Lokales nord express
2. Januar 2013
Frauen konnten gut rechnen und hatten Glück 쮿 Kreis Segeberg. In weibliche Hände gehen alle sechs Bargeldpreise aus dem großen Gewinnspiel im Weihnachtsmagazin von Segeberger Zeitung und nord express. Mit familiärer Hilfe hatten die Leserinnen die richtige Lösung gefunden. Als ersten Preis gab es 500 Euro, dazu kamen fünf zweite Preise zu jeweils 100 Euro. „Das war wirklich witzig bei uns“, erzählte Mareike Johannsen-Blunk, die Mutter von Luisa (8) und Lotta (4) Blunk aus Negernbötel-Hamdorf. Die Mädchen hatten sich ganz fest vorgenommen, einen schönen Tag in der Holstentherme in Kaltenkirchen zu verbringen, falls sie gewinnen sollten. Nun erhielten sie zusammen 100 Euro, und wie der Zufall so spielt: Ihr Opa Eckhard Johannsen (Hamdorf) gewann außerdem einen Gutschein im Wert von 36 Euro für das Erlebnisbad. Kulinarische Genüsse und Geld beschert das Preisausschreiben der Familie Melchert. Oma Renate Melchert (Hitzhusen) hatte Lösungen auch für Kinder und Enkel eingesandt, und als 100-EuroGewinnerin wurde ihre Enkelin Annalen Melchert (6) aus Lüdingwohrt (bei Cuxhaven) gezogen. „Und für mich gab es noch eine Ente dazu“, freute sich die Seniorin über den 18. Preis, eine Ente vom Schönmoorer Hof. Den ersten Preis im Weihnachts-Gewinnspiel überreichte Gudrun Riecken aus dem Bad Segeberger Kundencenter im Verlag C.H. Wäser an Gerda Thiel aus Mözen. Als Zuschuss zur Haushaltskasse kann die 67-jährige Rentnerin das Geld „sehr gut gebrauchen“. Zuvor hatte sie nur einmal einen kleinen Preis abgestaubt, aber nie den Mut verloren und immer bei Gewinnspielen mitgemacht. Ganz anders Karin Wolter aus Bad Segeberg. „Ab und zu hab
5
Neue Kurse für Yoga beim DRK 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Für alle, die im neuen Jahr etwas für ihre Gesundheit tun wollen, Ruhe und Entspannung finden möchten, bietet der Ortsverein Henstedt-Ulzburg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ab Januar 2013 in seinen Räumen Dammstücken 39 YogaKurse an. Unter der Anleitung von Yoga-Lehrerin Claudia Rusch finden jeweils mittwochvormittags in der Zeit von 10.30 bis 12 Uhr und donnerstags in den Abendstunden von 19 bis 20.30 Übungsstunden statt. Beginn des Vormittagskurses ist am 16. Januar, der Abendkurs startet entsprechend am 17. Januar. Die Teilnahme an zehn Terminen kostet 80 Euro. Über eine Bescheinigung über Präventionsmaßnahmen übernehmen einige Krankenkassen Teile der Gebühren. Anmeldung unter Telefon 04193/969191 oder per E-Mail an info@drkhu.de.
Glückliche Gewinnerinnen: Den Hauptpreis, 500 Euro in bar, erhielt Gerda Thiel (vorn, von links) aus Mözen, 100 Euro teilen sich Lotta und Luisa Blunk aus Negernbötel-Hamdorf (auf dem Schoß ihrer Mutter Mareike Johannsen-Blunk). Mit jeweils 100 Euro verließen (oben, von links) Martina Greve aus Weddelbrook, Renate Melchert aus Hitzhusen, Ingrid Heß aus Seedorf und Karin Wolter aus Bad Segeberg das Verlagshaus von Segeberger Zeitung und nord express in Bad Segeberg.
ich schon Glück“, verriet sie. Sie habe schon einen „guten Draht“ zu den Glücksfeen. Erst vor vier Wochen bekam sie vom nord express einen Gutschein über 50 Euro. Die 71-jährige Rentnerin hat „früher sehr viele Preisausschreiben mitgemacht, jetzt nur noch, wenn es auch Spaß macht“. Als steigerungsfähig sieht Ingrid Heß (65) aus Seedorf ihre Gewinnchancen. Im vorigen Jahr hatte sie im Preisausschreiben einen Fünf-EuroGutschein gewonnen, jetzt waren es schon 100 Euro. Die Inserenten, die das Gewinnspiel unterstützt haben, dürften sich vor allem über
das Verhalten von Martina Greve aus Weddelbrook freuen. „Wir kommen ja nicht so oft nach Bad Segeberg, da haben wir heute vor der Preisverleihung einen Bummel durch die hiesigen Geschäfte unternommen“, berichtete die 72-Jährige. „Es gibt hier ja so viele schöne Läden“, schwärmte die Weddelbrookerin. Die Aussicht auf den Hunderter versüßte ihr den Gang zur Kasse. Das Weihnachts-Gewinnspiel von Segeberger Zeitung und nord express hatte 8428 Einsendungen. „186“ lautete die richtige Lösung. Darauf kamen rund zwei Drittel der Teilnehmer.
Ilex fährt zum Landtag 쮿 Kaltenkirchen. Der Kaltenkirchener Gesprächskreis Ilex unternimmt am Montag, 14. Januar, eine Busfahrt nach Kiel, um wieder einmal den Landtag in der Landeshauptstadt zu besuchen. An der Fahrt können auch intererssierte Nichtmitglieder teilnehmen. Detlef Matthiessen, Landtagsabgeordneter der Grünen, will mit den Reise-Teilnehmern über die geplante Energiewende diskutieren. Anschließend geht es dann zum Mittagessen in den Kieler Ratskeller. Dann geht die Reise weiter an einen geheimgehaltenen Ort, an dem Kaffee getrunken wird. Anmeldungen und weitere Informationen zum genauen Zeitplan unter Telefon 04191/ 7913.
Programm für Landfrauen 쮿 Bad Bramstedt. Am Donnerstag, 17. Januar, treffen sich die Landfrauen aus Bad Bramstedt und Umgebung um 14.30 Uhr im Kaisersaal zu ihrer Jahreshauptversammlung. Es wird das Veranstaltungs- und Reiseprogramm für 2013 vorgestellt, und einige Mitglieder des Vorstandes halten einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Acht Jugendfeuerwehren konnten dank der Spende, die Kai Gräper von der Sparkasse Südhol- Peter Fabel aus Egestorf erstein überreichte, Anschaffungen finanzieren und stellten sie in der Kreisfeuerwehrzentrale vor. zählt in einer Bild- und DiaFoto pjm Reportage über den Mythos der Transsibirischen Eisenbahn.
Sparkasse hilft jungen Feuerwehr-Teams
쮿 Kreis Segeberg (pjm) Eigentlich hätte er eine rote Weihnachtsmannmütze tragen müssen, meinte Kai Gräper, Filialdirektor der Sparkasse Südholstein, schließlich bringe er den Jugendfeuerwehren des Kreises Segeberg Geschenke. Immerhin trug er einen roten SparkassenSchlips, denn die Spende in Höhe von 7500 Euro kam von der Sparkassenstiftung. Das Geld ging in verschiedene Projekte der Jugendfeuerwehren des Kreises. Dabei musste zusätzlich zu der Spende ein Eigenbeitrag geleistet werden. Bis zu 80 Prozent der Kosten konnten über die Spende der Sparkasse bezuschusst werden. Die Jugendfeuerwehr Großenaspe beschaffte sich einen Laptop
für die theoretische Ausbildung und ähnliche Zwecke. Ebenfalls für den TheorieUnterricht verwendet die Jugendfeuerwehr Bornhöved ihren neuen Beamer. Die Jugendfeuerwehr Alveslohe hat einen neuen Laptop für die theoretische Ausbildung, aber auch für die Verwaltung der Mitglieder und Protokolle. Die Jugendfeuerwehr Goldenbek schaffte sich eine Nebelmaschine an, um bei Übungen verrauchte Gebäude zu simulieren. Die Jugendfeuerwehr Bad Bramstedt erstand Tische und Bänke für Gemeinschaftsaktionen. Die Jugendfeuerwehr Wahlstedt nutzte die Spende, um sich Feldbetten zu kaufen. Die Jugendfeuerwehr Oering hat
nun einen neuen Laptop für den Theorie-Unterricht. Die Jugendfeuerwehr Wensin baute einen MZB, was für Mehrzweckbollerwagen steht. Er soll bei Treffen und Veranstaltungen genutzt werden, um beispielsweise Getränke zu transportieren und auch für die Feuerwehr zu werben. Etwa eine Million Euro für gute Zwecke und als Sponsoring verteile die Sparkasse in jedem Jahr, sagte Gräper. Dabei greift die Sparkassenstiftung auf die erzielten Zinsen zurück, doch in der derzeitigen Niedrigstzinsen-Phase ist der Erlös gering. Dennoch versprach Gräper, dass die Sparkasse die Arbeit der Jugendfeuerwehren weiter unterstützen werde.
Etablierte Teams zu Gast beim FSC Für die zahlreichen Zuschauer in der Kaltenkirchener Sporthalle am Lakweg war es ein mindestens genauso spannender Fußballtag wie für die jungen Akteure auf dem Feld. In einem ambitionierten Leistungsvergleich hatten die F-Jugend-Fußballer des FSC Kaltenkirchen die Chance, gegen etablierte Gegner anzutreten: FC St. Pauli, Werder Bremen, Hansa Rostock und der VfB Lübeck waren zu Gast bei den Nachwuchskickern des FSC. „Bei allen Spielen konnten wir auf Augenhöhe mit-
spielen und spannende Matches gestalten", erzählte Trainer Uwe Oster. Alle Ergebnisse seien knappe Siege oder Niederlagen, und auch die angereisten Trainer zeigten sich beeindruckt vom Leistungsstand der FSC-Jugend. „Wir legen großen Wert auf ein pädagogisch sinnvolles und kindgerechtes Training", betonen der FSC-Vorsitzender Uwe Oster und seine Co-Trainer Lena Koeplin und Daniel Gerhardt. Dabei stehe die Förderung des einzelnen Sportlers im Zentrum. Foto privat