Lokales nord express
27. Dezember 2012
3
Premiere für den Brennholztag 쮿 Todesfelde (nib) Das Heizen mit Holz ist angesagt, das zeigt sich unter anderem an den vollen Kursen, um den Motorsägen-Schein zu absolvieren. Diese Berechtigung ist auch erforderlich für Menschen, die beim ersten Todesfelder Brennholztag des Unternehmens Trave Holz am Freitag, 28. Dezember, aktiv werden wollen. Von 10 bis 15 Uhr sind Interessierte auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände außerhalb von Todesfelde im Bereich der Königskoppel willkommen. Verkauft werden dort rund 400 Raummeter abgelagertes Laubholz. Alles in ganzen Stämmen aus Wäldern Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns. Angeboten werden Esche, Eiche und Buche. Nadelholz steht wegen der geringen Nachfrage nicht zur Verfügung. „Wir geben das Holz in Größen zwischen zwei und sechs Raummeter ab“, berichtet Trave Holz-Geschäftsführer Claus Peter Dieck. Im Vorwege wird jedes so genannte Los ausgemessen und preislich bewertet. Die Holzkunden können sich ihr passendes Los aussuchen und vor Ort kaufen. Alle Holzstapel sind an einer Teerstraße gelagert. Man kann direkt mit den Auto vorfahren. Nach Absprache können die
nord express
Ihr kompetenter Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen
Torben Fritsch, Tel.: 04551/904-16 Zuständig für die Gebiete Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung.
Claus Peter Dieck (Foto) und sein Geschäftspartner Wilfried Möller verkaufen beim ersten Brennholztag in Todesfelde gut 400 Raummeter Laubstammholz. Foto nib
Käufer einen Termin festlegen, an dem sie erneut den eingezäunten Platz besuchen, um ihr Holz in Ofengröße kleinzusägen. Dafür ist die Berechtigung (MotorsägenSchein) notwendig. Das Holz
kann für die Saison 2013/14 genutzt werden. Der Raummeter kostet bis zu 45 Euro. Neben dem Holzverkauf will das Unternehmen Trave Holz an seinem Aktionstag Maschinen wie beispielsweise
Frauen konnten gut rechnen und hatten Glück 쮿 Kreis Segeberg. In weibliche Hände gehen alle sechs Bargeldpreise aus dem großen Gewinnspiel im Weihnachtsmagazin von Segeberger Zeitung und nord express. Mit familiärer Hilfe hatten die Leserinnen die richtige Lösung gefunden. Als ersten Preis gab es 500 Euro, dazu kamen fünf zweite Preise zu jeweils 100 Euro. „Das war wirklich witzig bei uns“, erzählte Mareike Johannsen-Blunk, die Mutter von Luisa (8) und Lotta (4) Blunk aus Negernbötel-Hamdorf. Die Mädchen hatten sich ganz fest vorgenommen, einen schönen Tag in der Holstentherme in Kaltenkirchen zu verbringen, falls sie gewinnen sollten. Nun erhielten sie zusammen 100 Euro, und wie der Zufall so spielt: Ihr Opa Eckhard Johannsen (Hamdorf) gewann außerdem einen Gutschein im Wert von 36 Euro für das Erlebnisbad. Kulinarische Genüsse und Geld beschert das Preisausschreiben der Familie Melchert. Oma Renate Melchert (Hitzhusen) hatte Lösungen auch für Kinder und Enkel eingesandt, und als 100-EuroGewinnerin wurde ihre Enkelin Annalen Melchert (6) aus Lüdingwohrt (bei Cuxhaven) gezogen. „Und für mich gab es noch eine Ente dazu“, freute sich die Seniorin über den 18. Preis, eine Ente vom Schönmoorer Hof. Den ersten Preis im Weihnachts-Gewinnspiel überreichte Gudrun Riecken aus dem Bad Segeberger Kundencenter im Verlag C.H. Wäser an Gerda Thiel aus Mözen. Als Zuschuss zur Haushaltskasse kann die 67-jährige Rentnerin das Geld „sehr gut gebrauchen“. Zuvor hatte sie nur einmal einen kleinen Preis abgestaubt, aber nie den Mut verloren und immer bei Gewinnspielen mitgemacht. Ganz anders Karin Wolter aus Bad Segeberg. „Ab und zu hab ich schon Glück“, verriet sie. Sie habe schon einen „guten Draht“ zu den Glücksfeen. Erst vor vier Wochen bekam
Glückliche Gewinnerinnen: Den Hauptpreis, 500 Euro in bar, erhielt Gerda Thiel (vorn, von links) aus Mözen, 100 Euro teilen sich Lotta und Luisa Blunk aus Negernbötel-Hamdorf (auf dem Schoß ihrer Mutter Mareike Johannsen-Blunk). Mit jeweils 100 Euro verließen (oben, von links) Martina Greve aus Weddelbrook, Renate Melchert aus Hitzhusen, Ingrid Heß aus Seedorf und Karin Wolter aus Bad Segeberg das Verlagshaus von Segeberger Zeitung und nord express in Bad Segeberg.
sie vom nord express einen Gutschein über 50 Euro. Die 71-jährige Rentnerin hat „früher sehr viele Preisausschreiben mitgemacht, jetzt nur noch, wenn es auch Spaß macht“. Als steigerungsfähig sieht Ingrid Heß (65) aus Seedorf ihre Gewinnchancen. Im vorigen Jahr hatte sie im Preisausschreiben einen Fünf-EuroGutschein gewonnen, jetzt waren es schon 100 Euro. Die Inserenten, die das Gewinnspiel unterstützt haben, dürften sich vor allem über das Verhalten von Martina Greve aus Weddelbrook freu-
en. „Wir kommen ja nicht so oft nach Bad Segeberg, da haben wir heute vor der Preisverleihung einen Bummel durch die hiesigen Geschäfte unternommen“, berichtete die 72-Jährige. „Es gibt hier ja so viele schöne Läden“, schwärmte die Weddelbrookerin. Die Aussicht auf den Hunderter versüßte ihr den Gang zur Kasse. Das Weihnachts-Gewinnspiel von Segeberger Zeitung und nord express hatte 8428 Einsendungen. „186“ lautete die richtige Lösung. Darauf kamen rund zwei Drittel der Teilnehmer.
Holzspalter vorstellen. „Rund 20 Maschinen werden wir präsentieren“, teilte Dieck mit. Trave Holz verfüge über ein breites Angebot an Neuund Gebrauchtmaschinen verschiedener Hersteller. Nach getaner Arbeit beim ersten Brennholztag in Todesfelde soll auch das Gespräch am Feuerkorb mit wärmenden Getränken nicht zu kurz kommen. Nähere Auskünfte unter 04558-989787 oder im Internet unter www.trave-holz.de.