Advent 2025

Page 1


Advent in Niederösterreich

Märkte & Veranstaltungen 2025

NIEDEROESTERREICH.AT/ADVENT

Die Vorfreude steigt! Wenn der Duft nach Zimt und Nelken in der Luft liegt, liebliche Melodien erklingen, kulinarische Genüsse aufgetischt werden und regionale Besonderheiten auf Entdeckungsreise einladen, steht für viele die schönste Zeit des Jahres bevor. In Niederösterreich können Sie sich mit Ihrer Familie besonders stimmungsvoll auf das große Fest vorbereiten. Die zahlreichen Adventveranstaltungen lassen Erwachsene den Alltag vergessen und Kinderaugen strahlen. Mit der Pflege von christlichen Traditionen schaffen wir unvergessliche Erinnerungen und solide Grundlagen für die beste Zukunft unserer Kinder: In idyllischen Kellergassen, pulsierenden Innenstädten und imposanten Schlössern finden Sie bei wunderschönen Weihnachtsmärkten das passende Rahmenprogramm. Lassen Sie sich bei einem vorweihnachtlichen Ausflug inspirieren. Wir wünschen Ihnen einen stimmungsvollen Advent in Niederösterreich!

Wie wäre es mit einem vorweihnachtlichen Kurzurlaub?

In den kleinen, aber feinen Städten Niederösterreichs, in uralten Kellergassen oder zauberhaft beleuchteten Gärten, in stillen Bergschluchten oder bei modernen Weihnachtsmärkten mit Kunsthandwerk, Musik und kulinarischen Spezialitäten lässt es sich entspannt einstimmen auf das große Fest.

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl der schönsten und stimmungsvollsten Adventmärkte. Vom Weihnachtsdeko-Basteln über Sensorik-Training für Wein bis zu Schmiede- und Keramikkunst reicht das umfangreiche Angebot. Um alles zu erleben, hilft nur eins: Kommen Sie öfter, bleiben Sie länger – wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine entspannte sowie genussvolle Vorweihnachtszeit!

© Daniela Matejschek

Funkelnde Lichter, kostbare Momente.

Wenn Niederösterreich im Advent erstrahlt.

Wenn Kerzenlichter schimmern, vertraute Lieder erklingen und die Landschaft in winterliche Ruhe taucht, zeigt sich Niederösterreich von seiner zauberhaftesten Seite. Zwischen Schlössern, Stiften und romantischen Ortsplätzen laden liebevoll gestaltete Adventmärkte zum Verweilen ein. Handwerkskunst, regionale Köstlichkeiten und lebendige Traditionen machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Wer die Reise entspannt genießen möchte, nutzt die Sonderzüge zu ausgewählten Adventmärkten.* Veranstaltungen mit dem Zugsymbol sind außerdem bequem öffentlich erreichbar. Nächtigungstipps für stimmungsvolle Aufenthalte, Geschenkideen aus der Region und feine Rezepte lassen die Vorfreude auch zuhause lebendig werden.

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Adventzeit und viele unvergessliche Momente in Niederösterreich!

* Bitte beachten Sie: Da es kurzfristig zu Änderungen kommen kann, empfehlen wir, Öffnungszeiten und Fahrpläne vorab auf der Website des jeweiligen Anbieters oder Ausflugsziels zu prüfen.

Advent an der Donau

Weihnachtsmarkt auf der Burgruine Aggstein

Krönender Abschluss der Saison auf der Burgruine Aggstein ist der unvergleichliche Burg advent mit zahlreichen Aussteller:innen, die mit zeitgenössischem Kunsthandwerk im Rittersaal verzau -

bern. In den Innenhöfen und vor der Burg beleuchten Fackeln das mittelalterliche Markttreiben.

7. bis 23. November, jeweils Fr 14–20 Uhr, Sa und So 10–20 Uhr

Hobby-Kunst-Advent auf Schloss Leiben

Das Europaschloss Leiben wird zum festlichen Schauplatz für Kunsthandwerk und regionale Kreativität. In den historischen Räumlichkeiten präsentieren Kunstschaffende aus der Region ihre handgefertigten Werke. 8./9., 15./16., 22./23. November, Sa und So 10.30–17.30 Uhr

Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof

In prächtiger, historischer Kulisse bietet der traditionelle Weihnachtsmarkt ein besonderes (vor)weihnacht liches Erlebnis!

Rund 80 Aussteller:innen präsentieren ihre Handwerks produkte und Geschenkideen.

15. November bis 21. Dezember, jeweils Sa/So und Ftg 10–19 Uhr

Kreativmarkt im Belvedereschlössl Stockerau

Treffpunkt für Kunsthandwerk und Kulinarik – voller Inspiration, Geschenkideen und festlicher Stimmung: regionale Aussteller:innen bieten handgefertigte Unikate. 20. bis 23. November,

Do 17.30–21.30 Uhr, Fr 14–19 Uhr Sa 13–19 Uhr und So 10–18 Uhr

Kremser Adventzauber Handwerkskunst, kulinarische Köstlichkeiten und weihnachtliches Flair in der Kremser Innenstadt.

Tipp: 5. und 19. Dezember Fiakerfahrten mit dem Weihnachtsmann. 20. November bis 21. Dezember, So–Mi 13–18 Uhr, Do–Fr 10–18 Uhr, Sa 9–18 Uhr

Wachauer Advent in Dürnstein

Heuer erstmals zwischen dem historischen Stift Dürnstein und der Anlegestelle am Donauufer. Kunsthandwerk, edle Geschenkideen und regionale Köstlichkeiten. Highlight: der erste schwimmende Adventmarkt Österreichs. 21. bis 23., 28. bis 30. November, 5. bis 8., 12. bis 14. Dezember, jeweils 11–20 Uhr

Advent in der Ahrenberger Kellergasse Brauchtum und Winzerkultur wird in der Kellergasse großgeschrieben. Neben Glühwein werden kalte und warme Köstlichkeiten angeboten. Handwerkskunst aus natürlichen, regionalen Materialien stimmt auf den Advent ein. 22. und 23. November, ab 10 Uhr

GERÜHRTER LEBKUCHEN MIT GLÜHWEINGLASUR

Rezept von Toni Mörwald, Restaurant „Zur Traube“, Feuersbrunn

ZUTATEN

Lebkuchen

400 g Honig

60 g Kristallzucker

220 g Mehl

20 g Lebkuchengewürz

2 Dotter

60 g Rum

140 g Roggenmehl

2 Msp. Backpulver

100 g kandierte Früchte

50 g gehackte Nüsse

Glühweinglasur

100 g Staubzucker

3–4 EL Glühweinsirup

Zitronensaft

ZUBEREITUNG

Honig mit Zucker erwärmen und das Mehl mit dem Lebkuchengewürz einrühren. Die Masse etwa 10 Minuten stehen lassen und dann die restlichen Zutaten unterrühren. Auf ein Blech streichen und im Backrohr bei 170°C ca. 15 Minten backen.

Für die Glühweinglasur alle Zutaten bis zur gewünschten Konsistenz verrühren. Den Lebkuchen auskühlen lassen, mit der Glasur verzieren und in Rauten, Rechtecke oder Dreiecke schneiden.

Hier geht’s direkt zum Rezept

© Daniela Führer

Melker Advent

Das Adventdorf ist in eine einzigartige Kulisse ein gebettet. Neben Klassikern wie heißen Maroni, Punsch & Co. bildet ein Musik programm den genussvoll akustischen Rahmen.

28. November bis 21. Dezember, jeweils Di–Do 16–20 Uhr, Fr, Sa und So 13–21 Uhr

Kiwanis Advent Krems

Im historischen Rahmen der Dominikanerkirche prä sentieren Aus steller:innen qualitätsvolles Kunsthandwerk. Im lnnenhof kann die histo rische Umgebung bei Glühwein und Köstlich keiten genossen werden.

28. bis 30. November, 10–18 Uhr

Barocker Christkindlmarkt in Stockerau

Stimmiges Ambiente und künstlerische Darbietungen versetzen das barocke Belvedereschlössel in eine längst vergangene Zeit.

28. bis 30. November, 5.–8. Dezember, jeweils 15–21 Uhr

Göttweiger Advent

Der liebevoll gestaltete Adventmarkt im Benediktinerstift bietet neben edlem Christbaum -

schmuck und Kunsthandwerk auch Schätze aus dem Klösterreich mit hausgemachten Kloster-Spezialitäten.

29. November bis 8. Dezember, täglich 10–17.30 Uhr

Winter Bezaubermarkt in Tulln

Mit außergewöhnlichen Aussteller:innen, stimmungsvoller Atmosphäre und regionalem Kunsthandwerk hat sich der Winter Bezaubermarkt im Tullner Rathaus als DER Kreativmarkt im Advent etabliert.

3 Euro Eintritt für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt! 6. und 7. Dezember, 10–18 Uhr

Traismaurer Advent

Der Adventmarkt im und rund um das Schloss Traismauer bietet festliche Stimmung mit Handwerkskunst, regionalen Köstlichkeiten und einem Christbaumverkauf. Das Traismaurer Krippenspiel wird am 7. Dezember in der Stadtpfarrkirche aufgeführt.

6. bis 8. Dezember, Sa 16–20 Uhr, So 10–20 Uhr, Mo 10–18 Uhr

Alle Adventmärkte in der Destination Donau Niederösterreich unter www.donau.com/advent

MIT DER WACHAUBAHN ZUM WACHAUER ADVENT

IN DÜRNSTEIN

FAHRPLAN

22./23. und 29./30. November

ab Krems:

09:18, 11:18, 13:18, 16:18 Uhr

ab Emmersdorf: 10:15, 12:15, 14:55, 17:55 Uhr

6.–8. und 13./14. Dezember

ab Krems 14:18, 16:18, 18:18 Uhr

ab Spitz 15:15, 17:15, 19:15 Uhr

Der Wachauer Advent in Dürnstein ist ab 11 Uhr geöffnet.

SONDERZUG AB WIEN ZUM WACHAUER ADVENT Mit dem Sonderzug reisen Sie direkt ab Wien nach Dürnstein.

6. und 13. Dezember ab Wien Praterstern ca. 13:35 Uhr an Dürnstein ca. 15:10 Uhr

ab Dürnstein ca. 19:00 Uhr an Wien Praterstern ca. 20:32 Uhr

Weitere Informationen finden Sie auf www.wachaubahn.at

Dürnstein,

Selected Stays –besondere Unterkünfte in Niederösterreich

Steigenberger Hotel & Spa Krems

Hell und freundlich, mit allen Annehm lichkeiten und Panoramablick auf die Weinberge von den Zimmern, dem Innen- und Außenpool oder dem Restaurant. Entspannende Behandlungen mit hochwertigen Produkten von Vinoble Cosmetics.

Weitere Information: niederoesterreich.at/ selected

Keramikkunst für die Festtafel

GeschenkTipp

Mit viel Liebe zum Detail fertigt Iris Auer-Möseler aus Kirchberg am Wagram einzigartige Stücke. Jedes Teil ist ein Unikat und bringt eine persönliche Note auf den Festtagstisch. Alle Speiseteller sind lebensmittelecht.

Neugierig geworden?

©
Steigenberger Hotels GmbH
© IAM Keramik, Iris Auer-Möseler

Andi Frey ist Gastwirt in 4ter Generation –Zum Goldenen Löwen | Wirtshaus & Boutique Hotel im Wallfahrtsort Maria Taferl

Hier teilt er seine persönlichen Gedanken zum Thema Weihnachten mit uns.

Gedanken zu Weihnachten

Ich bin im Wirtshaus aufgewachsen, ein wasch echtes Wirtshauskind. Unser Wohnzimmer war das Gastzimmer und so hatte ich von klein auf immer viele Gäste um mich.

Als die Adventzeit ins Land zog und es in Maria Taferl allmählich ruhiger wurde und sich die Touristensaison dem Ende zuneigte, genoss ich die Zeit bis Weihnachten. Meine Mutter nahm uns Kinder immer mit zum „Herbergsuchen“, um uns die Zeit ab dem 15. Dezember bis zum Heiligen Abend zu verkürzen. Das ist ein alter Brauch, bei welchem eine Marienstatue von Haus zu Haus um Herberge sucht und im Kreise der Familie gebetet und gesungen wird.

Den Heiligen Abend selbst verbrachten wir im Wirtshaus am Stammtisch. Es war herrlich, meine Eltern, mein Bruder und ich – sonst niemand. Das ganze Jahr über mussten wir immer alle Stuben im Haus mit Gästen teilen – jetzt gehörte das Wirtshaus uns, denn für

meine Eltern war es wichtig die wenige Zeit mit uns Kindern zu verbringen und daher war der Betrieb bis zum Dreikönigstag im Winterschlaf.

Ich liebte die Gerüche der Nadeln des schön geschmückten Baumes, der Sternspritzer und der Kerzen. Gegessen wurde klassisch: ich kann mich noch an Backhendl und Co erinnern. Das Essen war in dieser Zeit sowieso Nebensache, es ging uns Kindern in erster Linie um die Geschenke. Da wir in Nachbarschaft zur berühmten Basilika Maria Taferl wohnen, gehörte natürlich immer der Gang zur Christmette dazu, damals noch als Ministrant.

Heute liebe ich die Vorfreude auf die Ruhe und die Erholung rund um die Weihnachtstage – da führe ich die Tradition der Weihnachtsferien meiner Eltern weiter.

Nach einem arbeitsintensiven Jahr ist uns die Zeit und die Ruhe für uns selber und unsere Familie das Wichtigste – und nach den vielen Weihnachtsfeiern und Terminen im Dezember etwas ganz Besonderes. Mehr braucht es da nicht für mich.

Weihnachten ist für mich eine Zeit zum Danke sagen. Wenn ich das „Stille Nacht“-Lied in der herrlich stimmungsvoll beleuchteten Basilika von Maria Taferl höre, dann fühle ich mich angekommen und daheim. Ein schönes, arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns und die Hoffnung auf ein gutes neues Jahr wird in höhere Sphären geschickt.

Ich wünsche allen eine gesunde, gemütliche und erholsame Weihnachtszeit!

Erfahren Sie mehr über Andi Frey bei einer gemein samen Wanderung

Niederösterreich Selected Stays ist wie dieser geheime Nächtigungs-Tipp, den man nur unter Freunden weitergibt. Eine handverlesene Auswahl an Top-Betrieben in Nieder österreich.

Selected Stays –

Besondere Unterkünfte in Niederösterreich

Niederösterreichs Selected Stays zeigt Chalets, Schlösser und ganz besondere Hide-aways, handverlesen und mit einem eigenen Siegel versehen.

Was diese Spitzenplätze eint sind ihre hohe Qualität sowie die Verbundenheit mit der Region. Sie sind geprägt durch ihre Echtheit und Originalität. Was sie hervorhebt, sind ihre Geschichte, ihre Vision, ihre Architektur oder ihre Ausstattung.

Finden Sie jetzt die perfekte Unterkunft für Ihren nächsten Urlaub in Niederösterreich:

niederoesterreich.at/selected

Advent im Mostviertel

„Flammende Weihnacht“ –Wo Most und Eisen glühen Mit wärmenden Feuerkörben, strahlenden Lichtern und dampfenden Häferln Glühmost zieht der Weihnachtszauber in Schmieden, Stifte und Klöster entlang der Most- und Eisenstraße ein.

Ergänzt wird das Angebot durch die Märkte der „Funkelnden Dorfweihnacht“. www.flammende-weihnacht.at

Waidhofen an der Ybbs, © Mostviertel

Flammende Kartausenweihnacht: Gaming

Traditioneller Adventmarkt im historischen Ambiente der Kartause Gaming: Über regionales Kunsthandwerk staunen und im Innenhof die bäuerlichen Spezialitäten genießen.

29. November bis 8. Dezember, Mo–Fr 13–18 Uhr, Sa, So und Ftg. 10–18 Uhr

Flammende Schlossweihnacht:

St. Peter in der Au

Im stimmungsvollen Renaissanceschlos s bäuerliches Handwerk und kunstvolle Weihnachtsdekoration entdecken, im überdachten Arkadenhof frisch gebackene Kekse, Glühmost und regionale Spezialitäten genießen und den Bläserklän gen lauschen.

29. und 30. November, Sa und So 10–18 Uhr

Flammende Lichterweihnacht: Waidhofen an der Ybbs

Ein einmaliges Lichterspiel zieht Besucher:in nen in seinen Bann, wenn das Schloss Roth schild in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlt. Das bunte Programm

verspricht regionalen Genuss und bodenstän diges Handwerk.

5. bis 8. Dezember, Fr 14–19 Uhr

Sa/So 10–19 Uhr, Mo 10–18 Uhr

Gastronomie im Außenbereich:

Fr–So bis 21 Uhr, Mo bis 19 Uhr

Flammende Hofweihnacht:

Seitenstetten

Romantische Stimmung verheißt der Meierhof beim Stift Seitenstetten: Die Kunsthandwerksausstellung mit „lebendem Handwerk“, das Weihnachtspostamt und der Standlmarkt im überdachten Innenhof laden zum Verweilen ein.

12. bis 14. Dezember, Fr 13–18 Uhr, Sa/So 9–18 Uhr

Flammende Schmiedeweihnacht: Ybbsitz

Feuer, Eisen und viel handwerk liches Feinge fühl: Daraus ent stehen vor den Augen der Besu cher:innen am historischen Marktplatz wahre Kunstwerke. Handwerker:innen aus der Region lassen sich beim Spinnen, Drechseln, Filzen und Glasmalen über die Schulter schauen.

13. und 14. Dezember, Sa 10–19 Uhr, So 9–18 Uhr

ADVENT AN DER MARIAZELLERBAHN

Nikolaus und Krampus im Ötscherbär

29. November und 6. Dezember

Christkindlzug mit Engerl postamt im Ötscherbär 13. und 20. Dezember

Klingender Advent in der Laubenbachmühle 13. Dezember

Sonderzug zur Rorate in der Basilika Mariazell 14. Dezember

Weihnachtszug

St. Pölten–Kirchberg 24. Dezember

Termine Panoramawagen 22./23., 29./30. November und 6.–8., 13./14., 20./21. Dezember

Termine Ötscherbär 22. und 29. November sowie 6., 13. und 20. Dezember

weitere Termine Ötscherbär (Änderung des Zuges wegen Wartungsarbeiten, Abfahrtszeiten lt. Fahrplan Dampfzug) 23. und 30. November sowie 7., 8., 14. und 21. Dezember

Weitere Informationen finden Sie auf www.mariazellerbahn.at

Funkelnde Dorfweihnacht

Kleine, feine Adventveranstaltungen an besonderen Plätzen.

Lunz am See 22. und 23. November, Sa 14–18 Uhr, So 10–18 Uhr

Opponitz

22. und 23. November, Sa 14–20 Uhr, So 10–17 Uhr

Rosenau

22. und 23. November, Sa 12–18 Uhr, So 9–17 Uhr

Rathausplatz Scheibbs

28. bis 30. November,

Fr 16–22 Uhr, Sa 14–22 Uhr, So 10–18 Uhr

Kunsthandwerk im Rathaus

Fr/Sa bis 20 Uhr, So bis 18 Uhr

Hollenstein an der Ybbs

29. und 30. November, Sa 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr

Reinsberg

6. und 7. Dezember, Sa 14.30–21.30 Uhr, So 9–17 Uhr

Reinsberger Weihnachtsspiel

12. bis 14., 19. bis 21. Dezember, Fr/Sa 19 Uhr, So 17 Uhr

Amstettner Weihnachtswald

Der liebevoll dekorierte Hauptplatz verwandelt sich in ein weihnachtliches Wunderland. Regionale Gastronomie mit Rahmenprogramm!

14. November: Eröffnung, 16 Uhr 15. November bis 23. Dezember, täglich 12–21 Uhr

Christkindlmarkt am Rathausplatz St. Pölten Ein festlicher Markt mit handgefertigten Geschenken und weihnachtlichen Leckereien. Eine magische Atmosphäre. 21. November bis 23. Dezember, Mo bis Do 16–21 Uhr und Fr bis So 13–21 Uhr

Weihnachten im Park

Kunst, Kulinarik und Live-Acts im Sparkassenpark St. Pölten. 5. bis 7. Dezember, Fr/Sa 15–23 Uhr, So 14–23 Uhr

Advent im Dirndltal

An den Advent-Wochenenden finden im Pielachtal stimmungsvolle Märkte an neun Standorten statt: www.pielachtal.info

Alle Adventmärkte im Mostviertel www.mostviertel.at/advent

MOSTKEKSE

Rezept von Familie Binder, Mostheuriger „Zur Steinernen Birne“, St. Peter in der Au

ZUTATEN

250 g Butter

250 g Mehl

4 EL Mostviertler Birnmost

Prise Salz

Himbeermarmelade

Staubzucker

UNSER TIPP

Besonders gut schmecken die Kekse mit einem Gläschen Himbeerbrand.

Hier geht’s direkt zum Rezept

ZUBEREITUNG

Butter, Salz, Mehl und Most verkneten. Teig eine halbe Stunde rasten lassen, anschließend ausrollen und 3–4 mm dicke, runde Scheiben ausstechen.

Diese in der Mitte mit der Himbeermarmelade befüllen und zusammenklappen.

Bei 180°C ca. 10–15 Minuten backen. Abschließend mit Staubzucker bestreuen.

Weitere Rezeptideen finden Sie auf www.wirtshauskultur.at

© Daniela Führer

Selected Stays –besondere Unterkünfte in Niederösterreich

Das Schloss an der Eisenstrasse, Waidhofen/Ybbs Elegantes 4-Sterne-Hotel im barocken Schloss. Alt und Neu in perfekter Symbiose. Im gläsernen Vorbau auf der Rück seite des Schlosses lässt es sich genussvoll speisen. SpaBereich mit mehreren Saunen und einem kleinen Indoor-Pool.

Weitere Information: niederoesterreich.at/ selected

Schmiedekunst aus Ybbsitz Feuerschalen, Skulpturen und dekorative Kunst, handgefertigt von den Schmieden der Eisenstraße. Die Kunstwerke sind im FeRRUM Ybbsitz, bei der Flammenden Schmiedeweihnacht Ybbsitz oder direkt bei den Schmiedekünstlern erhältlich. Tipp: Manche Schmiede bieten auch Schmiedekurse an.

Neugierig geworden?

GeschenkTipp

© Dominik Stixenberger

Meine Liebeserklärung an Waidhofen/Ybbs

Ich verrate euch meine Lieblingsplätze, meine Schlechtwettertipps und was ich mache, wenn es mich mal aus der Stadt hinauszieht. Exklusiv auf NIEDEROESTERREICH.AT/STAEDTE-WINTER

FEINBÄCKEREI KRENN Waidhofen/Ybbs

MATTHIAS KRENN, BÄCKERMEISTER

Advent im Waldviertel

Adventzauber in den Kittenberger Erlebnisgärten

Weihnachten mit allen Sinnen erleben, unendliche Gartenlandschaft, phantasievoll mit Herz dekoriert und getaucht in das warme Licht von unzähligen

Feuerstellen, Fackeln und Lichterketten. Adventkonzerte,

hausgemachte Spezialitäten und Live-Floristik – so ganz anders als ein klassischer Adventmarkt.

2. November bis 6. Jänner 2026 täglich 11.30–19 Uhr (ausgenommen 24./25., 31. 12. 2025 und 1. 1. 2026)

Kittenberger Erlebnisgärten, © Andreas Hofer
Photography

Adventmarkt in der Käsemacherwelt Heidenreichstein

Köstliche Punschvariationen im weihnachtlichen Ambiente der Käsemacherwelt, Aussteller:innen mit traditionellem Handwerk aus der Region. Das Restaurant Kaskuchl hat während des Adventmarkts geöffnet. 22. und 23. November, 10–18 Uhr

Advent auf Schloss Pöggstall

Der Rogendorfer Saal wird in ein Wiener Kaffeehaus verwandelt, serviert wird neben selbstgebackenen Köstlichkeiten auch ein musikalisches Konfekt. 22. und 23. November, 10–18 Uhr

Romantischer Adventmarkt auf Schloss Rosenau

Es warten funkelnde Lichter, tolle Handwerkskunst, liebevolle Dekora tionen von verschiedensten Aussteller:innen. 22. und 23. November, 9–23 Uhr

Waldviertler Christkindlmarkt auf der Rosenburg Papiertheater vor dem Kaminfeuer, weihnachtliche Konzerte, Handwerkskunst und vieles mehr. 22./23. sowie 28.–30. November, jeweils 11–18.30 Uhr

Jaidhofer Advent Kunsthandwerk und Produkte aus der Region im Innenhof und im Schloss Jaidhof. Es wartet außerdem ein abwechslungsreiches musikalisches Rahmenprogramm und Kutschenfahrten. 29. und 30. November, Sa 11–20 Uhr, So 10.30–20 Uhr

Litschauer Advent „Von Haus zu Haus“

Die Flaniermeile führt rund um den Stadtplatz von Haus zu Haus, wo Köstlichkeiten, Kunsthandwerk, Hausmusik und Literatur geboten werden. Samstagabend gibt es Live-Musik im Steigenberger Stadl. Tipp: Sonderzug der Waldviertelbahn von Gmünd. 29. und 30. November, Sa 14–20 Uhr, So 11–17 Uhr

Weitraer Adventtage

Die Altstadt und das Schloss Weitra bieten die Kulisse für bodenständiges Kunsthandwerk, lebende Werkstätten und heimische Produkte. Tipp: Sonderzug der Waldviertelbahn von Gmünd. 29. und 30. November, Sa 9–19 Uhr, So 9–18 Uhr

WALDVIERTLER WERKSTATT WEIHNACHT

Zauberhafte Reise zu außergewöhnlichen Handwerksbetrieben

Am 3. Adventwochenende herrscht in vielen Waldviertler Handwerksbetrieben echte

Weihnachtsstimmung. Es darf geschaut, gustiert, probiert und natürlich nach Herzenslust eingekauft werden. 13. und 14. Dezember

Die Waldviertler Werkstatt

Weihnacht ist ein einzigartiges Advent-Erlebnis für die ganze Familie.

Alle Stationen dieser außergewöhnlichen Advent-Tour bieten ein alternatives vorweihnachtliches Erlebnis – weit weg von Stress und Gedränge. Dafür herzlich und besinnlich. Abseits des Trubels großer Shoppingcenter finden sich originelle Produkte, die es woanders so nicht gibt.

Die teilnehmenden Handwerksbetriebe und genaue Öffnungszeiten finden Sie auf www.waldviertel.at/ werkstatt-weihnacht

© Waldviertel

Der Klang der stillen Zeit –Ein besonderer Adventsweg im Stift Altenburg

Sie werden durch ausgewählte Räume des Museums im Stift Altenburg geführt, begleitet von Chorgesang, Laternenlicht und kurzen Impulsen zum Innehalten.

30. November und 13. Dezember, jeweils 16–17.30 Uhr

Langenloiser Advent

Der Langenloiser Advent lockt mit vielen verschiedenen Veranstaltungen wie Adventmärkten, Konzerten und Lesungen. 1. bis 24. Dezember www.kulturlangenlois.at

Gmünder Adventmarkt

Die Vielfalt an Ständen und Hütten am Gmünder Stadtplatz bieten ein besonderes Ambiente für Besucher:innen.

Tipp: Öffentliche Anreise mit der Franz-Josefs-Bahn von Wien

5. bis 7. Dezember, 14–19 Uhr

Grafenegg Advent

Zahlreiche Aussteller:innen warten mit Kunst handwerk im Schloss und mit Köstlichkeiten im weihnachtlich beleuchteten Schloss park.

5. bis 8. Dezember, 10–19 Uhr

Advent im Kunsthaus Horn

Im Hof sowie in den Räumlichkeiten des Kunsthauses sorgt ein täglich wechselndes Programm mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Begeisterung.

5. bis 8. Dezember, Fr 16–18 Uhr, Sa 13–18 Uhr, So 11–18 Uhr und Mo 13–18 Uhr

Goldener Zwettler Advent Straßen und Geschäfte der malerisch-historischen Zwettler Innenstadt sind in stimmungsvollen Sternenzauber gehüllt, die Plätze laden zum Entdecken der idyllischen Hüttendörfer ein.

5. bis 8. Dezember, Fr 14–19 Uhr, Sa/So 10–19 Uhr und Mo 10–18 Uhr

Advent beim Schloss Groß Siegharts

Vorweihnachtliche Stimmung im und um das Schloss. Mit etwa 30 Aussteller:innen, einem Christbaumverkauf, musikalischen Darbietungen, Schlossführungen und einem Besuch von „Mrs. Santa“ –ein Highlight für Groß und Klein. 6. und 7. Dezember, 13–18 Uhr

Alle Adventmärkte im Waldviertel unter www.waldviertel.at/ adventveranstaltungen

MIT DER WALDVIERTELBAHN DURCH DEN ADVENT

Mit der Waldviertelbahn reisen Sie autofrei und ganz ohne Parkplatzsuche zum Litschauer und Weitraer Advent.

Litschauer Advent: 29. und 30. November

ab Gmünd 13:30 Uhr an Litschau 14:24 Uhr ab Litschau 18:00 Uhr an Gmünd 18:50 Uhr

Weitere Informationen auf www.waldviertelbahn.at

Weitraer Advent: 29. und 30. November ab Gmünd

11:15 | 13:00 | 15:30 | 17:30 Uhr an Weitra 11:41 | 13:26 | 15:59 | 17:59 Uhr ab Weitra

12:00 | 14:30 | 16:30 | 18:30 Uhr an Gmünd 12:26 | 14:56 | 16:56 | 18:56 Uhr

Christkindlzug: 24. Dezember ab Gmünd 13:00 Uhr an Weitra 13:26 Uhr ab Weitra 15:00 Uhr an Gmünd 15:26 Uhr

Selected Stays –besondere Unterkünfte in Niederösterreich

Sole Felsen Hotel ****, Gmünd

Erleben Sie pure Entspannung in den Naturzimmern, dort schläft es sich besonders gut. Positiv auf Kreislauf, Blutdruck und Hautbild wirkt wiederum die Bad Ischler Heilsole im Wasser des Sole Felsen Bades. Genießen Sie Harmonie von Körper, Geist und Natur.

Weitere Information: niederoesterreich.at/ selected

Koch-Kerzen – Lichtquellen von Hand gefertigt

Seit 1972 werden in der Manufaktur Kerzen in Handarbeit herstellt. Heute führt Sohn

Nathan den Familienbetrieb mit neuen Ideen, hochwertigen Wachsen und Liebe zum Detail.

Ein Besuch im Mittelbergeramt lädt ein, die Faszination dieses Handwerks hautnah zu erleben.

Neugierig geworden?

GeschenkTipp

©
Foto
Wald
© Matthias
Steibel

BUTTERKEKSE MIT SALZKARAMELL

Rezept vom „Dorfwirt“ im Theater- und Feriendorf Königsleitn, Litschau

ZUTATEN

Teig

300 g Weizenmehl

200 g Butter

90 g Staubzucker

Karamellcreme

1 Ei

300 g Kristallzucker

125 g Butter

180 g Schlagobers

1 Prise Salz

Hier geht‘s zum Rezept

ZUBEREITUNG

Butter in Würfel schneiden und mit Mehl und Zucker zu einem festen Teig kneten und für mind. eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Danach Teig ausrollen, Kekse ausstechen und bei 170 °C ca. 10 Minuten backen. Creme: Zucker im Topf schmelzen lassen bis er goldbraun karamellisiert. Butter rasch einrühren. Topf vom Herd nehmen und unter ständigem Rühren das Schlagobers hinzufügen – bis eine Creme entsteht. Mit Salz abschmecken, abkühlen lassen und die ebenso abgekühlten Kekse bestreichen.

Weitere Rezeptideen finden Sie auf www.wirtshauskultur.at

Ich wollt‘ nur kosten.

Damit Sie Ihr Essen nicht immer teilen müssen - WirtshausGutscheine als ideales Geschenk!

Weihnachtsdekoration kinderleicht selbst herstellen

Um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, bietet sich eine Bastelstunde im Advent an. Aus Naturmaterialien wie Zapfen lassen sich Kleinigkeiten zaubern, die einem selbst große Freude bereiten, die sich aber auch ideal als kleines Mitbringsel oder Wichtelgeschenk für die Liebsten eignen.

Tannenbäumchen

aus Zapfen und Korken

Entspannte Basteleinheit, eine Portion Weihnachtsstimmung und eine ideale Weihnachtsdekoration für die eigenen vier Wände. Unser Basteltipp versüßt Ihnen die Advent- und Weihnachtszeit!

Haben Sie Lust, sich so richtig auf die Weihnachtszeit einzustimmen? Dann holen Sie die Bastelsachen hervor!

Sie benötigen

Zapfen von Nadelbäumen

Korken von Weinflaschen grüne und weiße gut deckende Farbe

Pinsel

goldenen Karton

Schere

Stift

Papier

Heißklebepistole oder Sekundenkleber

So geht‘s: Tannenbäumchen selber basteln!

Bastelanleitung

Schritt 1

Die Tannenzapfen werden mit einem Pinsel in einem dunklen Grün bemalt.

Schritt 3

Nun die aufgezeichneten Sterne mit einer Schere ausschneiden.

Schritt 2

Auf goldenem Kartonpapier

Sterne mit einem Durchmesser von etwa 2 bis 3 cm aufzeichnen.

Schritt 4

Sobald die grüne Farbe getrocknet ist, kann man die Zapfen mit weißer Farbe verzieren.

Schritt 5

Mit der Heißklebepistole oder dem Sekundenkleber Punkte auf einer Seite der Korken auftragen.

Schritt 7

Zuletzt werden die Sterne mit einem Klebepunkt auf die Spitze der Zapfen geklebt.

Schritt 6

Die bemalten Zapfen auf die Klebepunkte setzen und kurz andrücken.

Schritt 8

Unser Winterwald aus Zapfen und Korken ist somit fertig!

Advent im Weinviertel

Mailberger Adventzauber in der Kellergasse Zipf

In der denkmalgeschützten

Kellergasse wartet ein vielfältiges Angebot von kreativer Handwerkskunst und Köstlichkeiten aus der Region.

22. und 23. November, jeweils 14–18 Uhr

Eggenburger Adventzauber

Vorweihnachtliches Flair im mittelalterlichen Ambiente der Stadtmauerstadt.

22. und 23. November, Sa 14–21 Uhr, So 10–18 Uhr

Hadres, © Claudia Schlager

Adventmarkt rund um die Kellergasse in Wolkersdorf

Genussvoll flanieren die Besucher:innen zwischen Kunsthandwerk und Weihnachtsdekoration durch die vielen geöffneten Keller der Wolkersdorfer Kellergasse.

28. bis 30. November, Fr ab 16 Uhr, Sa/So ab 14.30 Uhr

Adventmarkt

Schloss Marchegg Neben heißen Maroni, Glühwein und Co. wird im renovierten Schloss Marchegg auch geschmackvolles Kunsthandwerk geboten.

29. und 30. November sowie 6. bis 8. Dezember, jeweils ganztägig ab 10 Uhr

Advent am klingenden

Kellerberg in Velm-Götzendorf

Die engagierten Winzer:innen aus Velm-Götzendorf sorgen für ein abwechslungsreiches Programm: Adventmarkt, Kunst, Kultur, Musik, Wein und Kulinarisches, Krippen ausstellung u. v. m.

29. und 30. November, Sa 14–20 Uhr, So 14–19 Uhr

Adventmarkt in der Loamgrui in Unterstinkenbrunn

Die idyllische Loamgrui ist nicht nur eine Kellergasse, sondern gleich ein ganzes Kellerdorf. Verbunden mit den unter Naturschutz stehenden Hohlwegen ist sie einzigartig im Weinviertel. In bis zu 60 Presshäusern wird Vielfältiges regionaler Produzent:innen geboten.

29. und 30. November, jeweils 12–19 Uhr

Adventzauber am Kellerberg in Mannersdorf an der March Am historischen Kellerberg öffnen über 30 Keller ihre Pforten und verwöhnen mit Kunsthandwerk und Wein.

29. und 30. November, Sa 14–20 Uhr, So 14–19 Uhr

Poysdorfer Christkindlmarkt Regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und musikalisches Rahmenprogramm werden für Jung und Alt am Freigelände der WEIN+TRAUBEN Welt geboten.

29. und 30. November, Sa 14–22 Uhr, So 14–20 Uhr

NIKOLAUSZUG

Während der Fahrt mit der Reblaus Express Nostalgiegarnitur besuchen der Nikolaus und seine Gehilfen alle Kinder an Bord. Im mitgeführten Heurigen waggon werden weihnachtliche Köstlichkeiten kredenzt.

6. Dezember

ab Retz 13:30 Uhr

retour in Retz 16:50 Uhr

Hin und retour über Drosendorf

CHRISTKINDLZUG AM REBLAUS EXPRESS

Mit dem Goldenen Triebwagen reisen Sie ins vorweihnachtliche Drosen dorf, wo Sie im Gasthof Failler am Hauptplatz ein stimmungsvolles Programm erwartet. Das Christkind ist bei der gemütlichen Zugfahrt mit dabei und hat ein kleines Geschenk für jedes Kind.

24. Dezember

ab Retz 10:25 Uhr

retour in Retz 15:05 Uhr

Hin und retour über Drosendorf

Weitere Informationen auf www.reblausexpress.at

Raschalaer Adventmarkt

Die Pinkelstein Kellergasse wird

zur Advent kulisse: Die größte

Krippe des Weinviertels, Turmbläser:innen, Wildspezialitäten & Co werden geboten.

30. November, 10–18 Uhr

Adventmarkt

„drüber & drunter“ in Retz Einmaliges Ambiente, anspruchsvolles Rahmenprogramm und vorweihnachtliche Stimmung auf drei Ebenen: Rathaus –Hauptplatz – Erlebniskeller.

5. bis 8. Dezember, Fr ab 15 Uhr, Sa ab 12 Uhr, So und Mo ab 13 Uhr

Adventmarkt in der Schindergasse in Herrnbaumgarten

„Hausgemachtes und Handgemachtes aus der Region“ lautet das Motto in der Kellergasse Schindergasse.

6. Dezember, ab 14 Uhr

Advent im Schloss Wilfersdorf

Rund 60 Aussteller:innen versetzen das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf in Weihnachtsstimmung: Von A wie Adventgläser

bis Z wie Zirbenlikör wird Viel fältiges geboten.

6. und 7. Dezember, jeweils 14–20 Uhr

Weinviertler Advent im Schloss Kirchstetten Mit hunderten Lichtern geschmückt, verschmelzen der Ehrenhof, das Schloss, die Nebengebäude sowie die alte Volksschule und die Kirche zu einem der schönsten und stimmungsvollsten Adventmärkte im Weinviertel.

Tipp: Kir(s)chstettner Punsch.

6. und 7. Dezember, jeweils ab 14 Uhr

Adventtreffen in der längsten Kellergasse Europas in Hadres Selbstgemachte Speisen, Getränke, handgefertigte Produkte und Basteleien. Fackelbeleuchtung, Feuerkörbe, Musikvorführungen, der Nikolausbesuch und noch viel mehr schaffen eine einzigartige Atmosphäre.

6. und 7. Dezember sowie 13. und 14. Dezember, jeweils 13–18 Uhr

Alle Adventmärkte im Weinviertel: www.weinviertel.at/advent

HAUSFREUNDE

Die typischen Weinviertler Weihnachtskrapferl

ZUTATEN

125 g Mehl, glatt

90 g Staubzucker

30 g Walnüsse, gehackt

30 g Mandeln, gehackt

30 g Haselnüsse, gehackt

1 Ei

10 g Aranzini

10 g Schokolade, gerieben

10 g Rosinen

1/2 TL Backpulver

12 g Butter, zimmerwarm

Hier geht‘s direkt zum Rezept

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten nacheinander in eine Schüssel geben und gut durchkneten bzw. mit dem Knethaken verrühren. Den Teig halbieren und zwei Rollen formen. Im vorgeheizten Backrohr bei 190°C ca. 15 Minuten goldbraun backen. Noch heiß in schräge Stücke schneiden.

© Weinviertel

Selected Stays –besondere Unterkünfte in Niederösterreich

Therme Laa | Hotel |

Silent Spa | Villas, Laa/Thaya

4-Sterne-Superior Thermenresort Laa, ein Resort der VAMED Vitality World. Zusätzlich zum Hotel gibt es zehn einzigartige, adults-only Silent Villas. Wo man so exklusiv zur Ruhe kommen kann, gewinnt „silent“ eine völlig neue Dimension!

Weitere Information: niederoesterreich.at/ selected

Pet Nat –hipper Schaumwein, uralte Herstellungsmethode

Frisch, lebendig und ungeschminkt: Der Pet Nat „Urel“ der Schödl Family zeigt die pure Handschrift dreier Geschwister. Handwerklich, biodynamisch und voller Spannung – ein natürlicher Genuss ohne Kompromisse.

Neugierig geworden?

GeschenkTipp

Thermenresort
© Mara Hohla

Advent in den Wiener Alpen

Advent in Wiener Neustadt

Die Adventmärkte in Wiener Neustadt bieten festliche Stimmung, Kunsthandwerk und Genuss. Tauchen Sie ein in ein Wintermärchen voller Lichterglanz, Musik und Weihnachts -

Wiener Alpen in Niederösterreich

freude, ob am Hauptplatz, im Stadtpark, am Dom oder im Bürgermeistergarten. www.advent-wn.at

Advent im Stadtpark

by „Mary’s Coffeepub“ Rund um den Pavillon im Park.

21. bis 23. November Fr, Sa 15–22 Uhr und So 11–20 Uhr

Krampuslauf

Ursprüngliches Krampusbrauchtum präsentieren Gruppen aus ganz Österreich.

28. November, 18.30 Uhr

Advent in der Beethovenallee Idyllischer Adventmarkt entlang der alten Stadtmauer.

28. bis 30. November, Fr 14–20 Uhr, Sa 11–20 Uhr, So 12–18 Uhr

Advent am Dom

In Kooperation mit der Volkskultur Niederösterreich.

5. bis 7. Dezember, Fr 14–20 Uhr, Sa 11–20 Uhr, So 12–18 Uhr

Advent im Bürgermeistergarten

Stimmungsvoller Adventmarkt vor dem Museum St. Peter/Sperr.

12. bis 14. Dezember, Fr 14–20 Uhr, Sa 11–20 Uhr, So 12–18 Uhr

Kinderadvent, eingebettet in den Charity Advent am Hauptplatz 19. und 20. Dezember Fr 14–20 Uhr, Sa 10–20 Uhr

Advent im Schloss Reichenau Stimmungsvolle Veranstaltungen im Außenbereich des Schlosses mit Punsch, kulinarischen Genüssen und Handwerkskunst.

29. November bis 21. Dezember, Sa und So 14–19 Uhr Krampus am 5. Dezember, 17 Uhr und 8. Dezember 14–19 Uhr

Adventmeile Seebenstein Vorweihnachtliches Ambiente im Park um den Teich, mit aufwändigem Naturdekor, Live-Handwerk und eindrucksvollen Feuerbäumen. 29. und 30. November, ab 14 Uhr

Adventmarkt im Museumsdorf Krumbach Gemütliches Am biente mit tradi tionellem Kunsthandwerk, Volksmusik und regionalen Speziali täten. Dekorierter Fotopoint. 29. und 30. November sowie 6.–8. Dezember, jeweils 13–18 Uhr

Christkindlmarkt im Schloss Katzelsdorf Im Schlosshof kann man sich kulinarischen Genüssen hingeben, liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk erstehen und dem Rahmenprogramm folgen. 6. und 7. Dezember, 14–19 Uhr

SCHNEEBERGBAHN IM ADVENT

Genießen Sie die winterliche Fahrt zur Hengsthütte: Hier warten regionale Köstlichkeiten auf Sie. Gönnen Sie sich einen wärmenden Glühwein auf der Terrasse und seien Sie am Wochenende beim Besuch der Krampusse dabei.

Weitere Informationen finden Sie auf www.schneebergbahn.at

6. bis 8. Dezember

Bergfahrten ab Puchberg

9:30 | 11:00 | 13:00 | 15:30 | 17:00 Uhr

Talfahrten ab Hengsthütte

10:30 | 12:00 | 14:00 | 16:00 | 17:30 Uhr

24. Dezember

Bergfahrten ab Puchberg

9:30 | 11:00 | 12:30 | 13:30 | 14:30 Uhr

Talfahrten ab Hengsthütte

10:30 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 Uhr

Gloggnitzer

Schlossadvent

Stimmungsvoller Adventmarkt im Schloss Gloggnitz mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten, musikalischer Umrahmung und der Kunstausstellung „ARTVENT“.

29. November bis 14. Dezember, jeweils Sa und So 14–19 Uhr, Mo, 8. Dezember, 14–19 Uhr

Advent in der Johannesbachklamm

Stimmungsvolle Beleuchtungen vermitteln eine einzigartige Atmosphäre. Eine Attraktion ist der größte geschmückte Christbaum Österreichs.

5. bis 8. Dezember, 14–20 Uhr

Advent am Schlossberg in Kirchschlag

In der aufwendig beleuchteten

Burgruine mit Blick über die Bucklige Welt. Für Vorweihnachtsstimmung sorgen Geschichten und Live-Musik. Kinderbetreuung mit Christkindl-Postamt.

6. bis 8. Dezember, 14–20 Uhr

Alle Adventmärkte der Wiener Alpen: wieneralpen.at/advent

Advent im Puchberger Kurpark Handwerker:innen zeigen ihre Arbeiten. Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Klänge, Weihnachtsexpress, Ponyreiten.

6. bis 8. Dezember, Sa 14–20 Uhr, So/Mo 14–18 Uhr

Besinnliche Bergweihnacht auf der Rax

Fackelwanderung durch den Schnee, stimmungsvolle Lesung mit Musikbegleitung. Punsch, Maroni, Kaminfeuer und vorweihnachtliche Kulinarik.

11. bis 14., 19. und 20. Dezember, jeweils ab 13.30 Uhr

Aspanger Adventmarkt am Teich

Festlich geschmückter Teich, Handwerkskunst, Maroni, Glühwein und Pony reiten.

12. bis 14. Dezember, Fr ab 15 Uhr, Sa/So ab 14 Uhr

Advent in Gutenstein

Durch liebevoll dekorierte Stände schlendern und weihnacht li cher Musik der Ortskapelle lauschen. 13. und 14. Dezember, jeweils 14–20 Uhr

BROTLAIBCHEN

Rezept von Gitty Fally, Zum Fally – Landgasthof, Kirchberg/Wechsel

ZUTATEN

200 g Staubzucker

1 Pkg. Vanillezucker

3 Eier

1 TL Rum oder Kirschlikör

350 g Nüsse

120 g geriebene Schokolade

80 g Mehl

1 TL Backpulver

30 g Brösel

1 TL Zimt

Hier geht’s direkt zum Rezept

ZUBEREITUNG

Die Zutaten verkneten und ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Kleine Kugeln formen, in Staubzucker- und Vanillezuckergemisch wälzen. Danach bei 150 °C ca. 18 Minuten backen.

Profi-Tipp:

Die Masse ist anfangs sehr klebrig. Im Kühlschrank wird sie aber fest und lässt sich anschließend mit befeuchteten Händen gut formen.

48 Weitere Rezeptideen finden Sie auf www.wirtshauskultur.at

Selected Stays –besondere Unterkünfte in Niederösterreich

Hotel Schneeberghof ****, Puchberg

Modernisiertes historisches

Gebäude mit Zauber von einst, aber mit den Annehmlichkeiten von heute: schöne Zimmer, hervorragendes Essen, Tennisplätze und Wellness. Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Skitouren gehen.

Weitere Information: niederoesterreich.at/ selected

Mohr-Sederl Fruchtwelt

Die Fruchtwelt Mohr-Sederl am Fuße der Hohen Wand stellt neben Fruchtsäften auch Most, Cyder, Liköre und Edelbrände her. Auch den elegant-würzigen Kaiser Gin, welcher in Kombi mit dem fruchtigen Winterapfel ein köstlich naturbelassenes Winterheißgetränk ergibt. Ab Hof oder im Online-Shop.

Neugierig geworden?

GeschenkTipp

Maximilian
Pawlikowsky
©
Mohrsederl

Advent im Wienerwald

1. NÖ Krippenmuseum in Vösendorf

Tauchen Sie ein in die Welt der Krippen, vielfältiges Programm.

15. November bis 24. Dezember, Sa und So 9–18 Uhr,

8. Dezember, 12–18 Uhr (Kinderadvent)

24. Dezember, 9–11 Uhr

Advent im Park FAIRzaubert Baden

Advent im Park verbindet die idyllische Kulisse des Kurparks Baden mit nachhaltigen Aussteller:innen, regionaler Gastronomie und einem abwechslungs -

Berndorf, © Wienerwald
Tourismus/Andreas
Hofer

reichen Rahmenprogramm für die ganze Familie.

21. November bis 24. Dezember, Mi–Fr 14–20 Uhr, Sa/So und Ftg. 11–20 Uhr

24. Dezember, 10–13 Uhr

Advent in Baden

Der Advent in Baden bei Wien verspricht eine zauberhafte Zeit voller festlicher Stimmung und traditioneller Gemütlichkeit. Die Stadt erstrahlt in einem Lichtermeer, das die malerischen Straßen und Plätze verzaubert und lädt ein einkaufen zu gehen, sich mit Freund:innen oder mit der Familie zu treffen. Kinderaugen leuchten ganz besonders beim Postamt Christkindl, den Bastel stunden oder bei den Märchenerzählungen. Das Casino Baden rundet das Angebot mit einem tollen Veranstaltungsprogramm ab. Unser Tipp: Perchtenlauf am 7. Dezember 2025

21. November bis 24. Dezember

Christkindlmarkt im Theaterpark Berndorf

Zahlreiche kulinarische Köst lichkeiten sowie heimisches Kunsthandwerk bei vorweihnachtlicher Livemusik. Ein buntes Kinderpro -

gramm mit Weihnachtsbackstube und Christkindlpostamt im Foyer des Stadttheaters sowie im Theaterpark die Weihnachtskrippe mit lebenden Tieren begeistern die Besucher:innen und laden zum Verweilen ein. Während der Christkindlmarktwochenenden stimmen die Veranstaltungen der Bühnen Berndorf im Stadttheater auf Weihnachten ein. 22./23. und 29./30. November, jeweils 15–20 Uhr

Adventmarkt

Schloss Tribuswinkel Wenn der Duft von Punsch und gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht, Lichterketten den Ortskern erhellen und weihnachtliche Lieder erklingen, dann ist wieder Adventmarkt. Rund ums Schloss laden stimmungsvolle Stände mit regionalem Kunsthandwerk, liebevollen Geschenkideen und kulinarischen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Für Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Erlebnis, das die Vorfreude auf Weihnachten spürbar macht – für Groß und Klein. 22. und 23. November, jeweils ab 13 Uhr

VÖSLAUER DINKELTALER

Rezept von Susanna Herzog vom Weingut Herzog, Bad Vöslau

ZUTATEN

450 g Dinkel-Traubenkernmehl (alternativ nur Dinkelmehl)

1 Pkg. Backpulver

1 Pkg. Vanillezucker

150 g Staubzucker

300 g Butter

1 kleines Ei

Traubenmarmelade

Staubzucker zum Anzuckern

Hier geht‘s direkt zum Rezept

ZUBEREITUNG

Mehl, Backpulver, Vanille- und Staubzucker gut vermischen. Mit der Butter verbröseln und das Ei dazumischen. Den Teig ein paar Stunden (oder über Nacht) rasten lassen. Auswalken, ausstechen und die Oberteile mit Ei bestreichen. Bei 170°C backen. Auskühlen lassen, die Oberteile anzuckern und die Kekse mit Traubenmarmelade füllen.

UNSER TIPP

Auch ungefüllt, ohne Marmelade und dafür mit Gewürzen oder Mandeln obenauf ein Genuss.

Weitere Rezeptideen finden Sie auf www.wirtshauskultur.at

Kunstmühle Dornau

2. Dornauer Mühlenadvent mit Kunstausstellung am 1. Adventwochenende mit Kunsthandwerk, Glühwein, Punsch und Kulina rischem!

28. bis 30. November, Fr 16–21 Uhr, Sa und So 14–21 Uhr

Märchenhafter Advent in Bad Vöslau

Lebende Märchengestalten, Ponyreiten, lustiges Ringelspiel, Schauschmiede, Kerzerlwerkstatt, kreatives Bastelzimmer, Keksbackstube und ein liebevoll kuratiertes Programm mit Konzerten, Kunsthandwerk und feiner Kulinarik. Stimmungsvolles Ambiente im weitläufigen Schlosspark und dem ehrwürdigen Schloss.

Der gesamte Adventmarkt ist barrierefrei, Kinderwägen finden eigene Plätze.

An allen vier Adventwochenenden und am Feiertag, jeweils Sa 14–20 Uhr, So 14–19 Uhr sowie Mo, 8. Dezember, 14–19 Uhr

Adventmarkt

Burg Neuhaus

Gemütlich, klein und fein, das ist der Adventmarkt auf Burg Neuhaus im Triestingtal.

Er bietet Kunst und Kulinarik aus der Region. Frau Holle erzählt für Kinder am Samstag um 17 Uhr. Sa, 15 Uhr: Bläserensemble der Musikschule Triestingtal. So, 15 Uhr: Adventkonzert vom Thermenchor Bad Vöslau in der Pfarrkirche Neuhaus 29. und 30. November, jeweils 13–18 Uhr

Advent im Wasserschloss Kottingbrunn

Weihnachtlicher Kunsthandwerksmarkt mit mehr als 130 Aussteller:innen. Kulinarische Köstlichkeiten und kulturelles Programm sowie ein Perchtenlauf und „wandernde Bläser:innen“. Ponyreiten, Kreativwerkstatt und weihnachtliches Erlebnistheater für Kinder. 29. und 30. November, 6. bis 8. sowie 13. und 14. Dezember, jeweils 14–20 Uhr

Adventmarkt Schloss Hernstein

Im historischen Ambiente erwartet die Besucher:innen eine feine Auswahl an Kunsthandwerk, Schmuck, liebevoll gestalteter Dekoration, Kinderprogramm, Märchenstunde, Wein- und Gin-Verkostung. Outdoor im Schlosspark lockt ein vielfältiges, kulinarisches Angebot, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Ein Ausflug, der Adventzauber und Genuss perfekt verbindet.

5. bis 8. Dezember, Outdoor: Fr 16–22 Uhr, Sa–Mo 14–22 Uhr Indoor: jeweils bis 20 Uhr

Advent in Pottenstein beim Alten Herrenhaus mit Lebkuchenbacken für Kinder.

6. und 7. Dezember, Sa ab 14 Uhr, So ab 12 Uhr

Adventzauber Markt in Gumpoldskirchen und im Freigut Thallern

Zwei festliche Weihnachts märkte laden zum Verweilen ein: der eine im malerischen Schloss Gumpoldskirchen, der andere im idyllischen Freigut Thallern. Ein Traktor-Shuttle und ein malerischer Weg durch die

Weinberge verbinden die beiden Märkte und schaffen eine besondere Atmosphäre. Ein buntes, traditionelles Rahmenprogramm rundet das stimmungsvolle Adventerlebnis ab.

6. bis 8. Dezember

Konzert des Longfield Gospel Chor in der Kirche Gumpoldskirchen. Tickets sind im Tourismusbüro Gumpoldskirchen erhältlich.

6. Dezember, 19 Uhr

Advent-Klostermarkt im Stift Heiligenkreuz

Rund 30 Klöster und Ordensgemeinschaften aus Österreich und anderen Ländern bieten ihre Produkte an – von edlen Klosterweinen über Bio-Spezialitäten bis hin zu Kunsthandwerken. Es wird unter anderem wieder Führungen zum Glockenspiel, Strauben von Pater Markus und den großen Bücherflohmarkt geben. Für die Kleinsten gibt es am Nachmittag in der Aula das beliebte Krippenbasteln.

13. Dezember, 9–18 Uhr

Alle Adventmärkte im Wienerwald www.wienerwald.info/advent

Selected Stays –besondere Unterkünfte in Niederösterreich

Hotel Landhaus Moserhof

Gumpoldskirchen

Im historischen Zentrum von Gumpoldskirchen gelegen, hat das Herrenhaus seit 1437 nichts an Charme verloren, aber einiges an Annehmlichkeiten gewonnen. Ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Ruheraum sowie ein Außenpool.

Weitere Information: niederoesterreich.at/ selected

Lebzelterei Rachenzentner Mödling

Seit 1807 steht die Lebzelterei in Mödling für Tradition und Handwerk. Über 48 Sorten Lebkuchen – von klassischen Honiglebzelten bis zu raffinierten Marzipan- und Fruchtfüllungen. Genussvolle Geschenkideen für jeden Anlass und zu jeder Jahreszeit.

Neugierig geworden?

GeschenkTipp

© Maximilian Pawlikowsky
© Lebzelterei Rachenzentner

Gehört schon fast zur Familie.

ChristophGutscher NV

Berater

Näheverbindet.

Unsere Niederösterreichische Versicherungnv.at

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen Ihnen

viel Freude und ein friedliches Fest.

Impressum Ausgabe: 2025.

Medieninhaber und Herausgeber:

Niederösterreich-Werbung GmbH, 3100 St. Pölten, Niederösterreich-Ring 2, Haus C, in Zusammenarbeit mit den sechs Tourismusdestinationen. Die Niederösterreich-Werbung GmbH ist ausschließlich Medien inhaber und weder Reisevermittler noch Reiseveranstalter. Die Nieder öster reich-Werbung übernimmt keinerlei Verantwortung in Zusammenhang mit den angeführten Programmen, diese obliegt den einzelnen Anbietern. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Stand: Oktober 2025.

Gestaltung:

Niederösterreich Werbung

Zug-Illustrationen:

Betty Applepie – Applepie Agency

Druck:

Gugler Medien GmbH, 3390 Melk

© Weinviertel

Adventveranstaltungen in Niederösterreich 2025

DEZEMBER

Ein Stück Niederösterreich zum Sammeln und Verschenken

Die limitierte vierte Edition unserer Riess-EmailleSammeltassen ist endlich verfügbar! Seit 2022 werden diese einzigartigen Tassen von der renommierten Mostviertler Traditionsmarke Riess hergestellt und von ausgewählten österreichischen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet.

Jedes Exemplar wird mit großer Sorgfalt handgefertigt , was zu kleinen Unregelmäßigkeiten und besonderen Markierungen führt, die jedes Stück zu einem unverwechselbaren Unikat machen. Weitere Informationen unter www.riess.at/handwerk-typische-merkmale

Jede Tasse ist mit der Signatur der jeweiligen Künstlerin oder des Künstlers versehen. Die Motive reichen von detailreichen Illustrationen bis hin zu handgezeichneten Kunstwerken, die ikonische Symbole und kulturelle Besonderheiten aus Niederösterreich aufgreifen und in Szene setzen.

© Stefanie Winter

Niederösterreich auf einer Tasse: die Edition 2025

Die vierte Emailletasse der Sammlung wurde von der Künstlerin Lisa Kunit gestaltet.

Das künstlerische Schaffen der in Maria Anzbach lebenden Lisa Kunit ist von Vielfalt geprägt. Sie arbeitet mit Malerei, Grafik und seit einigen Jahren auch mit Keramik.

Ihre Werke tragen Erinnerungen und Landschaften, die das Leben zwischen Schönheit und Verfall sichtbar machen. Landschaft und Raum sind dabei keine Abbildung realer Natur, sondern dienen als Projektionsflächen für Geschichten. Bildraum und Geschehen entstehen durch das Zusammenspiel von abstrakten Malereien und der gezielten Darstellung einzelner Elemente, wodurch eine spannungsvolle Balance zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit entsteht.

www.lisakunit.at

© Lisa Kunit

Niederösterreich-Information & Prospektbestellung

Tel +43 (0) 2742 / 9000-9000

Tel +43 (0) 800 / 228 44 00 (gebührenfrei) info@noe.co.at

www.niederoesterreich.at magazin.niederoesterreich.at veranstaltungen.niederoesterreich.at

Niederösterreich App zum Download in Ihrem App-Store

Folgen Sie uns auf:

www.fb.com/visitniederoesterreich www.wirtshauskultur.at

www.instagram.com/visitniederoesterreich

Niederösterreich

Mit freundlicher Unterstützung von

Wien
St. Pölten
Donau

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.