AWO Insights September

Page 1


AWO INSIGHTS

NEUIGKEITEN IN DIESER AUSGABE

Neueröffnung Zwergenstube Bretten

Gesundheitsimpulse

Hochwasser in Bruchsal und Umgebung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns sehr, euch unseren neuen Newsletter zu präsentieren!

Wir hoffen, dass er euch genauso gut gefällt wie uns Unser Ziel ist es, stets frische Ideen einzubringen und den Inhalt so spannend und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße, Anastasia Neufeld Marketing

04

NEUERÖFFNUNG

ZWERGENSTUBE BRETTEN

05

BETRIEBSAUSFLUG

06

STARKREGEN- UND HOCHWASSEREREIGNIS IN BRUCHSAL

08

GESUNDHEITSIMPULSE

10

NOCH MEHR...

ffnung nstube Bretten

Unsere AWO Zwergenstube in Bretten hat eröffnet!

Am 1. September 2024 hat unsere kleine Oase für die Kleinsten ihre Türen geöffnet –und wir könnten nicht glücklicher sein! �� Die Leitung hat Sabrina Edinger übernommen, und sie sorgt gemeinsam mit ihrer Kollegin Stana Gligorevic dafür, dass sich jedes Kind pudelwohl fühlt ��

✨ Mitten im Paradies: Keine Straßen, keine Autos, kein Lärm – nur Natur pur! Der Saalbach fließt direkt vor der Tür und unser riesiger Garten lädt zum Toben und Entdecken ein ��

�� Aktuell betreuen wir 3 Kinder und nehmen uns Zeit, sie behutsam einzugewöhnen Bald soll unsere Gruppe auf 10 Kinder wachsen –und wir freuen uns schon riesig auf alle, die dazukommen! ����

Betreuungszeiten:

Gruppe 1: Mo, Di, Do von 8:00 bis 13:00 Uhr

Gruppe 2: Mi, Fr von 8:00 bis 13:00 Uhr

Bei Fragen meldet euch einfach bei Sabrina Edinger/Einrichtungsleitung. Telefon: 07252-9734709

E-Mail: zs bretten@awo-ka-land de

Stana Gligorevic und Sabrina Edinger

sausflug Schülerhort Philippsburgenfahrt durch die Pfalz

Auch der Schülerhort Philippsburg feierte seinen Betriebsausflug im Juli ordentlich Mit guter Laune und reichlich Verpflegung ging es auf sogenannten „ Draisinen“ durch die schöne Pfalz Neben sportlicher Aktivität standen hier Spaß und Austausch im Vordergrund! Und heiß war es! Wie auch im gte man die 12 Km Strecke mit vereinten Kräften - denn Vielfalt ist Stärke!

einem Boot!

Das Team der Kita Campulino hat auch einen fantastischen Start in das neue Kindergartenjahr erlebt! Gemeinsam unternahmen sie einen spannenden Ausflug mit der Lusoria Rhenana, einem originalgetreu rekonstruierten römischen Flusskriegsschiff. Mit 24 motivierten Teilnehmern an Bord erlebte das Team hautnah, was es bedeutet, im Gleichklang zu arbeiten Die Fahrt mit dem beeindruckenden, 5 Tonnen schweren Eichenschiff bot die perfekte Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken und sich auf das kommende Jahr einzustimmen Ein unvergessliches Erlebnis für alle!

Am Abend des 13. August zog ein starkes Gewitter über die Region Bruchsal und sorgte für schwere Überschwemmungen in den Ortschaften Heidelsheim, Helmsheim und Teilen von Bruchsal Besonders betroffen war der normalerweise ruhige Saalbach, der aufgrund der massiven Regenfälle über die Ufer trat und weite Teile der Umgebung überflutete An der Messstation in Gondelsheim stieg der Pegel dramatisch von 10 cm auf über 2,5 Meter an, und die Durchflussmenge erreichte beeindruckende 47 Kubikmeter pro Sekunde

"GroßesEngagement undSolidaritätin Bruchsalund Umgebung".

In vielen Gebieten drang das Wasser in Keller und Erdgeschosse ein, Straßen waren teils bis zu 1,20 Meter überflutet Neben den Wassermassen sorgten auch Schlamm und Geröll für erhebliche Schäden in den betroffenen Gebieten Auch unsere Geschäftsstelle blieb nicht verschont Besonders stark betroffen waren der Kindergarten Mosaik und die Betreute Wohnanlage, wo im Keller das Wasser 30 cm hoch stand und das Inventar beschädigte. Zwei Tage lang hatten wir, wie auch andere, keinen Strom. Wir bekamen tatkräftige Unterstützung von der Firma Händel und dem Team der Schatzgrube, die den Keller leer räumten Der Schlamm musste in Säcke verpackt werden, die noch eine Weile auf den Straßen lagen, während die Müllabfuhr hart arbeitete, um den Sperrmüll zu beseitigen.

Daten und Fakten zum Hochwasser

Straßen in Bruchsal, Heidelsheim und Helmsheim wurden bis zu 1,20 Meter überflutet

Der Pegel in Bruchsal stieg von 0,25 Meter auf 2,13 Meter Laut deutschem Wetterdienst fielen innerhalb von vier Stunden über 90 Liter Regen pro Quadratmeter.

Täglich waren rund 400 bis 500 Rettungskräfte im Einsatz. Die Feuerwehr verzeichnete 650 Einsatzstellen

Versicherung schätzen circa 100 Millionen Euro Schaden durch das Hochwasser.

Alleine in den Ortsteilen Helmsheim und Heidelsheim sowie der Gemeinde Gondelsheim wurden während der Aufräumarbeiten über 6 000 Kubikmeter Sperrmüll entsorgt

Quelle: Amtsblatt Bruchsal

Dieses Unwetter hat uns eindrücklich gezeigt, wie schnell solche Naturereignisse eintreten können und welche enormen Schäden ein starker Regen verursachen kann Es war ein heftiges Unwetter, das uns vor Augen geführt hat, wie wichtig schnelle Hilfe und ein starkes Miteinander in solchen Situationen sind

dheitsimpulse

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich freue mich, euch unsere neue Artikelreihe „Gesundheitsimpulse“ vorzustellen Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich alles um unser wertvollstes Gut: unsere Gesundheit Ab sofort wird es jeden Monat einen Beitrag zu diesem wichtigen Thema in unserem AWO Insights geben.

Die AWO Landkreis Karlsruhe legt nicht nur großen Wert auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, sondern auch auf deren Erhalt Mit der neuen Artikelreihe möchten wir euch deshalb mit hilfreichen Tipps und Informationen unterstützen

Mitarbeiter-Benefit

Firmenfitness

Besonders freue ich mich, euch die neuen „Gesundheitsimpulse“ in Verbindung mit einem neuen Mitarbeiter-Benefit vorzustellen: Firmenfitness! Ab Oktober startet unsere Kooperation mit allen Venice Beach Fitness Clubs im Landkreis und in Karlsruhe Das bedeutet, dass ihr über uns eine vergünstigte Mitgliedschaft erhaltet

Konkret spart ihr 1 € pro Woche – das macht euren monatlichen Beitrag also 4 € günstiger als den für NichtAWO-Mitarbeiter. Solltet ihr bereits Venice Beach-Kunden sein, könnt ihr euren Vertrag selbstverständlich anpassen lassen Falls ihr noch keine Kunden seid, könnt ihr über uns auch beim Starterpaket sparen Die Konditionen dafür lauten wie folgt:

Starterpakete

Basic S

Basic M

Basic L

Einmalig 29,90€ (regulär 59,90€)

Einmalig 49,90€ (regulär 79,90€)

Einmalig 69,90€ (regulär 99,90€)

Leistungsumfang

einmalig bei Anmeldung 29,90€, inkl

Membercard (regulär 59,90€)

einmalig bei Anmeldung 49,90€, inkl.

Membercard und einem Termin mit Anamnese, Basisplan & Zielsetzung (regulär 79,90€)

einmalig bei Anmeldung 69,90€, inkl Membercard & einem Termin mit Anamnese, Basisplan & Zielsetzung und einem zweiten Termin mit Analyse Basisplan und Folgeplan & Zielsetzung (regulär 99,90€)

Wichtig: Die Sonderkonditionen gelten auch für Partner (Ehe- oder Lebenspartner sowie Angehörige, die an derselben Wohnadresse gemeldet sind).

Ansprechpartner

Verfasser: Moritz Schröder Fördermittelmanagement & Personalentwicklung

Falls ihr bereits einen Vertrag bei Venice Beach habt und diesen anpassen möchtet, oder wenn ihr überlegt, euch neu im Fitnessstudio anzumelden, stehe ich euch gerne zur Verfügung. Ich stelle euch dann eine Bestätigung aus, dass ihr bei der AWO Landkreis Karlsruhe arbeitet – das gilt selbstverständlich auch für eure Partner.

Schreibt mir einfach eine E-Mail an m schroeder@awo-ka-land de oder ruft mich unter 0157-85159881 an.

Moritz Schröder

Projekt

Das Team vom Projekt ACT war gemeinsam mit dem Tageselternverein Bruchsal auf dem Kinderfest in Ettlingen vertreten Bei herrlichem Herbstwetter konnten die Besucher*innen nicht nur viel über das Projekt erfahren, sondern auch kreativ werden und bunte Perlenarmbänder basteln Das Team von Projekt ACT bedankt sich für die vielen interessanten Gespräche und die tolle Atmosphäre im Horbachpark ����

Projekt ACT unterstützt Familien in herausfordernden Lebenssituationen durch Beratung und die Vernetzung mit passenden Fachstellen. Bei Fragen gerne melden: act@awo-ka-land de

erfest im AWO zentrum Am Hag

orenheim Am Hag ist es Tradition, tag in jeder Woche für alle an diese Morgen tätigen Mitarbeitenden ein gemeinsames Frühstück anzubieten Nicht nur das, auch Feste werden gefeiert So auch im August! Im Innenhof trafen sich viele Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen, um gemeinsam zu essen und zu feiern. Die Heimleitung sorgte für Grillgut und Salate, während die Mitarbeitenden international Spezialitäten mitbrachten So entstand ein bunte Buffet mit Gerichten aus aller Welt Auch Kuchen und verschiedene Getränke gab es reichlich.

Zur Unterhaltung wurde ein BierPong-Tisch aufgebaut, der schnell viele Fans fand, und Musik sorgte für gute Stimmung Ein besonderer Moment war die Ehrung des Orgateams: Heimleiterin Sandra Hotz, PDL Kader Günay, stellvertretender PDL Sascha Freidel und Praxisanleiterin Vanessa Kamm bekamen als Dank für ihre tolle Arbeit Rosen und kleine Geschenke Bei schönem Wetter feierten alle bis in die Abendstunden und freuen sich schon jetzt auf die nächste Feier zur Weihnachtszeit

Ümit Nikbay Lydia Füssel

Verstärkung für unser IT-Team: Herzlich Willkommen, Ümit!

Wir freuen uns, Ümit als neuen Auszubildenden in unserer IT-Abteilung begrüßen zu dürfen Er startet seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und wird uns tatkräftig dabei unterstützen, die digitale Infrastruktur der AWO weiterzuentwickeln und zu optimieren

Mit seiner Begeisterung für Technologie und seiner Lernbereitschaft bringt Ümit wertvolle Fähigkeiten mit, um die Herausforderungen in der IT zu meistern Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm einen erfolgreichen Start bei uns!

Neue Leitung der Kitas

Ab September übernimmt Lydia Füssel die Leitung unserer Kitas und bringt neue Ansätze in die Betreuung und Organisation ein. Zuvor war sie im Bereich Fördermittelmanagement tätig und stellt sich nun neuen spannenden Aufgaben in der Kinderbetreuung

Katrin Cleres bleibt weiterhin an ihrer Seite und unterstützt sie tatkräftig bei den administrativen Aufgaben Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Lydia und wünschen ihr viel Erfolg und Freude in ihrer neuen Rolle!

Schulsozialarbeit

Neuer Standort für Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Potenziale zu entfalten und Herausforderungen des Alltags zu meistern. Die Kernaufgaben der AWO-Schulsozialarbeit umfassen Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Vernetzung mit der Gemeinschaft, um junge Menschen zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu entwickeln

Ab September haben wir einen neuen Standort in Forst dazubekommen, wo Dana Mengesdorf als Schulsozialarbeiterin startet

Auch in Dettenheim begrüßen wir herzlich Nina Schönwandt – willkommen im Team der AWO!

Christopher verstärkt unser Team als FSJ-Kraft

Ab September dürfen wir auch Christopher als neue FSJ-Kraft in unserer Geschäftsstelle begrüßen Bis Ende März 2025 wird er uns tatkräftig unterstützen. Christopher wechselt aus der Kita Mosaik zu uns und wird sich in verschiedenen Bereichen engagieren, darunter: Marketing, Unterstützung bei Veranstaltungen, Ausbildungsbörsen usw

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

ick auf die Ausbildungsmesse

ensee am 21.09.

Am 21 09 fand die Ausbildungsmesse in Stutensee statt und war ein großer Erfolg Über 70 Ausstellende waren vor Ort und boten viele Informationen, Aktionen und Vorführungen, die den Besucherinnen und Besuchern halfen, sich über verschiedene berufliche Möglichkeiten zu orientieren

Auch wir von der AWO Landkreis Karlsruhe waren mit einem Stand dabei Viele Interessierte kamen vorbei, um sich über unsere Ausbildungsangebote und die Freiwilligendienste zu informieren Es gab viele spannende Gespräche, bei denen wir Fragen beantworteten und unsere Arbeit vorstellten.

Die Messe war eine tolle Gelegenheit, mit zukünftigen Auszubildenden und Freiwilligen in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns darauf, einige der Besucherinnen und Besucher bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Im Bereich Gesundheit und Soziales waren unter anderem die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V., Pro-Liberis & Lenitas gGmbH, ViDia Kliniken und der Arbeiter-Samariter-Bund vertreten

hen Dank an das Bauhaus Bruchsal großzügige Spende!

sehr, über eine erfreuliche

Neuerung in unserem AWO Seniorenheim Am Hag berichten zu können Die bisherigen Bänke vor unserem Eingang waren schon recht in die Jahre gekommen und entsprachen nicht mehr dem einladenden Ambiente, das wir unseren Bewohnern und Besuchern bieten möchten Daher fiel die Entscheidung, neue Bänke anzuschaffen

Dank der Unterstützung von Jenny Drescher, die beim Bauhaus Bruchsal arbeitet, und ihrem Vater Ulrich, unserem Hausmeister, konnten wir schnell eine passende Lösung finden

Jenny setzte sich mit ihrem Chef, Herrn Marcus Fuchs, dem Geschäftsführer des Bauhauses, in Verbindung, um eine Rabattierung auf den Preis der Bänke zu erfragen. Herr Fuchs zeigte sich jedoch so großzügig, dass er uns eine Bank kostenfrei spendete – bereits im vergangenen Jahr hatte er ebenfalls eine Bank für das AWO Jakob-Giesser-Haus gespendet

Ulrich Drescher hat die neuen Bänke abgeholt und vor unserem Haus aufgestellt. Seitdem sind sie ein beliebter Treffpunkt für Bewohner und Besucher, die hier die frische Luft genießen und sich unterhalten.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Fuchs sowie bei Jenny und Ulrich Drescher für ihre Unterstützung und großzügige Geste!

he Spendenaktion a Federbach in Malsch

In der Gemeinde Malsch fand kürzlich zum siebten Mal die jährliche Spendenaktion der Villa Federbach statt, organisiert vom Jugendhaus Villa Malsch und dem Familienzentrum Villa Federbach Über mehrere Wochen hinweg waren rund 30 engagierte Freiwillige im Einsatz, um die große Menge an Sachspenden anzunehmen, zu sortieren und zu organisieren

Die Helfer trafen sich regelmäßig an Montagen, Mittwochen und Freitagen, um die eingehenden Spenden zu sichten. Kleidung, Haushaltswaren, Spielzeug und andere nützliche Gegenstände wurden sorgfältig vorbereitet, damit alles am großen Verkaufstag gut präsentiert werden konnte Oft arbeiteten die Helfer auch noch Stunden nach den offiziellen Annahmezeiten weiter, um die Flut der Spenden zu bewältigen

Der Höhepunkt der Aktion war der Verkaufstag Besucher konnten gespendete Kleidung, Haushaltswaren und mehr gegen eine Spende mitnehmen Der Erlös der Veranstaltung wird vollständig dem Kinderhaus in Malsch zugutekommen, einer Einrichtung, die sich der Betreuung und Förderung von Kindern in der Region widmet Zusätzlich gab es Kaffee und Kuchen, was für eine gemütliche Atmosphäre sorgte Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr den starken Zusammenhalt der Gemeinde

Wir möchten uns herzlich bei allen Spendern und Helfern bedanken, die unsere Spendenaktion in der Villa Federbach unterstützt haben Ohne euren Einsatz und eure Großzügigkeit wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!

Zaun - Dosenaktion

n wir unseren Sozialen Zaun mit neuen Spenden bestückt, um bedürftigen Menschen in iterhin gezielt helfen zu können Dank der großartigen Unterstützung der Caritassich zahlreiche Firmen und Vereine beteiligen, können wir regelmäßig dringend benötigte Lebensmittel zur Verfügung stellen

Ein besonderes Dankeschön geht an die Tafel Bruchsal, die uns eine großzügige Lieferung an Konserven zur Verfügung gestellt hat. Diese werden nicht nur bei unserem Sozialen Zaun, sondern auch an unsere Sozialpartner wie Brusl zeigt Herz e.V., das Julius Itzel Haus und die AWO weitergegeben. Die Spenden werden durch die Tafel-Logistik abgeholt und verteilt, sodass sie dort ankommen, wo sie am meisten gebraucht werden. Es ist großartig zu sehen, wie die Dosenaktion immer mehr Fahrt aufnimmt und so viele Menschen bereit sind, zu helfen Jede Spende zählt, und wir sind dankbar für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, gemeinsam einen Beitrag für unsere Gemeinschaft zu leisten. �� Macht mit bei der Dosenaktion und helft uns, auch in Zukunft Bedürftige zu unterstützen!

mitteilungen

Den ganzen Artikel lesen...

mittelspendensammlung in ler Fußgängerzone

16. Oktober

Armut kann jeden treffen“. Unter diesem Motte sammeln am 16 Oktober 2024 Mitarbeitende und Freiwillige der Bruchsaler Tafel, des Caritasverband, der AWO, der Diakonie und DRK Lebensmittelspenden

Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr können in der Fußgängerzone zwischen Depot und dem Café Extrablatt haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Tiernahrung abgegeben werden, die den Kundinnen und Kunden der Bruchsaler Tafel zugutekommen.

In den letzten Jahren haben die Tafeln viele neue Kunden bekommen Corona, Krieg und Inflation treffen vor allem die Armen. Die Menschen haben nicht nur wenig Geld, sondern fühlen sich auch von der Gesellschaft ausgeschlossen und haben Angst vor der Zukunft. Die Aktion soll auf all diese Probleme aufmerksam machen „Armut bedroht alle“ ist ein Projekt, mit dem die Verbände der freien Wohlfahrtspflege jährlich durch öffentlichkeitswirksame Aktionen auf gesellschaftliche Missstände hinweisen

Neuer Busbahnhof für Bruchsal So soll es einmal aussehen, wenn die Busse zwischen Bahnhof und Saalbachcenter abfahren

Foto: Visualisierung Mailänder Consult/Stadt Bruchsal

ZentraleOmnibusbahnhof inBruchsal

Wir möchten Euch darüber informieren, dass im September 2024 die Bauarbeiten am neuen Busbahnhof beginnen. Diese Maßnahme könnte Auswirkungen auf die Parksituation haben, insbesondere für unsere Mitarbeiter, die aus verschiedenen Einrichtungen zur Geschäftsstelle kommen. Da die Parkplätze in unserer Geschäftsstelle sehr begehrt sind, empfehlen wir, bei Ihrer Anreise den Parkplatz im Saalbachcenter zu nutzen. Wir danken Euch herzlich für Euer Verständnis und Eure Unterstützung während dieser Bauphase.

Was ist geplant?

Der heutige Busbahnhof wird mit dem Rendezvous der Stadtbusse zu einem neuen Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) vereint, um schnellere und kürzere Umsteigeverbindungen zu ermöglichen Der neue ZOB entsteht zwischen dem Saalbachcenter und dem Bahnhof. Für Fahrradfahrer werden neue, teilweise überdachte und abschließbare Fahrradständer bereitgestellt. Zudem wird die Stadt Toiletten bauen und die Kreuzung sowie den Parkplatz vor dem Bahnhof erneuern und mit Ampeln neu regeln

Wann geht es mit der Baustelle los?

Die Bauarbeiten starten im September 2024 mit der ersten Phase, die 15 Monate dauern soll. In dieser Zeit wird der neue Busbahnhof zwischen Saalbachcenter und Bahnhof gebaut, wobei der Verkehr auf der Prinz-Wilhelm-Straße größtenteils normal weiterläuft, teilweise aber als Einbahnstraße Eine Umleitung erfolgt über die Moltkestraße Nach Abschluss dieser Phase kann der Busverkehr bereits zum neuen Busbahnhof verlegt werden

Die zweite Bauphase dauert fünf Monate und umfasst die Sanierung der Straßen, neue Ampeln und den Ausbau von Fahrradwegen. Während dieser Zeit wird die PrinzWilhelm-Straße zur Sackgasse, aber Zufahrten zum Dialysezentrum und Saalbachcenter bleiben möglich Der Durchgangsverkehr wird über die Moltkestraße geleitet

Wann wird alles wieder schick und neu sein?

Im Oktober 2026 soll die städtische Maßnahme abgeschlossen sein, wie Projektleiter Krempel erklärt – vorausgesetzt, es läuft alles nach Plan Doch obwohl der neue Busbahnhof und die dazugehörigen Straßenarbeiten bis dahin fertiggestellt sein sollen, wird das Umfeld rund um den Bahnhof noch nicht vollständig modernisiert sein. Weitere Maßnahmen könnten folgen, um das Areal komplett aufzuwerten

Wo kann man in der Bauphase parken?

Während der Bauphase steht den Autofahrern ein Ersatzparkplatz zur Verfügung, den die Bahn bereits hinter dem Bahnhof gegenüber dem neuen Aufgang zur Bahnstadt eingerichtet hat Ähnlich wie der bisherige Schotterparkplatz ist auch dieser Ausweichparkplatz gebührenpflichtig. Eine langfristige Parkmöglichkeit direkt vor dem Bahnhof wird erst wieder bestehen, sobald das geplante neue Parkhaus fertiggestellt ist – ein konkreter Termin dafür steht jedoch noch aus

Quelle: BNN

ErkältungszeitSchütze Dich und andere

Mit dem Herbst beginnt die Erkältungszeit. Um gesund zu bleiben, möchten wir euch einige einfache Tipps ans Herz legen:

Händewaschen: Regelmäßiges Händewaschen ist der beste Schutz

Raumlüftung: Achtet darauf, Büros und Aufenthaltsräume regelmäßig zu lüften. Gesundheit: Bei Erkältungssymptomen bleibt bitte zu Hause, um euch auszukurieren und andere zu schützen

Vitamine: Eine vitaminreiche Ernährung, besonders mit Obst und Gemüse, stärkt das Immunsystem

Herzliche Grüße und kommt gesund durch die kalte Jahreszeit!

Euer Geschäftsleitungs-Team

KARRIERECHANCEN

FACHBERATER*IN SCHULSOZIALARBEITER*IN (M/W/D)

Geschäftsstelle

Bruchsal

10 Wochenstunden

ERZIEHER*IN (M/W/D) PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D)

Kita Mosaik Bruchsal

in Vollzeit

PRAXISANLEITER*IN (M/W/D) in Teilzeit

SZ Bundschuh

HAUSWIRTSCHAFTLICHE BETREUUNGSKRAFT (M/W/D)

BW Untergrombach in Teilzeit

SOZIALPÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D)

JZ Bretten 8 Wochenstunden

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AWO Insights September by Awo-Marketing - Issuu