nord express Segeberg

Page 21

Lokales nord express

29. Januar 2014

21

Knut Reinick bleibt ungeschlagen

Axel Sesiani betreibt das Seh-Sie in Bad Oldesloe und verwöhnt seine Gäste jedes Wochenende mit Partyangeboten. Er nennt das Seh-Sie liebevoll „Dorfdisco“. Foto seh

Seh-Sie feiert Bestehen 쮿 Bad Oldesloe (seh) Im September 2005 begann die Erfolgsstory der Discothek Seh-Sie. Die „Dorfdisco“, wie Inhaber Axel Sesiani liebevoll seinen 900 Menschen fassenden Club beschreibt, feierte nun ihr 100-monatiges Bestehen. Mit zwei Floors sowie einer zusätzlich belüfteten Raucherlounge bietet der Club jedem Partygänger das richtige Ambiente. „Wir erneuern ständig unsere Ausstattung“, verrät Sesiani stolz. So lässt er halbjährig die Sound- und Lichtanla-

ge erneuern, sodass der Menge stets von edelster Technik eingeheizt wird. Als Erfolgsrezept gibt der Betreiber die bezahlbaren Preise und schnelle Verkehrsanbindungen an. Ständig wechselnde Themen und Musikstile machen den Club für weitere Gäste attraktiv. „Die Freitage werden häufig von den Abi-Party-Gremien der umliegenden Schulen veranstaltet. Sonnabends feiern dann meist die jung gebliebenen Erwachsenen“, beschreibt Sesiani seine Gäste. Höhepunkte der acht Jahre

waren unter anderem Auftritte von Mallorca-Stars wie Michael Wendler, Olaf Henning und Tim Toupet, die ihre Gassenhauer vor dem norddeutschen Publikum präsentierten. Desweiteren veranstaltet Sesiani seit zwei Jahren eine Open-Air-Party. In naher Zukunft soll das Seh-Sie einen dritten Floor bekommen. Der Einlass ist freitags ab 16 Jahren mit „Muttizettel“ und sonnabends ab 18 Jahren gestattet. Die Türen öffnen um 21.30 Uhr (www. seh-sie.de).

쮿 Blunk/Nehms (hül) Der Angelsportverein Früh auf Blunk bewirtschaftet den Blunker und Nehmser See seit 49 Jahren. „Mit diesen Seen verfügen wir über Top-Gewässer", befand Vorsitzender Matthias Winkelmann während der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Zum alten Bahnhof in Blunk. Das 50-jährige Vereinsjubiläum solle in 2015 gebührend gefeiert werden, kündigte der Vorsitzende an. „Wir sind bestrebt, uns engagiert und mit Rat und Tat in die neue Bürgerstiftung Lebensraum Nehmser See einzubringen." Der Angelsportverein war im März vorigen Jahres als Gründungsmitglied der Stiftung beigetreten und ist auch im Vorstand vertreten. Ziel der Stiftung ist es, den See und die angrenzenden Grundstücke in ihrer Qualität zu erhalten und weiter zu entwickeln sowie als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung zu sichern und dabei erlebbar und zugänglich zu halten. Der Nehmser Bürgermeister Ernst-August Lawerentz, der die Stiftung ebenfalls mit viel Herzblut auf den Weg gebracht hatte, blickte in einem Dia-Vortrag auf die 15-jährige Sanierungsgeschichte des Sees zurück. Der Erfolg sei nur mög-

Die neuen Vereinsmeister beim ASV Früh auf Blunk Peter Friedrichs (von links), Manfred Polinowski, Knut Reinick, Mario Wacker (hinten, und neuer Jugendwart), Denny Schicketanz, Vorsitzender Matthias Winkelmann, neuer Gewässerwart Thomas Milkereit und sein Stellvertreter Thorsten Grittner. Foto hül

lich geworden durch die Mitwirkung des Angelsportvereins, würdigte der Bürgermeister die Arbeit der Sportfischer. Wieder viel Petri Heil hatte Knut Reinick aus Wahlstedt im vergangenen Jahr. Gleich fünf Mal hintereinander gewann er die Vereinsmeisterschaft in der Kombinationswertung. Dieses Mal kam jedoch Sportfreund Mario Wacker aus Bad Segeberg auf die gleiche Punktzahl von 9150. Ausschlaggebend war das höhere Fanggewicht bei Reinick. Vereinsmeister in den Einzelwettbewerben wurden Peter Friedrichs beim Brandungsangeln, Denny Schicketanz beim Anangeln, Mario Wacker beim Aalnachtangeln,

Knut Reinick beim Friedfischangeln und Königspokalangeln sowie Manfred Polinowski beim Abangeln. Den größten Barsch mit 1070 Gramm hatte Matthias Kasch an Land gezogen. Zum neuen Gewässerwart des ASV Früh auf Blunk wählten die Petrijünger Thomas Milkereit aus Quaal. Sein Stellvertreter wurde Thorsten Grittner (rechts) aus Rohlstorf. Der langjährige Gewässerwart Kai Friedrichs kann dieses Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben. Einstimmig beschlossen die Sportfischer, ihn als beratendes Mitglied in ihren Reihen zu behalten. Zum neuen Jugendwart wurde Mario Wacker gewählt.

Familienanzeigen Dora Charlotte Born Wir sind überglücklich! Annika Mottschall & Philipp Born

19. 1. 2014 7.05 Uhr 2.890 g 49 cm

Herzlichen Dank für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Anteilnahme, für alle Hilfen, die uns in diesen schweren Tagen zu teil wurden, für die vielen Spenden zugunsten der DLRG Ortsgruppe an alle, die mit uns von ihr Abschied nahmen.

Kein Tag ohne Tränen. Es ist so schwer von einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen; aber es tut gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten.

Herzlichen Dank ... ... ... ... ... ...

Edith Dost

...

† 3. Jan. 2014

...

für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben für einen Händedruck wenn Worte fehlten für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für die Teilnahme an der Trauerfeier und das persönliche Geleit für die Blumen und Kränze und für die Geldspenden an Multiple Sklerose Erkrankte besonders für mehrere Angebote zu Trostgesprächen und -besuchen an Pastor Dr. Landwehr und die Träger aus dem Dorfe Im Namen der Familie Jürgen Dost

Karin Leseberg † 3. Januar 2014

Unser besonderer Dank gilt Frau Pastorin Petersen für die lieben und tröstenden Worte während der Trauerfeier, unserem Hausarzt Dr. Orlowski und seinem Team sowie der Kardiologie des Herzzentrums Bad Segeberg für die über 20jährige ärztliche Betreuung und Begleitung. Ein Dankeschön an das Beerdigungsinstitut Wohlert & Sohn für die Ausrichtung der Trauerfeier. Im Namen der Angehörigen Walter Leseberg Wahlstedt, im Januar 2014

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst?

Hebbel

Im Januar 2014

Danke für eine stille Umarmung; für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck wenn die Worte fehlten; für Blumen und Geldspenden;

Anita Behrensdorf geb. Retzlaff * 26. 12. 1941 † 27. 11. 2013

für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Stefan, Ina, Kim und Mel Corinna, Bernd, Jacqueline und Lisa Jörg, Smaro, Oliver und Tristan

Die Trauer zu teilen, hilft Trost zu finden. Das Trauerportal der Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung ermöglicht Ihnen, dies öffentlich und diskret zu tun. Neben Ihrer traditionellen Traueranzeige in der Tageszeitung bieten wir Ihnen eine innovative und stilvolle Form des Gedenkens. www.kn-trauer.de

Mit tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem Kollegen

Horst Müller 15 Jahre hat Horst Müller beim WZV in der Abfallwirtschaft gearbeitet. Wir trauern um Horst Müller und danken ihm für die gute Zusammenarbeit. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Verbandsleitung, Personalrat sowie Kolleginnen und Kollegen des Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des Kreises Segeberg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Segeberg by nordexpress-online.de - Issuu