Programmheft November Kino im Kesselhaus

Page 1


Schenken Sie Ihren Liebsten Kinovergnügen!

Ob Einzelgutscheine, Wertgutscheine, 10er-Blöcke, Film.Frühstück-Gutscheine oder Kinder.Kino-Gutscheine – das Kino im Kesselhaus lädt zu unvergesslichen Filmerlebnissen. Alle Gutscheine sind im Kino sowie online erhältlich und können bequem per print@home zuhause ausgedruckt werden. kinoimkesselhaus.at am campus krems, Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30, 3500 Krems, T. 02732/908000

Liebes Kinopublikum,

bereits im Juni hat die Akademie des Österreichischen Films die diesjährigen Österreichischen Filmpreise vergeben. 14 Filme gingen dabei ins Rennen um die beliebten Austro-Oscars.

Nun geht der FILMPREIS ON TOUR – am 6. November können Sie die Preisträgerfilme in ausgewählten Programmkinos (wir sind da natürlich dabei) noch einmal sehen, und zwar: The Village Next to Paradise (Bester Spielfilm), Favoriten (Bester Dokumentarfilm), Land der Berge (Bester Kurzfilm) und 80 Plus (Publikumsstärkster Kinofilm). Der Eintritt ist frei!

Es freut uns ganz besonders, dass das renommierte Internationale Kinderfilmfestival im November wieder bei uns zu Gast ist. Viele gute Kinderfilme aus der ganzen Welt schaffen es nicht in heimische Kinos, da sie nicht synchronisiert sind. Das ist wirklich schade, da den Kindern dadurch viele Filme verwehrt bleiben, die Themen abseits des Mainstreams ansprechen. Das Festival löst dieses Problem, indem ein/e Sprecher:in die Filme live im Saal einspricht. Bei Superkräfte im Kopf und Das geheime Stockwerk ist das nicht notwendig, aber bei Mademoiselle Stiefelette und beim Kurzfilmprogramm Meine Welt – deine Welt ist der Sprecher live im Kinosaal. Ein ganz besonderes Erlebnis.

Ebenfalls nicht entgehen lassen sollten Sie sich den bereits mehrfach ausgezeichneten norwegischen Film Loveable. Ein feinfühliger, präziser und Augen öffnender Film über (Selbst-) Liebe, Partnerschaft und destruktive Muster, die unbewusst immer wieder wiederholt werden.

Wir freuen uns auf einen spannungs- und abwechslungsreichen (Kino-)November, Ihr Kino im Kesselhaus-Team

Sa01.11.15:00 Dt.OF Kinder.Kino: Die Schule der magischen Tiere 4

17:00OmU One Battle After Another 20:30DFNur für einen Tag

So02.11.11:30DF

Film.Frühstück: Nur für einen Tag

15:00 Dt.OF Kinder.Kino: Momo

17:30DFNur für einen Tag

19:30DF One Battle After Another

Mi05.11.17:45OmU Dokumente: Blum – Masters of Their Own Destiny

18:00Live Special: Filmbar.Quiz

20:30OmU Special: Überraschungsfilm

Do06.11.15:00 Dt.OF Filmpreis on tour: 80 Plus

17:00 Dt.OF Filmpreis on tour: Favoriten

19:30 Dt.OF Filmpreis on tour: Land der Berge

20:15OmU Filmpreis on tour: The Village Next to Paradise

Fr 07.11.17:45OmUNur für einen Tag

20:00 Dt.OF Im Gespräch: Requiem in Weiß

Sa08.11.16:00 Dt.OF Kinder.Kino: Momo

18:00OmUJane Austen und das Chaos in meinem Leben

20:00DFNur für einen Tag

So09.11.11:30DF Film.Frühstück: Wie das Leben manchmal spielt

15:00 Dt.OF Kinder.Kino: Die Schule der magischen Tiere 4

17:30DFNur für einen Tag

19:30DFJane Austen und das Chaos in meinem Leben

Mi12.11.18:00OmU Im Gespräch: Un gran casino

20:15DFWie das Leben manchmal spielt

Do13.11.18:00OmUWie das Leben manchmal spielt

20:00 Dt.OF Mother's Baby

Fr 14.11.16:00DF Film.Kaffee: Nur für einen Tag

18:00OmU Dokumente: Blum – Masters of Their Own Destiny

20:00DFJane Austen und das Chaos in meinem Leben

Sa15.11.16:00 Dt.OF Kinder.Kino: Momo

18:00OmU Dokumente: Fiore Mio

20:00DFWie das Leben manchmal spielt

So16.11.11:30DF Film.Frühstück: Jane Austen und das Chaos in meinem Leben

15:30DF Kinder.Kino: Tafiti – Ab durch die Wüste

17:30DFWie das Leben manchmal spielt

19:30 Dt.OF Mother's Baby

Mi19.11.18:00 Dt.OF Im Gespräch: Ein Ort ist kein Wort

20:00 Dt.OF Mother's Baby

Do20.11.18:00OmU Loveable

20:00 Dt.OF Amrum

Fr 21.11.16:00DF

Film.Kaffee: Wie das Leben manchmal spielt

18:00OmU Loveable

20:00 Dt.OF Amrum

Sa22.11.16:00DF

Kinder.Kino: Alles voller Monster

18:00 Dt.OF Amrum

20:00OmU Loveable

So23.11.11:30DF Film.Frühstück: Jane Austen und das Chaos in meinem Leben

15:30DF Kinder.Kino: Alles voller Monster

17:30 Dt.OF Amrum

19:30DFWie das Leben manchmal spielt

Di25.11.18:00 Dt.OF 80 Plus

Mi26.11.18:00OmU Dokumente: Fiore Mio

19:45 Dt.OF In die Sonne schauen

Do27.11.18:00OmUJane Austen und das Chaos in meinem Leben

20:00Live Konzert: ALMA

Fr 28.11.16:00 DF Film.Kaffee: Jane Austen und das Chaos in meinem Leben

18:00DF Stricken.im.Kino: Wie das Leben manchmal spielt

20:00DFSpringsteen: Deliver Me from Nowhere

Sa29.11.16:00DF Int. Kinderfilmfestival: Superkräfte im Kopf

18:00OmUSpringsteen: Deliver Me from Nowhere

20:30DF Dinner & Cinema Special: Liebe braucht keine Ferien

So30.11.11:30DF Film.Frühstück: Springsteen: Deliver Me from Nowhere

15:00Live Int. Kinderfilmfestival: Kurzfilmprogramm: Meine Welt – deine Welt

17:30DFSpringsteen: Deliver Me from Nowhere

19:45 Dt.OF In die Sonne schauen

Dt.OF = Deutsche Originalfassung / DF = Deutsche Fassung / OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln / OV = Originalversion

One Battle After Another

>>Regie: Paul Thomas Anderson >>Mit: Leonardo DiCaprio, Sean Penn, Benicio Del Toro, Regina Hall, Teyana Taylor u.a. >>USA 2025, 162 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Paul Thomas Andersons neues, hochkarätig besetztes Meisterwerk gilt bereits jetzt als Fixstarter bei den Oscars: Die antifaschistische Widerstandsgruppe „French 75“ setzte einst Aktionen gegen das skrupellose Vorgehen militärnaher staatlicher Behörden. Danach verschwanden die Revoluzzer, unter ihnen Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio), völlig von der Bildfläche. Als 16 Jahre später Bobs alter Erzfeind Lockjaw (Sean Penn) auftaucht und seine Teenager-Tochter Willa verschwindet, muss Bob wieder zum Kämpfer werden, denn Lockjaw hat Beziehungen zu einem rassistischen Geheimbund. Andersons hochspannender Action-Thriller trifft „mitten ins Herz des realen Irrsinns der USA.“ (Der Standard) 1.+2.11.

1.-14.11. / 2.11. Film.Frühstück / 14.11. Film.Kaffee

Nur für einen Tag

>>Regie: Amélie Bonnin >>Mit: Juliette Armanet, Bastien Bouillon u.a. >>F 2025, 98 Min., franz. OF mit dt. UT/DF

Cécile steht kurz davor, ihr eigenes Gourmetrestaurant zu eröffnen und sich damit endlich ihren Traum zu erfüllen, als ihr Vater einen Herzinfarkt erleidet. Sie wird in ihre kleine Heimatstadt in der französischen Provinz zurückgerufen. Dort trifft sie ihren früheren Schwarm Raphaëlwieder, was ihr perfekt durchgeplantes Leben ins Wanken bringt. „Charmant und liebenswert!“ (Spot Media&Film)

>>Regie: Johanna Moder >>Mit: Marie Leuenberger, Hans Löw, Claes Bang u.a. >>A/CH/D 2025, 108 Min., dt. OF Mother's Baby 13.-19.11.

Ein Traum wird zum Albtraum: Dirigentin Julia und ihr Partner wünschen sich sehnlichst ein Kind. Nach ärztlicher Behandlung wird sie schwanger. Doch nach der Geburt fühlt sich Julia merkwürdig distanziert. Ist es wirklich ihr Kind? Sie beginnt an eine vermeintliche Verschwörung zu glauben. Johanna Moders psychologischer Thriller über die gesellschaftlichen Erwartungen an das Mutterglück.

Nur für einen Tag

Jane Austen und das Chaos in meinem Leben

>>Regie: Laura Piani >>Mit: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson, Annabelle Lengronne, Liz Crowther u.a. >>OT: Jane Austen a gâché ma vie >>F 2024, 94 Min., franz./engl. OF mit dt. UT/DF

Für die Pariser Buchhändlerin Agathe gelten Jane Austens Romane als die schönsten Liebesromane aller Zeiten. Im Geheimen träumt sie davon, selbst Schriftstellerin zu werden. Als ihr bester Freund Auszüge ihres Romans bei einem Schreibwettbewerb einreicht, gewinnt Agathe einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers‘ Residency“. Es braucht einige Überredungskünste bis die schüchterne Einzelgängerin auf dem englischen Landsitz landet, um zwischen Teekränzchen und intellektuell stimulierendem Austausch weiter an ihrem Roman zu arbeiten. Die zauberhafte Komödie erzählt mit feinem Witz vom literarischen Ursprung moderner Liebeswirren. 8.-27.11. / 16.+23.11. Film.Frühstück / 28.11. Film.Kaffee

Wie das Leben manchmal spielt Loveable

9.-21.11. / 9.11. Film.Frühstück / 21.11. Film.Kaffee / 28.11. Stricken

Wie das Leben manchmal spielt

>>Regie: Jean-Pierre Améris >>Mit: Louane Emera, Michel Blanc u.a. >>OT: Marie-Line et son juge >>F 2023, 105 Min., franz. OF mit dt. UT/DF

Nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund verliert MarieLine nicht nur ihren Job, sondern wird auch noch zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der zuständige Richter Gilles erkennt in ihr jedoch mehr als nur eine Akte. Zwischen der impulsiven und lebensfrohen Marie-Line und dem distanzierten Richter entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft, die beiden einen Weg aus ihren persönlichen Krisen zeigt.

Loveable 20.-22.11.

>>Regie: Lilja Ingolfsdottir >>Mit: Helga Guren, Oddgeir Thune u.a. >>OT: Elskling >>NO 2024, 103 Min., norweg. OF mit dt. UT

Maria ist 40 und Mutter von vier Kindern. Als ihr Mann die Scheidung will, muss sie mit sich selbst ins Reine kommen. Stilistisch feinfühlig und psychologisch präzise erzählt der vielfach ausgezeichnete norwegische Debütfilm von tief verwurzelten Dynamiken, die unser Handeln bestimmen – und von der Möglichkeit, sich daraus zu befreien. Ungewöhnliche, intelligente Geschichte einer Ehe. (Variety)

Springsteen: Deliver Me from Nowhere

>>Regie: Scott Cooper >>Mit: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser, Stephen Graham u.a. >>USA 2025, 119 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Im Jahr 1982 ist Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) bereits eine Größe im Musikgeschäft, eben "The Boss". Mit seinem geplanten sechstes Album namens "Nebraska" schlägt er jedoch eine neue Richtung ein. Mit den Liedern des Albums zeigt der Sänger sich so persönlich wie nie zuvor – auch deshalb, weil die Aufnahme in äußerst reduzierter Art und Weise entsteht: als Kassette mit vier Tracks in seinem Schlafzimmer in New Jersey. Diese Musik bereitet zugleich den Weg zu einem seiner berühmtesten Songs, "Born in the U.S.A". Ein intimes Porträt eines zerrissenen Künstlers, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei unbeabsichtigt ein Meisterwerk der Musikgeschichte schafft. 28.-30.11. / 30.11. Film.Frühstück

21.-23.11.

Amrum

>>Regie: Fatih Akin >>Mit: Jasper Billerbeck, Diane Kruger, Kian Köppke, Laura Tonke, Hark Bohm u.a. >>D 2025, 94 Min., dt. OF

Die friesische Insel Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker: Nichts ist zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter zu helfen, die Familie zu ernähren. Mit dem ersehnten Frieden kommen allerdings völlig neue Konflikte. Basierend auf Hark Bohms Erinnerungen erzählt Fatih Akin von einer Welt im Umbruch aus der Perspektive eines Halbwüchsigen.

26.+30.11.

In die Sonne schauen

>>Regie: Mascha Schilinski >>Mit: Luise Heyer, Lena Urzendowsky, Filip Schnack, Susanne Wuest u.a. >>D 2025, 159 Min., dt. OF

Vier Leben. Vier Epochen. Eine Vergangenheit. Alma, Erika, Angelika und Nelly haben auf dem abgeschiedenen Vierkanthof in der Altmark zwischen 1910 und 2020 ihre Kindheit und Jugend verbracht. Ihre Leben sind auf unheimliche Weise miteinander verwoben. In einem epochalen Film fragt Mascha Schilinski nach den Spuren der Vergangenheit, die sich in uns eingeschrieben haben. Preis der Jury beim Festival in Cannes.

15.+26.11.

>>Regie: Paolo Cognetti >>Mit: Paolo Cognetti, Remigio Vicquery, Arturo Squinobal u.a. >>BEL/I 2025, 80 Min., OF mit dt. UT Fiore Mio

Wo Wasser ist, da ist Leben. Im Sommer 2022 herrscht große Dürre in Italien. Paolo Cognetti wird Zeuge, wie die Quelle in der Nähe seines Hauses am Fuße des Monte Rosa versiegt. Dies ist der Anstoß für eine Reise durch seine geliebten Berge. Ein poetischer Dokumentarfilm über Natur und Menschen und über Landschaften, die dazu bestimmt sind, zu verschwinden oder sich für immer zu verändern.

7.11. Im Gespräch

Requiem in Weiß

>>Regie: Harry Putz >>A 2025, 60 Min., dt. OF>>in Kooperation mit Alpenverein Sektion Krems >>Podiumsdiskussion im Anschluss

Die Gletscher der Ostalpen schwinden – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Daneben boomt hochalpiner Tourismus. Mit Hangsicherungen, Gletscherabdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen und Geländeplanierungen will man den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen. Eine wehmütige Hommage an die Gletscher in den Alpen gedreht in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz.

Fiore Mio Requiem in Weiß

12.11. Im Gespräch

Un

gran casino

>>Regie: Daniel Hoesl >>Mit: Sandra Ceccarelli, Andreas Spechtl u.a. >>A 2025, 77 Min., OF mit dt. UT >>Filmgespräch mit Daniel Hoesl

In der italienischen Exklave Campione d’Italia inmitten des Schweizer Tessins befindet sich das größte Casino Europas. Es wurde in den Ruin gewirtschaftet und stand über Jahre wie ein Mahnmal seiner selbst leer. Aber jetzt rollt der Ball wieder, denn „The only cure from capitalism is more capitalism.“ Ein Film über Hybris und Fall und über eine trügerische Wiederauferstehung. (film.at)

5.+14.11.

Blum – Masters of Their Own Destiny

>>Regie: Jasmila Žbanić >>OT: Blum – Gospodari svoje budućnosti >>BEL 2024, 75 Min., OF mit dt. UT

Nach dem Zweiten Weltkrieg verwandelt der Unternehmer

Emerik Blum ein kleines Ingenieurbüro im verwüsteten, ländlichen Bosnien und Herzegowina in ein erfolgreiches globales Unternehmen, indem er das Modell der Selbstverwaltung anwandte. Obwohl dieses durch und durch demokratische Modell hervorragend funktionierte, fand es keine Nachfolge. Das Porträt eines genialen, fast vergessenen Visionärs.

FILMPREIS ON TOUR – Ein Tag ganz im Zeichen preisgekrönter österreichischer Filme, die in allen Bundesländern von ausgewählten Programmkinos zeitgleich bei freiem Eintritt gezeigt werden. Um 19:00 Uhr ist das Publikum zu einem Sektempfang geladen!

6.+25.11. Österr. Filmpreis 2025, Publikumsstärkster Kinofilm

80 Plus

>>Regie: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl >>A/D 2024, 95 Min., dt. OF

Helene (86) und Toni (70) sind grundverschieden. Geplant und durchgetaktet die Eine, impulsiv und spontan die Andere. Als sehr ungleiche Zweckgemeinschaft treten sie eine Reise zur Sterbehilfe in die Schweiz an. Doch ihr Roadtrip durch die Berge verläuft anders als geplant.

6.11. Österreichischer Filmpreis 2025, Bester Dokumentarfilm

Favoriten

>>Regie: Ruth Beckermann >>A 2024, 118 Min., dt. OF

Drei Jahre lang begleitete Ruth Beckermann eine Klasse von Schüler:innen im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin an einer großen Grundschule in Favoriten, einem ethnisch vielfältigen, traditionell von der Arbeiterklasse geprägten Bezirk in Wien.

Land der Berge The Village Next to Paradise

6.11. Österreichischer Filmpreis 2025, Bester Kurzfilm

Land der Berge

>>Regie: Olga Kosanović >>A 2023, 28 Min., deutsch-serbische OF

Vladimir möchte arbeiten, um mit seiner Tochter, um die er sich liebevoll kümmert, in Österreich bleiben zu können und die Traumata der Vergangenheit hinter sich zu lassen. Das Dilemma: Man darf bleiben, wenn man regelmäßiger Arbeit nachgeht – man darf aber nur arbeiten, wenn man ein Bleiberecht hat. Willkommen im Land der unüberwindbaren Berge!

6.11. Österreichischer Filmpreis 2025, Bester Spielfilm

The Village Next to Paradise

>>Regie: Mo Harawe >>A/D, 133 Min., somalische OF mit dt. UT

In einem abgelegenen Dorf in Somalia kämpft Mamargade, ein alleinerziehender Vater mit den Herausforderungen des täglichen Lebens. Seine Schwester Araweelo sucht nach ihrer Scheidung bei ihm ein neues Zuhause. Cigaal, sein Sohn, wird in den Turbulenzen dieser zerbrechlichen Familie manchmal übersehen. Der Film gewährt einen sensiblen Einblick in das Leben einer somalischen Patchwork-Familie.

(Überraschungsfilm ist inkludiert)

Im November wird es gruselig beim Film.Bar.Quiz, aber nicht zu sehr, der Spaß kommt nicht zu kurz. Das beliebte Pub-Quiz in der Filmbar – kurzweilig moderiert von Christoph Keller –beschäftig sich diesmal mit dem Thema „Horror Komödien“. Was euch erwartet? Unterhaltsames und spannendes Rätselraten mit anschließendem Überraschungsfilm im Kinosaal.

5.11.

Überraschungsfilm

Horror? Vampire? Ja! Aber es darf auch gelacht werden. Diesmal ist der Überraschungsfilm eine nicht ganz ernst zu nehmende Dokumentation über eine ganz besondere Wohngemeinschaft, konkret eine Gruppe von Blutsaugern und deren Herausforderungen im modernen Alltag. Weniger blutig, dafür umso humorvoller. Der Überraschungsfilm ist in der Film.Bar.Quiz-Startgebühr inkludiert, kann aber auch einzeln gebucht werden. >>Regie: wird nicht verraten >>109 Min., DF >>Auch ohne Quiz buchbar!

Miljana Nikovic

19.11. Filmpräsentation

Ein Ort ist kein Wort

>>Regie: Miljana Nikovic >>A 2025, 40 Min. >>Filmpremiere mit Diskussion >>In Kooperation mit ORTE

Filmausschnitte, private Erinnerungen, Heimvideos, Blicke aus Fenstern, zufällige Momente werden zu einer poetischen Erforschung der Stadt Krems im 20. Jahrhundert. Die Architektin Miljana Nikovic sammelte als „Architectivistin“ während ihres Artist-in-Residence-Aufenthalts umfangreiches Material.

27.11.

>>Mit: Matteo Haitzmann, Julia & Marlene Lacherstorfer, Evelyn Mair, Marie-Theres Stickler >>In Kooperation mit Musikfabrik NÖ Live-Konzert: ALMA

Wenn ganz selbstverständlich Klassik und Volksmusik, Ländler und Polka, Jodler und Walzer, Komposition und Improvisation Seite an Seite erklingen, dann ist das ALMA. Alle fünf BandMitglieder sind in musikalischen Haushalten aufgewachsen und haben schon früh ihre Scheuklappen abgelegt. ALMAS Musik steht für Vielfalt, Tradition wird zur wichtigen Ressource, um Menschen und Kulturen zu verbinden.

29.11. Liebe braucht keine Ferien

Dinner: 18:00 | Film: 20:30 Infos zum speziell für den Film kreierten Menü finden Sie auf unserer Website.

28.11.

Stricken.im.Kino

>>Film: Wie das Leben manchmal spielt >>Regie: Jean-Pierre Améris

>>Mit: Louane Emera, Michel Blanc u.a. >>F 2023, 105 Min., DF

>>Ermäßigtes Ticket für Stricker- und Handarbeiter:innen: € 8,50

Stricken bzw. handarbeiten bei gedimmten Licht im gemütlichen Kinosaal und gemeinsam einen Film schauen – unser jüngstes Kinoformat erfreut sich größter Beliebtheit. Sie sehen dieses Mal den Film Wie das Leben manchmal spielt, eine feinfühlige Tragikomödie über eine impulsive und lebensfrohe Kellnerin, die sich mit einem Richter anfreundet, der die Freude am Leben verloren hat. Die beiden zeigen sich gegenseitig einen Weg aus ihren persönlichen Krisen. Filmstart ist 18:00 Uhr, im Anschluss an das Screening kann man sich über den Film bzw. das neueste Strick-/Handarbeitsprojekt in der Filmbar austauschen. Stricker- und Handarbeiter:innen erhalten ein ermäßigtes Ticket.

Das Internationale Kinderfilmfestival macht auch heuer wieder mit vier herausragenden Produktionen bei uns Station.

24.+25.11. Schulvorstellung

Mademoiselle Stiefelette

>>Regie: Yan L. Turgeon >>CAN 2024, 92 Min., live eingesprochen >>Ab 10 Jahren >>Buchung: anita.reiter@kinoimkesselhaus.at

Als die Waise Simone zu ihrem Onkel Philippe in die Stadt zieht, bringt das tierliebe Mädchen nicht nur ihr Stinktier Stiefelette mit, sondern auch jede Menge Unruhe. Zauberhafter kanadischer Film, liebevoll ausgestattet und mit viel Musik.

24.+25.11. Schulvorstellung

Das geheime Stockwerk

>>Regie: Norbert Lechner >>A/D/LUX 2025, 96 Min., dt. OF >>Ab 11 Jahren >>Buchung: anita.reiter@kinoimkesselhaus.at

Das geheime Stockwerk eines Grandhotels führt den 12-jährigen Karli ins Jahr 1938, wo er gemeinsam mit dem jüdischen Mädchen Hannah und dem Schuhputzerjungen Georg einen Kriminalfall lösen muss. Klug und Altersgerecht wird die NS-Zeit einem jungen Publikum nahegebracht.

29.11.

Superkräfte Im Kopf

>>Regie: Dylan Haegens >>NL 2024, DF, 92 Min. >>Ab 8 Jahren

Lev liebt Superhelden und Gamen mit seinem Freund Ravi. Weniger heldenhaft ist der Alltag des schüchternen Jungen. Da er seit einem Unfall humpelt, finden die überfürsorglichen Eltern alles für zu gefährlich. Doch alles ändert sich, als seine Großmutter auftaucht und ihn auf ein Abenteuer mitnimmt, bei dem er seine eigenen „Superkräfte“ entdeckt. Actionreiche Komödie für alle, die Superhelden und Videospiele lieben.

30.11. Kurzfilmprogramm

Meine Welt – Deine Welt

>>7 Animationsfilme >>Stumm/OF live eingesprochen >>F/CH/BEL/ ESP/D/NL/NOR 2023-2025, 65 Min., moderiert >>Ab 5 Jahren

Mit sieben kurzen Animationsfilmen reisen wir ins Unbekannte, lernen neue Länder kennen und schließen ungeahnte Freundschaften. Ein abwechslungsreiches Programm mit Filmproduktionen aus sieben unterschiedlichen Ländern. Die Filme sind ohne Dialog oder die deutsche Übersetzung wird live im Kino von René Bein eingesprochen.

Superkräfte Im Kopf
Meine Welt – Deine Welt

1.+9.11.

Die Schule der magischen Tiere 4

>>Regie: Maggie Peren, Bernhard Jasper >>Mit: Emilia Maier, Tomomi Themann, Milan Peschel u.a. >>D 2025, 100 Min., dt. OF >>Ab 6 Jahren

Die Wintersteinschule und ihre magische Gemeinschaft. Miriam ist neu hier und wohnt bei Ida. Soll die Schule wirklich geschlossen werden? In der anstehenden Schul-Challenge erkennen Ida und ihre Klasse die letzte Chance, die Wintersteinschule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Doch auch Miriams verhasste alte Schule nimmt an dem Wettbewerb teil. Der vierte Teil der Erfolgsreihe!

2.-15.11.

>>Regie: Christian Ditter >>Mit: Alexa Goodall, Martin Freeman, Claes Bang u.a. >>D 2025, 91 Min., dt. OF >>Ab 9 Jahren Momo

Das Waisenmädchen Momo hat Unterschlupf in den Ruinen eines alten Amphitheaters gefunden. Als ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die kostbare Lebenszeit der Menschen zu stehlen, nimmt Momo – unterstützt von Meister Hora, dem Hüter der Zeit – den Kampf gegen die Zeitdiebe auf. Noch ist nicht alles verloren! Spektakuläre Neuinterpretation des berühmten Fantasyromans von Michael Ende.

Die Schule der magischen Tiere 4 Momo

Tafiti – Ab durch die Wüste

>>Regie: Nina Wels >>Mit: Cosima Henman, Bürger Lars Dietrich, Simon Werner u.a. >>D 2025, 99 Min., dt. OF >>Ab 8 Jahren

Das warmherzige, humorvolle Animationsabenteuer erzählt von Tafiti, einem kleinen Erdmännchen. Trotz aller Warnungen seines Großvaters Opapa, träumt Tafiti von Entdeckungen jenseits der weiten Savanne Afrikas. Als Opapa von einer Giftschlage gebissen wird, ist seine Chance gekommen. Gemeinsam mit dem Pinselohrschwein Pinsel macht er sich auf die Suche nach der rettenden blauen Blume.

22.+23.11. 16.11.

Alles voller Monster

>>Regie: Steve Hudson >>Mit: Asa Butterfield, Joel Fry, Alison Steadman u.a. >>OT: Stitch Head >>D/GB/ 2025, 89 Min., DF >>Ab 6 Jahren

Wer kümmert sich um die Monster im Schloss, die der verrückte Professor geschaffen hat, die in ständiger Angst vor den Menschen leben und auch besser im Verborgenen bleiben sollen? Stitchkopf, die allererste Kreatur des Professors! Doch der bemerkt all die Arbeit kaum. Wird Stitchkopf zum Zirkus der Grausamkeiten wechseln? Herrlicher Monstergruselspaß für die Jüngsten!

– Ab durch die Wüste

Film.Frühstück im November

Auch im November gibt es unser beliebtes Film.Frühstück. Das Frühstück beginnt jeweils um 9:30 Uhr im 2Stein, das Filmscreening dann um 11:30 Uhr im Kino.

PROGRAMM

02.11. Nur für einen Tag

09.11. Wie das Leben manchmal spielt

16.+23.11. Jane Austen und das Chaos in meinem Leben

30.11. Springsteen: Deliver Me from Nowhere

Nur für einen Tag

Wie das Leben manchmal spielt

Jane Austen und das Chaos in meinem Leben Springsteen

SPANNENDEN KINOABEND Follow!

Tickets & Reservierung

Kauf: Online unter kinoimkesselhaus.at oder an der Kinokassa

Reservierung: Online; an der Kinokassa oder T. 02732/90 80 00 an Spieltagen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Kartenabholung: bis spätestens 30 Min. vor Filmbeginn

Print@home: Alle Tickets können zuhause ausgedruckt werden und Sie ersparen sich die Abholung 30 Min. vor Filmbeginn.

Eintrittspreise in EUR

Normal 10,50

Ermäßigt* 9,50

<26 7,-

Gruppe ab 10 Personen 8,50

Kino-Mittwoch: Einheitspreis 8,50

10-er Block (2 Tickets/Film einlösbar) 80,-

Film.Frühstück: Frühstück & Film 20,(ab 9:30 Frühstück im 2Stein, 11:30 Filmbeginn)

Film.Frühstück & Film.Kaffee: nur Film 9,50

Film.Kaffee 12,50

Filmüberlänge (> 120 Min.) 1,- Mehrkosten

Kinder.Kino 8,50 / 7,- / 6,50

5.11. Film.Bar.Quiz Startgebühr 10,50 (inkl. anschl. Film)

6.11. Filmpreis on tour Freier Eintritt

7.11. Film: Requiem in Weiß 5,-

19.11. Film: Ein Ort ist kein Wort Freier Eintritt

27.11. Konzert: ALMA 25,- (VVK) / 28,- (AK)

29.11. Dinner & Cinema Special 35,50 Ermäßigungen siehe kinoimkesselhaus.at.

Kinoöffnungszeiten: jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Parken: 3 Stunden gratis im Parkhaus „campus west“ bei Bekanntgabe des KFZ-Kennzeichens vor Filmbeginn an der Kino-Kassa.

Bei allen Kinovorführungen ist induktives Hören möglich.

Filmbar

Die Filmbar verbindet Genuss mit Kultur – eine perfekte Kombination! NEU: Außerhalb der Filmbar-Öffnungszeiten, während des Kinobetriebes gibt es jederzeit Getränke, Popcorn & Snacks in Selbstbedienung (Nur Kartenzahlung). Öffnungszeiten und Kontakt: Tel.: 02732 / 79 21 58 und www.filmbar.at.

Das Film.Frühstück findet im Café 2Stein statt.

Förderer

Sponsoren

Partner

Impressum: >>Herausgeber: NÖ Festival und Kino GmbH >>Filmauswahl: Paula Pöll, Katharina Kreutzer >>Texte: Barbara Pluch >>Redaktion: Andrea Grillmayer >>Coverfoto: Amrum (Warner Bros.) >>Fotos: Filmverleihe, Kino im Kesselhaus, Konzertagenturen, Filmbar >>Grafik: scheiber-graphics >>Druck: Schiner >>DVR: 3003863

liveact

27.11. ALMA | 20:00

Wenn Klassik und Volksmusik, Ländler und Polka, Jodler und Walzer, Komposition und Improvisation ganz selbstverständlich Seite an Seite erklingen – dann ist das ALMA.

Tickets: VVK: € 25,- / AK: € 28,-

Österreichische Post AG | SM 05Z036145S NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.