Urlauber-Klöntür Informationen für Gäste der Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst I Dezember 2012 bis Februar 2013
Inhalt
Veranstaltungskalender Dezember 2012 bis Februar 2013
Auszeit am Meer…
Auszeit am Meer
Festlich, malerisch, musikalisch, sportlich, aktiv – Finden Sie Ihr ganz persönliches Urlaubshighlight!
wenn Boddendörfer und Ostseebäder im Winter langsam zur Ruhe kommen
Die Festtage auf Fischland-Darss-Zingst
8. bis 9. Dezember 2012
1. Januar 2013
10. Februar 2013
Zeit für Natur
Vom Hirsch zum Seeadler
10 Uhr – Kunsthandwerkermarkt Ort: Vineta-Museum/Kloster, Barth
15 Uhr – 12. Wiecker Neujahrskunstauktion Künstlerorte Ahrenshoop, Hiddensee, Schwaan Der Galerist Christopher Walther lädt zur Wiecker Neujahrskunstauktion ein. Vorbesichtigung vom 27. bis 30. Dezember von 12 bis 16 Uhr und am 31. Dezember von 10 bis 14 Uhr möglich. Ort: Darßer Arche, Wieck
11 Uhr – Ausstellungseröffnung „Einhandsegler zu Lande“ Joachim John (*1933) zählt zu den begnadesten Zeichnern und Grafikern unserer Zeit. Mensch und Gesellschaft, Landschaft, Geschichte, Literatur und Theater beschäftigen ihn seit jeher. Die Ausstellung im Kunstkaten wird bis zum 12. März 2013 zu sehen sein. Ort: Kunstkaten Ahrenshoop, Ahrenshoop
22. Dezember 2012 19 Uhr – Lesung „Malerinnen in Ahrenshoop“ Die Ahrenshooper Autorin Ingrid Schreyer liest über Elisabeth von Eicken. Ort: Dünenhaus/Fischerwiege, Ahrenshoop
17 Uhr und 20 Uhr – „From the very first“ Neujahrskonzerte an zwei Flügeln mit Ulrike Mai und Lutz Gerlach Ort: LGM-Klanggalerie, Ahrenshoop
29. Dezember 2012 20 Uhr – Piano & Poesie „Zwischen den Jahren“ Eine poetisch-unterhaltsame Konzert-Lesung mit der Film- und Theater-Schauspielerin Sabine Kaack und Pianistin Ulrike Mai. Ort: Haus des Gastes, Dierhagen 19. 30 Uhr – Lesung „Im Inneren des Landes“ Dirk Brauns liest aus seinem Roman. Ort: Café „Fernblau“, Darßer Arche, Wieck
12. Januar 2013 20 Uhr – Tourismusball „Kulinarische Deutschlandreise“ – Ausgelassen zu Livemusik tanzen, Köstlichkeiten am Buffet naschen und interessante Gespräche führen, das machen Einheimische und Gäste immer zu Anfang des Jahres. Ort: Ostseehotel, Dierhagen
19. 30 Uhr – Konzert „Perspektiven“ Musikalische und poetische Einsichten bei aller Liebe zur Kunst und zum Humor mit Luitgard Schwarzkopf (Cello) und Jürgen Plato (Klarinette und Bassklarinette). Ort: Fischlandhaus, Wustrow
Fotoschauen
16. Februar 2013 11 bis 22 Uhr – Fastnachtstonnenabschlagen Ein bunter Zug kostümierter und maskierter Reiter aus der gesamten Region und auf fantasievollen Gefährten zieht durch das geschmückte Dorf zum Festplatz. Dort findet das Tonnenabschlagen statt, wie man das aus dem Sommer kennt. Abends öffentlicher Ball. Ort: Dorf und Erlebniswiese, Born
23. Februar 2013 20 Uhr – Konzert „Schokolade“ Christina Rommels Songs wurden schokoladigrockig oder cremig-sanft neu verpackt und versprechen echten deutschen Rock/Pop für Genießer. Ort: Stadtkulturhaus in Ribnitz-Damgarten
30. Dezember 2012 20 Uhr – Konzert „Musik zwischen den Jahren“ Ort: Fischländer Kirche, Wustrow
1. Januar 2013 11 Uhr – Anbaden Ort: Hauptstrandaufgang (Am Plateau), Dierhagen 11 Uhr – Wanderung „Wald und Ostsee - Faszination Weststrand“ Treffpunkt: Parkplatz Drei Eichen, zwischen Born und Ahrenshoop 13 Uhr – Anbaden Ort: Seebrücke, Prerow
2. Februar 2013
Vorschau
Traditioneller Borner Maskenball Ballgäste benötigen weder Kostüm noch Maske, müssen aber damit rechnen, von den Masken zum Tanz aufgefordert zu werden… Die Original Mecklenburg-Vorpommersche Blaskapelle spielt auf. Kartenvorverkauf im „Borner Basar“. Ort: Born Aqua, Born
23. März 2013
25. Januar 2013 20 Uhr – „Geld verdarwt denn’ Charakter“ Gastspiel der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin Ort: Stadtkulturhaus, Ribnitz-Damgarten
bis 28.02.2013 | täglich im Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten »Heartbeat Of Nature« bis 01.01.2013 | täglich 10.00 – 18.00 Uhr im Max Hünten Haus »Wall of Fame« von Heinz Teufel Workshop 27.12.2012 und 29.12.2012 10.00 – 14.00 Uhr »Fotografieren und Präsentieren« Referent: Peter Prast Grundlagen der Kameratechnik – praktische Fotografie und Präsentation 06.02.2013 09.00 – 13.00 Uhr oder 15.00 – 19.00 Uhr »Der begeisternde Schnappschuss« Referent: Frank Burger Gewusst wie… Mit Köpfchen und Kamera entstehen die schöneren Urlaubsbilder. Info: www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de
Lichtertanz der Elemente Ende März wird die Seebrücke wieder zum Mittelpunkt der Inszenierung aus Licht, Laser und Feuer. Auch 2013 wird dieser besondere Abend um ein weiteres Event bereichert. Wenn um 20.00 Uhr die letzten Effekte an der Seebrücke erloschen sind, wird in Zingst weiter gefeiert, dann heißt es: Willkommen zu „ZINGST LIVE! – DIE MUSIKNACHT.“ 11 mal beste Live Musik in 11 verschiedenen Restaurants – und alles in einem Ort. Ort: Seebrücke, Zingst
Im Flug an die Ostsee. Mit dem Shuttle ins Quartier. www.flymv.de
Hirsch und Meer im Visier Veranstaltungskalender
Zeit für mich Endlich Töpfern lernen, den lang ersehnten Malkurs machen oder sich dem Thema „Fotografie“ annähern. Die kalte Jahreszeit ist die ideale Zeit, um sich neuen Projekten zu widmen und seinen eigenen Horizont zu erweitern. Machen Sie das, was Sie schon immer einmal tun wollten: Töpfern oder Fotografieren lernen. Künstler aller Genres, von Nah und Fern bieten Ihnen die Möglichkeit in individuellen Workshops ihr Wissen zu erweitern oder zu vertiefen. Vielleicht entdecken Sie bei der Gelegenheit verborgene Talente… Unsere Empfehlung:
Unsere Empfehlung: Führungen im Nationalpark (siehe Seite 3)
Zeit für Genuss Wer den ganzen Tag an der frischen Luft unterwegs ist, bekommt natürlich gehörigen Hunger. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit den Kreationen unserer Küchenchefs, die aus regionalen Produkten elegante und bodenständige Menüs kochen. Mecklenburger Gans oder Rippenbraten werden Ihnen genauso schmecken wie fangfrischer Dorsch und edles Sanddornmousse. Die Kulinarischen Wochen 2012 sind zwar vorbei, aber die Rezepte der diesjährigen Veranstaltungen können Sie unkompliziert nachkochen. Die Rezepte finden Sie auf fischland-darss-zingst.de. Sie wollen nicht selbst kochen? Dann lassen Sie sich von unseren Küchenchefs verwöhnen!
Zeit für Wellness Atmen Sie tief durch und spüren Sie die wohltuenden Reize des milden Küstenklimas. Besonders wohltuend ist die Luft in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Stürme über Land und Wasser fegen und die Luft mit den wertvollen Salzionen
angereichert wird. Erholen Sie sich von Ihrem Alltag. Entlang unserer Küsten finden Sie die (Kur-) Einrichtung, die Ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht wird. Regionale und traditionelle Therapieformen verschmelzen dort zu Ihrem Wohl. Entspannen Sie bei einer sanften Massage, einem Gang in die Dünensauna, relaxen Sie aktiv beim Radfahren oder Wandern. Unsere Empfehlung: Aktiv und Gesund in Zingst: Nordic Walking – montags, mittwochs, freitags jeweils 11 Uhr Treff: Kurmittelcentrum, Rämel 5 Tai Chi – 4./11./18. Dezember, jeweils 7 Uhr. Treffpunkt: Strandübergang 9 Qigong im Gehen am Strand ab 5. Dezember mittwochs, jeweils 9 Uhr Treffpunkt: Strandübergang 6a
Unser Partner
26. Januar 2013 20 Uhr – Konzert „Musica Mare“ Erleben Sie Meer von Lutz Gerlach auf schwarzweißen Tasten. Kartenreservierungen sind unter Tel. 038220-66700 möglich und angeraten. Ort: LGM-Klanggalerie, Ahrenshoop
Herausgeber: Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V. Barther Straße 16, 18314 Löbnitz Telefon: 038324-6400, Fax: 038324-64034 info@tv-fdz.de, www.fischland-darss-zingst.de www.facebook.com/tv.fdz
Veranstaltungskalender
Fotografie in Zingst
Ziehen Sie sich warm an! Wandern Sie durch die urwüchsigen Wälder, beobachten Sie das Wild. Weite Bereiche von Deutschlands schönster Halbinsel gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Dank des gut ausgebauten Wegenetzes können Sie sich dort eine Auszeit gönnen, wo Natur wieder Natur sein darf. Durch die Herbststürme haben sich am Weststrand eindrucksvolle Gebilde aus alten Wurzeln, Treibholz und anderen Naturgütern angesammelt. Erleben Sie natürliche Kunstwerke. Halten Sie die Augen offen, denn in den Seegras- und Algennestern sind auch immer wieder kleine Bernsteine zu finden. Das Nationalparkamt bietet auch in den Wintermonaten Führungen durch die einzigartige Landschaft an. Wenn Sie alleine auf Pirsch gehen wollen, empfehlen wir Ihnen unsere Naturbeobachtungskarte „Hirsch & Meer“, dort sind die Orte verzeichnet, an denen Sie schützenswerte Tiere und Pflanzen beobachten können – ohne Sie zu stören.
Versuchen Sie mal etwas vollkommen Neues: Eisangeln und Eissegeln ...und Sie wissen, wo was los ist!
Fotos: TV FDZ, Uwe Engler, voigt & kranz Gbr, Nationalparkamt, K.-H. Schröter, Stefan Huwiler, Catriona Donagh, fotolia, KV Born, KV Prerow, Ribnitz-Damgarten, Kathrin Egner, KV Dierhagen Layout: Uta Gunert Redaktion: Nadja Wasmuth Texte: Katrin Bärwald, Juliane Gehrt und Birgit Mohns, Nadja Wasmuth Druck: Stadtdruckerei Weidner GmbH Sie wollen in der Klöntür werben? Sprechen Sie uns an!
Wenn der Bodden zugefroren ist, heißt das für unsere Fischer nicht, dass sie nun Durchatmen können. Mithilfe von Bohrern schlagen Sie Löcher ins Eis und angeln trotzdem. Ein besonderes Erlebnis – seien Sie dabei. Petri Heil! Auch die Segler wagen sich aufs Eis. Bei klirrender Kälte fegen sie mit mehreren Stundenkilometern in ihren schlittenartigen Gefährten über den Bodden. Schauen Sie ihnen zu oder trauen Sie sich selbst!
In unserer aktuellen Broschüre „Frühlingserwachen auf Fischland-Darss-Zingst“ finden Sie 25 attraktive Angebote für den Jahresbeginn. Von Graal-Müritz bis Zingst, von Barth bis Schlemmin – wir haben das passende Angebot für Sie. Gönnen Sie sich eine Auszeit am Meer, entdecken Sie die einzigartige Naturlandschaft und kümmern Sie sich ganz um sich. Sie werden bereits von unseren Gastgebern erwartet. Bestellen Sie die Broschüre unter: info@tv-fdz.de Fon 038234 6400 info: www. fischland-darss-zingst.de
Töpfern für Anfänger 4. / 11. /18. Dezember und 8. /15. /22. /29. Januar, jeweils um 15 Uhr Mit Voranmeldung unter: 0173 8152697 Ort: Atelier Müller-Schoenefeld, Schifferberg 22, Ahrenshoop Aquarellkurs für Anfänger 06. /13. /20. Dezember und 3. / 10./ 17. /24. / 31. Januar, jeweils 15 Uhr Mit Voranmeldung unter: 0173 8152697 Ort: Atelier Müller-Schoenefeld, Schifferberg 22, Ahrenshoop Vom Motiv zum Bild 2. / 8. /15. /22. /29. Januar, jeweils 10 Uhr Kurs im Zeichnen, Malen und Druckgrafik für Anfänger und Fortgeschrittene in individuellen Kleingruppen. Zwei Module: Vor- und Nachmittag wählbar. Ort: Carola Pieper, Althäger Straße 40, Ahrenshoop Erlebniswelt Fotografie Zingst Das umfangreiche Workshop-Angebot finden Sie unter: www.erlebniswelt-fotografie.de