Jagdergebnis bestimmt die Speisekarte In der herbstlichen Jahreszeit beginnt auch im Business- und Spa-Resort Dreiklang die Wildsaison. Die kreativen Köche des Kaltenkirchener Hotels stellen hierfür neben traditionellen Gerichten auch moderne Kreationen auf die Speisekarte. Wichtig dabei ist, dass alle Speisen auf leichte Art zubereitet werden. „Wir kochen mit sehr wenig Fett, sodass der Eigengeschmack der Speisen am besten zur Geltung kommt“, erklärt Uwe Heymann, geschäftsführender Gesellschafter des Dreiklangs. Selbstverständlich ist auch, dass nur frisch gelieferte Zutaten zum Einsatz kommen. Das Wild wird ausschließlich von Gut Kamp der Familie Isenberg aus der Nähe von Bad Segeberg bezogen. Dies bietet laut Heymann die Gewähr
dafür, dass nur junge Tiere geliefert werden, die nie ein Gefrierhaus gesehen haben. Denn für die Küchenmannschaft vom Dreiklang gilt der Grundsatz: Wild oder anderes hochwertige Fleisch darf niemals eingefroren werden. Da in der Wildsaison wöchentlich neu geliefert wird, wird die Speisekarte je nach Jagdergebnis neu zusammengestellt. Was für die Fleischwaren gilt, trifft selbstverständlich auch auf die Beilagen zu. Alles muss frisch vom Markt kommen. Deshalb wird das Dreiklang täglich direkt vom Hamburger Großmarkt beliefert, damit höchstmögliche Frische garantiert ist. Kontakt: Business & Spa Resort Dreiklang GmbH, Norderstraße 6. Telefon 04191/9210. Foto und Text spz
Spezialität: Hirschstangl Seit über 80 Jahren sorgt Familie Busack für Qualität und Frische in ihrer Landschlachterei an der Hungertwiete 3 in Wakendorf II. Inhaber Hans-Dieter Busack arbeitete bereits seit 1983 im elterlichen Betrieb, als er 2007 gemeinsam mit Ehefrau Susanne die Schlachterei übernahm. Besonderes Merkmal ist die eigene Schlachtung von persönlich ausgesuchten Tieren aus der Aufzucht bäuerlicher Betriebe aus Wakendorf II und der näheren Umgebung. Auch bei Wildfleisch setzt Fleischermeister Hans-Dieter Busack auf Qualität. Der erfahrene Jäger weiß, woher das Fleisch
stammt, das er selbst fachgerecht zerlegt und weiterverarbeitet. Rotwild, Damwild, Wildschwein, Fasan oder Wildente gibt es auf Wunsch mariniert oder ofenfertig gewürzt. Ab Mitte November werden dann auch die aus Wild hergestellten Produkte in der Theke zu finden sein. Dazu gehören zum Beispiel die leckeren Hirschstangl, die in der Landschlachterei Busack luftgetrocknet und nicht geräuchert werden und daher mit ihrem besonderen Geschmack eine Rarität sind. Kontakt: Landschlachterei Busack Wakendorf II, Telefon 04535/6338. Foto und Text lru
Jetzt Plätze buchen Passend zur kulinarischen Herbst- und Vorweihnachtszeit können sich die Gäste des Landhauses Kaltenkirchen ab Mitte November neben den vielen verschiedenen Gerichten der umfangreichen Speisekarte mit speziellen Wildgerichten von Wildschwein bis Hirsch verwöhnen lassen. Das Hotel und Restaurant an der Hamburger Straße 1 ist zudem bekannt für seinen leckeren Mittagstisch und seine vielfältigen Fischgerichte wie Seezunge oder Zander. Olaf Münzel legt Wert auf die Verarbeitung stets frische Zutaten. Deshalb fährt der Gastronom auch regelmäßig zum Hamburger Fischmarkt, um fangfrische Ware zu besorgen. Der Fisch wird selbst filetiert und anschließend zubereitet. Darüber hinaus kann das Landhaus mit aktuellen Angeboten wie schmackhaften Gänsebraten und leckerer Ente aufwarten. Beide Gerichte werden mit einer Reihe Beilagen angeboten und zweimal serviert. Für den großen Hunger gibt es Grünkohl „satt“ mit deftiger Kochwurst, Schweinebacke und Kasseler. Wer einen Termin für eine Weihnachtsfeier seiner Firma im Landhaus Kaltenkirchen vereinbaren möchte, sollte sich beeilen, denn es sind nur noch wenige Buchungen möglich. Foto und Text spz