8 Getrennte Welten? Journalismus und PR in Deutschland (nr-Werkstatt 8)

Page 1

15:35 Uhr

Seite 1

Gegen Halbwahrheiten und Gerüchte hilft nur eine gute Recherche Christian Schertz . Thomas Schuler (Hg.)

Rufmord und Medienopfer Die Verletzung der persönlichen Ehre

Rufmord und Medienopfer

Die Verletzung der persönlichen Ehre 272 Seiten, Broschur ISBN 978-3-86153-424-2 19,90 EUR

nr-Werkstatt Nr. 8

In der modernen Mediengesellschaft kann mit gezielt gestreuten Gerüchten, aufgebauschten Nebensächlichkeiten oder falschen Tatsachenbehauptungen das Ansehen eines Menschen schnell beschädigt oder gar zerstört werden. Oft erfolgen massive Eingriffe in die Privatsphäre. Zeitungs- oder Fernseh-Kampagnen betreffen nicht nur Prominente, sondern auch zufällig Beteiligte bei Katastrophen oder Entführungen. Sie werden zu Opfern sensationslüsterner Darstellungen – teilweise mit schweren psychischen Folgen.

Christian Schertz ∙ Thomas Schuler (Hg.)

netzwerk recherche

12.12.2007

20 Autoren zeigen an exemplarischen Beispielen, welche Mechanismen im Hintergrund wirken, wo die Gefahren lauern und wie man sich gegebenenfalls wehren kann. Die aus gewiesenen Medienjournalisten und Presserechtsexperten plädieren für eine neue Medienkultur im Umgang mit der persönlichen Integrität und unterbreiten konkrete Vorschläge.

Ch. Links Verlag Schönhauser Allee 36 10435 Berlin Tel.: (030) 44 02 32-0 Fax: (030) 44 02 32-29 www.linksverlag.de

Getrennte Welten? – Journalismus und PR in Deutschland – nr-Werkstatt Nr. 8 / 07

nr_Getrennte Welten U1-U4

Getrennte Welten?

Journalismus und PR in Deutschland Thomas Schnedler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.