Sporttimes Burgenland 2022/02

Page 1

Sport times Beilage der SPORTUNION Burgenland - Ausgabe 2 | 2022 Infotag Süd Vereinsupdate in Stegersbach Jugendförderpreis Die Punktekaiser der Basisförderung 2022 Ausbildungen Für Jeden etwas dabei in unserer Akademie derComebackactionday Tour Foto: SPORTUNION

Eisenstadt70001,EuropaplatzBurgenland,ÖVP-LandtagsklubImpressum:Für das Burgenland da. Markus Ulram Christian Sagartz erstebank.at #glaubandich 021288T3 EB #glaubandich 200x60 Eisenstadt COE.indd 1 04.09.19 16:17 Gleich informieren und anmelden: 0800 800 514 / kabelplus.at noch500Mbit/sJetztmehrSpeed: mein allesfürmichplus mehr fernsehen, internet, telefonie & mobile, mehr ich

Inhalt

XIV SPORTUNION Akademie Zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Frühjahr Gut zu wissen!

In den letzten Monaten war eines ganz vehement zu beob achten: Ein richtiggehendes Frühlingserwachen der Vereine und des Sports! Und das ist gut so! Selten durfte ich so vie le Vereinsfeste, -jubiläen und -wettkämpfe in so kurzer Zeit besuchen. Es ist schön zu sehen, wie die Vereine wieder ihre Arbeit aufnehmen und auch der so wichtige gesellige Teil des Vereinslebens wieder aufersteht. Auch unsere actionday Tour nimmt nach langer Pause wie der ordentlich Fahrt auf und der Teilnehmerinnen Rekord aus dem Jahr 2015 mit über 6.000 Kindern wackelt heuer gehörig. Kein Wunder, bei 20 actiondays die wir gemeinsam mit unse ren Vereinen und Partnerorganisationen im diesem Jahr im ganzen Burgenland durchführen werden. Dieses "freie Leben" und das Comeback des Sports haben wir uns nach 2 Jahren Corona-Pandemie auch verdient. Gespannt dürfen wir sein, wie es im Herbst und Winter weitergeht ... Wie es mit der SPORTUNION Österreich weitergeht, wissen wir seit 11. Juni. Da war auch eine kleine burgenländische De legation beim 25. ordentlichen Bundestag in Graz mit dabei. Präsident Peter McDonald und sein Vorstandsteam wurden einstimmig wiedergewählt - herzliche Gratulation dazu. Der Bundestag stand unter dem Motto "Bewegende Werte - wie Werte bewegen". Ein Thema, das auch mir und uns im Bur genland wichtig ist. Auch aus diesem Grund haben wir heu er erstmals eine Veranstaltung speziell für unsere Obleute durchgeführt. Beim Mulatsag am Neusiedler See konnte man ausgiebig über Vereinsthemen fachsimpeln - eine Fortset zung zahlt sich aus XII SPORTUNION Bundestag Einstimmige Wiederwahl für den Bundesvorstand

Dem Sporttimes-Magazin ist ein geschlechtergerech ter Sprachgebrauch wichtig. Um die Texte dabei mög lichst gut lesbar zu gestalten, verwenden wir bei For mulierungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, von Ausgabe zu Ausgabe abwechselnd ent weder die weibliche oder die männliche Form. In dieser Ausgabe kommt wieder die weibliche Form zum Zug. Das heißt, wenn wir in dieser Ausgabe „Sportlerinnen“ schreiben, meinen wir damit „Sportlerinnen und Sport ler“. Wir wollen mit diesen wechselnden Formulierun gen Sprachgewohnheiten aufbrechen, um damit einen kleinen Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit zu leis ten.

Liebe Sporttimes Leserin

2023 in anderer Location ist bereits fixiert! Eure www.sportunion.at/bgldImpressumMedieninhaber&Herausgeber SPORTUNION Burgenland, Neusiedler Straße 58, 7000 Eisenstadt, Telefon: +43 2682 / 62 188, Fax: +43 2682 / 62 188 4, E-Mail: office@sportunion-burgenland.at | ZVR-Zahl: 009849799 Redaktion & Layout Patrick Bauer, patrick.bauer@sportunion.at Druck Bösmüller Print Management GesmbH & Co. KG | 2000 Stockerau Redaktionelle Mitarbeit Patrick Bauer, Theresa Weiler, Nick Roser, Eve lin Wilfing,Ilona Passon, Lisa Grasmuk. Dieses Heft ist Teil der Sporttimes Bundesausgabe. Titelbild: © SPORTUNION Karin Ofner Präsidentin der SPORTUNION Burgenland Info II Sportgemeinderäte SPORTUNION fordert mehr Vernetzung mit Gemeinden IV Infotag Süd mit Ehrungen Service-Update und Ehrungen in Stegersbach V Obleute Mulatsag SPORTUNION lud erstmals zu Obleute-Austausch VI actionday Tour Erste Sportfeste abgehalten, viele weitere folgen VIII GTU Mattersburg top in Europa Gruppe "La Shox" holt Gold bei European Championship IX Karate Internationaler Erfolg für UNION Shotokan Karate Do OP X Tischtennis UTTC Oberwart Jugendarbeit

Herzensanliegen mit großem Potential

Die SPORTUNION Burgenland und die Volkspartei Burgenland präsentierten ein Konzept, um eine rasche Umsetzung der Sport-Initiative für Gemeinden mit einer Koordinationsstelle („Sportgemeinde Burgenland“) bis zum kommenden Herbst zu schaffen. Ein entsprechender Entschließungsantrag für dieses Vorhaben wur de auf Initiative der ÖVP bereits am 18. November 2021 vom Burgenländischen Landtag mehrheitlich beschlossen.

bauen Sporttimes 2 / 2022 Verband

Die SPORTUNION Österreich hat die Sportgemeinderäte-Idee bereits im Herbst 2021 angeregt, woraufhin die Volkspartei Burgenland eine entsprechende Initiative im Landtag eingebracht hat. Ein Antrag dazu wurde mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und FPÖ letzten November mehrheitlich abgesegnet. Ein entsprechendes inhaltliches Konzept für die Umsetzung wurde jetzt vom Sport-Dachverband ge meinsam mit der Volkspartei präsentiert, welches einen Anspruch über das Bur genland hinaus verfolgt. Neben der Einbindung der Gemeindevertretungsverbände sollen auch die Sportverbände bei diesem Projekt mitberücksichtigt und nachhaltig miteinbezogen werden. Ziel ist die Einrichtung eine Koordinationsstelle („Sportge meinde Burgenland“) – ähnlich wie bei den Europagemeinderäten – die informiert, koordiniert und als Brückenbauer zwischen dem organisierten Sport, dem Land, den Gemeinden und der Bevölkerung fungiert. Sascha Krikler, Präsidentin Karin Ofner und Abg. z. NR Christoph Za rits sprechen sich für Sportgemeinderäte in den Gemeinden aus.

Die letzten beiden Pandemie-Jahre haben das gesellschaftliche Leben und auch den Sport enorm eingeschränkt, wodurch der Bewegungsman gel laut Studien stark zugenommen hat und auch das Vereinsleben ge schwächt wurde. Umso wichtiger ist es, Burgenlands Sport verstärkt zu fördern sowie vorhandene Strukturen besser zu nutzen und weiterzuentwickeln.

SPORTUNIONFoto: Die von der SPORTUNION veranstaltete Pressekonferenz fand unter großem Interesse statt.sollenSportgemeinderäteneueBrücken

II

Foto: SPORTUNION

Richtig schwimmen will gut gelernt sein

©Z VG

SPORTUNION Schwimmvereine bieten ein breites Angebot Schwimmen macht nicht nur Spaß, sondern kann in vielen Fällen überlebensnotwendig sein. Diese Thematik nehmen sich die Vereine der SPORTUNION Burgenland zu Herzen und veranstalten über den Sommer hinweg mehr als 70 Schwimm kurse. Die Sommerferien bedeuten für unsere Schwimmver eine Hochkonjunktur. Be sonders seit der COVID-19 Pandemie und lange geschlossenen Hallenbädern ist der Andrang zu den Ferienkursen enorm. Die drei bur genländischen Schwimmvereine - die Eisenstädter Schwimm UNION, der UNION Schwimmclub Eisenstadt und die Schwimm UNION Neusiedl am See setzen bei ihren Kursen auf Qualität, ausgebildete Trainerinnen und jahre langes Know-how. Zusätzlich bieten auch die SPORTUNION Leithaberg und die SPORTUNION Pinkafit Kurse an. In Summe werden mehr als 70 Sommer schwimmkurse durch die 5 Vereine umgesetzt. Was unsere Vereine hier leisten ist enorm. Dabei sind die Som merschwimmkurse eigentlich nur die Spitze des Eisbergs. Die Vereine bieten über das ganze Jahr hinweg Anfängerund Fortgeschrittenenkurse für Kinder, Schulen und Erwachsene an. Nicht ver gessen darf man auch die Kurse für die Kleinsten, die beim Babyschwimmen durch den Verein Eisenstädter Baby schwimmen (EBA) ersten Kontakt mit dem Thema Schwimmen bekommen", so SPORTUNION Burgenland Präsiden tin Karin Ofner. Diese Vielzahl an Kursen muss auch mit entsprechend ausgebildetem Personal bestückt werden. "Ausgebildete Übungs leiterinnen und Trainerinnen sind heut zutage immer schwerer zu finden. Be sonders in einer gefährlichen Sportart wie Schwimmen ist dies essentiell. Wer nicht ausgebildete Personen für einen Schwimmkurs einsetzt, handelt grob fahrlässig", appelliert der Fachwart des Burgenländischen Schwimmverbandes Patrick Oberroither.

Foto: SPORTUNION 15 neue Schimm-Übungsleiterinnen wurden kürzlich In der SPORTUNION Akademie ausgebildet. Gut zu wissen! Die SPORTUNION sorgt für Qualität im Sport. Mit ihren Aus- und Wei terbildungen innerhalb der SPORTUNION Akademie hält sie Trainerin nen und Funktionärinnen top fit für ihren Einsatz im Verein. So auch im Schwimmen: Zwischen Mai und Juni bot die SPORTUNION eine Übungsleiterinnenausbildung für Schwimmen an. 15 Personen aus dem ganzen Burgenland und den umliegenden Bundesländern nah men dieses Kursangebot in Anspruch und erwarben theoretische und praktische Kompetenzen, um in Zukunft selbstständig Schwimmkurse leiten zu können. Geleitet wurde die Ausbildung von der staatlich ge prüften Schwimmtrainerin Lena Sebauer, MA.

Verband

WolfGottfriedFoto: Sporttimes 2 / 2022 Verband

IV WolfGottfriedFoto:

Infotag Süd mit Ehrungen in Stegersbach

Service-Update für Vereine und Ehrungen für Sportlerinnen und Funktionärinnen im Südburgenland Nach der Corona bedingten Absage des südlichen Infotages im März, ging die Veranstaltung am 2. Juni im Kastell Stegers bach über die Bühne. Vereinsvorstände und Sportlerinnen waren beim zweiten SPORTUNION Infotag dieses Jahres dabei. Neben vielen Infos für die Vereinsleitungen gab es auch Grund zur Freude bei Ehrungen. Die SPORTUNION Burgen land lud wie zuletzt 2019 vor Beginn der Corona-Pan demie zu bezirksübergrei fenden Infotagen. Beim zweiten dieses Jahres im Südburgenland, der für die Bezirke Oberpullendorf, Oberwart, Güs sing und Jennersdorf ausgerichtet wur de, gab es ein vielfältiges Programm. Neben zahlreichen Infos für die Vereins leitungen aus dem breiten Vereinsser vice Spektrum der SPORTUNION und der Präsentation des SPORTUNION „Servicehefts“ durch Landesgeschäfts führer Patrick Bauer und Theresa Wei ler wurden auch Ehren- und Leistungs zeichen vergeben. Präsidentin Karin Ofner freute sich besonders, dass die Infotage nun auch wieder vor Ort statt finden können: "Die Corona-Pandemie hat uns alle vor eine große Herausfor derung gestellt, die wir innerhalb des Sports gut gemeistert haben. Dafür möchte ich auch allen Danke sagen, die sich im Verein engagiert haben und es nach wie vor tun! Wir sind weitestge hend gut durch die Krise gekommen, haben viele Veranstaltungen auch on line abgehalten, aber der persönliche Kontakt – wie heute – ist durch nichts zu ersetzen!" Im Anschluss blieb bei einem gemeinsamen Abendessen noch genügend Zeit, über sportliche Erfolge und kleinere und größere Herausfor derungen im Vereinsleben zu plaudern.

Für Julia Sommer vom Verein Judo Jen nersdorf gab es anlässlich ihres kürz lich errungenen Staatsmeistertitels das SPORTUNION Leistungszeichen in Sil ber. Ebenso geehrt wurde die Funktio närin Astrid Schwarz vom UTC Ruders dorf. Sie erhielt für ihre Verdienste um den Sport das silberne Ehrenzeichen der SPORTUNION.

Julia Sommer (Judo Jennersdorf) wurde mit dem silbernen Leistungszeichen geehrt. Astrid Schwarz (UTC Rudersdorf) wurde mit dem silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet.

Eine Fortsetzung für 2023 in anderer Location ist geplant Gut 60 Obleute mit Begleitung nahmen am ersten Obleute Mulatsag der SPORTUNION Burgenland am 21. Mai 2022 teil. Im Mittelpunkt standen dieses Mal nicht Informationen über Vereinsservice und Entwicklungen im Sport, sondern das gemein same Beisammensein bei gemütlicher Atmosphäre.

SPORTUNIONFotos: URC Mörbisch Obfrau Ilse Schindler freute sich über das Ehrenzeichen überreicht von Präsidentin Karin Ofner. Obleute aus verschiedensten Sportarten und Vereinen konnten sich untereinander austauschen. Verband

V

Mulatsag am Neusiedler See als erstes "Obleute-Event"

Als Mulatsag wird in Ungarn eine „ausgelassene Unterhaltung“ bezeichnet. Gerade nach der schwe ren Zeit, die aufgrund von Corona hinter allen liegt, lud die SPORTUNION Burgenland am vergange nen Samstagabend zu einem gemeinsamen Beisammensein mit Grillen, Wein & Musik auf den Neusiedler See ein. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Obleute wäre es nicht mög lich gewesen, das Vereinswesen in diesem Ausmaß aufrecht zu erhalten. Daher wollte die SPORTUNION Burgenland mit dieser Veranstaltung einfach einmal DANKE sagen. Präsiden tin Karin Ofner bedankte sich bei den Obleuten: „Besonders in schweren Zeiten, wie es aufgrund der Pandemie der Fall war, zeigt sich, aus welchem Holz die Leute geschnitzt sind. Ohne euren und den Einsatz eurer Funktionärinnen wäre das Sportvereinswesen nicht so gut durch die Pandemie ge kommen. Dafür möchte ich im Namen der SPORTUNION Burgenland einfach DANKE sagen!“ Die Veranstaltung wurde gleich dazu genutzt, um verdienten Obleuten die Ehrenzei chen der SPORTUNION zu überreichen. Die Geehrten waren sichtlich überrascht und freuten sich ganz besonders über die Auszeichnung. Bis in den Abend hinein wurde gelacht und gefeiert. Ganz ohne Fachsimpeln kamen die Obleute dann trotzdem nicht aus. Es herrschte reger Austausch über die ak tuellen Entwicklungen im Sport. Dies zeigt wieder: Vereins obfrau oder Obmann ist man mit Leib und Seele! SPORTUNION Vorstandsmitglied Dipl. Sptl. Andreas Fuchs "auf hoher See" am Schiff der "Drescher Line".

Foto:

VI

Während in "normalen" Jahren zwi schen 4.000 und 5.000 Kinder in den Genuss eines SPORTUNION actiondays kamen, waren es in den Pandemie Jah ren 2020 und 2021 aufgrund der Coro na-Maßnahmen jeweils nur rund 1.000. Umso größer war der Andrang bei den ersten klassischen actiondays im Jahr 2022. Bereits jetzt waren mehr Kinder bei actiondays zu Gast, als in beiden Pandemie-Jahren zusammen. Dabei folgen noch zahlreiche Veranstaltun gen und auch das Rekordjahr 2015 mit knapp 6.000 Kindern könnte 2022 über troffen werden. Bei den actiondays wichtige Partner sind unsere SPORTUNION Vereine, die den Kindern ihre Sportart näher brin gen und so den einen oder anderen "Magic Moment" ermöglichen, der Kin der auch dazu bringt, das Training im Verein aufzunehmen so vielleicht auch lebenslang dem Sport treu zu bleiben. Daneben konnten wir weitere Partner organisationen wie den Zivilschutzver band, die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Katholische Jugend dazu gewinnen, coole Stationen bei den actiondays an zubieten und so auch auf sich aufmerk sam zu machen. Neu in diesem Jahr ist die SPORTUNION Ninja Station, bei der sich die Kids wie echte "Ninja Warrior" fühlen können. Ende Juni findet dazu in Eisenstadt sogar ein eigener Ninja Kids Cup statt (nach Redaktionsschluss). Die actionday Tour führt die SPORTUNION dieses Jahr noch an folgende Stand orte: Eisenstadt, Güssing, Jennersdorf, Mattersburg, Oberwart, Breitenbrunn, Neufeld, Pilgersdorf, Gols und Frauen "Nachkirchen.langer Pause sind wir froh und stolz so viele begeisterte Kinder beim 75 Prozent weniger Kinder konnten 2020 und 2021 wegen der Pandemie teilnehmen

Endlich wieder "volles Haus" bei den actiondays

Sporttimes 2 / 2022 Info

Nachdem die Corona-Pandemie auch die actionday Tour für rund zwei Jahre in den Dornröschenschlaf geschickt hat und nur kleinere Events möglich waren, startet die Tour 2022 wieder so richtig durch. Den Anfang machten Podersdorf, Donnerskir chen, St. Margarethen und Neudörfl. Viele weitere Tourstopps im ganzen Burgenland folgen noch diesen Sommer!

SPORTUNION Vizepräsidentin Ing. Anita Rongitsch und Bgm. Michaela Wohlfart mit begeisterten Kids beim actionday in Podersdorf. SPORTUNION actionday begeistertTourtausende Kids 20 actiondays wird die SPORTUNION im Jahr 2022 im Burgenland durchführen.

SPORTUNIONFoto: Maskottchen UGOTCHI durfte beim Kindersportfest in Donnerskirchen natürlich auch nicht fehlen. actionday Tourguides gesucht! Fahre mit uns zu SPORTUNION actiondays im ganzen Burgenland und zeige Kindern im Rahmen von Bewegungsstationen, wie viel Spaß Sport und Bewegung machen. Wir freuen uns über junge und jungge bliebene Sportbegeisterte, die uns bei einzelnen Veranstaltungen oder der ganzen Tour unterstützen. Außerdem kannst du dir als Tourguide etwas dazuverdienen. Du möchtest Tourguide werden? Dann schrei be uns eine kurze Nachricht an office@sportunion-burgenland.at und wir melden uns mit näheren Infos bei dir! Info

Präsidentin Ofner mit Ehrengästen beim 20. Kindersportfest in Donnerskirchen.

VII bunten Treiben begrüßen zu dürfen.

SPORTUNIONFoto:

SPORTUNIONFoto: Die VS St. Margarethen löste ihren gewonnenen actionday ein und die Kinder durften sich über einen tollen Sporttag freuen.

Mit diesen Events wollen wir nach lan ger Pandemiezeit ein Fest für die Kinder veranstalten und dabei unter anderem auch wie in Donnerskirchen Berüh rungsängste gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen abbauen", so

SPORTUNIONFoto: Auch der actionday in Neudörfl war ein gelungener Nachmittag mit Sportstacking und vielen weiteren Stationen.

SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner. Auch für Geschäftsfüh rer Patrick Bauer ist der Neustart der actionday Tour ein Grund zur Freude: "Man merkt, wie bewegungshungrig die Kinder sind. Kein Wunder, war ja in den letzten beiden Jahren Sport nicht im mer möglich. Umso mehr freut es mich, wenn wir viele Kids bei den actiondays begrüßen dürfen!"

MattersburgGTUFoto: Sporttimes 2 / 2022 Info

Schwimmen

Zu diesem Anlass bekam der Verein vom Burgen ländischen Schachverband den Zuschlag zur Aus richtung der burgenländischen Landesmeister schaften im Blitz- sowie Schnellschach. Zusätzlich wurde eine eigene Wertung für SPORTUNION Ver einsmitglieder gemacht - welche um den Titel des SPORTUNION Landesmeisters im Schach spielten.

SauerbrunnBadSchachklubUNIONFoto:

UNION Schwimmclub Eisenstadt

Beim anschließenden Festakt in der Genussquelle Rosalia in Bad Sauerbrunn überreichte SPORT UNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner einen Jubiläumsscheck. Sie gratulierte den SpielerInnen zu den Turniererfolgen, sowie den Vereinsfunktio närInnen für ihr Engagement, welches die Grund lage für das lange Bestehen eines Vereines darstellt. www.bsbschach.club

Schach Der UNION Schachklub Bad Sauerbrunn feierte sein 75. Bestehen.

VIII

Am 28. Mai 2022 feierte der UNION Schachklub Bad Sauerbrunn sein 75-jähriges Vereinsjubiläum.

Vom 26.-29. Mai fand im Festspielhaus der Gemein de Erl in Tirol die International Championships in Showdance statt. Beim 4-tägigen Turnier, bestehend aus Qualifikati on und Finale, ertanzte sich die Showdance-Grup pe La Shox mit den Beiträgen „Hit The Road Jack“ in der Kategorie Open und „Losing My Religion“ in Lyrical jeweils den ersten Platz. Aufgrund dessen wurde der Gruppe zwei Mal der Titel „European Champion“ verliehen. gtumattersburg.sportunion.at Mitte März fanden im Universitäts- und Landessportzentrum Rif in Salz burg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt. Für den USCE gingen 2 Schwimmer und 3 Schwimmerinnen an den Start und zeigten was in ihnen steckt. 1x Gold , 3x Silber und 3x Bronze fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken. Auch im Zuge des Open Water Majors/Clas sic Cups machten sich die Jäger-Brothers gemeinsam mit ihrem kleinen Nachfolger Jonas Drexler auf den Weg zum Stubenbergsee in die Steier mark. Robin und Nico konnten sich in der Altersklasse „16-39 Jahre" ohne Neo (S-Klasse)“ über Platz 1 und Platz 2 freuen. Auch bei den Burgenlän dischen Hallenlandesmeisterschaften konnten sie die SportlerInnen über zahlreiche Medaillen freuen. www.usce.at Showdance GTU top in Europa

Nach zweieinhalb Jahren Pandemie bedingter Wettkampfpause gingen zwei Karateka vom Verein Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf wieder an den Start. Die Oberpullendorfer erkämpften einen zweiten und einen dritten Platz bei der In ternationalen-Nachwuchsmeisterschaft in Unter schleißheim (Deutschland). David Lovas, Inas Hercegovac und Julian Bubich wurden in den Nachwuchskader des österreichi schen Nationalteams der SKIAF (Shotokan Karate do International Austrian Federation) berufen. David, Sieger des letzten Turniers 2019 musste leider wegen Krankheit kurzfristig absagen. Julian gewann Silber in der Kategorie Kata bis Grüngurt und Inas Bronze in der Kategorie Kata ab Blaugurt. Trainer Herbert Schmall freute sich über die TopPlatzierungen seiner SchülerInnen und gratulierte herzlichst. www.karate-op.at Karate Silber und Bronze beim Internationalen Karate-Turnier in Deutschland! Eis- und Rollsport UNION Eis- und Rollsportclub Eisenstadt mit erfolgreicher Saison.

Top-Leistung bei der Dornbirn-Trophy Mitte Fe bruar. Ein Sieg und ein zweiter Platz waren die Highlights beim ersten Antreten im Ländle. Be dingt durch die Corona-Situation herrschte in diesem Jahr ein Mangel an Eiskunstlaufbewerben in Österreich, weshalb sich eine kleine Abordnung des UES entschloss, erstmalig bei der DornbirnTrophy in Vorarlberg an den Start zu gehen. Auch beim Ende Februar stattgefundenen Fanny Elßler Cup konnten sich gleich sechs AthletInnen für die Teilnahme empfehlen, wobei schlussendlich 2 Po destplätze erzielt wurden. Trainerin Irene Fuchs zeigte sich insgesamt mit den tollen Leistungen zufrieden. Ihr Ziel für die Zukunft ist es, noch wei tere junge Talente an die österreichische Spitze heranzuführen. Nach dieser erfolgreichen Saison auf dem Eis hieß das Motto: "Rollend in den Früh ling". Bei den Inlineskating-Kursen des Vereines wurden Grundlagen vermittelt, um vor allem den Spaß und die Sicherheit auf den Skates zu erhöhen.

IX

OberpullendorfDoKarateShotokanUnionFoto: EisenstadtRollsportclubundEis-UNIONFoto:

www.ues-eisenstadt.at Info

UTTC Town & Country Haus Oberwart

X

Erfolgreicher Frühling für die Showdancer der Union Eisen stadt Turnen. 42 UET Dancers tanzten Anfang April auf der Bühne des Kultur- und Kongresszentrums Bad Ischl um die Medaillen des Austrian Dance Cups 2022. Mit 35 Beiträgen am Start, wurden die Tänzerinnen neunmal ausgezeichnet und durften über einmal Gold, fünfmal Silber und dreimal Bronze jubeln. Vom 21. bis 24. April fand sich die gesamte Tanzelite Österreichs zum größten Event des Jahres, dem DanceStar Austria, in Zell am See ein. Darunter waren auch 45 Tänzerin nen der UET Dancers, die dreimal Gold, dreimal Silber, drei mal Bronze, sowie 28 Qualifikationen für die World Dance Masters in Porec nach Eisenstadt holten. Ende April tanzten die UET Dancers auf den Austrian Open in Wr. Neustadt. Die 61 Tänzerinnen wurden neunmal mit Gold, viermal mit Silber und zweimal mit Bronze ausgezeichnet. www.uetdancers.at Dancers im Siegesrausch bei Dance Cup und DanceStar OberwartUTTCFoto:

Sporttimes 2 / 2022 Vereins-News

Showdance UET

DancersUETFoto:

Junge Spieler auf Erfolgskurs Oberwarts Jüngster, André Pierre Kases sorgte im HerrenDoppel bei den österr. Staatsmeisterschaften im März für eine Sensation und wurde Vizestaatsmeister. Des Weiteren holte er 2x Gold und 1x Bronze bei der ÖM U 19 im April in Baden, sowie 1x Gold, im Herren-Doppel-, 1x Silber im Einzelund 1x Bronze im Mixed Doppel-Bewerb der Österreichischen Staatsmeisterschaften U 21. Auch bei den Landesmeister schaften der Herren war der Verein erfolgreich. Michael Seper wurde sowohl im Einzel als auch im Doppel Landesmeister. Nicht nur die Jungen hoben sich mit herausragenden Leis tungen hervor. Bei den Österreichischen Meisterschaften der Senioren Ende April, konnte der UTTC Town & Country Haus Oberwart für das Burgenland drei Medaillen ergattern. Gerhard Puhr eroberte 2x Bronze und Helmut Jäger 1x Silber. Des Weiteren wurden bei den Bgld. Senioren – Landesmeis terschaften 2 Medaillen erspielt. In der 1. Herren Bundeliga spielt der UTTC Oberwart mit Stand Mitte Juni im unteren Play- Off und bestärkt damit weiterhin, dass der südburgenländische Verein in die stärkste österreichische Liga gehört. www.uttc-oberwart.at

Der UTTV Pinkafeld wurde in der Saison 2021/22, ohne Niederlage, in der 1.Klasse gefolgt von Halb turn und Mönchhof Meister. Bei den Senioren Landesmeisterschaften in Oberpullendorf holte sich Gerhard Janitsch den Titel im 40 plus Bewerb und gewann auch den Doppelbewerb mit Mejatsch Friedrich!

PinkafitSPORTUNIONFoto: PinkafeldUTTVFoto:

UNIONSchwimmEisenstädterFoto:

Schwimmen Eisenstädter Schwimm UNION

XI Vereins-News

Bewegung in der Natur Noch mehr Spaß im Wald bei UGOTCHI Natur in Pinkafeld

UTTV Pinkafeld Meister in der 1. Klasse

Die SPORTUNION Pinkafit bietet den Kurs UGOT CHI Natur an, bei dem Kinder von 3-6 Jahren spielerische und sportliche Erfahrungen im Wald sammeln können. Geleitet wird der Kurs von den Übungsleiterinnen Ing. Andrea Gottweis und Jani na Bruschek. In Kooperation mit der HTL Pinkafeld ist nun auch eine Kugelbahn und ein Barfußweg entstanden, den die Kurskinder nutzen können. Das Projekt wurde als Abschlussarbeit an der HTL Pinkafeld durchgeführt. Das Ziel lag darin, den Kindern eine Freude zu machen, sie näher zur Natur zu bringen und um ihre physischen so wie geistigen Erfahrungen zu stärken. Die Kugelbahn stärkt den Verstand, das Erkenntnisvermögen und die motorischen Begabungen der Kinder. Der Bar fußweg hilft den Kindern Gegenstände und Mate rialien mit den Füßen zu ertasten, ebenfalls stärkt die Motorik. pinkafit.sportunion.at

Die Hallen-ÖM der Nachwuchsklasse in Salzburg Rif waren für das ESU Team sehr erfolgreich. Bognar Balazs belegte über 100m Brust den 1 Platz. Widder Paul konnte mit dem 3 Platz über 200m Schmetterling glänzen Anfang April stand in Ungarn der erste Wettkampf auf der Langbahn am Programm. Für die ESU gab es einige Medailien - das Trainerteam um Patrick Oberroither und Lena Sebauer zeigte sich mit den Leistungen der Sportler und Sporterlinnen sehr zufrieden. Besonders die Leistungen von Florian Schumich, Hanzlikova Simona und Mathias Bichler sind hier besonders hervorzuheben. Aber auch die Nachwuchsgruppe von Lena Seebauer glänzte mit hervorragenden Leistungen. Beim „Vienna Interna tional Swim Meet 2022“, bei dem 42 Vereine aus 10 Ländern teilnahmen, konnten die SchwimmerInnen der ESU insgesamt 5x Gold, 7x Silber und 7x Bronze gewinnen.

www.schwimmeneisenstadt.or.at

www.bewegt-im-park.at

Sportlerinnen Besinnungstag

Jugendförderpreis Jetzt bewerben! Die Nachwuchsarbeit in unseren 200 bur genländischen SPORTUNION Vereinen ist uns schon immer ein besonderes Anlie gen gewesen. Mit dem Jugendförderpreis erfolgt seit dem Jahr 2013 nun auch eine Prämierung der Vereine, die eine außerge wöhnlich gute Nachwuchsarbeit leisten. Es soll dabei nicht nur um punktuelle Erfolge im Spitzensport als Belege einer gelunge nen Nachwuchsarbeit gehen, sondern auch um Breitensportaktivitäten..Es gibt tolle Preise für die Vereine. Hier bewerben: ehrungen/jugendfoerderpreis/sportunion.at/bgld/vereinsservice/SPORTUNIONFoto: ÖGKFoto: KupferschmiedSimonFoto: Sporttimes 2 / 2022 Verband

SPORTUNIONFoto:

Schönes Event im Stephansdom Am 15. Mai fand, nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause, endlich wieder der traditionelle SportlerInnenbe sinnungstag der SPORTUNION Wien statt. Über 200 Besuche rInnen aus Wien und den beiden Landesverbänden Niederöster reich und Burgenland, folgten der Einladung in das Herzstück von Wien, dem Wiener Stephansdom. Auf sie wartete ein tolles Programm mit zahlreichen Highlights.

XII

SPORTUNIONFoto: Bewegt im Park Jetzt kostenlos mitmachen! In Zusammenarbeit mit den Trainerinnen und Trainern der Sportdachverbände ASKÖ ASVÖ, SPORTUNION, dem ÖBSV (Öster reichischer Behindertensportverband) und Special Olympics Österreich werden die verschiedenen Kurse über den ganzen Sommer angeboten. Die Kooperation von Österreichischer Gesundheitskasse und or ganisiertem Sport erweist sich als Erfolgs modell, im Burgenland werden über 60 Kurse angeboten.

SPORTUNION Bundestag Vorstand mit 100% Zustimmung wiedergewählt Unser Sport-Dachverband blickt auf eine ereignisreiche Vor standsperiode von 2018 bis 2022 zurück. Nach vier Jahren trafen sich 148 Delegierte und zahlreiche weitere Gäste zum 25. Ordent lichen Bundestag in Graz. Unter dem Motto „Bewegende Werte – wie Werte bewegen“ fand das Event im Raiffeisen Sportpark Graz statt. Verbandspräsident Peter McDonald und sein Team (Karoline Edtstadler, Michaela Huber, Yvonne Schuring, Wilfried Drexler, Pamela Forster und Urs Tanner) wurden dabei wieder gewählt. Mit dabei war auch eine von Präsidentin Ofner und GF Bauer angeführte burgenländische Delegation.

Jubiläumsfeier mit Ehrungen BVZFoto: Am 5. Juni 2022 feierte der Traditionsclub USC Pilgersdorf aus dem Mittelburgenland mit viel Politik- und Sportprominenz sein 50-jähriges Be standsjubiläum. Beim Festakt, der mit einer heili gen Messe und der Festrede von Obmann Markus Artner startete, wurden auch Ehrungen durch Präsidentin Karin Ofner durchgeführt. Insgesamt vergab sie 11 bronzene, 7 silberne und 6 goldene Ehrenzeichen. Gold ging an Ewald Bürger, Herbert Flamm, Alfred Hammer, Franz Hammer, Gertrude Renner und Josef Schlögl. http://usc.pilgersdorf.at/

XIII Verkauf und Reparaturen von Kaffeemaschinen und Zubehör … Flipper, Billard, Wuzzler, Dart, Wettautomaten, Boxer, Musikboxen, undVerkaufVerleihGRATISAUFSTELLUNG von Kaffee-, Getränke& Verkaufsautomaten Verleih : Gastrogeräte, Gläser & Geschirr Pokale · TrophäenMedaillen·Gravuren www.aspokale.at · www.gastromatic.at 7000 Eisenstadt · Industriestr. 23 27 Telefon: +43 2682/66111 E-Mail: office@gastromatic.at MO bis DO: 8-12 und 13-16 Uhr FR: 8-12 und 13-15 Uhr Ihre Zufriedenheit ist unser Ansporn • Beste Qualität zum besten Preis • Special Design, Sonderwünsche • Trophäen für Mitarbeiter & Events • Bestellung direkt oder im Webshop • Schauraum · riesige Auswahl • Saeco Service Center • Maschinenverleih für Events • Sport-, Spiel- & Unterhaltungsautomaten Info 60 Jahre USV Neuhaus/Klausenbach Jubiläumsfeier mit Ehrungen Neuhaus/KlausenbachUSVFoto: Am 22. Mai 2022 beging der Traditionsverein USV Neuhaus am Klausenbach aus dem Südburgen land sein 60-jähriges Vereinsjubiläum. Mit dabei war auch Präsidentin Karin Ofner, die 4 goldene, 3 silberne und 5 bronzene SPORTUNION Ehrenzei chen überreichen durfte. Gold ging an Kurt Pock, Franz Deutsch, Manfred Schwarzl und Hannes Huber. bachvereine.oefb.at/UsvRaikaNeuhausAmKlausen

50 Jahre USC Pilgersdorf

Serviceleister

Die Basis für eine gute sind TOP ausgebildete SPORTUNION Burgenland sieht sich als wichti ger Dienst- und im sektor. Im vergangenen Frühling/Sommersemes ter konnten wieder rund 120 Übungsleiterinnen ausgebildet werden. Auch im kommenden Herbst wird der Fokus auf Ausbildungen gelegt. Um ÜbungsleiterIn zu wer den, ist es erforderlich ein Basismodul und ein Spezialmodul zu besuchen. Im September bieten wir wieder ein Basismodul an, im Oktober das Spezialmodul Kindersport und im Novem ber das Spezialmodul Special Olympics. Dazwischen ist unser Kursprogramm noch mit einigen interessanten Fortbildun gen gespickt. Da ist sich für JEDE und JEDEN etwas dabei! Alle Termine und Infos findet ihr unter: www.sportunion-akademie.at Dein Verein braucht eine spezielle Ausbildung? Dann melde dich gerne bei unserer Ansprechpartnerin für die SPORTUNION Akademie – Evelin Wilfing. Sie wird dich best möglich bei deinem

XIV BurgenlandSPORTUNIONFoto: Sporttimes 2 / 2022 Akademie Deine Ansprechpartnerin SPORTUNION Burgenland Evelin Wilfing, MA Neusiedler Straße 58 7000 Eisenstadt +43 (0) 26 82 62 188 e.wilfing@sportunion-burgenland.at Weiterbildung – Erfolgsrezept für gute Vereinsarbeit

Anliegen unterstützen! Vielfalt & Qualität im Sport Die frisch gebackenen ÜbungsleiterInnen für Fitness- und Gesundheitssport im April 2022. Zuvor mussten die TeilnehmerInnnen das Basismodul absolvieren - welches die Vorraussetzung für ein Spezialmodul darstellt. Auszug aus Kursprogrammdem Termine 2022 Wann? Was? 4.9.2022 Multiplikatorinnenschulung SPORTUNION Ninja 9-11.9.2022 ÜL Basismodul 30.9.2022 Neuroathletik/Neuromobility 14.10.2022 Wertschätzende Kommuni kation in der Praxis 21.-23.10 + 12.11.2022 ÜL Kindersport

Weiterbildungs

Vereinsarbeit

Übungsleiterinnen, Trainerinnen und Funktionärinnen Die

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sporttimes Burgenland 2022/02 by Patrick J. Bauer - Issuu