nord express West

Page 20

Nicht nur Friesentorte im Friesencafé Die Friesentorte mit Blätterteig, Sahne und Pflaumenmus ist seit Jahren heiß begehrt bei den Gästen im Friesencafé, am Birkenweg 23 in Bad Bramstedt. Für die dunklere Jahreszeit hat sich Gastronomin Monika Dethlefs (links) jetzt etwas Neues einfallen lassen: Ab dem 9. November geht es britisch zu in dem Café- und Restaurantbetrieb. „Wir bieten dann jeden Freitagnachmittag ab 15 Uhr englische Teatime an. Dazu gibt es die bekannten Gurkensandwiches und den englischen Gebäckklassiker Scones mit original englischer Marmelade und Clotted Cream“, so die Inhaberin des Friesencafés. Das Friesencafé verfügt über eine ausgezeichnete Teekarte und die Marmeladenbrötchen „de luxe“ dürfen bei keinem Teenachmittag fehlen. „Im November kann der Gast damit

noch ein wenig abschalten und bei uns die Ruhe vor dem großen Fest genießen - bei einer guten Tasse Tee“, sagt Monika Dethlefs. Küchenchef Thomass Hass gibt alle vier Wochen eine zusätzliche Saisonkarte heraus. Wintergerichte wie Grünkohl, Entenbrust und Hirschgulasch stehen ab November auf der Karte. Hass bereitet auch Süßes zu wie die Mandarinen-Joghurt-Torte, die Servicekraft Kristina Bähr zeigt. Am Sonntag, 11. November, ist St. Martintag. Dann gibt es auf Vorbestellung ein Martingansessen für vier Personen mit Wein. Weihnachtsfeiern werden im Friesencafé ab 20 Personen zum Pauschalpreis angeboten. Kontakt unter Telefon: 04192/85380 und www.friesencafe.de. Foto und Text gug

Ausgezeichneter Betrieb Wer sich beim Kauf der Weihnachtsgans Zeit lassen möchte, kann sogar noch an Heiligabend den Braten direkt beim Hofladen des Schönmoorer Hofes in Rickling-Schönmoor erhalten, denn vor der Bescherung ist von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Start in die Saison ist bereits am nächsten Wochenende „Wir haben am Sonnabend und Sonntag, 3. und 4. November, jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet“, sagt Landwirt Frank Gadow (Foto). Kunden können an diesem Wochenende die Erzeugnisse des Schönmoorer Hofes mit Rabatt bekommen. „Seit 25 Jahren produzieren wir Geflügel auf extensiver Weidehaltung“, erläutert Gadow. Seit dem Frühjahr werden die Enten und Gänse auf den Weiden gehalten, ernähren sich vom Gras der Wiesen und bekommen zusätzlich Ganzkörnerweizen. Durch diese langsame Mast setzen die Tiere wenig Fett an und das Fleisch wird schmackhaft und bekömmlich. „Der Betrieb wurde von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein für artgerechte Tierhaltung ausgezeichnet“, fügt Gadow hinzu. Gehalten werden Gänse, Flugenten, Pekingenten und Mularden, eine Kreuzung aus Flugund Pekingente sowie Perlhühner. Diese werden auf dem Hof geschlachtet und bratfertig angeboten. Außerdem gibt es Enten-, Gänseund Wildsauerfleisch. Der Hofladen ist im November und Dezember Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet sowie an den NovemberSonnabenden von 9 bis 12 Uhr. Ab dem Wochenende 24. und 25. November ist zusätzlich Sonnabends und Sonntags jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Foto und Text pjm

Geflügel und Wild Mit einer Reihe interessanter Wildvariationen von Reh bis Hirsch aus heimischer Region möchte ab sofort das Team bei Hella’s Grilleck seine Gäste verwöhnen. Dazu passend werden verschiedene Beilagen gereicht. Neben Grünkohl kann Wolfgang Riedlinger (rechts) seine lecker zubereitete Martinsgans empfehlen. „Bei uns können sich die Gäste darauf verlassen, dass kein Gänschen, sondern große Hafermastgänse serviert werden“, verspricht der erfahrene Koch des Kaltenkirchener Restaurants Am Markt, Ecke Holstenstraße. Nach vorheriger Reservierung unter Telefon 04191-3348 gehören neben der Gans und den Beilagen (ab vier Personen) auch ein Glas Wein sowie ein Hochprozentiger nach dem Essen zum Gericht. Servicemitarbeiter Mike Bramhoff weist darauf hin, dass Hella’s Grilleck auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen und Silvester geöffnet haben wird. Wer Fragen zu Öffnungszeiten, Angeboten und Reservierungen hat, dem steht das nette Servicepersonal gern zur Verfügung. Foto und Text spz

Kulinarischer Advent soll begeistern „Genießen Sie unsere kulinarischen und klassischen Wild- und Gansgerichte. Lassen Sie sich in der dunklen Jahreszeit persönlich inspirieren und von der Zubereitung der Wild- und Gansspezialitäten verzaubern“, rät Küchenchef Ralf Scheelke vom gleichnamigen Hotel und Restaurant in Henstedt-Ulzburg. Mit seinem Team, zu dem auch Sven Richter (Foto) gehört, werden unter anderem für die Wildkarte Hirschmedaillons, Damkalbskeule, Rehnüsschen, Edelwildragout, französische Wildente und Hafermastgans zubereitet. Für das Gansessen wird um Vorbestellung (ab 4 Personen) gebeten. In der stimmmungsovllen Adventszeit werden die schönsten geschmackvollen Momente in winterlicher und weihnachtlicher entspannter Atmosphäre geboten. Sobald der erste Frost da ist, wird bei Scheelke das altbewährte Rezept für deftigen Grünkohl eingesetzt. Auch der fangfrische Holsteiner Spiegelkarpfen wird auf der Speisenkarte fehlen. Das vielfältige Winterprogramm sowie das traditionelle Weihnachtsessen am 25. und 26. Dezember sollen begeistern. Weihnachtsfeiern für bis zu 90 Personen werden ausgerichtet. Auch soll die Weihnachtsbäckerei für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren wieder stattfinden. Das Jahr soll dann kulinarisch, musikalisch und mit Feuerwerk ausklingen. Kontakt: Telefon 04193-98300.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu