IN MANNHEIM WEINT MAN IMMER ZWEIMAL

Page 1

IN MANNHEIM WEINT MAN IMMER ZWEIMAL

3
4

einmal wenn man kommt

5
6

und einmal wenn man geht

7
8

IN MANNHEIM

WEINT

MAN IMMER ZWEIMAL - einmal wenn man kommt und einmal wenn man geht.

So heißt es über Mannheim, der Stadt zwischen Neckar und Rhein und bringt damit die Beziehung ihrer Einwohner zu ihrer Stadt auf den Punkt. Menschen aus über 166 Nationen nennen diese Stadt ihr Zuhause, welche von der UNESCO die Stadt der Musik genannt wird. Wilde Partys ertränken die Nächte in Schall und Farbe, während grüne Parks die Stadt zur Ruhe bringen. Auch einer der besten Universitäten der Welt befindet sich in dieser Stadt, in der ich vor zehn Jahren zum ersten Mal ankam und die so unendlich vielseitig und faszinierend ist.

In dieser Zeit war Ich verliebt, wild und neugierig. Die Samstage infizierten mich mit ihrem urbanen Vibe, plötzlich befand ich mich in Mitten von New Yorks Rush Hour. Ein Feierabendbier mit Freunden am Sommernachmittag auf der Neckarwiese, während der Himmel in Farben explodierte, schmeckte nach Unendlichkeit. Wenn Söhne und Töchter der Stadt deutsche Clichés mit einer „don´t give a fuck“- Haltung verbanden, vibrierte die Stadt im wilden Gleichklang ungezähmter Jugend.

Es macht mich dankbar, dass ich einige dieser Momente festhalten durfte. Je mehr ich die Stadt und ihre Einwohner kennenlernte, desto mehr identifizierte ich mich mit ihr und sie wurde ein Teil von mir.

Die Fotografie spielte bei meiner Integration ein große Rolle, denn sie öffnete mir viele Türen. Wohin ich auch ging, meine Kamera ging mit und manchmal streckte ich sie wild in Gesichter fremder Menschen. Übel wurde mir das nie genommen, denn ich begegnete ihnen immer mit Respekt. Was ich mit meinen Bildern einfangen wollte war das Außergewöhnliche, das Unheimliche, die rauschende Freude und die melancholische Trübseligkeit. Alles nährte meine Neugier und künstlerischen Hunger.

Während ich schon immer tief in mir eine Richtung verspürte, verstand ich erst mit den Jahren wohin der Weg führen sollte - zur Fotografie.

Ein Bild ist noch keine Geschichte. Man erhascht vielleicht einen kleinen Ausschnitt. Doch auch schon der Bruchteil eines Augenblicks kann unsere Wahrnehmung herausfordern und uns eine neue Sicht auf unser Leben und unsere Welt eröffnen. Gute Fotografie ist wie ein rollender Schneeball, der sich mit unserem Wissen und unseren Vorstellungen, sowie unseren Gefühlen vermischt und damit lauter eine neue Geschichte schreibt.

Diese Arbeit ist ein bildliches Tagebuch mit Fotografien, die zwischen 2014 und 2021 entstanden sind und meine künstlerische Hommage an die Einwohner von Mannheim.

9
NICOLAE VATRA
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81

Fotografien/ Layout/ Design/ Text: Nicolae Vatra ( nicuuv@gmail.com / 0175 157 2113)

Übersetzung & Korrektur: Yeter & Simon Holzhäuer

82

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.