nord express Segeberg

Page 22

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Kulturring bestätigt Vorstand

Ulrike Muth ehrte die beiden Gründungsmitglieder Ulrich Kleinfeld (links) und Egon Lemmer für 40 Jahre Treue zum Segeberger Ruderclub. Foto Privat

Treue Ruderer geehrt 쮿 Bad Segeberg. Die Aktiven des Segeberger Ruderclubs haben ihre Kilometerleistung auf dem Großen Segeberger See sowie bei Wanderfahrten und Regatten in ganz Deutschland und Europa im vergangenen Jahr auf 33558,4 Kilometer deutlich gesteigert. Dabei skullten neun Mitglieder über 1000 Kilometer. Eine beeindruckende Leistung für den 100 Mitglieder starken Verein. Alleine Timm Kraus, der in diesem Jahr die Nominierung für den Kader zur U23-WM anpeilt, legte im vergangenen Jahr 3476,5 Kilometer zurück. Bei der Jahrshauptversammlung wurden Vorsitzende Ulrike Muth und Sportwartin Ulla Hillebrand in ihren Vorstandsämtern ohne Gegenstimmen bestätigt. Die Kasse übernimmt Karsten Rautenkranz für Jutta Gelhausen, die nach zwei Jahren aus dem Vorstand ausscheidet. Derweil sieht der Verein optimistisch der 32. Segeberger Ruderregatta (14. und 15. Juni) entgegen, auch wenn die Bauarbeiten auf der Backofenwiese und an der Seepro-

menade die Wettbewerbe derzeit nicht zulassen würden. Die Arbeiten sollen bis Mitte Juni so weit fortgeschritten sein sollen, dass die Regatta über die Bühne gehen kann. Erwartet werden über 1000 Ruderinnen und Ruderer, deren Nachwuchs unter anderem die Landesentscheide für Schleswig-Holstein, Hamburg und in diesem Jahr auch für Mecklenburg-Vorpommern austragen. Die 34 anwesenden Mitglieder diskutierten während der Jahreshauptversammlung auch die Sanierung sowie einen möglichen Ausbau des Clubhauses am See mit weiteren Trainingsmöglichkeiten. Eine Arbeitsgruppe entwickelt nun ein Konzept mit dem zu erwartenden Kostenrahmen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein ehrte Ulrike Muth die beiden Gründungsmitglieder Egon Lemmer und Ulrich Kleinfeld mit einem Präsent. Weitere langjährige Mitglieder sind Christel Langbehn, Elke Sell (jeweils 35 Jahre), Hildegard Hengst, Michael Ralf (30 Jahre), Bernd Jacobi (25 Jahre) und Jona Bretschneider (20 Jahre)

쮿 Wahlstedt. Die kommende Spielzeit 2014/15 im Kleinen Theater am Markt ist die 40. des Veranstalters Kulturring Wahlstedt und Umgebung. Grund genug, das Programmheft neu zu gestalten, wie der neue und bisherige Vorsitzende Wilfried Jendis auf der Jahreshauptversammlung bekanntgab. Das Programmheft soll in Zukunft die Veranstaltungen - diesmal 52 - in chronologischer Folge auflisten. Außerdem werden die Abonnements in Rot, Blau und Grün dargestellt. Der Wegfall der Klassifizierung in „erstes, zweites und drittes Abo“ soll deren Gleichwertigkeit bekräftigen. Welche Highlights die Zuschauer in der neuen Spielzeit ab September erwartet, gab Jendis noch nicht preis. Der Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt; neben Jendis arbeiten mit: Margret und Klaus Braun, Christa und Günter Behlke, Rüdiger Leptien, Claus Peters, Horst Kornelius und Michael Stamp. Wilfried Jendis ist nun bereits 22 Jahre Vorsitzender beim Kulturring und wurde von den 42 anwesenden Mitgliedern einstimmig bestätigt. Die Aufgabe mache ihm trotz der vielen Arbeit immer noch viel Spaß, versicherte er. Der Erfolg ist auch in Zahlen messbar. Die Auslastung der Veranstaltungen lag in der vergangenen Spielzeit wieder bei über 90 Prozent, so Jendis. Sorge bereiten ihm allerdings

Vorstandswahlen bei der Awo 쮿 Trappenkamp (nib) Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt kommt am Sonnabend, 29. März, ab 14.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung zusammen. Vorstandsposten müssen neu besetzt werden. Mitglieder sind im Bürgerhaus willkommen.

Mehrere langjährige treue Mitglieder im Sozialverband Fahrenkrug wurden während der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus vom wieder gewählten Vorsitzenden Heino Woizick (Mitte) geehrt. Den Vorsitz hat Woizick bereits seit 20 Jahren inne. Foto hül

Woizick bleibt Chef beim Sozialverband in Fahrenkrug 쮿 Fahrenkrug. Seit 20 Jahren leitet der frühere Kreisvorsitzende Heino Woizick den über 60 Jahre alten Sozialverband Fahrenkrug, der inzwischen auf 326 Mitglieder angewachsen ist. Sein Stellvertreter Manfred Burmeister würdigte die Arbeit des an MS erkrankten Vorsitzenden in einer Laudatio und überreichte einen Reisegutschein für zwei Personen und einen Blumenstrauß für seine Frau Helga. Einstimmig wurde Heino Woizick für zwei Jahre wiedergewählt. Die Mitglieder bestätigten in ihren Ämtern

außerdem Manfred Burmeister, Schatzmeisterin Helga Woizick sowie die Beisitzer Ingrid Burmeister, Udo Dewitz, Heinz Lange und Bruno Ehlers. Einen Wechsel gab es im Amt der Schriftführerin. Nach acht Jahren kandidierte Ulrike Spahr nicht wieder. Zur Nachfolgerin wählten die Mitglieder einstimmig Maria Magdalena Schulke. Langjährige treue Mitglieder im Sozialverband wurden mit Blumen und Urkunden geehrt: Margrit Horstmann und Jens Langanke für 20jährige Mitgliedschaft. Werner Boldebuck und Günter

Friele (15 Jahre). Inge Broder, Klaus Dreihöfer, Irene und Helmuth Senger, Greta Thomsen, Karin und Erich Wolgast (10 Jahre). Die Verdienstnadel für ehrenamtliche Mitarbeit erhielten die Kassenprüferinnen Edith Kreikmann (10 Jahre) und Sigrid Sienknecht (20 Jahre). Nach dem offiziellen Teil und einer Kaffeetafel wurde Bingo gespielt. Guten Besuch wünscht sich der Vorsitzende bei den Spiele- und Kaffeenachmittage im Bürgerhaus, die an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 17 Uhr stattfinden.

Wilfried Jendis (stehend) inmitten seines Vorstandes, der komplett auf der Jahreshauptversammlung des Kulturrings Wahlstedt wiedergewählt wurde: (von links) Christa Behlke, Rüdiger Leptien, Claus Peters, Wilfried Jendis, Horst Kornelius, Günther Behlke und Bernd Schindzielorz. Nicht auf dem Foto sind Michael Stamp und Margret und Klaus Braun.

die steigenden Preise für das Schauspiel. „Früher hat eine Aufführung fünf- bis sechstausend Euro gekostet, heute sind acht-, neun- und zehntausend Euro für ein Schauspiel keine Seltenheit mehr.“ Ein Problem seien die festgelegten Abo-Preise, wodurch oft ein Einnahme-Minus entstehe. Auch die Vorstellungen für Kinder und Jugendliche seien gerade am Nachmittag nur zur Hälfte belegt. Dem Schwund an jugendlichem Publikum will der Kulturring jetzt mit der Kooperation etwa von Schulen entgegenwirken. „Wir sind gut aufgestellt“, bestätigte der Schatzmeister Claus Peters in seinem Kassenbericht der Spielzeit 2012/ 13. Bewährt habe sich bei der

guten Auslastung von über 90 Prozent von jetzt 398 Plätzen, dass innerhalb der Abonnements immer 80 Plätze für andere Besucher freigehalten werden. Die Einnahmen aus den Veranstaltungen belaufen sich auf rund 364 000 Euro, dazu kommen rund 90 000 Euro aus Stadtzuschuss, Spenden, Mitgliedsbeiträgen, Garderobe und Rückstellungen. Den Einnahmen von insgesamt 454 000 Euro stehen Ausgaben in gleicher Höhe gegenüber; somit ist der Haushalt ausgeglichen. Für die neue Spielzeit rechnet der Verein zwar mit etwas weniger Einnahmen; die Differenz soll dann den Rücklagen entnommen werden. Der Kartenverkauf für die neue Spielzeit beginnt am 2. Juni.

Sportkalender Freitag, 28. März Wahlstedt, 14 Uhr: Tennis, 3. Wahlstedt Junior Open U14/16 (Nordlandstraße). Nahe, 19 Uhr: Jahreshauptversammlung TSV Nahe (Bürgerhaus, Segeberger Straße). Trappenkamp, 19 Uhr: Jahreshauptversammlung Sportschützen Trappenkamp (Vereinshaus Ecke Waldstraße/Hermannstädter Straße). Leezen, 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung Leezener SC (Sportlerheim, Hamburger Straße). Struvenhütten, 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung Reitund Fahrverein Struvenhütten (Gehrt’s Gasthof, Hauptstraße). Schmalensee, 20 Uhr: Jahreshauptversammlung SV Schmalensee (Gasthof Voß, Dorfstraße). Todesfelde, 20 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Todesfelde II – RW Kiebitzreihe (Dorfstraße). Sonnabend, 29. März Wahlstedt, 9 Uhr: Tennis, 3. Wahlstedt Junior Open U14/16 (Nordlandstraße). Bad Segeberg, 10 Uhr: Jahreshauptversammlung Menschen in Bewegung (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Henstedt-Ulzburg, 13 Uhr: Fußball, SH-Liga C-Junioren, SV Henstedt-Ulzburg – Preußen Reinfeld (Jahnstraße). Bad Bramstedt, 13 Uhr: Tennis, Nordliga-Aufstieggspiel Damen 40, TV Bad Bramstedt – TC VfL Osnabrück (Ochsenweg). Hasenmoor, 13.15 Uhr: Tischtennis, Kreisentscheid MiniMeisterschaften (Turnhalle, Zum Wolfsberg). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Tischtennis, Verbandsoberliga Damen, Kaltenkirchener TS III – Wandsbeker TB II (Flottkamp). Kaltenkirchen, 16 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, Kal-

tenkirchener TS – Olympia Neumünster (Marschweg). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Handball, 3. Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg – Berliner TSC (Maurepasstraße). Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Handball, 3. Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – HSG Handball Lemgo II (Maurepasstraße). Sonntag, 30. März Wahlstedt, 9 Uhr: Tennis, 3. Wahlstedt Junior Open U14/16 (Nordlandstraße). Kaltenkirchen, 10 Uhr: Motorsport, Enduro Onkel Tom’s Hütte beimMSC Kaltenkirchen (Festplatz). Henstedt-Ulzburg, 11.30 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – TSV Gremersdorf (BürgermeisterSteenbock-Straße). Leezen, 11.30 Uhr: Fußball, SH-Liga B-Junioren, SG Trave 06 – TSV Siems (Hamburger Straße). Westerrade, 13 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, SV Westerrade – VfL Oldesloe (Bahnhofstraße). Todesfelde, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Todesfelde – Heider SV (Dorfstraße). Schmalfeld, 14 Uhr: Fußball, Verbnadsliga Frauen, SG Schmalfeld/Weddelbrook – VfL Struvenhütten (Schulstraße). Bad Bramstedt, 16.30 Uhr: Handball, Oberliga weibl. B-Jugend, Bramstedter TS – Buxtehuder SV (Schäferberg). Fahrenkrug, 18 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, HSG Kalkberg 06 – SV Sülfeld (Schackendorfer Weg). Großenaspe, 18.30 Uhr: Handball, Landesliga Männer, SG Boostedt/Großenaspe – MTV Lübeck (Heidmühler Weg). Dienstag, 1. April Wahlstedt, 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung SV Wahlstedt (Forum Sporthalle, Scharnhorststraße).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.