nestwärme Flyer Kinderkompetenzzentrum

Page 1

Ambulanter Kinderhospizdienst

Inklusive nestwärme Kinderkrippe

Beratung, Pflege und Entlastung

Große Unterstützung in der letzten Lebensphase

Unterschiede sind normal

für Familien mit schwerstkranken Kindern

Der ambulante Kinderhospizdienst betreut und begleitet Kinder und Jugendliche, die an einer unheilbaren oder lebensverkürzenden Erkrankung leiden. Das Team besteht aus einer ausgebildeten Kinderhospizschwester mit zehnjähriger Erfahrung in der Kinderintensivpflege und einem Team aus ehrenamtlichen Kinderhospizhelferinnen.

Kinder sind Akteure ihrer Entwicklung. Deshalb werden die Kinder in der inklusiven Krippe so begleitet, dass sie individuell und unvoreingenommen miteinander ihre Unterschiedlichkeiten im Alltag leben lernen und sich selbstständig und ganzheitlich entwickeln.

Das gemeinnützige nestwärme Kinderkompetenzzentrum und seine Angebote gehören zum nestwärme e. V. Deutschland. Die Aktivitäten des Vereins, wie z. B. die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Belange der Familien und das bundesweite ZeitSchenkernetzwerk, das u. a. auch in Rheinland-Pfalz und im Saarland mit Ehrenamtlichen und Freiwilligen die Familien entlastet, ergänzen die Angebote des Kinderkompetenzzentrums bedarfsgerecht.

Ihre Ansprechpartnerin: Yvonne Stumm, Leitung Kinderhospizdienst Tel.: +49 (0) 175 599 28 07 E-Mail: Yvonne.Stumm@nestwaerme.de

Landesweite Fachberatungsstelle beraten, lotsen, strukturieren Die Fachberatung für Familien mit schwerst- und chronisch kranken Kindern ist ein gemeinsames Angebot des Landes Rheinland-Pfalz und nestwärme. nestwärme fungiert hier beratend und in einer Lotsenfunktion für die betroffenen Familien, u. a. zu Kranken- und Pflegekassen, Kinderkrankenpflegediensten, Kinderkliniken, Frühförderzentren, Behörden, Pflegestützpunkten und Selbsthilfeorganisationen. Die Fachberatungsstelle wirkt darüber hinaus am Aufbau regionaler Entlastungsnetzwerke mit.

Die Kinderkrippe in Trier betreut 34 Kinder in 4 Gruppen, von denen mindestens 9 Kinder einen erhöhten Pflege- und Betreuungsaufwand haben können. Das Krippenteam arbeitet interdisziplinär und besteht u. a. aus pädagogischen und Kinderkrankenpflegefachkräften. Das Angebot der Kinderkrippe richtet sich an Familien aus der Stadt Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg. 2014 wurde die nestwärme Kinderkrippe von der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele für ihre herausragende inklusive frühpädagogische Arbeit mit dem Wirkt-Siegel von PHINEO ausgezeichnet. Ihre Ansprechpartnerin: Gertrud Dewald, Kinderkrippenleitung Tel.: +49 (0) 651 9914 58 01 E-Mail: Gertrud.Dewald@nestwaerme.de

Ansprechpartnerin und Kontakt Elisabeth Schuh, Geschäftsführerin nestwärme gGmbH Kinderkompetenzzentrum Christophstraße 1 54290 Trier Telefon: +49 (0) 651 99201-210 Fax: +49 (0) 651 99201-219

KINDERKOMPETENZ ZENTRUM

E-Mail: Kinder@nestwaerme.de Homepage: www.nestwaerme.de

Pflegen. Beraten. Betreuen. Professionelle Angebote für Familien mit kranken und pflegebedürftigen Kindern

Ihre Ansprechpartnerinnen: Elisabeth Schuh und Julia Becker Tel.: +49 (0) 651 99 201-210/212 E-Mail: Fachberatung@nestwaerme.de Stand 15.02.2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nestwärme Flyer Kinderkompetenzzentrum by nestwärme e.V. Deutschland - Issuu