nord express West

Page 1

16. Januar 2013

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Schätze und Trödel aus dem Stall Seite 3 Kochbuch aus dem Auenland Seite 10 Neujahrsempfang für guten Zweck Seite 13 Wieder Ranzenfete im Autohaus Seite 15 Feuerwehrmusiker feiern Jubiläum Seite 18 Badewonne im Wellenbad Seite 20

Schmalfelderin ist Schaustellerin aus Leidenschaft Seite 4 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 2 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Die 14-jährige Hartenholmerin Alexa Köck begeisterte die Besucher des Neujahrsempfangs in der Pausenhalle der Hartenholmer Grundschule mit einer tollen Einradkür. Bürgermeister Johannes Hermann Richter gratulierte zu sportlichen Erfolgen des vergangenen Jahres.

Auftakt mit Musik 쮿 Hartenholm (ach) So schön können Neujahrsempfänge sein: Mit einem kurzweiligen Mix aus Musik, Unterhaltung und der Neujahrsansprache von Hartenholms Bürgermeister Johannes Hermann Richter wurden die rund 100 Bürger während der eineinhalbstündigen Feier in der Pausenhalle der Grundschule bestens unerhalten. Die Mitglieder des Öffentlichkeitsausschusses hatten den Empfang organisiert. Fast alle Gemeindevertreter beteiligten sich an der Ausgestaltung, die Landfrauen spendierten Schmalzbrote Mit „Gruß an Kiel“ eröffnete der Feuerwehrmusikzug unter der Leitung von Claus Popp das Programm. Die Musiker begeisterten einmal mehr mit schmissigen Ever-

Viel Beifall gab es für den Tenor Sebastian Buko, der am Klavier von Ekaterina Kausch aus Hamburg begleitet wurde. Der Hartenholmer hat Musik studiert und ist Dozent an der Hamburger Musikhochschule.

Beim Hartenholmer Neujahrsempfang in der Pausenhalle der Grundschule stießen Irma Gabbert (v.l.), Andreas und Anneliese Schneider auf ein gutes Jahr 2013 an. Fotos ach

greens wie „Mein kleiner grüner Kaktus“. Den zweiten musikalischen Teil gestaltete der studierte Musiker und Tenor Sebastian Buko aus Hartenholm, der am Klavier von Ekaterina Kausch aus Hamburg begleitet wurde. Sie boten unter anderem bekannte Lieder wie „Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau’n“ von Robert Stolz und „Grüß mir mein Wien“ von Emmerich Kalmann aus der Operette „Gräfin Mariza“ mit Charme und Präzision. Dafür gab es ebenso viel Applaus wie für die 14-jährige Hartenholmerin Alexa Köck, die bei einer Einradkür ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. „Alexa fährt seit fünf Jahren Einrad und gehört seit einem Jahr dem Landeskader Schleswig-Holstein an. Ihre bislang größten Erfolge im vergangenen Jahr waren die Teilnahmen an der Deutschen Meisterschaft und der Weltmeisterschaft“, erklärte Bürgermeister Richter bei der Vorstellung der erfolgreichen Sportlerin. Bei den Deutschen Meisterschaften gewann Alexa den ersten Platz in der Gruppe, den zweiten bei der Paarkür und den dritten Rang im Einzel. Bei der Weltmeisterschaft gewann sie in der Großgruppenkür mit dem Landeskader Schleswig-Holstein die Bronzemedaille. Einen weiteren sportlichen Erfolg nannte Richter: „Die erste Herrenmannschaft der TuS-Fußballsparte hat durch

großartige Spiele den Aufstieg in die Schleswig-Holstein-Liga geschafft. Wir hoffen, dass sie dort den Klassenerhalt schafft“. Der Gemeindehaushalt konnte dank Mehreinnahmen aus der Gewerbe- und der Einkommenssteuer ausgeglichen werden. Außerdem erinnerte Richter an gesellschaftliche Ereignisse wie das 50jährigen Bestehens des Landfrauenvereins. In seiner Vorschau auf das Jahr 2013 wies Richter auf die wichtigsten Projekte hin, die bis zum Jahresende verwirklicht werden sollen. Dazu zählen die Umrüstung der meistenStraßenlaternen auf LEDLeuchten sowie die Sanierung des Bürgermeisterwegs. Uwe Mohr überreichte Richter ein originelles Geschenk: ein historisches Litermaß der vor Jahrzehnten geschlossenen Hartenholmer Meierei. Das metallene Überbleibsel soll schon bald als Wandschmuck im Dorfhaus angebracht werden, in dem auch zwei Reliefs von der alten Meierei hängen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu