Dr. Henning Wilts, Wuppertal Institut
Die Digitalisierung wird die Kreislaufwirtschaft auf den Kopf stellen Wie gelingt der Umbau der ressourcenintensiven, linearen Ökonomie hin zu einer Kreislaufwirtschaft, bei der der Wert und die in Produkten enthaltenen Rohstoffe nach ihrer Nutzungsphase möglichst optimal erhalten bleiben? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung und was müssen Wirtschaft, Verbraucher und Politik dazu dringend beitragen? Darüber haben wir mit Dr. Henning Wilts vom Wuppertal Institut gesprochen. Vor rund 30 Jahren sind erstmals Regeln zur Abfalltrennung in Kraft getreten. Besonders mit dem Gelben Sack zeigt sich Deutschland richtungsweisend. Sind Sie mit dem Erreichten zufrieden? 40
Der Gelbe Sack und die damit ver-
Es bleiben aber stetig steigende Ab-
bundene Herstellerverantwortung
fallmengen. Im Bereich der Kunst-
für Verpackung haben dafür gesorgt,
stoffverpackungen hat sich die Men-
dass wir nicht in Verpackungsabfäl-
ge pro Kopf über die vergangenen
len untergegangen sind. Der Abfall
20 Jahre verdoppelt. Dafür gibt es
wird so zu allergrößten Anteilen
die unterschiedlichsten Treiber: Sich
eingesammelt und einer Verwertung
verändernde Konsumgewohnhei-
zugeführt.
ten und Familiengrößen, aber auch