Die Europäische Union verwendet regelmäßig die mythische Göttin Europa als ein Symbol der Einigkeit. Im Europa-Mythos wird erzählt, wie sie der Gott Zeus in Form eines Stiers entführt und ein Kind mit ihr zeugt, das später wieder zum Leben erweckt wird. Dieser Mythos wird als eine Parallele zur Geschichte der Heiligen Jungfrau Maria betrachtet. Die Absicht der internationalen Hymne der Europäischen Union ist es, die Bevölkerungsgruppen der vielen unterschiedlichen Mitgliedsstaaten zu vereinen, und führt dieses Thema der Muttergöttin fort. Die Europäische Union wählte eine Hymne, die über die nationalen Identitäten ihrer Mitgliedsstaaten hinausgeht, … in dem sie keinen Text verwendet. Das Stück, welches ausgewählt wurde, ist der Vierte Satz der 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens, die „Ode an die Freude“.