Lokales nord express
13. Februar 2013
3
Kostüme sind Pflicht bei Lilabe Am Freitag, 22., und Sonnabend, 23. Februar, heißt es wieder „Party total“ bei der Kostümparty Lilabe in der HAW Hamburg-Bergedorf. Dann verwandelt sich die sonst so triste Eingangshalle der HAW Bergedorf in ein irre dekoriertes Tollhaus für über 10 000 feierwütige Faschingfans. Auf sechs Tanzflächen läuft wieder ein umfangreiches Programm mit Houseclub, Oldiedisco, Black and R&B, Schlagerparty, 70er/80er Revue, Top Live Bands und vielem mehr. Unter anderem sind dabei Hit Radio Show (Showband), Foxy und die Pop Shop Boys (Achtziger), Dick und Durstig (Bayern), Kuno (Oldies), Mr. Happy Team (Disco Show), Brisas do Brasil (Basilshow), Haukes Disco-Power (Top Hundred), Pascal Krüger (Ballermann Show),
Disco Family (House, Electro), Kingsize DJBlack, Soul) und Mikel & Brösel (Schlager, Top Ten). Um Mitternacht werden Mr. oder Miss Crazy gesucht, nach dem Motto: „Wer hat das verrückteste Kostüm?“. An über 20 Bars und Tresen gibt es Getränke für jeden Geschmack. Im großen Biergarten werden original bayrische Schmankerl und kühles Bier vom Fass serviert. Im Funpark locken Hau den Lukas, Bullenreiten und Nagelklopfen. Der Einlass ist nur mit Kostüm erlaubt. Der Eintritt kostet 30 Euro an der Abendkasse. Mit dem Ticket fährt man bis spätestens 10 Uhr am folgenden Tag im gesamten HVV-Bereich kostenfrei. Einlass ist ab 20.30 Uhr. Näheres im Internet unter www.lilabe.de.
Junge Menschen unterstützen 쮿 Bad Segeberg/Daldorf (stm) Die Aktion war gleich in dreierlei Hinsicht ein Gewinn: Den Kindern machte das Basteln von Vogelhäuschen und Werkzeugkästen großen Spaß, die Firma Jorkisch konnte ihre Produkte werbewirksam präsentieren – und die Einnahmen fließen an einen guten Zweck. 1500 Euro kamen beim Weihnachtsvergnügen „Country Goes Christmas“ in Bad Segeberg am Jorkisch-Stand zusammen. Dieses Geld überreichte das Unternehmen an den Lions-Club. Der Daldorfer Holzhandel Jorkisch hatte Hunderte von Bastelsets vorbereitet, aus denen Kinder im Handumdrehen – und unter fachlicher Anleitung – ein Futterhaus oder einen Werkzeugkasten bauen konnten. Pro Teilnehmer wurden drei Euro genommen. „Es kamen über 1300 Euro zusammen“, berichtete Marketing-Experte Ulf Panzer gestern. Der ohnehin sehr spendable Holzhändler Bernd Jorkisch rundete den Betrag auf 1500 Euro auf. Lions-Präsident Gosch war über die erneute Spende aus Daldorf sehr glücklich. Dadurch, dass die Lions an ihrem eigenen Stand bei „Country Goes Christmas“ weitere 2500 Euro einnahmen, kann nun eine äußerst stattliche Summe vergeben werden.
Einen Schinken für den Skatmeister
Privatkunden-Leiter Detlef Tewes (rechts) und sein Stellvertreter Benjamin Danger (links) von der Daldorfer Firma Jorkisch überreichten 1500 Euro an Präsident Stephan Gosch vom Lions-Club Segeberg. Foto stm
„Wir unterstützen vor allem die Kinder- und Jugendbildung“, berichtete Gosch. So hat der Lions-Club unter anderem Physik-Gerätschaften für die Dahlmannschule gekauft. Auch andere Schulen wurden unterstützt. Sehr am Herzen liegt dem Club seit jeher die „Klasse 2000“, ein Suchtpräventationsprojekt in Grundschulen. Ebenso fließt Geld in die Aufklärungskampagne „Eltern auf Probe“, in ein Hilfsangebot für Scheidungskinder und Kurse für Migranten. Unternehmer Jorkisch, der selbst dem Lions-Club ange-
hört, wünscht sich, dass speziell in die Förderung von politischen und wirtschaftlichen Flüchtlingen etwas getan wird. „Vom Staat her wird da wenig gemacht“, sagte er. „Da sollten wir Flagge zeigen.“ Er habe des öfteren Kontakt zu Flüchtlingen gehabt und sei von deren Integrationsbereitschaft, Intellekt und Herzenswärme begeistert gewesen. Bernd Jorkisch betont: „Das sind ganz liebe Menschen – und es ist beeindruckend, was da für ein Potenzial hinter steckt. Das berührt einen.“
besichtigten meinen neuen Betrieb“, erzählte Mansouri zufrieden. „Diese Spende soll ein Zeichen meiner Wertschätzung und des Respekts für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sein“, fügte er hinzu. „Wir danken Herrn Mansouri für die großzügige Spende. Das Geld kommt zu-
nächst in die Kameradschaftskasse. Beim nächsten Dienstabend werden wir dann besprechen, was mit den 250 Euro passieren soll“, erklärte Wehrführer Bock, der von seinem Stellvertreter Marcel Soltau begleitet wurde. Foto und Text ach
250 Euro für die Feuerwehr Eine angenehme Pflicht erwartete den Wehrführer der Freiwilligen Ortswehr Bockhorn, Frank Bock (2.von links), in der Bockhorner Kfz-Werkstatt Mansouri. Dort überraschte der Inhaber des Betriebes, A. Mansouri (links), den Chef der Brandschützertruppe mit einer Geldspende in Höhe von 250 Euro. „Bei dem Geld handelt es sich um den Reinerlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken bei unserer offiziellen Einweihungsfeier“, erklärte A. Mansouri, der vor kurzem mit seiner Ehefrau Silke Gätjens seinen Betriebssitz von Hartenholm nach Bockhorn in die ehemalige Tankstelle an der Bockhorner Landstraße 36a verlegte. „Es war eine tolles Fest. Fast 400 Besucher waren da und
Alter und neuer Skatmeister der Wahlstedter Schützengilde ist Skatfuchs Hans Reiners (68) aus Negernbötel-Heidkaten. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen im dritten Durchgang mit Gildebruder Günter Glage aus Wahlstedt gelang dem oftmaligen Gildeskatkönig im letzten Spiel ein „Grand“ mit 120 Augen. Das bedeutete den Sieg. Damit kam er auf insgesamt 1693 Augen. Glage hingegen blieb „nur“ der Vizemeistertitel mit 1596 Augen. Knapp dahinter als Dritter Walter Schief aus Wahlstedt mit 1573 Augen. Die beiden besten Ergebnisse von drei öffentlichen Turnieren im Gildehaus wurden gewertet. Spielleiter Stefan Zimmerling überreichte dem Skatmeister den obligatorischen geräucherten Schinken. Wie immer erhielt jeder Teilnehmer einen Preis. Text und Foto hül
Rheuma-Liga mit neuem Büro
Tipps für einen guten Start
쮿 Bad Segeberg. Die Rheuma-Liga hat ein neues Büro in der Passage an der Kurhausstraße 28 bezogen. Es ist Dienstag von 14 bis 17 Uhr und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr besetzt. Neu im Angebot sind Gruppen für Hockergymnastik, Osteoporosegymnastik und Fibromyalgiegymnastik. Zusätzliche Angebote sind Feldenkrais- und PilatesKurse sowie Aqua- CyclingKurse. Hierfür gibt es einen Schnuppertag am 17. Februar.
쮿 Bad Segeberg (nib) „Schwungvoll in das neue Jahr“ – Das verspricht Heilpraktikerin Sabine Stein den Teilnehmern eines Schnupperabends am Montag, 18. Februar, ab 19.30 Uhr in der Praxis für Chinesische Medizin (Wickelstraße 1). „Verlieren Sie ein paar Pfunde, und genießen Sie Ihre eigene Wellnessmassage“, sagt sie. Interessierte erhalten unter anderem eine Ernährungsberatung (Telefon 04551-9080961).