15. Award Ausschreibung 18.1.2013

Page 1

European

Newspaper Award NE W S P A P E R

D E S I G N

&

C O NC E P T

European

Newspaper Award NEWSP AP E R

D E S I G N

&

C O N CE P T

Ausschreibung 15. European Newspaper Award

Veranstalter: Norbert K端pper, B端ro f端r Zeitungsdesign, Gutenbergstr. 4, 40670 Meerbusch, Deutschland Telefon +49 (0) 21 59 91 16 15 E-Mail: nkuepper@newspaperaward.org Website: www.newspaperaward.org


So machen Sie mit: Der European Newspaper Award wurde 1998 von Norbert Küpper gegründet. In den Medien wird er auch als „Oscar der Zeitungsbranche“ bezeichnet. Er findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Hauptpreis: European Newspaper of the Year Der Hauptpeis wird in vier Kategorien vergeben: Lokalzeitung, Regionalzeitung, überregionale Zeitung und Wochenzeitung. Um über den Hauptpreis „European Newspaper of the Year“ entscheiden zu können, benötigt die Jury von Ihnen zwei komplette Zeitungen aus folgendem Zeitraum: n Tageszeitungen: 12. bis 19. Januar 2013 oder 7. bis 14. September 2013. Es muss eine Samstags-Ausgabe dabei sein. Wenn Ihre Zeitung am Samstag nicht erscheint, schicken Sie bitte eine Freitags-Ausgabe. n Wochenzeitungen: Zwei verschiedene Exemplare. Die Zeitungen müssen zwischen 1. 10. 2012 und 30. 9. 2013 erschienen sein. Awards of Excellence n Awards of Excellence werden in zwanzig Kategorien vergeben. n Die Einreichungen müssen zwischen 1. 10. 2012 und 30. 9. 2013 erschienen sein. Einsendeschluss: 7. Oktober 2013 n Füllen Sie bitte das Teilnahme-Formular aus und fügen Sie es Ihrer Sendung bei. Es ist am Ende dieser Broschüre. n Schicken Sie die Zeitungen alle zusammen gut verpackt in einer einzigen Sendung an: Norbert Küpper, Gutenbergstr. 4, 40670 Meerbusch, Deutschland

Das ist bei der Teilnahme obligatorisch:

1. Wir brauchen auf jeden Fall zwei komplette Zeitungen. Wenn die Zeitung am Samstag nicht erscheint, dann schicken Sie bitte ein Exemplar von einem Freitag.

2. Sortieren Sie die Seiten in die zwanzig Kategorien des Wettbewerbs und markieren Sie die einzelnen Kategorien deutlich. Bei dem Beispiel wurde ein Papierbogen in der Mitte gefaltet und die Seiten dort eingelegt.

3. Das Teilnahmeformular muss auf jeden Fall beiliegen.

Teilnahmegebühr: 180,00 ¤ n Die Gebühr wird pro Zeitungstitel erhoben, sie ist unabhängig von der Anzahl der eingereichten Einzelseiten. n Überweisen Sie die Teilnahmegebühr rechtzeitig vor dem Einsendeschluss an folgendes Konto: Bank: Postbank Nürnberg Adresse der Bank: Straße: Kesslerstr. 1 Stadt: 90329 Nürnberg Kontoinhaber:  Norbert Küpper Kontonummer: 694 421 857 BLZ: 760 100 85 IBAN: DE 83 7601 0085 0694 4218 57 BIC: PBNKDEFF n Wenn Sie eine Rechnung benötigen, schicken Sie bitte eine E-Mail mit der exakten Rechnungsanschrift Ihres Unternehmens an nkuepper@newspaperaward.org. Die Rechnung folgt als Pdf.

n Umschläge für jede einzelne Kategorie sind nicht erlaubt. n Verboten: Es ist nicht erlaubt, komplette Zeitungen einzureichen,

bei denen unterschiedliche Kategorien markiert sind. Sie müssen die Seiten vielmehr aus der Zeitung heraustrennen und in die Kategorien des Wettbewerbs einsortieren.


Unabhängig von den Einzelseiten, mit denen Sie sich am Wettbewerb beteiligen, ist es auf jeden Fall erforderlich, zwei komplette Zeitungen beizufügen. Die beiden Zeitungen sind obligatorisch! n Tageszeitungen: 12. bis 19. 1. 2013 oder 7. bis 14. 9. 2013. Es muss eine Samstags-Ausgabe dabei sein. Wenn Ihre Zeitung am Samstag nicht erscheint, schicken Sie bitte eine Freitags-Ausgabe. n Wochenzeitungen: Zwei verschiedene Exemplare. Die Zeitungen müssen zwischen 1. 10. 2012 und 30. 9. 2013 erschienen sein.

n 2.1 Sektions-Titelseiten Lokalzeitung.

n 2.2 Sektions-Titelseiten Regionalzeitung.

Es gibt 20 Kategorien: Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, sind die einzelnen Kategorien des Wettbewerbs mit beispielhaften Gewinner-Seiten aus früheren Wettbewerben illustriert. Einreichungen für die Awards of Excellence müssen zwischen 1. 10. 2012 und 30. 9. 2013 erschienen sein.

n 2.3 Sektions-Titelseiten überregionale Zeitung.

n 1.1 Titelseiten Lokalzeitung.

n 2.4 Sektions-Titelseiten Wochenzeitung. n 1.2 Titelseiten Regionalzeitung.

n 1.3 Titelseiten überregionale Zeitung.

n 1.4 Titelseiten Wochenzeitung.

n 3. Nachrichten-Seiten. Wir suchen Beispiele für aktuelle Nachrichten-Seiten.

n 4. Lokal-Seiten. Wir suchen Beispiele für herausragende Lokal-Seiten.


n 5. Seiten mit Anzeigen. Es werden ungewöhnliche Beispiele für die Kombination von Anzeigen und redaktionellem Teil auf Titel- und Innenseiten gesucht.

n 6.5 Perspektive.

n 6.6 Fotografie allgemein. n 6. Fotografie. In dieser Kategorie kommt es auf Bildformate, Perspektive, Bildschnitt und Variation der Bildgrößen im Seitenlayout an. Es gibt folgende Unterkategorien: n 6.1 Bildschnitt.

n 7. Visual Storytelling. In dieser Kategorie geht es um das Berichten mit visuellen Mitteln. Bilder, Infografiken, Ergänzungs-Boxen und kurze Texte bilden zusammen eine innovative Form der Berichterstattung. n 6.2 Sequenz.

n 8. Alternative Storytelling. In dieser Kategorie geht es um alternative Formen des Berichtens. Man kann Geschichten beispielsweise in mehrere Stücke gliedern und mit Zahlen versehen.

n 6.3 Bildseite. Bildseiten sind eine Sammlung von Bildern. Eine FotoReportage dagegen erzählt eine ganze Story in Bildern. n 6.4 Atmosphäre.

n 9. Visualisierung. Hier werden herausragende Beispiele für die fotografische Darstellung eines Themas gesucht. Beispiel: „Zehn Prozent der niederländischen Bevölkerung zwischen 16 und 69 sind Problem-Trinker. Gehören Sie dazu?“ schreibt die Zeitung „AD“ aus den Niederlanden. Als Visualisierung wird ein Gesicht gezeigt, das man doppelt sieht. Brillante Visualisierung des Themas.


n 10. Foto-Reportage. Bei Einreichungen in dieser Kategorie sollen Fotografien den größten Teil der Informationsübermittlung übernehmen. Bei Foto-Reportagen wird die Story überwiegend mit Bildern erzählt. Sie stehen in einer logischen Reihenfolge.

n 14. Magazine. Magazine werden auf glänzendem Papier gedruckt, sind beschnitten und geheftet. Durch diese Kategorie wird der Wettbewerb in Richtung Magazin-Design geöffnet.

n 15. Sonderseiten. Hierhin gehören einzelne Seiten aus Beilagen, wie z. B. Reiseseiten oder einzelne Seiten, die zu besonderen Anlässen erschienen sind.

n 11. Infografik.

n 16. Typografie. In dieser Kategorie wird die gesamte Typografie der Zeitung beurteilt. Es geht also nicht um einzelne Seiten, die z.B. zum Thema Typografie erschienen sind. Bewertet wird vielmehr die gesamte Typografie des redaktionellen Teils Ihrer Zeitung. n 12. Illustration. Unter einer Illustration verstehen wir eine Zeichnung, ein Aquarell oder ähnliches. Eine Illustration ist jedenfalls keine Fotografie.

n 13. Beilagen. Es wird die Gesamtkonzeption von Beilagen bewertet Es können Wochenend-Beilagen und Beilagen zu besonderen Anlässen eingereicht werden. Wichtig: Auch die Innenseiten müssen herausragend gestaltet sein. Wenn nur die Titelseite sehr gut ist, kommt dafür die Kategorie Sektions-Titelseiten in Frage.

n 17. Konzept / Innovation. Wurden bei Ihrer Zeitung kon zeptionelle Neuerungen, z.B. neue Serien oder besonders innovative Inhalte eingeführt? Reichen Sie sie mit einer Erläuterung ein.


n 18. Crossmedia und Online. Wir suchen die besten Crossmedia Lösungen und Nachrichten-Websites. In dieser Kategorie wird die Jury besonders auf Lesbarkeit, Funktionalität und Innovation achten. Sie können auch mit Sonderthemen oder Leser-Aktionen im Online-Bereich teilnehmen. So machen Sie in dieser Kategorie mit: Beschreiben Sie die Besonderheiten Ihrer Website und geben Sie uns den Link zu Ihrem Internet-Auftritt. Schicken Sie ein Pdf mit der Beschrei bung an folgende E-Mail: nkuepper@newspaperaward.org n 18.1 Daten-Journalismus. In dieser neuen Kategorie geht es um die leserfreundliche Aufbereitung großer Datenmengen. Schicken Sie uns eine Beschreibung Ihres Projektes und die Links zur entsprechenden Website als Pdf.

n 20. Special: Wahlen. In diese Kategorie kommt alles zum Thema Wahlen. Kommunal wahlen, Landtagswahlen, Bundestagswahlen, Europawahlen.

n Sonstiges. Für Zeitungsseiten, die sich in keine der oben genannten Kategorien einordnen lassen.

Wenn Sie gewonnen haben:

n 19. iPad und Applikationen für mobile Endgeräte. Wir suchen die besten iPad-Anwendungen von Zeitungen und die innovativsten News-Applikationen für mobile Endgeräte. In dieser Kategorie wird die Jury besonders auf Lesbarkeit, Funktionalität und Innovation achten. So machen Sie in dieser Kategorie mit: Beschreiben Sie die Besonderheiten Ihrer Applikation. Schicken Sie ein Pdf mit der Beschreibung an nkuepper@newspaperaward.org. Wir beschaffen uns die App dann im App-Store. n 19.1 iPad- und Tablet-Apps.

n Falls Sie eine Auszeichnung gewinnen, werden Pdfs oder jpgs der Gewinner-Seiten benötigt. Darum: Archivieren Sie die Dateien Ihrer Einreichung. Sonderprodukte stehen oft nicht im Redaktions-Archiv. n Jeder Teilnehmer wird per Email über die genauen Gewinner-Seiten benachrichtigt. Ab 15. November um 23.59 Uhr steht auch eine Liste aller Gewinner-Seiten auf www.newspaperaward.org. n Schicken Sie uns die Seiten bitte sortiert nach den Nummern der Kategorien und dem Zeitungsnamen. n Wir benötigen nur Dateien von Seiten, die ausgezeichnet wurden. Schicken Sie also keine Dateien zum Wettbewerb ein. n Doppelseiten müssen als solche angelegt werden. Das geschieht entweder bei der Produktion des Pdf oder in der Software Photoshop. Mit Photoshop werden linke und rechte Seiten zu einer Dopelseite montiert:

n 19.2 iPhone- und Android-Apps

Die Pdfs werden benötigt, um das Jahrbuch zu produzieren und die Urkunden zu gestalten.


Häufig gestellte Fragen: n Können Sie uns den Eingang unserer Seiten bestätigen? Es sind zu viele Einreichungen. Daher ist es nicht möglich, den Eingang Ihres Paketes zu bestätigen n Wir haben den Einsendeschluss verpasst. Ist es jetzt vorbei mit unserer Teilnahme? Nein, Sie haben noch eine Chance. Die Jury tagt traditionell Ende Oktober. Alles was rechtzeitig eintrifft, wird juriert. Es ist auch problemlos möglich, Seiten nachzureichen. n Die Teilnahmegebühr kann nicht rechtzeitig überwiesen werden. Was nun? Fordern Sie eine Rechnung bei uns an. Dann ist es kein Problem, wenn die Bezahlung nach Einsendeschluss erfolgt. n Wann erfahren wir, wer gewonnen hat? Am 15. November gegen Mitternacht wird traditionell die Liste der Gewinner auf der Website www.newspaperaward.org veröffentlicht. Wenn keine Liste sichtbar ist, sollten Sie die Website in Ihrem Browser neu laden. Im Dezember werden alle Teilnehmer per E-Mail über ihr Ergebnis im Detail informiert. n Wie werden die Hauptpreisträger informiert? Hauptpreisträger werden von uns vorab kontaktiert, damit wir gemeinsam eine Presseinformation vorbereiten können. n Wann und wo ist der European Newspaper Congress? Beim Congress werden die Hauptpreise und Awards of Excellence verliehen. Der Termin wird auf www.newspaperaward.org veröffentlicht. Alle Teilnehmer erhalten eine Einladung und eine reduzierte Teilnahme-Gebühr. n Sie haben weitere Fragen? Schicken Sie eine E-Mail: nkuepper@newspaperaward.org oder rufen Sie an: +49 (0) 21 59 91 16 15.

n Nur wenn die Seite nicht für sich selbst spricht, bringen Sie bitte unten eine Erläuterung in deutscher oder englischer Sprache an. „Bergens Tidende“ macht es vorbildlich: Das Blatt ist auf der Rückseite festgeklebt und kann nach vorne geklappt werden. n Wir behalten uns vor, Einreichungen in andere Kategorien einzusortieren, wenn sie dort bessere Chancen haben. n Senden Sie nicht die gleiche Seite in verschiedenen Kategorien ein. Jede Seite soll nur einmal bewertet werden und nur einen Award bekommen. n Rücksendung unmöglich: Es sind zu viele Seiten, die einge reicht werden. Daher ist eine Rücksendung ausgeschlossen. Gestaltung Ihrer Teilnahme: n Senden Sie die Seiten bitte nicht in aufwändig gestalteten Mappen oder Kunststoff-Hüllen. Die Seiten müssen in die einzelnen Kategorien einsortiert werden, dabei sind Hüllen hinderlich. n Ausdrucke oder Entwürfe sind nicht zugelassen. n Die Seiten dürfen nicht auf Karton aufgezogen werden. n Doppelseiten: Es reicht nicht aus, sie aus der Zeitung heraus zureißen. Die oft starken Risse zerstören jedes Layout. Doppelseiten sollten zusammenmontiert werden. Am besten geht es mit Klebe streifen, die auf der Rückseite angebracht werden. Büroklammern reichen nicht aus. Teilnahme im Online-Bereich oder bei iPads: n Am besten schicken Sie uns eine Beschreibung Ihrer Website als Pdf. Das hat den Vorteil, dass wir direkt auf Links im Internet zugreifen können. Die Erläuterung der Website der Zeitung „i“ aus Portugal war vorbildlich:

Beachten Sie folgende Hinweise: Grundsätzliches: n Es ist Ihnen überlassen, in welchen Kategorien Sie Seiten einreichen. n Es sollen nicht mehr als 12 Einreichungen pro Kategorie gemacht werden. n Die Gebühr beträgt für alle eingereichten Seiten einer Zeitung zusammen 180,00 Euro. n Schicken Sie in den 20 Kategorien nur die einzelnen Zeitungsseiten ein, nicht die kompletten Zeitungen, die die Seiten enthalten. n Weitere Anmerkungen können Sie auf der Rückseite der jeweiligen Seite anbringen, sofern Sie das für erforderlich halten. Entspre chende Aufkleber stehen auf der Website zum Download bereit. Diese Aufkleber können auch am Bildschirm ausgefüllt werden.

n iPad: Nennen Sie uns den Namen der Applikation. Wir beschaffen sie uns dann im App-Store. n Schicken Sie das Pdf mit den Erläuterungen an nkuepper@newspaperaward.org.


Die Jurierung und die Kriterien: Was ist neu? Was ist innovativ?  Was kann man von dieser Seite lernen? Das sind Fragen, die während der Jurierung diskutiert werden. Von links: Joachim Blum, Walter Jensen und Per Heilmann. n Das Seitenlayout muss fachmännisch richtig sein. Blockumbruch und klare Bildzuordnung müssen beispielsweise gewährleistet sein.

Alle eingereichten Seiten werden auf Tischen ausgelegt. Sie werden vorher in die einzelnen Kategorien einsortiert. n Die Mitglieder der Jury bringen ihr gesamtes Fachwissen zum Thema Journalismus, Design, Fotografie usw. in die Bewertung mit ein. n In jeder Kategorie des Wettbewerbs werden die besten Seiten und Ideen gesucht. Was ist innovativ? Was ist neu? Was kann man von dieser Seite lernen? Das sind Fragen, die während der Jurierung diskutiert werden.

n Alle typografischen Elemente müssen auf allen Seiten konsequent verwendet werden. n Hauptpreisträger schließlich sind eigenwillig, unverwechselbar und im weitesten Sinne innovativ in der Verwendung ihrer gestalterischen und konzeptionellen Möglichkeiten. n Innovative konzeptionelle Ansätze sollen im Wettbewerb eine stärkere Rolle spielen. Es gibt dafür eigene Kategorien.

n Das gestalterische Niveau der eingereichten Arbeiten muss deutlich über dem Normalen liegen. Es genügt also nicht, nur eine sauber gestaltete Zeitung zu machen. n Man muss ein besonders hohes Niveau beim Umgang mit Bildern erreichen. Stichworte sind Bildschnitt, Bildgröße und Format variation. Gleichförmige Bildgrößen, gleichförmige Bildformate, mangelnde Sorgfalt beim Bildschnitt fallen der Jury sofort negativ auf. n Das Seitenlayout darf weder zu gleichförmig noch zu variantenreich sein. Ist es zu gleichförmig, wirkt es langweilig. Ist es zu variantenreich, kann die ganze Zeitung chaotisch wirken. n Die Gewinner haben den Mittelweg gefunden: systematische Verwendung einmal festgelegter Gestaltungs-Elemente durch das gesamte Produkt Zeitung.

Jury-Mitglied Valentina Villegas bei der Jurierung.


Einladung zur Teilnahme am European Student Award Studentische Arbeiten. In diesem Jahr gibt es zum vierten Mal einen eigenen Wettbewerb für Arbeiten von Studierenden europäischer Hochschulen. Studierende europäischer Hochschulen sind aufgefordert, ihre Arbeiten mit journalistisch-gestalterischem Hintergrund in dieser Kategorie einzureichen. Sie können dabei Arbeiten einreichen, die zwischen 2011 und 2013 entstanden sind.

Teilnahme-Formular European Student Award Ansprechpartner: Adresse, über die Sie Benachrichtungen wirklich erreichen:

Deadline: 7. Oktober 2013, Poststempel.

E-Mail:

Gefragt sind experimentelle und innovative Arbeiten. Ziel ist es, jungen Journalisten und Designern ein Forum für ihre Sicht auf die Zukunft der Medien zu geben. Und das im Umfeld etablierter Medienverlage. Wir erhoffen uns davon einen inspirierenden Dialog und neue Impulse auf beiden Seiten.

Telefon:

Für die Themenfelder Ihrer Einreichungen können Sie sich an den bestehenden Kategorien orientieren oder Ihr eigenes Stichwort verwenden. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Arbeit als studentische Arbeit und legen Sie eine Kurzbeschreibung (maximal eine DIN-A4-Seite) bei, aus der Autoren, Projekttitel und -thema hervorgeht, ebenso Bearbeitungszeitraum und betreuende Hochschulen und Dozenten/ Professoren. Vergessen Sie bitte nicht, die Erklärung zu Urheber- und Nutzungsrechten zu beachten. Reichen Sie Ihre Arbeiten als Originale, Farbdrucke oder Screenshots (mit URL zur Originalarbeit) zusammen mit dem Formular ein an diese Adresse: Norbert Küpper, Gutenbergstr. 4, 40670 Meerbusch, Deutschland n Bitte beachten Sie, dass für die Einreichungen in dieser Kategorie eine ermäßigte Gebühr von 50 Euro erhoben wird. Überweisung auf das Award-Konto. n Die Jury entscheidet frei über Art und Anzahl der Preise. n Die Arbeiten können nicht zurückgegeben werden! n Geben Sie diese Einladung an Studierende oder Hochschulen weiter, für die dieser Wettbewerb interessant sein könnte.

ggf. weitere Mitglieder des Teams:

Betreuende Hochschule:

Betreuende Dozenten:

Erklärung zu Urheber- und Nutzungsrechten: n Hiermit erkläre ich, sämtliche Nutzungsrechte an den eingereichten Arbeiten zu besitzen. n Sämtliche Urheber sind mir bekannt und als Teil der Einreichung genannt. n Mit der Einreichung übertrage ich die Nutzungsrechte für eine Nutzung im Kontext des „European Newspaper Award“ kostenfrei an das Büro für Zeitungsdesign, Norbert Küpper, Meerbusch. Eine weitergehende Nutzung ist ausgeschlossen. n Ich sichere zu, bei Streitfällen zu Satz 1 und 2 das Büro für Zeitungsdesign frei von Ansprüchen Dritter zu halten. Es gilt das deutsche Recht. Erfüllungsort ist 40670 Meerbusch Datum, Unterschrift:


Die Jahrbücher des European Newspaper Award

Teilnahme-Formular European Newspaper Award Wir benötigen Informationen über Ihre Zeitung. Fügen Sie diese Informationen Ihrer Sendung bei, weil auch diese Angaben für die Bewertung der Seiten durch die Jury wichtig sind. Auf der Website www.newspaperaward.org finden Sie dieses Formular auch als Pdf. Es kann direkt am Bildschirm ausgefüllt und ausgedruckt werden.

Name der Zeitung:

Post-Adresse:

Zeitungsdesign 12+1, ISBN 978-3-00-037218-6 Name Chefredakteur/in: E-Mail Chefredakteur/in:

Zeitungsdesign 14 ISBN folgt Über die Jahrbücher: n Bestellung am besten über www.newspaperaward.org Dort ist ein Feld „Buchbestellung“. n Eine Bestellung per E-Mail ist auch möglich: nkuepper@newspaperaward.org n Wichtig: genaue Rechnungsanschrift nennen. n DVD zum Preis von 35 Euro (60 Sfr.) n Die Versandkosten sind im Preis enthalten. n Die DVD enthält das Buch einmal in deutscher und einmal in englischer Sprache. n Bisher sind vierzehn Jahrbücher zum Thema Konzeption und Design von Z ­ eitungen in Europa erschienen. Band 8, 9, 10, 11, 12, 12+1 und 14 werden als Pdf auf CD-Rom oder DVD vertrieben. n Die Jahrbücher enthalten jeweils 20 bis 22 Kapitel mit jeweils mehr als 700 Seiten und ca. 1.000 Abbildungen. n Die Jahrbücher geben einen sehr guten Überblick über die aktuellen Trends bei Konzept und Design von Zeitungen.

Ansprechpartner*

Name:

E-Mail:

Telefon:

* Manchmal hat die Jury Rückfragen. Darum brauchen wir Ihre Kontaktdaten. Ansprechpartner werden als Erste informiert, wenn sie Awards gewonnen haben. Kategorie Lokalzeitung (bis 30.000 Auflage)

q

Wochenzeitung unter 30.000 Auflage

q

Regionalzeitung (über 30.000 Auflage) q Überregionale Zeitung

q

Wochenzeitung über 30.000 Auflage

q

Statistische Angaben Auflage im Jahr 2011: Auflage im Jahr 2013: Anzahl der Redakteure**: Anzahl der Fotografen**: Anzahl der Layouter**: ** Diese freiwilligen Angaben sind wichtig, weil es in die Beurteilung der Jury einfließt, wenn z.B. eine kleine Mannschaft großartige Seiten produziert oder eine Zeitung ein sehr gutes Layout hat, ohne eine Layoutabteilung zu haben.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.