Newsletter Januar 2025

Page 1


O INSIGHTS

Liebe KollegInnen,

ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Kaum hat 2025 begonnen, steht schon einiges an: Der AWO Kreisverband feiert sein 50-jähriges Jubiläum, das Seniorenzentrum Am Hag wird 20, das Jugendzentrum Malsch blickt auf stolze 40 Jahre zurück, und die Kita Wiesenzwerge feiert ihren 30 Geburtstag Ein wahrlich festliches Jahr liegt vor uns!

Außerdem möchten wir euch informieren, dass der Newsletter ab jetzt alle zwei Monate erscheint – so bleibt mehr Zeit, spannende Themen für euch zusammenzustellen. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr!

Herzliche Grüße,

Anastasia Neufeld

Marketing

#50 JAHRE AWO REISE

04 06 08 09

NEUERÖFFNUNG

KITA ALLTAGSWUNDER

07

AUSBILDUNGSMESSE KARLSRUHE

ELTERN-KIND-CAFÉ

ZW DETTENHEIM

UND MEHR...

ndkreis Karlsruhe feiert 50-jähriges Jubiläum

Zu diesem besonderen Jubiläum wollen wir euch mit auf eine Zeitreise nehmen: Wie hat alles angefangen? Wer waren die Menschen, die den Grundstein gelegt haben? Und wie hat sich unser Verband im Laufe der Jahre entwickelt?

In der Serie „#50JahreAWOReise“ erzählen wir euch in jedem Newsletter kleine Geschichten aus unserer Vergangenheit und stellen Mitarbeiter vor, die schon seit 20, 30 Jahren dabei sind Los geht´s!

#50Jahre AWO Reise

Die AWO hat jetzt 22 Ortsvereine im Landkreis Karlsruhe 1986

Eröffnung der AWO Kreisgeschäftsstelle für den Landkreis Karlsruhe in Bruchsal 1975

1991

Der ambulante Dienst, neben der Sozialstation, ist nun auch vom Land BadenWürttemberg anerkannt und förderungsfähig

1985

Die AWO Karlsruhe-Land feiert 10-jähriges Bestehen. Übernahme der Trägerschaft für das Jugendhaus in Malsch.

Geschäftsstelle Zollhallenstraße Bruchsal 1976

Helga Gut und Jakob Giesser

Am 15 September 1975 begann Helga Gut als erste Sekretärin ihren Dienst – und damit auch ihre Reise in die Welt der AWO Gemeinsam mit Jakob Giesser, der als Geschäftsführer der AWO fungierte, wurden die Aufgaben verteilt und die Arbeit für die Menschen vor Ort begann.

Das war der Anfang der AWO-Kreisgeschäftsstelle Karlsruhe-Land – und der Startschuss für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.

AWO Geschichte - der Anfang

1975 war ein Jahr des Aufbruchs für die AWO im Landkreis Karlsruhe-Land Nach der Kreisreform beschlossen die Vorsitzenden Karl Trust und Hans Klunker den Zusammenschluss der AWOKreisverbände Karlsruhe und Bruchsal. Mit frischem Schwung gab man der Jugend den Vortritt, und Wilfried Nees, damals bereits engagiert in der AWO, wurde zum ersten Kreisvorsitzenden gewählt

Die Eröffnung der ersten AWO-Kreisgeschäftsstelle für den Landkreis Karlsruhe erfolgte am 1 September 1975 in Bruchsal, Zollhallenstraße 16 Die Geschäftsstelle startete bescheiden: zwei kleine Büroräume in einem alten Fabrikgebäude, eine Ausstattung aus zweiter Hand und wenig Geld. Doch mit viel Eigeninitiative und Vision wurde der Grundstein für einen lebendigen Kreisverband gelegt

✨ Willkommen in der KITA Alltagswunder! ✨

Seit Januar 2025 ist unsere neue AWO-Kindertagesstätte Alltagswunder in Linkenheim-Hochstetten geöffnet, und wir freuen uns riesig, schon 15 Kinder betreuen zu dürfen! ��

Ein Ort zum Wohlfühlen

Die Kinder können sich auf viel Platz zum Spielen, Malen, Basteln und Toben freuen Unser großer Außenspielplatz lädt zum Entdecken und Spaßhaben ein – hier wird jeder Tag zum kleinen Abenteuer!

Was kommt als Nächstes?

Derzeit gibt es eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten Doch wir planen bereits eine zweite Ganztagesgruppe – und dafür brauchen wir Unterstützung!

Wir suchen Verstärkung!

Du liebst es, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, und suchst eine neue Herausforderung? Dann werde Teil unseres Teams und hilf uns, noch mehr Kindern ein zweites Zuhause zu bieten

Kontakt

Hast du Interesse oder Fragen? Melde dich gerne bei uns! Kindergartenleitung: Kassandra Mangold

�� E-Mail: k mangold@awo-ka-land de �� Telefon: 07247 9532258

�� Adresse: KITA Alltagswunder, Hans-Thoma-Straße 7, 76351 Linkenheim-Hochstetten

Wir freuen uns auf euch! ��

Am Samstag, den 18 Januar 2025, waren wir von 10 bis 15:30 Uhr als Ansprechpartner auf der größten Messe der Region, der „Berufseinstieg“ in Karlsruhe, vor Ort Es war uns eine Freude, vielen Interessierten rund um die Themen Ausbildung, FSJ und Praktika mit Rat und Tat zur Seite zu stehen Unsere Teilnahme an der Messe ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie, Nachwuchstalente für die AWO zu gewinnen.

Mit dabei waren:

Christopher, FSJler aus der Geschäftsstelle

Christian Wink, Schülerhort Phillipsburg

Frederike Barthel, Praxisanleitung im Pflegebereich

Elli, Auszubildende im Pflegebereich

Moritz Schröder, Personalentwicklung

Wir möchten junge Menschen dazu ermutigen, sich für eine Karriere im sozialen Bereich oder in der Pflege zu entscheiden Deshalb sind wir auf Messen wie der „Berufseinstieg“ immer wieder präsent, um talentierte Nachwuchskräfte zu finden und ihnen Perspektiven zu bieten. Die nächste Messe, bei der wir dabei sind, findet im April statt – und wir freuen uns schon darauf, wieder viele spannende Gespräche zu führen und neue Talente zu entdecken!

d-Café O Zwergenstube Dettenheim

Wir freuen uns, euch unser neues Projekt vorzustellen: Ab Februar eröffnet die Zwergenstube Dettenheim das Eltern-Kind-Café! Es handelt sich um ein Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren, bei dem der Austausch der Eltern in einer entspannten Atmosphäre im Vordergrund steht Währenddessen können die Kinder gemeinsam spielen und erste Kontakte knüpfen

Das Eltern-Kind-Café bietet eine wunderbare Möglichkeit, Eltern zu vernetzen und gleichzeitig den Kleinen Raum zum Spielen und Entdecken zu geben Wir möchten euch bitten, den angehängten Flyer in euren Bereichen auszuhängen und das Projekt in euren Netzwerken bekannt zu machen Vielen Dank für eure Unterstützung!

Zwergenstube Dettenheim

rheit - Gefährdungsbeurteilung

In den letzten Monaten haben wir uns im Bereich der Arbeitssicherheit insbesondere auf die Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen konzentriert. Dies hat zum Teil viel Zeit in Anspruch genommen und der Nutzen einer Gefährdungsbeurteilung wird manchmal in Frage gestellt Deshalb hier noch einmal kurz zusammengefasst, warum Gefährdungsbeurteilungen unverzichtbar sind:

Sicherheit der Beschäftigten: Durch die Ermittlung von Gefährdungen können geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen getroffen werden, wodurch die Sicherheit der Beschäftigten erhöht wird

gesetzliche Anforderungen: In vielen Ländern, so auch in Deutschland, sind Gefährdungsbeurteilungen gesetzlich vorgeschrieben Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitsbedingungen zu beurteilen und sicherzustellen, dass die gesetzlichen Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Prävention: Neben physischen Gefährdungen helfen Gefährdungsbeurteilungen auch, psychische Belastungen und andere gesundheitsgefährdende Faktoren zu erkennen und damit das allgemeine Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern.

Verbesserung der Arbeitsbedingungen: Die Ergebnisse von Gefährdungsbeurteilungen können genutzt werden, um Arbeitsabläufe und -bedingungen zu optimieren und damit die Produktivität und Zufriedenheit der Beschäftigten zu steigern.

Schutz des Unternehmens: Durch die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen können Unternehmen rechtliche Konsequenzen und finanzielle Einbußen aufgrund von Unfällen oder Gesundheitsproblemen vermeiden

Insgesamt sind Gefährdungsbeurteilungen ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Arbeitsschutzmanagements und tragen zur Schaffung einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung bei

Solltet Ihr Fragen zum Thema Gefährdungsbeurteilung haben oder Unterstützung benötigen meldet Euch gerne bei Marlene Hofheinz m.hofheinz@awo-ka-land.de Tel.: 0163-7738153

Benefitsleitfaden

AWO-Benefits

Die AWO als guter Arbeitgeber

Ab diesem Jahr gibt es einen BenefitsLeitfaden, der genau regelt, welche Vorteile euch als Mitarbeiter erwarten! Darin findet ihr Infos zu Event-Budgets, Geburtstagsgeschenken und vielen weiteren Benefits, die wir euch als Arbeitgeber bieten

Einige Highlights:

✅ Betriebliche Altersvorsorge

✅ Zuschuss zur Mobilität für Azubis

✅ Vermögenswirksame Leistungen

✅ Zuschuss für Bildschirmarbeitsplatzbrillen

✅ Firmenfitness-Angebote

Den Leitfaden könnt ihr ab sofort im internen Bereich unserer Homepage herunterladen.

Ein paar unserer Autos haben bereits ihre brandneue Beschriftung bekommen – schick, modern und auf der Straße ein echter Hingucker!

Nach und nach werden alle unsere AWOFahrzeuge in einheitlichen Farben erstrahlen Hier seht ihr zum Beispiel unser Fahrzeug aus Pfinztal, das jeden Tag frisches Essen direkt zu euch nach Hause bringt

Betriebsfest

Save the Date!

Am 04.07.2025 findet unser diesjähriges

Betriebsfest statt – merkt euch den Termin schon einmal vor! Die Veranstaltung wird im Alex Huber Forum in Forst stattfinden

Weitere Details teilen wir euch bald mit

Wir freuen uns darauf, gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen!

04.Juli 2025

Alt-Schuh-Sammlung

Erinnerung: Alt-Schuh-Sammlung für die Zwergenstube Bad Schönborn!

Liebe Unterstützer*innen,

unsere Alt-Schuh-Sammlung läuft weiterhin – und wir brauchen Eure Hilfe! Gemeinsam mit Shuuz und Kolping Recycling sammeln wir tragfähige Schuhe, die recycelt oder an Menschen weitergegeben werden, die sie dringend benötigen. Der Erlös fließt direkt in den Aufbau einer Lese- und Entspannungsecke für die Kinder in unserer Zwergenstube.

Neu: Ab sofort kann man die Schuhe auch ganz bequem am Empfang in der Geschäftsstelle abgeben!

Mit Eurer Unterstützung möchten wir diesen besonderen Ort für die Kinder schaffen – einen Platz zum Lesen, Träumen und Entspannen

schützen

schützen

Broschüre runterladen

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar haben die Bundesvereinigung Lebenshilfe und der Verein „Tadel Verpflichtet!“ die Broschüre „Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen“ herausgebracht. Die zwölfseitige Broschüre im DIN-A4Format ist in Leichter Sprache geschrieben, um ein breites Publikum zu erreichen. Sie bietet leicht verständliche Informationen darüber, wie man rechtspopulistisches

Gedankengut erkennt, ihm im persönlichen Gespräch entgegentreten und aktiv gegen Hass und Diskriminierung Stellung beziehen kann. Zudem werden praktische Hinweise gegeben, wie man sich für eine inklusive Gesellschaft und die eigenen Rechte einsetzen kann

Am 13. Februar laden die AWO Landkreis Karlsruhe, der Caritas Verband und der Tageselternverein Bruchsal zur Kundgebung auf dem Bruchsaler Marktplatz ein. Unter dem Motto „Für Zusammenhalt, Freiheit und Demokratie“ wollen wir gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Hetze setzen Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen und für unsere demokratischen Werte einzustehen Mach mit – denn Demokratie lebt vom Engagement jedes Einzelnen!

Foto: Christina Zäpfel (Archiv BNN)

simpulse

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich hoffe, ihr seid gut ins Jahr 2025 gestartet! Hinter uns liegt ein Jahr voller spannender Entwicklungen, darunter der Start eines neuen Gesundheitsbenefits – unserem Firmen-Fitness-Angebot

Im vergangenen Jahr konnten wir zwei neue Kooperationspartner im Bereich Bewegung und Gesundheitsprävention gewinnen: die Venice Beach Studios und die TopFit Studios

Da einige von euch dieselbe Frage gestellt haben – „Kann ich auch außerhalb des Landkreises ein Venice Beach oder ein TopFit Studio nutzen?“ – möchte ich euch hier über die Gesundheitsimpulse informieren: Ja, das ist möglich!

Egal, ob ihr ein Studio innerhalb oder außerhalb des Landkreises besucht – ihr könnt in jedem Venice Beach oder TopFit Studio von unseren Rabatten profitieren Soviel zu den bereits bestehenden Gesundheitsbenefits.

Ein kleiner Ausblick auf 2025: Wir arbeiten daran, weitere Aktionen und Gesundheitsangebote für euch bei der AWO Landkreis Karlsruhe zu entwickeln und umzusetzen.

Seid gespannt, bleibt gesund und haltet euch fit!

Herzliche Grüße

Moritz Schröder

KARRIERECHANCEN

EXAMINIERTE PFLEGEFACHKRAFT (M/W/D)

SZ Franz-KastHaus

Vollzeit

PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D)

ERZIEHER*IN/ PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D)

Kita Mosaik in Bruchsal in Vollzeit

30 Wochenstunden

PRESSEREFERNT*IN Geschäftsstelle

Bei Interesse bei Christian Holzer melden

3-4 Wochenstunden auf GB

ERZIEHER*INNEN/ PÄD. FACHKRÄFTE (M/W/D)

Kita Alltagswunder in Linkenheim in Teilzeit/Vollzeit

Mehr Stellenangebote www awo-jobs de

Nächster Newsletter 31. März 2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.