Tierisches Föhr - Sommerausgabe 2018

Page 1

2018

Kostenlos · 4. Ausgabe

Geschichten · Tipps · Wissenswertes

Urlaub mit Hund

Robbenzentrum Föhr Föhr-Marathon

Tierschutz und vieles mehr

www.tierisches-foehr.de


Anzeige

Weine - Schaumweine - Whisky - Rum - Gin - Grappa Edelbrände - Kaffee - Tee - Schokoladen - Lakrids - Öle Zigarren - Pasta - Käse - Fleisch Gläser & Accessoires Genießen Sie Weine und mehr in unserer Weinhaus Lounge

Weinhaus am Meer Nadja Ina Roeloffs

Koogskuhl 3 25938 Wyk auf Föhr

Tel. 04681 / 7478680 www.weinhaus-am-meer.de


Tierisches Föhr

Editorial

Das steckt drin … Ratgeber/Tipps Hundestrände Martin Rütter „Freispruch“ 8 Wünsche an Hundehalter Kleiner Hunde-Knigge Hunde herzlich Willkommen Der Hund als Inselurlauber

3

4-5 7 8-9 10-11 17

Gut zu wissen/wichtige Adressen

20 36-37

Wir stellen uns vor Hundeglück – das Beste für Ihren Hund Hundepension „Tierisch Menschlich“ Tierische Notfälle

6 27 30-31

Tierschutz auf Föhr „Bee with me“ – zum Schutz der Bienen Elmeere -Tierische Natur(T)räume Das Robbenzentrum Igelstation

Moin, ich bin es wieder – Euer Neo. Es freut mich, dass ich Euch durch die vierte Ausgabe unseres Magazins führen darf.

16 32 33 35

Dieses Mal erzähle ich Euch von Carlos – einem Spanier auf Föhr. Die Geschichte von Filou, dem „Amrumkater“ und seiner abenteuerlichen Reise quer durch Deutschland findet Ihr auf Seite 22. Darüber hinaus gibt es wieder jede Menge interessante Themen und Tipps für einen gelun-

Tierische Geschichten Mein tierisches Lieblingsbuch Föhr-Marathon Hundefotografie Eine Katze unterwegs von Amrum nach Bayern Mantrailing Ein Spanier auf Föhr Tierische Mitarbeiter

13 14-15 18-19 22 24-25 28-29 39

genen Insel­urlaub. Ich wünsche Euch viel Spaß auf Föhr. Bis bald Euer Neo

GESCHENKIDEE … Handgenähte Cookie-Säckchen aus „altem Stoff“ - individuell bedruckt mit dem Namen deines/ihres Weggefährten – 30% der Einnahmen werden gespendet. www.weggefährten.eu


4

Tierisch unterwegs

Wir Vierbeiner sind auf Föhr herzlich willkommen. Daher gibt es für uns speziell ausgewiesene Hundestrände und eine große Auslaufwiese zum Toben und Rennen.


5

Doch auch wenn wir am Strand gern gesehene Gäste sind, so bedeutet dies nicht, dass keine Regeln einzuhalten sind. Nichts ist unhygienischer als liegen gelassene Hundehaufen – und oftmals sind diese auch der Grund für ein generelles Hundeverbot am Strand! Auf Föhr befinden sich an allen Strandabschnitten „Beutelspender“ (siehe Übersicht auf Seite 36) – unsere Menschen sollten daher immer ausreichend Tüten mitnehmen und unsere Hinterlassenschaften gleich entsorgen. Im Sommer ist es für uns besonders wichtig, immer frisches Wasser und einen Schattenplatz in der Nähe zu haben. Denn auch wir können einen Son-

nenbrand oder einen Hitzschlag bekommen. Und der Genuss von Salzwasser kann bei uns zu Erbrechen und Durchfall führen. An den ausgewiesenen Hundestränden und dem Hundeauslauf dürfen wir zu gewissen Zeiten ohne Leine laufen. Natürlich nur, wenn wir jederzeit abrufbar, sozialverträglich mit Artgenossen sind und nicht jagen. Im Watt müssen wir generell angeleint werden. Nun wünsche ich euch einen tollen Strandtag!

Euer Neo

Hundestrände auf Föhr: Hundeauslaufgebiet Wyk auf Föhr, Strandstraße 56, 25938 Wyk auf Föhr Hundestrand Wyk auf Föhr, In Wyk gibt es drei Hundestrände (Strandabschnitte: 1, 12, 30 und am Hafenstrand), Strandkörbe sind in der Saison vorhanden Hundestrand Utersum, Klaf, 25938 Utersum – Föhr, Strandkörbe sind in der Saison vorhanden Hundestrand Nieblum-Goting, Weg in Reidmeere, 25938 Nieblum – Föhr


6

Tierisch shoppen / Anzeige

Das Beste für Ihren Hund In unserer schönen Hunde-Ecke bieten wir Ihnen ausgewählte Produkte für Ihren geliebten Vierbeiner an. Sie finden bei uns hochwertige Halsbänder, Leinen und Geschirre sowie kuschelige modische Hundebetten und Decken, außerdem tolles Spielzeug, Näpfe und Pflegeprodukte sowie sinnvolles Equipment für unterwegs.

Wir führen eine große Auswahl an Leckerlis und Futter bester Qualität, hergestellt in Deutschland! Hier achten wir besonders auf natürliche Inhaltsstoffe und sorgfältige Herstellung. Das Nassfutter von Pauls Beute kommt beispielsweise ohne Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Konservierungsmittel aus und auch auf künstliche Nahrungsergänzungen, wie chemisch hergestellte Vitamine, wird verzichtet. Als reines Naturprodukt ist dieses Futter auch für Hunde mit sensibler Verdauung gut verträglich. Die Snacks von Cheny & Friends sind ohne jegliche Zusätze: keine Weichmacher, Aroma­ stoffe, Konservierungsmittel, Geschmack-, Farbund Füllstoffe.

Außerdem neu im Sortiment … tolle „Schwimmspielis“ und kuschelige Hundebademäntel, damit das Abenteuer im Schlick mit der anschließend notwendigen Dusche keine nassen Flecken auf dem Teppich hinterlässt. Kommen Sie gerne herein und lassen Sie sich und Ihren Vierbeiner von unserem Angebot überraschen!

Inh. Dörte Bohn Mittelstraße 13 25938 Wyk auf Föhr www.bohn-kueche-tafel.de/hundeglueck Telefon (04681) 970


Martin Rütter live

7

Martin Rütter live im Norden 17.+18.08.2018, Westerland 18.01.2019, Kiel 29.02.2020, Hamburg Weitere Termine und Tickets hier: www.martin-ruetter-live.de/termine Foto: Guido Engels / Mina Entertainment

Hier 1/3 Anzeige

FREISPRUCH! Männers?

DIE NEUE LIVE-TOUR MIT MARTIN RÜTTER Bitte erheben Sie sich von Ihren Plätzen! Denn jetzt kommt der einzig wahre „Anwalt der Hunde“. In seinem neuen Live-Programm „FREISPRUCH!“ hält Martin Rütter ein bellendes Plädoyer für die Beziehung von Hasso und Herrchen. Im Auftrag der Hunde und zur Aufklärung ihrer Menschen. Martin Rütter räumt mit dem Mythos des notorischen Problemvierbeiners ein für alle Mal auf. Er holt sie runter von der knochenharten Anklagebank: die Ausgestoßenen, die Ausgesetzten und die Ausgebüxten. Denn was wir alle längst wissen, aber kaum zu denken wagen, bringt der Hundeprofi Nummer eins unmissverständlich auf den Punkt: SCHULD ist nie der Hund. „Aber wer eigentlich dann? Und warum?“.

Martin Rütter klärt uns auf – in seiner neuen LiveShow „FREISPRUCH!“. Er lotst uns in seiner unvergleichlichen Art zielsicher durch den skurrilen Beziehungsdschungel von Mensch und Hund. Er zückt den Spiegel der wirklichen Wahrheit. Denn Martin Rütter weiß ganz genau: Der tierischmenschliche Alltag hat seine eigenen Gesetze. Und jeder Problemfall seine eigene Geschichte. Auch wenn der Postbote zum Jagdobjekt umfunktioniert wird, auch wenn Bello am Essenstisch zum König der Bettler mutiert und wenn sich der ach so freundliche Schwanzwedler plötzlich doch als rasender Rüpel entpuppt, dann plädiert der Verteidiger aller Vierbeiner ganz klar auf „FREISPRUCH!“. Denn schließlich wird er uns erzählen, wer’s wirklich verbockt hat. „FREISPRUCH!“ die neue Live-Show von und mit Martin Rütter. Fachlich. Analytisch. Und vor allem richtig lustig.


8

8

Fürsorge „Das Tier ist uns heute oft Begleiter, Freund und Partner ... Ersatz für Familie ... trotzdem müssen sie Tiere bleiben dürfen ... sich gut um sie zu kümmern und gut für sie sorgen heißt auch, sich über Rassen und Züchtung Gedanken zu machen.“ Maike Studt, Tierärztin

Wünsche

on v d n u n a (n) r e t l a h e Hund Respekt

„Ich wünsche mir einen friedlichen und rücksichtsvollen Umgang zwischen „Hundemenschen“ und „Nichthundemenschen“. Immer wieder beobachte ich in meinem Alltag Konfliktsituationen, die mit gegenseitigem Respekt und Verständnis vermieden werden könnten. Durch eine gute, artgerechte Erziehung unserer tierischen Gefährten können wir einen Beitrag dazu leisten.“ Nicole Homburg, Herausgeberin Tierisches-Föhr

Ruhe „Gönnt den Hunden die Ruhe, die sie uns geben. Das wünsche ich mir.“ Peter Buschhorn, Wyk auf Föhr

Verständnis für die Natur des Hundes „Manche Menschen tendieren dazu, das Verhalten ihrer Tiere persönlich zu nehmen. Der Hund zieht an der Leine oder bellt einen Radfahrer an, und beim Zweibeiner entstehen Emotionen wie Genervtheit, Wut oder Frustration. Dabei ist „unerwünschtes Verhalten“ ganz natürliches Verhalten, das oft aus unerfüllten Bedürfnissen entsteht, aber nicht dazu dient, den Menschen zu nerven.“ Herdis Hiller, www.krauterie.de


Erst einmal im Tierheim schauen …

9

„Ich wünsche mir, dass noch mehr Leute, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Hund anzuschaffen, den Gang ins Tierheim antreten. Hier warten super Hunde, die für eine zweite Chance einfach unfassbar dankbar sind.“ Martin Rütter, Hundetrainer, www.martinruetter.com

Eintauchen „Sich einen Moment Zeit nehmen, eintauchen in die Augen, die Seele des Hundes. Lesen in den Augen, spüren, wie Ruhe und Gelassenheit in der eigenen Seele einkehrt. Vertrauen spüren. Sich einen Moment Zeit nehmen, still zu kommunizieren, zu verstehen, eins zu werden. Das ist das wahre Glück, einen Hund an seiner Seite zu haben und ich wünsche jedem Menschen, dieses Gefühl einmal genießen zu dürfen. Egal, wie du dich fühlst, was du getan hast, was dir widerfahren ist, dein Hund ist und bleibt dein Freund. Bis zum letzten Augenblick.“ Sabine Reitmann, Fahrradverleih Deichgraf

Bewusstsein „Tiere ( Hunde) sind eine große Bereicherung im Leben eines Menschen und wenn wir uns dessen bewusst sind, sind wir einfach oftmals glücklicher und das Leben ist schöner.“ Simone Apitzsch, Healthfood 24

Empathie, Respekt und Flexibilität Warum dem Hund mit einer Erwartungshaltung begegnen? Ist er nicht ein Individuum mit Bedürfnissen, die er kommuniziert? Bringt Mensch die Bereitschaft auf, sich in seinen Hund hineinzuversetzen, respektiert Wesenszüge und Befindlichkeiten, reagiert flexibel auf Reaktionen in Situationen, bringt etwas Empathie auf, um die Welt mit den Augen des Hundes zu sehen, funktioniert das Miteinander harmonischer. So entsteht eine tiefe, innige Bindung. Nicole Osmanovic, Wyk auf Föhr


10

Tierisch wichtig

Kleiner Hunde-Knigge Auf Föhr sind Hunde herzlich willkommen, gerade in der Vor- und Nachsaison ist die Insel ein Paradies für Hundebesitzer. Allerdings ist die grundlegende Voraussetzung für ein freundliches und stressfreies Miteinander die gegenseitige Rücksichtnahme. Dies gilt für Hundebesitzer untereinander ebenso wie im Umgang mit Menschen ohne Hund.

Verantwortung, den Markierdrang zu „lenken“. Vor dem Spaziergang durch den Ort sollte dem Hund die Möglichkeit gegeben werden, alle Geschäfte ausführlich zu verrichten. Hundebegegnungen Über dieses Thema liest man immer wieder. Kommt einem ein angeleinter Hund entgegen,

Markieren Für die feine Hundenase ist die Insel, gerade wenn viele Hunde auf Föhr sind, eine wahre Geruchsexplosion. So viele fremde, unterschiedliche Kollegen sind zu erschnüffeln und es liegt in der Natur des Hundes, „sein“ Revier zu markieren. Der nächste Hund kommt und markiert drüber und so entwickelt sich eine Spirale, die zu Unmut führen kann. Es sollte klar sein, dass Hauswände, Bepflanzungen, Sitzbänke etc. tabu sind. Der Hund weiß nicht was er markiert, es ist unsere

sollte es sich von selbst verstehen, den eigenen Hund ebenfalls anzuleinen. Es hat immer einen Grund, weshalb ein Hund an der Leine geführt wird (ganz davon abgesehen, dass auf Föhr generell Leinenzwang gilt, es sei denn auf den ausgewiesenen Flächen). Der Hund könnte krank sein oder ein Angst- oder Aggressionsproblem haben oder der Halter möchte mit seinem Hund einfach nur trainieren. In jedem Fall gilt, den eigenen Hund stets unter Kontrolle zu haben.

Anzeige

Henrike Janke-Reck Tierärztin Am Grünstreifen 7, Wyk, gerne auch Hausbesuche, Di. und Do. auf Amrum Mobil: 01 70/284 03 54


11 Hundespielzeug Es macht Spaß, am Strand mit dem Hund zu toben und Bälle oder Frisbeescheiben zu werfen. Wenn mehrere Hunde zusammentreffen, kann Spielzeug nur allzu schnell zur Beute werden, das harmlose Spiel kann eskalieren und Verletzungen zur Folge haben. Es kostet keine Mühe, das Spielzeug kurz zu konfiszieren, wenn andere Hunde entgegenkommen und kann viel Stress ersparen.

Sati(e)risch Hundeknigge – übersetzt ins Menschliche Für alle, die nach wie vor nicht genau wissen, was sich für einen Hund gehört oder nicht, haben wir hier ein paar Punkte aus dem „Hundeknigge“ übersetzt. Ist nicht ganz ernst zu nehmen – oder doch?! Begegnungen Du schlenderst mit deiner Familie entspannt durch die Fußgängerzone und siehst eine Person, die du echt super findest – renn einfach los und umarme sie, springe um sie rum und fang an, sie abzuknutschen! Siehst du eine Person, die dir gar nicht passt, renn hin und beschimpfe sie und klatsch ihr notfalls auch ein paar. Kannste ruhig machen. Wenn wer motzt, dem sagst du einfach, du wolltest nur spielen …

Finden Sie die 8 Fehler?!

Markieren oder plötzlicher Harndrang Falls du auf deinem Spaziergang ein menschliches Bedürfnis spüren solltest, mach dir bloß keine Gedanken, wo du das verrichten darfst. Die frisch gepflanzten Blumen in der Fußgängerzone, Vorgärten, Hauseingänge oder Hauswände warten nur darauf, ein wenig begossen zu werden. Macht ja nix, wäscht der Regen ja wieder weg … Was ist meins und was ist deins Mit den Eigentumsverhältnissen musst du es nicht so genau nehmen, du darfst dem Herrn am Tisch nebenan ruhig das Bier wegnehmen und selbst trinken, der wird schon nix machen und gerne mit dir teilen. Wenn dein Hund einem anderen das Spielzeug abluchsen will, dann wird der sich doch auch nicht wehren, oder? Füttern Kauf eine Tüte Pommes. Jedes Kind, das dir entgegenkommt, bekommt erstmal ein paar Pommes in den Mund gestopft. Finden die Eltern bestimmt klasse. Und Hundeleute finden es auch toll, wenn ihre Hunde ungefragt gefüttert werden.

Sabine Reitmann


12

Anzeige

Hier ist Ihr Hund wi�kommen

Ausgewählte Ferienunterkünfte in Wyk & Nieblum-Goting Sehr gute bis exklusive Ausstattung Ruhige Lage, teilweise Meerblick Persönliche Gästebetreuung

Fordern Sie gerne unseren kostenlosen Ferienkatalog an, telefonisch, per Mail oder online!

Nordsee inse Ausgew ählte Fe

l Föhr

rienunte

seit 20 Ja

hren

rkünfte

los ! stenmen g ko eh talo Mitn Ka m zu

seit über 20 Jahren Hemkweg 7 · 25938 Wyk auf Föhr · Telefon (04681) 58 00 68 · anja.petersen@t-online.de www.anja-petersen.de


Tierische Empfehlung

13

Mein „tierisches Lieblingsbuch“ Johanna Romberg –

„FEDERNLESEN”

Die Sehnsucht nach blauen Federn, die Bewunderung für frostfeste Rotkehlchen, das sinnliche Vergnügen, aus einer Wolke von Zwitscherlauten einzelne Arten herauszuhören: Ein Jahr begleiten wir die Journalistin und Hobby-Ornithologin Johanna Romberg dabei, wie sie die Welt unserer heimischen Vögel erkundet. Johanna Romberg, 1958 geborene Redakteurin des Magazins „Geo“, hat Menschen getroffen, die Vögel beobachten, erforschen und schützen. Dabei vermittelt sie uns Wissenswertes über die Genies der Lüfte und bringt uns die Magie des Beobachtens näher. Wer das Buch liest, sieht die Welt plötzlich mit anderen Augen: Er erlebt den Moment der Freude, wenn man einen Vogel benennen kann, macht die Erfahrung, dass die eigenen Sinne mit jeder Beobachtung schärfer – und er selbstbewusster und glücklicher wird. Ein Glücksfall von Sachbuch, zu lesen wie ein Roman. Wir erfahren, mit welchen Eselsbrücken das Erlernen von Vogelstimmen am besten gelingt und warum der Vater der Autorin in jeder Blaumeise Franz Josef Strauß entdeckte. Ein kluges Buch über Vögel, ihre Beobachter und Biotope.

Robert Hofrichter

„IM BANNE DES OZEANS”

Verlag Bastei Lübbe · 24,00 € · 304 Seiten

1.337.323.000 Kubikkilometer so viel Wasser enthalten in etwa die Ozeane dieser Welt. Gigantische Badewannen, die nicht nur Künstler und Poeten, sondern vor allem Meeresforscher und Biologen faszinieren. Robert Hofrichter ist einer von ihnen und hier erzählt er die spannendsten Geschichten aus dem nassen Kosmos, der die Erde umgibt. Wir lesen von seltsamen Lebensentwürfen und sonderbaren Sex-Praktiken in einem verbeulten Ozean, lernen freundliche Haie und übelgelaunte Delphine kennen, erfahren mehr über Monsterwellen, die Ungeheuer der Tiefe und die Geschichte der Quellen allen Lebens. Robert Hofrichter beginnt bei der Entstehung des Planeten und wie sich die Meere gebildet haben, erklärt wie das Salz ins Meer kommt, berichtet von der Tektonik, Riesenwellen, Algen und Plankton, ja und natürlich auch dem ganzen bunten Leben unter Wasser mit all seinen Besonderheiten und Bewohnern.

ISBN: 978-3-431-04088-3

Gütersloher Verlagshaus · 20,00 € · 240 Seiten ISBN: 9783-579-08678-1

Wyker Buchhandlung Kirsten Müller-Weckenmann Mittelstr. 18, 25938 Wyk Telefon: 04681-4505 Öffnungszeiten:

Anzeige

Mo-Fr: 8.30–18.00 Uhr Samstag: 8.30–15.00 Uhr


14

Tierisch sportlich

Föhr-Marathon 2009 habe ich mit dem Training für meinen ersten Marathon angefangen und meine Hunde, damals Kyra, ein Münsterländermix und Scooby, ein Labradormix, waren immer mit dabei. Nie hatte ich daran gedacht, einmal einen Marathon mit Hundebegleitung laufen zu können. Im Oktober 2010 war es dann soweit, wir sind den Südheidemarathon von Wilsche nach Hankensbüttel zu dritt gelaufen. Es war ein Landschaftslauf mit viel Sand und wenig Asphalt. Frauchen mit dem Auto war als Support immer in der Nähe. Wir drei haben das Ziel glücklich, müde aber gesund erreicht und es war der Start für viele gemeinsame Läufe in kleinem Kreis und mit überwiegend weichem Untergrund.

Anzeige

Scooby ist leider gleich in den ersten Tagen 2015 über die Regenbogenbrücke gegangen und im Februar 2015 ist Clarkson als 12 Wochen alter Welpe bei uns eingezogen. In Abstimmung mit unserer Tierärztin, für die so ein Training auch etwas Neu-

Gäste mit Hund sind herzlich willkommen!

Foto: © Ralph Benz

es war, haben wir dann beschlossen, ausgehend von 3 km gehen, mit einem 12 Wochen alten Hund mit 1 km/Woche mehr weiter zu machen. Der Vorteil war, dass Clarkson als kleiner Hund schneller ausgewachsen und von daher schon weniger anfällig für Probleme mit den Gelenken war. Später


15 haben wir dann gehen und laufen abwechselnd eingebaut und so haben wir den Sommer über trainiert und Clarkson regelmäßig bei der Ärztin vorgestellt. Die Hunde bekommen immer gutes Futter, ohne Getreide, mit hohem Fleischanteil und ein bisschen Lippmuschelkalk oder ähnlichem, das gut für die Bänder und Sehnen sein soll. Ende Oktober sind wir dann zusammen unseren ersten Marathon gelaufen – der Harz Gebirgslauf. 42,195 km von Wernigerode, Ilsenburg über den Brocken und zurück nach Wernigerode. Nach 4:18 waren wir im Ziel und Clarkson war offiziell Marathoni, da er auch mit Startnummer gelaufen ist. Im Februar 2016 war Clarkson dann auch offizieller Teilnehmer der Brocken Challenge, ein Spendenultra der AsfM, der von Göttingen zum Brocken führt. 80 km mit 1.900 Höhenmeter hat der kleine Kerl gemeistert. Im März 2016 war dann Clarksons 2. Besuch auf Föhr und sein 1. Marathon dort. Die Veranstalter Sabine und Michael waren, wie viele andere auch, total begeistert von dem kleinen Läufer. Clarkson ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat mittlerweile 22 Marathon-Läufe beendet, wovon 11 Läufe sogar über die 42,195 km hinausgingen. Als Alternative zum Laufen macht Clarkson noch Crossdog, das sind Konzentrationsübungen im engen Kontakt zum Menschen, bei denen der Hund Aufgaben wie Touchen, Bringen, um etwas herumgehen oder sich auf etwas setzen, auf Kommando machen soll. Im April 2017 ist May dann im Alter von etwa 4 Jahren zu uns gekommen. May ist über eine Tierschutzorganisation von einer Tötungsstation aus Rumänien nach Deutschland in das Tierheim Eckertal in Bad Harzburg gekommen. Ich selber bin dort im Vorstand aktiv und würde alle Hunde direkt mit nach Hause nehmen. :-)

May war das ängstlichste Wesen, das ich je gesehen habe, sie hat geschrien, wenn man sich genähert hat und konnte nicht an der Leine gehen. Da unsere Mitarbeiter leider nicht die Zeit haben, sich intensiv um so ein Tier zu kümmern, wie sie es gebraucht hätte, kam dann die Idee auf, May zu uns in eine Pflegestelle zu holen. Clarkson ist ein sehr ruhiger, ausgeglichener Hund mit einer hohen Sozialkompetenz der als Vorbild dienen konnte. Die ersten Gehversuche waren für uns alle sehr nervenaufreibend. Mit Halsband und Geschirr war es ein Heben und Ziehen, da sich die Kleine immer nur auf den Boden geworfen hat, dann wieder ein paar Schritte vorgeschossen ist. Nach kleinen Runden auf Waldboden waren die Ballen schon durchgelaufen und May hat etwas gehumpelt. Mit viel Geduld und immer neuen Ideen haben wir die Kleine dann nach und nach von ihren Ängsten befreit, so dass sie heute von einem „normalen“ Hund nicht zu unterscheiden ist. May ist dann natürlich nach und nach in das Lauftraining mit eingestiegen und hat jetzt nach knapp einem Jahr ihren ersten Marathon auf Föhr beendet. Wir sind stolz auf unsere kleine Maus. Wir gehen auch viel wandern, was dann im Sportbereich wieder Doghiking oder bei Distanzen über 80 km Dogtrekking genannt wird. So haben wir jetzt alle drei unser erstes Trekking geschafft, wir sind 100 km in 37 Stunden durch die Sächsische und Böhmische Schweiz gewandert. Björn Gnoyke


16

Tierisch wichtig

In Deutschland sind vermutlich bis zu 500 der weltweit insgesamt 20.000 Bienenarten heimisch. Bienen und andere Bestäuber leisten einen wertvollen Beitrag zur Bestäubung von Nutz- und Kulturpflanzen

einsatz auf den bewirtschafteten Flächen. PROVIEH

und damit zur Erzeugung von etwa 35 Prozent aller

führt deshalb die Kampagne „Bee with me!“. Wir wol-

menschlichen Nahrungsmittel. Im Gegenzug ernähren

len erreichen, dass dem Bienensterben Einhalt gebo-

ten wird.

sie sich von Nektar und Pollen der

besuchten

Blüten-

pflanzen – eine echte

Für eine Vergrößerung der Bienenpopulation ist es

Symbiose von Pflanzen

wichtig, dass möglichst viele Menschen an möglichst

und Bienen, die wert-

vielen Orten einen Lebensraum für Bienen schaffen.

voll für die Natur ist und

Daher bitten wir Sie, Saatgut für Bienenweiden zu

uns Menschen eine ab-

kaufen. Unter Bienenweiden versteht man Pflanzen,

wechslungsreiche Ernäh-

die besonders viel Nektar und Blütenpollen als Nah-

rung sichert. Doch die Bienen

rungsgrundlage für Bienen und andere Bestäuber bieten. Ein Blühangebot von März bis Oktober hilft Honig-

sind in Gefahr.

und Wildbienen. Begrünen Sie Gärten, Balkonkästen In den letzten Jahrzehnten ist der Bienenbestand

und Grünstreifen. Schaffen Sie neue Lebensräume für

in der EU und global erheblich zurückgegangen. Als

Bienen und setzen Sie ein Zeichen gegen das Bienen­

Gründe hierfür gelten unter anderem die ausgedehnte

sterben. Helfen Sie mit, dass „Bee with me!“ ein Erfolg

intensive Landwirtschaft, die zum Verlust natürlicher

wird und werden Sie Teil der Bewegung, die sich für

Lebensräume führt und flächendeckender Pestizid-

den Schutz der Bienen einsetzt. Christina Petersen

Anzeige

„BEE with me!“ Die PROVIEH-Kampagne zum Schutz der Bienen

PROVIEH ist Deutschlands erfahrenster Tierschutzverein für Nutztiere. Seit 1973 setzen wir uns für eine artgemäße Tierhaltung und gegen die industrielle Massentierhaltung in der Landwirtschaft ein. PROVIEH e.V. | Küterstraße 7–9 | 24103 Kiel Tel. 0431. 248 280 | info@provieh.de www.provieh.de Spendenkonto: EthikBank BIC GENO DEF1 ETK | IBAN DE 75 8309 4495 0003 2625 10

respektiere leben.


Tierisch gastfreundlich

17

Hunde herzlich willkommen … Auf Föhr gibt es viele Restaurants und Cafés, in denen wir Hunde herzlich willkommen sind. Daher möchten wir in jeder Ausgabe einige davon vorstellen. Ein kleiner Tipp: Wir sollten nicht im Weg, sondern unter Herrchens und Frauchens Tisch oder Stuhl liegen. Als Belohnung gibt es überall frisches Wasser für uns – und manchmal sogar ein „Leckerli“. ;-)

„Coffee Fee“ Direkt am Sandwall mit herrlicher Aussicht aufs Meer und die Halligen liegt die zauberhafte „Coffee Fee“. Vom köstlichen Frühstück über leckere Snacks und Bagels bis hin zu exotischen Cocktails kann man es sich hier richtig gutgehen lassen. Öffnungszeiten: Sommer: 9.00–22.30 Uhr Winter: 10.00–17.30 Uhr Telefon 0 46 81/74 84 74


18


19

Nicole Homburg Hundefotografie homburg@marktundtrend.de


20

Tierisch wichtig

Der Hund als Inselurlauber … … aus tierärztlicher Sicht Nicht nur für Zweibeiner ist Föhr immer eine Reise wert, auch der beste Freund des Menschen kommt hier voll auf seine Kosten. Die milderen Sommertemperaturen, die Weite des Wattenmeeres und ausgiebige Spaziergänge oder Fahrradtouren durch Marsch und Geest lassen auch jedes Hundeherz höher schlagen. Neben all den gesundheitlichen Vorteilen, die unsere Insel zu bieten hat, gibt es doch ein paar Verhaltensregeln, die Hundebesitzer aus medizinischer Sicht beachten sollten. Da die Hundepopulation während der Saison hier sehr groß ist, kommt es häufig zu Epidemien, z. B. in Form von Zwingerhusten oder Brechdurchfällen. Daher sollte man z. B. die wirklich nett gemeinten Hundetränken einiger Geschäfte lieber meiden, um das Ansteckungsrisiko zu verringern. Auch wenn der Hundemagen durch eine erhöhte

Magensäure-Konzentration deutlich unempfindlicher ist als der menschliche Magen, kann der Konsum von verdorbenen Meerestierkadavern oder verwesten Algen zu schweren gastrointestinalen Symptomen führen, so dass ich dazu rate, den Hund beim Strandspaziergang davon abzuhalten. Was viele Urlauber nicht erwarten, ist das Vorhandensein von Zecken auf den Inseln. Davon haben wir hier aber leider auch reichlich und sie sind nachweislich Träger vieler, auch für den Hund, relevanter Krankheitserreger. Suchen Sie Ihren Hund also nach dem Spazierengehen gründlich nach den Plagegeistern ab oder verwenden Sie eine Zeckenprophylaxe. Sollte Ihr Hund allen Vorsorgemaßnahmen zum Trotz doch mal gesundheitliche Probleme haben, gibt es auf Föhr einen geregelten tierärztlichen Notdienst, der an 365 Tagen im Jahr Tag und Nacht ein OP-fähiges Team bereithält. Mirja Horster

Anzeige Behandlung von Kleinund Großtieren Weichteil- / Notfallchirurgie

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis

Stephan und Mirja Horster Praktische Tierärzte

Hardesweg 120 25938 Wrixum auf Föhr

Inhalationsnarkose Sofortlabor (Blutbilder, Urin-, Kotuntersuchungen) digitales Röntgen Ultraschalldiagnostik

Telefon (0 46 81) 74 73 75 · Fax 74 14 15

Gebißsanierung, Zahnsteinbehandlung mit Ultraschall HDE-Pferdezahnraspel

www.tierarzt-foehr.de

geregelter Notdienst


21

Anzeige

Foto: fotolia.com/© 3DarcaStudio

Verkaufen Sie Ihre Immobilie zum besten Preis – mit Sternlage!

Sternlage-Immobilien ist spezialisiert auf alle Anforderungen, die bei dem Verkauf einer Immobilie eine Rolle spielen. Aufgrund unseres gehobenen Klientels realisieren wir für Sie den besten Preis. Für Sie entstehen dabei keine Kosten. Gehen Sie mit Sternlage auf Nummer sicher, wenn es um den Verkauf Ihrer Immobilie geht.

Man muss nicht zu den Größten gehören, aber zu den Besten. Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Sternlage-Immobilien Große Straße 42 · 25938 Wyk auf Föhr Telefon: 0 46 81 / 7 46 32 77 · E-Mail: info@sternlage.de

www.sternlage.de


22

Tierische Geschichten

Katzengeschichte Amrum

Foto: privat

Von Amrum nach Bayern Ich werde oft zu Tierschutzanliegen angerufen. Haltungsfragen zu verschiedenen Tierarten, Vergesellschaftungen, bei geplanten Tieradoptionen, Abgaben von Hunden, Katzen, Nagern, Vögeln, Reptilien und Fischen. In diesem Fall war es eine Amrumerin, die eine Katze gefunden hatte. Seit Monaten versorgte sie die Katze draußen. Nun verhielt sich die Katze plötzlich so, als ob sie unbedingt ins Haus wolle. Das war bei der Finderin leider nicht möglich. Sie hörte, dass ich zwei Amrumer Katzen gut vermittelt habe (Danke an den tollen Bauernhof – die Nachkontrolle hat bestätigt, wie wohl sich die Beiden fühlen). Sie rief an und bat mich, die Katze zu holen. Ich erklärte ihr, dass wir zuerst versuchen müssen, den Halter zu ermitteln. Sie schickte mir daraufhin ein Foto, das ich auf Facebook in „Tierisches Föhr“ und „Tierisches Amrum“ postete. Sofort meldeten sich viele hilfsbereite Menschen. Mögliche Katzenhalter wurden vorgeschlagen. Pflegestellen wurden angeboten.

Und dann passierte das Grandiose. Ich erhielt einen Anruf. Es war das aufgeregte Frauchen von Filou-Findus. So heißt der 5-jährige Kater nämlich. Sie suchte ihn seit neun Monaten. Damals auf Amrum war er ihr entwischt. Sie lebt in Bayern und hatte oft versucht, ihn auf verschiedenen Wegen wiederzufinden. Nun hatte sie ihn auf Facebook entdeckt und platzte bald vor Aufregung. Auch ihre Nichte hatte ihn während der gesamten Zeit so sehr vermisst. Frauchen dachte nun, dass sie wohl selber von Bayern hochkommen müsste. Ich beruhigte sie, dass wir bestimmt eine einfachere Lösung finden, bei der Filou einen Teil der Strecke in ihre Richtung gebracht werden könnte. Es gibt viele hilfsbereite Tierfreunde auf Föhr und Amrum. Ich schrieb mit vielen Menschen in der Angelegenheit und erhielt einige tolle Angebote. Unsere Tierärztin Henrike Janke-Reck brachte ihn von Amrum nach Föhr und von hier aus nahm ihn dann Astrid Berndt mit auf den Weg nach Bayern, wo Filou-Findus wieder glücklich von seiner Besitzerin in Empfang genommen werden konnte.

Claudia Werner


Anzeige

23


24

Tierische Zusammenarbeit

Die Personensuche oder auch Mantrailing kam mit der Gründung der Hobbygruppe‚ „Mantrailing Föhr“ im März 2014 auf unsere Insel. Aktuell trainieren zehn Hund-MenschTeams in zwei Gruppen. Informationen, Berichte, Fotos und Videos zu unserer Gruppe findet man auf unserer Facebook-Seite „Mantrailing Föhr“. Nachfolgend beschreibe ich einige Auszüge aus unseren Mantrailing-Einheiten:

einem mit Warnweste gekennzeichneten Hund an der Leine (signalgelb) nicht zurückgerufen oder angeleint werden. Vor allem wenn er, so wie hier geschehen, andernfalls auf den arbeitenden Hund losstürzt. Hier hat Katje sehr gut reagiert und Blue abgeleint. Gut reagiert vor allem, da die Begegnung ansonsten nicht so harmlos verlaufen wäre.

Tag 1: Am heutigen Trainingstag haben wir im Dorf verschiedene kleine Trails gelegt. Am Start waren unsere Formel1-Teams Bettina mit Happy und Birte mit Joy. Es folgte Claudia mit Marcsi. Nach der Winterpause ist Katje mit Blue wieder dabei. Bis auf eine unschöne Begegnung mit Gästen und ihrem freilaufenden Hund war der Nachmittag recht unspektakulär und wir hatten viel Spaß. Es ist für mich unverständlich, wenn freilaufende Hunde trotz Personen mit Warnkleidung und

Eine Woche später waren wir noch einmal mit Joy, Nina und Blue in Utersum oberhalb des Strandes an der Reha-Klinik unterwegs. Der Wind war zu „pustig“, um am Strand zu trailen. Mit einer gut getarnten Versteckperson (VP) hatten wir viel Spaß. Joy und Nina haben die VP durch Anzeige vor dem Tarnnetz angezeigt. Blue, unser Streber, musste natürlich unter das Tarnnetz tauchen. Wenn schon, dann auch richtig. Und alle drei Hunde haben sich weder durch Strandbesucher noch durch abgelegte Gegenstände oder die kleinen Geruchspools ablenken lassen.


25 Tag 2: Am Samstag waren wir rund um die Reha-Klinik unterwegs. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen startet Isko auf das Klinikgelände. Das erste Hochversteck war für Isko kein Problem. Kuno konnte es kaum abwarten, dass es endlich losging. Der erste Trail ging Richtung Strand mit offenem Versteck. Für den nächsten Trail suchte sich die VP ein gut getarntes Versteck. Anja meinte wohl, die VP hätte sich im Sand versteckt. Sie hat sich dann selbst korrigiert und die VP am Rand der Dünen entdeckt. Beim nächsten Trail musste Alina (= Hundeführerin) die Erfahrung machen, dass Mantrailer geländegängig sein sollten. Mit Kim ging es dann endlich an den Strand. Und sie ahnte noch nicht, dass es auch eine Therapiestunde werden sollte. Kim hat Angst vor kleineren Kindern, wir vermuten, dass sie schlechte Erfahrungen gemacht hat. Sie weicht dann zurück. Aber eine vorsichtige Annäherung an unsere junge VP am Rand der Dünen war überraschend erfolgreich. Beim eigentlichen Trail verfing sich die VP dann im Versteck, so dass Kims

Anzeige

Frauchen sie befreien musste. Im Anschluss ließ die Hündin sich sogar vorsichtig von der VP streicheln. Der letzte Trail war etwas länger, aber für die wilde Hummel kein Problem. Gefunden, Belohnung und Streicheleinheiten von der VP abgeholt, toller Tag. Für Ani musste die VP nochmal mit dem Tarnnetz auf einen Baum. Als kleine Belohnung durfte die VP dann noch einen Trail mit Ani machen. Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet: Wir sind immer auf der Suche nach Versteckpersonen. Wir haben viel Spaß an unserem Hobby, stehen aber auch für Notfälle bereit. Dietmar Nicolai

Hundekekse selbstgebacken Kulinarische Finessen aus aller Welt Produkte aus eigener Herstellung Ziegeleiweg 2b - 25938 Wyk www.Kleine-Suenden-Foehr.de


26

Anzeige


Tierisch Menschlich / Advertorial

Hundepension Tierisch Menschlich ... täglich für Euch und Eure Tiere erreichbar

Hundepension Tierisch Menschlich Inhaberin Claudia Werner seit 1. November 2013 täglich für Euch geöffnet „Hundepension-Tierisch-Menschlich“ Kontakt gerne per Signal oder Whats App unter: 01525-3552192

27


28

Tierische Geschichten

Ein Spanier auf Föhr Endlich! Lange haben wir nur davon geträumt unsere Familie mit einem Hund zu vergrößern. Viele Dinge sprachen einige Zeit dagegen. Wir wollten dem Hund ja auch gerecht werden, er sollte nicht jeden Tag alleine zuhause bleiben müssen. Im Herbst 2017 erwischten wir uns gegenseitig immer öfter dabei, wie wir im Internet nach Hunden guckten. Uns war klar: wir sollten die Rahmenbedingungen jetzt mal abklären. Gesagt, getan. Als dann klar war, dass der Hund, während Julia arbeiten muss, gerne im Büro liegen darf, war auch das letzte Bedenken ausgeräumt. So haben wir kurz darauf angefangen, uns ernsthaft nach einem neuen Familienmitglied umzusehen. Wir schauten im Tierheim auf Sylt und in Flensburg. Leider passten die Hunde, die zu der Zeit dort waren, nicht in unser „Suchprofil“. Entweder waren sie noch sehr jung oder schon recht betagt, viel zu klein oder viel zu groß. Daher wurden wir dort leider nicht fündig. Nachdem wir uns ein paar Wochen später nach einer recht – freundlich ausgedrückt – enttäuschenden Erfahrung mit einem rumänischen „Tierschutzverein“ Rat bei Claudia holten, erzählte sie uns von ALBA. Eine große spanische Tierschutzorganisation, mit der Claudia und wohl auch alle anderen von denen Sie wusste, sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Noch am gleichen Abend „surften“ wir auf der ALBA Website und waren direkt sehr angetan. Sehr seriös kam und kommt die Seite daher. Alle Tiere sind mit einem Bild und einer sehr schönen und ausführlichen Beschreibung des Charakters und der Geschichte des Hundes versehen. Immer wieder schauten wir in den folgenden Tagen auf der Seite durch die Vielzahl von Hunden. Und dann entdeckten wir ihn. Schon oft hatten wir unabsichtlich über ihn hinweggescrollt, doch eines Abends

klickten wir auch auf sein Foto. Beschreibung: perfekt. Alter: perfekt. Größe: perfekt. Aussehen: für uns super... auch wenn wir im Nachhinein feststellten, dass er in Echt und auf unseren inzwischen Dutzenden eigenen Fotos viiiieeeel besser und niedlicher aussieht. Lainus Asis. So hieß er bei ALBA (wie die Namen zustande kommen, könnt ihr auf der ALBA Website nachlesen). Er wurde wohl in den Osterferien ausgesetzt und schnorrte sich von da an in den umliegenden Restaurants und Tapas Bars durch. Die Betreiber waren davon nicht begeistert und ein Gast hörte mit, dass Lainus im Gebirge ausgesetzt werden sollte, um ihn loszuwerden. Das wollte er nicht zulassen und brachte ihn zu ALBA ins Tierheim. Hier wurde er auf Herz und Nieren geprüft, gechipt, geimpft, kastriert, gründlich untersucht und als absolut kinderlieb, total unkompliziert und einfach herzensgut befunden. Alles Attribute, die wir jetzt sofort so unterschreiben würden. Stimmt genau. Claudia kontaktierte Simone in Kiel, die als offizielle Pflegestelle für ALBA in Norddeutschland fungiert. Denn das ALBA-System ist großartig durchdacht: wenn man ein Tier findet, das man gerne hätte, wird die nächste Pflegestelle informiert, die es sich auch nochmal anguckt und dann entscheidet, ob es passen würde und ob sie das Tier bei sich aufnimmt. Dann reist es bei nächster Gelegenheit nach Deutschland in die Pflegestelle, wo es in der Regel zwei Wochen bleibt, sodass sich, in diesem Fall Simone, auch noch ein Bild vom Charakter des Tieres machen kann. Dann kommt es zum späteren


29

Anzeige

Halter und auch dort hat man dann nochmal 2 Wochen Zeit zu gucken, ob es passt. Sollte es wider Erwarten nicht passen, geht das Tier zurück in die Pflegestelle, wo es bleibt, bis es passend vermittelt werden kann. Also für alle Beteiligten inkl. Tier, ein super System. Wir besuchten Carlos, so sollte er ab jetzt heißen, einmal in Kiel und waren vom Fleck weg verliebt. Erstaunlich war, dass er wohl gute zwei Stunden bevor wir bei ihr ankamen, durchgehend an der Haustür saß und darauf starrte, als ob er auf irgendwas wartete. Und als wir dann da waren, wich er keine Sekunde von unserer Seite. Das war wirklich besonders. Anfang Januar haben wir ihn dann zu uns nach Föhr geholt und was sollen wir sagen: Er ist perfekt. Carlos ist absolut entspannt, pflegeleicht, kinderlieb – wobei er

einfach alle Menschen liebt, solange sie ihn genügend kraulen, mit ihm kuscheln oder Leckerlis dabei haben. Er ist sehr wissbegierig, lernt schnell und ist immer für einen Spaß, fürs Spielen oder Toben zu haben, liegt aber auch sehr gerne länger entspannt auf seinem Platz. Er hat die für uns perfekte Größe und ist mit geschätzten 3 Jahren aus den gröbsten Teenieproblemen raus. Uns war also sofort klar: Carlos bleibt Föhrer. Und so ist er jetzt seit fast einem halben Jahr bei uns und wir können uns gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne ihn war. Er hat sich schnell bei Nachbarn und Freunden eine kleine Fangemeinde erarbeitet bzw. erkuschelt, hat sich inzwischen problemlos eingelebt und fühlt sich sehr wohl. Carlos: ein echter spanischer Föhrer. Bjørn Wenner


30

Tierische Notfälle

e „Tierisch “ e l l ä f t o N

Shiva Anfangs bin ich bei Fremden leicht skeptisch, aber das gibt sich recht schnell. Bis ich aber mit jemandem ausgiebig kuscheln mag, braucht es etwas Zeit. Ich bin kein junger Hund mehr, habe vielleicht nur noch ein paar Jahre und auch hier und da merkt man mir mein Alter an, aber dennoch bin ich eine sehr liebenswerte und treue Begleiterin. Mit dem Stress und Lärm im Tierheim komme ich nicht sehr gut zurecht, ich wirke traurig und gestresst. Ich wünsche mir ein ruhiges, ebenerdiges Zuhause, wo man Zeit für mich hat, mit mir kuschelt und wo ich mich evtl. im Garten in die Sonne legen kann, um meine alten Knochen zu wärmen. Ich möchte so schnell wie möglich dem Stress entfliehen, mich wohlfühlen und meine letzten Jahre genießen. Kontakt: Kristin Matt, www.tierheim-flensburg.de

robe P f u t. a

z.Z

Steckbrief Shiva Schäferhund-Mix · weiblich, kastriert · geb.: zw. 2005-2007 · im Tierheim seit: 05.04.2018 stubenrein · leinenführig · kennt die Grundkommandos · kann alleine bleiben · ist Menschen anfangs gegenüber vorsichtig · Auto fahren klappt gut · Katzen kennt sie nicht · mit Rüden kommt sie meist gut klar, mit Hündinnen eher nicht · hundeerfahrene und ruhige Kinder sind ok · Shiva hat keine gute Hüfte mehr, daher sollte ihr neues Zuhause ebenerdig sein · hat sie Vertrauen, ist sie eine sehr verschmuste und treue Seele

Anzeige

Wyk auf Föhr | Mittelstraße 13a | Sandwall 40 WWW.PRINZFASHION.DE


31

Otto

Steckbrief Otto Rottweiler-Staff Mix · männlich, kastriert geb.: ca. 2010 · im Tierheim seit: 28.11.2017 Kann absolut nicht mit Artgenossen · keine Katzen · kann gut mit Kindern · mag Auto fahren · kann alleine bleiben · stubenrein · leinenführig Liebt Sonne und Wärme, dann geht er sogar Baden. Regen und Kälte mag er nicht so, dann bleibt er lieber Zuhause.

Im Großen und Ganzen bin ich ein sehr gut erzogener und unkomplizierter Hund, der gerne kuschelt, eher ein ruhiger Geselle ist und nicht mehr so viel Action braucht. Aber ein Problem habe ich schon und das sind meine Artgenossen. Ich dulde sie kein bisschen und dadurch gab es in meinem Leben

Carlos Der Kater Carlos ist noch sehr zurückhaltend und ängstlich, hat dennoch einen sehr starken Charakter und kann auch

schon so einigen Ärger, was dazu führte, dass ich ins Tierheim gegeben wurde. Aus diesem Grund werde ich nur als Einzelhund vermittelt und man sollte keine Experimente mit mir machen, denn das endet auf keinen Fall gut. Ich bin an den Maulkorb gewöhnt und gehe auch nur damit spazieren, aber den trage ich nur zur Sicherheit. Mit Menschen dagegen habe ich keinerlei Probleme, auch Kinder mag ich. Vielleicht gibt es ja jemanden, der damit zurecht kommt und mich so akzeptiert, wie ich bin. Kontakt: Kristin Matt, www.tierheim-flensburg.de

mal etwas „zickig“ werden, er braucht besonders anfangs etwas Zeit und die Möglichkeit sich zurück zu ziehen. Er ist zwar weiß, aber weder blind noch taub, er wurde durchgecheckt. Kontakt: Kristin Matt, www.tierheim-flensburg.de

www.kurapotheke-foehr.de

Hier sind wir immer herzlich willkommen!

Anzeige

Ihre Gesundheit in den besten Händen Thorsten Knoke e.K. Apotheker Wyk auf Föhr Sandwall 42 Tel. 04681-27 22


32

Tierisch geschützt

Elmeere – Tierische Natur(T)räume entdecken www.elmeere.de

Der Verein Elmeere hat sich den Schutz und Erhalt der ökologischen Vielfalt der Föhrer Marsch zur Aufgabe gemacht. Der Förderkreis landschaftstypischer Naturräume e.V. wurde 1993 von ehrenamtlichen Naturschützern gegründet. Zur Mahnung an die Auswirkungen der Landschaftsveränderung hat sich der Verein nach dem ehemaligen Föhrer Gewässer Elmeere benannt. Über Jahrhunderte prägten artenreiche Feuchtwiesen, natürliche Gräben und intakte Flachgewässer das Bild der Föhrer Marsch. Durch intensive Agrarwirtschaft wurden sie fast vollständig verdrängt. Viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten verloren ihren Lebensraum. Neben dem über 50 Hektar großen Schutzgebiet-Middelfarding im Nordosten der Insel hat Elmeere viele kleinere Naturschutzflächen im Bereich der gesamten Föhrer Marsch geschaffen. Sie sind nicht nur für unzählige Vogelarten attraktiv. Immer mehr Naturliebhaber besuchen gezielt diese Kleinode ursprünglicher Natur und können seltene Arten wie den Löffler oder die Uferschnepfe beobachten. Aber auch unsere wichtigsten Mitarbeiter – Galloway-Rinder, die

schonend unsere Flächen pflegen – sind einen Besuch wert. Kommen sie mit uns in die Föhrer Marsch und lernen sie den Lebensraum Feuchtwiese auf Föhr kennen. Sehen sie sich die Ergebnisse unserer Arbeit vor Ort an. Zur Führung gehört der Vogel-Kiek an den Flächen des Vereins. Seien sie gespannt, welche Vögel sie sehen. Die Tour führt je nach Lust und Laune an mehreren Flächen vorbei, dabei wird eine Distanz von ca. 10-15 km zurückgelegt, wofür zwei bis drei Stunden eingeplant sind. Mitbringen sollten Sie: ein Fahrrad, der Witterung angemessene Bekleidung, Getränke/Proviant und, falls vorhanden, Ferngläser. Wir freuen uns auf Sie.

Elmeere e.V. Förderkreis landschaftstypischer Natur und Wildtiere e.V. Feldstraße 11 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04681 - 59200 Mobil: 0176 - 82731599 Mail: info@elmeere.de


Tierisch geschützt

33

Das Robbenzentrum Föhr

www.robbenzentrum-foehr.de Kontakt und bei in Not geratenen Robben: Janine Bahr-van Gemmert 0177/3300077 André van Gemmert 0157/75054219

Tierärztliche Praxis Hundeschule (Hundekurse/Hundeführeschein/ Erste Hilfe am Hund)

Doc

Doolittle

Ranch Janine Bahr-van Gemmert Hemkweg 17a 25938 Wyk auf Föhr Telefon: 01773300077 E-Mail: janine_insel@hotmail.com

Anzeige

Das Robbenzentrum auf Föhr, zum Schutz der Meeressäuger, wurde im Mai 2010 von der Tierärztin Janine Bahr (-van Gemmert) und dem Wildtierexperten André van Gemmert als eine gemeinnützige Initiative ins Leben gerufen und in Wyk auf Föhr eröffnet. Neben umfangreicher Informations- und Aufklärungsarbeit möchte die Organisation vor allem in Not geratenen Meeressäugern helfen, Erste Hilfe leisten, veterinär-medizinisch versorgen und sie, nach erfolgreicher Rehabilitation, in ihrer natürlichen Umgebung wieder auswildern. Im Juni beginnt an unserer Küste die Geburtenzeit der Seehunde. Mutterlose Seehundbabies, werden Heuler genannt. Leider besteht nach einer Trennung von Mutter und Kind, meist von Menschen verursacht, keine Chance mehr, dass die beiden sich wiederfinden. Die aufgefundenen Heuler sind in der Regel ausgetrocknet und meist auch stark abgemagert, sodass eine schnelle Erstversorgung ihnen das Leben rettet. Die mutterlosen Seehundbabies erreichen, meist völlig entkräftet die Strand- oder Deichregion und werden oft von aufmerksamen Touristen dem Robbenzentrum-Föhr gemeldet, das dann die Rettung und eine Erstversorgung übernimmt. Das Robbenzentrum ist ab April täglich von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, Führungen: Dienstags (Kinder-Tag ab 15 Uhr), und donnerstags (Führung ab 15.30 Uhr)


34

Anzeige

Geschenke & Andenken einmalig anders - einmalig persönlich - einmalig individuell

Uns gibt es auch ONLINE!

Meine Trauminsel Föhr Motive der Insel

z.B. unser Spiel „Reif für unsere Insel“

Besuchen Sie uns auf dem Fischmarkt in Wyk, auf dem Dorfmarkt oder Kreativmarkt Sie möchten das persönliche, in Oevenum oder in unserem Atelier: einmalige Geschenk für sich oder Haus 81 | 25938 Süderende | Tel: 04683-9633884 | www.trauminsel-foehr.de einen besonderen Menschen oder Anlass? Gestalten Sie Ihr Geschenk mit uns zu Ihrem Unikat. Mit moderner Lasertechnologie können wir Wünsche erfüllen. Besuchen Sie uns in unserem Atelier, gerne mit vorheriger telefonischer Absprache. Vielen Dank

Geschenke & Andenken Gudrun und Michael

einmalig anders - einmalig persönlich - einmalig individuell Meine Trauminsel Föhr

Uns gibt es auch ONLINE!

Motive der Insel

z.B. unser Spiel „Reif für unsere Insel“

Besuchen Sie uns auf dem Fischmarkt in Wyk, auf dem Dorfmarkt oder Kreativmarkt in Oevenum oder in unserem Atelier: Haus 81 | 25938 Süderende | Tel: 04683-9633884 | www.trauminsel-foehr.de


Tierisch stachelig

35

Igelstation Moin, mein Name ist Leo. Dank der guten Betreuung durch unsere Tierpfleger Sarah Marquardt und Heiko Pries haben wir unseren ca. 5-monatigen Winterschlaf beendet und wurden in die Freiheit entlassen. Man nennt es bei uns „Auswildern“. Heute noch einmal etwas Igelkunde: Wusstet ihr, dass ein ausgewachsener Igel ca. 1.300 - 1.500 Gramm wiegt? Dass eine Igelmutter bis zu fünf Junge im Jahr bekommt, davon aber leider nur eins überlebt? Dass ein erwachsener Igel ca. 8.000 Stacheln hat und normalerweise nur eine Lebenszeit von ca. fünf Jahren hat? Impressum Herausgeber: M+T Markt und Trend GmbH Memellandstr. 2, 24537 Neumünster E-Mail: homburg@marktundtrend.de www.tierisches-foehr.de Geschäftsführung: Nicole Homburg Redaktion: Nicole Homburg V.i.S.d.P. Mitarbeiter dieser Ausgabe: Claudia Werner, Sabine Reitmann Konzeption/Layout/Grafiken: Nicole Homburg, Julia Kirchhoff

Übrigens: Wir sind im Sommer mit der Igelstation umgezogen! Euer Igel Leo Im Oktober werden Igelführungen veranstaltet. Genaue Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender der Föhr Tourismus GmbH. Für aufgefundene Igel und Fragen rund um Igel: 24 Stunden-Notfallnummer: 01 59/03 85 44 63 Igelhilfe Föhr e.V. Kleingartenanlage „Zur Freizeit“, Schifferstr., 25938 Wyk auf Föhr www.igelstation-foehr.de igelhotelfoehr@t-online.de Facebook: Igelhilfe Föhr e.V. Fotos: Nicole Homburg, Claudia Werner, Sabine Reitmann, Markus Freienstein, Dörte Bohn, Frank Oppitz, www.voegel-auf-foehr. de, Sina Hinrichsen, Claudia Hofmann, Elke Schirmer, Christel Leipersberger-Nielsen, Heiko Pries, F. Vogt, Kinka Tadsen (Knipskasche), Robbenzentrum Föhr, CoffeeFee, Sandra Nicolai, Björn Gnoyke, Ralph Benz, Kristin Matt, Bjørn Wenner, pixabay: stux, BaccaH, Rebekka D; Christina Petersen Anzeigenverkauf/Druckunterlagen: homburg@marktundtrend.de Nachdruck, Vervielfältigung und Speicherung nur nach schriftlicher Genehmigung der Herausgeberin. Bei Einsendungen wird das Einverständnis der Veröffentlichung im Magazin „Tiersiches Föhr“ (Print und Digital) vorausgesetzt. Die Redaktion behält sich vor, die Texte sinnwahrend zu kürzen. Mit dem Wort ANZEIGE gekennzeichnete Seiten sind vom Werbetreibenden gestaltet und nicht Teil des redaktionellen Inhaltes. Irrtümer vorbehalten. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.


36

Tierisch wichtig

Urlaub m

it H

Gut zu wissen -

und Informati onen und Tipps für Urlau b auf vie r Pfoten

Hundetoiletten auf Föhr Wyk Hundewiese an der Strandstraße Sandwall Höhe Süderstraße Sandwall Höhe Friseur Pohlmann Hafenstraße / Königsstraße (Nähe Briefkasten) Mittelstraße Höhe Bücherei Praktisch für Rücksicht Sandwall Höhe Hamburger Kinderkurheim unterwegs. nehmen, Verständnis Königsgarten am Deich / Spielplatz Erhältlich an allen zeigen! Touristinfos und Boldixumer Bushaltestelle online auf Parkplatz Rungholtstraße foehr.de Rugstieg Weg zum Sportzentrum Friesisch e Karibik Bushaltestelle Badestraße . Schifferstraße / Marschweg Klein Helgoland Hafen am Hundestrand (rechts von der Slip-Anlage)/Mauer saisonal Bereich Durchgang/Stöpe bei Stammer Alkersum saisonal Leuchtturmkurve Ohlhörn saisonal Reitweg (Flugplatz) Im Volkert-Ady Weg 7 Marschweg 17 d Im Grünstreifen zwischen Nieblum Marschweg und Petalumaweg Dorfplatz Nieblumweg FKK Strand Utersum Goting Hundestrand FTG_Logo_cm yk

Spielplatz Hedehusum Hundestrand Fischerstieg Ual Skinne Waaster Jügem Haus des Gastes Am Schulbus

Nieblum Badestrand 8x im Ortskern 3x in Goting geplant ab 2018: Bredland Bohlenweg Am Golfplatz Surfstrand Goting Greveling

Midlum An de Marsch Ecke Dörpstrat / Westerham Ecke Dörpstrat / Schulweg


&5($7(B3') B B (36 [ PP 6HS

37

Anzeige

iՇ Ă•Â˜` iLĂ€>Ă•VÂ…ĂŒĂœ>}i˜ U ˆ

>Â…Ă€âiĂ•}Â…>˜`iÂ? U

>Ă•ĂŒÂœ Ă€iÂŤ>Ă€>ĂŒĂ•Ă€

Ă•ĂŒÂœÂ…>Ă•Ăƒ Â&#x;Â…Ă€ “L œœ}ĂƒÂŽĂ•Â…Â? ÂŁĂ“ Âą 7ގ ' ä {Ăˆ nÂŁ É xn ĂˆĂŽ Ăˆä >Ă? ä {Ăˆ nÂŁ É xn ĂˆĂŽ ĂˆĂŽ

>Ă•Ăƒi U ,iÂŤ>Ă€>ĂŒĂ•Ă€ Ă•Â˜` Â˜ĂƒĂŒ>˜`ĂƒiĂŒâĂ•Â˜} ĂƒBÂ“ĂŒÂ?ˆVÂ…iĂ€ >

˜ >˜âˆiĂ€Ă•Â˜} U i>ĂƒÂˆÂ˜} U 6iĂ€ĂƒÂˆVÂ…iĂ€Ă•Â˜} U 4- ˆ“

L Ă€ÂˆÂŽ>ĂŒi ˆ˜>˜âˆiĂ€Ă•Â˜} U i>ĂƒÂˆÂ˜} U 6iĂ€ĂƒÂˆVÂ…iĂ€Ă•Â˜} U

Wichtige Adressen Elmeere e. V. FĂśrderkreis landschaftstypischer Natur und Wildtiere e. V. Feldstr. 11, 25938 Wyk, Tel. (04681) 5 92 00, Mobil (0176) 82 73 15 99, www.elmeere.de Hundepension Tierisch Menschlich, Claudia Werner, Hemkweg 12, 25938 Wyk, Mobil (0152) 53 55 21 92 Igelhilfe FĂśhr e. V. Geschäftsstelle Telefon (04681) 74 83 49, www.igelstation-foehr.de Robbenzentrum FĂśhr Achtern Diek 5, 25938 Wyk auf FĂśhr, Telefon (04681) 57 03 54, www.robbenzentrum-foehr.de 24 h Robbennotfallnr.: Janine Bahr-van Gemmert (0177) 33 000 77 AndrĂŠ van Gemmert (01577) 50 54 219

Tierärzte Janine Bahr-van Gemmert, Hemkweg 17a, 25938 Wyk, Mobil (0177) 33 00 07 7 Stephan u. Mirja Horster, Hardesweg 120, 25938 Wrixum, Telefon (04681) 74 73 75 Henrike Janke-Reck, Am GrĂźnstreifen 7, 25938 Wyk, Mobil (0170) 2 84 03 54 Volker Reck, Am GrĂźnstreifen 7, 25938 Wyk, Telefon (04681) 59 24 68 Dr. Wibke Vollandt, Rebbelstieg 47, 25938 Wyk, Mobil (0174) 21 27 63 0 Tierhuus Insel FĂśhr e. V. Wild- und Fundtiernotaufnahme, Hemkweg 17a, 25938 Wyk 24 h Notfallnr. (0163) 33 33 770, Telefon (04681) 74 87 89 www.tierhuus.org

FĂźr die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben kĂśnnen wir keine Haftung Ăźbernehmen. Bitte erkundigen Sie sich vor Ort Ăźber die aktuelle Rechtslage und etwaige Ă„nderungen! Weitere Informationen unter: www.hafen-wyk.de oder www.amtfa.de/hunde.htm


38

Anzeigen

anderes entdecken, neues sehen

Lust auf Farbe Petra Kleibömer

Stillleben · Abstraktes Föhrer Impressionen · Natur Petra Kleibömer Süüderwoi 6 25938 Borgsum Insel Föhr

Foto: © www.fotolia.de/John Tomaselli

Tel. 0 46 83/963 10 84 Petra.Kleiboemer@gmx.de www.petra-kleiboemer.de

APARTMENT - REINIGUNG Rolf Berkemeier Tel. 01 60/951 159 13 Mail: berkemeier-foehr@gmx.de

Dipl. Schmuckgestalterin · Anke Scheuermann Wilhelmstr. 8 · Wyk www.ankescheuermann.de

Mode für Männer Monika Rühe & Astrid Schmidt Große Straße 42 25938 Wyk auf Föhr Telefon (04681) 747 38 43 info@männers-föhr.de Wir freuen uns auf Euch!


Tierische MItarbeiter

39

Tierische Mitarbeiter dieser Ausgabe Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei unseren tierischen Mitarbeitern, ohne die dieses Magazin nie entstanden wäre.

Filou Kosmopolit Neo und Yuma Alles-Tester

Lilly Titelstar Rubina Model

Carlos Titelstar Müsli Chefin

Und außerdem: Karlotta, Cooper, Elly, Gusti, Isko, Lucy, Marcsi, Miley, Molly, Momo, Mr. Grey, Piefke, Kim, Simba, Summer, Tessa, Tinka

Carla Titelstar


40

Urlaub mit Hund � sehr gerne!

Wir haben über 170 Unterkünfte, die Sie und Ihren Hund herzlich Willkommen heißen.

T

www.freienstein-auf-foehr.de

Besuchen Sie uns gerne in unseren Büros: Wyk, Strandstr. 58, Tel.: 0 46 81 - 74 64 00 Nieblum, Strandstr. 10, Tel.: 0 46 81 - 74 61 780 Fragen Sie nach unserem kostenlosen Katalog.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.