Kunsthalle Kaliningrad

Page 1

NORBERT WIESNETH

NORBERT WIESNETH

K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

KUNSTHALLE 1913

ǍǏǟǛǑǛǙ

2013

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����

� . � . – � �Ein . � Projekt . ���� K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE NORD





Kuratiert von Ralf F. Hartmann. Eröff nung: Freitag 2. August, 19 Uhr Kuratorenführungen: Samst ags, 3. u. 31. 8., 16 Uhr

KUNSTHALLE 1913 – 2013 ǍǏǟǛǑǛǙ Königsberg – Калининград Ausgangspunkt für die umfassende Fotorecherche des Berliner Fotografen Norbert Wiesneth ist das 100-jährige Jubiläum der ehemaligen Kunsthalle Königsberg. Als das Haus 1913 vom damaligen Königsberger Kunstverein eröff net wurde, galt es als die wichtigste Kunstinstitution im ehemaligen Ostpreußen und verfolgte bis in das Kriegsjahr 1943 ein ambitioniertes Ausstellungsprogramm. Neben ostpreußischen Künstlerinnen und Künstlern wurden regionale Persönlichkeiten wie Käthe Kollwitz und Lovis Corinth, aber auch internationale Berühmtheiten wie Vincent van Gogh oder Claude Monet präsentiert. Auf der Grundlage alter Ausstellungskataloge, die sich in der Berliner Staatsbibliothek befi nden, hat Norbert Wiesneth in umfassenden Bildstrecken charakteristische Motive für das heutige Leben in der russischen Oblast Kaliningrad ausgewählt. Angeregt von historischen Bildtiteln zeichnet er ein sensibles Portrait einer durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägten Stadt am Rande Europas zwischen Hoff nung und Resignation. In den Fotografien fi nden sich zahlreiche Hinweise ebenso auf die prominente Tradition der früheren ostpreußischen Hauptstadt und ihre Bevölkerung wie auf die Sowjetzeit und den Ausbau zu einer modernen sozialistischen Metropole. Heute am Rande Europas in wirtschaft licher Stagnation begriffen, bilden verwahrloste Stadtteile und verfallene Gebäude den Rahmen für Wiesneths einfühlsame Portraits der heutigen Menschen in der vom Baltikum umschlossenen russischen Exklave.

 



Ein zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche Kunsthalle, ein neoklassizistischer Bau des Architekten Friedrich Lahrs, der auch für die Entwürfe der Königsberger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist die Geschichte des Gebäudes, das sich in Privatbesitz befi ndet und als Autowerkstatt und Zubehörgeschäft genutzt wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunstverein Tiergarten, gemeinsam mit dem National Centre for Contemporary Arts Kaliningrad auch dort durch eine Ausstellung und Veranstaltungen an die Geschichte des Ortes zu erinnern. Das NCCA widmet sich seit Jahren der schwierigen Aufgabe, eine zeitgenössische Kunstszene in Kaliningrad zu etablieren und versucht über internationale Kooperationen, das kulturelle Leben in der Stadt zu fördern. Die erste institutionelle Partnerschaft mit dem Kunstverein Tiergarten Berlin stellt eine wichtige Unterstützung dieser Arbeit dar. Die Ausstellung „Kunsthalle 1913–2013 Автодом“ stellt ausgewählte, in Kaliningrad und Litauen entstandene Fotoarbeiten von Norbert Wiesneth in einem an historischen Präsentationsformaten orientierten, multimedialen Display vor, das die unterbrochenen künstlerischen und kulturellen Traditionslinien bis in die Gegenwart nachzeichnet.



In Kooperation mit dem Bezirksamt Mitte von Berlin, Fachbereich Kunst und Kultur









 



Kunst verein Tiergarten | Galerie Nord Turmst r. 75 10551 Berlin Tel 030-90 18 33 453 info@kunst verein-tiergarten.de www.kunst verein-tiergarten.de Öff nungszeiten: Dienst ag – Samst ag 13–19 Uhr Eintritt frei U9 Turmst raße, Bus TXL, M27, 101, 245 Gest altung: Bernhard Rose

von Norbert Wiesneth

 

Gefördert aus Mitt eln des Bezirkskulturfonds Mitt e. Das Vermitt lungsprogramm wird im Rahmen des Projekts „update Kunst“ vom Quartiersmanagement MoabitWest unterst ützt. Mit freundlicher Unterst ützung von Hruby Werbetechnik Berlin.



K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE NORD



ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д



2013

K Ö N I G S B E R G

Ein zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche Kunsthalle, ein neoklassizistischer Bau des Architekten Friedrich Lahrs, der auch für die Entwürfe der Königsberger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist die Geschichte des Gebäudes, das sich in Privatbesitz befi ndet und als Autowerkstatt und Zubehörgeschäft genutzt wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunstverein Tiergarten, gemeinsam mit dem National Centre for Contemporary Arts Kaliningrad auch dort durch eine Ausstellung und Veranstaltungen an die Geschichte des Ortes zu erinnern. Das NCCA widmet sich seit Jahren der schwierigen Aufgabe, eine zeitgenössische Kunstszene in Kaliningrad zu etablieren und versucht über internationale Kooperationen, das kulturelle Leben in der Stadt zu fördern. Die erste institutionelle Partnerschaft mit dem Kunstverein Tiergarten Berlin stellt eine wichtige Unterstützung dieser Arbeit dar. Die Ausstellung „Kunsthalle 1913–2013 Автодом“ stellt ausgewählte, in Kaliningrad und Litauen entstandene Fotoarbeiten von Norbert Wiesneth in einem an historischen Präsentationsformaten orientierten, multimedialen Display vor, das die unterbrochenen künstlerischen und kulturellen Traditionslinien bis in die Gegenwart nachzeichnet. Kuratiert von Ralf F. Hartmann. Eröff nung: Freitag 2. August, 19 Uhr Kuratorenführungen: Samst ags, 3. u. 31. 8., 16 Uhr


NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����













K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD

  die umfassende FotoAusgangspunkt für  •



recherche des Berliner Fotografen Norbert Wiesneth von 2008 bis 2013 ist das 100jährige Jubiläum der ehemaligen Kunsthalle Königsberg. Der neoklassizistischer Bau des Architekten Friedrich Lahrs, der auch für die Entwürfe der Königsberger Kunstakademie verantEin zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche wortlich zeichnet befindet sich heute in Kunsthalle, ein neoklassizistischer Bau des Architekten FriedrichPrivatbesitz Lahrs, der und auchwird für die Entwürfe der Königsberals Autowerkstatt und ger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist Zubehörgeschäft genutzt. wird die Geschichte des Gebäudes, dasErsich inAvtodom Privatbesitz befi ndet und als Autowerkstatt und Zubehörgeschäft genutzt genannt, also Autohaus. wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-



NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����













K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD

Als das Gebäude 1913   • vom damaligen Kö

nigsberger Kunstverein eröffnet wurde, galt es als die wichtigste Kunstinstitution im ehemaligen Ostpreußen und verfolgte bis in das Kriegsjahr 1943 ein ambitioniertes Ausstellungsprogramm. Neben ostpreußischen Künstlerinnen und Künstlern wurden regionale Persönlichkei-

Ein zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche ten wie Kollwitz und Lovis Corinth, Kunsthalle, ein Käthe neoklassizistischer Bau des Architekten Friedrichaber Lahrs, der auch für die Entwürfe der Königsberauch internationale Berühmtheiten ger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist wie Vincent van Gogh das odersich Claude Monet die Geschichte des Gebäudes, in Privatbesitz befi ndet und als Autowerkstatt und Zubehörgeschäft genutzt präsentiert. wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-



NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����













K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD

 Auf der Grundlage   alter Ausstellungskata •



loge, die sich in der Berliner Staatsbibliothek befinden, hat Norbert Wiesneth in umfassenden Bildstrecken charakteristische Motive für das heutige Leben in der russischen Oblast Kaliningrad ausgewählt. Angeregt von den historischen Bildtiteln und ohne die Originale zu kennen, zeich-

Ein zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche net ein er ein sensibles Portrait eines durch die Kunsthalle, neoklassizistischer Bau des Architekten FriedrichGeschichte Lahrs, der auch fürJahrhunderts die Entwürfegeprägten der Königsberdes 20. ger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist Gebietsdes amGebäudes, Rande Europas zwischen Hoff- bedie Geschichte das sich in Privatbesitz fi ndet undnung als Autowerkstatt und Zubehörgeschäft genutzt und Resignation. wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-



NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����

K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD

In den Fotografien finden sich zahlreiche Hinweise ebenso auf die prominente Tradition der früheren ostpreußischen Hauptstadt und ihre Bevölkerung wie auf die Sowjetzeit und den Ausbau zu einer modernen 









sozialistischen Metropole. Heute am Rande •

Europas in wirtschaftlicher Stagnation be

 griffen, bilden verwahrloste Stadtteile und  



verfallene Gebäude den Rahmen für Wiesneths einfühlsame Portraits der heutigen Menschen in der Region. Ein Beispiel hierfür ist die Fotografie mit dem Titel „Mädchen am Wasser“, nach einem Gemälde von Adalbert Keibel von 1939, aufgenommen im Jahr 2009.

Ein zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche Davon inszeniert Norbert Kunsthalle, einausgehend neoklassizistischer Bau des WiesArchitekten Friedrichneth Lahrs, der auch für die Entwürfe der Königsbereine Situation, in der eine junge Kaliger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist ningraderin entlang des Stadtsee die Geschichte des Gebäudes, dasKais sicham in Privatbesitz befi ndet und Autowerkstatt und spaziert. Zubehörgeschäft genutzt imals heutigen Svetlogorsk wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-



NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����



 













K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD

Ein weiteres Beispiel ist eine Fotografie aus dem Jahr 2011 mit dem Titel „Das 20. Jahrhundert“ nach einem Gemälde von Richard Pfeiffer von 1913. Hiervon inspiriert ist eine Situation mit zwei Passanten auf einem Baustellenareal. Im Hintergrund historisches Ein zentrales Motiv ist steht dabeieindie ehemaligeGedeutsche bäude dem noch die Aufschrift 1899 zu Kunsthalle, einauf neoklassizistischer Bau des Architekten Friedrichlesen Lahrs, der auch für die Entwürfe der Königsberist. Mit dem Rücken zur Kamera bliger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist cken beide Protagonisten Jahrhundie Geschichte des Gebäudes, dasvom sich21. in Privatbesitz befi ndet unddert als zurück Autowerkstatt und zum Ende desZubehörgeschäft 19. Jahrhunderts.genutzt wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-



NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����



 













K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD

Von 2009 bis 2013 hat sich Wiesneth intensiv mit der Region Kaliningrad beschäftigt und die russische Sprache erlernt. 2012 hat er als artist-in-residence in Klaipeda auf der litauischen Seite, dem ehemaligen Memelland, seine Recherchen weitergeführt.

Ein zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche Dieein Fotografie mit dem TitelBau „Aufdes derArchitekten WeiKunsthalle, neoklassizistischer Friedrichde“ Lahrs, auch für die Entwürfe der Königsbervonder 2012 bezieht sich auf ein Gemälde ger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist von A. des Pfuhle aus dem das Jahre 1929 und ist in bedie Geschichte Gebäudes, sich in Privatbesitz fi ndet undKrottingen/Kretinga als Autowerkstatt und Zubehörgeschäft in Litauen entstanden.genutzt wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-



NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����



 













K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD

Zum hundertsten Eröffnungsjubiläum der Kunsthalle wurde das Projekt im Sommer 2013 zeitgleich in einer Multimediainstallation im Kunstverein Tiergarten Berlin und am National Center of Contemporary Art (NCCA) in Kaliningrad gezeigt. Beim Betreten der Ausstellung trifft der

Ein zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche Besucher auf einen Vorhang mit Kunsthalle, ein neoklassizistischer Baueiner des IllustArchitekten Friedrichration Lahrs, der auch für die Entwürfe der Königsberder ersten Darstellung der Kunsthalle ger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist im Eröffnungsjahr 1913. Er fungiert als Eindie Geschichte des Gebäudes, das sich in Privatbesitz begang Multimediapäsentation dahinter. genutzt fi ndet und als zur Autowerkstatt und Zubehörgeschäft wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-

Ausstellung in der Bastion Kronprinz des NCCA Kaliningrad



NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����

K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD











Die Multimediainstallation zeigt Foto•

grafien, die in der Region aufgenommen 

wurden in einer sich beständig verändern  

den Choreografie. Sie repräsentiert analog zu klassischen Kunstvereins- bzw. Museumsausstellungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine so genannte „Petersburger Hängung“, wo die Projektionswand als Fläche für verschiedene Fotografien dient und immer andere „Hängungen“ hervor-

Ein zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche bringt. wechselnde Präsentation reKunsthalle, ein Diese neoklassizistischer Bau des Architekten Friedrichflektiert Lahrs, der fürdas die Verschwinden Entwürfe der Königsberzumauch einen des ger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist historische Kontexts und andedie Geschichte des Gebäudes, dasbringt sich inzum Privatbesitz berenalsdie Gegenwart inund die Geschichte hinein.genutzt fi ndet und Autowerkstatt Zubehörgeschäft wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-

Ausstellung in der Bastion Kronprinz des NCCA Kaliningrad



NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����



 













K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD

In der Mitte des Raumes steht ein Tisch, auf dessen Oberfläche ein Buch zu sehen ist, das durchgeblättert wird. Die darin erscheinenden Auflistungen der alten Ausstellungsverzeichnisse der KunstEin zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche halleein Königsberg laden den Betrachter dazu Kunsthalle, neoklassizistischer Bau des Architekten Friedrichein Lahrs, der auch für die Entwürfe der sich die Gemälde hinter den Titeln Königsbervorger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist zustellen eigene Assoziationen zu entdie Geschichte desund Gebäudes, das sich in Privatbesitz befi ndet undwickeln. als Autowerkstatt und Zubehörgeschäft genutzt wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-



NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����



 













K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD

Das Projekt wirft über den Moment hinaus ein neues Licht auf das Heute und das Ein zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche Gestern. Künstlerische, historische Kunsthalle, ein neoklassizistischer Bau und des Architekten Friedrichpolitische Lahrs, der auch für die Entwürfe derund KönigsberWirklichkeiten fließen mit ein ger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist verdichten zu einemdas komplexen Portrait die Geschichte des sich Gebäudes, sich in Privatbesitz befi ndet und Autowerkstatt und Zubehörgeschäft genutzt deralsRegion. wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-

Ausstellung in der Bastion Kronprinz des NCCA Kaliningrad



NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����



 













K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD

Dauer der Ausstellung im

Kunstverein Tiergarten, Berlin: 03. bis 31. August 2013

Das Projekt war offizieller Festivalsbeitrag der Baltischen Photo Biennale in Kaliningrad 2013

Ein zentrales Motiv ist dabei die ehemalige deutsche Kunsthalle, ein neoklassizistischer Bau des Architekten Friedrich Lahrs, der auch für die Entwürfe der Königsberger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist Dauer der Ausstellung im NCCA Kaliningrad die Geschichte des Gebäudes, das sich in Privatbesitz be10.als bisAutowerkstatt 31. August 2013und Zubehörgeschäft genutzt fi ndet und wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-


Partner und Unterst端tzer des Projekts:

ST. PETERSBURG


NORBERT WIESNETH K Ö N I G S B E R G

KUNSTHALLE 1913

2013

ǍǏǟǛǑǛǙ

К А Л И Н И Н Г РА Д

�. �. – ��. �. ����



 













K UN S T V E RE IN T IE RG A R T E N | G A L E RIE N ORD

Kontakt : Nor ber t Wi esn et h Sander str.1ist2 , dabei 1 2 0 4die 7 Ber lin Ein zentrales Motiv ehemalige deutsche

Kunsthalle, ein neoklassizistischer Bau des Architekten . +49 17 7 für 8 4die 0 5Entwürfe 3 5 7 der KönigsberFriedrichTel Lahrs, der auch ger Kunstakademie verantwortlich zeichnete. Heute ist mai l@nor b er t w i esn eth.de die Geschichte des Gebäudes, das sich in Privatbesitz bewals w w.nor ber t w iund esnZubehörgeschäft eth.de fi ndet und Autowerkstatt genutzt wird, weitgehend in Vergessenheit geraten. Ein Grund mehr für den Künstler parallel zur Ausstellung im Kunst-

„Königsberger Hafen“, nach Maria Seek 1913, aufgenommen in Kaliningrad 2011



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.