Tierisches Kiel - Ausgabe 1

Page 1

2018

Kostenlos · 1. Ausgabe

Geschichten · Tipps · Wissenswertes

Hundestrände Kieler helfen mit Herz

Glücklicher Hund Physiotherapie für Pferd und Hund


Anzeige

Foto: fotolia.com/© 3DarcaStudio

Verkaufen Sie Ihre Immobilie zum besten Preis – mit Sternlage!

Sternlage-Immobilien ist spezialisiert auf alle Anforderungen, die bei dem Verkauf einer Immobilie eine Rolle spielen. Aufgrund unseres gehobenen Klientels realisieren wir für Sie den besten Preis. Für Sie entstehen dabei keine Kosten. Gehen Sie mit Sternlage auf Nummer sicher, wenn es um den Verkauf Ihrer Immobilie geht.

Man muss nicht zu den Größten gehören, aber zu den Besten. Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Sternlage-Immobilien · Zentralbüro Schleswig-Holstein Feuerbachstr. 32 · 24539 Neumünster Telefon: 0 43 21/97 91  7 7 · E-Mail: info@sternlage.de

www.sternlage.de


Tierisches Kiel

Editorial

Das steckt drin … Ratgeber/Tipps Auslaufflächen und Hundestrände Tierisch was los Glücklicher Hund Zauberhafte Tierwelten Der rechtstreue Hund Neos Cookies Kräuter für Tiere Kleiner Hunde-Knigge Herzerkrankungen beim Hund Wir stellen uns vor Arche Warder schrittwerk Weggefährten

4-5 6 8-9 10-11 20-21 22 24 25 28-29

7 15 23

Tierschutz in Kiel Kieler helfen mit Herz TierTafel Kiel ProVieh-Pferdeschutz

16-17 18-19 27

Tierische Geschichten Hundefotografie Mein tierisches Lieblingsbuch Tierische Mitarbeiter

12-13 14 31

Impressum

GESCHENKIDEE … Handgenähte Cookie-Säckchen aus „altem Stoff“ - individuell bedruckt mit dem Namen deines/ihres Weggefährten – 30% der Einnahmen werden gespendet. www.weggefährten.eu

3

30

Moin, ich bin Neo, ein waschechter Terrier – und auf den folgenden Seiten möchte ich Euch einiges rund um das „Tierische Kiel“ vorstellen. Der Tierschutz ist eine Herzensangelegenheit von uns, deshalb möchten wir in diesem Magazin die kleinen Vereine vorstellen. Sie arbeiten alle ehrenamtlich und leisten großartige Arbeit! Wenn Euch dieses Heft gefällt, dann unterstützt doch diese freiwilligen Helfer mit einer kleinen Spende! Danke an alle, die es uns ermöglicht haben, dieses Magazin zu verwirklichen! Bis bald Euer Neo


4

Tierisch unterwegs

• Diederichsenpark -

Fläche mit Ausnahme des Hangbereichs

• Fritz-Lauritzen-Park - Teilfläche an der Rüsterstraße • Grünanlage Heidenberger Teich -

Westlich Regenrückhaltebecken

• Grünzug Drammenweg - Südlich Skandinaviendamm ab Stadtgrenze / Kieler Weg, parallel zur Bahnlinie und zum Mettenhofzubringer bis zur Brücke Mettenhofer Weg, mit Ausnahme des Kinderspielplatzes • Grünzug Krooger Kamp - Nördlich Bahnlinie,

westlich Lechweg

• Grünzug Schwarzer Weg - Zwischen Steenbeker Weg und Tunnel Olof-Palme-Damm

• Klünderwiesen - Teilbereich südöstlich des Sportplatzes am Harald-Lindenau-Weg

• Krusenkoppel - Flächen im oberen Hangbereich mit Einschränkungen während der Kieler Woche • Moorteichwiese - Westlich des RBZ am Königsweg, außer Montag bis Freitag von 8–14 Uhr

Weitere Freilaufzone In der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. März am Strand zwischen Falckenstein (nördlich der Wegekreuzung Deichweg/Falckensteiner Strand) und Schilksee.

• Olympiawiesen Schilksee Nördliche Teilfläche

• Projensdorfer Gehölz - Teilstück zwischen Ernst-Barlach-Gymnasium / Am Tannenberg/Bahnlinie

• Schrevenpark - Eingezäunte Auslauffläche, gegenüber den Stadtwerken • Schützenpark - An der Hermann-Weigmann-Str. und in

Höhe des Kreuzungsbereiches Schützenwall und Westring

• Schwarzlandwiese - zwischen der Mühlenau und dem Sportplatz

• Sport-und Begegnungspark Gaarden -

Östlich des Bahnübergangs zwischen Freibad Katzheide und Hans-Geiger-Gymnasium

• Stadtrat-Hahn-Park - Höhe Rundweg zwischen Tröndelweg und Alter Ellerbeker Weg • Vieburger Gehölz - Teilstück zwischen Krusenrotter Weg und Hornheimer Weg • Volkspark - Höhe Kaiserstraße, siehe Beschilderung

In der Zeit vom 1. April bis zum 30. September ist die dortige Beschilderung zu beachten. Bitte bedenken Sie: Mit Ausnahme des eingezäunten Hundeauslaufs im Schrevenpark sind die Flächen, die nun für den Hundefreilauf genutzt werden dürfen, nicht nur für Hunde da, sondern gleichfalls für Erholungssuchende. Beseitigen Sie also bitte auf allen Flächen, auch auf den Freilaufflächen, den Kot und nehmen Sie Rücksicht!

Quelle: Landeshauptstadt Kiel I Grünflächenamt | Postfach 1152 I 24099 Kiel


5

Kiel und Umgebung

• 150 Meter langer Hundestrand in Laboe (Freistrand, Höhe U-Boot) • Hundestrand Kiel-Falckenstein nördlich und südlich der Straße Scheidekoppel • Buhne 2-4 bei Heidkate, Höhe Leuchtturm • Kalifornien (Buhne 32-33) • Brasilien (Buhne 26-27) • Schönberg (Buhne 41-42) • Hundestrand in Eckernförde (Südstrand, Noer) • Insel Fehmarn ist als hundefreundlich bekannt und bietet mehrere schöne Hundestrände für lange Spaziergänge • Brodtener Ufer bei Travemünde

In der Nebensaison zwischen November und April dürfen auch die anderen Strandabschnitte von Vierbeinern besucht werden.

Quellen: www.hunde-ferienhaeuser.de/ostsee/ort/heidkate-hundestrand.htm www.laboe.de/hundestrand.html www.kiel-magazin.de/freizeit/ausfluege/artikel/detail/mit-dem-hund-an-der-ostseekueste-unterwegs.html


6

Tierisch was los

Veranstaltungen Highlights in der Arche Warder

„Freispruch“ –

19.08.18 | 10.00–17.00 Uhr

die neue Tour mit Martin Rütter

Kunsthandwerker-Markt und Nachbarschaftstag

Martin Rütter klärt uns auf – in seiner neuen Live-Show „FREISPRUCH!“. Er lotst uns in seiner unvergleichlichen Art zielsicher durch den skurrilen Beziehungsdschungel von Mensch und Hund. Er zückt den Spiegel der wirklichen Wahrheit.

Kunsthandwerker aus der Region präsentieren Schmuck, Filzhandwerk, Geschenkideen rund um Haus und Garten, Strickhandwerk, Holzarbeiten mit Naturmaterialien, Genähtes für Zwei- und Vierbeiner, Papierschmuck und vieles mehr! An diesem Tag ist auch Nachbarschaftstag: alle Einwohner aus Warder und Langwedel haben freien Eintritt. 02.09.18 | 10.00–17.00 Uhr

Hundetag

An diesem Tag warten nicht nur auf menschliche Besucher viel spannende Mitmachaktionen, sondern auch auf die Vierbeiner. Hunderallye, Hunderennen und AgilityStationen zum Ausprobieren machen diesen Tag auch für Hunde zu einem spannenden Ausflugsziel.

Termine im Norden: 18.01.2019, Kiel 29.02.2020, Schwerin Alle weiteren Termine und Infos unter

09.09.18 | 10.00–17.00 Uhr

www.martin-ruetter-live.de

Schleswiger Kaltblut-Tag

Bei der jährlichen Vereinsmeisterschaft des Vereins Schleswiger Pferdezüchter e.V. (VSP) werden die starken Schleswiger Kaltblutpferde vor der Kutsche in Aktion zu sehen sein. Der Tierpark Warder, der viele alte und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen beherbergt, stellt dabei einen passenden Austragungsort für diese Veranstaltung der selten gewordenen Schleswiger Kaltblutpferde dar.

Elmo

Ausflugsziele „Hunde willkommen“ • Tierpark Arche Warder • Freilichtmuseum Molfsee • Hansapark Sierksdorf

Das ist Elmo, ein 5-jähriger Yorkshire-Cairn Terrier Mix. Derzeit ist Elmo nur chemisch kastriert. Der süße Kerl ist sehr aktiv und bewegungsfreudig und will ständig neues entdecken. Er fährt gerne Auto, liebt lange ausgiebige Spaziergänge, kann alleine bleiben und freut sich über fast alle Artgenossen, nur bei unkastrierten Rüden fängt er gerne mal Streit an. Katzen sollten möglichst nicht im neuen Zuhause sein, da er sie gerne mal jagt. Wer diesen kleinen Schurken kennenlernen möchte, meldet sich einfach bei der privaten Tierhilfe KiMa Mobil: 01 62/362 89 04 sucht

er „Tierisch Notfall“ Zuhause

ge


Tierisch tierisch

7

Landschafts-Tierpark Arche Warder – mehr als nur ein Tierpark Die Arche Warder ist Europas größtes Zentrum zum Erhalt der vom Aussterben bedrohten Haus- und Nutztierrassen. Auf über 40 ha Tierparkgelände können Besucher die Vielfalt an Nutztierrassen erleben, denn über 80 verschiedene Rassen werden in der Arche Warder auf großzügigen Weiden und in artgerechten Gehegen gehalten. Poitou-Esel, Turopolje Schwimmschweine, Leinegänse und viele mehr – einige Rassen sind sogar seltener als Eisbär, Tiger, Panda und Co. Die Arche Warder hat es sich zum Ziel gesetzt, mit professioneller Erhaltungszucht, anspruchsvollen Bildungsangeboten, Forschungsprojekten und umfangreicher Vernetzungsarbeit ausgewählte, wertvolle Rassen zu erhalten. Die Arche Warder ist gleichzeitig Freizeit- und Bildungsort. Seltene Tierrassen wie Englische Parkrinder oder Soay-Schafe erinnern an die große kulturgeschichtliche Bedeutung dieser Tiere, denn es sind Nutztierrassen, deren Ursprünge bis in vergangene Epochen zurückreichen. Damit vermitteln sie ein lebendiges Bild dieser Zeiten. Die in der Arche Warder liegenden, nachgebauten Steinzeitsiedlung erster Bauern in Norddeutschland vermittelt, welche bedeutsame Rolle die Nutztiere in der Geschichte gespielt haben. Der Landschafts-Tierpark liegt mitten in Schleswig-Holstein und ist ein Ausflugsziel für

die ganze Familie. Die Arche bietet das ganze Jahr hindurch Veranstaltungen wie Mittelalter Live, Hunde- oder Pferdetag sowie verschiedene Angebote von Kinderferienprogrammen, Kindergeburtstagen, Führungen und Rallyes für Groß und Klein an. Das Restaurant „Farmküche“ sorgt für das leibliche Wohl. In der Saison (März bis Oktober) reicht das Angebot von Wurst und Fleischwaren aus eigener Herstellung über frische Speisen mit Produkten aus der Region bis hin zu frisch gebackenen Kuchen. Übernachtungshütten und eine Ferienwohnung mitten im Tierpark ermöglichen ein ganz besonderes Abenteuer, auch dann wenn alle Gäste den Tierpark verlassen haben. Hunde dürfen an der Leine mitgebracht werden. Besuchen Sie uns ganzjährig, jeden Tag ab 10 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr, im Winter 16 Uhr) oder genießen Sie die Atmosphäre an unseren speziellen Event-Tagen. Weitere Informationen finden Sie unter www.arche-warder.de Langwedeler Weg 11 24646 Warder Tel. 04 329/91 34 0


8

Tierisch glücklich

Glücklicher Hund Grundlagen einer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Hund Er hört aufs Wort, ist immer bei der Sache und folgt seinem Besitzer vertrauensvoll auf Schritt und Tritt. Wer wünscht sich nicht eine solche harmonische Mensch-Hund-Beziehung? Doch worauf muss ich achten, damit sich eine Bindung zu meinem Hund entwickeln kann? Der wichtigste Aspekt ist, den Hund als Hund zu sehen und nicht zu vermenschlichen. Das führt sonst zu Problemen, weil man die Bedürfnisse des Hundes nicht stillt. Und nur ein Hund, dessen Bedürfnisse gestillt sind, kann glücklich sein. Regeln geben Sicherheit Hunde leben in einer menschlichen Gesellschaft und daher ist es unabdingbar, dass sich der Hund an gewisse Spielregeln hält. Für den Hund als Rudeltier ist das Leben in einer Gemeinschaft mit Regeln ganz natürlich, denn nur so kann eine soziale Struktur auf Dauer funktionieren. Wenn ein Hund keine Regeln hat, dann fehlt ihm die Sicherheit im Leben. Er muss dann immer wieder

Anzeige

ausprobieren, was nun eigentlich für ihn gilt und lebt so in einem ständig gestressten Zustand. Zudem weiß der Hund durch ein fehlendes Regelwerk aber auch nicht, wie er den Menschen einschätzen soll. Einem solchen Partner kann man in Gefahrensituationen nicht vertrauen, so dass der Hund sich letztlich nur auf sich selbst verlassen kann. Dies führt dann nicht selten zu einer Überforderung des Hundes. Somit gilt als oberste Regel im Umgang mit einem Hund, konsequent zu sein, d.h. einmal aufgestellte Regeln auch im Alltag einzufordern. Der ideale Hundebesitzer kennt die Bedürfnisse seines Hundes und kann diese gegenüber seinen eigenen Bedürfnissen abgrenzen. Denn wenn die eigenen Bedürfnisse nicht zu denen des Hundes passen, ist der Hund entweder überfordert durch die hohen Ansprüche seines Halters oder langweilt sich aufgrund unterschiedlicher Interessen.


9

Hunde brauchen Aufgaben Früher hatten die meisten Hunde einen echten „Job“ zu erfüllen. Die Aufgabenbereiche waren äußerst vielfältig. Vom Jagdbegleiter, der Wild aufspürte und dem Jäger nach erfolgreicher Jagd Foto: © KARINA DREYER zurückbrachte, über den Wächter, der Haus- und Hof oder die Herde Den Hund verstehen lernen und sich ihm bewachte, bis hin zum Treiber und Hüter, der den gegenüber verständlich machen Schäfer tatkräftig unterstützte. Heute hat der Wenn sich Mensch und Hund wirklich verstehen Hund eigentlich keine andere Funktion mehr, als und als Team agieren, ist eine verlässliche BeFrauchen und Herrchen glücklich zu machen. Die ziehung die Grundlage. Beziehungsaufbau und wenigsten Hunde dürfen sich noch aktiv in ihrem -erhaltung erfolgen über Kommunikation und ehemaligen Tätigkeitsbereich austoben. Dabei gegenseitiges Verständnis. Treten Sie also mit sind die ursprünglich durch Zucht geschaffenen Ihrem Hund in für ihn verständlichen Kontakt, Anlagen noch immer vorhanden und werde diese ist alles bestens! Lernen Sie Ihren Hund zu vernicht entsprechend befriedigt, dann neigen unstehen und sich verständlich zu machen. Zeigen sere Hunde dazu, diese Bedürfnisse selbständig Sie Ihrem Hund, was Sie von ihm erwarten. Lozu befriedigen. Daher ist eine ausreichende geben Sie ihn in einer für ihn deutlichen Art und meinsame Beschäftigung ausschlaggebend für Weise, wenn er etwas gut macht, und ignorieren ein entspanntes Zusammenleben von Mensch Sie unerwünschtes Verhalten, zeigen Sie aber und Hund. Achten Sie bei der Beschäftigung daauch falls nötig Grenzen auf. Gerade am Anfang rauf, welche Vorlieben ihr Hund hat und sorgen einer Beziehung lernt man nach und nach die Sie für einen ausgewogenen Anteil an körperliWünsche und Bedürfnisse seines Sozialpartcher und geistiger Auslastung Ihres Vierbeiners. ners kennen. Es entwickeln sich klare Strukturen Denn je abwechslungsreicher die Aufgaben sind, und Abläufe, die auch Sicherheit geben. Je klarer desto mehr Spaß machen diese ihrem Hund. Verund konsequenter diese Strukturen zunächst gessen Sie aber nicht, für ausreichend Ruhephavermittelt werden, umso verständlicher sind sie sen zu sorgen, denn den Großteil des Tages für den Hund. Und umso schneller werden sie verbringen Hunde mit Schlafen und Dösen oder Teil eines gegenseitigen Verständnisses. Dieses partnerschaftlichen Pflegemaßnahmen. Planen Verständnis ist eine wichtige Basis für eine gute Sie doch einfach gemeinsame Ruhezeiten in ihMensch-Hund-Beziehung. Verlangen Sie nicht zu ren Tagesablauf mit ein und entspannen sie geviel von sich und Ihrem Hund: eine gute Beziemeinsam mit ihrem Hund. Marc Lindhorst hung entsteht nicht über Nacht, sie entwickelt Martin Rütter DOGS Kiel – Die Hundeschule sich über Jahre hinweg. für Menschen


10

Tierisch zauberhaft

Zauberhafte Tierwelten Was geschieht zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen im Tierpark? Lange bevor die Menschen ihre ersten Dörfer und Städte erbauten, streiften magische Fabelwesen durch die Wälder und über die Wiesen. Einhörner, Feen und Kobolde lebten damals in Harmonie zusammen. Doch nachdem der Mensch seinen Kreuzzug gegen die Natur begann, flohen die zauberhaften Wesen und versteckten sich vor den Augen des Menschen auf der ganzen Welt. Ein Zauber verbirgt seitdem die Fabelwesen vor unseren Augen.

durch die Nacht tanzen und schweben. Für uns Menschen scheint der Ort in diesen Tagen wie immer zu sein, die durchdringende Magie kann manch zarte Seele dennoch spüren.

Aber einmal im Jahr kommen Elfen, Zwerge und Lichtgestalten zusammen, um verborgen durch den Zauber im Tierpark Neumünster ein mysteriöses Fest zu feiern: Die Zauberhaften Tierwelten empfangen ihre magischen Besucher aus aller Welt, die gemeinsam

So kommt es, dass im August zum ersten Mal die Tore des Tierparks bei Nacht geöffnet werden, damit Menschen, Tiere und Fabelwesen gemeinsam das magische Fest verbringen können. Erkunden Sie eine geheimnisvolle Welt voller

Doch nun wurde bei Bauarbeiten ein uraltes Buch gefunden, dessen unleserliche Runen ein großes Geheimnis bergen: Das verwunschene Buch enthält einen Gegenzauber, der die Zauberhaften Tierwelten für alle Menschen sichtbar machen kann. Eine Zauberformel löst den Bann und lässt Verborgenes aus dem Schatten treten.


11 Lichter, Magie und Zauberei, wo Legenden zum Leben erwachen. Erleben Sie Wesen, die sie nur aus Geschichten kennen. Hinter jeder Wegbiegung versteckt sich Magisches, verbirgt sich ein Geheimnis, wartet ein Abenteuer. Feen, Elfen, magische Tierwesen, Zauberer, Irrlichter, tausend funkelnde Sterne, spektakuläre Feuershows und vieles mehr gibt es zu entdecken.

im Tierpark Neumünster, im Konzertbüro auch & kneidl, beim Guest-Service des Designer Outlet Neumünster sowie in allen Filialen des sh:z südlich des Kanals. Kinder bis 15 Jahre zahlen 7 Euro, Erwachsene 9 Euro und Familien 26 Euro. Citymanagement Neumünster

Am brodelnden Kessel und flammenden Grill gibt es magische Speisen und verzauberte Getränke aus einer anderen Welt. Genießen Sie z. B. bunten Pixie-Salat, moosige Pilzburger, Steaks vom Drachengrill, süßes Zwergen-Allerlei, Einhorn-Schorle und vieles mehr.

en:

rmerk Jetzt vo

17.+18. . 24.+25 t

Für Groß und Klein werden die Tore am 17. und 18. sowie am 24. und 25. August um 20.30 Uhr geöffnet. Damit wir Menschen das Zauberfest nicht allzu sehr stören, ist an jedem Veranstaltungstag die Anzahl der Karten auf 5.000 Stück begrenzt – schnell sein lohnt sich! Die Tickets für diese magische Reise sind erhältlich im Online-Shop unter: www.zauberhafte-tierwelten.de,

Augus

Genießen Sie eine magische Nacht im Tierpark Neumünster – die Zauberhaften Tierwelten warten auf Sie! www.zauberhafte-tierwelten.de

City_M_NMS_ZTW_AZ_145 x H 68,5 mm_4c_19-06-18-RZ1.pdf

Anzeige

1

19.06.2018

11:14:39


12


13

Nicole Homburg Hundefotografie homburg@marktundtrend.de


14

Tierisch informativ

Mein „tierisches Lieblingsbuch“ Martin Pietralla und Heinz Grundel:

Teoti Anderson: Verhaltensoriginell?

Genial verclickert

Hundeverhalten ändern durch positive Verstärkung

Kleiner Clicker-Workshop für Hunde und ihre Menschen Dieses praktische Nachschlagewerk richtet sich an alle Clicker-Training ist kompliziert? Nicht mit diesem pfif-

Hundehalter, deren Vierbeiner ein natürliches, aber

figen Buch! Ab sofort fällt der Einstieg leicht, denn

häufig unerwünschtes

niemand anderer als Dad, Oberhaupt einer liebens-

Verhalten zeigen. Da-

wert-chaotischen Hundefamilie, erklärt seinen Spröss-

bei geht es auch auf

lingen, wie man mit begriffsstutzigen Menschen an-

Besonderheiten

hand eines Clickers kommunizieren kann. Schnell wird

Welpen und Senioren

durch konkrete Lektionen klar, wie effektive Kommuni-

ein und liefert hilfrei-

kation über Artengrenzen hinweg mit dem Clicker funk-

che Tipps für Erst-

tionieren kann und

hundebesitzer sowie

der Leser erhält kon-

nützliches Wissen für

krete

erfahrenere

Anleitungen,

bei

Hunde-

die er sofort mit sei-

halter.

nem eigenen Hund

Verhalten

in die Praxis umset-

gression, Angst, Betteln, Buddeln, Streunen, Winseln,

zen kann. Ohne kom-

Essen stehlen und viele weitere werden mit den je-

plizierte Konditionie-

weiligen Ursachen und Symptomen vorgestellt und

rungs-Theorien und

beschrieben. Übersichtliche Schritte erklären, wie die

mit viel Spaß sofort

jeweilige Verhaltensweise über positive Verstärkung

wie

Ag-

zur Sache: Ein echter Workshop eben!

zu einem gewünschten Verhalten umgeformt werden

Prof. Dr. Martin Pietralla wird von seiner Fange-

kann.

meinde als „Clickerpapst“ bezeichnet. Er hat unter an-

Gut strukturierte und übersichtliche Kapitel ermögli-

derem in der Arbeit mit Tierheimhunden immer wieder

chen es, jede Verhaltensweise schnell nachzuschla-

unter Beweis gestellt, wie mit positiver Bestärkung

gen und direkt loszulegen. Das Trainingsbuch liefert

auch bei sehr schwierigen Hunden nachhaltige Erfol-

dabei wichtige Grundsignale, die Ihnen beim Umlenken

ge zu erzielen sind. Heinz Grundel ist Cartoonist,

in das gewünschte Verhalten helfen und bietet viele

Autor und großer Hundefreund. Für den Kynos Verlag

Vorschläge für passende Belohnungen.

textete und zeichnete er bereits mehrere Bücher. Die

Teoti Anderson betreibt eine Hundeschule in

unverkennbaren „Grundel-Hunde“ genießen inzwi-

Lexington, South Carolina und ist Autorin mehrerer

schen Kultstatus.

Hundetrainingsbücher. Ebenso ist sie als Trainings-

Kynos Verlag, Hardcover, 112 Seiten,

und Verhaltensberaterin für Tierschutzorganisationen

ISBN 978-3-95464-164-2, 12,95 €

in den gesamten USA tätig. Kynos Verlag, Hardcover, 264 Seiten, ISBN 978-3-95464-161-1, 24,95 €


Tierisch gesund

15

schrittwerk – Tierphysiotherapie, Tierosteopathie & Sporthundetherapie – jetzt mit Praxis in Preetz Der geliebte Vierbeiner leidet unter Arthrose? Kämpft sich nach einem Bandscheibenvorfall oder einer OP zurück ins bewegte Hundeleben? Zeigt immer wieder eine Lahmheit, dessen Ursache bislang nicht gefunden wurde? Hier können die Tierphysiotherapie und die Tierosteotherapie helfen. In der Tierphysiotherapie wird häufig mit Wärme, Massage, Elektrizität und Bewegungstherapie gearbeitet. Sie wird in den meisten Fällen genutzt, um nach einer OP oder einem Unfall eine vollständige Rehabilitation herzustellen. Die Tierosteopathie ist eine ganzheitliche Methode, bei welcher der Therapeut weitestgehend mit seinen Händen arbeitet. Nach dem Leitsatz „Leben ist Bewegung und ohne Bewegung findet Leben nicht statt“ wird der gesamte Körper ins Gleichgewicht gebracht, um sich anschließend selbst regulieren zu können. Seit Anfang 2015 hat sich die zert. Tierphysiotherapeutin, Tierosteopathin und Sporthundetherapeutin Nicole Bülck der Gesundheit von Pferd & Hund verschrieben. Nachdem die Dienste bislang rein mobil angeboten wurden, stehen für die Behandlung von Hunden nun Praxisräume im Hufenweg 22 in Preetz zur Verfügung. Eine Praxis, in der sich die Vierbeiner wohlfühlen. Es herrscht keine typische „Tierarzt-Atmosphäre“, so dass die Hunde freudig die Praxis betreten und sich auf der Behandlungsliege wohlfühlen. Ein ausgewähltes Sortiment an Ergänzungsfuttermitteln für Pferd & Hund runden das Angebot ab. Für besondere Einzelfälle und die Behandlung von Pferden bleibt die mobile Praxis natürlich erhalten. Nicole Bülck

Anzeige

Info: „schrittwerk Tierphysiotherapie & Tierosteopathie“, Hufenweg 22, 24211 Preetz, www.schrittwerk.de, Info unter 0171/56 26 245

Nicole Bülck


16

Advertorial

Foto: © Peter Könnecke

Kieler helfen mit Wir, die Helfergruppe „Kieler helfen mit Herz“, haben uns zur Aufgabe gemacht, den Obdachlosen und Bedürftigen unserer Stadt Kiel zu helfen. Mittlerweile sind wir über 100 freiwillige Helfer. Wir unterstützen mit Bekleidung, Essen, Betreuung sowie Verpflegung der Fellnasen. Ferner bei Fragen rund ums Amt. Tierarztbesuche werden auch angeboten, wobei wir, wenn es die finanziellen Mittel erlauben, auch diese Kosten übernehmen. Eine

www.b-a-b.club Foto: © Peter Könnecke

Verteilung findet meist 14-tägig statt, wobei im Vorwege gekocht und gebacken wird. Wir, die freiwilligen Helfer, investieren gerne unser Engagement in unsere Kieler Bedürftigen, wobei es sich nicht nur um Obdachlose handelt. Ferner werden wir untersützt durch die Barber Angels, eine Gruppe, die in regelmäßigen Abständen unseren Obdachlosen und Bedürftigen kostenlos die Haare schneiden. Da auch unsere Mittel begrenzt sind, sind wir auf Sachspenden angewiesen. Aber gemeinsam Hand in Hand können wir viel bewegen. Peter Könnecke

Helfen Sie uns mit einer Sachspende!

Kontakt: Peters An- und Verkauf Peter Könnecke Gurlittplatz 1-3 24106 Kiel


Anzeige

17

Foto: © Peter Könnecke

Anzeige

Anzeige

Peters An- und Verkauf Geschäft für Sammlerstücke

Peters An- und Verkauf · Peter Könnecke · Gurlittplatz 1-3 · 24106 Kiel · Tel. 04 31/66 72 70 70


18

Tierische Zusammenarbeit

TierTafel Kiel Wenn an einem Freitagabend das Lager nur noch halb voll ist, dann haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der TierTafel Kiel wieder ganze Arbeit geleistet. Etwa 850 kg Tierfutter werden pro Monat an Tierbesitzer aus der Region Kiel, Rendsburg, Eckernförde und im Kreis Plön verteilt. Dazu kommen Pflegeartikel, Schlafplätze und Spielzeug für Hund, Katze, Nager und Vogel. Die TierTafel Kiel e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.

Ziel der seit 2014 bestehenden Organisation ist es, Tierbesitzer in Zeiten finanzieller Engpässe zu unterstützen, damit deren Haustiere in den Familien verbleiben können und dabei artgerecht ernährt und versorgt werden. Denn Tiere sind oft wichtige Wegbegleiter, sorgen für Regelmä-

ßigkeit im Alltag, fördern soziale Kontakte und spenden Trost. Sie schützen vor Vereinsamung und können gerade älteren Menschen helfen, gesund und fit zu bleiben. Aber Haustiere haben auch einen Anspruch auf Pflege und Fürsorge, dem ihre Menschen gerecht werden müssen.

Anzeige

ALTSTADTRESIDENZ Pflegen und Wohnen – Mitten im Leben Mitten im Herzen der Kieler Altstadt • Qualifizierte, liebevolle Pflege und individuelle Betreuung in allen Pflegegraden • Sicherheit durch kompetente, engagierte Mitarbeiter • Abwechslungsreiches Freizeit- und Kulturprogramm Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Wohnen mit Service Gerne schicken wir Ihnen unsere Unterlagen. Rufen Sie uns einfach an!

Klosterkirchhof 11 · 24103 Kiel · Telefon: 04 31/906 50 · www.prosenis.de


19 Jeder kann in eine Situation kommen, in der das Geld kaum noch für den eigenen Lebensunterhalt reicht.Krankheit, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Insolvenz. All das können Faktoren sein, warum Menschen in die Abhängigkeit von Sozialleistungen kommen. Auch Altersarmut bei Rentnern ist keine Seltenheit mehr. „Bei uns gibt es keine Bedürftigen“, so die Vereinsvorsitzende Iris Westhowe, „zu uns kommen Kunden, die durch verschiedene Umstände plötzlich weniger Geld zur Verfügung haben. Keinem dieser Menschen möchten wir das Gefühl vermitteln zu betteln.“ Alles an Tierzubehör, was an einem Ausgabefreitag zwischen 16 und 18 Uhr über die Ladentheke der TierTafel in Friedrichsort wandert, wurde zuvor von den Ehrenämtlern aus den in Kiel und näherer Umgebung aufgestellten Sammelboxen abgeholt oder über viele andere Wege, wie zum Beispiel Spendenaufrufe über die Website, bei Futtermittelherstellern, Zoohandlungen und Privatpersonen erbeten. In besonderen Glücksfällen werden Paletten mit Tierfutterspenden von einem Futtermittelhersteller direkt zur Ausgabestelle geliefert. „Die größte Spende, die uns letztes Jahr erreichte, umfasste 580 kg Hundetrockenfutter und half uns ca. 6 Monate über die Runden“, beschreibt Iris Westhowe. Geldspenden werden überwiegend für Spezialfutter für kranke Tiere sowie für Tierarztkostenzuschüsse für „Notfelle“, Dauermedikationen sowie Kastrations- und Impfaktionen verwendet. Egal ob Futter- oder Sachspenden, neu oder gebraucht, alle Beiträge, die die TierTafel erreichen, werden vor und nach ihrer Weitergabe sorgfältig katalogisiert, denn Transparenz gegenüber Spendern, Kunden und schlussendlich auch dem

Finanzamt ist ein wichtiger Grundsatz des Vereins. Danach werden die Spenden an ca. 150 Kunden verteilt, die in regelmäßigen Abständen zur Ausgabestelle in Friedrichsort kommen oder – falls dies aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist – einmal im Monat durch einen der ehrenamtlichen Helfer beliefert werden. Bemessen an der Größe des Tieres bekommt jeder Kunde z. B. einen Futtermittelzuschuss für 4-5 Tage pro Woche pro Tier für 1-4 Wochen. Ein Team aus derzeit sechs ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern versorgen alle Kunden der TierTafel bestmöglich und fair. Die anfallenden Aufgaben werden je nach Zeit und Fertigkeiten geteilt. Weitere helfende Hände für 2-5 Stunden pro Woche sind immer herzlich willkommen. Insbesondere für das kleine Tierschutzlädchen „HandGemacht“ in Friedrichsort, welches im vergangenen Oktober eröffnet wurde und in dem handgemachte Näh-, Strick-, Basteloder Holzarbeiten zugunsten der TierTafel Kiel verkauft werden, werden HelferInnen sowohl für die Handarbeiten als auch für den Verkauf gesucht. Die Arbeit bei der TierTafel ist sehr vielfältig und ebenso sind die Unterstützungsmöglichkeiten. Das Team freut sich über Verstärkung! Franziska J. Werner/Iris Westhowe

Friedrichsorter Str. 3, 24159 Kiel Tel.: 01 62/136 40 80, www.tiertafelkiel.de Spendenkonto: Commerzbank AG IBAN: DE71 2104 0010 0707 2556 00 BIC: COBADEFFXXX


20

Tierisch korrekt

Der rechts-treue Hund Die jüngsten Schlagzeilen um tödliche Beißvorfälle haben in der öffentlichen Diskussion hohe Wellen geschlagen. Dies hat erneut die Frage aufgeworfen, wie ist mit Hunden umzugehen, die Menschen gebissen und dabei schwer oder gar tödlich verletzt haben? Wie kann dem präventiv entgegengewirkt werden? Als im Jahr 2000 ein Kind in Hamburg durch zwei „Kampfhunde“ getötet wurde, führte dies in allen Bundesländern zu Hundegesetzen bzw. Verordnungen. Der Bund erließ ein Einfuhrverbot für die Rassen: Pitbull-Terrier, American-Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier und Bullterrier sowie deren Kreuzungen. Seitdem unterliegen Hundehalter

Anzeige

zahlreichen Regeln und Vorschriften. Es kam in allen Bundesländern zur Einführung von verschiedenen Rasselisten, wonach bestimmte Hunderassen generell als gefährlich angesehen werden und deren Haltung mit bestimmten Auflagen versehen wird. Diese Rasselisten wurden in Niedersachsen und im Jahr 2015 in Schleswig-Holstein durch eine neue Gesetzgebung abgeschafft. Stattdessen wird ausschließlich an die gezeigte Verhaltensauffälligkeit eines Hundes angeknüpft, die den Verdacht auf eine Gefährlichkeit begründet. Der Vorfall des Staffordshire-Terrier-Mixes Chico, der in Niedersachsen seinen Halter und dessen Mutter getötet hat, soll hier rechtlich nicht bewertet werden, da die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind. Ebenso wenig der Fall,

Rechtsanwältin Bettina Krüger-Grenz www.bkg-anwalt.info Beratung - Vertretung - Vorträge zum Hunderecht allgemein und speziell zum Hundegesetz Schleswig-Holstein Rechtsanwältin und ehrenamtliche Hundetrainerin in der Hundeschule der Altenholzer Hundefreunde e.V. Gorch-Fock-Straße 4, 24229 Strande Terminvereinbarung unter: 04349 799766 & 01724329448 oder mail@hunderecht.info


Advertorial

21

des in Hessen jüngst vom eigenen Hund, mutmaßlich einem Staffordshire-Terrier, getöteten Babys. Die Hundegesetze konnten diese Vorfälle nicht verhindern. Sei es, weil möglicherweise die Umsetzung und Kontrolle versagt haben könnte, oder, weil sich die tödlichen Beißattacken jeweils in der eigenen Familie ereignet haben. Welche Konsequenzen können hieraus gezogen werden? Was muss jeder Hundehalter tun, um nicht nur gesetzestreu, sondern vor allem in eigener Verantwortung und ureigenem Interesse, den Hund so zu halten, dass weder die Gesellschaft, die Familie noch andere Lebewesen geschädigt werden? Die Aufgabe, einen Hund art-und tierschutzgerecht zu einem sozialver-

Buchtipp

EĞƵĞƌƐĐŚĞŝŶƵŶŐ͊ :Ğƚnjƚ ŝŵ ƵĐŚŚĂŶĚĞů

'ĞƐĞƚnj ƺďĞƌ ĚĂƐ ,ĂůƚĞŶ ǀŽŶ ,ƵŶĚĞŶ ;,ƵŶĚĞŐĞƐĞƚnjͿ es Schleswig-Holstein Land des

'sK ůϮ͘ ^Ͳ, ϮϬϭϱ Eƌ͘ ϭϲ ǀŽŵ Ϯϯ͘ ϭϮ͘ ϮϬϭϱ

träglichen Wesen zu erziehen, sollte sehr ernst genommen werden. Dabei ist schon bei der Auswahl des Tieres auf Größe und Eigenschaften größtes Augenmerk zu legen. Die Lebensumstände sollten im Interesse der Menschen und des Hundes immer im Blick sein. Besonders, wenn kleine Kinder im Haushalt leben, ist hohe Aufmerksamkeit geboten und zwar unabhängig von Größe und Rasse. Kleinere Kinder dürfen niemals mit Hunden alleine gelassen werden. Selbst der sozial sichere Hund kann, wenn er sich in die Enge getrieben fühlt, zu einer Gefahr werden.

/^ E͗ ϵϳϴϯϳϰϲϳϭϬϳϯϬ

Text und Erläuterungen

ƵŶĚĞƐůćŶĚĞƌŶ

ŵŝƚ 'ĞƌŝĐŚƚƐĞŶƚƐĐŚĞŝĚƵŶŐĞŶ ĂƵƐ ĂůůĞŶ

ĞŶnj

ǀŽŶ ZĞĐŚƚƐĂŶǁćůƚŝŶ ĞƚƚŝŶĂ <ƌƺŐĞƌͲ'ƌ ^ƚĂŶĚ ϭϯ͘ Ɖƌŝů ϮϬϭϴ

Fotos: © Kristina Grenz

Viele Risiken, wenn auch nicht alle, lassen sich durch eine gute, artgerechte Erziehung und sinnvolle Auslastung des Hundes vermeiden. Doch ist niemals zu vergessen: Der Hund ist ein Tier und kein Mensch im Hundepelz! Bettina Krüger-Grenz


22

Tierisch lecker

Neos Cookies Selbst gebacken muss es sein? Nein – muss es nicht, aber es schmeckt doch so lecker. Und daher habe ich Frauchen überzeugt, mein Lieblingsrezept mit euch zu teilen. Lasst es euch schmecken! Euer Neo Zutaten: • 1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft) • 300 g Dinkelmehl • 1 Ei • 100 g grobe Haferflocken • 2 geriebene Äpfel • 1 EL Olivenöl • ca. 1-2 EL Wasser

Anzeige

Backofen auf 160 Grad vorheizen (Umluft). Alle Zutaten mit einem Handmixer zu einem glatten Teig verrühren. Sollte der Teig zu klebrig sein, gerne noch etwas Mehl oder Haferflocken – nach Gefühl – dazugeben. Den Teig auf einem Backblech ausrollen und mit einer Ausstechform die Cookies ausstechen. Die Cookies möglichst nicht länger als 2-3 Wochen aufbewahren, da keine Konservierungsstoffe hinzugefügt werden. Lagerung möglichst in einer Metalldose (wir lassen den Deckel immer leicht geöffnet).


Advertorial

23

Weggefährten Hunde sind mein Leben, meine Freude und meine Inspiration. Ihr Vertrauen zu gewinnen und zu erhalten ist eines der schönsten Geschenke für mich.

rg

e Hombu

ten, Nicol

eggefähr en-Set: W Postkart

Das Buch für den Tierschutz … … es erzählt Geschichten von Hunden und ihren Menschen und kommt dem Tierschutz zugute. 40 % vom Verkaufserlös des Buches und des Postkarten-Sets werden an kleine Tierschutzorganisationen und Projekte rund um den Hund gespendet. Nicole Homburg Zu bestellen unter:

www.weggefährten.eu

40 % von jedem verkauften Buch gehen an verschiedene Tierschutzprojekte

Buch: Weggefährten, Nico

le Homburg


24

Tierische Kräuter

Kräuter für Tiere – eine uralte Geschichte Allein in der Geschichte des Menschen existiert die Pflanzenheilkunde seit über 60.000 Jahren. Die Industrialisierung und die moderne Medizin haben nach und nach Kräuter-Wissen verdrängt, welches früher in nahezu jedem Haushalt vorhanden war. Heute erlebt die Naturheilkunde ein großes Comeback, denn Menschen und Tiere leiden immer mehr unter chronischen Krankheiten und Allergien, für die schädigende Umwelteinflüsse aber auch rein symptombezogene Medikamente verantwortlich gemacht werden. So alt die Heilpflanzenkunde des Menschen ist – die des Tieres ist weit älter. Tatsächlich erhielt der Mensch das Wissen um die heilende Wirkung der Pflanzen sogar durch das Tier. Verhaltenswissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Tiere durch Versuch und Irrtum erlernten, welche Pflanzen wofür hilfreich sind, … und um welche man lieber einen Bogen machen sollte. Dieses Wissen gaben sie an ihren Nachwuchs weiter. Und der Mensch schaute es sich ab.

Anzeige

Wer sich ein wenig im Wildtierbereich umsieht, ist erstaunt, wie viele unterschiedliche Tierarten sehr gezielt und regelmäßig die Wirkungen der Kräuter für sich nutzen – noch heute. Viele Tierarten nutzen Kräuter als Parasitenschutz – innerlich und äußerlich – oder sogar, um sich lästiger Parasiten zu entledigen. Der Hase würde ohne eine Vielzahl an Kräutern die Menge an Parasiten gar nicht überleben. Aber auch zur äußerlichen Wundheilung nutzen Tiere Kräuter, wie z. B. der Name der „Schafgarbe“ belegt, in der sich verletzte Schafe gerne wälzen. Kräuter sind also alles andere als eine Erfindung unserer heutigen Zeit – und schon gar nicht eine Entdeckung des Menschen. Darum ist nichts natürlicher als „Kräuter für Tiere“. Und das mag genau der Grund sein, warum Tiere so unheimlich gut auf Kräuter anspringen. Weitere Infos: www.krauterie.de

Tierbestattung ... für einen würdigen und liebevollen Abschied

365 Tage im Jahr für Sie erreichbar Tel. 0 45 24 / 6 87 90 99 · www.engelsreisen.com


Tierisch wichtig

Damit Frauchen & Herrchen immer schön in unserer Nähe bleiben und sich nicht verlaufen, sollten wir generell an der Leine bleiben. Für uns gibt es in Kiel einige Freilaufflächen (siehe Seite 4-5), auf denen wir frei und ungezwungen toben können. Daher nochmal die Bitte: Aus Rücksicht gegenüber anderen Menschen und Tieren gehören wir ansonsten an die Leine! „Der will doch nur spielen“ – Begegnungen mit Mensch und Hund Auch an Orten, an denen wir eigentlich frei laufen dürfen, gibt es ungeschriebene Gesetze, nach denen wir in bestimmten Situationen an die Leine genommen werden sollten. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn wir in der Begegnung mit Menschen und anderen Tieren nicht perfekt gehorchen. Auch bei Begegnungen mit Artgenossen ist es an der Leine und mit genügend Abstand einfach sicherer und zudem höflicher. Für die großen Geschäfte gibt es die berühmten schwarzen Tütchen kostenlos in Spendern.

25

Gemeinsamer Stadtbummel Ein gemeinsamer Bummel durch die Innenstadt kann durchaus Spaß machen. Prinzipiell ist dagegen auch nichts einzuwenden. Vorausgesetzt wir sind an der Leine und gehen dicht nebeneinander. Dass Herrchen oder Frauchen einen Kotbeutel bei sich führt, sollte selbstverständlich sein. Ein Bummel durch die Geschäfte ist ebenfalls kein Problem – vorausgesetzt an der Eingangstür des Ladens hängt kein ausdrückliches Verbotsschild. Im Café/Restaurant Wir sind gesellige Begleiter und gehen daher auch gerne mal in ein Café. Solange kein Hunde-Verbotsschild am Eingang hängt, sind wir dort erwünscht. Rücksichtnahme ist aber auch hier selbstverständlich: Wir sollten nicht im Weg, sondern unter Herrchens Tisch oder Stuhl liegen. Bellen und Betteln stört die anderen Gäste und ist daher ein No-Go! Auch das Füttern vom Tisch geht gar nicht. Nicole Homburg

Anzeige

Restaurant Poseidon Projensdorfer Str. 61 24106 Kiel Tel.: 04 31/33 32 97 Öffnungszeiten: 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 bis 23.00 Uhr Warme Küche bis 22.30 Uhr Dienstag Ruhetag Spezialitäten nach alter Tradition · Terrasse · Feierlichkeiten · www.restaurantposeidon-kiel.de


26

Anzeigen

Der „Mit-Mach“-Bauernhof Wir stellen uns vor: Gackernde Hühner, meckernde Ziegen, Ponys, Kaninchen und zwei Mini-Pigs und mittendrin Kinder die lachen, spielen, Futter mischen, auf Baumstämmen balancieren und Beete anlegen. Doch es gibt noch mehr! Auf dem ca. 2 ha großem Gelände befinden sich ein kleiner Bauerngarten, eine Obstwiese und ein Wohnwagen, der ein Gartenhaus ist. Der Bauwa-

gen am Reitplatz, die „Reiterklappe“, soll ein Dach und eine Sitzecke bekommen, dann zum gemütlichen Beisammensein einladen. In den Ställen leben Ponys, Ziegen, Mini-Pigs, Kaninchen und Hühner. Auf der „Tenne“ gibt es eine Werk- und eine Bastelecke. Die Kochnische mit Ofen sorgt für wohlige Wärme in der kälteren Jahreszeit. Hunde sind an der Leine herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euren Besuch!

To h u W a B o h o

• Kindergeburtstage • Tagesangebote/Workshops • Jahreskurse für Kinder und Jugendliche • Angebote für Schulen, Kindertagesstätten, Jugendliche und Senioren • Ferienprogramm

Hof TohuWaBoho · Judith Scheel · Dorfstraße 59 · 24625 Negenharrie Mobil: 01 77/230 84 21 · Tel.: 0 43 22/88 98 42 www.tohuwaboho.de · tohuwaboho-mach-mit-bauernhof@web.de


Tierisch geschützt

Provieh

Pferdeschutz im Fokus – Leitlinien beachten

Dieses Pferd leidet! Rund 1,3 Millionen Pferde leben in Deutschland. Zahlreiche Studien, Fachartikel und Gespräche mit Tierärzten haben herausgestellt, dass viele von ihnen unter falscher Haltung, schlechtem Fütterungsmanagement, Überforderung sowie Missachtung ihrer Bedürfnisse in Training und Sport leiden. Auch im sogen. Freizeitbereich gibt es Probleme. Anders als bei anderen „Nutz“ tieren gibt es für Pferde leider keine Haltungsverordnung, die genauere Angaben zur Durchführung des Tierschutzgesetzes macht. Aber es gibt zwei Leitlinien. Die „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten“ fordern Sozialkontakte, Luft, Licht und täglich freie Bewegung: Am wohlsten fühlen Pferde sich in einem festen Sozialverband. Sie haben einen kleinen Magen und als Dauer-

fresser sind sie darauf eingestellt, mehrmals in 24 Stunden angepasste Portionen an Raufutter zu verdauen. Trotzdem werden über 90 Prozent der Pferde in Deutschland in zu kleinen Boxen gehalten und selbst der tägliche freie Auslauf bleibt sehr vielen verwehrt. Die „Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport“ befinden sich derzeit unter Mitwirkung von PROVIEH in Überarbeitung. Sie beinhalten Anforderungen, welche an Umgang, Ausbildung und Training von Pferden sowie an jegliche „Nutzung“ dieser Tiere aus Tierschutzsicht zu stellen sind. Jeder, der mit Pferden umgeht, handelt vermutlich nach bestem Wissen und Gewissen. Dennoch zeigt es sich immer wieder, dass man nie auslernt. Deshalb sind alle Pferdefreunde gefragt, sich einmal die Zeit zu nehmen, beide Leitlinien durchzulesen und die eigene Pferdehaltung und/oder Trainingsmethode abzugleichen – zum Wohle der Pferde. Zu finden sind die aktuellen Versionen unter: www.bmel.de Kathrin Kofent, Fachreferentin beim „Nutz“tierschutzverband PROVIEH e. V. www.provieh.de/respekt-vor-dem-pferd

Anzeige PROVIEH ist Deutschlands erfahrenster Tierschutzverein für Nutztiere mit Sitz in Kiel. Seit 1973 setzen wir uns für eine artgemäße Tierhaltung und gegen die industrielle Massentierhaltung in der Landwirtschaft ein.

Je billiger die Milch, desto mehr fehlt der Kuh.

27

PROVIEH e.V. | Küterstraße 7–9 | 24103 Kiel Tel. 0431. 248 280 | info@provieh.de www.provieh.de Spendenkonto: EthikBank BIC GENO DEF1 ETK | IBAN DE 75 8309 4495 0003 2625 10

respektiere leben.


28

Tierisch gesund

Herzerkrankungen beim Hund Herzerkrankungen beim Hund können entweder angeboren sein oder sich im Laufe der Zeit entwickeln. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Herzerkrankungen, die erst im Laufe der Zeit entstehen, den sogenannten erworbenen Herzerkrankungen. Es ist möglich, dass eine erworbene Herzerkrankung erst dann erkannt wird, wenn bereits Symptome wie Leistungsschwäche, Husten, eine erschwerte Atmung oder Ohnmachtsanfälle aufgetreten sind. Teilweise zeigen die Hunde aber auch keinerlei Anzeichen einer Erkrankung, es fällt lediglich bei einer normalen tierärztlichen Untersuchung ein Herzgeräusch auf. Hunderassen, bei denen sich besonders häufig im Laufe des Lebens eine Herzerkrankung ent-

wickelt, sind der Dackel, der Cavalier King Charles Spaniel und der Yorkshire Terrier. Bei den großen Hunderassen ist besonders der Dobermann, der Boxer und generell „Riesenrassen“ wie beispielsweise die deutsche Dogge oder der Irische Wolfshund betroffen. Bei kleinen Hunderassen entstehen fast immer Undichtigkeiten der Herzklappen, die eine Folge von krankhaften Veränderungen an den Klappen sind. Man findet diese Veränderungen besonders häufig an der linken Herzklappe.

Anzeige

Pizza World Kiel

Öffnungs- und Bestellzeiten: Montag-Sonntag und Feiertag 11.00–23.00 Uhr Pizza World · Olshausenstr. 77 · 24106 Kiel · Inh.: Nevzat Yaltirik · Tel. 0431/5448702 · www.pizza-world-kiel.de


29 Bei größeren Hunden entwickeln sich dagegen eher krankhafte Umbauprozesse am Herzmuskel, die zur Folge haben, dass der Herzmuskel sich nicht mehr richtig zusammenzieht. Das Herz wird dadurch größer und weniger leistungsfähig. Es entwickelt sich eine sogenannte dilatative Kardiomyopathie (DCM). Ein Herzgeräusch ist hierbei tückischerweise nicht immer und wenn, häufig Tierklinik Wahlstedt GmbH nur sehr leise zu hören. Außerdem Tierärztliche bleiben die Klinik für Pferde und Praxis für Kleintiere Dogge mit dilatativer Kardiomyopathie Hunde oft sehr lange ohne irgendwelche Krankheitsanzeichen. eventuell unnötige hohe Medikamentenkosten für den Hundebesitzer und vom Medikament Früher war es üblich, einem Hund Medikamente ausgehende Nebenwirkungen für den Patienten zu geben, sobald durch den Tierarzt ein Herzvon vornherein vermeiden. geräusch festgestellt wurde. Durch die Möglichkeit einer Herzultraschalluntersuchung hat sich Wichtig bei dieser Vorgehensweise ist allerdings diese Vorgehensweise heutzutage komplett eine gute Zusammenarbeit zwischen dem begewandelt. Die Entscheidung, ob der jeweilige handelnden Tierarzt und dem Hundebesitzer, der Patient im aktuellen Stadium seiner Erkrankung sein Tier nach Anleitung des Tierarztes genau Herztabletten benötigt oder nicht und welche beobachten muss. Nur so kann der Zeitpunkt, an Medikamente am besten eingesetzt werden solldem eine Herzerkrankung tatsächlich mit Mediten, kann mit der Herzultraschalluntersuchung kamenten behandelt werden muss, genau ermitindividuell entschieden werden. So lassen sich telt werden. Dr. Matthias Kuhn

Anzeige

TIERÄRZTLICHE PRAXIS Tierklinik Wahlstedt GmbH

Tierärztliche ORTHOPÄDIE Klinik für Pferde und Praxis für Kleintiere TÄTIGKEITSSCHWERPUNKT UND SPORTMEDIZIN

Sie finden uns hier, wenn sie uns brauchen:

+49 (0)4554 222-7 und -8 +49 (0)4554 4608 info@tierklinik-wahlstedt.de

Mo: 10:30 – 13 | 15 – 20 Uhr Di, Do, Fr: 10:00 – 13 | 15 – 18 Uhr Mi: 15:00 – 20 Uhr

r.

SPRECHZEITEN: Nur mit Termin, außer bei Notfällen.

te le r St

Tierklinik Wahlstedt GmbH Wiesenweg 2–8 23812 Wahlstedt

Fe hrenbö

AZ Tierklinik aus Ahrensburg Ausgabe U4 hier verkleinert wie 1/3 auf der Seite platzieren Wiesenweg

20

A21

5

Wahlstedt

Seg

ebe

r ge

r St

r.

Tierklinik Wahlstedt 206

Außenpraxis: Unsere Spezialisten behandeln Ihr Tier auch bei Ihnen vor Ort. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin.


30

Impressum Anzeige

Impressum Herausgeber: M+T Markt und Trend GmbH Memellandstr. 2, 24537 Neumünster E-Mail: homburg@marktundtrend.de

Fotos: Nicole Homburg, L. Iwon/Arche Warder, Nicole Bülck, Tierklinik Wahlstedt, Wuschelpfoten. de/Nicole Goetz, Guido Engels/Mina Entertainment, Angelika Schmelzer, Kirsten Siems, Peter Könnecke, Citymanagement Neumünster

Geschäftsführung: Nicole Homburg

Anzeigenverkauf/Druckunterlagen: homburg@marktundtrend.de Nachdruck, Vervielfältigung und Speicherung nur nach schriftlicher Genehmigung der Herausgeberin.

Redaktion: Nicole Homburg V.i.S.d.P. Konzeption/Layout/Grafiken: Nicole Homburg, Julia Kirchhoff

Garten- & Landschaftsbau, Hausmeisterservice Gartengestaltung · Grundstückspflege · Gartenpflege Pflasterarbeiten · Naturpflaster · Bepflanzungen Hausmeisterservice · Winterdienst und vieles mehr … Nortorfer Str. 14 · 24594 Hohenwestedt Tel. 0 48 71 - 76 20 55 · Fax 76 20 56 Mobil 01 71 - 1 88 12 38

Preise wie vor 20 Jahren Hier gehts zu unserer Website

Anzeige

Silvia Jacob

Bei Einsendungen wird das Einverständnis der Veröffentlichung im Magazin „Tierisches Kiel“ (Print und Digital) vorausgesetzt. Die Redaktion behält sich vor, die Texte sinnwahrend zu kürzen. Mit dem Wort ANZEIGE gekennzeichnete Seiten sind vom Werbetreibenden gestaltet und nicht Teil des redaktionellen Inhaltes. Irrtümer vorbehalten. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.


Tierische Mitarbeiter

31

Tierische Mitarbeiter dieser Ausgabe Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei unseren tierischen Mitarbeitern, ohne die dieses Magazin nie entstanden wäre.

Neo, Chef Yuma, Alles-Tester

Lucy, Titelstar Elmo, „Notfall“

Diamond, Herzenshund Thea, Senior-Chefin

Diego, Herzenshund


32

N E V I T K E P PERS WIE

M A D N SA

. . . R E ME

WEBHELP SUCHT DICH ALS WORTGEWANDTEN KOLLEGEN ZUR UNTERSTÜTZUNG UNSERES TEAMS DIREKT IM HERZEN KIELS. Wir beraten, betreuen und unterstützen Privat- und Geschäftskunden zu kaufmännischen und technischen Anfragen. Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Lerne uns jetzt kennen und melde Dich. Bewirb Dich unter: www.werde-ein-webhelper.de Fragen an Friederike Lange +49(0) 431 55 072 300 bewerbung-kiel@de.webhelp.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.