Gasmischer RMG 985
RMG 985
Gasmischer für Gasmotoren mit elektrisch verstellbarem Mischspalt Anwendung
Zur Beimischung von Brenngas zur angesaugten Luft Optimal regelbare Mischungsverhältnisse über den gesamten Leistungsbereich im ppm-Bereich Gemischverhältnis über Brenngas-Mischspalt elektrisch einstellbar Verstellung des Mischspaltes über feinfühlige Schrittmotoren Kann im Arbeitsbereich problemlos unterschiedliche Gasarten (Gasqualitäten) durch Anfahren der dazu erforderlichen Arbeitspunkte anfahren (z.B. Klärgasbetrieb- Erdgasbetrieb oder auch z.B. Deponiegasbetrieb-Propangasbetrieb)
Technische Produktinformation
Anwendung für unterschiedlichste Regelungen wie z.B. λ1-Regelung, allg. λ-Regelung (Magermotorbetrieb) u.a.
Bedienungs- und Wartungsanleitungen, Ersatzteile
Einsetzbar für Erdgas nach DVGW G 260 und Schwachgase (Deponiegas, Klärgas, Grubengas, usw.) Schrittmotor: Schutzart mindestens IP 20, ohne EX-Zulassung SEP-Zeichen nach PED Größe: 70/35, 100/50, 140/65, 200/100, 250/125, 300/150, 350/200 Der Gasmischer wird aufgrund der festliegenden Betriebsdaten und des Gasmotorentyps ausgelegt. Mittels des Schrittmotors kann der Gasmischspalt und damit das Gemischverhältnis eingestellt werden. Dazu sind alle Regelkreise wie z.B λ1-Regelkreis oder allgemein λ-Regelungen für Magermotorenbetrieb u. a. geeignet. Mittels des eingestellten Gasmischspaltes erfolgt grundsätzlich immer unter allen Lastbedingungen und dynamischen Lastvorgängen zeitgleich Einspeisung des Brenngases zur Luft im konstanten Durchflussverhältniss. Im Betrieb erfolgen dann nur noch Feinkorrekturen des Gemischverhältnisses (Durchflussverstellung im ppm-Bereich) über z.B. einen λ-Regelkreis. Der Schrittmotor kann aber auch ohne weiteres im Eilgang neue Arbeitspunkte z.B. bei Wechsel der Gasart von Deponiegas auf Erdgas im laufenden Betrieb des Gasmotors anfahren. Es stehen die Endschalter (M)ager und (F)ett zur Verfügung.
RMG_985_00_DE_2001_11 RMG_985_00_GB_2001_11
RMG_985_20_DE_2010_03 RMG_985_20_GB_2010_03