Rufen Sie unseren Makler an: 콯 04102/51136 oder info@manthey-partner.de

Grundstücke

Verkauf

Itzstedt, 3-Zi.-DG-Whg. im 2-FH, 81 m², EBK, Bad, Balkon, Laminat, 2 Stellpl., 530,- € + NK/Kt., 콯 04193/97222 Schönes 3-Raum-Büro m. 2 Eingängen im EG, zentrale Lg. in Kaltenk. Frei !! netto 695,- € + NK F. W. Stüben 콯 04191- 5452 Garbek, DHH zum 1.3.14 zu verm., ca. 105 m², 525,- € KM zzgl. NK + 2 MM KT. 콯 04556/ 504 ab 19 h o. 0152/05845166 Singlewohnung in Wittenborn, 40 m², 1 1/2 Zi., Bodenabstellr., Küche, kurzfr. frei, € 250,- + NK, 콯 0152/26164234 Bad Bramstedt, 2 Zi.-Whg., 65 m², Nähe Bahnhof, 400,- € KM, sofort frei 콯 04192/899235 von 20 - 21 Uhr Wahlstedt Zentrum, Imbiss/Bistro/Restaurant, 80 m², Parkplätze , € 900,- KM, 0176/63886643 Hagen, 2 Zi.-Whg., 70 m², OG, EBK, Carport, zu vermieten, 400,€ + NK 콯 0176/84509258 Seth, 1 bis 3-Zi.-Whgn. u. Gewerberäume zu verm., 콯 0176/ 34403777 Schafhaus, Halle 125 m² für Wohnmobil, Boot od. Lagerraum ab sofort zu verm. 콯 04558/434 Kaki tr. Lagerkeller 04191/88246

Ohne Stufen + alles nur 30-100m! (Edeka, Aldi, Netto, Ärzte, Banken, Apos, Sanitäts-, Rathaus, Grün, Bus) a. W. alles neu (Fenster, Fußboden, Küche), 2,5 Zi., EBK, geschützter Südbalkon, 60 m², gr. Keller, Einzug n. W., 47.000,- €. Ohne Stufen + alles nur 30-100m! Kaufen ist günstiger als mieten? Übergabe leer od. möbliert n. W., fast alles neu nach eigener Wahl, 2,5 Zi., Südbalkon, beste Lage in Wahlstedt, gr. Kell., ruh., 60 m², 47.000,- € Ohne Stufen + alles nur 30-100m! Videoüberwacht, pos. Energiepass, bevorzugte, ruhige Zentrumslage, Wahlstedt, 2,5 Zi., Südbalkon, 60 m², 47.000,- €, Zuschriften an die Segeberger Zeitung, Hamburger Str. 26, 23795 Bad Segeberg, Chiffre-Nr. SZ 356 812

Umzüge HoWe-Umzüge-Entrümpelungen-Transporte, Möbeleinlagerung, Möbeltransportversicherung; Möbelmontagen durch Tischler; Kostenvoranschlag, Umzugkartons sowie Anfahrt kostenlos; Testen Sie uns. Ellerhoop 04120 / 707 940, Wedel 04103 / 803 39 03, Mobil 0172 / 40 255 72.

Gesuche Pensionär sucht zum 15.12.13 oder 1.1.14 eine 1-Zi.-Whg. oder 2-Zi.-Whg., Innenstadt SE, Parterre. Meine Frau wohnt im Marienhof, ich möchte gerne in ihrer Nähe sein. 콯 0160/95853026 Ehepaar mit 2 kl. Kindern u. 2 Hunden su. 4-Zi.-Haus, mit Garten, bis € 500,- kalt, 콯 0171/3102645 Suche Garage/Carport in Bad Bramstedt Sommerland/Altonaer Str./Stedingweg 콯 04192/2288

Ankauf Wer kann helfen? Suche Ausgleichsfläche von 3000 m² im Kreis Segeberg. 콯 04558/ 999832 Suche 2 ½ bis 3 Zi.-EigentumsWhg. im ländlichen Bereich 콯 04195/295

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Putbus auf Rügen, ETW, 50 m², 3. Etage, Bj. 95, EBK, Laminat, Pkw-Stellpl., Top-Lage, zzt. verm., Eigennutzung mögl., kann nicht als Ferienw. vermietet werden, prov. frei v. privat für 71.000,€. 콯 03542/83694 (Rufumltg.). DHH Garbek für Handwerker, Wohn-/Nutzfl. ca. 100 m², Grdst. 500 m², 29.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826 Opa tauscht ein BP, Breite üb. 30 m, m. zwei Anschl., Sackg.: gegen ETW, RH od. EH Tel. 0177/9668972 EFH Wardersee, Wfl. ca. 150 m², Grdst. ca. 750 m², VK, f. Handwerker, KP 99.900,- €, v. Privat. 콯 0176/62264826

17

Bad Bramstedt, großes, gepflegtes EFH, Bj. 1976, 6 Zi., ca. 170 m² Wfl., ca. 913 m² Grdst. in ruhiger Lage, € 239.000, Enex UG Immoilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de EFH Trappenkamp, ren-bed., ca. 200 m² Wohnfl., VK, ca. 2000 m² Grdst., Waldr.lage, KP 149.900,€ v. P. 콯 0176/62264826 EFH Stocksee, ca. 200 m² Wohn/NFl., 1.413 m² Grdst., energ. saniert, KP 229.900,- €, v. Privat 콯 0176/62264826

Quickborn, Bungalow, ca. 90/758 m², schick saniert, EBK, Vollbad, Garage, 239.000 €. www.mti-immobilien.de IVD 콯 04106/7667980

Bad Bramstedt, charm. ält. EFH, ca. 140 m² Wfl., 5 Zi., ca. 554 m² Grdst., Carp., stadtn. Lage, € 147.000, www.seller-immobilien. com, 콯 04192/8891616 Bei Bad Bramstedt, EFH m. Einliegerwhg., ca. 210 ² Wfl., Vollk., ca. 900 m² Grdst., Doppelcarp., € 266.000, www.seller-immobilien.com, 콯 04192/8891616 Zw. Bad Bramstedt/NMS, excl. Energiesparhaus, Bj. 2003, ca. 160 m² Wfl., 863 m² Grdst., idyll. Lage, € 242.000, www.seller-immobilien.com, 04192/8891616 Großenaspe, EFH m. Charme, ca. 140 m² Wfl., Einliegerwhg., ca. 500 m² Grdst., € 135.000, www.seller-immobilien.com, 콯 04192/8891616 MFH in Trappenkamp, 3 WE, 1 GE, 320 m² Wfl., 492 m² NFl., Grdst. ca. 2.998 m². ME-Ist 31.665,- € p.A., KP 389.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826 EFH Schmalensee f. Handwerker, ca. 150 m² Wohn-/Nutzfl., 800 m² Grdst., KP 129.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826

Grundstücke Baugrundst. für EFH oder DH voll erschlossen, o. Baubindung 752 m², für nur 69.000 € VB keine Käufercourtage 040/209332110 www.TREPTE-IMMOBILIEN.de Baugrundstück in Bornhöved, Top-Lage m. D-Garage, 717 m², EFH/DHH-Beb., KP 34.900,- €, v. P. 콯 0176/62264826 Baugrundstück Trappenkamp, EFH/DHH-Bebauung, ca. 600 m², KP 29.900,- €, v. Privat 콯 0176/62264826 Baugrundstück, Wulfsfelde, z. B. 800 m², 48.000,- €, auch kleiner od. größer, da neu eingemessen wird, 콯 0151/25119073 Birkenwald in Negernbötel/Wahlstedt, 16.730 m², f. 19.900,€, v. P. 콯 0176/62264826 Baugrdst. Wahlstedt, ca. 664 m², EFH/DHH-Beb. für 39.900,€, v. P. 콯 0176/62264826 Wardersee, Baugrundstk., EFH/DHH-Beb., ca. 650 m², 39.900,€, v. P. 콯 0176/62264826



Lokales nord express

4. Dezember 2013

Ankauf

Stellenmarkt

Altmetall Ankauf zu TagesPromoter/in für Standwerbung im Nebenverdienst oder auf selbständiger Basis zur Erweiterung unseres Promotionteams zu sofort gesucht. Ihre Einsätze finden in Verbrauchermärkten, Einkaufszentren und auf ausgewählten Veranstaltungen und Messen im Raum Segeberg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt, … statt. Sie sind mind. 18 Jahre alt und können bei flexibler Zeiteinteilung von Montag bis Samstag arbeiten und gehen gerne auf Menschen zu? Dann sollten wir uns kennenlernen. PKW und FS Voraussetzung. Kontakt: Stefan Buschmann + 49 421 696 762 59

Stellenangebote

Stellengesuche Baumfällung aller Art: Wir fällen alle Arten von Bäumen (auch Gefahrenbäume), egal ob es sich um normale Fällungen handelt oder wir Ihren Baum durch Seilklettertechnik Stück für Stück herunterschneiden müssen. Auch der Einsatz eines Hubsteigers ist für uns kein Problem. 콯 04191/

8679999 oder 0174 - 7765846

Gärtner mit Erfahrung erledigt Arbeiten aller Art. Einmalige- oder Dauerpflege, Hecken, Baumschnitt, vertikutieren.콯 04191 /

8679999 oder 0174 / 7765846

Suche Mini-Job: Altenpflegehelferin sucht alt Dame oder Herren zur Pflege oder Betreuung. Raum Bad Bramstedt, 04192/8196445

höchstpreisen in Kaltenkirchen. Leibnitzstr. 8, Annahme: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr u. Sa. 8 - 12 Uhr

Physalis (Lampignon-Blume) für Dekozwecke, günstig, solange der Vorrat reicht. Die Einnahmen werden gespendet für einen guten Zweck. Straßenverk.: Harm, Wilh.-Kistenm.-Str. 11, Kl. Rönnau, 콯 04551/82079

Tommy's Trödelkiste

Offen am 7.12. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Suche für meine Tochter ein gut Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, erhaltenes 28er Trekkingrad, Rah- Heide1, 콯 0160-8 13 50 32

콯 0 41 91 /7 22 78 88

menhöhe mindestens 50 cm, bis maximal € 100,-- in Kaltenkirchen oder näherer Umgebung (10 Km). 콯 0174/1962396 Kaufe Leica-Cameras, Rollei, Contax, Linhof, Hasselblad, Nikon, Pentax u.a. sowie Zeiss/Leitz Ferngläser T:0163/8220374 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht, 콯 04393/969540 Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren, etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 od. 0170/6860745 Wir treffen uns: 6., 7. und 8. Dezember 2013 - Weihnachtsmarkt Bad Bramstedt Wir treffen uns: 6., 7. und 8. Dezember 2013 - Weihnachtsmarkt Bad Bramstedt Suche Rasenmähertraktor, günstig zum Kauf, auch defekt 콯 04324/736 Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurGrößen 콯 04191/860660 Kaufe Schallplatten, 0431/95513

Großzüg. Wohnhaus (205 + 150 m² Keller) und Kapitalanlage (2 x 53 m²) in Nahe, 1.640 m² Grundst. (Gew.- und Wohngebiet), Exposé unter http://kuerzer.de/Nahe oder 콯 0179/5148727 Whirlpool für die Badewanne: Sprudler NEU, original verpackt, 3-stufige Massage mit Fernbedienung, Softmatte 120 x 36 cm, autom. Abschaltung nach 20 min. € 25,-- Kaki. 콯 0175/1228810 Alter Schreibtisch, Massivholz, schwarz; Beistell-Wagen; Wandregal 3 Borten, 80 cm br., Wo ZiTisch, beidseitig ausziehbar, 1 m bzw. 1,60 x 0,80 m; zu verk. 콯 04192/5770 (AB) Isolierblech, ca. 620 x 100 x 10 cm Stärke, 60 m², ideal zum Bau von Garagen, Stallungen u.s.w. neu per m² 15,-.€ 콯 0176/50041324 Blechkiste 70x40x30 cm, mit Schloß; Axt, Beil, Werkstattlampe mit Schutzgitter, div. Steckdosen, Schalter u.ä. zu verk. 콯 04192/5770 (AB) 2 Kronleuchter (6 Arme bzw. 5 Glaskugeln, hängend), Tischlampen, kl. Lederrucksack (braun), div. Blumenvasen, Alu-Koffer, zu verk. 콯 04192/5770 (AB) Blechkiste, 70x40x30 cm, mit Schloß; Axt, Beil, Werkstattlampe mit Schutzgitter, div. Steckdosen, Schalter u. ä. zu verkaufen. 콯 04192/5770 (AB) Zu verk.: Dunstabzugshaube mit 36 KW Motor, Kühlschrank, Spülmaschine, Opel-Felgen, Michelin Reifen 195/50/15 gebr., 콯 0176/ 59534135 1 Fuchsjacke Gr. 44 L. 84 cm € 90, 1 Damen Ledermantel Gr. 42 € 60, 1 Strickmantel Gr. 42 L. 120 cm, grau mit Hut und Schal € 90, neuwertig 콯 04192/8190481 Tannenbaumverkauf in Bilsen an der B 4, Kieler Str. 6, Nordmann, Edeltannen, Fichten, Omorika in div. Größen frisch und preiswert ! Nobilis- oder Nordmanntanne, Einzelzweige oder Bunde. Verkauf auf dem Grundstück Harm, Wilh.-Kistenm.-Str. 11, Kl. Rönnau (Richtg. SE-Ostsee: hint. Fußg.-Ampel rechts, 500 m geradeaus, 콯 04551/82079)

Kfm. Bürofachkraft sucht Teilzeitjob. Organisation, Schriftverkehr, Buchhaltung, MS-Office, Lexware-Buchhalter, englisch, französisch, Berufserf. E-Mail: montesansavino@hotmail.de Fotoapparat Minolta Dynax 60 m. Obj. AF 28-100/3,5-5,6, Macro orig. verp., fabrikneu, unbenutzt, zu verk. (Pr. VB) 콯0172/4279783 Fotoapparat Minolta 7000 AF, neuwert. m. Obj. AF 35-70/1:4 (22), 49 mm, Macro, zu verk. (Preis VB) 콯 0172/4279783 Fissler-Edelstahl-Artikel: Bratentopf 20 cm Ø, Kocht. 16 cm Ø, Sauteuse 16 cm Ø, 20 cm Ø u. 24 cm Ø, Preis VHB, 0152/02157157 Damenfahrrad 26er, 3 Gang, guter Zustand f. 60,-, Puky Dreirad mit Schiebestange 6,콯 04193/93383 Hutschenreuther Trocadero, Kaffeeservice 11 Personen, Stövchen, Kaffeekanne, 2 x benutzt o. Spuren 04551/8829998 Sammler verkauft schönen neuen Silber- u. Goldschmuck, Ringe von 200 bis 500,- € (Halbedelsteine) 콯 04193/9658993 Verk. Lackjacke, Gummischürze, Damen + Herren Klepperregenmantel, Herrenmantel Wir treffen uns: 6., 7. und 8. Dezember 2013 - Weihnachts콯 0179/6104056 ab 19.00 Uhr markt Bad Bramstedt Zum Wegwerfen zu schade? Spenden Sie gut erhaltene KleiWir treffen uns: 6., 7. und 8. dung, Bettwäsche, Handtücher, Dezember 2013 - Weihnachts- Trödel, funktionierende Elektroartikel, Kleinmöbel etc. doch dem markt Bad Bramstedt Tierschutz für den guten Zweck. Aquarium abzugeben, Gr. 120 x 40 x 50 mit Zubehör, Preis VHS, Urlaub, Krankheit, tagsüber keine Zeit, ich kümmere mich 100% 콯 04557/683 zuverlässig um Ihr Tier. Egal, wie SUS-Edelstahlpfannen - be- groß oder klein. Von Privat. Gärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke schichtet 26 Ø und 28 Ø neu, 콯 0151/15853712 schneiden und Bäume fällen. 콯 0152/02157157 콯 0173/4613117 Der Tierschutz SE (Neuland 2) Mädchenfahrrad Pegasus Arco- sucht für den Tierschutzflohmarkt Verkäufer/in in Dauerstellung na, 20 Zoll, Aluminium, 2 J. alt, lila, z. B. Kleidung, Glas und Keramik, Obst u. Gemüse, gelernt/ungel., € 120,-, 콯 04192/889006 funktionierende Elektroartikel Kaiser 콯 0151/11713635 Achtung! Verkaufe Radios von oder alten Trödel. Nicht wegwerfen!!! Spenden Sie Buchhalter (Rentner) möchte 1930 - 1950 콯 04192/2132 noch aktiv sein und bietet seine Einbauherd Ceranfeld Bau- alte Decken und Handtücher dem Hilfe an 콯 04192/2972 knecht 90,- €. 콯 04191/957539 Tierschutz Segeberg für seine Tiere zum kuscheln. Suche tierliebe Beraterinnen ab Keyboard Casiotone MT 520 zu verk. VHB. 콯 04191/89766 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 www.nett-worken-mit-tier.de Kettler Heimtrainer Record, wie neu, Preis VHB. 콯 04191/89766 Silit-Silargan-Töpfe Serie BoniVon hier für hier to - neu - div. Größen 콯 0152/02157157 Tannenzweig-Bunde, Nobilis 3/5 kg, 7,-/10,- €; Nordmanntanne, 3/5 kg, 5,-/8,- €; Kiefern- u. Tannen-Zweige, Koniferen-Bunde; Tannen, die "Kurzen" in Kisten. Straßenverk.: Harm, Wilh.Kistenm.-Str. 11, Kl. Rönnau (Richtg. SE-Ostsee: hint. Fußg.Ampel rechts, 500 m geradeaus. 콯 04551/82079 Ferngläser zu verk. - fielmann Prismatic 8x30, neuw. (30,- €); Jason Empire Mod. 253, neu, Weitw., 7-15 fach x 35 (40,- €); Zeiss 8x30 (um 1935) gg. Gebot; 8x30 Bin Ocular, Härtel + Reuss, Weitw., neu (NP 430,- €) gg. Gebot. Zielfernrohr Nikko Cadet 4x28 (30,- €) 콯 0172/4279783 Kistenweise Tannenzweige - die "Kurzen". Nobilis oder Nordmann, auch größere Einzelzweige. Straßenverkauf: Harm, Wilh.Kistenm.-Str. 11, Kl. Rönnau (Richtg. SE-Ostsee: hint. Fußg.Ampel rechts, 500 m geradeaus. 콯 04551/82079

Verkauf

Tiermarkt

www.nordexpress-online.de Nette Familie sucht zuverlässige Hilfe im Haushalt für alle anfallenden Tätigkeiten und Freude am Bügeln auf 450 Euro Basis, 2-3 x wöchentlich ab 6 Uhr morgens. Bitte melden Sie sich telefonisch unter

콯 04106/8086123.

Wir freuen uns auf Sie ! Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine tatkräftige Hilfe in Teilzeit, die in der Lage ist, einige unserer Pferde vorzubereiten und zu lösen. Ausbildungsstall Klüssendorf, Waldhof, Kisdorfer Wohld, 콯 0171/680 99 21 od. 0170/ 414 55 43

Bin als Weihnachtsmann ab sof. buchbar, (nur in Wahlstedt) 0174/8891770 o. 0157/57400357 Bauzeichnungen, Bauanträge, Baustatik, Bauleitung 콯 04324/1356

19

Jobs


20

nord express Lokales

Süßer kl. Michl.Rüde, 1 Jahr, 30 cm hoch, weiß, Kurzhaar, verspielt, sucht liebe Familie, SG € 270,- 콯 040/5239305 Henry, ein 2 Jahre alter Seidenhahn, a. d. Tiersch., in schwarz, su. ein neues Zuhause (nicht zur Schlachtung), 콯 0162/3628904 2 Wohnungskater blau/rot/ weiss 4 J. suchen ein liebev. neues Zuhause gg. SG 콯 0160/94619887

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Angelsport Moritz bei. Einem Teil unserer Ausgabe liegen Beilagen der Firmen Brillen BuBe, Parfümerie Kaland, Karstadt und Hass & Hatje bei.

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551/90492 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191/72260-0, Fax 72260-19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192/3031, Fax 9404 Redaktion 04551/90430, Fax 90477, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 90466 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 90455, Nicole Scholmann (nib) 90444 Anzeigen/Vertrieb Thorsten Dücker Verlagshausleiter Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551/90415), Torben Fritsch (04551/90416); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191/72260-13); Katrin Schaupp (04191/ 72260-15) Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192/899033) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 55 vom 1. Januar 2013. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach 1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

4. Dezember 2013

Golden Retriever & Golden Doodle Welpen zu verkaufen, 콯 04321/8514230 Jack Russel-Welpen, geimpft u. entwurmt, € 250,-, 콯 0175/ 4857264 WIntec 500 VSD mit Cair, 18 Zoll, wenig benutzt, VHB € 400,-, 콯 0172/8721214 Der Tierschutz Segeberg sucht dringend Decken gegen die Kälte für arme Hunde und Katzen. Aquarium abzugeben, Gr. 120 x 40 x 50 mit Zubehör, Preis VHS, 콯 04557/683 Mini Yorki und Biewer Welpen, 콯 05731/2450120

Unterricht Musikzwerge: Musikalische Mutter-Kindkurse von 1 ½ bis 3 Jahre in Bilsen und Kaki vor- oder nachmittags. 콯 04106/81386 www.musikschule-treffpunkt.de Afrika Trommelkurs mit Gesang. Geleitet von einem Afrikaner. 2 x im Mo., Samst. in Trappk. Info: 콯 043232879 Klavier- u. Keyboardunterricht für Kinder und Erwachsene in Bad Bramstedt 콯 0176/20300758 Gebe Lat./Fr./Sp., 0171/3214252

Reisemarkt Sylt/Westerland FWHG mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de, 콯 0170/9341763 a. Lastminute Wir treffen uns: 6., 7. und 8. Dezember 2013 - Weihnachtsmarkt Bad Bramstedt Berlin City, 2 Fewo's. je ab 35,€/N, 콯 030/6572136 www.schlafplatz-berlin.de

Die gute Tat

4 Stahlfelgen 5 1/2 IX14 mit Restsommerreifen auf Citroën C2 gelaufen zu verschenken 콯 04192/7266, 0175/1651811

Verschiedenes

Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe zum Düngen an Selbstabholer zu verschenken. 콯 0170/ 2268109 oder 04193/888064

Von Herz zu Herz Ich, Mitte 50, 1,60, NR, braune Haare, grün-graue Augen, wünsche mir einen netten lieben, humorvollen Mann an meiner Seite, ein gepfl. Äußeres würde mich auch sehr ansprechen. Ich warte auf Deine vielsagend Antwort. Du solltest 50 - 58 J. alt Seidenkiefer, Bunde, groß und klein, solange der Vorrat reicht. (jung) sein. 콯 0152/52453183 Männlich, Ü 50, ehrlich, zuverlässig und etwas sportlich sucht unternehmungslustige, spontane Partnerin ab 40 Jahren mit und ohne Kind für gemeinsame Aktivitäten. Bitte SMS an die Nummer 콯 0157/89375735 Bin 46 J., 184 cm, suche auf diesem Weg eine Frau fürs Leben, bin nett, ehrlich und treu; kann auch gerne älter sein. 콯 0151/10258916 Die Tanzparty für Singles u. Paare, Sa., 14.12., 20 h, Hotel Tomfort, Langenhorner Ch. 579, 22419 HH, 콯 040/5278081

Straßenverkauf: Harm, Wilh.-Kistenm.-Str. 11, Kl. Rönnau (Richtg. SE-Ostsee: hint. Fußg.-Ampel rechts, 500 m geradeaus), 콯 04551/82079

Erotik-Kontakte Karina

Hallo, ich bin . Ich warte auf Dich in der Feldstr. 1, Kaki. 콯 0151/63128382

Reife, schlanke Blondine

Agnes

Kaki, Feldstr. 1. 콯 0179/3449310

Reife rassige vollschl. Frau 50 Fair - Fein - Anke 60 ges. v. Power Mann m. v. Nähe 콯 01 60 - 241 83 15 Gefühl, gr. Herz, Hobbykoch u. alles w. gefällt. 콯 0175/9510593 Er sucht Ihn für prickendes Ich bin Gaby, fröhliche reizvolle Abenteuer. 콯 0174/4374389 Kosmetikerin, tolle Figur, zärtlich, Mama & Tochter (19J.) aber allein, schick mir eine SMS 0231-22471156 0152/37130679 Er, fest im Leben, sucht Sie ü. 30 für Freizeit, Freundschaft SMS 0160/1114019 Hallo! Kai/39 aus HH sucht einen Er, 40 J., sucht „IHN/Paar zwinetten „IHN“ für Freizeit, 콯 schen 35 - 45 J., für erotische Treffen, 콯 0162/3977008 0151/50810618

Gesundheitsdienst

Schafmist zu verschenken, sehr guter organischer Dünger 콯 0151/12336408 Ständig Keramik zum Poltern, Mobile Fußpflege, auch bei Ihnen abholbereit in der Lindhofstr. 1, zu Hause. 콯 04537/7066036 od. 0172/8832480 B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82

Wir treffen uns: 6., 7. und 8. Niedrigpreis, HaushaltsauflösunDezember 2013 - Weihnachts- gen, Entrümpelungen mit Wertanrechnung. Besenrein, seriös. markt Bad Bramstedt 콯 0172 / 4025572 WENN DU schon Mitglied bist oder Interesse am Miethäuser Fliesenbetrieb H. Simon verlegt 콯 04392/2827 od. Syndikat hast. www.syndikat.org günstig, 0173/2547538 dann schreib mir doch unter club-25@web.de Wald/ Holzkoppel ca. 80 Jahre , Esche, Eiche, Buche zu verk. 20.410m² x 10 ,-€ 쾷 SZ 359 795 Schafhaus, Halle 125 m² für Wohnmobil, Boot od. Lagerraum ab sofort zu verm. 콯 04558/434 Sammler kauft jede Rolex-Uhr Moin, Moin! Suche Nerzmantel oder Goldschmuck, bitte alles an- oder Jacke 콯 01577/4350439 bieten, zahle bar 콯 04192/ Wir treffen uns: 6., 7. und 8. 814646 o. 0172/4004620 Dezember 2013 - WeihnachtsDie Tanzparty für Singles u. Paa- markt Bad Bramstedt re, Sa., 14.12., 20 h, Hotel Tom- A & O Umzüge und bundesweite fort, Langenhorner Ch. 579, Transporte, Umzüge nah & fern, 22419 HH, 콯 040/5278081 Privat und Büroumzüge, europaSammler verkauft schönen neu- weite Expresstransporte. Wir eren Silber- u. Goldschmuck, Ringe stellen Ihnen kostenlos und unvon 200 bis 500,- € (Halbedelstei- verbindlich ein Angebot zum ne) 콯 04193/9658993 Festpreis 콯 04552/993330

Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 콯 0175/9880776 Sextreffs privat 0176/52242997

Veronika (Vera), 40 wieder da! Nur Hausbesuch bei Dir Zuhause 콯 0151/54921183 NO/ SMS

Hallo, ich bin ein 32-jähriger, sympathischer, netter, schlanker, sportlicher, gut aussehender Mann und suche eine nette, attraktive, schlanke Frau zwischen 18-45 Jahren. Für heiße erotische Treffen. Einmal oder öfters und für gemeinsamen Spaß und Phantasien. 콯 0157/38300409 Reife vollbusige Sie verwöhnt Ihn mit viel Zeit und Herz. Haus/ Hotel + Auto, 콯 0175/2021906 NMS Süd, Privathaus Männerglück, super süße Exotik-Verwöhnmaus Nina nur diese Woche wieder da! & emsiges Bienchen Bina, verwöhnt mit viel Herz und echter Lust, auch Sonnta 04321/331683, Infoband 04321/ 266545 Privathaus reifes Glück, direkt an der A7 Nähe NMS, extrem vielseitiges Lustluder Jana wieder da, 04327/1415874 & einmalige ungarische Traum-Verwöhnlady Vanessa, wieder da, 04327/ 1418562, Info 04321/331684 Gelangweilt, vernachlässigt? Er sucht Sie oder Paar, gern reifer, f. erot. Freundschaft. Bin gepflegt, flexibel, KfI. Hab Mut! SMS / T. 0170/1719072

Frauen aufgepasst: Suche eine Geliebte, bin 44 J., blond und schlank, für zärtliche, erotische Treffen. 콯 0177/6978188

Claire, tabulos Kaki, Feldstr. 1

콯 0176/ 44687286 NEU! Diskrete Haus- und Hotelbesuche. Große OW ! 콯 0162 / 7352100

Telefon-Service

Schülerin (18 J.) 0521/3008117

Familienanzeigen Emma

DANKE

is to Hus. * 20. September 2013 Mit den Eltern

Jan & Janni Dabelstein freuen sich die Großeltern

Gottlieb & Sabine Förster

Werner & Birgit Dabelstein und der Uropa Christian Möck

Käte Lawin † 16. 11. 2013

Liebe Hilde, lieber Werner,

60

für ein stilles Gebet für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben für eine stumme Umarmung für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für Blumen, Kränze und Spenden für die tröstenden Worte von Herrn Pastor Rahlmeier Unser herzlicher Dank gilt dem Pflegeteam Kunowski, der Praxis Dr. Schumann sowie Gunda Frädrich, unsere Rettung in der Not

Statt Karten

D A N

Adalbert Grimm

K

in der Kirche begleitet haben

† 9. 11. 2013

E

Die Familie

herzlichen Glückwunsch

Hitzhusen, im Dezember 2013

zur diamantenen Hochzeit! Wolfgang, Birgit, Tim und Lukas Statt Karten

Ja Wir trauen uns!

Katharina Peters & Christoph Lüders Am 5. Dezember 2013 um 16.00 Uhr Standesamt Bad Bramstedt-Land Wir freuen uns Antje, Klaus + Juli

Danke

Familienanzeigen im

nord express – die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Ellen Graf † 14. 11. 2013

für das tröstende Wort, gesprochen und geschrieben für einen Händedruck, wenn Worte fehlten für eine stumme Umarmung für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für Blumen, Kränze und Spenden für die tröstenden Worte von Herrn Pastor Lüders für die aufopfernde und liebevolle Betreuung durch das Personal der Sana Klinik Lübeck

Klaus Graf und Familie

an unsere Verwandten, Freunde und Nachbarn, die immer geholfen haben und für uns da waren, an alle, die meinen lieben Mann, unseren Vater, Schwiegervater und Opa

für die Geldspenden, Blumen und Karten für jeden Händedruck und jede Umarmung für gemeinsam geweinte Tränen Herrn Pastor Voß für die einfühlsame Ansprache der Firma Wohlert für die gute Betreuung und Ausstattung Burkhard Diestel für deine netten Worte Sandra Dr. Jacobi und Team Dr. Thielmanns Wundexperten der Physiotherapie Herrn Stumpf und Frau Mein-Domke dem DRK, für die gute Pflege und Zusammenarbeit der Südstadt Apotheke für die Lieferungen Allen ein herzliches Dankeschön Ingried Grimm und Familie Traventhal, im November 2013

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends ent-

Bad Segeberg, im November 2013

schliefst?

Hebbel


Lokales nord express

4. Dezember 2013

Alles hat seine Zeit, geboren werden, sterben, suchen, verlieren, weinen, reden, schweigen, beisammen sein, sich trennen. (Buch des Predigers 3,1)

Viel zu früh wurdest Du aus unserer Mitte gerissen. Obwohl wir viele Jahre Zeit hatten, um uns von Dir zu verabschieden, schmerzt die Endgültigkeit unsagbar.

Was Du für uns gewesen, das wissen wir allein, hab' Dank für alle Liebe, unvergessen wirst Du sein.

Unendlich traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutti, Schwiegermutter und herzensguten Omi

Ute Brockmann

Erika Böttcher

geb. Greve

geb. Uebe

* 7. Januar 1957

21

† 21. November 2013

* 7. 6. 1925

† 29. 11. 2013

Du wirst immer in unseren Herzen bleiben. In stiller Trauer

Hans-Wilhelm Daniel und Michaela Dennis

Renate und Hans-Helmut Sven und Nicole Uta und Heinz-Jürgen Jan und Raphaela sowie alle Angehörigen

Mönkloh, im Dezember 2013 Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

Die Beerdigung findet am Freitag, dem 6. Dezember 2013, um 11 Uhr von der St. Marienkirche in Bad Segeberg aus statt.

Wir trauern um

Helmut Metzen

Am 22. November 2013 verstarb Herr

Hans-Joachim Bünning Vom 9. März 1970 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 31. Dezember 2000 war Herr Bünning als Heizer und Schaltwerker bei den Stadtwerken Wahlstedt beschäftigt. Bei Vorgesetzten und Mitarbeitern erfreute er sich allgemeiner Wertschätzung.

* 1. 9. 1944

Matthias-Christian Bonse Bürgermeister

Andreas Ritter Vorsitzender

Plötzlich und unerwartet und für uns alle unfassbar, entschlief mein lieber Lebensgefährte, unser Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel

Jens Stannius

Er starb unerwartet nach kurzer schwerer Krankheit.

* 1. 1. 1948

† 26. 11. 2013 Wir werden Dich nie vergessen

FDP- Kisdorf

Wahlstedt, den 26. November 2013 Der Personalrat der Stadt Wahlstedt

† 26. 11. 2013

Herr Metzen war unser Kassenwart und langjähriges treues Vorstandsmitglied des Ortsverbandes.

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Stadt Wahlstedt

Traueranschrift: Uta Böttcher-Falke, Meisenweg 5 c, 23795 Bad Segeberg

Deine Karin Dirk und Sandra mit Dennis Marco und Kevin Monika Kai und Claudia Torsten und Tina mit Kindern sowie alle Angehörigen

Dr. J. Seeger Ortsvorsitzender

Der Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg trauert um seinen früheren Mitarbeiter

Blunk So laß uns Abschied nehmen wie zwei Sterne durch jenes Übermaß von Nacht getrennt, das eine Nähe ist, die sich an Ferne erprobt und an dem Fernsten sich erkennt. Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Hans-Joachim Bünning * 14. Dezember 1935

† 22. November 2013

Jens Bünning Jörg Bünning und Anne-Kathrin Schroeder Karl und Gisela Bünning Heinz und Gisela Paustian (geb. Bünning) sowie Angehörige und Freunde

Albrecht Teske Albrecht Teske war von 1986 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2002 beim WZV tätig. Wir trauern um Albrecht Teske und danken ihm für die gute Zusammenarbeit. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Verbandsleitung, Personalrat sowie Kolleginnen und Kollegen des Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des Kreises Segeberg

Die Gemeinde Bebensee trauert um

Horst Schumacher Kondolenzadresse: Jörg Bünning, Schillerstraße 46, 10627 Berlin Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, den 06. Dezember 2013, um 13.00 Uhr in der Christuskirche Wahlstedt, Wittenborner Straße 37, 23812 Wahlstedt statt.

Der Verstorbene war von 1974 bis 1986 und von 1994 bis 1998 Mitglied in der Gemeindevertretung und gehörte während dieser Zeit mehreren gemeindlichen Ausschüssen an, daneben führte er mehrere Jahre den Vorsitz des Kultur- und Sportausschusses. Herr Schumacher setzte sich mit viel Engagement zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner ein. Die Gemeinde Bebensee ist Herrn Schumacher zu besonderem Dank verpflichtet, da von ihm in aufopferungsvoller Arbeit die Chronik für die Gemeinde erstellt worden ist.

Familien-Anzeigen im

und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen zu unterrichten.

Uwe Janßen Herr Janßen gehörte vom 19. Juni 1998 bis zum 8. November 2006 dem Seniorenbeirat der Stadt Bad Segeberg an. In der Zeit vom 22. Juni 2000 bis zum 8. November 2006 bekleidete er das Amt des Vorsitzenden des Seniorenbeirates. Herr Janßen hat sich im Verlauf seiner Amtszeit in beispielhafter Weise für seniorenrelevante Belange eingesetzt und sich um die Stadt Bad Segeberg verdient gemacht. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Stadt Bad Segeberg Karin Am Wege Vorsitzende des Seniorenbeirates

Dieter Schönfeld Bürgermeister

Wir nehmen Abschied von unserer langjährigen Mitarbeiterin

Resi Dohrendorf

Gemeinde Bebensee Hans Rottgardt Bürgermeister

die im Alter von 56 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Schwester Resi war 33 Jahre für die Medizinische Klinik Borstel tätig. Wir trauern um unsere Kollegin, der wir ein ehrendes Andenken bewahren werden. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Nachruf

Die Mitarbeiter der Medizinischen Klinik

Am 4. November 2013 verstarb der frühere Kollege

Günter Schlieps Der Verstorbene war vor seinem Eintritt in den Ruhestand im Finanzamt Bad Segeberg tätig. Wir trauern um einen liebenswerten und geschätzten Kollegen. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

durch eine Anzeige

Nachruf Am 21. November 2013 verstarb

Wir werden Herrn Schumacher in dankbarer Erinnerung behalten.

nord express – die einfachste

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 4. Dezember 2013, um 13 Uhr in der Ihlwaldkapelle zu Bad Segeberg statt.

Die Vorsteherin des Finanzamts Bad Segeberg

Der Personalrat beim Finanzamt Bad Segeberg

Uta Balsies

Michael Fritsch

Prof. Dr. med. Peter Zabel

René Klingbeil

Ärztl. Direktor

Pflegedienstleitung


22

nord express Lokales

4. Dezember 2013 Du hast gepflügt, Du hast gesät, hast jederzeit das Feld bestellt. Bis man Dir nahm die letzte Kraft. Es ist vorbei, Du hast's geschafft.

Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel

Horst Wegner * 27. August 1938

† 24. November 2013 In stiller Trauer Deine Erika Heinrich und Elke Ute und Gerhard mit Kindern und Enkelkindern Marianne und Bodo sowie alle Angehörigen

Bad Bramstedt, den 24. November 2013 Hamwinsel 72 Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 04. Dezember 2013 um 11.30 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt. Anschließend Überführung zu Einäscherung.

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist der Tod eine Erlösung.

Horst Günther Richter * 24. 3. 1930

† 29. 11. 2013

In großer Dankbarkeit und stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Deine Wiebke mit Karola Alexander und Manuela mit Saphira Inge und Horst Bilgenroth mit Familie Helga und Johann Setzer mit Familie sowie alle Angehörigen Bad Segeberg, Kurhausstr. 13 Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 5. Dezember 2013, um 13 Uhr von der St. Marienkirche zu Bad Segeberg aus statt. Bitte keine Beileidsbesuche und Beileidsbekundungen am Grab.

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

Mit großer Betroffenheit erfuhren wir vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Mitglieds

Friedrich „Fritz“ Studt Viele Jahre war er als aktiver Sportler und Trainer für den TuS Hartenholm tätig. Anschließend war er als treuer Unterstützer und Zuschauer stets Begleiter der Hartenholmer Fußballsparte. Wir danken ihm für alles, was er für uns getan hat. Wir werden sein Andenken immer in Ehren halten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Sportler, Mitglieder und Vorstand des Sportverein TuS Hartenholm 1913 e.V., Fußballsparte und Förderverein Fußball

Wir trauern um unseren guten Freund

Fritz

Klaus Greve Erst vor wenigen Wochen durfte ich ihn für seine 40 jährige Mitgliedschaft zu unserem CDU Ortsverband ehren. Klaus war bis zu seinem viel zu frühen Tod sehr aktiv in der Partei tätig. Im Gemeinderat engagierte er sich 8 Jahre unter anderem auch alsVorsitzender des Bauausschusses. Auf unseren regelmäßigen Stammtischen, Fraktionssitzungen und Versammlungen war er immer ein offener und verlässlicher Kamerad, mit dem die politische Arbeit besonders viel Spaß gemacht hat. Auch gerade zu jüngeren Mitgliedern gelang es ihm durch seine gradlinige Art, schnell ein freundschaftliches Verhältnis aufzubauen. Wir Parteimitglieder sind sehr dankbar über diese langjährige, loyale Unterstützung und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen aller Parteifreunde des CDU-Ortsverbandes Weddelbrook Jörn Knüppel

Nachruf

Ulrich und Loni

Am 19. November 2013 verstarb unser Ehrenmitglied

Tim-Hendrik Hansen Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.

Horst Richter Der Verstorbene war Oberst der Gilde und seit dem 1. Januar 1952 ihr Mitglied. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Stadtvogelschützengilde von 1595 e.V. Bad Segeberg Detlef Kuhnke Andreas Kabatnik 1. Ältermann König der Gilde Treffen der Gildebrüder am 05. Dezember 2013 um 12.45 Uhr vor der Marienkirche.

Am 19.11.2013 verstarb unser langjähriges Mitglied

der von uns gegangen ist. Ein großartiger Nachbar, der überall hilfsbereit war, hat uns nun für immer verlassen.

Wir trauern um unseren ehemaligen Auszubildenden und Mitarbeiter

Die Stadtvogelschützengilde trauert um ihren am 29. November 2013 verstorbenen Gildebruder

Am 29.11.2013 verstarb unser

Commodore

Horst Richter Mit ihm verlieren wir ein Ehrenmitglied und einen langjährigen Vorsitzenden, der über viele Jahre den Verein in vorbildlicher Weise geleitet und auch nach außen angemessen vertreten hat. Besonderen Dank schulden wir ihm für seine Initiative und Arbeiten zum Aufbau des Clubhauses am Großen See. Wir bedauern seinen Tod und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Vorstand und Kameraden des Segeberger Segel-Clubs

Hauptfeuerwehrmann

Nachruf

Paul Köhnhak

Am 21. November 2013 verstarb unser Ehrenmitglied

Löschmeister

Er war 43 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mönkloh.

Jürgen Kohrt

Wir trauern um einen pflichtbewussten Kameraden und werden Paul ein ehrendes Andenken bewahren.

Träger des Brandschutzehrenzeichens in Silber.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mönkloh

Er war 40 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hagen. Wir werden Jürgen ein ehrendes Andenken bewahren.

Firma Fischer u. Will sowie Mitarbeiter Traueranzeigen im nord express.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hagen


Ihr Verein Gut gekämpft beim Judo 쮿 Kaltenkirchen. Die Fahrt nach Tarp zum „Nikolausturnier“ des Judoverbandes Schleswig-Holstein hat sich für die Nachwuchsjudoka der Kaltenkirchener Turnerschaft gelohnt. Es wurden etliche Medaillen mit zurück gebracht. So konnte in der weiblichen U10 Elina Knoblach die Silbermedaille in ihrer Gewichtsklasse -28 kg erkämpfen. Einen weiteren zweiten Platz holte in der weiblichen U12 Anja Wiese in der Klasse +46kg. Sie musste sich nach großem Kampf lediglich der amtierenden Landesmeisterin in der Gewichtsklasse nach Wertungspunkten geschlagen geben. Theodor Sett (U12m) schaffte es bei seinem ersten Turnier überhaupt gleich auf den 3. Platz in der Gewichtsklasse -36kg. Theo griff mutig an und war damit durchaus auch erfolgreich. Eine weitere Bronzemedaille in der U12 männlich konnte sich Nikolas Hansen erkämpfen.

Da wollte es Jerik Hartmann als dritter KT-Starter in der männlichen U12 seinen beiden Vereinskameraden nachmachen und ebenfalls eine Medaille mit nach Hause bringen. So kam es dann auch, auch Jerik kam am Ende in der Gewichtsklasse -46kg auf Platz 3. Auch die männliche U15 kam mit zwei Medaillen aus dem hohen Norden zurück nach Kaltenkirchen. Hier schaffte Alexander Thiede -86 kg den Sprung auf Platz 2. Für Wolfgang Stahl sprang auf seinem ersten Turnier in der Gewichtsklasse -46 kg ein dritter Platz heraus. Das Turnier war mit rund 500 Startern sehr gut besucht, auch das Niveau der Kämpfe war zum Teil sehr hoch. Als letztes wichtiges Turnier im Jahr bot dieser Wettkampf allen Startern nochmal die Möglichkeit, Wettkampfpraxis zu sammeln und vielleicht auch das eine oder andere im Training gelernte auszuprobieren.

Tanzshow im Bürgerhaus 쮿 Brokstedt (gug) Am Sonnabend, 7. Dezember, lädt die Tanzsparte des TSV Brokstedt zu einer Tanzshow ein. Unter dem Motto: „Fernsehen mal anders“, gibt es in der Sporthalle ab 15.30 beste Unterhaltung zur Musik von bekannten Fernsehsendungen. So wirbeln zum Beispiel die jüngeren Tänzer zu der Titelmusik von „Wicki“ oder „Pippi Langstrumpf“ über die Tanzfläche, es gibt tolle Choreographien zu dem Film „Madagaskar“ oder dem Musical

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Dank an Jürgen Kirmse 쮿 Henstedt-Ulzburg. Während einer außerordentlichen Delegiertenversammlung des SVHU kandidierte Jürgen Kirmse nicht zur Wiederwahl zum Aufsichtsrat. Zudem trat die zweite Vorsitzende des Vereins, Christa Nordwald, von all ihren Ämtern zurück. Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Kirmse trat nicht zur Wiederwahl an. Nach 35 Jahren Tätigkeit im und für den Sport in HenstedtUlzburg fand er es an der Zeit, kürzer zu treten. Er brachte 1999 im FCU den Bau des vereinseigenen Fitness- und Gesundheitsstudio auf den Weg und war Mitinitiator der Fusion. Ganz wird er dem Sport nicht den Rücken kehren: Als Übungsleiter im Seniorensport bleibt er dem SVHU weiter erhalten. Verabschiedet aus dem Aufsichtsrat wurden auch Heinz Bibow, Wolfgang Otto und Heinz Papenhagen. Der neue Aufsichtsrat des SV Henstedt-Ulzburg setzt sich nun aus Henning von Allwörden, Tina Kantor, Yvonne Kenklies-Wendt, Karl Ludwig, Michael Meschede, Ulf Pielke und Kai von Ridder zusammen. Auf der ersten Sitzung des neuen Aufsichtsrates wählt dieser seinen Vorsitz. Im weiteren Verlauf der Ver-

Die zweite Vorsitzende des SVHU Christa Nordwald und Finanzvorstand Horst Werker (r.) verabschiedeten Jürgen Kirmse.

sammlung wurden Maßnahmen zum aktiven Kinderschutz im Verein beschlossen. So wurde verbindlich festgelegt, dass künftig alle aktiven Trainer/innen, Übungsleiter/innen, benannte Betreuer/innen und Mitarbeiter/innen im SVHU einen Ehrenkodex unterschreiben. Die Delegierten entschieden sich auch dafür, dass alle das erweiterte Führungszeugnis vorlegen müssen.

„Grease“, und auch zu bekannten Werbe-Songs aus dem TV wird getanzt. Auch die jugendlichen Tänzer mit ihrer Gruppe „Move it“ werden mit dabei sein, sie konnten das Publikum schon bei der Bühnenaufführung der Schrägen Töne mit ihrer Tanzfreude für sich begeistern. Ein bunter, abwechslungsreicher Nachmittag ist garantiert. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3 Euro inklusive Kaffee und Kuchen, für Kinder ist der Eintritt frei.

Pokal für TTC-Paar

Sport-Kalender Sonnabend, 7. Dezember Wahlstedt, 9 Uhr: 9. Wahlstedter LK-Turnier beim Tennisclub Rot-Weiss (Nordlandstraße). Bad Segeberg, 10 Uhr: Tischtennis-Landesmeisterschaften der Jugend und Schüler A (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Hartenholm, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, TuS Hartenholm – VfB Lübeck (TimmSchott-Weg). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Tischtennis, Verbandsoberliga Damen, Kaltenkirchener TS II – FTSV Elmshorn; Kaltenkirchener TS III – TTV 03 Demmin; Verbandsoberliga Herren, Kaltenkirchener TS – Preetzer TSV (Flottkamp). Bornhöved, 15 Uhr: Tischtennis, Verbandsliga Damen, TSV Bornhöved – ESV Neustadt (Jahnweg). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Handball, 3. Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg – SV 63 Brandenburg-West (Maurepasstraße). Kisdorf, 17 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, BSV Kisdorf – TuS Lübeck 93 (Am Sportplatz). Sülfeld, 17 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, SV Sülfeld – HSG Kalkberg 06 (Oldesloer Straße). Bad Segeberg, 18.30 Uhr: Handball, Landesliga Männer, HSG Kalkberg 06 – SG Glinde/ Reinbek (Städtisches Gymnasium, Hamburger Straße). Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Handball, 3. Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – Füchse Berlin II (Maurepasstraße).

Sonntag, 8. Dezember Bad Segeberg, 9.30 Uhr: Tischtennis-Landesmeisterschaften der Jugend und Schüler A (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Kaltenkirchen, 12 Uhr: Tischtennis, Verbandsoberliga Damen, Kaltenkirchener TS II – TTV 03 Demmin (Flottkamp). Henstedt-Ulzburg, 12 Uhr: Fußball, SH-Liga B-Junioren, SV Henstedt-Ulzburg – FC Angeln 02 (Jahnstraße). Hartenholm, 14 Uhr: Jubiläums-Einrad-Gala, 10 Jahre Hot Wheels im Schmalfelder SV (Gerhard-Lawerenz-Halle; Timm-Schott-Weg). Klein Rönnau, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Frauen, SG Rönnau/Daldorf – SV NeuenbrookRethwisch (To’n Hus Rönnau). Schackendorf, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Schackendorf – TSV Lägerdorf (Am Sportplatz). Negernbötel, 14.30 Uhr: Weihnachtsfeier des Reit- und Fahrvereins Bad Segeberg, auch für Reitsport-Interessierte, mit Spring- und Weihnachtsquadrille sowie Pony-Vorführungen (Hof Rützenhagen). Bad Segeberg, 15.30 Uhr: Nikolausschwimmen des MTV Segeberg (Aqua Fun, TheodorStorm-Straße). Kisdorf, 18 Uhr: Basketball, Bezirksliga Männer, BSV Kisdorf – MTV Segeberg (Am Sportplatz). Kaltenkirchen, 18 Uhr: Basketball, Bezirksliga Männer, Kaltenkirchener TS – Travemünde Devils (Hamburger Straße).

Christa Nordwald war nicht nur im Vorstand tätig, sondern auch die Abteilungsleitung der Sparte Fitness, Turnen und Gesundheit. In ihrer Abschlussrede bedankte sie sich bei all ihren Weggefährten und hob dabei besonders die Mitglieder und Übungsleiter hervor: „Ich möchte mich vor allen Dingen bei den Übungsleitern und den Mitgliedern bedanken – ihr seid die Basis.“

Spende für Förderverein Seit zwei Jahren veranstaltet die SPD Sülfeld im November in der Sülfelder Sporthalle einen Bücherflohmarkt. Der Erlös aus den Standgebühren sowie dem Kaffe und Kuchenverkauf wird gemeinnützigen Vereinen oder Organisationen gespendet. Der Sülfelder SPD-Vorsitzende Gerhard Homfeldt (links) übergab diesmal 150 Euro an Thomas Gerull (Schatzmeister des Fördervereins der Gemeinschaftsschule) in Sülfeld. „Mit dem Geld wollen wir den Förderverein helfen um finanziell benachteiligten Schülern gleiche Chancen zu er-

möglichen“, erklärte Homfeldt. Der Förderverein, dem momentan rund 80 Eltern angehören, unterstützt Jugendlich die beispielsweise Klassenfahrten nicht bezahlen können oder kein Geld für das Mittagessen in der Offene Ganztagsschule haben. „Außerdem helfen wir bei der Finanzierung von Sachmitteln, die nicht im Budget des Schulträgers nicht vorgesehen sind“, berichtete der Pädagoge Gerull. Dem Förderverein der Schule in Sülfeld können nicht nur Eltern beitreten. Der Beitrag beträgt 12 Euro im Jahr. Text/Foto: hdb

Markttreiben 쮿 Kisdorf. Zum 36. Mal wurde der Martinsmarkt in der „Olen School“ von den ehrenamtlichen Helfern des Deutschen Kinderschutzbundes organisiert, und es war ein voller Erfolg. Es wurden Spenden für die Tombola von Sponsoren eingesammelt und liebevoll verpackt. Das Wetter lud Jung und Alt ein, sich einen vergnüglichen Nachmittag bei leckerer Grillwurst mit Punsch oder Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen oder heißen Waffeln zu machen. In diesem Jahr gab es zum ersten Mal schöne Außenstände mit selbstproduzierten Holzarbeiten, Karten und anderen schönen Dingen. In den Räumen der Olen School wurden Näharbeiten, Strickwaren und Selbstgebasteltes angeboten. Die Kirche betrieb einen Basteltisch für die Kleinen. Die Mitarbeiter waren hochzufrieden und freuen sich, von dem Erlös der Tombola für das bevorstehende Weihnachtsfest Familien unterstützen zu können.

쮿 Norderstedt. Das erste Adventswochenende stand unter den Sternen Jubiläumsherbstpokale und Adventspokale. Die Jubiläumspokale wurden im Tanzsaal des TTC Savoy ausgetragen. Hier sahen Tänzer und Zuschauer in der Senioren III A Standard das vor kurzem in die A-Klasse aufgestiegene Paar Henry und Marion Petersen (TTC Savoy) in der Endrunde. Sie belegten am Sonnabend den sechsten Platz. Dies gelang ihnen auch beim Senioren III A Standardturnier am Adventssonntag beim TSG Creativ. Beim Nachbarverein traten auch Arno und Stefanie Nowatzky vom TTC Savoy an. Sie ließen alle Paare hinter sich und sicherten sich den 1. Platz und somit auch den Adventspokal.

Blut spenden in der Schule 쮿 Großenaspe. Am 10. Dezember von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr kann in der Schule, Heidmühler Weg 14 Blut gespendet werden. Der Blutspendedienst Nord und der DRK Ortsverein sowie Bereitschaft Bad Bramstedt und Umgebung laden alle dazu ein. Im Anschluss an die Spende wartet zur Belohnung eine schmackhafte Stärkung auf die Spender.


n e g n u t l a t s n a r Ve Entertainer im Vitalia 쮿 Bad Segeberg. Politisch inkorrekt, vulgär, galant, nonchalant, frei wie ein Vogel: Kay Ray lässt sich, wie er selbst sagt, „keine Ketten anlegen“. Diesem Credo wird der Entertainer im kommenden Jahr auf der Bühne im Vitalia Seehotel garantiert auch Rechnung tragen. Der Hamburger Paradiesvogel kommt am Freitag, 19. September 2014, ab 21 Uhr, nach Bad Segeberg. „Schon jetzt kann man sich Karten für diesen kabarettischtisch-frivol-derben Abend mit dem Paradiesvogel Kay Ray sichern“, kündigt Tobias Gellert an, der den bunten Abend mit dem Tausendsassa veranstaltet. Der ausgebildete Friseurmeister ist seit 13 Jahren an jedem ersten Freitag im Monat im Schmidt´s Tivoli auf dem Hamburger Kiez bei „Kay Rays LateNight“ zu erleben - immer vor ausverkauftem Haus. Kay Ray bietet seinen Zuschauern ein

Kay Ray wird im September in Bad Segeberg auftreten.

wildes Potpourri an Unterhaltung. Mit zum Himmel stehender Haarpracht und schrillem Kostüm kommt der Entertainer auf die Bühne und verliert keine Zeit, seine beeindruckende Stimme unter Beweis zu stellen. Kay singt Lieder aller Musikrichtungen, dichtet und

Wir treffen uns: 6., 7. und 8. Dezember 2013 - Weihnachtsmarkt Bad Bramstedt

springt mit Hochgeschwindigkeit zwischen völlig verbindungslosen Themen hin und her, wobei er auch schon mal über Ökovibratoren, Rentner in hautengen Badehosen und schwule Geistliche sinniert. Doch schafft Kay Ray es, sich immer wieder galant aus der Affäre zu ziehen, was nicht zuletzt an seinem Improvisationstalent und seinen Gesangseinlagen liegt, die zumeist einfühlsam und integraler Teil der Darbietung sind. Karten zum Preis von 22 Euro plus Vorverkaufsgebühr für den Auftritt von Kay Ray gibt es ab Freitag, 6. Dezember, im Kundencenter des nord express an der Hamburger Straße 26, bei der Firma Copy & Design an der Lindenstraße 62, im Vitalia Seehotel, Am Kurpark, bei Sound-Eck, Oldesloer Straße 15, und erstmals im Internet bei www.segeberg.info.

Weihnachtsträume Weihnachtsträume sind am kommenden Wochenende in Schloss Tremsbüttel zu erleben. Am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr präsentieren 90 Aussteller in dem romantischen Schloss ihre Erzeugnisse. An der Schlossstraße 10 in Tremsbüttel stehen genügend Parkplätze für Besucher bereit. Schon auf dem Paradeschloss vor dem Schloss werden die Besucher stimmungsvoll empfangen. Feuerkörbe, Fackeln und spezielle Lichteffekte tauchen den Platz in eine heimelige Atmosphäre. Die Gäste zahlen für den Eintritt zur Weihnachtsschau 3 Euro,

Kinder können kostenlos das Weihnachtswunderland anschauen. Dekorationen zum Fest, Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und internationale Spezialitäten werden angeboten. Der Weihnachtsmann soll vorbeikommen und seine Wichtel basteln mit den jüngsten Besuchern. Damit die festliche stimmung auch musikalisch umrahmt wird, werden himmlische Posaunenklänge ertönen. Anverschiedenen Ständen ist auch an das leibliche Wohl der Besucher gedacht, damit sie den außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt genießen können. Text pa/Foto Selekt Veranstaltungen

Party im Nachtschicht - pics by nachtschicht -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.