nr-Werkstatt Nr. 4/2006 Wie käuflich sindWie Journalisten? käuflich sind Journalisten? V.i.S.d.P. 03/2006 Seite V.i.S.d.P. 31 03/2006 Seite 31
Fall 4 Wo beginnt Forschungs-PR?
Der Kollege Ehrlich besucht im Auftrag einer großen deutschen Forschungsförderungs-Institution die weltbekannte Verhaltensforscherin Nerv, die bei der Organisation angestellt ist. Er soll ihre neuen Forschungen über das Leben der Nacktmulle für das Magazin der Organisation aufbereiten. Ehrlich liest Fachliteratur und besucht das Labor, spricht aber sonst mit keinem weiteren Nacktmullenforscher. Er erkennt bei diesem harmlosen Thema keine Gefahr für seine journalistische Unabhängigkeit.
Thomas Schnedler
A Waren Sie persönlich schon einmal in einer ähnlichen Lage? B Kennen Sie einen Kollegen, der so etwas chon einmal gemacht hat? C Handelt es sich bei dem Artikel um Wissenchaftsjournalismus? D Darf Ehrlich den Artikel als Zweitverwertung auch Zeitungen anbieten? E Darf er dies, wenn er der Redaktion mitteilt, dass er im Auftrag der Forschungsorganisation entstanden ist?
35
65
44
54
2
Getrennte Welten? 47
36
15 10
13 30
61
23
Journalismus und PR in Deutschland 21
67
10 20
ja nein weiß nicht k.A.
Fall 5 Unabhängiger Testbericht?
Technikjournalist Tasti hat regelmäßig im Auftrag der Computerfirma Compo Pressemitteilungen erfasst, so auch eine über das Software-Produkt „Texter“. Nun ruft ihn eine Radioredaktion an und möchte von ihm als erfahrenen Computerjournalisten gerne einen Testbericht über „Texter“ einkauen. Tasti kennt das Produkt sehr gut und überlegt, ob er nun aus erster Hand einen unabhängigen Testbericht schreiben kann. A Waren Sie persönlich schon einmal in einer 6 94 olchen Lage? B Haben Sie selbst schon einmal mitbekom2 73 25 men, dass ein Kollege so etwas gemacht hat? C Darf er den Auftrag annehmen? 12 3 55 30
D Sollte er der Redaktion mitteilen, dass er für die Firma Compo Pressearbeit gemacht hat? E Sollte er dies auch dann tun, wenn er zwar für die Firma, nicht aber explizit für das nachgeragte Produkt Pressearbeit gemacht hat?
4 6
90
81
5 10 4
ja nein weiß nicht k.A.
Fall 6 Gut geschnitten – kostenlose O-Töne und perfekte Bilder
Die PR-Agentur Picture.de beliefert Redaktionen mit kostenlosen O-Tönen und Bildern, die von Forchungsinstituten und Industrie zur Verfügung gestellt werden. Die Redaktion von "Science-TV" erfährt on einer Tagung in Tunis. Dorthin zu reisen, erscheint ihr als aufwändig. Die Agentur bietet daher fünf knackige O-Tone von Referenten an. Oder sogar einen komplett gebauten Wissenschaftsbeitrag.
A Waren Sie persönlich schon einmal in einer olchen Lage? B Haben Sie selbst schon einmal mitbekommen, dass ein Kollege so etwas gemacht hat? C Darf die Redaktion solche Beiträge einfach enden, ohne auf den Ursprung hinzuweisen?
62
37 51
9
47
89
2
4
ja nein weiß nicht k.A. Argumente zur Debatte um den Medienkodex des netzwerk recherche